Anzeige:
THEMA: Eanos-x 052 Vergleich Hobbytrain - Minitrix
THEMA: Eanos-x 052 Vergleich Hobbytrain - Minitrix
farmer - 26.04.15 13:47
Hallo N-Gemeinde,
da der erste Eanos-x 052 von Trix als Dortmunder Messemodell erschienen ist
(Bilder von mir im Thread "Auslieferungen im April"), bestand der Wunsch einzelner
nach einem Vergleich der Modelle beider Hersteller.
Hobbytrain hat bei seiner Neuentwicklung diverse Bauartunterschiede in den Formenbau berücksichtigt und dem entsprechend umgesetzt. Genannt seien hier
die Varianten x 055, x 059, mit und ohne Bremserbühnen, unterschiedliche Drehgestelle sowie anderer Details.
Modelle mit werksseitige Alterung wurden bisher nicht angeboten.
Mit allen Varianten und Landessonderserien wurden bisher insgesamt 32 Modelle ausgeliefert.
Bei Auslieferung ist mir als erstes bei einigen Wagen der Spalt am ooberen Wagenkasten aufgefallen. Dieser "Kragen" ist separat aufgesetzt und mit dem Wagenkasten verklebt. Von oben in den Laderaum hineingeschaut fällt auf, dass
bei allen Modelle (mehr oder weniger) sich die Längsseiten nach innen biegen.
Bei Raum füllenden Ladgütern lässt sich dies sicherlich beheben.
Die Pufferhülsen sind sehr filigran ausgeführt und, da noch kein direkter Vergleich möglich war, für mich eine insgesamt sehr gute Umsetzung ins Modell.
Mit Erscheinen des Trix-Modells allerdings zeigt sich, was heute forntechnisch
möglich ist:
Die Wandstärke ist dünner und sieht damit gefälliger aus. Hier sind keine Verzugserscheinugen an den Längsseiten erkennbar. Der Wagenkasten ist eine Form (kein Spalt am oberen "Kragen"). Die angesetzten Griffstangen sind wesentlich feiner ausgeführt. Die Pufferhülsen allerdings sind dicker als beim HT-Modell ausgeführt. Der Wagenboden zeigt mehrere Montagebohrungen, so dass hier dem Vorbild entsprechend Varianten umgesetzt werden können.
Mein optisches Fazit: hier hat Trix die "Nase" vorne.
Beim Test "Rollverhalten" beider Modelle würde ich ebenfalls das Trix-Modell besser bewerten, da nach einem leichten Schubs der Wagen länger ausrollt.
Dennoch ist ein Klemmen von Achsen beim Hobbytrain-Modell nicht wahrnehmbar. Sicher ist hier nur der Reibungswiderstand am Achslager etwas höher. Da können vielleicht die Modellbahner bei Ganzzzugbetrieb eher ein Urteil dazu abgeben.
Mein technisches Fazit: auch hier würde in Trix die "volle Punktzahl" geben.
Trotz meinem Ergebnis möchte ich nicht auf die HT-Modelle verzichten oder
vom Kauf abraten.
Da Hobbytrain viele Varianten formtechnisch berücksichtigt hat, bleibt abzuwarten, ob Trix auch bereit ist, die teilweise optisch auffälligen Änderungen umzusetzen oder nur Kompromissmodelle (geänderte Lackierung und Beschriftung) anbieten wird.
MfG
Andreas
Die von farmer zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
da der erste Eanos-x 052 von Trix als Dortmunder Messemodell erschienen ist
(Bilder von mir im Thread "Auslieferungen im April"), bestand der Wunsch einzelner
nach einem Vergleich der Modelle beider Hersteller.
Hobbytrain hat bei seiner Neuentwicklung diverse Bauartunterschiede in den Formenbau berücksichtigt und dem entsprechend umgesetzt. Genannt seien hier
die Varianten x 055, x 059, mit und ohne Bremserbühnen, unterschiedliche Drehgestelle sowie anderer Details.
