Die hier vorgestellten Tauschpuffer wurden von 9mm zur Verfügung gestellt.
Die Lokomotiven der ÖBB Reihe 1044 und 1144 werden von Roco mit den runden Puffern ausgeliefert, wie sie zur Indienststellung verwendet wurden. Später wurden diese runden Puffer gegen eckige UIC-Puffer mit integrierten Crash-Elementen getauscht. Diese eckigen Puffer gibt es nun von 9mm zum Austausch. Für die Modelle der ÖBB 1044 werden meist Schiebepuffer mit größeren Pufferteller eingesetzt, wohingegen bei den Modellen 1144 eckige Puffer mit etwas kleineren Puffertellern charakteristisch sind - beide Varianten gibt es von 9mm.
Die Austauschpuffer und die Rangierauftritte und Rangiergriffe sind in einer stabilen kleinen Kunststoffbox verpackt und bereits lackiert und zum Teil auch schon vorgebogen.
Der Rangierauftritt und -griff für die jeweils linke Vorderseite (jeweils an der Stelle, an der auf der Lokfront auch der vertikale Rangierer-Handlauf auf dem Gehäuse angebracht ist) ist noch nicht vorgebogen und muss daher entsprechend abgewinkelt werden - entweder indem man ihn (wie auf dem nächsten Bild gezeigt) mit zwei Pinzetten biegt oder indem man ihn erst nach der Montage am Gehäuse biegt.
Die Rangierergriffe werden auf die Puffer aufgesteckt - die jeweils in Fahrtrichtung rechten Puffer bekommen den Rangiergriff ohne zusätzlichen Auftritt über dem Puffer und auf dem linken Puffer kommt der zuvor vorgebogenen Teil (in der nächsten Abbildung zu sehen).
Die Originalpuffer werden vom Lokgehäuse abgezogen, was bei den meisten Auflagen der 1044/1144 sehr einfach ist, da sie nur gesteckt sind und gerne auch schon von alleine das Weite suchen. Die eckigen Puffer mit den angebrachten Rangierertritten werden in das Gehäuse gesteckt und gerade ausgerichtet. Wenn sie passend sitzen, werden sie von hinten mit etwas Superkleber befestigt.
Kleiner Tipp: Von 9mm gibt es als Zubehör eine so genannte Klebernadel mit sehr feiner Spitze, die unter anderem für solche Fälle gedacht ist und auch auch sehr gut verwendet werden kann (Art.Nr. 90103; 2,90 Euro).
Für den Rangierauftritt (ebenfalls jeweils in Fahrtrichtung auf der linken Seite) muss ein kleines Loch in das Lokgehäuse gebohrt werden, in das dann auch der bereits von 9mm vorgebogene Rangierauftritt eingeklebt wird (ohne Abbildung).
Der Umbau ist in wenigen Minuten erledigt und lässt sich, mit Ausnahme des zu bohrendes Loches für den unteren Rangierauftritt (wer sich da nicht traut, kann diesen Rangierauftritt auch weglassen), sehr einfach durchführen.
Hersteller: 9mm - www.9mm.at
Bezug: Internetshop von 9mm
91946 Eckige Puffer für ÖBB 1044 (1 Set), umbragrau lackiert, 15,90 Euro
91947 Eckige Puffer für ÖBB 1044 (5 Sets), umbragrau lackiert, 71,50 Euro
91948 Eckige Puffer für ÖBB 1044 (10 Sets), umbragrau lackiert, 127,- Euro
91949 Eckige Puffer für ÖBB 1144 (1 Set), umbragrau lackiert, 15,90 Euro
91950 Eckige Puffer für ÖBB 1144 (5 Sets), umbragrau lackiert, 71,50 Euro
91951 Eckige Puffer für ÖBB 1144 (10 Sets), umbragrau lackiert, 127,- Euro
Zudem gibt es für die Modelle mit runden Puffern die Rangierauftritte/Griffe auch einzeln:
91952 Rangierauftritte & -griffe für ÖBB 1044/1144, brüniert, 6,20 Euro
Alle Preise Stand 10/2007.