Modelleisenbahn-News 2005
Nachstehend die News aus dem Jahr 2005.
Die aktuellen Meldungen gibt es unter News.
Das Urheberrecht der Bilder liegt bei den jeweiligen Herstellern.
Anzeige:
29. 12. 2005
Erstmals gibt es zum Jahreswechsel auch auf 1zu160.net eine Umfrage
zur beliebtesten Neukonstruktion des abgelaufenen Jahres - alle im Jahr
2005 erschienen Neukonstruktionen nehmen an der Wahl teil. In insgesamt
drei Kategorien können Sie Ihrem Favoriten Ihre Stimme geben. Die
Wahl endet am 23. Jänner 2006 - die Ergebnisse werden danach auf der
Abstimmungsseite veröffentlicht.
Stimmen sie mit:
Wahl zur Neukonstruktion
des Jahres - Lieben Dank für die Teilnahme an der Wahl!
23. 12. 2005
Im Märklinmuseum gibt es auch für Spur N wieder einen
neuen Jahreswagen:
Ein Gedeckter Güterwagen Glmghs Leipzig (Privatwagen), eingestellt bei der
Deutschen Bundesbahn, Ep3, mit Kinematik für Kurzkupplung mit einem zusätzlichem
Fahrzeug in Sonderausführung. Der Museumswagen ist nur im Märklin-Museum
zum Preis von EUR 19,95 erhältlich.
Links:
www.trix.de
16. 12. 2005
Laut Pressemeldungen soll es Finanzinvestoren geben, die das Familienunternehmen
Märklin übernehmen oder sich daran beteiligen wollen. Mittlerweile
gibt es eine offizielle Stellungnahme von Unternehmens-Chef Hr. Adams, in der
ein Verkauf des Unternehmens dementiert wird - allgemeine Kontakte zu potentiellen
Investoren werden jedoch bestätigt.
Die in verschiedenen Pressemeldungen genannten Schulden von 60 Mio EUR entsprechen
dem Kreditrahmen, aber nicht den tatsächlichen Außenständen.
Für 2005 wird ein sinkender Umsatz bei leicht positivem Ertrag erwartet
und für das Jahr 2006 rechnet man mit einer Belebung des Ergebnisses, zumalen
die vor einiger Zeit eingeleiteten Umstrukturierungsmaßnahmen zu greifen
anfangen.
Der in Spur N sehr aktive Hersteller Trix (Minitrix), ist eine Tochter von Märklin.
Links:
www.maerklin.de,
focus.msn.de
14. 12. 2005
H0-Anlage für einen guten Zweck zu versteigern: Zu Gunsten der Organisation "Ärzte
für die Dritte Welt" wird am 17. Dezember 2005 im Rahmen der Modellbahnausstellung
bei Möbel Inhofer in Senden die Original-Anlage des Landschaftsbau-Künstlers
Karl Gebele versteigert. Karl Gebele hat die 2,10 x 1,10 Meter große Modellbahnanlage
(MÄRKLIN C-Gleis) Ende 2003 für den NOCH Ratgeber Modell-Landschaftsbau
erstellt. Seitdem ist diese Anlage das Highlight vieler Modellbahnmessen und
-ausstellungen.
Im Rahmen der Modellbahnausstellung bei Möbel INHOFER wird diese Anlage
ein letztes Mal öffentlich gezeigt und schließlich am 17. 12. versteigert.
Der gesamte Erlös wird dem Projekt "Ärzte für die Dritte
Welt" zugute kommen. Gebote können bis Samstag, den 17. Dezember um
16:00 direkt vor Ort auf der Ausstellung abgegeben werden.
Am Samstag ist auch Hr. Sebastian Topp von cmm – custom made models persönlich
vor Ort und wird den Spur 1 Profi-Rollenprüfstand vorführen - diese
Rollenprüfstände gibt es selbstverständlich auch für Spur
N.
Links:
www.inhofer.de,
www.noch.de,
www.custom-made-models.de
13. 12. 2005
Unter dem Namen "C.A.B" gibt es einen Hersteller für reflektierende
Decals. Diese können zum Verfeinern und Supern von Lokomotiven und Automodellen
verwendet werden. Viele amerikanische Lokomotiven sind mit reflektierende Folien
beklebt. Im europäischen Raum sind vor allem Einsatzfahrzeuge mit solchen
Streifen beklebt, aber auch einige Bahnverwaltungen setzen mittlerweile reflektierende
Folien ein (u.a. BLS und SNCF).
Ein Decal-Film-Blatt kostet 20,- EUR und ist in den Farben weiß, rot, gelb,
grün und blau erhältlich (plus 2,50 EUR Versandkosten) und enthält
genug Material, um 15 oder mehr Spur-N-Lokomotiven und Wagen zu bekleben. Die
Decals gibt es auch als Streifen mit 2,5 mm und 5 mm (zugeschnitten) - für
N empfiehlt der Hersteller jedoch das Blatt, da der Film dann leichter in dünnere
Streifen geschnitten werden kann. Mit etwas Übung kann der Film sogar in
0,5 mm breite Streifen geschnitten werden.
Eine eigene Webseite gibt es leider noch nicht. Die englischsprachige
Infobroschüre
kann hier als PDF heruntergeladen werden -> (~ 1 MB).
AKTION für 1zu160-Leser: Alle Bestellungen
mit dem Vermerk "1zu160-Aktion" bis einschließlich Januar 2006
werden portofrei verschickt! Ein deutsches Bankkonto ist vorhanden.
Kontakt: C.A.B., P.O.Box 2185, North Babylon, New York 11703-0185, USA,
Email:
cabtrainsliny@aol.com (der
Hersteller spricht fließend deutsch)
12. 12. 2005
Bei Wiking gibt es im JÄnner ein LKW-Set in neuer Beschriftung:
944 05 27 Zwei klassische Koffer-LKW MB L2500: "Stiebel Eltron" und "Manner"
Link:
www.wiking.de (noch
ohne Hinweis), bzw. im Wiking-Forum:
www.wiking-modelle.de
Fleischmann hat die beiden ausverkauften Sonderserien der V220:
847250 Diesellok "EBW-CARGO", BR V 270, gelb, Ep5
857250 Diesellok der PEG-Gruppe "IMO-TRANS", blau, Ep5
nochmals aufgelegt. Die Modelle sind nun wieder lieferbar.
Link:
www.fleischmann.de
06. 12. 2005
Nachdem von Hobbytrain die langen DB-Doppelstockwagen in der Epoche 3 aufgelegt
werden, hat Hr. Hegermann von KH Modellbahnbau seine Ankündigung zurückgezogen
und wird stattdessen die kurzen DB Doppelstockwagen der Epoche 3 fertigen.
Link:
www.kh-modellbahnbau.de
05. 12. 2005
Das nächstjährige Trix-Profi-Club-Modell für Spur N ist der Diesel-Schnelltriebwagen
VT 04.5 (ex SVT 137) der Deutschen Bundesbahn in purpurroter Lackierung der Epoche
3 mit Schriftzug "Deutsche Bundesbahn" (Art.Nr. 13442).
Link:
www.minitrix.de
Die Firma ESU bringt im nächsten Jahr unter dem Namen EcoS eine Multiprotokollentrale
für DCC, Selectrix und Märklin Motorola mit großem Vollgrafik-LCD-Display
mit Touchpanel. Als Novum gibt es zwei motorbetriebene Fahrtregler mit Endanschlag,
die bei Übernahme einer fahrenden Lokomotive den Regler in die entsprechende
Stellung führen. Nähere Informationen gibt es auf der ESU-Webseite.
