1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Arnold BR 243 (2305) Motorenunterschiede?

THEMA: Arnold BR 243 (2305) Motorenunterschiede?
Startbeitrag
Linde - 24.12.20 10:31
Hallo in die Runde,

ich habe eine gebrauchte "Alt"-Arnold BR 243 aufgetan. Nachdem ich die Maschine komplett zerlegt, gereinigt und neu geschmiert hatte, gings aufs Gleis. Das Ergebnis ist enttäuschend, sie fährt sehr langsam. Da sind die Brawas sogar schneller.
Daher folgende Frage in die Runde; Den Motor 0108-xx gibt es ja in unzähligen Ausführungen, verbaut in einer Vielzahl von Modellen. Sind die Motore je nach Anwendungsfall auch unterschiedlich gewickelt, so dass sie unterschiedliche Drehzahlen aufweisen? Wenn ja, welcher Motortyp dreht schneller als der aktuell Verbaute 0108_93?
Vielen Dank schon mal in die Runde.

Gruß Sven

Hallo Sven,

hast Du Meßdaten für die Geschwindigkeit oder ist das nur ein Bauchgefühl?
Wie hoch ist die Stromaufnahme? Klemmen tut da nach dem Zusammenbau nichts?

Grüße Michael Peters
Hallo Michael,

nein. Messdaten habe ich keine. Die Stromaufnahme kann ich noch messen, das ist kein Problem. Der Motor sollte aber elektrisch in Ordnung sein, denn er wird überhaupt nicht ungewöhnlich warm. Entsprechende Erfahrung habe ich, um das einschätzen zu können. Das Getriebe etc. ist super leichtgänig, hieran liegt es auch nicht. Die Silikonschläuche sind auch erneuert, so dass hier auch nichts durchrutscht. Mein Bauchgefühlt bestimmt sich daran, dass ich die Lok gegen die BR 212 001-2 (HN 2076) hab laufen lassen. Diese Lok ist bei einem nahezu identischem Getriebe schon sehr gemächlich unterwegs, aber die Arnold 2305 jedoch ist noch langsamer. Daher meine Frage, ob die äußerlich identischen Arnoldmotoren 0108-xx auch elektrisch identisch sind.

Frohe Weihnacht und beste Grüße
Sven
Hallo Sven,

ich verfüge über insgesamt 19 Arnold - Loks der BR 212/243, 12 von Alt - Arnold und 7 Hornbys. Die alten Modelle unterscheiden sich technisch nicht voneinander, erst Hornby hat eine ganze Reihe von Änderungen durchgeführt. Am Getriebe wurde aber nichts geändert. Ich vermute den Motor oder die Schläuche als Ursache, auch wenn der Motor sich nicht sehr erwärmt und die Schläuche neu sind. Hast Du die Motorlager geölt ?
Du kannst den Motor gegen einen gleichartigen austauschen oder aber z.B. gegen einen preiswerten Glockenankermotor. Wegen der Schlauchverbindung passen eine ganze Reihe Motoren, die ohne Änderungen am Rahmen eingebaut werden können. Die Hornby - Auflagen haben keinen Arnold - Motor mehr und sind etwas schneller. Langsamer als eine E 42 von Brawa sollte die Arnold aber nicht sein.

Frohe Weihnachten und alles Gute
Der Facharzt
Hallo Sven,

ohne Meßdaten der Geschwindigkeit ist das alles sehr subjektiv.
Hast Du nicht wenigstens eine einfache Stoppuhr, mit der Du die Zeit messen kannst, die die Lok für 1m Fahrstrecke benötigt?

Grüße Michael Peters
Hallo Lokologe, hallo Michael,

ich habe gerade festgestellt, dass die Gleisspannung bei der 2305 etwas mehr als 0,5V bei knapp 12V Gleisspannung zusammenbricht. Auch ist die Lok etwas langsamer als meine beiden Brawa E11/42. Heißt, ich muss mir erstmal mein anderes Messgerät ins Haus holen, um noch die Stromaufnahme des Motors nachzumessen.
Entweder ist der Motor breit oder ich kann nochwas retten, indem ich die Nutenspalten des Kollektors vom Kohlenstaub befreie und entöle (wenn die Stromaufnahme über dem Soll liegt).
Die Silikonschläuche sinds jedenfalls nicht, sie sind erneuert und der Schlupf ist durch einen minimalinvasiven Tropfen Sekundenkleber zusätzlich verringert.
Melde mich...

Gruß und Dank
Sven
Kleiner Tip ,die Hornbys haben alle einen Überlastschutz der sehr oft####ist. springt zu schnell an und reduziert dann die Spannung, ist auf der Platine vor dem abgang zum Motor,nur einseitig,einfach überbrücken.
Hallo,

so, hab mal die Stromaufnahme des Motors gemessen. Bei ziemlich genau 12V zzieht er 160mA. Das scheint mir für das 3-polige Modell doch relativ viel zu sein, da die BR 254 (E 94, Arnold 2313) mit dem äußerlich identischen Motor lediglich 120 mA bei gleicher Spannung benötigt. Also doch Motor zerlegen . Wieder so eine Arbeit, die ich zwar schon zig-mal gemacht habe, aber dennoch nicht mag.

Gruß Sven

P.S.: Raymond: Es ist eine Arnold aus 1993. Die hat den Switch m. E. noch nicht. Danke dennoch, ich merke es mir für meine vielen anderen Hornbys vor.
Hallo Sven

Zitat - Antwort-Nr.: 7 | Name: Linde

so, hab mal die Stromaufnahme des Motors gemessen. Bei ziemlich genau 12V zzieht er 160mA.




