Anzeige:

THEMA: BR 193 VECTRON von Hobbytrain
gerade erreichte mich eine Info von Lemke! Mitte/Ende 2011 soll der Vectron kommen! Erste Bilder anbei. Bin wirklich begeistert!!
H2960 BR 193 Vectron "DNA” Mehrsystem 4 Pantos UVP 139,98 €
H2961 BR 193 Vectron "Container” UVP 134,98 €
H2962 BR 193 Vectron "Europa” UVP 134,98 €
Viele Grüße Daniel
Die von DM-TOYS zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Zack und vorbestellt!
Toll wäre noch der VECTRON DE
http://transportation.siemens.com/shared/img/ww...on_diesel_glas_l.jpg
interessante Neuigkeit, danke!
Gibt`s auch ne Homepage auf der man sich das genauer ansehen kann, hihi? Spaß beiseite, bin gespannt wann die neue Homepage von Lemke endliche live geht. Ich persönlich würde die alte ja aktiv lassen bis die Neue fertig ist...
Gruß Reinhard
http://www.mobility.siemens.com/de/img/vec/vectron_kompakt_l.jpg
Gruß
Eglod
Hoffentlich kommt die belgische Version als Reihe 18 auch!
Gruß aus Belgien,
Dries
schlau von Hobbytrain, da den Pflock in die Erde zu hauen! Hoffentlich kommt das Vorbild ohne allzu große Formänderungen auf viele Varianten, damit sich die Sache für Hobbytrain auch lohnt.
Noch mehr hoffe ich allerdings, dass es Hobbytrain nun endlich mal übers Herz bringt, auf Hochwassertauglickeit ihrer Lok-Modelle zu verzichten. Besonders groß ist meine Hoffnung allerdings nicht.
Viele Grüße,
Udo.
vielen Dank für die Bilder, hatte gehofft das diese Baureihe kommt, nachdem ich den Bericht
im Modelleisenbahner gelesen hatte, war ich begeistert vom Design.
@1 : Tolles Bild , ich wusste garnicht das der/die Vectron auch als Dieselversion geplant ist.
Gruß
Patrick
Hoffentlich erbarmt sich auch ein anderer Hersteller nach der Ankündigung,diese schöne Lok
zu produzieren.
Vielleicht Einer,der weiß,wie ein Stromabnehmer und Puffer auszusehen haben.
bisher waren die Hobbytrain leider immer viel zu hochbeinig unterwegs...
mke
"....Die beiden bedeutendsten Wettbewerber am Markt sind der Traxx von Bombardier und die Prima von Alstom mit ähnlichen modularen Konzepten, bei denen ein einziger Lokkasten für alle Varianten - egal ob Güter- oder Personenverkehr und egal ob Diesel- oder Ellok - verwendet wird....."
Daher wäre es sicher nicht soooo aufwändig auch gleich den Vectron DE im Modell zu realisieren.
ES64U4-H
also die letzte Eurosprniter Generation von 2007, quasi der Vorläufer zum Vectron
Ja ist denn schon Weihnachten
Gruß Zugvogel
@7,
Ist doch egal, außer dem alten SBB von Sommerfeld kenne ich keinen einzigen Stromabnehmer, der wirklich den SBB-Normen entspricht. Ein abgeschnittenes Seitenhorn hilft da rein garnichts, wenn die Schleifleisten zu breit sind. Dann kann man ruhig wie bisher umrüsten.
Gruß Frank U
da wird ein höchst aktuelles Modell angekündigt und Einige motzen hier schon wieder drauf los, ohne das Modell jemals gesehen zu haben. Das im Text steht, dass neue Pantos verwendet werden und ein weiß-roter Lichtwechsel angekündigt wird, findet hier keinerlei Beachtung. Hobbytrain bietet immer mehr für N-Bahner zu einem adäquaten Preis.
Wartet doch erstmal ab, wie die Lok letztendlich aussieht und freut euch doch einfach mal über die Ankündigung.
Ich für meinen Teil freue mich riesig und werde die DNA-Variante vorbestellen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Sven
Dennoch bezweilfle ich auch bei diesem Modell erneut, daß der Markt groß genug wäre für eine Doppelentwicklung insbesondere da - analog zur 127 - überhaupt noch nicht klar ist, wie später einmal Serienmodelle diverser Bahnverwaltungen aussehen werden.
Gruß
Eglod
Zitat
schade, hätte hier auf Fleischmann gehofft, wo evtl. der Hercules als Basis dienen könnte.
bisher waren die Hobbytrain leider immer viel zu hochbeinig unterwegs...