Link:
www.loksound.de
Von Conrad gibt es ab sofort ein Analog-Startset von Mehano unter dem Titel "SANTA
FE PERSONENZUG" nach amerikanischen Vorbild zum Preis von 69,95 (Deutschland,
Art.Nr. 242649). Die Schienen sind kompatibel zum Minitrix- und Roco-Gleissystem.
Link:
www.conrad.de,
www.conrad.at,
www.conrad.ch (in
Österreich noch nicht gelistet)
Neuer Kleinserienhersteller für Spur N: Der bisher in Spur N tätige
Hersteller MEK-Modelle bietet nun auch erste N-Modelle an. Den Anfang machen
verschiedene Zirkusmodellen - je nach Nachfrage soll das Angebot erweitert werden.
Link:
mek-modelle.de
Von NOCH gibt es ab sofort eine neuen Webauftritt mit verbesserter Funktionalität
im neuen Layout. Außerdem kann man sich zum NOCH-Newsletter anmelden.
Link:
www.noch.com
Kurzer Messerückblick von der IMA München 2005: Die Stimmung unter
den N-Herstellern kann als sehr gut bezeichnet werden und wird sich wohl auch
bei den Neuheiten für das nächste Jahr wiederspiegeln. Informationen
zu den nächstjährigen Neuheiten gibt es selbstverständlich noch
nicht. Die N-Bahn-Freunde München haben mit ihrer großen Modulanlage
Werbung für Spur N gemacht. Zudem gab es von Fleischmann, Minitrix und MDVR
weitere schöne N-Anlagen und eine schöne private amerikanische Modulanlage
mit einer Echtwasser-Fähre. Leider reichte die Zeit nicht, um alle Messestände
ausgiebig zu druchsuchen - daher fehlen beim Bericht auch einige interessante
Infos von Kleinserienherstellern: Dirk Wenzel hat einen
kurzen
Bericht davon im Forum gepostet.
Arnold / Lemke: Im nächsten war wird es definitv die ersten Wiederauflagen
bekannter Arnold-Modelle geben – nähere Informationen gibt es zur
Nürnberger Messe. Zur Messe wird es einen Gesamtkatalog (Lima, Rivarossi,
Jouef und Arnold) der neu erhältlichen Modelle geben -
www.lemkecollection.de
Hobbytrain / Kato / Lemke: Die soeben angekündigten DB Doppelstockwagen
der Epoche 3 waren als Vorserienmuster auf der Messe ausgestellt - sie werden
ab Mitte Dezember im Handel erhältlich sein.
Die für dieses Jahr unter dem Label Hobbytrain angekündigten Wiederauflagen
der RIC-Wagen wird es im nächsten Jahr von Kato als Neukonstruktion geben
- die Modelle sollen in der zweiten Jahreshälfte lieferbar sein. Ebenfalls
gegen Jahresmitte wird die CLASS 66 erhältlich sein.
Der bereits seit längerem angekündigte Oppeln soll nun definitiv im
nächsten Jahr als Neukonstruktion kommen.
Ebenfalls im nächsten Jahr sollen für die Schweiz die IC2000-Doppelstockwagen,
der Gotthardo RAeII TEE-Triebzug und der rote Pfeil lieferbar sein. Der dreiteilige
Kruckenberg-Triebwagen SVT 137 wird voraussichtlich erst im Jahr 2007 realisiert
werden -
www.lemkecollection.de
Minitrix: Die Startpackungen mit der Mobile-Station sollen noch kurz vor Weihnachten
ausgeliefert werden, wobei hier die Software vorerst auf die Startpackung abgestimmt
ist und beim Fachhändler im Frühjahr kostenlos auf die Software-Vollversion
upgedatet werden kann -
www.minitrix.de
Fleischmann: Der Desiro war als fertiges Modell in der Vitrine zu bewundern -
das Modell ist wiederum sehr gut gelungen und gewährt freien Durchblick
durch den Fahrgastraum -
www.fleischmann.de
Conrad / Hobbytrain: Die von vielen sehnsüchtig erwartete E 10 der DB wird
voraussichtlich ab Feber lieferbar sein – der Grund für die Lieferterminverschiebung
sind diverse Korrekturen beim Formenbau. Welche Varianten zum Start kommen werden,
wird erst kurz vor dem Liefertermin verraten.
Die Taurus-Variante in den Farben der MAV war in der Vitrine zu sehen und wird
in den nächsten Tagen ausgeliefert -
Conrad
Deutschland,
Conrad
Österreich,
Conrad
Schweiz
Heris: Die bereits seit langer Zeit angekündigten kurzen DB-Doppelstockwagen
der Epoche 3 stehen zur Diskussion, da es nicht genügend Vorbestellungen
gibt. Bis zur Nürnberger Messe soll entschieden werden, ob die Wagen gefertigt
werden -
www.heris-modelleisenbahn.de
NOCH: Auf der Messe wurden die diesjährigen Neuheiten in Aktion gezeigt.
Die Limburger Zigarre wird im nächsten Jahr in H0 kommen und ist für
2007 in Spur N geplant -
www.noch.com
CT Elektronik / Tran: Herr Tran hat erstmals seine DCC-Zentrale samt dem ersten
Handmuster des Handreglers gezeigt - die Zentrale soll im ersten Halbjahr erhältlich
sein. Neben der vollständigen Zentrale ist auch eine Einsteigerversion geplant,
die eine kleine Leistungsendstufe im Handregler integriert -
www.tran.at
MÜT: Die Drehscheibensteuerung mittels Schrittmotor wurde als erstes Muster
gezeigt. Die Steuerung ist kompatibel zu allen Drehscheiben und kann über
das Steuermodul sowohl Analog als auch Digital angesteuert werden -
www.digirail.de
Rautenhaus / MDVR: Die Auslieferung der Selectrix-Komponenten mit der Addressdynamik
wird sich noch ein wenig verzögern, da die entsprechenden Lokdecoder noch
nicht lieferbar sind -
www.mdvr.de
ESU: Ein erstes Muster der neuen Multiprotokollzentrale ECoS wurde im gezeigt.
Die Zentrale kann ihre Verwandtschaft zur Central Station von Märklin nicht
verbergen, die ja bekannterweise von ESU entwickelt wurde -
www.loksound.de
Alba-Verlag: Herr Balcke vom N-Bahn-Magazin war ebenfalls anwesend und hat neben
dem Kontakt zu den Kunden auch seine guten Kontakte zu den Herstellern gepflegt.
Vom Buch "Modellbahn in Spur N" sind keine allzu großen Bestände
mehr vorhanden - bei Interesse also nicht zu lange warten -
www.alba-verlag.de
02. 12. 2005
Wunschmodell-Umfrage bei Fleischmann: Die Firma Fleischmann macht eine Online-Kundenumfrage
zu verschiedenen Modellen, die als Neuheiten für 2006 oder 2007 in Frage
kommen könnten: "FLEISCHMANN investiert jedes Jahr mehrere Millionen
Euro in die Entwicklung neuer Formen und Werkzeuge, um für Sie neue und
möglichst interessante Modelle aufs Gleis zu setzen. Dazu interessiert uns
vor allem Ihre Meinung."
Unter den Teilnehmern wird eine Werksbesichtigung verlost!