Modelle mit werksseitige Alterung wurden bisher nicht angeboten.
Mit allen Varianten und Landessonderserien wurden bisher insgesamt 32 Modelle ausgeliefert.
Bei Auslieferung ist mir als erstes bei einigen Wagen der Spalt am ooberen Wagenkasten aufgefallen. Dieser "Kragen" ist separat aufgesetzt und mit dem Wagenkasten verklebt. Von oben in den Laderaum hineingeschaut fällt auf, dass
bei allen Modelle (mehr oder weniger) sich die Längsseiten nach innen biegen.
Bei Raum füllenden Ladgütern lässt sich dies sicherlich beheben.
Die Pufferhülsen sind sehr filigran ausgeführt und, da noch kein direkter Vergleich möglich war, für mich eine insgesamt sehr gute Umsetzung ins Modell.
Mit Erscheinen des Trix-Modells allerdings zeigt sich, was heute forntechnisch
möglich ist:
Die Wandstärke ist dünner und sieht damit gefälliger aus. Hier sind keine Verzugserscheinugen an den Längsseiten erkennbar. Der Wagenkasten ist eine Form (kein Spalt am oberen "Kragen"). Die angesetzten Griffstangen sind wesentlich feiner ausgeführt. Die Pufferhülsen allerdings sind dicker als beim HT-Modell ausgeführt. Der Wagenboden zeigt mehrere Montagebohrungen, so dass hier dem Vorbild entsprechend Varianten umgesetzt werden können.
Mein optisches Fazit: hier hat Trix die "Nase" vorne.
Beim Test "Rollverhalten" beider Modelle würde ich ebenfalls das Trix-Modell besser bewerten, da nach einem leichten Schubs der Wagen länger ausrollt.
Dennoch ist ein Klemmen von Achsen beim Hobbytrain-Modell nicht wahrnehmbar. Sicher ist hier nur der Reibungswiderstand am Achslager etwas höher. Da können vielleicht die Modellbahner bei Ganzzzugbetrieb eher ein Urteil dazu abgeben.
Mein technisches Fazit: auch hier würde in Trix die "volle Punktzahl" geben.
Trotz meinem Ergebnis möchte ich nicht auf die HT-Modelle verzichten oder
vom Kauf abraten.
Da Hobbytrain viele Varianten formtechnisch berücksichtigt hat, bleibt abzuwarten, ob Trix auch bereit ist, die teilweise optisch auffälligen Änderungen umzusetzen oder nur Kompromissmodelle (geänderte Lackierung und Beschriftung) anbieten wird.
MfG
Andreas
Die von farmer zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Mühe. Damit kann ich mir gut ein Urteil bilden.
Viele Grüße,
Pierre
vielen Dank für Deine Mühe. Damit kann ich mir gut ein Urteil bilden.
Viele Grüße,
Pierre
Hallo
und Danke für die Fotos
die von Minitrix angekündigten Wagen-Sets sollen ja alle im Juni geliefert werden,schaun wir mal
15990 Wagen-Set "Rübenkampagne-Schweiz" - Eanos
15993 Güterwagenset "Schrott-Transport" - Eanos
15994 Güterwagen-Set Ealnos der NS - Ealnos
gruß Detlev
und Danke für die Fotos
die von Minitrix angekündigten Wagen-Sets sollen ja alle im Juni geliefert werden,schaun wir mal
15990 Wagen-Set "Rübenkampagne-Schweiz" - Eanos
15993 Güterwagenset "Schrott-Transport" - Eanos
15994 Güterwagen-Set Ealnos der NS - Ealnos
gruß Detlev
Kai F. Lahmann - 26.04.15 16:12
Einzige Kritik an dem Minitrix-Modell scheinen mir die Auswerfermarken auf der Innenseite - dafür gibt's Rangiergriffe, die bei HT noch fehlen.
