1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Fachwerk-/Bogenbrücke für Kurvengleis

THEMA: Fachwerk-/Bogenbrücke für Kurvengleis
Startbeitrag
Fliesengott - 19.05.10 04:52
Hallo,

ich wollte mal wissen, ob es eine Bogen-/oder Fachwerkbrücken gibt, welche für eine Kurve konstruiert ist? Bei mir wäre es speziell für eine doppelgleisige R3/R4 Kurve mit Arnoldgleisen.
Oder sieht so'ne gebogene Fachwerkbrücke irgendwie komisch aus? In Wirklichkeit gibt es solche Brücken wahrscheinlich auch nur in der Geraden oder?

Fabian

Hallo,

angeboten werden Kurven-Auflieger-Brücken von Faller und früher von Arnold.


Soweit ich noch vom Tiefbau weis:

Bogenbrücken aus statischen Gründen nur gerade gespannt.

Fachwerkbrücken nach amerikanischer Westernart können in leichten Bögen und Steigungen gebaut werden, sehen aber auch sehr gewagt aus: "Achterbahn"...

Erst die Spannbeton-Brücken haben es möglich gemacht,
gebogene Brücken mit Steigungen eindrucksvoll zu erstellen.

Metallkastenbrücken, im Bogen,aus dem letzten Jahrhundert, waren eher selten.
Reine kürzere Aufliegerbrücken mit Metallgurtung.
Die Berliner Stadtbahn ist ein gutes Beispiel.
In Kreuzberg sind ganze Strassenzüge von den U-Bahn Hochtrassen überdacht.

Ein längeres Überführungsbauwerk mit hoher Spannweite ist in dieser Bauweise ohne Pylone (Pfeiler) nicht möglich.

Man kann aber Kunst am Ingenieurbauwerk machen.
Eine Spannbetonbrücke mit Stilelementen (Fachwerk, Bogengewölben) umgarnen.

Vergesse dabei die Windabweiser nicht.

Hans-G.




Fabian,

Fachwerkbrücken in der Kurve gibt es nach meinen Informationen nicht.

Bogenbrücken aus Beton in Kurven gibt es, allerdings, allerdings steht die Spannweite des Bogens im Verhältnis zur Kurve.  Je enger die Kurve, um so kürzer die Spannweite.

Beim Modellbau hält theoretisch alles. Ich habe mich immer an das Prinzip der Fahrleitungsverlegung in Kurven gehalten. Also, wenn Du ein Lineal auf die Brücke legst, sollten an den Brückenwiederlagern das Lineal aussen und in Brückenmitte das Lineal max. in Gleismitte liegen.  

Gruß
Roland

(Kurve=Gleisbogen, falls hier Fragen auftauchen!)
Hallo,
ich schon wieder.

Einzelbogenbrücken kann man natürlich so breit machen,
dass ein gebogenes Stück Gleis darauf Platz hat.

Ansonsten auf Mehrbogenbrücken, also Viadukte ausweichen.
Dann können zwischen den Einzelbogen-Segmenten ein Fahrbahn-Winkel eingebaut werden.

Fahrbahnen von Brücken haben in aller Regel nur ein Widerlager.
Sonst könnte das teuere Stück schnell "im Bach" landen.

*Tand, Tand, Tand, Ist das Gebilde aus Menschenhand*)

Ältere Bogenbrücken und Fachwerkbrücken kommen ohne ein Widerlager aus.

Man könnte die Pylone selber als diagonal stehende Bogengewölbe ausbauen.

Am besten man geht mal mit offenen Augen durch die Gegend,
und stielt bei den Meistern mit den Augen.

Auf der Modellbahn muß man kein "Bündnis mit dem Teufel" schließen,
um die gewagtesten Konstruktionen in die Landschaft zu stellen.

Dem Genie, der Phantasie und dem Geschmack sind kaum Grenzen gesetzt.


Hans-G.

*) aus Theodor Fontanes Werk: Die Brück´am Tay.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Br%C3%BCck%E2%80%99_am_Tay



hallo Hans-G
hallo Fabian

Es mag etwas pingelig sein, aber bitte Fontane richtig zitieren: Es heißt dort:
"Tand, Tand, ist das Gebilde   v o n  Menschenhand."

Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass man bei Kurven Viadukte als Brücken vorsehen sollte.
Leider gibt es keine für größere Radien, die Hersteller scheinen anzunehmen, dass, bedingt durch enge Platzverhältnisse, die den Modellbahner zur Verwendung der Spur N zwingen, (sonst kann es ja keinen Grund dazu geben ???) der Radius 1 immer noch erste Wahl ist. Meistens hiltt dann nur der Selbstbau. Die "Miba" hat in einigen Heften und Broschüren dazu einiges an Anregungen veröffentlicht, u. a. auch über die Verwendung von Viadukten in Kurven, wobei zu beachten ist, dass auch hier die einzelnen Bögen des Viaduktes immer gerade verlaufen, und die Knickstellen immer am Pfeiler anzubringen sind. die Breite des Viadukts wird dann durch das Lichtraumprofil im Radius des Bogens bestimmt.