Link:
http://83.171.129.161 (keine
Fake-Seite, aber Fleischamnn-typisch über die IP ansprechbar)
Zum blauen Triebzug VT11.5 / BR 601 "Blue Star" (siehe News vom 19.
8. 2005) wird es von Roco / Modelleisenbahn GmbH neben dem vierteiligen Grundset
(Art.Nr.23102) auch ein vierteiliges Ergänzungsset unter der Artikelnummer
23103 geben.
Link:
www.roco.cc
01. 12. 2005
Paukenschlag von Hobbytrain: Hobbytrain (Vertrieb Lemke) hat die 26,4 m langen
Epoche 3 und 4 Doppelstockwagen der DB neu konstruiert! Vorerst wird es zwei
Sets mit je drei Wagen geben:
22010 Ep3a, blau, 3-tlg. mit Speisewagen, Lieferbar ab Feber 2006
22020 Ep3b, Phase II, DB, chrom-grün, 3-tlg., Lieferbar ab Dezember 2005
Die dreiteiligen Sets werden laut UVP nur 89,90 EUR kosten.
Weitere Varianten sind in Planung.
Link:
www.lemkecollection.de
Mit heutigem Tag wird die Konkursmasse von Roco offiziell an die Modelleisenbahn
GmbH übergeben, die bekannterweise den Namen Roco weiterführen wird.
Damit sind alle rechtlichen Hürden zum Weiterbetrieb von Roco genommen und
man darf gespannt auf das Neuheitenblatt 2006 warten.
Link:
www.roco.cc, Pressemeldung:
www.salzburg.com/sn
29. 11. 2005
Arnold: Von der bereits bekannten Hammerschmid-Arnoldpreisliste (siehe News vom
17. 02. 2005) gibt es eine aktualisierte Variante zum Download. Die Preisliste
gibt einen Überblick, über die noch lieferbaren Arnoldmodelle, wobei
es sich bei diversen Modellen nur noch um Restposten handelt.
Download Arnold-Liste
(PDF) ->
Link:
www.hammerschmid.de
Die Firma BreMod wurde zum 01. 11. 2005 von der Firma Rad & Schiene Modellbahnfachhandel
in Bremen übernommen und wird die Firma unter dem Namen "BreMod Modellbahn
- Kleinserien" weiterführen. Der Schwerpunkt wird künftig bei
den Spurweiten 0 und 1 liegen - in Spur N sollen im ersten Quartal 2006 jedoch
zwei LKW-Modelle erscheinen. Genaue Angaben zu den Modellen gibt es, wenn sie
lieferbar sind. Die Ankündigung der anderen N-Modelle von der ursprünglichen
Firma BreMod (u.a. die V 15 und der russische Weitstreckenwagen) wurden storniert.
Link:
www.bremod.de.vu,
www.rad-schiene.com
25. 11. 2005
Von Conrad gibt es eine neue Taurus-Variante der Firma Hobbytrain (siehe auch
Testbericht):
MAV 1047 (Ungarn) in blau/gelb-oranger-Farbgebung! Das Modell (Art.Nr. 241372)
wird anfang Dezember lieferbar sein, kostet EUR 59,95 (Conrad Deutschland) und
kann im Shop (ausgenommen Schweiz) schon bestellt werden.
Link:
www.conrad.de,
www.conrad.at,
www.conrad.ch;
Übersicht der
bisherigen Taurus-Varianten
->
24. 11. 2005
Von der Post-Collection gibt es wieder ein neues Modell - diesmal eine echte
Neukonstruktion:
Einen modernen zweiachsigen Bahnpostwagen in Güterwagenbauart mit großen
Schiebetüren der Gattung Post 2ss-t/15 der Epoche IVa von Dingler!
Kurzinfo: Bestellnummer 010107, Ep 4a, Länge 93 mm, mit NEM-Schacht, EUR
27,90
Das Modell ist auf 3000 Stück limitiert.
Mehr Infos wie immer auf den Seiten von Wolfgang Kessels:
www.bahnpost.net
Link:
Post-Collection
Shop (Hinweis: Das Bild im Shop zeigt Muster mit defekten Kupplungen)
22. 11. 2005
Wie Espacetrain.com meldet, sind bei L.S.Models folgende neue N-Modelle
geplant:
- Mistral 69 (SNCF, SNCB, SBB)
- Schlafwagen Typ P
- SNCB/NMBS I4 und I5
Nähere Informationen liegen im Moment noch nicht vor und werden nachgereicht.
Link:
espacetrain.com,
www.lsmodels.com
16. 11. 2005
Unter dem Namen Ndetail.de gibt einen neuen Kleinserienhersteller. Im Programm
sind Pflanzen wie Mais, Farn, Sonnenblumen, Wilder Rhabarber sowie kleine und
detaillierte Gebäude, zum Beispiel Wellblechbuden, eine verfallene Holzhütte,
ein Bahnnebengebäude und Wellblechbaracken. Dazu gibt es Ausstattungsdetails
wie Zäune, Treppen und Geländer, eine filigrane Fußgängerbrücke
und Gittermasten mit Leuchten.
Die Bausätze sind aus Neusilber geätzt und ebenso filigran wie stabil.
Zum Zusammenbau der Bausätze sind keinerlei besondere Fähigkeiten notwendig.
In den meisten Bausätzen sind kleine Zubehörteile wie Fahrräder
und Werkzeug enthalten, so dass man eine ganze Szenerie gestalten kann.
Der Vertrieb erfolgt ausschließlich direkt (ohne Zwischenhändler)
bzw. auch über einen eigenen Ebayshop. Auf der Webseite gibt es einen kompletten Überbilck über
das derzeitige Angebot samt Tipps zum Zusammenbau.
Link:
www.ndetail.de
Gute Nachrichten von Arnold / Lemke: In der aktuellen Händleraussendung
steht ein sehr hoffnungsvoller Satz: "Mit der Wiederaufnahme der Spur N
- Produktion rechnen wir im Frühjahr 2006."! .
Link:
www.lemkecollection.de
14. 11. 2005
Fleischmann bietet als Ergänzung zur Werbelok "polizei-beratung.de" der
BR 101 (siehe News vom 10. 11. 2005) eine dreiteilige Doppelstockgarnitur (Art.Nr.
998123) in weiß/mint-Farbgebung und dem Werbeaufdruck "polizei-beratung.de"
und muss ebenfalls bis 15. Dezember 2005 vorbestellt werden.
Link:
www.fleischmann.de
11. 11. 2005
Unter dem Namen topOgrafic gibt es einen neuen Hersteller für vorgefertigte
Anlagenuntergrund-Bausätze, die auf Spur N abgestimmt sind. Diese bestehen
aus einem Holzspanten und lasergeschnittenen Holzplatten und bilden den kompletten
Untergrund einer Anlage. Alle Teile sind entsprechend vorgefertigt, vorgebohrt
und nummeriert, sodass der Aufbau mit wenigen Handgriffen innerhalb kürzester
Zeit erfolgen kann. Der tatsächliche Geländebau kann dann nach eigenen
Wünschen erfolgen - Tipps dazu gibt es auf der Webseite von topOgrafic.
Derzeit sind drei "Anlagen" im Angebot. Weitere Anlagen sind geplant
- Anregungen und Wünsche werden gerne entgegengenommen.
Link:
www.topografic.de
Einen ferngesteuerten VW-Bus in Spur N? Dieses nahezu utopisch klingende Projekt
haben Markus Christel und Andreas Rackel erfolgreich umgesetzt - und da noch
Platz war, haben sie auch gleich Frontscheinwerfer, Rücklichter und ein
Blaulicht integriert!
