Anzeige:

THEMA: Arnold Neuheiten 2010 - offiziell
hier sind die Arnold-Neuheiten 2010 ganz offiziell. Die Liste kam heute als Händlerrundschreiben von Hornby. Alle Neuheiten kommen definitiv. 30 % der Neuheten soll bis März schon lieferbar sein. Was genau, kann ich noch nicht sagen.
Die Formneuheiten erkennt man ja. Die Preise habe ich jetzt mal weggelassen. Aber ich kann Euch sagen, UVP des Walfisches 139,90 € und der Traxx 149,90 € klingt für mich super :)
Prospekt wird es wohl morgen geben.
HN 2037 Diesellokomotive Baureihe V 65 der DB, Epoche III (Simplex)
HN 2070 Diesel loco class 353 / Renfe Formneuheit
HN 2071 Diesel loco class 354 / Renfe Formneuheit
HN 2072 Diesel loco class 354 - white&blue / Renfe Formneuheit
HN 2073 Diesel loco class 353 - original version / Renfe Formneuheit
HN 2077 Elektrotriebwagen ICE Baureihe 406, 8-teilig
HN 2078 Diesellokomotive Henschel 700 C, Werkslok Bayer 9 (Simplex)
HN 2079 Diesellokomotive Henschel 700 C, Werkslok Bayer/EH (Simplex)
HN 2080 Dampflokomotive Baureihe 75 der DB
HN 2081 Dampflokomotive Baureihe 75 der DR
HN 2082 Dampflokomotive Baureihe 74 der DB
HN 2083 Dampflokomotive Baureihe 74 der DR
HN 2084 Elektrolokomotive Baureihe 143, DB-Regio
HN 2085 Electric loco Re 4/4 / BLS (double unit)
HN 2086 Dampflokomotive Baureihe 18.5 / DB Epoche III
HN 2089 Elektrotriebwagen Baureihe 420,Museumsausführung 420 001-0, Ep. VI
HN 2090 Elektrotriebwagen Baureihe 420, Verkehrsrot, Ep. VI
HN 2091 Turmtriebwagen Baureihe 702 mit Arbeitsplattform der DB / gelb
HN 2092 Henschel Wegmann Zug der DRG, Br. 61 001 mit 4 Reisezugwagen
HN 2093 Elektrolokomotive EUROSPRINTER der MRCE, ES 64-P 001 / 127 001-6
HN 2094 Dieseltriebwagen Baureihe 641 der DB Formneuheit
HN 2095 Dieseltriebwagen Baureihe 641 026-0 der DB Regio Thüringen Formneuheit
HN 2096 Dieseltriebwagen Baureihe 641 016-1 der DB Hochrheinbahn Formneuheit
HN 2097 Dieseltriebwagen Baureihe X 73900 der DB/SNCF Formneuheit
HN 2098 Railcar type X 73500 / SNCF - TER lievry Formneuheit
HN 2099 Railcar type X 73500 / SNCF - Languedoc Formneuheit
HN 2100 Railcar type X 73500 / SNCF - Rhone Alpes Formneuheit
HN 2101 Railcar type X 73500 / SNCF - Alsace Formneuheit
HN 2102 Diesellokomotive Baureihe V 200.0 Vorserie, Epoche IV
HN 2103 Elektrolokomotive Baureihe 146.2 (Traxx 2) der DB AG Formneuheit
HN 2104 Elektrolokomotive Baureihe 146.2 (Traxx 2) der DB AG "Stuttgart 21"
HN 2105 Elektrolokomotive Baureihe 185.2 (Traxx 2) der DB AG/ Railion Formneuheit
HN 2106 Elektrolokomotive Baureihe E186 (Traxx 2) der ITL Formneuheit
HN 2107 Electric loco class 253 / Renfe Formneuheit
HN 2108 Electric loco class E186 / LINEA Formneuheit
HN 2109 Electric loco TRAXX 2E MS / Italy Formneuheit
HN 2110 Straßenbahn, Duewag-Gelenktriebwagen / Bochum Jägermeister
HN 2111 Straßenbahn, Duewag-Gelenktriebwagen / Düsseldorf Persil (Exklusiv bei Menzel`s Lokschuppen)
HN 2112 Straßenbahn, Duewag-Gelenktriebwagen / Essen
HN 2113 Schienenbus "Schweineschnäuzchen" Bauart VT 133 der DR, Epoche III
HN 2115 Rangierlokomotive Köf III der DB, Ep. IV, Beige-Blau ( IDEE + SPIEL )
HN 2116 Electric loco Re 486 / BLS Cargo Formneuheit
HN 2118 Electric loco TRAXX 2E MS / France Formneuheit
HN 4058 Reisezugwagen 2. Klasse der DB / Bom 280.1 (Verkehrsrot)
HN 4059 Reisezugwagen 1./2. Klasse der DB / ABom 222 (Verkehrsrot)
HN 4060 Reisezugwagen 1. Klasse der DB / Am 201 (Verkehrsrot)
HN 4061 Steuerwagen "Mitteleinstiegswagen" B4ymgf-51, grün
HN 4062 3-unit-set Express coaches type EW 1 / BLS
HN 4063 4-unit-set Regional coaches type / SBB
HN 4064 Schnellzugwagen "Württemberger" / 1./2. Klasse DB Ep. IIIa
HN 4065 Schnellzugwagen "Württemberger" / 1./2./3. Klasse DB Ep. IIIa
HN 4066 Schnellzugwagen "Württemberger" / 3. Klasse DB Ep. IIIa Neu
HN 4067 Schnellzugwagen "Württemberger" / Gepäckwagen Pw4üpr DB Ep. IIIa
HN 5001 Containertragwagen "50 JAHRE ARNOLD SPUR-N" Neu 17,94 29,90
HN 5002 Gedeckter Güterwagen mit Kreideaufschrift "50 JAHRE ARNOLD SPUR-N"
HN 5003 Flachwagen "50 JAHRE ARNOLD SPUR-N"
HN 6064 3-unit-set MAKIES / SBB
HN 6068 Gas tank wagon GULF GAS / SBB
HN 6081 Set aus 2 offenen Güterwagen "Eaos" der DB, gealtert
