Anzeige:
THEMA: Fragen zur Peco Weichensteuerung
THEMA: Fragen zur Peco Weichensteuerung
captainhc - 20.01.24 11:52
Hallo,
ich möchte mich auch kurz vorstellen. Bin seit einer Woche hier im Forum und versuche einige Informationen zusammenzusuchen. Mein Name ist Michael und ich möchte eine typische Anlage, Hauptstrecke und Nebenstrecke ins Gebirge, mit Bahnhof bauen (übernommen aus einem alten Märklin H0 Plan).
Nach einiger Recherche plane ich
Zuerst nur den Gebirgsbahnhof zu bauen und Erfahrung mit Gleisen und Digitalsteuerung zu sammeln.
Dieses "Modul" wird geschätzt ca. 1000mm mal 400mm groß werden und aus 3 parallelen Gleisen und 5 Weichen bestehen. Es kann/soll dann später in die gesamte Anlage integriert werden.
Ich würde gerne eine weiße Z21 mit WiFi Router nutzen und vom iPad aus steuern.
Ich würde gerne das Code 55 Peco Gleis mal ausprobieren.
Alles in allem möchte ich klein anfangen und mich Schritt für Schritt in die Technik einlernen.
Nun meine Fragen die ich bisher noch nicht exakt aus alten Beiträgen und aus Youtube Videos herausfinden konnte:
1.) Warum kommt immer wieder der Hinweis man könne H0 Plane nicht in Spur N (1:1) natürlich Maßstabsgetreu "übersetzen"?
2.) zu den Peco Weichen mit polarisiertem Herzstück finde ich vieles, bin aber verwirrt. Die einen trennen vor und hinter dem Herzstück die Stromkreise auf, andere nehmen Servos und Schalter zum umpolen.
Das langsame Schalten (per Servo) mit Schaltern (2 Schließer) am Servohorn habe ich soweit verstanden und das sieht auch sehr ansprechend aus. Servos kenn ich vom RC Modellbau. Wer gibt denn dem Servo die Ausschläge vor? Oder anderes herum gefragt, was für eine "Elektronik-Einheit" muss zwischen Z21 und Servo um das zu realisieren?
Am liebsten hätte ich da alles von einem Hersteller um eventuelle Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Gibt es einen elektronischen "Baustein" der ein bzw. mehrere Servos steuert von Fleischmann?
Welche der 3 Peco Weichenlängen wären für einen Nebenbahnhof mit etwas rangieren zu empfehlen?
3. hätte ich am liebsten alles in schweizerischer Landschaft. Gibt es Rangierloks der SBB aus der Epoche 3 oder 4? Ich habe da nichts gefunden. Besonders schweizerische Dampfloks scheinen nicht so viele (im Modell) zu existieren.
Die andern Fragen (zu geeignetem Rollmaterial) verkneife ich mir vorerst einmal sonst wird es zu unübersichtlich.
Ich lese hier weiter fleissig mit und schaue weiter fleissig Youtube Videos.
Danke schon einmal für Eure Antworten.
Gruß und schönes Wochenende,
Michael
ich möchte mich auch kurz vorstellen. Bin seit einer Woche hier im Forum und versuche einige Informationen zusammenzusuchen. Mein Name ist Michael und ich möchte eine typische Anlage, Hauptstrecke und Nebenstrecke ins Gebirge, mit Bahnhof bauen (übernommen aus einem alten Märklin H0 Plan).
Nach einiger Recherche plane ich
Zuerst nur den Gebirgsbahnhof zu bauen und Erfahrung mit Gleisen und Digitalsteuerung zu sammeln.
Dieses "Modul" wird geschätzt ca. 1000mm mal 400mm groß werden und aus 3 parallelen Gleisen und 5 Weichen bestehen. Es kann/soll dann später in die gesamte Anlage integriert werden.
Ich würde gerne eine weiße Z21 mit WiFi Router nutzen und vom iPad aus steuern.
Ich würde gerne das Code 55 Peco Gleis mal ausprobieren.
Alles in allem möchte ich klein anfangen und mich Schritt für Schritt in die Technik einlernen.
Nun meine Fragen die ich bisher noch nicht exakt aus alten Beiträgen und aus Youtube Videos herausfinden konnte:
1.) Warum kommt immer wieder der Hinweis man könne H0 Plane nicht in Spur N (1:1) natürlich Maßstabsgetreu "übersetzen"?