Link:
people.freenet.de/mikromodell/vw160.htm -
TIPP: Unbedingt die kleinen Videos ansehen!
10. 11. 2005
Unter den Namen cmm - custom made models gibt es einen neuen Anbieter für
die Brahmer-Rollenprüfständen - unter anderem auch in Spur N. Die Rollenprüfstände
sind modular aufgebaut und können beliebig erweitert werden - nähere
Infos samt Bild gibt es auf der
Pressenews-Seite.
Link:
www.custom-made-models.de
Bildnachtrag zu den beiden neuen Fleischmann-Sonderserien (News vom 08. 11. 05):
997355 DB 101 mit
Werbelackierung "www.polizei-beratung.de", Bestellschluss
15. 12. 2005, LT 12/05
857009 BW-Set bestehend aus
9152 (Drehscheibe), 9475 (Lokschuppen), 7166 (Dampflok BR 38), 7126 (Dampflok
BR 023) und 7155 (Dampflok BR 55) zum Sonderpreis
Link:
www.fleischmann.de
09. 11. 2005
Von Hobbytrain (Lemke) gibt es ein streng limitiertes Sondermodell der
SBB Re6/6 Zollikofen "100 Jahre Gotthardjubiläum" (Art.Nr. 10169). Das
Modell soll bereits Ende November ausgeliefert werden. Insgesamt sollen 195 Modelle
aufgelegt werden, wobei für Deutschland 50 Stück vorgesehen sind. Das
Modell ist im schweizer und deutschen Fachhandel erhältlich - u.a. auch
beim 1zu160-Partner
Hammerschmid.
Bei Interesse bitte schnellstmöglich vorbestellen!
Link:
www.lemkecollection.de
Offizielle Stellungnahme zu Arnold durch Lemke, den Importeur von Hornby International
(inkl. Arnold):
"An alle Arnold Sammler: Beim neuen N-Programm wird es leider
noch etwas länger dauern, bis die ersten Artikel so weit sind. Aber es tut
sich einiges hinter den Kulissen."
Man darf also gespannt sein, was sich in den nächsten Monaten tun wird.
Link:
www.lemkecollection.de
08. 11. 2005
Neue Sonderserien bei Fleischmann:
997355 DB 101 mit Werbelackierung "www.polizei-beratung.de", Bestellschluss
15. 12. 2005, LT 12/05
857009 BW-Set bestehend aus 9152 (Drehscheibe), 9475 (Lokschuppen), 7166 (Dampflok
BR 38), 7126 (Dampflok BR 023) und 7155 (Dampflok BR 55) zum Sonderpreis
857400 Schienenbus Motorwagen, DB VT 95, Ep3, gealtert (Basis 7400, gleiche B.Nr.),
Vedes-Sonders.
857401 Schienenbus-Beiwagen, DB, VB 142, Ep3, gealtert (Basis 7401, gleiche B.Nr.),
Vedes-Sonders.
Link:
www.fleischmann.de
04. 11. 2005
Von Faller gibt es Herbstneuheiten - unter anderem sind auch zwei N-Bausätze
dabei:
232248 Sägewerk, patiniert
232296 Krankenhaus St. Josef, patiniert
Beide Bausätze sollen noch im Laufe des Novembers ausgeliefert werden.
Einen Scann des Prospektes gibt es bei
Modellbahnecke.de
Link:
www.faller.de
Von Eichhorn Modellbau gibt es ab sofort verkürzte Standardkupplungen aus
Messing. Diese können bei älteren Fahrzeugen ohne Kinematik und Spiral-Feder-Kupplungsaufnahme
zum Verringern der Wagenabstände eingesetzt werden, sofern auf der Anlage
nur große Radien eingesetzt werden. Ein Satz Kupplungsköpfe (Art.Nr.
13043) mit 10 Kupplungen kostet 7 EUR. Die Kupplungsköpfe sind dunkel brüniert.
Link:
www.eichhorn-modellbau.de
Roco / Modelleisenbahn GmbH hat seine neue Webseite gelauncht. Mit dabei ist
nun auch ein vollständiger Produktkatalog.
Der blaue Triebzug VT11.5 / BR 601 (siehe News vom 19. 8. 2005) hat nun auch
bereits eine Artikelnummer: 23102. In der neuen Webseite ist er allerdings noch
nicht geführt.
Link:
www.roco.cc
31. 10. 2005
Zimo: Auf Basis des neuen Handreglers MX31 soll es demnächst unter dem Namen
MX31ZL eine - für ZIMO-Verhältnisse - günstige Einsteigerzentrale
mit etwas reduzierten Leistungsumfang und einem in den Handregler integrierten
kleinen Booster geben. Bei einem Ausbau des Systems kann das MX31ZL als normaler
Handregler verwendet werden. Das MX31ZL soll demnächst lieferbar sein.
Link:
www.zimo.at
Österreichische Kleinerserie:
Der Kleinserienhersteller 9mm hat für das Frühjahr 2006 die
ÖBB-Packwagen Degg (Baujahr 1923 bis 1925) mit Blechwänden
(Epoche: 3a - 4) angekündigt.
Außerdem werden von 9mm nun die ÖBB-typischen Halbfenster-Rahmen für
Roco-Vierachs-Wagen (ex DR-Eilzugwagen sowie Schürzenwagen) des österreichischen
Kleinserienherstellers "locomotion"
vertrieben. Die Rahmen sind aus Neusilber geätzt und können
ohne Zerlegungsarbeiten am Waggon montiert werden. Die Gummidichtungen
sowie die "Ecken" zu den viereckigen Fensterausnehmungen sind
entsprechend lackiert.
Die Anfang des Jahres angekündigte ÖBB 2062 soll nun Anfang Dezember
lieferbar sein.
Link:
www.9mm.at
Der Kartonmodelle-Hersteller GleiMo bietet auf seiner Homepage jedes Monat ein
Modell zum kostenlosem Download an. Die Modelle können dann selbst ausgedruckt
werden.
Link:
www.gleimo.de
28. 10. 2005
Bei Wiking gibt es im November zwei Sets in neuen Farben:
918 05 27 Set mit MB A 160 / Porsche Boxster / New Beetle
919 05 25 Set mit VW Passat Variant / Audi A6 / Mercedes-Benz
Link:
www.wiking.de
Den "MINI" von Herpa gibt es mittlerweile in neuen Farben, da die Erstauflage
bereits ausverkauft ist: Das derzeit aktuelle MINI-Set (065252) enthält
je einen gelb/orangen und einen grauen MINI.