Die Unterschiede zwischen Eanos-x 052 und 055 liegen übrigens primär in den Eigentums-Verhältnissen, während es bei der Ausführung Überschneidungen gibt.
Die 052 sind von der Bundesbahn selbst beschafft und daher auch fast alle braun (einer war afaik Versuchswagen für DB Cargo mit Blechschild). Die ersten davon haben noch keinen ältere Drehgestelle und die ganz frühen auch noch keinen Schutz um die Bremshebel.
Die 055 gehören eigentlich der AAE, sind aber dauerhaft an DB Cargo vermietet und daher auch in deren Farbe (später kam noch eine ursprünglich von der CFL angemietete Serie in braun dazu). Hier haben alle Wagen Y25-Drehgestelle. Der Schutz um die Bremshebel ist hier schmaler ausgeführt und nur an dem letzten Dritten der roten Wagen vorhanden. Fast alle von denen und auch einige (?) der CFL-Wagen haben zudem Bremshandräder.
Insgesamt gibt es also eigentlich nichts, was es nicht gibt ;)
Gruß Kai
Die Unterschiede zwischen Eanos-x 052 und 055 liegen übrigens primär in den Eigentums-Verhältnissen, während es bei der Ausführung Überschneidungen gibt.
Die 052 sind von der Bundesbahn selbst beschafft und daher auch fast alle braun (einer war afaik Versuchswagen für DB Cargo mit Blechschild). Die ersten davon haben noch keinen ältere Drehgestelle und die ganz frühen auch noch keinen Schutz um die Bremshebel.
Die 055 gehören eigentlich der AAE, sind aber dauerhaft an DB Cargo vermietet und daher auch in deren Farbe (später kam noch eine ursprünglich von der CFL angemietete Serie in braun dazu). Hier haben alle Wagen Y25-Drehgestelle. Der Schutz um die Bremshebel ist hier schmaler ausgeführt und nur an dem letzten Dritten der roten Wagen vorhanden. Fast alle von denen und auch einige (?) der CFL-Wagen haben zudem Bremshandräder.
Insgesamt gibt es also eigentlich nichts, was es nicht gibt ;)
Gruß Kai
Hallo Kai,
das mit den Auswerferabdrücken ist mir noch gar nicht aufgefallen, uups.
Aber lieber die, als die verzogenen Wagenkästen bei den HT-Modellen.
Einen Leerwagen (-zug) sollte man hier vermeiden. Also bei allen Modellen:
immer schön Ladung rein
Zum x 055: als auffälligster Unterschied zum x 052 sind hier wohl die gelben Handräder an den Längsseiten zu nennen.
Wünschen würde ich mir noch den x 054, der speziell für den Schrotttransport
konzipiert wurde und dessen Seitenwände dafür mit Stahlprofilen verstärkt wurde.
Immerhin kann man bis zu 50 Betriebsnummern-Varianten produzieren.
Aber liebe Hersteller, nicht wieder schummeln: der Wagen hat nur eine LüP von 14040mm (für uns 87,75mm). Also > neue Form bitte
MfG
Andreas
das mit den Auswerferabdrücken ist mir noch gar nicht aufgefallen, uups.
Aber lieber die, als die verzogenen Wagenkästen bei den HT-Modellen.
Einen Leerwagen (-zug) sollte man hier vermeiden. Also bei allen Modellen:
immer schön Ladung rein
Zum x 055: als auffälligster Unterschied zum x 052 sind hier wohl die gelben Handräder an den Längsseiten zu nennen.
Wünschen würde ich mir noch den x 054, der speziell für den Schrotttransport
konzipiert wurde und dessen Seitenwände dafür mit Stahlprofilen verstärkt wurde.
Immerhin kann man bis zu 50 Betriebsnummern-Varianten produzieren.
