Anzeige:
THEMA: Generelle Decoder Unterschiede D&H/ZIMO
THEMA: Generelle Decoder Unterschiede D&H/ZIMO
Freddie - 24.02.24 17:52
Hallo Community,
nachdem mir hier schon so oft geholfen wurde (zuletzt beim Einregeln meiner ruckelnden BR 103 von FLM), stehe ich nun vor dem gleichen Problem bei diversen Loks.
Ich bin dabei insgesamt 5 Fleischmann Dampfloks mit einem PD10MU auszurüsten. Zum Teil kein Zuckerschlecken, aber das ist nicht die Frage, es geht auch nicht um das Umrüsten auf andere Motoren.
Die so oft verteufelten, uralten und sicher auch nicht mehr zeitgemäßen Fleischmann 3-Poler sollten doch in jeder Lok zu einem anständigen Fahrverhalten getunt werden können?
Fakt ist bei allen Loks eben dieser Motor ohne Schwungmasse in Verbindung mit dem oben benannten Decoder. Es ruckelt und knarzt und das Erreichen der Endgeschwindigkeit läuft stufig ab. Ich weiß, auch dieses Thema wurde hier bereits besprochen: CV 50 auf 1 oder sogar 0 setzen. Klar, die Sprünge sind dann weg, aber die Motoren knarzen im Kriechgang noch mehr als vorher.
Mit dem ZIMO MX622 konnten wir das gemeinsam mit der CV 56, Wert 44 lösen. Das ist der Integralteil der Motorenregelung?
Aber welche CVs verwendet D&H dafür, bringt das überhaupt etwas und müssen andere CV vorher ausgeschaltet werden? Ich meine gelesen zu haben: wenn ich die CV 50 auf 0 setze, dann bin ich schon in der manuellen Einstellmöglichkeit der Motorregelung, aber welche CV muss ich dann noch verändern?
Wie schon gesagt: bei der 103 ist der Motor nicht mehr hörbar und das Fahrverhalten Butterweich. Da läuft aber ein ZIMO.
Und ich muss gestehen: ja, ich kann lesen und ja, ich habe die Anleitung auch durchgelesen. Aber irgendwie fehlt mir die Tiefe der Kenntnise, um das gelesene zu verstehen und umzusetzen. Und nein, ich habe keine Angst, mich hier mit meinen Fragen zu blamieren. Dumme Fragen gibt es ja eigentlich nicht
Kann jemand helfen?
Gruß
Freddie
nachdem mir hier schon so oft geholfen wurde (zuletzt beim Einregeln meiner ruckelnden BR 103 von FLM), stehe ich nun vor dem gleichen Problem bei diversen Loks.
Ich bin dabei insgesamt 5 Fleischmann Dampfloks mit einem PD10MU auszurüsten. Zum Teil kein Zuckerschlecken, aber das ist nicht die Frage, es geht auch nicht um das Umrüsten auf andere Motoren.
Die so oft verteufelten, uralten und sicher auch nicht mehr zeitgemäßen Fleischmann 3-Poler sollten doch in jeder Lok zu einem anständigen Fahrverhalten getunt werden können?
Fakt ist bei allen Loks eben dieser Motor ohne Schwungmasse in Verbindung mit dem oben benannten Decoder. Es ruckelt und knarzt und das Erreichen der Endgeschwindigkeit läuft stufig ab. Ich weiß, auch dieses Thema wurde hier bereits besprochen: CV 50 auf 1 oder sogar 0 setzen. Klar, die Sprünge sind dann weg, aber die Motoren knarzen im Kriechgang noch mehr als vorher.
Mit dem ZIMO MX622 konnten wir das gemeinsam mit der CV 56, Wert 44 lösen. Das ist der Integralteil der Motorenregelung?
Aber welche CVs verwendet D&H dafür, bringt das überhaupt etwas und müssen andere CV vorher ausgeschaltet werden? Ich meine gelesen zu haben: wenn ich die CV 50 auf 0 setze, dann bin ich schon in der manuellen Einstellmöglichkeit der Motorregelung, aber welche CV muss ich dann noch verändern?
Wie schon gesagt: bei der 103 ist der Motor nicht mehr hörbar und das Fahrverhalten Butterweich. Da läuft aber ein ZIMO.