Bist Du dir mit dem 3poligen Motor Sicher ?
Meiner Erinnerung nach hatte die BR243 ( 2309 ) einen schräggenuteten 5poligen Motor.
Nachschauen in den ausgemusterten Lok's gerade nicht möglich, vielleicht irre ich mich auch grad.


Jedoch sind die 160mA schon recht hoch, eventl. wäre auch eine Anfrage wegen eines Ersatzmotors ( Motor 0108-93 ) bei arnoldersatzteile.de sinnig.
Die Motornr. ist von diesem Waschzettel ( https://www.digit-electronic.de/wiencirz/waschzettel/arnold/128_arnold.php  )


Grüße Jens
Hallo Jens,

hab nachgezählt. Ist ein geradgenuteter 3-Poler mit einem sehr hohen Rastmoment. Einen Ersatzmotor habe ich schon im Blick, wobei "Arnoldersatzteile" nicht vergessen wäre. Ich versuchs heute Abend mit einer Motorreinigung, obwohl ich nicht viel Hoffnung habe.

Gruß Sven

Hallo Sven


Zitat - Antwort-Nr.: 9 | Name: Linde

hab nachgezählt. Ist ein geradgenuteter 3-Poler mit einem sehr hohen Rastmoment.



Dann habe ich mich geirrt, auch gut.
Jedoch Erinnere ich mich das die 243 ( 2309 ) ein schönes Fahrverhalten hatte und mit dem damaligen Groupie MEB Thron sich auf der Anlage sehr gut hat fahren lassen, anfahren und abbremsen war sehr sehr geschmeidig ... jedoch hat sie keine KKK wie die neuere Flm. 243 drum ist sie aufs Abstellgleis gekommen...

Da Du ein sehr großes Rastmoment angibst ... es könnte auch sein das sich einer der Permanentmagnete von dem Gehäuse gelöst hat und so am Anker "schleift", jedoch müßte auch hier der Motor zerlegt werden, was Aufgrund der fehlenden Schnecken sich allerdings deutlich leichter bewerkstelligen lässt.
Vielleicht ist das ja das übel, viel Erfolg.


Grüße Jens
Hallo Sven,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

einen Ersatzmotor habe ich schon im Blick, wobei "Arnoldersatzteile" nicht vergessen wäre



Ich habe einigen von den 3 Polern hier rumliegen, wenn Interesse besteht melde dich, preislich sollten wir und einig werden.

Gruß Detlef
Hallo,

offensichtlich gibt es doch Unterschiede bei den äußerlich gleichen Motoren. Die von mir gemessenen rd. 170 mA scheinen prinzipiell in Ordnung zu sein. Die Arnold 01 (2325) oder auch die 18.5 (2544) ziehen noch mehr Strom.
Muss mir jetzt überlegen, was ich mache. Neuer baugleicher Motor oder vielleicht ein "Billig"-GAM. Danke Detlef für Dein Angebot, vielleicht komme ich drauf zurück.

Grüße und einen guten Rutsch in eine erfolgreiches Modellbahnjahr 2021 wünscht
Sven
Hallo,

ich habe heute  ein Lösung umgesetzt. Ich habe mich aus Karstens Shop bedient und den chinesischen GAM mit 18.000 U/m mit der 3-D-gedruckte Motorenhalterung "Arnold Typ 1" in die Lok eingebaut. Damit ist die Lok nun genau so schnell, wie die LEW-Lok von Arnold, HN 2076. Sie läuft super, der Umbau war damit ein Erfolg. Wichtig ist aber, dass der Motor gut fluchtet, sonst macht er Geräusche wie ein nicht geöltes Wellenlager, was für mich auf extrem geringe Fertigungstoleranzen hinweist.
Noch eine Frage; Arnold Hübsch führt in einem von ihm erstellten Dokument zur Ansteuerung von Modellbahnmotoren aus, dass bei Analogbetrieb längs in die Zuleitungen Drosselspulen und Quer zu den Anschlüssen ein bipolarer Entstörkondensator einzubauen sei, am Besten ein schneller Keramikkondensator mit 1-3 nF. Beim Originalmotor war der Kondensator  gleich am Motor verlötet. Der GAM hat demgegenüber keinen Kondensator. Würdet ihr empfehlen, ihn nachzurüsten? Angesteuert wird der Motor analog mittels FLM-Trafo 6735.

Anbei noch je ein Bild vom originalen Arnoldmotor und vom eingebauten GAM.

Gruß Sven

Die von Linde zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Halo Sven,

nötig ist der aus meiner Sicht nicht, wo ich Modell it andern Motoren ausrüste lasse ich die immer weg.

Ich Fage mich nur warum die den Motor eingeklebt hast? Siehst so aus.
Stand der original Motor auch? oder lag der im Modell?
Meistens liegen die Motore bei Arnold nämlich, gibt auch fälle wo die liegen.

Gruß Detlef
Hallo Detlef,

der GAM ist liegend eingebaut, wie original auch. Da er aber deutlich kürzer und schmaler als der Originalmotor ist, ist er zusätzlich in dem grünen Kunststoffteil gelagert. Der Kleber ist notwendig, um den Motor in seiner exakten Position zu fixieren. Er rutscht sonst im Einbauschacht locker hoch und runter.

Gruß Sven
Hallo Sven

Zitat - Antwort-Nr.: 15 | Name: Sven

Der Kleber ist notwendig, um den Motor in seiner exakten Position zu fixieren. Er rutscht sonst im Einbauschacht locker hoch und runter.

Der Adapter hat den gleichen Umriss, wie der Arnold-Motor. Wenn du den Adapter mit den gelben Haltern einbaust, sollte nichts wackeln!?

Dietrich


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;