Aber liebe Hersteller, nicht wieder schummeln: der Wagen hat nur eine LüP von 14040mm (für uns 87,75mm). Also > neue Form bitte
MfG
Andreas
Kai F. Lahmann - 26.04.15 17:40
Stimmt, die 055 haben offenbar alle Bremshandräder - die Beschreibung bei dybas klang so, als ob das nur die letzten 200 wären, aber die Bilder sagen was anderes.
Dann gibt es noch den Eanos-x 059, wo die jeweils rechte Tür fehlt (wo die Türmitte wäre, ist einfach eine weitere Kastenstrebe). Diese Version findet sich auch bei einigen anderen Bahnen.
Die Eanos-x 056 wurden für die NS gebaut (dort Eanos 201 genannt) und entsprechen der allerersten Form des Eanos 052 - kein Schutzbügel, alte Drehgestelle. Die Ealnos 201 der NS sind dabei eine aufgestockte Version dieser, was inzwischen wieder zurückgebaut wurde.
Die genannten Eaos-x 054 (ohne n!) haben die gleiche Länge wie die Eaos der DB, sind aber eine völlig anders aufgebaute bulgarische Bauart. Die Wagen haben statt großer Türen nur eine winzige Einstiegsluke und haben viel viel massivere Wände als die UIC-St-Version. Die gleichen Wagen gibt es auch bei VTG und OnRail, allerdings auch einen ganzen Zoo anderer Umsetzungen der gleichen Grundidee mit idr. immer nur einem Betreiber.
Gruß Kai
Dann gibt es noch den Eanos-x 059, wo die jeweils rechte Tür fehlt (wo die Türmitte wäre, ist einfach eine weitere Kastenstrebe). Diese Version findet sich auch bei einigen anderen Bahnen.
Die Eanos-x 056 wurden für die NS gebaut (dort Eanos 201 genannt) und entsprechen der allerersten Form des Eanos 052 - kein Schutzbügel, alte Drehgestelle. Die Ealnos 201 der NS sind dabei eine aufgestockte Version dieser, was inzwischen wieder zurückgebaut wurde.
Die genannten Eaos-x 054 (ohne n!) haben die gleiche Länge wie die Eaos der DB, sind aber eine völlig anders aufgebaute bulgarische Bauart. Die Wagen haben statt großer Türen nur eine winzige Einstiegsluke und haben viel viel massivere Wände als die UIC-St-Version. Die gleichen Wagen gibt es auch bei VTG und OnRail, allerdings auch einen ganzen Zoo anderer Umsetzungen der gleichen Grundidee mit idr. immer nur einem Betreiber.
Gruß Kai
Hallo Kai,
der x 059 ist ja bereits von Hobbytrain umgesetzt worden.
Schön, dass es als Nachschlagewerke die MIBA Güterwagenbücher gibt.
Leider scheinen sie bei einigen Herstellern unbekannt zu sein.
Genau das meinte ich mit schummeln:
nicht den neuen (und damit falschen) Wagentyp nehmen, sondern die bereits
vorhandenen Fahrgestelle (Fleischmann, Minitrix, Arnold) nutzen und einen
neuen Wagenkasten konstruieren.
Grüße Andreas
der x 059 ist ja bereits von Hobbytrain umgesetzt worden.
Schön, dass es als Nachschlagewerke die MIBA Güterwagenbücher gibt.
Leider scheinen sie bei einigen Herstellern unbekannt zu sein.
Genau das meinte ich mit schummeln:
nicht den neuen (und damit falschen) Wagentyp nehmen, sondern die bereits
vorhandenen Fahrgestelle (Fleischmann, Minitrix, Arnold) nutzen und einen
neuen Wagenkasten konstruieren.
Grüße Andreas
Hallo Andreas
ich hoffe die Hersteller erhören dich/uns, denn ich hätte da noch einige Wunschkandidaten.
gruß Detlev
Die von Detlev W. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich hoffe die Hersteller erhören dich/uns, denn ich hätte da noch einige Wunschkandidaten.
gruß Detlev
Die von Detlev W. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Zitat - Antwort-Nr.: 7 | Name: Detlev W.