Und ich muss gestehen: ja, ich kann lesen und ja, ich habe die Anleitung auch durchgelesen. Aber irgendwie fehlt mir die Tiefe der Kenntnise, um das gelesene zu verstehen und umzusetzen. Und nein, ich habe keine Angst, mich hier mit meinen Fragen zu blamieren. Dumme Fragen gibt es ja eigentlich nicht
Kann jemand helfen?
Gruß
Freddie
Hallo,
es handelt sich um eine komplett andere Regeltechnik. Zimo benutzt im Prinzip einen PID Regler, der in Software implementiert ist. Bei DH ist eine Impuls gesteuerte (ich nenne sie nach Uhlenbrock "SX") Regelung in Hardware implementiert. Es ist etwas schwierig die beiden Technologien miteinander zu vergleichen. Die Konfigurationsparameter lassen sich meinem Verständnis nach nicht 1:1 abbilden. Somit haben Zimo und DH Decoder jeweils ihren eigenen Charme, wobei beide nicht unbedingt bei allen Antrieben gleich gut funktionieren müssen, sowohl was Mindest- und Höchstdrehzahl als auch Regelkurve(n) betrifft.
Grüße, Peter W
es handelt sich um eine komplett andere Regeltechnik. Zimo benutzt im Prinzip einen PID Regler, der in Software implementiert ist. Bei DH ist eine Impuls gesteuerte (ich nenne sie nach Uhlenbrock "SX") Regelung in Hardware implementiert. Es ist etwas schwierig die beiden Technologien miteinander zu vergleichen. Die Konfigurationsparameter lassen sich meinem Verständnis nach nicht 1:1 abbilden. Somit haben Zimo und DH Decoder jeweils ihren eigenen Charme, wobei beide nicht unbedingt bei allen Antrieben gleich gut funktionieren müssen, sowohl was Mindest- und Höchstdrehzahl als auch Regelkurve(n) betrifft.
Grüße, Peter W
Hallo Peter,
ich wollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber sollte es bei D&H nicht auch den einen oder anderen Kniff zur Laufruhe geben? Ich kann doch wegen solcher "Kleinigkeiten" jetzt nicht kpl auf Zimo umstellen
Gruß
Freddie
ich wollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber sollte es bei D&H nicht auch den einen oder anderen Kniff zur Laufruhe geben? Ich kann doch wegen solcher "Kleinigkeiten" jetzt nicht kpl auf Zimo umstellen
Gruß
Freddie
Hallo Freddie,
mit den CVs "Regelvariante" und "Impuls" hast Du Doch schon beschäftigt?
Grüße, Peter W
mit den CVs "Regelvariante" und "Impuls" hast Du Doch schon beschäftigt?
Grüße, Peter W
Hallo Peter.
Die CV 49 und 50 habe ich rauf und runter mehrfach durchgespielt.
Da hat sich nicht viel geändert, deshalb ja die Frage ob es noch woanders einen Dreh gibt.
Freddie
Die CV 49 und 50 habe ich rauf und runter mehrfach durchgespielt.
Da hat sich nicht viel geändert, deshalb ja die Frage ob es noch woanders einen Dreh gibt.
Freddie
Michael Peters - 24.02.24 20:12
Hallo Freddie,
bei D&H solltest Du ach mla die Impulsbreite variieren, da tut sich bezogen auf die Laufruhe noch eineiges.
Übrigens: man muß Äpfel und Birnen schon miteinander Vergleichen, bei haben das gleiche NMR-Spektrum.
Grüße Michael Peters
bei D&H solltest Du ach mla die Impulsbreite variieren, da tut sich bezogen auf die Laufruhe noch eineiges.
Übrigens: man muß Äpfel und Birnen schon miteinander Vergleichen, bei haben das gleiche NMR-Spektrum.
Grüße Michael Peters
Hallo Michael.
Die CV 49 ist doch die Impulsbreite, zumindest in der CV Liste.
Oder meinst du etwas anderes?
Freddie.
Die CV 49 ist doch die Impulsbreite, zumindest in der CV Liste.
Oder meinst du etwas anderes?
Freddie.
Hallo,
teste mal einen Zimo MS oder MN, da wirst Du Augen machen. Ehrlich gesagt habe ich bisher nur eine einzige Fleischmann Lok mit DH ausgerüstet, die exakten Fahreigenschaften habe ich nicht mehr im Kopf.