Gruß

WiNfried
Hallo Fabian,

ganz schön zu deiner Frage passt die »Sauschwänzlebahn« mit ihren zahllosen und unterschiedlichen Viadukten: http://www.ig-wtb.de/bahnstrecke/viadukte/viadukte.php
In der Größe wird man das kaum auf der Moba nachbauen können, dafür ist diese Strecke sehr anschaulich.

Schöne Grüße, Carsten
Hallo,

heute ist in den Rhr-Nachrichten ein schönes Bild des geschwungen Eisnebahnviaduktes über das Ruhrtal bei Witten.
Leider ist das Bild online nicht verfügbar.

Werde das Bild aber mal einscannen.

Grüße Michael Peters
Viaduktgleis mit verschiedenen Radien 1-gleisig oder 2-gleisig gibt es von Kato (auch mit Kurvenüberhöhung), als Beispiel 2-gleisig:

http://cgi.ebay.de/120485653596

dazu gehören dann aber noch die Übergänge für die Kurvenüberhöhung

http://cgi.ebay.de/120475999180?cmd=ViewItem
Hallo,

danke danke für die Antworten. Ich glaube es läuft dann auf ein Viadukt oder eine Betonbrücke hinaus. Wird wohl das einfachste sein und das kann ich auch selber bauen. HAtte mich nur mal interessiert. Sonst hätte ich ne schöne Bogenbrücke oder so genommen...

Fabian
Zitat

heute ist in den Rhr-Nachrichten ein schönes Bild des geschwungen Eisnebahnviaduktes über das Ruhrtal bei Witten.
Leider ist das Bild online nicht verfügbar.



Hallo,
da hilft GoogleMaps mit einer Draufsicht weiter:
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&a...136&t=h&z=16
http://www.qpic.ws/images/Dbl78744.jpg


Es gibt übrigens auch Stahlkastenbrücken im Bogen wie hier die Überquerung der BAB 42 bei Duisburg-Baerl:
http://www.qpic.ws/images/lfN78678.jpg

Viele Grüße ÷ Udo
Hallo,

eine Brücke im Bogen sollte möglich sein. An der Strecke Cham-Waldmünchen findet man solch eine Kasten-Brücke in Katzbach, welche auf mehrere Pfeiler ruht.

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&a...823&t=h&z=18

Es wär sicher denkbar das solch eine Brücke aus mehreren Fachwerkbrücken gebaut werden könnte.

Als Vorbild habe ich die Brücke für ein Modul für meiner Anlage verwendet.

Gruß Rolf


Die von Rolf-W zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Leider gingen nur 3 Bilder, weitere hier.

Die von Rolf-W zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Und hier die Modellbilder.

Mehr ist hier zu sehen.
http://rolfs-n-bahn.de.tl/Br.ue.cken_Segment.htm

Gruß Rolf


Die von Rolf-W zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo,

hier habe ich eine der sehr schönen Bogenbrücken der Sauschwänzlebahn.

Gruß Klaus

Die von KHue zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin Klaus  (#13),

sehr schönes Foto!

Allerdings sind die einzelnen Brückenelemente auch hier als gerade Träger ausgeführt, allerdings wohl schon mit einem Trapezgrundriss.
Zusammen mit mehreren Trägern ergibt die gesamte Konstruktion dann ein Polygonal, einzig das Geländer verläuft im Bogen.
Interessant ist in einem solchen Fall auch noch die Ausführung der Gleisüberhöhung, insgesamt schon ein etwas größerer Aufwand, der da erforderlich ist.

In N läßt sich solch eine Brücke wie auf Deinem Foto mit den Fischbauchträgern, die es einmal von Arnold gab, bauen.
Faustregel:
Spannweite des Brückenträgers = Radius : 5.
Bei den Arnold - Trägern mit einer Länge von 222 mm sollte also der Radius nicht unter 1100 mm sein.

Ich muß mal nachschauen, ob ich noch irgendwo ein Foto von meiner alten Anlage habe, dort hatte ich eine ähnliche Brücke wie die auf Deinem Foto nachgebaut, in Anlehnung an den Viadukt von Lengenfeld u. Stein, Thüringen.

Mit Grüßen, Bernd

P.S.:
Mehr zu Brückenkonstruktionen in der wirklich empfehlenswerten Ausgabe # 4 von MIBA - Special, Titel : Drunter und Drüber.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;