Link:
www.herpa.de
27. 10. 2005
Von der Post-Collection gibt es wieder ein neues Modell:
010106 Post 4-p/21,6 (Schürzenwagen), Epoche IIc mit Reichsadler, ohne KKK,
Roco, 19,90 EUR
Mehr Infos wie immer auf den Seiten von Wolfgang Kessels:
www.bahnpost.net
Link:
Post-Collection
Shop (noch nicht im Shop gelistet)
Kurzer Messebericht von der Wiener Modellbaumesse: Leider gibt
es von Jahr zu Jahr weniger Modellbahnen zu sehen. In Spur N waren
neben den beiden bekannten N-Anlagen von Fleischmann und Minitrix (Rhein-Anlage)
nur noch eine kleine private Anlage zu sehen. Außerdem fehlten
dieses Jahr einige österreichische Kleinserienhersteller, die
sonst meist auf der Messe waren. Weiters lassen sich viele große
deutsche Hersteller
– wie auch in den letzten Jahren – nur von deren Importeuren
vertreten. Die Messe ist noch bis Sonntag, dem 30. Oktober geöffnet.
www.modell-bau.at
Railtop: Die Firma Railtop überlegt, im kommenden Jahr mit einem
ÖBB-Modell den Einstieg in Spur N zu wagen. Ob und welches Modell
es geben könnte, ist noch nicht entschieden – sollte es jedoch
ein Modell geben, so kann man angesichts der bisherigen tollen H0-Modellen
auch perfekte N-Modellen erwarten.
www.railtop.at
Fleischmann: Die ÖBB 2016 wurde in der Vitrine als Erst-Spritzmuster gezeigt,
das extra für die Wiener Messe fertiggestellt wurde. Das Modell wird von
der Detailierung wieder erste Klasse sein und mit etwas Verspätung gegen
Ende November ausgeliefert werden.
Den Desiro wird es nächstes Jahr als ÖBB-Version geben. An eine
Österreich-Farbvariante der ex-DB-Speisewagen der Bauart WRmz 137.0
in den neuen ÖBB-Schnellzugwagenfarben ist ebenfalls gedacht, aber
wohl noch nicht ganz fix.
www.fleischmann.de
Minitrix / Märklin: Leider wurden in den Vitrinen von den Neuheiten großteils
Handmuster gezeigt, auch von Modellen, die schon lieferbar sind, wie z.B. dem
ICE3. Die Mitarbeiter von Märklin waren zwar sehr bemüht, wussten aber über
Minitrix-Artikel nicht Bescheid. Bei Märklin gab es die Central Station
zu sehen und man konnte sie auch testen – man darf sich hier schon auf
die Trix-Variante mit Selectrix und DCC-Unterstützung freuen.
www.minitrix.de
Brawa: War ebenfalls auf der Messe miteinem eigenem Messestand vertreten und
zeigte neben den soeben ausgelieferten Gartenbahnmodellen in einer Vitrine die
heurigen N-Neuheiten. Eine reine (und auch nicht ganz korrekte) Farbvariante
der DR V100 als Modell der CargoServ oder der WLB wird abgelehnt, da man dies
nicht mit der Firmenphilosophie ("Liebe zum Detail") vertreten kann,
nur exakte Modelle auf den Markt zu bringen.
www.brawa.de
Roco: Die bisherigen Aussage zur Zukunft von Spur N bei Roco wurden wiederholt:
Es soll nur noch Farbvarianten von vorhandenen Modellen geben. Der blaue VT 11.5
wurde für Anfang nächstes Jahres bestätigt.
www.roco.cc
CT-Elektronik / Tran: Von Tran gab es eine Premiere: Es gibt ab sofort einen
N-tauglichen, kombinierten Sound- und Lokdecoder. Mit 24 x 9 x 3,5 mm ist er
wohl der kleinste Decoder seiner Kategorie und findet auch in größeren
N-Modellen Platz und das zu einem Preis von 79 EUR. Eine Vorstellung und ein
Einbaubeispiel gibt es demnächst auf 1zu160.
Außerdem nimmt die eigene Zentrale konkrete Formen an und soll bis zur
Messe in München als fertiges Handmuster zu sehen sein.
www.tran.at
AMW – Arnold Hübsch: Von Arnold Hübsch gab es eine weitere Produktpremiere:
Eine LED-Innenbeleuchtung (wahlweise gelbe oder weiße LEDs) mit integrierten
DCC-Decoder für nur 25 EUR. Mit einer Breite von 10 mm und der Möglichkeit
ihn an zwei Stellen zu kürzen, kann er auch in N-Wagen eingebaut werden.
Der Decoder sorgt für einige Lichteffekte, wie z.B. dem Flackern einer defekten
Leuchtstofflampe oder dem Flackern beim Einschalten. Eine genaue Vorstellung
folgt demnächst hier.
amw.huebsch.at
Im Rahmen einer privaten Vorführung eines 1zu160-Lesers gab es noch die
ersten Modelle von Wolfgang Besenharts n-tram-Serie der Dampflokomotive Nr. 1
der SKGLB samt passenden SKGLB-Wagen zu sehen. Die Modelle sind faszinierend!
Klein und exaktest detailiert. Nachstehend sind zwei Fotos von den Modellen -
einmal im Größenvergleich mit einer Fleischmann 151.
www.n-tram.de
25. 10. 2005
Von Eichhorn Modellbau gibt es ab sofort Kardanwellen-Köpfe
aus Kunststoff. Diese können als Ersatz für defekte Arnold-Kardanwellenköpfe
verwendet werden. Dabei muss der alte Kopf vorsichtig von der Welle abgezogen
werden und anschließend den neuen Kopf auf die Welle drücken.
Ein Kardankopf soll EUR 4,50 kosten.
Link:
www.eichhorn-modellbau.de
21. 10. 2005
Roco / Modelleisenbahn GmbH: Der angekündigte Herbstneuheiten-Prospekt
ist nun erschienen. Erfreulicherweise sind dabei auch einige N-Modelle dabei,
die teilweise schon erschienen sind. Die einzige echte offizielle Neu-Ankündigung
ist die der BR 101 "Azubis gegen Hass und Gewalt"
(Art.Nr. 23309). Das Modell soll Jänner 2006 ausgeliefert werden
(siehe auch News vom 6. 9. 2005). Ebenfalls bestätigt werden die
ÖBB Eurofima-Wagen in den neuen Farben, wobei hier der Speisewagen
bereits ausgeliefert ist und die anderen Varianten bald folgen werden
(siehe News vom 14. 6. 2005).
Den N-Teil der
Herbstneuheiten
gibt es als PDF zum Download (1,8 MB) - © Modelleisenbahn GmbH.
Link:
www.roco.co.at
Die Modelleisenbahn GmbH, die als Auffanggesellschaft die Roco-Produktion weitergeführt
hatte, hat den Zuschlag zum Erwerb der Konkursmasse von Roco erhalten.
Nachstehend die offizielle Pressemeldung:
Freie Fahrt für die Modelleisenbahn GmbH
Die Modelleisenbahn GmbH, im Sommer als Auffanggesellschaft für die insolvente
Roco-Gruppe gegründet, hat am 20. 10 .2005 das einzige Angebot zum Erwerb
der Masse (darin befindlich alle materiellen und immateriellen Vermögenswerte
der Unternehmensgruppe) gelegt. Der Zuschlag wurde in der Gläubigerausschußsitzung
am 21.10. 2005 einstimmig erteilt. Die konkursgerichtliche Zustimmung wird kurzfristig
erwartet. Damit ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Zukunftssicherung der
Modelleisenbahn GmbH und der erfolgreichen Neupositionierung der Marke Roco am
Markt gelungen.
Die Modelleisenbahn GmbH, die auf Initiative des Raiffeisenverbandes Salzburg
gegründet wurde, hat auf Basis einer Nutzungsvereinbarung mit dem Masseverwalter
am 25. 7. 2005 den Betrieb aufgenommen und versorgt seit 3. 8. 2005 den Markt
mit Modellen der Marke Roco.