Hallo Andreas
ich hoffe die Hersteller erhören dich/uns, denn ich hätte da noch einige Wunschkandidaten.
gruß Detlev
Detlev W. hat folgende Bilder angefügt:
Eaos.jpg
Eaos-Railion.jpg
Eaos-schenker.jpg
Hallo, wer wird denn gleich so unverschämt sein und weitere Wagenkäsen fordern.
Wie lange gibt es jetzt die Wagen von Typ Eanos und wie lange haben die immer am Ohr ihrer Kunden sitzenden Hersteller gebraucht um die ersten Modelle zu verwirklichen?
Gruß Alex
Ps. Danke an farmer für die Bilder zum vergleichen der beiden Hersteller.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Hallo, wer wird denn gleich so unverschämt sein und weitere Wagenkästen fordern
Ich
gruß Detlev
Hallo Detlef,
Dein erstes Bild zeigt den Eaos-x 054, der auch von mir gewünscht.
Die anderen beiden Bilder sind wohl Eaos-x 057 (Umarbeitung / Aufarbeitung der Eas 066). Die Bahn hat hiervon ca. 1500 Stk. aufarbeiten lassen.
Mit mindestens 20 verschiedenen Betriebsnummern wäre ich auch dabei
Aber Massengüterwagen tun sich bei den Herstellern meist recht schwer.
Man fertigt lieber Torpedopfannenwagen, Trafotransportwagen oder sogar Modelle, die keinerlei Vorbild orientiert sind.
viele Grüße
Andreas
Dein erstes Bild zeigt den Eaos-x 054, der auch von mir gewünscht.
Die anderen beiden Bilder sind wohl Eaos-x 057 (Umarbeitung / Aufarbeitung der Eas 066). Die Bahn hat hiervon ca. 1500 Stk. aufarbeiten lassen.
Mit mindestens 20 verschiedenen Betriebsnummern wäre ich auch dabei
Aber Massengüterwagen tun sich bei den Herstellern meist recht schwer.
Man fertigt lieber Torpedopfannenwagen, Trafotransportwagen oder sogar Modelle, die keinerlei Vorbild orientiert sind.
viele Grüße
Andreas
Kai F. Lahmann - 26.04.15 20:47
@6: Der Band 3 mit den Zeichnungen offener Güterwagen ist für die meisten Eanos zu alt (ich vermute, da sind nicht einmal die Schutzbügel an der zweiten Charge 052 bekannt). Nur das ganz neue Gesamtwerk mit Stand 2013 dürfte die ganzen eintürigen Wagen beinhalten - aber das ist neuer als die Ankündigung von Trix und die Beschreibungen sind etwas kürzer (ohne Zeichnungen).
Da muss man es eher auf dybas.de versuchen - wobei gerade über den bulgarischen Eaos-x 054 da kaum etwas steht.
Gruß Kai
Da muss man es eher auf dybas.de versuchen - wobei gerade über den bulgarischen Eaos-x 054 da kaum etwas steht.
Gruß Kai
Hallo,
@11: Besagter Band 3 ist 1996 erschienen, also vor 19 Jahren, da können nicht alle neueren Eanos enthalten sein.
Wer was Neueres sucht, dem sei vom gleichem Autor das Buch "Güterwagen - DB AG- DB Cargo, Railion, DB Schenker Rail", Nürnberg 2013 empfohlen. Das Buch ist noch im Verlagsprogramm der MIBA.
Dort sind alle o.g. Eanos beschrieben, jeweils mit Foto, Beschreibung und Statistik.
Zugegeben, was fehlt, sind Maßskizzen der Fahrzeuge.
Beste Grüße
Klaus
@11: Besagter Band 3 ist 1996 erschienen, also vor 19 Jahren, da können nicht alle neueren Eanos enthalten sein.