Die PD Serie benutzt ein Vereinskollege vorzugsweise, Fahreigenschaften sind nicht immer optimal und mehrmals gingen die Decoder am Vereinsabend plötzlich kaputt - hinsichtlich der Ursache kamen wir über Spekulationen nicht hinaus.
Grüße, Peter W
teste mal einen Zimo MS oder MN, da wirst Du Augen machen. Ehrlich gesagt habe ich bisher nur eine einzige Fleischmann Lok mit DH ausgerüstet, die exakten Fahreigenschaften habe ich nicht mehr im Kopf.
Die PD Serie benutzt ein Vereinskollege vorzugsweise, Fahreigenschaften sind nicht immer optimal und mehrmals gingen die Decoder am Vereinsabend plötzlich kaputt - hinsichtlich der Ursache kamen wir über Spekulationen nicht hinaus.
Grüße, Peter W
Beitrag editiert am 24. 02. 2024 20:45.
Dr. Martin - 24.02.24 20:38
Hallo Freddie,
wie schon erwähnt bei D&H die Impulsweite auf den Motor einstellen bringt einiges. Dazu Lok sehr langsam fahren lassen, so dass sie gerade sicher fährt und (am elegantesten per POM) CV 49 variieren, von 0-3. Da hört man eindeutig, welches die beste Einstellung ist.
Viel Erfolg beim proBieren,
Martin
wie schon erwähnt bei D&H die Impulsweite auf den Motor einstellen bringt einiges. Dazu Lok sehr langsam fahren lassen, so dass sie gerade sicher fährt und (am elegantesten per POM) CV 49 variieren, von 0-3. Da hört man eindeutig, welches die beste Einstellung ist.
Viel Erfolg beim proBieren,
Martin
Ich habe bisher etwa 12 Loks (Roco, Minitrix und auch Fleischmann) mit einem PD Decoder ausgestattet und bei allen konnte ich mit CV 49 und 50 alles wie gewünscht einstellen.
Bei dieser einen Lok klappt es nicht, daher die Frage nach Tricks und Kniffen.
Gruß
Freddie
Bei dieser einen Lok klappt es nicht, daher die Frage nach Tricks und Kniffen.
Gruß
Freddie
Dr. Martin - 24.02.24 21:23
Hi Freddie,
klar beim manchen Fleischmann-Motoren hilft keine Decoereinstellung (komisch die alten Loks früher liefen mit den Motoren, aber die Fertigung neuerdings ... ).
Du kannst ja in die Problemloks testweise einen anderen Decoder einbauen, z.B. deine Zimo und testen. Ich habe solchen Ringtausch in seltenen Fällen gemacht, aber D&H laufen fast immer gut. Lenz silver scheint mir in Problemfällen besonders robust zu sein, aber bei Flm tauche ich dann eher den Motor.
Grüße, Martin
klar beim manchen Fleischmann-Motoren hilft keine Decoereinstellung (komisch die alten Loks früher liefen mit den Motoren, aber die Fertigung neuerdings ... ).
Du kannst ja in die Problemloks testweise einen anderen Decoder einbauen, z.B. deine Zimo und testen. Ich habe solchen Ringtausch in seltenen Fällen gemacht, aber D&H laufen fast immer gut. Lenz silver scheint mir in Problemfällen besonders robust zu sein, aber bei Flm tauche ich dann eher den Motor.
Grüße, Martin
Hallo, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Alle meine Loks mit Fleischmann 3-Polern laufen bei mir mit den D&H Decodern butterweich ... ! Und dass, ohne an den CVs irgend etwas zu ändern. Lediglich bei CV48 stelle ich linear ein =0.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Hallo Dieter,
genau so kenne ich das auch und es geht ja auch wirklich nur um eine aus meinem Fuhrpark. Ich werde mir morgen noch einmal den Motor vornehmen, vielleicht läuft er ja nur als 2-Poler und hat einen Wicklungsschluss.
Über die Einstellungen am Decoder ist jedenfalls nichts machbar. Bisher habe ich auch immer nur die üblichen "Verdächtigen" CV 3-5 einstellen müssen. Manchmal noch das Ruckartige Beschleunigen korrigiert, aber das wars dann auch.