Durch die schnelle Reaktion auf die Insolvenz der Roco Modellspielwaren GmbH,
das besondere Engagement der Mitarbeiter und die sehr positive Kundenresonanz
konnte in den ersten drei Monaten ein Umsatz von ca. 8 Mio Euro erzielt werden;
die Modelleisenbahn GmbH schreibt damit schwarze Zahlen. Die Umsatz- und Ertragsentwicklung
liegt im Plan. Auch das Ziel für das Rumpfwirtschaftsjahr 2005 und somit
ein positives Ergebnis, wird lt. Aussage des Geschäftsführers der Modelleisenbahn
GmbH, L. Heher, erreicht werden.
Das Restrukturierungsprogramm läuft ebenfalls planmäßig und wird
bis 31. 1. 2006 abgeschlossen sein. Werkzeugbau und Kunststofftechnik wurden
bereits in das Werk in Gloggnitz und zu externen Dienstleistern verlagert. Der
Standort Banska Bystrica (SK) wurde von 220 auf 270 Mitarbeiter aufgestockt.
Eine unmittelbar an das Werksgelände angrenzende, zusätzliche Halle
wurde angemietet.
Am Standort Salzburg werden den Planungen entsprechend per Ende 2005 ca. 90 Mitarbeiter
Beschäftigung finden.
Große Anstrengungen unternimmt die Modelleisenbahn GmbH zur Absicherung
der Produktqualität. Durch ein rigoroses, sofort nach Betriebsstart eingeführtes,
Qualitätssicherungsprogramm ist es gelungen, die vor Konkurseröffnung
sehr hohe Reklamationsquote um ca. 95% zu senken.
Zuversichtlich sieht das Führungsteam der Modelleisenbahn GmbH in das Wirtschaftsjahr
2006. Trotz eines nach wie vor schwierigen Marktumfelds sind ein Umsatz von 25-30
Mio Euro und ein positives Unternehmensergebnis geplant.
Die nunmehr erfolgte Übernahme der Masse ebnet den weiteren Weg für
die Erreichung der Unternehmensziele und sichert das Weihnachtsgeschäft
2005. Einer erfolgreichen Entwicklung der Modelleisenbahn GmbH steht nun nichts
mehr im Weg.
19. 10. 2005
Arnold: Von der bereits bekannten Hammerschmid-Arnoldpreisliste
(siehe News vom 17. 02. 2005) gibt es eine aktualisierte Variante zum
Download. Die Preisliste gibt einen Überblick, über die noch
lieferbaren Arnoldmodelle, wobei es sich bei diversen Modellen nur noch
um Restposten handelt.
Download Arnold-Liste
(PDF) ->
Link:
www.hammerschmid.de
18. 10. 2005
Traurige Nachrichten vom Vorbild:
Bei einem Brand eines Lokschuppens im Nürnberger Stadtteil Gostenhof (Außenstelle
des Nürnberger Verkehrsmuseums) in der Nacht auf heute wurden 24 historische
Fahrzeuge stark beschädigt bzw. zerstört. Darunter befinden sich unter
anderm die 01 150, die 23 105, die 45 010, die E75 09, die V80 002, der 627 001
und die die nachgebaute "ADLER".
Links:
www.db.de,
www.br-online.de,
www.bahnforum.info,
www.v160.de
13. 10. 2005
Neue Informationen zu Roco aus den Salzburger Nachrichten: Demnach wird
versucht, bis Ende Oktober einen Käufer zu finden - bisher sollen sich immerhin
8 Interessenten gemeldet haben.
Artikel
vom 13. 10. 2005,
Artikel
vom 12. 10. 2005
Link:
www.salzburg.com/sn
12. 10. 2005
Von KTD/HHB Modellbau wird es weitere Varianten auf Basis der Minitrix
MaK geben:
November 2005: 1720 MAK DE 1002 „duisport rail“ aktuelles Design
2005
Dezember 2005: 1730 MAK DE 1002 „Bentheimer Eisenbahn“ DE24
Beide Varianten sind jeweils auf 20 Modelle limitiert.
Die Varianten der AKN sind bereits lieferbar - nähere Infos gibt es in den
Presse-News.
Link:
www.ktd-hhb.de
05. 10. 2005
Von Hobbytrain wird es eine Vedes-Sonderserie des Taurus in der Version
der Rail4Chem geben. (Art.Nr. H2747, voraussichtlicher Liefertermin: November
2005). Die Serie ist auf 500 Stück begrenzt und wird exklusiv
über die Vedes Fachgeschäfte vertrieben und können dort
bereits vorbestellt werden.
Link:
www.lemkecollection.de,
www.vedes.de -
beide ohne Hinweis auf das Modell
04. 10. 2005
Von der Firma ESU kommt im November ein LokSoung micro-Decoder
auf den Markt. Mit den Abmessungen von 28 x 10 x 5 mm findet er auch
in dem einen oder anderen N-Modell Platz. Er unterstützt die Digitalformate
Selectrix, DCC und Motorola und ist auch im Analogbetrieb mit Sound einsetzbar.
Der Soundteil entspricht dem der "normalen" LokSound-Decoder
mit 4 Kanälen und 8 MB Flashspeicher. Der Motorausgang ist auf 0,5
A Dauerbetrieb ausgelegt und die vier Zusatzfunktionen sind mit jeweils
180 mA belastbar.
Link:
www.loksound.de
03. 10. 2005
Der Kleinserienhersteller "Modellbau Michalsky", der bisher
vorwiegend in Spur TT tätig war, hat auf vielfachen Kundenwunsch nun die
Rangiersignale Ra 11 und Ra 12a auch in Spur N im Programm! Die Signale sind
aus Messing gefertigt und haben, je nach Variante, eine LED-Beleuchtung. Erhältlich
sind die Produkte im eigenen Webshop. Außerdem wird noch in diesem Jahr
ein Andreaskreuz erhältlich sein.
Link:
www.modeba.de
19. 09. 2005
Die Trix-Vertreterinitiative bringt Ende September 2005 einen neuen Bierwagen
heraus:
91058 Mahn & Ohlerich Brauerei, G10
Außerdem gibt es auf der Webseite von Trix einen neuen Infofolder zur neuen
digitalen Welt Trix Systems als PDF zum Download.
Link:
www.minitrix.de
Wie Modellbahnland-Arts berichtet, soll es von Fleischmann demnächst eine
BR 101 in grüner Werbelackierung der Polizei geben.
Außerdem wurde von Fleischmann mittlerweile die ÖBB 1020 ausgeliefert.
Da bis jetzt zu der ÖBB-Version der DB E 94 noch keine Details bekannt waren,
seien diese hier nachgeholt:
937394 ÖBB 1020.39, tannengrün, Ep.3
Die Sonnenschutzbleche über den Führerstandsfenstern sind entsprechend
dem österreichischem Vorbild gekürzt - ansonsten entspricht das Modell
der bereits bekannten Modelle der DB E 94.
Link:
www.fleischmann.de
Mehano will wieder ein N-Modell auflegen: Wie Modellbahnland Arts berichtet,
soll der Blue Tiger II im Spätsommer 2006 in vorerst drei Varianten erscheinen
(Artikelnummer noch nicht entgültig):
20061 MKB-Blue Tiger, rot-weiß
20062 ITL-Blue Tiger
20063 Lokpool-Blue Tiger, blau-weiß
Alle drei Modelle können bei Modellbahnland-Arts zum Preis von EUR 125,-
bereits vorbestellt werden (Preise können sich noch geringfügig
ändern)!