Wer was Neueres sucht, dem sei vom gleichem Autor das Buch "Güterwagen - DB AG- DB Cargo, Railion, DB Schenker Rail", Nürnberg 2013 empfohlen. Das Buch ist noch im Verlagsprogramm der MIBA.
Dort sind alle o.g. Eanos beschrieben, jeweils mit Foto, Beschreibung und Statistik.
Zugegeben, was fehlt, sind Maßskizzen der Fahrzeuge.
Beste Grüße
Klaus
Michael Gr. - 03.05.15 15:20
Hallo,
nun steht das Ladegut basteln an. Die Rüben-Tr-Eanos sind noch uninteressant. Aber für meine Hobbytrains hätte ich schon gerne welche. Möglichst möchte ich nur eine Variante, die bei beiden passt. Daher die Bitte, ob mal jemand die Trixer innen ausmessen kann.
Vielen Dank im Vorraus
Michael
nun steht das Ladegut basteln an. Die Rüben-Tr-Eanos sind noch uninteressant. Aber für meine Hobbytrains hätte ich schon gerne welche. Möglichst möchte ich nur eine Variante, die bei beiden passt. Daher die Bitte, ob mal jemand die Trixer innen ausmessen kann.
Vielen Dank im Vorraus
Michael
Hallo Michael,
Innenmaße: Länge: 89,0mm, Breite: 15,0mm
Gemessen mit Digitalmeßschieber, Toleranzen im 1/100mm-Bereich
Abmessungen der Ladungssicherung für die Coils: 88,8mm x 14,93mm
Grüße Andreas
Innenmaße: Länge: 89,0mm, Breite: 15,0mm
Gemessen mit Digitalmeßschieber, Toleranzen im 1/100mm-Bereich
Abmessungen der Ladungssicherung für die Coils: 88,8mm x 14,93mm
Grüße Andreas
Michael Gr. - 03.05.15 21:34
Vielen Dank, Andreas
vielen Dank Andreas
Michael Gr. - 04.05.15 19:35
Hallo,
mittlerweile konnte ich unter vergleichbaren Laborbedingungen den Hobbytrain schätzen: 88,7 * 14,9.
Dan kann ich mich auch vor Besitz eines Trixers schon mal mit Schrotteinsätzen beschäftigen.
Grüßle
Michael
mittlerweile konnte ich unter vergleichbaren Laborbedingungen den Hobbytrain schätzen: 88,7 * 14,9.
Dan kann ich mich auch vor Besitz eines Trixers schon mal mit Schrotteinsätzen beschäftigen.
Grüßle
Michael
Kai F. Lahmann - 04.05.15 19:57
Hm, das bestätigt meinen per Lineal erschätzten Eindruck, dass der HT-Wagen innen nicht unbedingt schmaler, jedoch definitiv kürzer ist. Ich frage mich, ob es Zufall ist, dass er für das Gestell von Trix damit zu klein ist.
Gruß Kai
Gruß Kai
Michael Gr. - 04.05.15 21:02
Hi Kai,
ich kenne die coils jetzt nur von dem Bild, dass auch hier veröffentlicht ist. Die einzelnen Lagen scheinen gut erkennbar zu sein. Mir glänzen die zu sehr. Das Auge scheint recht groß zu sein. Schon mal nachgemessen, was die 3 coils wiegen?
Die liegende Ladung in E war eigentlich eine Spezialität der DR. Für DB finde ich das sehr ungewöhnlich. Daher tut es mir nicht weh
Beim googeln nach einem Trixer mit coils bin ich auf die Alus-Schrott-Pakete gestossen. Schöne Beschäftigung für den Dänemark-Urlaub ))
Viele Grüße
Michael
ich kenne die coils jetzt nur von dem Bild, dass auch hier veröffentlicht ist. Die einzelnen Lagen scheinen gut erkennbar zu sein. Mir glänzen die zu sehr. Das Auge scheint recht groß zu sein. Schon mal nachgemessen, was die 3 coils wiegen?