So viel Zeit und Liebe musste ich bisher nicht investieren.
Gute Nacht
Freddie
genau so kenne ich das auch und es geht ja auch wirklich nur um eine aus meinem Fuhrpark. Ich werde mir morgen noch einmal den Motor vornehmen, vielleicht läuft er ja nur als 2-Poler und hat einen Wicklungsschluss.
Über die Einstellungen am Decoder ist jedenfalls nichts machbar. Bisher habe ich auch immer nur die üblichen "Verdächtigen" CV 3-5 einstellen müssen. Manchmal noch das Ruckartige Beschleunigen korrigiert, aber das wars dann auch.
So viel Zeit und Liebe musste ich bisher nicht investieren.
Gute Nacht
Freddie
Hallo,
manchmal ist es bei D&H auch gut die Motorregelung über CV 56-59 zu machen, weil man dort mehr Einstellungsmöglichkeiten hat. Damit habe ich bei manchen Loks ein gutes Fahrverhalten hinbekommen, das ich mit CV 49 und 50 nicht hinbekommen habe.
Viele Grüße,
Moritz
manchmal ist es bei D&H auch gut die Motorregelung über CV 56-59 zu machen, weil man dort mehr Einstellungsmöglichkeiten hat. Damit habe ich bei manchen Loks ein gutes Fahrverhalten hinbekommen, das ich mit CV 49 und 50 nicht hinbekommen habe.
Viele Grüße,
Moritz
Hallo Freddie,
angeregt von diesem Thema habe ich mich auf den Seiten von Doehler und Hass im Bereich "Häufige Fragen" umgesehen.
Ich denke, dass es dort zwei interessante und passende Abschnitte gibt, die es einmal genauer zu lesen lohnt.
A) Wie kann ich die Motorregelung gezielt konfigurieren?
B) wie aktiviere ich die niederfrequente Motorregelung?
Falls nicht schon getan, schau dort doch mal rein. Dort werden die Zusammenhänge Impulsbreite, Regelvariante, etc. sehr anschaulich erläutert.
Ich für meinen Teil konnte noch was lernen und werde bei schlechtem Wetter mal versuchen, die DH Nachrüstungen weiter zu optimieren. (Wobei ich grundsätzlich mit den Standardwerten auch bei alten Modellen zufrieden bin.)
Beste Grüße
Mike
angeregt von diesem Thema habe ich mich auf den Seiten von Doehler und Hass im Bereich "Häufige Fragen" umgesehen.
Ich denke, dass es dort zwei interessante und passende Abschnitte gibt, die es einmal genauer zu lesen lohnt.
A) Wie kann ich die Motorregelung gezielt konfigurieren?
B) wie aktiviere ich die niederfrequente Motorregelung?
Falls nicht schon getan, schau dort doch mal rein. Dort werden die Zusammenhänge Impulsbreite, Regelvariante, etc. sehr anschaulich erläutert.
Ich für meinen Teil konnte noch was lernen und werde bei schlechtem Wetter mal versuchen, die DH Nachrüstungen weiter zu optimieren. (Wobei ich grundsätzlich mit den Standardwerten auch bei alten Modellen zufrieden bin.)
Beste Grüße
Mike
Dietrich M. - 25.02.24 10:38
Hallo Freddie
Bei mir läuft der Großteil meiner Loks mit D&H-Decodern (Einstellungen wie von dir beschrieben). Wenn es mal nicht so gut läuft mit den Dreipolern, dann bekommen sie eine Motorwartung https://www.1001-digital.de/pages/basteln-baue...string=motor#none325
In den gaaanz seltenen Fällen, wo das auch nicht hilft, gibt es einen GAM.
Dietrich
Bei mir läuft der Großteil meiner Loks mit D&H-Decodern (Einstellungen wie von dir beschrieben). Wenn es mal nicht so gut läuft mit den Dreipolern, dann bekommen sie eine Motorwartung https://www.1001-digital.de/pages/basteln-baue...string=motor#none325
In den gaaanz seltenen Fällen, wo das auch nicht hilft, gibt es einen GAM.