HN 6082 Set aus 2 offenen Güterwagen "Eaos" der DR, gealtert
HN 6083 Set aus 3 offenen Güterwagen "Eaos" der DB (Cargo/Railion/Schenker)
HN 6084 Set aus 3 Selbstentladewagen Fals 175 der DB (Cargo/Railion/Schenker)
HN 6085 Set aus 2 Gaskesselwagen der DB / Gatx Rail Germany
HN 6086 Gedeckter Güterwagen Gbs 252 der DB, schwarzes Chassis
HN 6087 Gedeckter Güterwagen Gbs 252 der DB, braunes Chassis
HN 6088 Seitenentladewagen Otmm 70 der DB
HN 6089 Gedeckter Güterwagen Gbs 252 der DR
HN 6090 Set aus 2 Kesselwagen der DR / Minol Neu
HN 6091 Gedeckter Güterwagen G 02 der DR, 1 x mit und 1 x ohne Bremserhaus
HN 6092 Set aus 2 Kesselwagen der DB / grün
HN 6109 Gas tank wagon AIR LIQUIDE / SNCF
HN 6110 Silo wagon Uas / Transcereales Stemi
HN 6111 Silo wagon Uas / Grand Moulins
HN 6118 Flachwagen Sgjs 716 der DB, Ep. IV beladen mit Container / Hapag Lloyd/Maersk
HN 6119 Flachwagen Sgjs 716 der DB, Ep. IV beladen mit Bulk-Container/ Bertschi
HN 6120 Set aus 2 Schiebewandwagen Habiis / Transwaggon
HN 6121 Set aus 2 Silowagen Ucs 908 der DB / Ep. IV
HN 6122 Großraum Schüttgutwagen Typ Unapps / NESCAFE
HN 6123 Set aus 2 Seitenentladewagen Typ Fcs der EBW-CARGO / ( IDEE + SPIEL )
HN 6124 Offener Güterwagen "Linz" der DR, Epoche III
HN 6125 Offener Güterwagen "Villach" der DR, Epoche III
HN 6126 Gedeckter Güterwagen "Bremen" der DR, Epoche III
HN 8200 Set aus 8 x 20 ft. Container Neu
HN 8201 Set aus 6 x 30 ft Bulk-Container
HN 8202 Set aus 4 x 40`-Container, verschiedene Aufschriften
Viele Grüße
Sven
klingt ja nicht schlecht. Wo kann man das nach lesen? Bei Hornby steht noch nichts. Der 420,sowie die Halberstädter in vr und einige Ep V Güterwagen klingen interessant. Die Frage ist nur,ob der Markt noch einen Hersteller braucht der Traxx Tfz auf den Markt wirft?
mfg
dennis
danke für die Info. Über 80 Neuheiten... die reichen ja nicht nur für 2010
.png)
Schön wenn der ET 420 wieder kommt und der 641 ist auch prima.
Ob sich eine TRAXX2 zu Arnold-Preisen durchsetzt stelle ich mal in Frage. Mal sehen, welche Lackierungsvarianten MTX für die TRAXX2 in 2010 bringt.
Schöne Grüße
Frank
Da bin ich ja mal gespannt
.png)
Gruß, Sven
bei der heutigen "Erscheinungsgeschwindigkeit" reichen die Neuheiten ja bis 2100 !
Gruß
Thomas
aha also der Walfisch war das Überraschungsmodell.
LG
Nico
/Martin
Gruß
Ingo
PS: Jetzt ist ja die Katze aus dem Sack... wobei ich ein noch ganz ungutes Gefühl habe, noch nicht das ok von oben bekommen zu haben. Es hieß bisher, absolutes Stillschweigen bis zur Rundmail von ganz oben...und die kam noch nicht.
ich hab nachgefragt. Es ist okay, die Neuheiten bekannt zugeben. Wie gesagt, wir haben heute offiziell die Mail mit den Neuheiten von Hornby bekommen.
Viele Grüße
Sven
Fleischmann so kalkuliert man
).png)
Gruß
Ingo
dann ist ja gut.....frage mich warum die bei mir noch nicht gelandet ist.
Gruß
Ingo
HN 2116 Electric loco Re 486 / BLS Cargo Formneuheit
HN 2085 Electric loco Re 4/4 / BLS (double unit)
HN 4062 3-unit-set Express coaches type EW 1 / BLS
HN 4063 4-unit-set Regional coaches type / SBB
sowie als Anlieger der Bahnlinie Hamburg-Lübeck die
HN 2102 Diesellokomotive Baureihe V 200.0 Vorserie, Epoche IV
HN 2084 Elektrolokomotive Baureihe 143, DB-Regio
Gruß
Klaus
.png)
Großartig, hoffentlich mit brünierten Radreifen und Stangen
Na das ist doch schonmal ganz schön, was man da zu lesen bekommt.
Ne Köf3 Variante freunt mich ganz besonders ganauso wie der 641 (brauch ich kein französisch zu büffeln um ihn an anderer Stelle zu bestellen
.png)
Schauen wir mal, was genau angeboten wird aber das ist schonmal ein Anfang. Da dürfen sich die Jungs auch ruhig mal 2-3 jahre zeit lassen (dem Geldbeutel zuliebe).
Wir haben ja noch Zeit bis zur messe
gruß Marko
Gruß
Peter
.png)
@ 12,
Moin Ingo, die von Arnold haben halt gelesen das Du heute frei machst
.png)
Gruß
Michael
Gibt es die nicht genau so jetzt gerade von Trix?
fragt sich Uwe
Werni
HN 2084 Elektrolokomotive Baureihe 143, DB-Regio
Schließlich donnern die jetzt ja immer bei euch vorbei.
Hm, noch ein Traxx, ob sich das lohnt? Der Diesel-Traxx könnte sich eventuell eher lohnen. Vor allem da die DB AG ja 200 neue Streckendieselloks ausgeschrieben hat.