Link:
www.mehano.si,
www.modellbahnland-arts.de
12. 09. 2005
Von Minitrix gibt es wieder Herbstneuheiten, die zumeist Wiederauflagen
von bereits bekannten, aber nicht mehr lieferbaren Modellen sind:
12312 DB BR 18.5, Ep2, Neu mit gerader Führerhausfront!
12635 V100 20 der DB in altrot, Ep3, Wiederauflage
12446 V100 20 der DB in altrot, Ep3, mit Multiprotokolldecoder für Sx/DCC
15194 Güterwagendisplay mit 5 verschiedenen Wagentypen, Ep3, Wiederauflage
12759 DB BR 111, verkehrsrot, Ep5, Wiederauflage
15824 DoSto-Set, 3teilig, DB, verkehrsrot, Ep5, mit Innenbeleuchtung, Wiederauflage
15658 Schiebewandset, 3teilig, SBB, "Feldschlösschen"-Bier, Ep5,
Schweizer Sonderserie
Link:
www.minitrix.de
07. 09. 2005
Vom Miniatur-Wunderland Hamburg gibt es anlässlich zur Eröffnung
des Skandinavien-Abschnitts auch einen Spur N-Werbewagen von Minitrix unter dem
Titel "Miniatur Wunderland Skandinavien" um EUR 21,90. Der Wagen ist
auf 1000 Stück limitiert und im Online Shop vom Miniatur Wunderland erhältlich.
Außerdem wird es in Kürze den derzeit in H0 erhältlichen Kesselwagen " MIWU
TRANS" auch in Spur N als Minitrix-Modell geben.
Link:
www.miwula.de unter "Online
Shop"
Neues von Eichhorn Modellbau:
Als erste unangekündigte Neuheit gibt es ein LS-Zwergsignal als Messing-Dummy
samt "Beton"-Sockel zum Preis von jeweils EUR 3,- bzw. in günstigeren
Mengensets. Als Kennenlernaktion gibt es derzeit pro Kunde ein LS-Signal samt
Sockel um 2 Euro!
Als zweite Neuheit gibt es feine Dachisolatoren aus Messing zum Nachrüsten
für das Minitrix-Modell der DR 155 und einen passenden Dachleitungen-Satz.
Link:
www.eichhorn-modellbau.de unter
Produkte / Spur N
06. 09. 2005
Neuer Kleinserienhersteller: Die Firma KoTol-Hobby Modellbahn
aus Berlin bietet neuerdings neben H0-Artikel auch Ladegüter für
Spur N an. Den Anfang machen ein transportfähig verpackter Kühlschrank
und Pappkartons - beide jeweils in verschiedenen Bedruckungsvarianten.
Entsprechend der Nachfrage und Resonanz auf die ersten N-Artikel soll
das N-Programm auch ausgebaut werden.
Außerdem führt KoTol auch das Sortiment von Preußenmodelle Berlin
(siehe News vom 16.08.05).
Link:
www.kotol.de
Die DB 101.101 trägt seit kurzem die Beschriftung "Zug um Zug - Azubis
der DB". Die Lok ist in blau gehalten und unter anderem mit gelbem Sternen
versehen. Ersten Meldungen zufolge, soll es im nächsten Jahr von Roco ein
entsprechendes Modell auch in Spurweite N geben.
Bild:
www.werbeloks.de (Unter "BR
101 - Teil 3")
01. 09. 2005
Im neuen Märklin Screenshop gibt es jetzt auch einen Trix-Screenshop
mit nicht weniger als 12 Minitrixartikel:
12502 BR 120° der DB, Achsfolge Bo´Bo´. Baujahr ab 1985,
€ 141,50
12513 BR 182, Achsfolge Bo´Bo´ der Deutschen Bahn AG, Baujahr ab
2001, € 179,50
12514 BR 103 der Deutschen Bundesbahn. Achsfolge Co’Co’, Baujahr
ab 1970, € 143,50
13723 Wagenset DB Talgo, € 172,50
13724 Ergänzungs-Set zu 13723, € 86,20
13767 Gepäckwagen Pw4ü-30 der DB, Baujahr ab 1933, Drehgestelle Typ
Görlitz II schwer, € 31,50
15018 Mecklenburgischer Fleisch - Transportwagen, Gmml, Baujahr 1902,
€ 28,80
15046 Offener Güterwagen O Nürnberg der DRG, Baujahr ab 1911, Verbandsbauart, € 16,70
15204 Set: 3 Kesselwagen der Firma Henkel KGaA, Düsseldorf, eingestellt
bei der DB AG, € 58,50
15328 Kesselwagen, Privatwagen eingestellt bei der DB, € 19,50
15628 Wagenset Gleisbau: Vier Bahndienstwagen der Niederländischen Staatsbahnen
(NS), € 45,00
15629 Kesselwagenset Gleisbau: Privatwagen, eingestellt bei den NS, €
57,50
Link:
screenshop.maerklin.de
31. 08. 2005
Zur neuen Produktlinie "N-Tram" von Wolfgang Besenhart (siehe
News vom 10. 06. 2005) gibt es jetzt eine eigene Webseite mit Bildern und weitergehenden
Informationen:
www.n-tram.de.
Die Webseite soll in nächster Zeit noch erweitert bzw. vervollständigt
werden.
Link:
www.n-tram.de
29. 08. 2005
Die neueste Ausgabe der Reihe "MIBA Anlagen" ist in der Auslieferung
an den Fach- und Zeitschriftenhandel: "MIBA Anlagen 8". Mit dabei ist
mit einem 64-Seiten langen Bericht die Anlage des Stuttgarter Hauptbahnhofes
in Spur N von Wolfgang Frey!
Link:
www.miba.de (noch ohne
Hinweis),
www.modellfrey.de
25. 08. 2005
Der DelPrado-Verlag bringt die Sammelkarten-Serie "Lokomotiven
der Welt" im Abosystem nun auch in Deutschland auf den Markt. Den
einzelnen Ausgaben liegen nebem dem Sammelkarten-Faltblatt auch jeweils
ein einfach gehaltenes Lokomotivmodell in Spur N (Dummy) bei.
Heft Nummer 1 kostet 3,95 Euro und enthält neben einem Heft ein Modell der
BR 52.80 - die weiteren Ausgaben sind dann anzunehmenderweise teurer. Das Heft
ist derzeit unter anderem bei Kiosken und Bahnhofsbuchhandlungen erhältlich.
Ziel ist der Verkauf von Abos, bei denen man automatisch die jeweils nächste
Ausgabe zugesandt bekommt.
Link:
www.delprado.com
Ein ähnliches System, ebenfalls mit beiliegenden, vereinfachten, Modellen
im Maßstab 1:160 bietet schon seit längerer Zeit der Weltbild-Verlag
unter dem Titel "Lok-Legenden (Sammler-Edition)"
an. Auch hier läuft das über eine Abo-Funktion, über die
es alle 4 Wochen eine Aktualisierung/Erweiterung der Sammlung gibt. Die
Hefte mit den Modelle gibt es nicht einzeln, sondern nur über das
Abo.
Link:
www.weltbild.de
23. 08. 2005
Von Wiking gibt es als "Herbstneuheit" den Magirus TLF als
THW-Variante in blauer Lackierung.
Link:
www.wiking.de
Arnold: Von der bereits bekannten Hammerschmid-Arnoldpreisliste (siehe News vom
17. 02. 2005) gibt es eine aktualisierte Variante zum Download. Die Preisliste
gibt einen Überblick, über die noch lieferbaren Arnoldmodelle, wobei
es sich bei diversen Modellen nur noch um Restposten handelt.