Dietrich
Hallo, ich konnte den Fehler lokalisieren und beheben:
der Motor war trotz U-Schall Bad von innen verunreinigt. Ich habe ihn heute Vormittag mal komplett auseinander genommen und siehe da: auf einem der Ferritkerne hatte sich von innen irgend etwas "klebriges" abgesetzt, Das konnte ich mit viel Geduld entfernen. Den Anker habe ich in einen Dremel gespannt und die Blechpakete vorsichtig sauber geschliffen, alles wieder fein zusammengesetzt und siehe da: Motor und Lok laufen nun wie neu.
Etwas ähnliches hatte ich schon einmal bei einem anderen FLM Motor gesehen: in dem Fall muss der Vorbesitzer den Motor mit einer agressiven Lösung besprüht (gereinigt) haben. Dort hatte sich beim Drehen dann teilweise der Lack vom Kupferdraht gelöst und auf die Kerne verteilt.
Also kein Problem des Decoders !!
Danke für eure Denkanstöße.
Gruß
Freddie
der Motor war trotz U-Schall Bad von innen verunreinigt. Ich habe ihn heute Vormittag mal komplett auseinander genommen und siehe da: auf einem der Ferritkerne hatte sich von innen irgend etwas "klebriges" abgesetzt, Das konnte ich mit viel Geduld entfernen. Den Anker habe ich in einen Dremel gespannt und die Blechpakete vorsichtig sauber geschliffen, alles wieder fein zusammengesetzt und siehe da: Motor und Lok laufen nun wie neu.
Etwas ähnliches hatte ich schon einmal bei einem anderen FLM Motor gesehen: in dem Fall muss der Vorbesitzer den Motor mit einer agressiven Lösung besprüht (gereinigt) haben. Dort hatte sich beim Drehen dann teilweise der Lack vom Kupferdraht gelöst und auf die Kerne verteilt.
Also kein Problem des Decoders !!
Danke für eure Denkanstöße.
Gruß
Freddie
Hallo Freddie,
darf ich kurz auf deinen Eingangspost zurückkommen:
Was hast du sonst noch für Einstellungen am Zimo MX622 vorgenommen, damit du den Fleischmann 3-Poler prima zum Laufen bekommen hast? Z.B. in der CV9?
Danke dir vorab, lieber Gruß!
darf ich kurz auf deinen Eingangspost zurückkommen:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Mit dem ZIMO MX622 konnten wir das gemeinsam mit der CV 56, Wert 44 lösen. Das ist der Integralteil der Motorenregelung?
Was hast du sonst noch für Einstellungen am Zimo MX622 vorgenommen, damit du den Fleischmann 3-Poler prima zum Laufen bekommen hast? Z.B. in der CV9?
Danke dir vorab, lieber Gruß!
Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name: Freddie
Ich bin dabei insgesamt 5 Fleischmann Dampfloks mit einem PD10MU auszurüsten.... Fakt ist bei ALLEN Loks eben dieser Motor ohne Schwungmasse in Verbindung mit dem oben benannten Decoder. Es ruckelt und knarzt und das Erreichen der Endgeschwindigkeit läuft stufig ab.
Zitat - Antwort-Nr.: 16 | Name: Freddie
der Motor war trotz U-Schall Bad von innen verunreinigt....Also kein Problem des Decoders !!
Hallo Freddie,
verstehe ich nicht. ALLE 5 Fleischmann Dampfloks mit einem PD10MU ruckelten und knarzten nur wegen eines mit einer klebrigen Masse auf dem Ferritkern verunreinigten Motors?
Doch wohl kaum. Warum ruckelten und knarzten die anderen 4 mit dem PD10MU?
VG Freetrack
Hallo ...
Es geht hier weder um ZIMO, noch um D&H, noch um eine sachliche Diskussion. Nach jedem Posting dreht sich die Geschichte und am Ende war blos der Motor schmutzig.
Das ist nur ein Verwirrspiel um den billigsten Decoder am Markt, der ja schlußendlich doch nicht so schlecht ist, bevor man alle Loks auf ZIMO umrüstet, weil das nicht in Frage kommt.
Jetzt kann sich jeder seinen Teil denken und viele werden das schon getan haben.
Grüße Johnny
Es geht hier weder um ZIMO, noch um D&H, noch um eine sachliche Diskussion. Nach jedem Posting dreht sich die Geschichte und am Ende war blos der Motor schmutzig.