Die V65 ist schön, mal sehen, vielleicht kommt dann ja 2011 eine 265 in Epoche IV.
Da sind aber eine Menge Wunschwiederauflagen bei habe ich das Gefühl. Ich bin mal auf die Preise gespannt, mal sehen was ich mir leisten kann.
Besonders bei den Güterwagen könnte was dabei sein, mal abwarten.
Wo werden/wurden denn die verkehrsroten Halberstädter eingesetzt?
Gruß Björn
habe sie ergänzt, obwohl sie mir von Roco lieber wäre.
Gruß
Klaus
danke für die Bekanntgabe der Neuheiten. Da finde ich doch so einiges interessante für mich
.png)
Natürlich den 420, endlich!
Die Traxx 2E kann sich m.E. nur lohnen, wenn sie a) die optische Qualität der Fleischmann-185.1 zum annähernd Minitrix-Preis bietet und b) noch viele Varianten, auch als Dieselvariante kommen. Bin gespannt, wie sich das Modell im Vergleich zur Minitrix-Variante darstellt.
Ansonsten scheinen ja viele alte Formen nu ausgemottet zu sein. Ob sich die Wiederauflage der nur mäßig gelungenen Vorserien-220 lohnt? Sollte der Markt für 220er nach den Roco-Aktionen nicht gesättigt sein? Na, ich hoffe mal, Hornby weiß, was sie tun.
Grüße,
Udo.
).png)
).png)
Puh...ich habe gerade auf mein Knöpfchen gedrückt und nun werden gerade die Inveturlisten gedruckt. 3 Tage harte Arbeit hinter mir...so viel Pfisselkram..alles mal wieder auf Aktuellen stand gebracht zu haben, hat aber auch ein gutes Gefühl.
Mach jetzt gleich dann so gegen 23.00 Uhr wohl erst Feierabend..muss nun noch alle neuen Bestellung einpflegen.
Euch dann viel Spaß noch beim Diskutieren der Arnold Neuheiten.
PS...die ersten Neuheiten kommen schon im 1 Quartal 2010. So wie ich weiß z.b die Mitteleinstiegswagen.
Gruß
Ingo
Klaus, ja, von Roco wäre sie mir wohl auch lieber, mal sehen wo die Arnold preislich liegt.
Schöne Grüße
Björn
Dass die aber noch die ganzen anderen RENFE Neuheiten bringen steht irgendwie im Gegensatz zur wirtschaftlichen Lage hier im Lande, bei 21% Arbeitlosenquote weiss ich eigentlich nicht wie das gekauft werden soll
vielen Dank für das Einstellen der Neuheitenliste.
Lassen wir uns mal überraschen, was davon dann im Laufe des Jahres so alles erscheint.
Die Menge an Neuheiten reicht ja wahrhaftig für mindestens zwei Jahre!
Die Mitteleinstiegswagen samt B4ymgf sind auf jeden Fall schon mal vorgemerkt, auch so kann man kalkulieren!
.png)
Mit Grüßen, Bernd
Wie war denn die Qualität der württembergischen D-Zugwagen? Ich könnte sie für die 18.3 brauchen, und wenn Hobbytrain die württ. C bringt, braucht man sie sowieso.
Ich könnte aus dieser Liste einiges brauchen, erstmal ein wirklicher Lichtblick
.png)
Schönen Abend noch, Christoph
Hallo Alexander,
Zitat
...kein ET 403 in N? Ob auch dessen Formen vielleicht-doch-oder-auch-nicht hinüber sind?
Wenn Du den alten 403er meinst, der soll doch von Hobbytrain/Lemke erscheinen. Wie ich meine, auch in Kooperation mit L.S.Models (zumindest bringen die ihn in H0 in Kürze auf den Markt)
Ansonsten ein echtes Neuheitenfeuerwerk!
Schade daß man die Bomz 236.x (ex. Halberstädter) http://www.railfaneurope.net/pix/de/car/IC%2BIR/Bomz-Bomdz/080701-111.jpg
nicht bringt. Naja, vielleicht mal als Sonderserie oder nächstes Jahr.
Beste Grüße,
Olaf
grüßle
na, da hat Arnold sich aber ganz schön was vorgenommen, besonders was die Auslieferungstermine angeht. Da darf man sehr gespannt sein was, wann kommt.
Schön das der 420 wieder kommt, allerdings nicht in orange, so wie ich den gerne hätte, sprich: Ich darf noch warten. :-/
Ansonsten ist für mich nur der Bogestra Düwag und vielleicht der ein oder andere Güterwagen interessant.
Gruß
Marco
wie krieg ich das ,was mir davon gefällt nur in meinem Modellbahnetat unter...??????
Da wird sicher noch die eine oder andere Diskussion anfallen....hihi
aber Leute,ich freu mich ganz einfach,dass sich da ganz schön was bewegt..
best wishes
long
Hallo Marco,
Zitat
Schön das der 420 wieder kommt, allerdings nicht in orange, so wie ich den gerne hätte, sprich: Ich darf noch warten. :-/
Ich dachte dass der Museumwagen 420-001 ist und immer orange waere.
http://www.tramgeschichten.de/wp-content/upload...ener-fl%C3%BCgel.jpg
Ich freue mich endlich mal zwei 'neue' 420er zum kaufen.
MfG,
Steffen
ein menge Holz! Für jeden was dabei. Die Köf III in o/b find ich reizvoll, auch die Eaos, Gbs und diverse andere Güterwagen für Ep IV.
Bin sehr gespannt, wie Arnold das dieses Jahr aufzäumt, die Ankündigung von frühen Lieferungen klingt vielversprechend.
Schöne Grüße, Carsten
.png)
Gruß, Volker
Möchte mich nicht unbedingt der allgemeinen Euphorie anschließen.
Erst mal sollte für mich Hornby-Arnold beweißen, das die Qualität für den verlangten Preis stimmt ! ! ! !
Deshalb werde ich nichts Vorbestellen, Nix, Nada, Njet, Nothing !
