1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: REE Katalog 2023 zum download

THEMA: REE Katalog 2023 zum download
Startbeitrag
ev - 26.11.22 18:53
Hallo,

gibts hier:

https://www.trainsdepot.org/manufacturers/pdfs/...ess_catalog_2023_pdf
Neben den schon bekannten Neuigkeiten BB 6700 und Cerealiers Typ Richard ist auch der Triebwagen X-2400 neu, ausserdem gibt es mancherlei neue Farbvarianten.

Gruß Engelbert

Hallo,

neu ist m.E. auch der Voiture UIC A4B5 in verschiedenen Varianten.

VG Dieter
Hallo,

Lädt bei mir nicht. Überlastet oder liegts an mir?

VG Nico
Hallo Nico,

bei mir hat der Download gerade problemlos funktioniert.


Hallo Engelbert,

danke für den Link.


Grüße
Markus
Hallo Nico,

hat gerade hier in München problemlos und schnell den Katalog geliefert

Schöne Grüße
Peter
Hallo,

habe es mit Chrom und Edge versucht. Beide laden runter, aber recht langsam.

Danke für den Link

VG
Andreas
Hallo,

danke für den Link, Engelbert.

Ja, die X2400 sind eine Neuheit, waren aber schon angekündigt.

Dagegen ist die 2. Serie der Prima-Lokomotiven eine Neuankündigung.

REE investiert jedenfalls weiterhin in N, und das ist eine echt gute Nachricht.

Schöne Grüße
Mike
Uhhh endlich die UIC-Y A4B5 !!!!

Jetzt fehlen nur noch die passenden zweiklassigen Liegewagen mit hohem Dach und die Grill Express

Gruß Tom
Hallo,

auf Seite 25 haben sie ein Bild  von dem Richard und einem 2-Achs mit bauchigem Aufbau. Vielleicht kommen die auch noch?
REE hat in HO soo schöne Dampfloks. Wie wäre es damit mal in N? Oder welche ihrer E-Loks, oder die neu angekündigte 70001? Wenn sie nur einen kleineren Teil ihrer HO Modelle in N bringen würden, wären sie die nächsten (viele) Jahre beschäftigt.

Viele Grüße
Georg
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

auf Seite 25 haben sie ein Bild  von dem Richard und einem 2-Achs mit bauchigem Aufbau. Vielleicht kommen die auch noch?


ein ähnlicher Wagen kommt von HispatreN: https://hispatren.com/product/tolva-de-cereale...p-iv/?v=3f6be141af8e

Gruß Engelbert
Hallo N-Bahner,

das ist ja eine gute Nachricht:
Auf Seite 28/29:
Neue 90-Fuß-Gelenktragwagen bekommen wir und mit neukonstruierten 45 Fuß Containern! Auslieferung im Herbst 2023

NW-231: Sggmrss 90 der Touax mit 2 45ft. Containern A2B-online
NW-232: Sggmrss 90 der NOVA mit 2 45ft. Containern AMBROGIO
NW-233: Sggmrss 90 der Wascosa mit 2 45ft. Containern Containerships
NW-234: Sggmrss 90 der Touax mit 2 45ft. Containern CFL multimodal
NW-235: Sggmrss 90 der Touax mit 2 45ft. Containern Transalliance
NW-236: Sggmrss 90 der Touax mit 2 45ft. Containern DHL
NW-328: Sggmrss 90 der AAE mit 2 45ft. Containern CMA-CGM / Cronos
NW-329: Sggmrss 90 der AAE mit 2 45ft. Containern ONE / TEX

Danke REE-Modeles dass Ihr meine Wünsche nach neuen Containern erhört habt! Danke Danke Danke!

Gruß
Mario

Hallo,

hier http://afan.fr/blog/index.php/2022/11/26/railexpo-quelques-informations/ ist eine kurze Zusammenfassung von der Railexpo, auch REE.

VG
Georg
Leider brauchen die Triebzüge mindestradien von 360mm (laut Modellshop Lippe*), dann können die sich bei mir nür ins Oberirdische aufhalten, und nützen die mir nicht. Schade, weil die mir gefällen.

Ich kann verstehen das Modelle nicht immer durch Radien von 192 oder 228 mm gehen, aber mit 360 als Mindestradius schließt REE bestimmt viele Modellbahner aus.

Grüße aus NL,
Wim

* siehe z. B. https://www.modellbahnshop-lippe.com/Triebz%C3...e/modell_338017.html
Hallo Wim,

ich habe einen X2800. Die Drehgestelle können problemlos ausschwenken, ich sehe keinen Grund für diesen Mindestradius. Ich muss mal die Schachtel suchen, glaube aber nicht, dass da eine Angabe ist (beim RGP steht nichts). Ich vermute einen Fehler auf den entsprechenden Seiten (evtl. mit HO verwechselt).