2.) zu den Peco Weichen mit polarisiertem Herzstück finde ich vieles, bin aber verwirrt. Die einen trennen vor und hinter dem Herzstück die Stromkreise auf, andere nehmen Servos und Schalter zum umpolen.
Das langsame Schalten (per Servo) mit Schaltern (2 Schließer) am Servohorn habe ich soweit verstanden und das sieht auch sehr ansprechend aus. Servos kenn ich vom RC Modellbau. Wer gibt denn dem Servo die Ausschläge vor? Oder anderes herum gefragt, was für eine "Elektronik-Einheit" muss zwischen Z21 und Servo um das zu realisieren?
Am liebsten hätte ich da alles von einem Hersteller um eventuelle Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Gibt es einen elektronischen "Baustein" der ein bzw. mehrere Servos steuert von Fleischmann?
Welche der 3 Peco Weichenlängen wären für einen Nebenbahnhof mit etwas rangieren zu empfehlen?
3. hätte ich am liebsten alles in schweizerischer Landschaft. Gibt es Rangierloks der SBB aus der Epoche 3 oder 4? Ich habe da nichts gefunden. Besonders schweizerische Dampfloks scheinen nicht so viele (im Modell) zu existieren.
Die andern Fragen (zu geeignetem Rollmaterial) verkneife ich mir vorerst einmal sonst wird es zu unübersichtlich.
Ich lese hier weiter fleissig mit und schaue weiter fleissig Youtube Videos.
Danke schon einmal für Eure Antworten.
Gruß und schönes Wochenende,
Michael
Beitrag editiert am 20. 01. 2024 12:00.
Hallo Michael,
schön, was Du vorhast.
Zu 1. kann ich nichts sagen, außer dass ich es auch nicht verstehe. Man muss eben 1:87 in 1:160 bzgl. der Längen umrechnen - so what?!
Die Gleispläne plane ich übrigens ebenfalls für Peco Code 55 im Prgramm Wintrack. Das ist nicht ganz billig, aber sehr gut; z.B. auch Flexgleise manuell "biegen" oder automatisch Parallelgleise anlegen lassen ...
Zu 2.: Servodecoder waren für mich vor über 10 Jahren auch die Frage. Keine Ahnung, ob es sie von Fleischmann gibt, ich glaube aber nicht.
Gefunden habe ich damals die Steuerungssoftware Rocrail, mit der im Zusammenhang es Hardware /Decoder/Zentralen/undundund als Bausätze gibt. DCC, CAN-Bus, LocoNet, WIO etc.
Da wäre also basteln angesagt.
Und Achtung: Die Software ist sehr mächtig und verlangt Einarbeitung mit dem Online-Wiki. Nichts für mal eben schnell. Dafür ist eine Automation im Zufallsmodus oder nach Fahrplänen, alles nahezu ohne Grenzen, aber auch einfach eine Weichen-, Signal- oder Fahrstraßensteuerung am PC/Laptop mit manuellem Fahren möglich. Auch Halbautomatik u.v.m.
Da ist Suchtpotential drin. Sehr kompetente Hilfe gibt es dazu im zugehörigen Forum.
Aber genug geschwärmt. Die Servo-Decoder von dort lassen sich über Rocrail sehr einfach am Bildschirm programmieren - keine Kriechen unter die Anlage.
Viele Grüße Ulrich
schön, was Du vorhast.
Zu 1. kann ich nichts sagen, außer dass ich es auch nicht verstehe. Man muss eben 1:87 in 1:160 bzgl. der Längen umrechnen - so what?!
Die Gleispläne plane ich übrigens ebenfalls für Peco Code 55 im Prgramm Wintrack. Das ist nicht ganz billig, aber sehr gut; z.B. auch Flexgleise manuell "biegen" oder automatisch Parallelgleise anlegen lassen ...
Zu 2.: Servodecoder waren für mich vor über 10 Jahren auch die Frage. Keine Ahnung, ob es sie von Fleischmann gibt, ich glaube aber nicht.
Gefunden habe ich damals die Steuerungssoftware Rocrail, mit der im Zusammenhang es Hardware /Decoder/Zentralen/undundund als Bausätze gibt. DCC, CAN-Bus, LocoNet, WIO etc.
Da wäre also basteln angesagt.