Interessant für mich finde ich die DR Gbs, Eaos Wagen...eventl. noch den Bremen....schaun wir mal.
Nur irgendwie traue ich den 80 "Ankündigungen" nicht..... und wie lange wird man wohl Warten....Hmmmmmmmm
Gruß Jens
Grüße
Alex
nu sei mal nich so
.png)
.png)
Also, ich bin da ganz klassischer Optimist!
Schöne Grüße, Carsten
.png)
Nicht so ganz in Ordnung finde ich, daß Arnold jetzt ausgerechnet den Walfisch rausbringt, den der französische Hersteller Mikadotrain doch erst angekündigt hat (siehe http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=405577 ). Nicht gerade nett, einem Kleinserienhersteller mit einer Doppelentwicklung die Butter vom Brot zu nehmen, und das in einem Bereich (moderne Triebwagen), wo an anderen lohnenswerten Vorbildern wirklich kein Mangel herrscht.
Grüße,
Andreas
Formenneuheiten brauchen 3-4 Jahre von der Idee bis zur Umsetzung -und damals hat es in Spanien rosig ausgesehen - deshalb auch die Roco/Fleischmann REFNE Welle.
Oh, und ich hoffe auch noch auf viele SNCF Neuheiten - ein "echter" gerippter SNCF Gbs... Träum...
Für mich ist es im wesentlichen dieses Jahr das Transwaggon- Set - und ich hoffe für nächstes Jahr die FS Spitzdachwagen in Ep. IV -und den 420 in Ffm/Stg/Ruhr Orange/Grau Ep. IV ..........
Gruß
Stephan
Naja, da ist nun u.a. die Frage, wie lange der schon vorher geplant war.
Und dann muss er ja immer noch gekauft werden. Wenn ich den KH-Heizwagen nicht zusammenfriemeln müsste, sondern als Fertigmodell bestellen könnte, würde der schon längst auf meiner Platte seine Runden drehen - den HT-Heizwagen würde ich nicht kaufen wollen, und die Entscheidung stand bei mir schon fest, bevor die Fehler am Wagen aufgefallen sind.
Ich bin da auch bereit, den möglicherweise höheren Preis zu zahlen, wenn denn das Budget da wäre (was aber auch nicht wirklich für den "anderen" da ist...)
Ich weiß nicht, wie viele noch so denken, und wenn ich die Franzosen richtig kenne, dürfte Arnold auf den französischen Fischen wohl sitzen bleibe...
RF
lesen tut sich das ganze ja gut, aber ein wenig skeptisch sehe ich das ganze auch - LEIDER.
Warum?
1. Ungereimtheiten in der Liste
Zitat
HN 2102 Diesellokomotive Baureihe V 200.0 Vorserie, Epoche IV
Kann nicht sein, oder wo mache ich den Denkfehler EpocheIV ?????
2. Da werde Simplex Loks angekündigt, und die V100 simplex die ohne ausgeliefert wurden und wieder vom Markt genommen worden sind noch nicht verfügbar.
3: In der Vergangenheit wurde viel versprochen und leider, wie hier alle wissen, nur zu wenig gehalten. Und da wird mir jetzt einfach viel zu viel angekündigt, als das alles kommen kann - in endsprechender Qualität versteht sich.
ABER, ich lasse mich gerne eines besseren belehren
Da wäre schon einiges für mich dabei
Gruß Detlef
Ich sehe es ähnlich wie Du.
Hoffentlich kommt wenigstens ein bisschen was von den Ankündigungen.
Viele Grüße
Tomi
hier ist der Prospekt:
http://www.arnold-ersatzteile.de/mediapool/60/6...Stand_01.01.2010.pdf
Für mich ist die V65 mit Simplex und NEM-Schnittstelle, sowie die BR74 dabei.
.png)
Gruß
Daniel
der Neuhaitenprospekt sieht aber ordentlich aus
bei diversen Modellabbildungen steht auch
"Abblidung zeigt Vorserienmuster"
oder
"Abbildung zeigt Fotomontage"
das finde ich sehr positiv
.png)
.png)
.png)
allerdings ohne OVP

gleiches gilt auch für den neuen Hauptkatalog

Gruß Detlef
Was ist den mit Arnold los ? Back to the Roots ?
HN 2110 Straßenbahn, Duewag-Gelenktriebwagen / Bochum Jägermeister
HN 2111 Straßenbahn, Duewag-Gelenktriebwagen / Düsseldorf Persil
HN 2112 Straßenbahn, Duewag-Gelenktriebwagen / Essen
Wahnsinn ! Na endlich !!!
Und der ET 420 kommt sowie der Steuerwagen für die Mitteleinstiegswagen und die V65
Arnold hat mich wenn die Ware auch noch Qualität verspricht zurück gewonnen ...
Hammer das die Straßenbahnen wieder kommen !
Gruß Björn
.png)
Beste Grüße,
Olaf
Moin moin Detlef...
Im NH-Prospekt steht dann bei der V200 Vorserie auch Epoche III dabei. Scheint also lediglich ein fehler in der Liste zu sein. Andererseits sollte man man abwarten.
Aber warum sollte denn keine V200 Vorserie in der Epoche IV gefahren sein. Die Vorserien 200er fuhren nun auch später im ganz normalen Dienst. So gesehen wäre eine Vorserien V200 auch in Epoche IV realistisch!
Anbei ein Epoche V Bild einer V200 Vorserienlok
.png)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Db-220002-01-c.jpg
Ist/war die V200 002 eigentlich auch eines der Brandopfer?
Viele Grüße, Sven
sehe das so wie Detlef und Tommi. Papier ist geduldig und Hornby hat ja schon oft was angekündigt

Meine persönliche Meinung zu ein paar Ankündigungen:
Noch eine 146.2/185.2? Warum immer diese Kosten für Doppelentwicklungen?
Von Fleischmann wären mir die lieber. Hab auch von Trix ein paar Fahrzeuge.
Solang die gut werden, bin ich dabei.