Das ist nur ein Verwirrspiel um den billigsten Decoder am Markt, der ja schlußendlich doch nicht so schlecht ist, bevor man alle Loks auf ZIMO umrüstet, weil das nicht in Frage kommt.
Jetzt kann sich jeder seinen Teil denken und viele werden das schon getan haben.
Grüße Johnny
Hallo nochmal
@ # 17: CV 9 = 90 (default 99), CV 56 auf 44 (default = 0) Der Link zum Post von damals: https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1325290&start=1
@ # 18: ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es sind 5 Loks in Arbeit, alle mit dem Motor ohne Schwungmasse, wovon die erste und bisher nur die eine Lok das Problem aufwarf. Meine anderen Loks, auch schon mit dem PD10MU ausgerüstet hatten das Problem nicht. Daher bezog sich meine Frage auf die grundsätzlichen Unterschiede zu den Decodern und ob es bei D&H anderswo CVs gibt, die den gleichen Effekt herbeiführen und da sind wir auch schon
@ # 19: und am Ende hatte nur das Auto meiner Frau hinten Links Druckverlust. Ich fand die Diskussion schon sachlich, natürlich wird niemand alle Decoder in den Müll werfen und auf Zimo umsteigen. Ich glaube, ich hatte sogar mal in einem früheren Thread nachgefragt, was man von den PD10MU halten kann. Damals wurden sie von vielen Usern empfohlen und ja: ich habe damit bisher keine Probleme gehabt. Natürlich sind sie günstig und wenn sie durchhalten, warum sollte man sie nicht auch einbauen. Einer schwört auf Zimo, der nächste auf Tran, dann kommt jemand, der nur D&H verbaut.
Das war nicht die Ausgangsfrage.
Und wenn ein Motor nach 15 Minuten in SR24 in einem Ultraschallbad mit frisch aufgeheizten Kohlen im Stand Alone Modus am alten Trafo einwandfrei dreht (so weit man das mit bloßem Auge erkennen kann), dann ist das für mich erst einmal ein Zeichen dafür, dass er läuft. Warum dann immer noch "Rotz" auf den Magneten war, kann ich wirklich nicht sagen. Auf jeden Fall werde ich das in Zukunft bei Ruckelnder Fahrt beachten.
Verwirrspiel Ende
Gruß
Freddie
@ # 17: CV 9 = 90 (default 99), CV 56 auf 44 (default = 0) Der Link zum Post von damals: https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1325290&start=1
@ # 18: ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es sind 5 Loks in Arbeit, alle mit dem Motor ohne Schwungmasse, wovon die erste und bisher nur die eine Lok das Problem aufwarf. Meine anderen Loks, auch schon mit dem PD10MU ausgerüstet hatten das Problem nicht. Daher bezog sich meine Frage auf die grundsätzlichen Unterschiede zu den Decodern und ob es bei D&H anderswo CVs gibt, die den gleichen Effekt herbeiführen und da sind wir auch schon
@ # 19: und am Ende hatte nur das Auto meiner Frau hinten Links Druckverlust. Ich fand die Diskussion schon sachlich, natürlich wird niemand alle Decoder in den Müll werfen und auf Zimo umsteigen. Ich glaube, ich hatte sogar mal in einem früheren Thread nachgefragt, was man von den PD10MU halten kann. Damals wurden sie von vielen Usern empfohlen und ja: ich habe damit bisher keine Probleme gehabt. Natürlich sind sie günstig und wenn sie durchhalten, warum sollte man sie nicht auch einbauen. Einer schwört auf Zimo, der nächste auf Tran, dann kommt jemand, der nur D&H verbaut.
Das war nicht die Ausgangsfrage.
Und wenn ein Motor nach 15 Minuten in SR24 in einem Ultraschallbad mit frisch aufgeheizten Kohlen im Stand Alone Modus am alten Trafo einwandfrei dreht (so weit man das mit bloßem Auge erkennen kann), dann ist das für mich erst einmal ein Zeichen dafür, dass er läuft. Warum dann immer noch "Rotz" auf den Magneten war, kann ich wirklich nicht sagen. Auf jeden Fall werde ich das in Zukunft bei Ruckelnder Fahrt beachten.
Verwirrspiel Ende
Gruß
Freddie
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;