Die liegende Ladung in E war eigentlich eine Spezialität der DR. Für DB finde ich das sehr ungewöhnlich. Daher tut es mir nicht weh
Beim googeln nach einem Trixer mit coils bin ich auf die Alus-Schrott-Pakete gestossen. Schöne Beschäftigung für den Dänemark-Urlaub ))
Viele Grüße
Michael
hallo
solche Schrottladungen können seltsame Blumen hervorbringen.
gruß Detlev
Die von Detlev W. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
solche Schrottladungen können seltsame Blumen hervorbringen.
gruß Detlev
Die von Detlev W. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo,
im Daimlerwerk Sindelfingen wird der Stanzschrott ebenfalls zu Würfeln gepresst und dann die Würfel in mehreren Lagen gestapelt in Eaos/Eanos abtransportiert. Allerdings sind das zumindest bei Daimler keine Aluwürfel sondern Würfel aus hochfesten Stahl.
Der Transport von Coils im liegenden Zustand stellt eine unwirtschaftliche Variante da. Coils werden aus Gründen des "Handlings" eigentlich im Walzwerk immer stehend aufgerollt, gelagert, transportiert und zum bearbeiten bei den Endkunden wieder abgerollt. Zum liegenden Transport muss das Coil beim Verladen erst mal um 90° gedreht werden, beim entladen dann wieder um 90° zurück gedreht werden.
Ich habe früher oft die Entladung von stehenden Coils aus Teleskophaubenwagen mit einer speziellen Hallenkran-Traverse beobachtet. Die Coils hatten einen Durchmesser von ca. 1500mm, waren ca. 400mm breit und bestanden aus 13mm Blech zur Herstellung der Läufer von Lichtmaschinen. Ein Coil wog ca. 3,5 Tonnen. Pro Wagen waren so 15 Coils beladen.
Die DB hat zum Coiltransport eigentlich immer genug Teleskophaubenwagen. Davor wurden umgebaute Flachwagen mit speziellen Mulden verwendet. Heute kommen die aus den Teleskophaubenwagen umgebauten Planenwagen oder auch vierachsigen Schiebewandwagen mit Transporsicherungen für Coils zum Einsatz.
Die DR musste nach der Wende sich erstmals Teleskophaubenwagen mieten. Spezialwagen zum Coiltransport gab es in der DDR m.W. keine. Ich kenne den Transport von liegenden Coils eingentlich auch nur von historischen Bildern der DR. Ein Eanos der DB AG mit liegenden Coils halte ich daher für ein Phantasiemodell. Aber vielleicht täusche ich mich auch und es wurde nach 1994 der Transport von Coils im liegenden Zustand noch im großen Stil praktiziert.
Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf die Minitrix Eanos. Allerdings wünsche ich mir Einzelwagen und keine Sets mit Beladung.
Grüße
Markus
im Daimlerwerk Sindelfingen wird der Stanzschrott ebenfalls zu Würfeln gepresst und dann die Würfel in mehreren Lagen gestapelt in Eaos/Eanos abtransportiert. Allerdings sind das zumindest bei Daimler keine Aluwürfel sondern Würfel aus hochfesten Stahl.
Der Transport von Coils im liegenden Zustand stellt eine unwirtschaftliche Variante da. Coils werden aus Gründen des "Handlings" eigentlich im Walzwerk immer stehend aufgerollt, gelagert, transportiert und zum bearbeiten bei den Endkunden wieder abgerollt. Zum liegenden Transport muss das Coil beim Verladen erst mal um 90° gedreht werden, beim entladen dann wieder um 90° zurück gedreht werden.
Ich habe früher oft die Entladung von stehenden Coils aus Teleskophaubenwagen mit einer speziellen Hallenkran-Traverse beobachtet. Die Coils hatten einen Durchmesser von ca. 1500mm, waren ca. 400mm breit und bestanden aus 13mm Blech zur Herstellung der Läufer von Lichtmaschinen. Ein Coil wog ca. 3,5 Tonnen. Pro Wagen waren so 15 Coils beladen.