Was meinen die mit "funktionsfähigen Zugzielanzeigern" ????
Beleuchtet ist ja bei Fleischmann auch schon realisiert und schön, aber unter funktionsfähig stelle ich mir was anders vor
.png)
Walfisch, gut uns schön, bei uns nicht im Einsatz und es hätte auch bestimmt andere Fahrzeuge gegeben, die man machen hätte können.
143 nein danke, ist ja das alte Gehäuse mit seinen bekannten Fehlern, hab zwei Roco ersteigert und hoffe da auf eine Neuauflage
Eurosprinter, gerne
ICE3, supergerne. Warte aber noch auf meine drei vom letzten Jahr
420 gekauft gekauft gekauft, aber bitte etwas überarbeiten, auf neuesten Stand bringen
486 BLS, beide gerne
4058 - 4060 Halberstädter in Regiolackierung, gerne.
Schon jemanden aufgefallen, das Originalfoto von 4059 und 4060 ist mit Fotoshop gemacht. Gleicher Wagen, gleiche Position nur einmal als 1./2. Klasse und dann als 1. Klasse.
Solang das Modell passt
.png)
Mitteleinstiegswagen, nur der Steuerwagen? Warum?
Ist das jetzt modern, dass man nur Steuerwagen bringt? Siehe Fleischmann.
Güterwagen, gerne.
Solang die alten Formen in vernünftiger Qualität aufgelegt werden, bin ich sofort dabei.
Wenn die Neuentwicklungen auch so werden, wie es aussieht, gerne. Nur verwundert einen das immer, warum Doppel- und Dreifachentwicklungen immer noch sein müssen. Oder geht's allen so gut?
Lass mich gerne positiv überraschen.
Gruß Tom
Edit: der Olaf wieder
.png)
Zitat
Sollte der ICE der Baureihe 406 nicht auch schon 2009 erscheinen?
Jein, denn dabei handelt es sich um die Baureihe 403, dieser neue ICE3 wäre die Baureihe 406 (auch: ICE 3M) siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/ICE_3
Den ICE3 BR406 gab's bisher nur von Trix, Alt-Arnold hatte bis zur Pleite nur die BR403 auf den Markt gebracht, der geplante 406 hat's nicht mehr geschafft.
Für mich wäre der HN-ICE3M natürlich toll, dann bräuchte ich nicht den "neuen" 406 von Trix kaufen, wenn er denn endlich mal käme
.png)
Gruß Bernd, der wie gewöhnlich geduldig der Dinge harrt, man kennt ja mittlerweile seine Pappenheimer
Ich will zwar nicht vorab in Euphorie verfallen, freue mich aber doch ob der angekündigten Modelle. Der Prospekt zumindest sieht beim ersten überschauen an sich schon um einiges besser aus als die vorangegangenen Prospekte. Ich hoffe mal das sich dieses auch bei den Modellen weiterentwickelt.
Zu den Doppelentwicklungen stimme ich dir schon zu, aber warten wir die Modelle doch erst einmal ab. Die funktionsfähigen Zugzielanzeiger machen schon neugierig
.png)
Was meinst Du damit das der "Walfisch" bei uns nicht im Einsatz ist. Was ist "bei uns"? In unmittelbarer Nähe fahren die Dinger "hier" auch nicht, aber schon im Raum Siegen sind mir die Dinger vor die Linse geschnurrt. Also so weit weg von "mir" ist das schonmal nicht. Also kannst Du vielleicht von "dir" reden, aber eher nicht von "uns"
.png)
Zudem finde ich das Modell schon recht interessant, da ein recht eigenwilliges Design.
Bei den Mitteleinstiegswagen ist der Steuerwagen eventuell schonmal das Vorabmodell. Die nächsten beiden kommen dann, so hoffe ich jedenfalls, nächstes Jahr oder auch als Sommer- oder Herbstneuheit. Wer weiss.
Zumindest ist es schon sinnvoll den Steuerwagen zu bringen wenn denn schon nur ein Modell kommt. Den Steuerwagen kann man wunderbar mit 3yg und 4yg (Roco, Fleischmann) und der Arnold V80 (oder auch die "Käfer"-V80 von MTX) als Wendezug fahren lassen. Ergibt also neue Möglichkeiten für die V80 in EpIII
.png)
Grüße, Sven
Warum sollten die Mitteleinstiegswagen im diesjährigen Neuheitenprospekt sein, das waren Neuheiten 2009 und nur der Steuerwagen ist Neuheit 2010. Also ist somit ein kompletter Zug wieder vorhanden.
Kurt
Kompliment an Arnold!!! Viele neue Dinge, die sicher einige Anlagen bereichern werden. Und jetzt den ICE 3 BR406 anzukündigen, das - unter dem Aspekt der Lieferzeiten bei TRIX - ist schon ein geschickter Schachzug. Da muss ich mir tatsächlich nochmals überlegen, für was ich mich entscheide... (ICE 3 BR406F von MTX (12197), ICE 3 BR403 von ARN (HN2063) oder noch länger warten auf ICE3 BR 406 von ARN (HN 2077)).
Auch sonst...
- Walfisch
- ET 420
... fantastisch. Ich weiß nur noch nicht, woher ich das Budget nehmen soll..
@54 sago
A pro pos Prospekt. Gibt es hier irgend wo einen Link zum Neuheitenprospekt 2010???
Gruß
Thomas
da siehste mal. Ich bin gar nicht auf dem laufenden
.png)
Asche auf mein Haupt
.png)
Gruß, Sven
P.S. @Thomas...
...hier der Link aus 47: http://www.arnold-ersatzteile.de/mediapool/60/...Stand_01.01.2010.pdf
da waren meine Augen wohl noch nicht ganz bei der Sache...
Gruß
Thomas
wenn das wirklich alles kommt sehe ich für mein Konto aber mehr als schwarz. Da muss ich ja schon bei Arnold auf einiges verzichten und hab noch nicht mal die anderen Hersteller berücksichtigt.
