1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: 1968 - "Delphin" - erster Vollcontainerzug

THEMA: 1968 - "Delphin" - erster Vollcontainerzug
Startbeitrag
mp - 20.02.12 09:12
Guten Morgen zusammen,

ich bin gestern durch Zufall auf einen Text über den ersten Vollcontainerzug "Delphin" gestossen (gezogen von einer V200 mit Beschriftung "Delphin"). Ich habe hierzu auch schon einige weiterführende Informationen gefunden, jedoch keine Bilder. Das "Delphin"-Projekt markiert eigentlich einen Meilenstein im Gütertransport der DB, die in der Folgezeit große Summen in den Ausbau des Container-Netzwerkes investierte. Hat jemand von euch hierzu noch weitere Informationen, insbesondere Bilder aus der Anfangszeit des Containertransports?

Beste Grüße
Maik

Hallo Maik,
hier ein paar Infos zum frühen Containerverkehr bei DB und DR:

Der erste Container auf deutschem Boden wurde am 6. Mai 1966 im Bremer Überseehafen abgesetzt, nach das Schiff zuerst in Rotterdam am 2. Mai entladen wurde. Bei den ersten Containern handelte es sich um 35' Container, also nach amerikanischen Normen gebauten Containern.

Später wurde eine Einigung mit den Amerikanern in mühevollen Verhandlungen erreicht. Die so entstandenen ISO-Normen sahen Längen von 10', 20', 30' und 40' vor. Daraus ergeben sich auch die Abkürzungen: "TEU" (Twenty-foot Equivalent Unit) und "FEU" (Forty-foot Equivalent Unit). Die Breite wurde mit 8' festgelegt und die Höhen mit 8' sowie 8' 6".

Deutsche Reichsbahn DR
Auch die DR und vor allem die zentralgelenkten politischen und ökonomischen Vordenker in den versch. Kommités konnten sich diesem frühen Globalisierungsansatz nicht verschließen. Schweren Herzens übernahm man nicht nur den aus dem Englischen Stammenden Begriff Container, sondern passte sich in allen logistischen Bereichen der kapitalistischen Transportkiste an. DR, Kammer der Technik und das Institut für Verkehrsförderung veranstalten Container-Fachtagungen, Ausbildungsprogramme wurden aufgelegt.

Bei der DR rollte am 29.06.1968 der erste geschlossene Containerzug, bestehend aus 10 R-Wagen für je drei Container, auf der Verbindung Rostock - Berlin - Dresden. In diesen Zeitraum fiel der Ausbau der ersten Containerbahnhöfe Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Halle. Die volkseigene Spedition VEB Deutrans übernahm die Aufgaben als Organisator des grenzüberschreitenden Verkehrs. Im Sommer 1970 war das Containerzugnetz komplett und umfasste 150 Züge und 8 Containerbahnhöfe.
Der Tragwagenpark bestand aus 4-achs. Wagen der Bauart SSablms und später aus
2-achs. Wagen der Bauart Ks (vergleichbar unseren Rlmms 58). Vereinzelt durch mdl. Überlieferung gesichert, auch aus E-Wagen

Die Container wurden in der DDR selbst hergestellt.  Anfangs gab es nur 20’ - Container Gattung Gt als Grundtyp mit unterschiedlichen Türzahlen und in den Varianten als Reefer, Flat und Bult.

Deutsche Bundesbahn DB
Die DB behalf sich nach Eintreffen der ersten Container in Bremerhaven vorerst mit dem Einsatz des Rlmms 58 (Kbs 443), der SSlms 53/54 (SSs-y 715/716), Sssy 716, 715, 718 und als Behelf Kbgs 443 teilw. mit zusätzlichen Führungsschienen oder Führungshölzern. ( Anm. die Wagen von Roco, Arnold und Hobbytrain können einfach mit Containern beladen werden).
Die Rungenwagen mussten zur Vermeidung des Absturzes von Container mit hochgestellten Rungen fahren. Der pa-Behältertragwagen BTmms 58 (Lbs 598) besaß ebenfalls Aufnahmezapfen für Container. (Anm. die Wagen von Mtx und Flm, auch Röwa können benutzt werden)  

Alle genannten frühen Transportwagen hatten keine Stoßdämpfer und lastabhängige Bremsen. So begann die DB schnell mit der Entwicklung eigener neuer Tragwagen schon ab 1967/68.

Die ersten Containerumschlagsanlagen entstanden in Frankfurt, Stuttgart und Mannheim.

Die DB entschloss sich eigene Container in mehreren Typen herzustellen. Dabei entschied sie sich für die sog. Binnencontainer. Sie hatten gleiche Aufsetzzapfen wie die ISO-Container und gleiches Handling. Es gab zunächst glattwandige Ct in den Größen 20’ und 40’ mit Stirn- und Seitenwangtüren. Grund für diese Abweichung waren Probleme der Transcontainer mit der Palettierung. In Binnen-Ct können zwei Euro-Paletten nebeneinander gestellt werden. Damit erhöhte sich die Zahl von 11 auf 14 Paletten. Charakteristisch waren auch die rote Bauchbinde mit dem großen DB Zeichen.

Soviel zum FRÜHEN Containerverkehr. Vielleicht kannst Du was damit anfangen.
Gruß


Moin!

Bilders???

lg  Christian
Hallo,

@ Jürgen: danke, das sind hilfreiche Infos. Zumal dank deiner Aufstellung nach den richtigen Modellen suchen kann.

@ Christian: das ist das Problem. Im Netz findet sich so gut wie nichts. Ich habe heute noch Herrn Budde kontaktiert, ob er vielleicht zufällig mal einen dieser ersten Containerzüge fotografiert hat. Mich würde nämlich auch interessieren, welche Containerfirmen Ende der 60er Jahre vertreten waren. Sealand, Contrans, DB-eigene Container, ...

Gruß
Maik

... Ab Herbst 1968 werden Schiffe der Hapag/Lloyd und der Finnlines abgefertigt. Diese Reederein betrieben Halbcontainerschiffe, im Unterschied zu der Reederei United States Lines, die Vollcontainer-Schiffe betrieben. Das erste dieser Schiffe in Hamburg war am16.03.1968 die American Lancer.

Hallo,

unter dem Stichwort "Container" findet man auch noch zwei, drei Bilder mehr auf www.bundesbahnzeit.de

Der Link von oben
http://www.bahnbilder.de/bilder/br-52--kriegslo...ht-052-db--94194.jpg
Scheint der Sache schon recht nahe zu kommen, da es hier tatsächlich ein Ganzzug ist.

Gruß
Maik


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;