1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Langbezeichnung der Kürzel, was heißt was?

THEMA: Langbezeichnung der Kürzel, was heißt was?
Startbeitrag
VT11.5 - 06.06.19 19:35
Hallo Welt,

da Kai es im https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1072537 so klasse aufgelistet hat (danke schön), andere mit weiteren Angaben dazu kamen und ich (eigentlich) ein rechter Freund der unterschiedlichen TEE bin.. alles gut, aber...

Kennt jemand irgendwo eine Auflistung, was eine "Bauart BRbuümh 282 zu sogenannten QUICK-PICK-Wagen der Bauart WRbuümz" oder ARümh oder ARmz 218 oder WRümz oder ARümz oder WRbuümz heißt, bedeutet?

Ich finde, wenn ich Gugl, etliche Listen solcher Wagen, aber keine, wo eine Ausschreibung dieser Kürzel zu finden ist... :-/

Lieber Gruß

Wolf

Hallo Wolf,

die Liste wirst du nicht finden, da das nur Buchstaben sind, die nicht für ganze Wörter stehen!
Die Buchstaben lassen sich nur einzeln nach ihrer Bedeutung aufschlüsseln und nicht nach einem Wortsinn (auch wenn es da, je nach zugrunde gelegter Sprache, sicherlich Eselsbrücken gibt).
Die Aufschlüsselung für die Reisezugwagen findest du z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/UIC-Bauart-Bezeic...uuml;r_Reisezugwagen ,
für Güterwagen hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/UIC-Bauart-Bezeic...ml;r_Güterwagen

Gruß
Roger
Hallo Wolf,

was du suchst sind die Gattungsbezeichnungen deutscher Eisenbahnwagen mit Hauptgattungszeichen und Nebengattungszeichen, dazu die Bauartnummer der Bundesbahn.

Hier gibt es eine passende Aufschlüsselung der Gattungszeichen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gattungszeichen_deutscher_Eisenbahnwagen

Viele Grüße,
Danilo
Hallo,
und die habt ihr alle im Kopf?
bewundert
von
Günter
Hallo,

da sind aber schon Eselsbrücken eingebaut:
A 1., B 2., C 3. Klasse
D Dienstwagen oder 4. Kl.
DD Doppelstock (Doppeldecker)
m Abteilwagen
p Großraumwagen (Pullman)
r Rapidbremse (Personenzug Bremse)
ü Durchgangswagen mit Übergängen
h Heizleitung
z Zugsammelschiene (bei WR ohne Stromabnehmer)
P Packwagen
WR Wagon Restaurant
WL Wagon Lits (Betten), also Schlafwagen
WG Gesellschaftswagen

Grüße, Peter W
Zitat - Antwort-Nr.: 3 | Name: Günter

und die habt ihr alle im Kopf?  


Hallo !

Nein,habe ich nicht im Kopf,aber es genügt zu Wissen,wo man es nachlesen kann.  

Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name: Stefan

Ich dachte, das Sind Wagen länger 24,5 m.  



Richtig ! Die Abteilwagen werden doch mit "v" bezeichnet . (Avmz... )

Gruß : Werner S.
Hallo,

m = Fernverkehrswagen, länger 24,5m (auch andere Wagen, n-Wagen z.B. sind länger als 24,5m).

Gruß,

Simon
#6 - die Gegenüberstellung Avmz - Apmz ist eigentlich nur Zufall.
p bedeutet zwar Großraumwagen, aber v bedeutet nicht Abteilwagen
v in Verbindung mit m bedeutet: vergrößerte Abteile. (oder laut Obermayer: verringerter Abteilzahl).
Ein normaler Am hat 10 abteile, ein Avm hat 9 Abteile.
Genauer als im ersten Link (#1) steht im zweiten Link (#2) beschrieben was m alles beeinhält - auch die Zahl der Abteile.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gattungszeichen_d...C3%BCr_Reisezugwagen

Hallo Werner,

Zitat - Antwort-Nr.: 6 | Name: wernerS

Die Abteilwagen werden doch mit "v" bezeichnet


mit »v« wird nur die »Nobelklasse« bezeichnet, und bedeutet längere Abteilen. Ein Aüm hatte 10 Abteile, während die 1962 neuen Rheingold-Wagen nur 9 Abteile hatte und Avüm waren.
Letztendlich waren es bei den Reisezugwagen nur die Avm-Gattungen 111, 207, die Prototypen ABvmz 227 und Bvmz 237, sowie die Bvmz 185, die das Nebengattungszeichen »v« trugen.
Umbaubedingte Nachfolgegattungen seien hier miteingeschlossen und der Einfachheit halber sind die Bezeichnungen wie in den 1980er Jahren üblich angegeben.

Schöne Grüße, Carsten
Die Kennbuchstaben "m" und "ü" gehören im Grunde zusammen und haben ihre Bedeutung im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Ursprünglich waren "ü" alle Wagen mit geschlossenem Übergang und "m" alles ab 24,5m. Im Laufe der Zeit wandelte sich das zu "Fernverkehrswagen" - "ü" für die Vorkriegs-Bauarten; "üm" (ab 1976 nur noch "m") für die nach dem Krieg.

Die Buchstaben "i", "o", "p", "v" und "w" ergänzen das "m" um etwas zum internen Aufbau. Ohne diese Angabe hat die erste Klasse 10, die zweite 12 und ein gemischter Wagen 11 Abteile. Bei "v" (mit Klimaanlage) oder "o" (ohne) ist es jeweils eines weniger; bei "w" sogar noch weniger. "p" sind allgemein klimatisierte Großraumwagen (unklimatisierte gibt es beim Fernverkehr nicht). "i" sind die Interregio-Wagen mit ihrer gemischten Bauweise. Diesen Quark betreibt echt nur die Deutsche Bahn; in Österreich gibt's dann eben "Bmz 29-91" (9 Abteile) oder "Bmz 21-91" (11 Abteile).

Ein "z" ist die Zugsammelschiene (Stromspeisung von der Lok aus) und hat heute fast jeder Wagen; "h" ist die Version bei Achsgenerator. Eine vereinfachte Küche im Speisewagen war früher "b", heute "k". Das "b" ist stattdessen behindertengerecht; zusammen mit "d" (Mehrzweckabteil) eine häufige Nachrüstung. Steuerwagen haben außerdem noch ein "f".

So entstehen dann Gattungen wie Bpmbdzf 296/297.

Gruß Kai
Guten Morgen alle,

vielen lieben Dank für eure Antworten, die werde ich mir am Wochenende mal in Ruhe vornehmen.

lieber Gruß,

Wolf


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;