Dennoch ist die Neuheitenliste mehr als vielversprechend und zeigt, dass Hornby offenbar Arnold doch wieder nach oben bringen möchte. Sonst könnte man sich die Neuheitenvielfalt schlecht erklären.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf, was uns da dann wirklich erwartet. Aber selbst wenn nur die Hälfte davon erscheint, können wir ja schon mehr als glücklich sein.
Liebe Grüße aus Berlin,
André
auf welchem Planeten liegt denn das Prospekt, ich will dann mal per Anhalter los, um auch mal einen Blick darauf zu erhaschen....
.png)
Links gibt es in #47 und #57 (dort habe ich den Link soeben korrigiert). Außerdem habe ich die Neuheiten in meiner Vorschau schon - inkl. der spanischen Neuheiten, die nicht im Neuheitenprospekt sind. http://www.1zu160.net/neues/neuheiten2010.php?id=81
lg
ismael
...für deine - wenn Du denn nicht die Berge runterwedelst oder dir die Sonne auf den Bauch scheinen lässt - immer superschnellen Einpflegeaktionen auf deine 1zu160 Seiten einen gaaaaaanz herzlichen Dank. Da fragt man sich ja schon wann Du denn so schläfst oder arbeitest...?
.png)
Beste Grüße aus dem westfälischen Beckum und ein frohes neues Jahr wünscht der
Sven
(der jetzt mit seiner Kamera losziehen wollte um ein paar Winterimpressionen einzufangen, aber leider wohl keine fahrenden Eisenbahnen ablichten können wird, wegen: http://www.die-glocke.de/gl/cgi/news/shownews.php?id=18113 )
da hat man sich ja eine Menge vorgenommen. Wenn das alles klappt, könnte sich Arnold wieder zu einer ernstzunehmenden Marke entwickeln. Schön wäre es... Ich bin mal gespannt, wann was in welcher Qualität zu welchem Preis ausgeliefert wird.
Gruß, Carsten
bei all Euerem N'thusiasmus, gab es nicht schon mal eine Firma die 500 Neuheiten (H0 + N) in ihrem Prospekt angekündigt hatten
.png)
Warten wir Nürnberg und insgesamt das Jahr 2010 ab, was letztendlich dann die Runden auf Euerer Moba dreht, für mich ist nichts dabei

Johannes
für mich war der "Bremen" (HN 6126) das eigentlich Erfreuliche. Ich war der Meinung, daß es den in N bisher nicht gab. Als er nun aufgelistet war, aber nicht als Formneuheit, war es rätselhaft. Jetzt gibt es ein Bild davon und ich muß feststellen, daß er nicht den Bildern entspricht, die ich vom "Bremen" kenne. Das ist deshalb schade, da ich auf Bremen-Basis schon lange einen Umbau im Auge habe. Nun wird es wieder nichts.
Ansonsten reißt mich die Ankündigung nicht vom Hocker, nichts richtiges dabei.
Gruß
Rainer
Zitat
Ansonsten reißt mich die Ankündigung nicht vom Hocker, nichts richtiges dabei.
Ich persönlich glaube aber erst an die Neuheiten, wenn ich sie nicht nur irgendwo als Muster sehen, sondern auch kaufen kann.
Bis dahin.... Viele Grüße
Tomi
warum darf ich das nicht so sehen? Ich sehe das für mich (da ist eben nichts dabei), nicht für andere, die ja auch ihre Meinung hier kundtun. Außerdem gehöre ich ja hier nun wirklich nicht zu den Arnold-Kritikern.
Gruß
Rainer
Nur leider auch wieder eine Neuauflage ohne Formänderung mit dem seltenen, flachen Vorwärmer, den ganz wenige Loks hatten. Zumindest nach dem Bild von Ismael zu urteilen.
Hoffentlich ändern die das noch.
Roland
ich hab gemeint, dass der Walfisch bei uns in Bayern nicht fährt, deshalb ist er für mich eher nicht interessant.
Gruß Tom
genau das ist mein Problem mit den Neuheiten. Hätten sie da was getan, wäre sie für mich interessant. So kann ich auch meine alte behalten. Ähnliches vermute ich bei der 75, wenn da nichts geändert ist, bleibt's auch bei der alten.
Gruß
Rainer
.png)
Muss zugeben, sind auch für mich einige interessante Sachen dabei.
Grüße, Uwe
Wenn ich höre, dass die Entwicklungen für Spanien seit 2 jahren auf dem Weg sind, dann kann ich mir nur an den Kopf greifen, die Krise wüstet hier seit 2007, auch wenn man das in Europa wohl nicht begreifen konnte, aufs böseste. Ausgaben in Elektronik- und Hobbyprodukte fallen seit diesem Jahr um 20% jährlich, ausgehend von 2007, von 2008 auf 2009 sind sie sogar um 40% gefallen, womit also Ramschaktionen mit RENFE Fahrzeugen schon mal sicher sind, slebst Startrain verkauft die CC7100 hier mittlerweile für 49,90 Euro, und die Händler haben Kistenweise da.
Nun seis drumm, die 353 wird meinen Fuhrpark bereichern, da diese Loks bis Genf kamen, ebenso wie der Talgo III, warten tue ich nachwievor auf eine Neuauflage der BB9200 und 25200, die Formen müssten die haben, die Loks haben gute Technik, da muss man kaum was neu machen.
Im Grossen und Ganzen muss ich aber sagen, dass Bachmann und Co auf dem richtigen weg sind, während Minitrix und Co den Schlaf der Gerechten schlafen
Zitat
ich muß feststellen, daß er nicht den Bildern entspricht, die ich vom "Bremen" kenne.
Du hast dabei wahrscheinlich den Gmhs 35 vor Augen. Das Vorbild des Arnold-Modells ist aber der Gm 39. Das ist eine tschechische Konstruktion, die in der Nachkriegszeit zur Deckung des Bedarfs an gedeckte Güterwagen beschafft wurde. Da sowohl Gmhs 35 wie auch Gm 39 unter "Bremen" geführt wurden, kann das schon mal zu Mißverständnissen führen. Das alte Arnold-Modell des Gm 39 war jedenfalls top und ist auch heute noch eine Kaufempfehlung.