Und Achtung: Die Software ist sehr mächtig und verlangt Einarbeitung mit dem Online-Wiki. Nichts für mal eben schnell. Dafür ist eine Automation im Zufallsmodus oder nach Fahrplänen, alles nahezu ohne Grenzen, aber auch einfach eine Weichen-, Signal- oder Fahrstraßensteuerung am PC/Laptop mit manuellem Fahren möglich. Auch Halbautomatik u.v.m.
Da ist Suchtpotential drin. Sehr kompetente Hilfe gibt es dazu im zugehörigen Forum.
Aber genug geschwärmt. Die Servo-Decoder von dort lassen sich über Rocrail sehr einfach am Bildschirm programmieren - keine Kriechen unter die Anlage.
Viele Grüße Ulrich
Hallo captain,
Unsere Plänen scheinen ziemlich gleich zu sein. Ich habe vor 3 Wochen entschieden, wieder mit einer Modellbahn an zu fangen. Vermutlich eine grössere Anlage, aber in Segmenten, damit ich den Raum auch mal anders nutzen kann. Und ausserdem will ich erstmal ein kleines Stück fertig stellen und Erfahrung sammeln. Gerade Flexgleis, Segmentübergänge, Peco Weichen ist doch deutlich aufwändiger, als einfach Katogleis zusammen zu stecken.
Und als erstes steht da bei mir auch ein Bergbahn-Endbahnhof an. Der kommt auf eine kleine Platte (vermutlich 1.2m Länge von den üblichen Spannplatten und nicht sehr breit) und wird dann schonmal 3 Weichen zum Testen bekommen. Da kann man dann später auch die Lok von hinten nach vorne koppeln. Sollte dort alles lernen was man braucht.
zu den Peco Weichen: Es gibt wohl keine brauchbaren Oberflurweichentriebe. Hatte überlegt, in einem eventuellen Schattenbahnhof das einfacher zu machen, aber realistisch geht dort nur unter der Platte. Und dann sind Servos wohl die beste Wahl. Ich habe mir dafür mal den Esu Switch Pilot Servo besorgt, aber noch nicht ausprobiert. Da sollte es aber auch was von Roco geben (machen die Technik ja mit Fleischmann zusammen, selbe Mutterfirma). Generell scheint mir bei solchen Sachen, wo nur per DCC Signal gesteuert wird, eigentlich eine gute Kompatibilität zu herrschen. Schwieriger wird es dann nur, wenn es um Rückmeldemodule (z.B. Gleisbesetzmelder) geht. Aber das kommt später, man sollte nur die Gleisanschlüsse schonmal vorsehen.
Prinzipiell musst du bei der Weiche wohl nicht ändern und auch nicht unbedingt polarisieren. Die Herzstücke bekommen dann von der Schienenzuge immer die richtige Phase geschaltet. Da das aber eventuell mit Dreck auf der Platte nicht immer so gut funktioniert, wird da nochmal extra per Relay die richtige Phase eingespeist. Da müsstest du dann einen Draht anlöten. Und da schlechte Radsätze dann eventuell einen Kontakt und damit Kurzschluss zwischen Schiene und eigentlich nicht befahrener Weichenzunge verursachen können, machen einige Leute da nochmal den einen Schnitt und setzen die dann nicht mehr verbundenen linke und rechte Weichenzunge per Lötbrücke fix auf ihre richtige Phase. Bei den Peco Weichen mit mittlerem Radius ist das übrigens schon so gemacht (die sind unifrog im Gegensatz zu Electrofrog wie bei den anderen). Bei denen sollte man das Herzstück dann auf jeden Fall explizit polarisieren. Bei Esu hängt man dafür einfach die Extension an den Switch pilot.
Gruss,
Steffen
Unsere Plänen scheinen ziemlich gleich zu sein. Ich habe vor 3 Wochen entschieden, wieder mit einer Modellbahn an zu fangen. Vermutlich eine grössere Anlage, aber in Segmenten, damit ich den Raum auch mal anders nutzen kann. Und ausserdem will ich erstmal ein kleines Stück fertig stellen und Erfahrung sammeln. Gerade Flexgleis, Segmentübergänge, Peco Weichen ist doch deutlich aufwändiger, als einfach Katogleis zusammen zu stecken.