Nur daß die GFN-Lok wieder völlig überteuert wäre. 189€ UVP für die NOB/RSH-Lok mit grottenschlechtem Druck - das geht garnicht.
Gruß Lothar
@Eglod:
Zitat
Ja, die Wünsche und Empfehlungen an Hobbytrain, was bei diesem Modell gegenüber den Vorgängern ander bzw. besser gemacht werden sollte, sind etwas unglücklich-demotiverend mit einem leicht frustrierten Unterton wegen mangelnder Erwartungshaltung formuliert worden.
zugegeben, mein Beitrag #5 hätte positiver formuliert werden können (evtl. sollen). Ich hole das mal nach: Es würde mich sehr freuen, wenn Hobbytrain bei dem angekündigten Modell eine vorbildgerechte Höhenlage des Gehäuses umsetzen würde.
@Sven:
Zitat
[...] und Einige motzen hier schon wieder drauf los, ohne das Modell jemals gesehen zu haben. [...] Wartet doch erstmal ab, wie die Lok letztendlich aussieht und freut euch doch einfach mal über die Ankündigung.
Zum Motzen s.o.
Ansonsten stehe ich auf dem Standpunkt, Modellfehler, die - vorsichtig ausgedrückt - nicht gänzlich unwahrscheinlich erscheinen, möglichst früh anzusprechen. Eventuell kann so noch etwas in die Konstruktion des Modells einfließen, was den Käuferkreis erweitern könnte.
Erstmal abwarten, bis das Modell draußen ist, heißt zu warten, bis das Kind im Brunnen ist.
(Am Rande: Weder 1216 noch 189 drehen bei mir bisher ihre Runden, obwohl ich eigentlich 2 - 3 von denen hätte haben wollen. Aber für Modelle, die ich tiefer legen muss, sind sie mir schlicht zu teuer).
Viele Grüße,
Udo.
Kramm nimmt Vorbestellungen für 125,-- entgegen.
Viele Grüße
Dirk
und bei "Lippe":
http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/Hob...p-0/ein_produkt.html
Frage: Sitzen die Pantos bei den "normalen" 193ern wirklich soweit hinten, oder hatte der Fotoretuscheur keine Zeit / Ahnung?
lG
Volker
also zu den Pantografen könnte ich ein Bild anfügen, was eventuell hilft.
Ist aber nur eine zufällige Sichtung, also nichts besonderes erwarten..
Die von Eisbrecher zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Da haben wir mal alle beisammen. Im Hintergrund steht übrigens noch die vierte Version, die Diesellok herum.
Die Anordnung der Stromabnehmer ergibt sich aus den Stromsystemen: Die beiden äußeren dienen der Wechselstrom-, die inneren der Gleichstrom-Versorgung. Folgerichtig ist auch die Lok mit dem Containerdesign in Deutschland nicht einsetzbar...
Gruß
Eglod
wenn jetzt schon solch tolle Neuheiten bekannt werden, was wird uns wohl Anfang des Jahres alles überaschen?
LG
Nico
PS
Das ist ne rethorische Frage, das soll jetzt kein "Ich würde mir wünschen" Thread werden
.png)
Aber wo bleibt die längst angekündigte Württembergische Dampflok C? Sollte nicht die Vorankündigung endlich ausgeführt werden bevor so ein Epoche VI-Gedöhns angerauscht kommt?
grüblerische Grüße
Lutz
ich glaube nicht, dass das Vectron Projekt die C beeinflusst.
Lg
Nico
Zitat
Sollte nicht die Vorankündigung endlich ausgeführt werden bevor so ein Epoche VI-Gedöhns angerauscht kommt?
Gruß
Eglod
Zitat
Hallo, das ist ja alles schön und gut...
Aber wo bleibt die längst angekündigte Württembergische Dampflok C? Sollte nicht die Vorankündigung endlich ausgeführt werden bevor so ein Epoche VI-Gedöhns angerauscht kommt?
grüblerische Grüße
Lutz
Wer brauch schon den Dampfplunder, den kann ich nicht vor meine Eaos hängen
.png)
Gruß Lothar
Siemens mag seine neue Lego-Lok gerne »der Vectron« genannt haben, wie ich jüngst im EK 11/2010 las.
Ob die Hobbytrain auch so delikat detailliert sein wird?
.png)
Schöne Grüße, Carsten
Die von Carste-N zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;