Gruß, Carsten
Erfreuliche Neuigkeiten auch von Herrn Krella (ctnmuc):
<Was wird es neues in 2010 geben:
Arnold Ersatzteile für Modelle der neuen Produktion:
Wir werden Sie zukünftig mit den Ersatzteilen der neuen Arnold Produktpalette beliefern können. Hierzu werden wir in unserem Internetauftritt alle Ersatzteileblätter der neuen Arnold Modelle, auch die des rollenden Materials, zur Verfügung stellen ...
RBH Lok:
Unsere RBH Lok ist bereits in Produktion und entspricht genau unseren Vorstellungen. Es wird ein wirklich schönes Modell werden. Wir haben das Grundmodell der BR 243 ausgiebig getestet, die Lok ist sehr robust. Bestellungen sind noch möglich.
Reparaturen / Digitalisierungen:
Ab März 2010 nehmen wir auch Reparaturen und Digitalisierungen der Firmen Fleischmann, Minitrix und Roco an. Wir haben hervorragende Werkstätten der Modellbahnindustrie an der Hand mit denen wir kooperieren.
Ebenfalls optimiert haben wir die Durchlaufzeiten, Ersatzteileversorgung und Verfügbarkeit von Decodern vorausgesetzt, damit Sie schnell wieder Ihre Modelle zurück bekommen..>
Gruß
Peter
ich freu mich ueber die vielen angekuendigten Neuheiten!
Aber ist der ICE3 BR403 (2063) den ueberhaupt schon lieferbar?
War der Henschel-Wegmann Zug nicht schonmal fuer dieses Jahr angekuendigt und wurde dann doch nicht produziert?
Und sind diese Epoche V Sets mit Cargo, Railion und Schenker vorbildgerecht? Ich dachte immer das waeren in dieser Reihenfolge Firmennachfolger?
Gruesse Roberto
Du darfst das nicht persönlich nehmen. Das war in keinster Weise eine Anschuldigung. Was mir nur etwas missfallen ist, war die Aussage "nichts richtiges dabei". So kann man es eben nicht sehen. Auf Dich alleine bezogen hast Du natürlich vollkommen recht.
Gruß
Tomi
zum Thema ICE3 (HN2063) habe ich in der Woche vor Weihnachten direkt von Hornby die Aussage erhalten, dass die Auslieferung noch bis etwa Anfang April dauert.
Gruß
Thomas
die Epoche V Sets sind durchaus vorbildgerecht,habe erst vergangen Woche einen Zug gesehen,in welchem mehrere Wagen von DB Cargo,railion und sogar 2 von DB-schenker eingestellt waren (alles EAOS),dazwischen auch einige SBB und FS-Wagen
Gruß
Uwe
Zitat
Die Vorserien 200er fuhren nun auch später im ganz normalen Dienst. So gesehen wäre eine Vorserien V200 auch in Epoche IV realistisch!
Nicht nur eine, die Baumusterlok V200 001 und die vier Vorserienloks V200 002-005 waren auch in der Epoche IV als 220 001 - 005 unterwegs. Die wurden bei späteren Revisionen den Serienloks technisch angeglichen.
Zitat
Ist/war die V200 002 eigentlich auch eines der Brandopfer?
Leider ja.
Heute existiert nur noch die Baumusterlok V200 001 von den fünf ersten V200.0 und wird gerade vom Fränkischen Museums - Eisenbahn E.V. aufgearbeitet.
http://www.fraenkische-museumseisenbahn.de/menue/fuhrpark/lokomotiven/v200.html
Viele Grüße ÷ Udo
Wenn jetzt Trix und Fleischmann nicht noch den Mörder Kracher rausbringen , wird das meiste Geld wohl an Arnold gehen.
Gruß
Zugvogel
Danke Arnold. Hoffentlich stimmt die Qualität.
Wäre schön wenn die BR 74 & 75 auch als DRG Version geplant sind
Grüße
Marco
frei nach dem Motto: "Es gibt keine dummen Fragen, ... " interessiert mich Folgendes:
Was unterscheidet die Baumusterloks V200 001 bis V200 005 optisch von den übrigen Lokomotiven der Baureihe V 200.0 ??
Ich besitze Modelle von Roco und Minitrix, mit denen ich sehr zufrieden bin und ich frage mich, ob hier nun ein 3.Hersteller dieselbe Bauform in Spur N anbietet?!
Ansonsten wünsche ich der Marke ARNOLD viel Erfolg, sofern die Qualität & der Preis der Neuheiten stimmen sollten.
Gruß,
Berndt
doch - es gibt dumme Fragen !
Wer optische Unterschiede feststellen will braucht doch nur optische Vergleiche der Varianten anzustellen. Ist das wirklich so schwer ?
.png)
und wie soll ich das anstellen, solange ich die ARNOLD-Modelle noch nicht gesehen habe?
Du hast den Gruß vergessen, ist aber auch egal bei DER Antwort!
Gruß,
Berndt
Zitat
Was unterscheidet die Baumusterloks V200 001 bis V200 005 optisch von den übrigen Lokomotiven der Baureihe V 200.0 ??
Der augenfälligste Unterschied sind die bei den Vorserienmaschinen fehlenden Lufteinlässe über den Frontlampen, bei genauerem Hinsehen gibt es auch Unterschiede bei den Frontfenstern und - wenn ich mich recht entsinne - bei der Frontrundung und dem Dach.
Grüße,
Udo.
runde Stirnlampen
keine Lüftungsschlitze über den Lampen
die Wölbung der Front ist anders.
Vorbildfotos im Netz suchen und vergleichen
Gruß
Andy
hier noch zwei Fotos zum Vergleich:
http://www.hfkern.de/Vorbild/v200.jpg
und
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/V200-009.jpg
Zitat
solange ich die ARNOLD-Modelle noch nicht gesehen habe?