Und als erstes steht da bei mir auch ein Bergbahn-Endbahnhof an. Der kommt auf eine kleine Platte (vermutlich 1.2m Länge von den üblichen Spannplatten und nicht sehr breit) und wird dann schonmal 3 Weichen zum Testen bekommen. Da kann man dann später auch die Lok von hinten nach vorne koppeln. Sollte dort alles lernen was man braucht.
zu den Peco Weichen: Es gibt wohl keine brauchbaren Oberflurweichentriebe. Hatte überlegt, in einem eventuellen Schattenbahnhof das einfacher zu machen, aber realistisch geht dort nur unter der Platte. Und dann sind Servos wohl die beste Wahl. Ich habe mir dafür mal den Esu Switch Pilot Servo besorgt, aber noch nicht ausprobiert. Da sollte es aber auch was von Roco geben (machen die Technik ja mit Fleischmann zusammen, selbe Mutterfirma). Generell scheint mir bei solchen Sachen, wo nur per DCC Signal gesteuert wird, eigentlich eine gute Kompatibilität zu herrschen. Schwieriger wird es dann nur, wenn es um Rückmeldemodule (z.B. Gleisbesetzmelder) geht. Aber das kommt später, man sollte nur die Gleisanschlüsse schonmal vorsehen.
Prinzipiell musst du bei der Weiche wohl nicht ändern und auch nicht unbedingt polarisieren. Die Herzstücke bekommen dann von der Schienenzuge immer die richtige Phase geschaltet. Da das aber eventuell mit Dreck auf der Platte nicht immer so gut funktioniert, wird da nochmal extra per Relay die richtige Phase eingespeist. Da müsstest du dann einen Draht anlöten. Und da schlechte Radsätze dann eventuell einen Kontakt und damit Kurzschluss zwischen Schiene und eigentlich nicht befahrener Weichenzunge verursachen können, machen einige Leute da nochmal den einen Schnitt und setzen die dann nicht mehr verbundenen linke und rechte Weichenzunge per Lötbrücke fix auf ihre richtige Phase. Bei den Peco Weichen mit mittlerem Radius ist das übrigens schon so gemacht (die sind unifrog im Gegensatz zu Electrofrog wie bei den anderen). Bei denen sollte man das Herzstück dann auf jeden Fall explizit polarisieren. Bei Esu hängt man dafür einfach die Extension an den Switch pilot.
Gruss,
Steffen
MobafaN160 - 24.01.24 05:29
Hi Michael,
Zu den Weichen und Servos.
Wenn du die WA5 von MBTronic nimmst kannst du damit jeweils zwei Servos inkl Polarisierung steuern, und musst keinen Schnitt in die Weiche machen. Geht alles ganz einfach, musst nur noch drei Litzen an die Weiche löten (rechts, links und Herz).
http://www.mbtronik.de/3951.html
Ich bin sehr zufrieden, alle 44 Stück laufen tadellos. Servos kannst du irgendwelche billige für ca. €3 nehmen, die schliesst du dann direkt an die WA5 an.
Steuern kannst du dann mit deiner bevorzugten SW.
LG ChristiaN
Zu den Weichen und Servos.
Wenn du die WA5 von MBTronic nimmst kannst du damit jeweils zwei Servos inkl Polarisierung steuern, und musst keinen Schnitt in die Weiche machen. Geht alles ganz einfach, musst nur noch drei Litzen an die Weiche löten (rechts, links und Herz).
http://www.mbtronik.de/3951.html
Ich bin sehr zufrieden, alle 44 Stück laufen tadellos. Servos kannst du irgendwelche billige für ca. €3 nehmen, die schliesst du dann direkt an die WA5 an.
Steuern kannst du dann mit deiner bevorzugten SW.
LG ChristiaN
Hallo
Bei der Flexgleisverlegung sind Kurven unso schwieriger, je kleiner der Radius. Diesbezüglich möglichst grosszügig planen.
Bei den Weichen würde ich die Polarisationsmöglichkeit mindestens vorsehen. Also Draht an Herzstück löten vor dem Schottern.
Ich verwende Pekoweichen mit kleinem Radius. Immer noch grosszügiger als die Standartware anderer Hersteller. Ob gross mittel oder klein hängt halt auch von den Räumlichkeiten ab.
Grüsse
ROBERT
Bei der Flexgleisverlegung sind Kurven unso schwieriger, je kleiner der Radius. Diesbezüglich möglichst grosszügig planen.
Bei den Weichen würde ich die Polarisationsmöglichkeit mindestens vorsehen. Also Draht an Herzstück löten vor dem Schottern.
Ich verwende Pekoweichen mit kleinem Radius. Immer noch grosszügiger als die Standartware anderer Hersteller. Ob gross mittel oder klein hängt halt auch von den Räumlichkeiten ab.