Viele Grüße
Georg
Hallo Georg,

Danke für dein Bericht. Ich fand es schon bemerkungswürdig das in der REE Katalog kein Angabe steht. Ist dann in der Tat wahrscheinlich ein Fehler bei Lippe. 360 mm wäre auch viel als Mindestradius.

Grüße,

Wim
Hallo zusammen,

Ich habe sehe bei den Ree Triebwagen (RGP1 und X2800) auch keine Probleme in kleinen Radien,
muss allerdings dazusagen, dass ich derzeit als kleinsten Radius 282mm aufgebaut habe.

Die Angabe von 360mm Mindestradius stimmt aber auf keinen Fall. Übrigens ist weder auf der Mikadotrain noch auf der REE Homepage diese Einschränkung genannt worden.

Gruß Tom
Guten Abend,


im Prospekt sind ja auch Modell-Fotos der neuen DEV-AO Serie, die schon lieferbar ist.

Dabei auch 2er-Sets NW-272 und NW-273, bei denen jeweils auch ein 3.Klasse Wagen enthalten ist, also frühe Epoche 3, vor der Klassenreform 1956.
Über den 1.Klasse Abteilen am jeweils anderen Wagen ist bereits der gelbe Streifen angebracht, ab welchem Jahr noch mal wurden diese bei der SNCF bereits angebracht ?

Schöne Grüsse

Dirk
Hallo Dirk, im Jahre 1958 wurde der gelbe Streifen angebracht.
Quelle : https://letraindolivier.blogspot.com/2013/04/g...-les-evolutions.html
1958 : Jaune bouton d'or (Gelb Butterblume)
Ab 1961 : Jaune jonquille (Gelb Narzisse)
Ab 1961 : Grün 306 war bei Grün 301 ersetzt worden.
Die Veränderungen haben aber Zeit gebraucht (bis etwa 1966 !)
Viele Grüsse aus Paris
Patrick

Zitat - Antwort-Nr.: 16 | Name: Dirk

2er-Sets NW-272 und NW-273, bei denen jeweils auch ein 3.Klasse Wagen enthalten ist, also frühe Epoche 3, vor der Klassenreform 1956.
Über den 1.Klasse Abteilen am jeweils anderen Wagen ist bereits der gelbe Streifen angebracht

Beide Sets sind anachronistisch zusammengerafft. Die 3. Klasse war schon ab dem 3. Juni 1956 fast europaweit entfallen. Der gelbe Ersteklassestreifen ist erst ab 1958 eingeführt worden.
Am Modell NW-274 stimmt der Streifen ebenso wenig. In dessen Erscheinungsbild hat es bei der SNCF zwar DEV-AO gegeben, Dies betraf jedoch drei Stück A³B⁵ aus der Tranche-1948, die bei der luxemburgischen CFL eingestellt und 1973 zusammen mit sieben Stück B¹⁰ (ex-C¹⁰) an die SNCF abgetreten waren und bei ihr deshalb schon die EDV-Nummern gemäß UIC-Fiche 438-1 trugen, Gleiches trifft auf dem Lima-Modell 320878 (mit fiktiver Wagennummer 1461) zu.
Dies soll aber keinem seine Freude an diese schmucken und in der N-Spur sowieso ziemlich spärlichen gemischtklassigen Schnellzugwagen verderben ...
Grüß von
Bonjour,
heute habe ich das Set NW-276 bekommen. Es enthält einen achtfenstrigen A und einen zehnfenstrigen B mit weißem umrahmtem signet. Die Wagennummer der A stimmt nicht mit der auf dem Schachtel und im Katalog überein. Anstatt 50 87 18-40 473-6 ist 50 87 18-47 473-6 aufgedruckt worden. Die Kontrollziffer müsste daher 9 (statt 6) sein. Wieso denn? Die Ziffer unmittelbar vor der Kontrollziffer und rückwärts jede zweite davor wird mit 2 multipliziert, danach werden die einzelnen Ziffern addiert. Also wird 50871847473 zu (1+0)+0+(1+6)+7+2+8+8+7+8+7+6=61. Die Kontrollziffer füllt das Ergebnis bis zum nächsten Zehner-Vielfach auf.  Die Nummer des B endet korrekterweise auf Kontrollziffer 5.
Gruß von Valéry
Hallo zusammen

Hier übrigens hier Bilder der zweiten Serie der Caravelle

https://i.ebayimg.com/images/g/s80AAOSwq5pjw8WA/s-l1600.jpg

und der Link

https://www.univers-train.com/locomotives-n/269...-depot-longueau.html

Leider ist der Kupplungsabstand, doch recht groß.

Gruß Tom



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;