Die DB hat zum Coiltransport eigentlich immer genug Teleskophaubenwagen. Davor wurden umgebaute Flachwagen mit speziellen Mulden verwendet. Heute kommen die aus den Teleskophaubenwagen umgebauten Planenwagen oder auch vierachsigen Schiebewandwagen mit Transporsicherungen für Coils zum Einsatz.
Die DR musste nach der Wende sich erstmals Teleskophaubenwagen mieten. Spezialwagen zum Coiltransport gab es in der DDR m.W. keine. Ich kenne den Transport von liegenden Coils eingentlich auch nur von historischen Bildern der DR. Ein Eanos der DB AG mit liegenden Coils halte ich daher für ein Phantasiemodell. Aber vielleicht täusche ich mich auch und es wurde nach 1994 der Transport von Coils im liegenden Zustand noch im großen Stil praktiziert.
Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf die Minitrix Eanos. Allerdings wünsche ich mir Einzelwagen und keine Sets mit Beladung.
Grüße
Markus
Michael Gr. - 09.05.15 13:03
Hallo,
Markus kann ich mich anschließen. Das deckt sich mit meinem Kenntnisstand. Wer will kann ja jetzt ausrechnen, wie groß das Auge bei den genannten übrigen Daten gewesen ist
Aber das zeigt mir, dass ich für die Stahllogistik Starkenburg noch einige schmale coils brauche.
Für den Urlaub beeite ich jetzt die Produktionvon Alu- und Stahlpresswürfeln vor. Basis wird eine 3 mm starke Balsaholzplatte 100 * 10 cm (ca. 4 - 5 € wimre). Die wird in 3 mm breite Streifen geschnitten.
Hierfür habe ich mir ein Lehre gebaut: oller Rest 15 * 15 mm Kantholz. 3 mm über Boden eine 3 mm starke Leiste angbracht. An dieser Kante fahre ich dann mit Skalpell die 3mm breiten Streifen ab.
Die werden dann in verschiedenen Alu-, Stahl- und Bunttönen gesprüht und anschl. in 3 mm Würfel abgelängt.
3 mm pro Leiste = 333 Leisten. Je 10 cm Leiste 33 Würfel. Mag jetzt jemand ausrechnen wieviel Tonnen Schrott da rauskommen
Ein Teil wird fein säuberlich eingeschichtetes Ladegut. Für den Rest muss ich wohl ein Modul mit Schrottplatz mit Gleianschluß bauen
Viele Grüße
Michael
Markus kann ich mich anschließen. Das deckt sich mit meinem Kenntnisstand. Wer will kann ja jetzt ausrechnen, wie groß das Auge bei den genannten übrigen Daten gewesen ist
Aber das zeigt mir, dass ich für die Stahllogistik Starkenburg noch einige schmale coils brauche.
Für den Urlaub beeite ich jetzt die Produktionvon Alu- und Stahlpresswürfeln vor. Basis wird eine 3 mm starke Balsaholzplatte 100 * 10 cm (ca. 4 - 5 € wimre). Die wird in 3 mm breite Streifen geschnitten.
Hierfür habe ich mir ein Lehre gebaut: oller Rest 15 * 15 mm Kantholz. 3 mm über Boden eine 3 mm starke Leiste angbracht. An dieser Kante fahre ich dann mit Skalpell die 3mm breiten Streifen ab.
Die werden dann in verschiedenen Alu-, Stahl- und Bunttönen gesprüht und anschl. in 3 mm Würfel abgelängt.
3 mm pro Leiste = 333 Leisten. Je 10 cm Leiste 33 Würfel. Mag jetzt jemand ausrechnen wieviel Tonnen Schrott da rauskommen
Ein Teil wird fein säuberlich eingeschichtetes Ladegut. Für den Rest muss ich wohl ein Modul mit Schrottplatz mit Gleianschluß bauen
Viele Grüße
Michael
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;