Grüsse
ROBERT
Hallo Michael,
zu 1)
Gebäude und Wagen sind in H0 oft kleiner als sie maßstäblich wären (um Länge und Platz zu sparen). Bei N gibt es das nur selten.
Anlagen kann man grundsätzlich schon umrechnen, die Gänge zwischen den Anlagenteilen dürfen aber nicht einfach halbiert werden.
Weichen sind in H0 auch oft noch steiler als in N üblich.
Viele Grüße
Andreas
zu 1)
Gebäude und Wagen sind in H0 oft kleiner als sie maßstäblich wären (um Länge und Platz zu sparen). Bei N gibt es das nur selten.
Anlagen kann man grundsätzlich schon umrechnen, die Gänge zwischen den Anlagenteilen dürfen aber nicht einfach halbiert werden.
Weichen sind in H0 auch oft noch steiler als in N üblich.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
ich danke Euch für Eure Antworten.
Zu 1)
Ich habe inzw. auch gelesen, dass man wohl in Spur N eher etwas grösszügiger plant (Verhältnis Landschaft zu Gleisen) und deshalb gerne etwas größer wird, als wenn man H0 1zu1 umrechnet auf Spur N.
Zu 2)
Das WA5 von MBTronic schaue ich mir einmal genauer an.
Was mich da besonders interessiert:
Kann ich die Servogeschwindigkeit einstellen?
Geht die Spannungsumschaltung genauso langsam wie das Servo?
(das es da Konflikte geben kann habe ich inzw. gelesen und auch verstanden ).
Ich werde auf jeden Fall viel testen (Weichen umschalten, rangieren, abkoppeln usw.)
bevor ich endgültig einschottere. Ich denke mein Bergbahnhof wird so 1200 x 400 mm.
Den Punkt 3 hat jetzt noch niemand angesprochen und ich bin trotz fortgesetzter Recherche nicht wirklich fündig geworden. Ausser einem Rangierkrokodil habe ich (noch) nichts gefunden was zu einem schweizerischen Bergbahnhof passen könte. Evtl. eine Re 4/4…… Irgendwo habe ich ein (entschuldigt die laienhafte Beschreibung) ein „halbes“ Krokodil gesehen.
So etwas wir die typischen deutschen Rangierdieselloks (V60) hatten die Schweizer doch sicherlich auch, oder? Evtl. sogar als kleine Dampfloks?
Mal unabhängig vom Rangieren, welcher Hersteller hat schweizer Dampf Personenzug- oder Güterzuglokomotiven im Angebot.
Viele Grüße
Michael
ich danke Euch für Eure Antworten.
Zu 1)
Ich habe inzw. auch gelesen, dass man wohl in Spur N eher etwas grösszügiger plant (Verhältnis Landschaft zu Gleisen) und deshalb gerne etwas größer wird, als wenn man H0 1zu1 umrechnet auf Spur N.
Zu 2)
Das WA5 von MBTronic schaue ich mir einmal genauer an.
Was mich da besonders interessiert:
Kann ich die Servogeschwindigkeit einstellen?
Geht die Spannungsumschaltung genauso langsam wie das Servo?
(das es da Konflikte geben kann habe ich inzw. gelesen und auch verstanden ).
Ich werde auf jeden Fall viel testen (Weichen umschalten, rangieren, abkoppeln usw.)
bevor ich endgültig einschottere. Ich denke mein Bergbahnhof wird so 1200 x 400 mm.
Den Punkt 3 hat jetzt noch niemand angesprochen und ich bin trotz fortgesetzter Recherche nicht wirklich fündig geworden. Ausser einem Rangierkrokodil habe ich (noch) nichts gefunden was zu einem schweizerischen Bergbahnhof passen könte. Evtl. eine Re 4/4…… Irgendwo habe ich ein (entschuldigt die laienhafte Beschreibung) ein „halbes“ Krokodil gesehen.
So etwas wir die typischen deutschen Rangierdieselloks (V60) hatten die Schweizer doch sicherlich auch, oder? Evtl. sogar als kleine Dampfloks?
Mal unabhängig vom Rangieren, welcher Hersteller hat schweizer Dampf Personenzug- oder Güterzuglokomotiven im Angebot.