Ich würde auf jeden Fall lieber auf das Vorbild, als auf das Arnold-Modell schauen. So 100% trifft das Modell das Vorbild nämlich nicht ...
Grüße,
Udo.
>>Du hast den Gruß vergessen, ist aber auch egal bei DER Antwort! <<
nein ! -->
.png)
>>und wie soll ich das anstellen, solange ich die ARNOLD-Modelle noch nicht gesehen habe? <<
ehrlich - schon wieder eine dumme Frage !
Die Arnold Modelle sind schon fast ewig auf dem Markt ! Und der google ist auch schon lange bekannt - genauso wie die Forumssuche ...
Man muß ein Modell nich real vor sich liegen haben. Du wolltest doch optisch vergleichen. Was ist dazu besser geeignet als das Internet ?
---
... achte auf die Front oberhalb der Lampen - fällt Dir da etwas auf ?
.png)
Oder anderst gesagt, es ist ordentlich etwas für mich dabei.
Gruß Alex
und sorry, ... ich habe an meinem Arbeitsplatz nicht so große Möglichkeiten, Fotos und Bilder miteinander zu vergleichen. Ich habe jedoch etwa 2 Dutzend V200-er zu Hause und war bisher immer der Meinung, ARNOLD hätte ausschliesslich die Form V200.1 im Handel angeboten (von der Beschriftung mal abgesehen ..!!).
Gruß,
Berndt
>>Man muß ein Modell nicht real vor sich liegen haben.<<
OH DOCH! GENAU DAS!
Klar um grob zu schauen was da kommen soll & wo die Unterschiede liegen könnten.
Aber entscheidend ist doch der Eindruck wenn ich das Modell real vor (meinen) Augen habe! UND da gibt es (bei allen Herstellern) himmelweite Unterschiede zu den (Internet-)Bildern!
Bis denne & Glück auf!
Mape
>>OH DOCH! GENAU DAS! <<
NEIN - es ist doch keine Formneuheit - es ist die alte Möhre (Verzeihung für den Ausdruck - ich bin mit den Arnold V200 "Möhren" zufrieden) und es wird nur die alte Form dieser Möhre jetzt in China ausgelutscht - oder mit Metall bedrückt ...
Deshalb ist es hier egal. Bei Formneuheiten stimme ich Dir zu - da sollte man das Modell betrachten um zu vergleichen.
Aber bei der AR V200 gab es das doch schon. Es gibt bestimmt auch hier im Forum Threads mit Hinweisen zu den optischen Bauartunterschieden ...
.png)
@gaga: Freundlichkeit ist schon erfunden worden - du musst also nicht mit aller Gewalt herumstänkern!!!
lg
ismael
Logo, der 420 001 ist orange. Frag mich nicht warum, ich habe schon viele Fotos von der Kiste gesehen, aber nach kurzer Zeit meine ich wieder, der wäre blau.....
.png)
Naja, ist Ep VI, trotzdem nichts für mich, da bin ich etwas pingelich.
.png)
Gruß
Marco
>>@gaga: Freundlichkeit ist schon erfunden worden - du musst also nicht mit aller Gewalt herumstänkern!!!<<
ich habe nicht gestänkert - ich habe nur die Wahrheit kundgetan - Don't shoot the messenger !
.png)
klar - die anderen sind immer schuld, wenn sie deinen Standpunkt nicht und nicht verstehen wollen...
.png)
lg
ismael
außer den schon genannten Unterschieden unterschieden sich die Loks auch noch in der Anzahl der Dachlüfter. Ob Arnold dies im Modell berücksichtigt hat, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, kann das heute abend aber noch überprüfen und dann Bilder ggf. machen.
Gruß, Carsten
und schon geht es hier im neuen Jahr mal wieder ganz lieb weiter .....
Hallo Berndt, ich glaube so gar das die erste V200 siehe dazu auch den Fotovergleich von Udo einen richtigen Silberne Umlaufkante hatte. Bei der anderen ist es glaube ich nur lackiert.
Das gab es ja auch schon damal bei der E03 und später hatte die 103 das auch nur lackiert.
Daher ist die Arnold schon ein Interessantes Modell.
Gruß
Ingo
ich kenne die Bauartunterschiede, gaga.
Wie bereits von mir angesprochen: Ich besitze viele Modelle beider Bauarten. Diese Unterschiede zu kennen und zu erkennen, fällt -zumindest mir- auch nicht besonders schwer.
Allerdings war mir bisher nicht bekannt, ob sich die Baumuster von der ersten Serie unterschieden. Beispiele gibt es ja genug dafür (V160, E10, etc.)
Daher fragte ich auch speziell nach den Baumustern:
Zitat
Was unterscheidet die Baumusterloks V200 001 bis V200 005 optisch von den übrigen Lokomotiven der Baureihe V 200.0 ??
Ich denke, ich habe meine Frage verständlich formuliert. Danke jedenfalls an die Anderen!
Gruß,
Berndt
Zitat
ich glaube so gar das die erste V200 ... einen richtigen Silberne Umlaufkante hatte.
Hallo,
den hatten alle V200 die den erhabenen Schriftzug "DEUTSCHE BUNDESBAHN" aus Alu-Lettern hatten. Die letzte Lieferserie hatte weder die Aluschrift noch die Zierleiste.
Bei den ersten Loks wurde beides bei späteren Revisionen entfernt, die Zierleiste auflackiert und der Schriftzug durch das DB-Emblem ersetzt. Der Grund war wohl die Unterrostung durch Feuchtigkeit sowie die Einführung des neuen DB-Zeichens.
--------
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube es gab auch bei den Serienloks noch optische Unterschiede im Dachbereich (Lüfter) je nachdem ob die Lok von KM oder MaK kamen.
Viele Grüße ÷ Udo
Edit: Text ergänzt
Viel Glück wünsche ich Hornold für diese Wunschliste.
Leider gar nichts für ÖBB und wenig DRG- anders als bei Arnold alt ; schade!

Gespannt bin ich auf die DRG BR 61 - hoffentlich ist der Antrieb überarbeitet!
LG
Hedi
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;