Viele Grüße
Michael
Hallo captainhc, denke da gibt es einige Rangier Lokomotiven für Epoche 3/4
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lokomotiven_und_Triebwagen_der_SBB
Spur N Arnold 2420 E-Lok Ee 3/3 SBB
Fleischmann Spur N 734190 E-Lok Re 6/6 der SBB |
Mobagrüße aus Wien Thomas
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lokomotiven_und_Triebwagen_der_SBB
Spur N Arnold 2420 E-Lok Ee 3/3 SBB
Fleischmann Spur N 734190 E-Lok Re 6/6 der SBB |
Mobagrüße aus Wien Thomas
Beitrag editiert am 24. 01. 2024 18:03.
mit halben Krokodil meist du vermutlich https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Ee_3/3 ? Da scheint es aber aktuell keine in Spur N zu geben (nur eine alte, die dann aber eher schwierig zu digitalisieren ist).
Hallo Michael,
beim WA5 von MBtronic kannst du problemlos die Servogeschwindigkeit einstellen, egal ob schnell oder langsam. Die
Spannungsumschaltung erfolgt durch einen Relaisbaustein und ist schnell genug. Habe selber mehrere WA`s in Betrieb.
LG
Berthold
beim WA5 von MBtronic kannst du problemlos die Servogeschwindigkeit einstellen, egal ob schnell oder langsam. Die
Spannungsumschaltung erfolgt durch einen Relaisbaustein und ist schnell genug. Habe selber mehrere WA`s in Betrieb.
LG
Berthold
Kuddel1109 - 24.01.24 18:10
Nabend Michael,
ich habe zum "Peco-Probieren" einen kleinen Timesaver/Hafensegment gebaut. Hierfür habe ich mich für sie mittlere Weichenlänge entschieden. Die Weichen haben alle, auf Anraten, den Schnitt am Herzstück bekommen (auch Digitalschnitt, Anleitungen gibt es ja genug) Als Antrieb habe ich die MTB MP1 verbaut. Schalten ähnlich einem Servo, haben eine Entlangschaltung und übernehmen auch die Polarisierung. Kosten ca. 15 Euro pro Antrieb.
Als Weichendecoder setze ich einen DR4018 von Digikeijs ein (gibt es nicht mehr, gibt aber eine Nachfolge-Firma).
Grundsätzlich ist Peco eine hübsche Sache. Habe mich aber für den Rest der Anlage entschieden bei Kato zu bleiben. Aber auch hier vieles mit Flexgleis.
Gruß
Kurt
ich habe zum "Peco-Probieren" einen kleinen Timesaver/Hafensegment gebaut. Hierfür habe ich mich für sie mittlere Weichenlänge entschieden. Die Weichen haben alle, auf Anraten, den Schnitt am Herzstück bekommen (auch Digitalschnitt, Anleitungen gibt es ja genug) Als Antrieb habe ich die MTB MP1 verbaut. Schalten ähnlich einem Servo, haben eine Entlangschaltung und übernehmen auch die Polarisierung. Kosten ca. 15 Euro pro Antrieb.
Als Weichendecoder setze ich einen DR4018 von Digikeijs ein (gibt es nicht mehr, gibt aber eine Nachfolge-Firma).
Grundsätzlich ist Peco eine hübsche Sache. Habe mich aber für den Rest der Anlage entschieden bei Kato zu bleiben. Aber auch hier vieles mit Flexgleis.
Gruß
Kurt
Moin Michael,
ich kann Dir etwas zu den Peco-Weichen berichten, da ich mich in den letzten zwei Jahren auch dem Thema schrittweise genähert habe.
Im sichtbaren Bereich meiner Anlage nutze ich nur noch Peco-code-55-Weichen und -Flexgleise.
- Stellen der Weiche über Servo SG90 mit 3d-Druck-Halterung. Gibt es in der Bucht. Kosten pro Weiche wenige Euro. Bei den SG90 nicht die billigsten kaufen.
- ich habe inzwischen alle Weichen mit einem Digitalschnitt versehen. Nachdem ich zunächst dachte, der sei nicht notwendig, musste ich feststellen, daß es zum Kurzschluß kommt, wenn die Polarität der Zunge nicht im exakten Zeitpunkt umgestellt werden kann. Gibt diverse Videos oder Beschreibung wie man es macht, einfach googeln
- Steuerung der Servos über Decoder (ich verwende LoDi-Dual-Servo-DCC-H). Der übernimmt auch die Polarisierung des Herzstücks, dafür ist es notwendig das Herzstück separat mit Strom zu versorgen. Das ist aus meiner Sicht die einfachere Version statt einen separaten Schalter einzubauen. Mit dem Decoder kann man auch Stellweg und -geschwindigkeit des Servo-Horns einstellen.
- ich verwende wo möglich nur die langen Weichen, die sehen einfach super realistisch aus. Im Schattenbahnhof habe ich 15° Minitrix-Weichen verwendet, braucht nicht soviel Länge.
- Gleisplan / Baubericht und Photos zur Anlage findest Du im Lodi-Forum auch unter meinem Kürzel RJK. Da habe ich auch etwas zu meinen Erfahrungen mit den Peco-Weichen geschrieben.
- alles von einem Hersteller halte ich bei Z21 für schwierig. Ich steuere die gesamte Anlage über PC (MacBook) mit iTrain und Lodi. So habe ich alle Bauteile zum Betrieb und Steuern zumindest von einem Hersteller. Hängt natürlich ein bisschen davon ab, was man am Ende erreichen möchte, bei mir wird das ganze am Ende recht groß.
Liebe Grüße aus dem Norden,
Rimbert
ich kann Dir etwas zu den Peco-Weichen berichten, da ich mich in den letzten zwei Jahren auch dem Thema schrittweise genähert habe.
Im sichtbaren Bereich meiner Anlage nutze ich nur noch Peco-code-55-Weichen und -Flexgleise.
- Stellen der Weiche über Servo SG90 mit 3d-Druck-Halterung. Gibt es in der Bucht. Kosten pro Weiche wenige Euro. Bei den SG90 nicht die billigsten kaufen.
- ich habe inzwischen alle Weichen mit einem Digitalschnitt versehen. Nachdem ich zunächst dachte, der sei nicht notwendig, musste ich feststellen, daß es zum Kurzschluß kommt, wenn die Polarität der Zunge nicht im exakten Zeitpunkt umgestellt werden kann. Gibt diverse Videos oder Beschreibung wie man es macht, einfach googeln
- Steuerung der Servos über Decoder (ich verwende LoDi-Dual-Servo-DCC-H). Der übernimmt auch die Polarisierung des Herzstücks, dafür ist es notwendig das Herzstück separat mit Strom zu versorgen. Das ist aus meiner Sicht die einfachere Version statt einen separaten Schalter einzubauen. Mit dem Decoder kann man auch Stellweg und -geschwindigkeit des Servo-Horns einstellen.
- ich verwende wo möglich nur die langen Weichen, die sehen einfach super realistisch aus. Im Schattenbahnhof habe ich 15° Minitrix-Weichen verwendet, braucht nicht soviel Länge.
- Gleisplan / Baubericht und Photos zur Anlage findest Du im Lodi-Forum auch unter meinem Kürzel RJK. Da habe ich auch etwas zu meinen Erfahrungen mit den Peco-Weichen geschrieben.
- alles von einem Hersteller halte ich bei Z21 für schwierig. Ich steuere die gesamte Anlage über PC (MacBook) mit iTrain und Lodi. So habe ich alle Bauteile zum Betrieb und Steuern zumindest von einem Hersteller. Hängt natürlich ein bisschen davon ab, was man am Ende erreichen möchte, bei mir wird das ganze am Ende recht groß.
Liebe Grüße aus dem Norden,
Rimbert
MobafaN160 - 25.01.24 01:30
Hi Michael,
Du kannst die Geschwindigkeit mit dem WA5 sehr schön einstellen.
Wenn du bestellst, nimm erst ein Startset, dann kommt das Programmiergerät gleich mit. Geht ganz einfach, damit kannst du alle Schalteigenschaften so wie Geschwindigkeit, Anstoss, Softstart, Anerkennung, ua. einstellen.
Die WA5 kosten zwar ein wenig mehr (ca. €28,90/2 Weichen im Bausatz), aber die Teile sind es wirklich wert.
LG ChristiaN
Du kannst die Geschwindigkeit mit dem WA5 sehr schön einstellen.
Wenn du bestellst, nimm erst ein Startset, dann kommt das Programmiergerät gleich mit. Geht ganz einfach, damit kannst du alle Schalteigenschaften so wie Geschwindigkeit, Anstoss, Softstart, Anerkennung, ua. einstellen.
Die WA5 kosten zwar ein wenig mehr (ca. €28,90/2 Weichen im Bausatz), aber die Teile sind es wirklich wert.
LG ChristiaN
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;