Download Arnold-Liste
(PDF) ->
Link:
www.hammerschmid.de
19. 08. 2005
Minitrix hat im Rahmen der MHI Frankreich ein Bierwagenset herausgebracht:
"L'Alsacienne sans Culotte" mit 4 Bierwagen mit jeweils verschiedenen
Jahreszeitenmotiven der Brauerei Gambrinus Mulhouse. Das Set hat die
Nummer 91055. Das Wagenset ist ersten Informationen nach nur in Frankreich
erhältlich. Ein Bild gibt es auf der Webseite von
Horst
Marquardt.
Außerdem wurde ein Wagen "CH'TI Bière de Gard"
angekündigt. Die Artikelnummer steht noch nicht fest.
Link:
www.minitrix.de -
ohne Hinweis
Ex DB 601 in blauem Farbkleid:
Der ESG (Eisenbahn- und Sonderwagen- Betriebsgesellschaft mbH) hat einen VT11.5
(601) der SBB Cargo Italia erworben und wieder aufgearbeitet. Der Triebzug wurde
dabei an das ESG-Farbschema angepasst und ein blau/weißes Farbkleid bekommen.
Im Jahr 2006 soll es den Triebzug von Roco als Modell geben - auch in Spur N.
Mehr Informationen zum außergewöhnlichen Vorbild gibt es auf der ESG-Webseite.
Link:
www.blaue-wagen.de
Roco:
Der alte und nun wieder neue Roco Geschäftsführer, Hr. Plohberger,
hat im em-Interview angegeben, dass es auch künftig (wie in den letzten
Jahren) keine N-Formneuheiten geben soll - Farbvarianten wird es aber weiterhin
geben.
Link:
www.alba-publikation.de,
www.roco.cc -
derzeit ohne Inhalt
Einen sehr umfassenden Bericht mit Interviews und Hintergrundinformationen zum
Fall Roco gibt es auch im aktuellen EK 9/2005 auf fünf Seiten.
Link:
www.eisenbahn-kurier.de,
www.roco.cc -
derzeit ohne Inhalt
16. 08. 2005
Neues am Kleinserien-Zubehörmarkt:
Die Firma "Preussenmodelle Berlin", die bisher feines Spur H0-Zubehör
gefertigt hat, bietet ab sofort auch Zubehör in Spur N an. Den Anfang machen
ein Pferdegespann-Kohlenwagen (Varianten offen oder geschlossen, ein- oder zweispännig)
sowie die beiden kaiserlichen Postfahrzeuge Perronwagen und ein Pakethandwagen
mit Wertgelaß. Alle Artikel sind sowohl als Bausatz als auch als Fertigmodell
erhältlich.
Es ist geplant, einen Großteil der H0-Artikel auch in N aufzulegen!
Link:
www.preussenmodelle-berlin.de
Unter dem Namen "SpurNeun" bietet Martin Kernl ab sofort Zubehör
in Resinguss an. Den Anfang machen ein Fernsprecherhäuschen, Bahnsteigkanten
und eine kleine Betonbrücke. Alle Artikel sind sowohl als Bausatz als auch
als Fertigmodell erhältlich.
Link:
www.spurneun.de/shop
Von der Minitrix-MaK-Lok des Seehafens Kiel (siehe News vom 7. 12. 2004) gibt
es jetzt Bilder und eine offizielle Liste der Händler, bei denen die Lok
erhältlich ist.
Details: Art.Nr. 12547, Diesellok Nr. 4 der Privatbahn "Seehafen Kiel",
Ep5.
Link:
www.minitrix.de
12. 08. 2005
Die Trix-Exclusiv 2-2005-Neuheiten sind bekannt. Diesmal sind die Neuheiten
der Königlich Preußischen Eisenbahn Verwaltung KPEV in der Epoche
1 gewidmet - Liefertermin ist das letzte Quartal im Jahr 2005:
12248 Dampflokomotive G10, KPEV, Ep1
15060 Preußischer Güterzug 1 mit Klappdeckelwagen und Bierwagen, KPEV,
Ep1
15061 Preußischer Güterzug 2 mit Gaskesselwagen und gedeckten Güterwagen,
KPEV, Ep1
15062 Preußischer Güterzug 3 mit Kesselwagen und 3-achsigen Bierwagen,
KPEV, Ep1
Den Prospekt gibt es bei
LokShop.de als
JPG-Bilder.
Link:
www.minitrix.de
10. 08. 2005
Sommerneuheiten bei Fleischmann mit einigen Sonderserien-Modellen:
847385 BR 185 in schwarz der HGK / MRCE, Ep5, limitiert
857087 DB Dampflok BR 086, gealtert, Ep4, limitiert
838415 DB Kesselwagen "EVA", 2achs., Bremserbühne, grau, gealtert,
Ep4
848415 DB Kesselwagen "EVA", 2achs., Bremserbühne, grau, gealtert,
Ep4, andere Betriebsnummer
858415 DB Kesselwagen "EVA", 2achs., Bremserbühne, grau, gealtert,
Ep4, andere Betriebsnummer
838416 DB Kesselwagen "VTG", 2achs., Bremserbühne, grau, gealtert,
Ep4
848416 DB Kesselwagen "VTG", 2achs., Bremserbühne, grau, gealtert,
Ep4, andere Betriebsnummer
858416 DB Kesselwagen "VTG", 2achs., Bremserbühne, grau, gealtert,
Ep4, andere Betriebsnummer
Alle Modelle sollen im Oktober 2005 ausgeliefert.
Bilder zu den Modellen gibt es bei
Modellbahnland-Arts.de (weiter
unter Spur N und dann Fleischmann).
Link:
www.fleischmann.de
29. 07. 2005
Zwischen den Kleinserienherstellern Eichhorn Modellbau und Alfred Bernschneiders
MOWEBE gibt es noch bis Jahresende eine gegenseitige Marketingaktion: Jedem Abholtisch
für Milchkannen von MOWEBE liegt eine Milchkanne der Firma Eichhorn-Modellbau
bei. Außerdem bekommt jeder, der bei Eichhorn Modellbau Milchkannen kauft,
einen Guteschein mit 10 % Rabatt für den Milchkannen-Abholtisch.
MOWEBE: Hinter diesem Namen versteckt sich Alfred Bernschneider - Erschaffer
der Modellbahn von
www.meine-n-welt.de.
Unter dem Namen MOWEBE werden neben den sehr bekannten CD´s der Modellbahnanlage
auch klein(st)e Zubehördetails angeboten.
Links:
www.eichhorn-modellbau.de,
www.mowebe.com
28. 07. 2005
Weitere exclusive Neuheiten von Conrad:
Nach dem bereits am 26. 7. 2005 aufgelisteten neuen Exclusvi-Produkten bei Conrad
Elektronik gibt es noch weitere neue Exclusivartikel:
242482 Postwagen
3-a/14, DB, Ep4, gelatert und mit Grafitti (Elektrotren), 32,95 EUR (.de),
lieferbar
240912 Zwei
Schüttgutwagen der RAG-Logo auf blauem Hintergrund (Minitrix), 36,50
EUR (.de), LT offen
Links:
Conrad
Deutschland,
Conrad
Österreich,
Conrad
Schweiz
Herpa
Von Herpa gibt es nach dem exclusiven "MINI Cooper S"-Zugset in Kooperation
mit Minitrix (siehe News vom 22. 04. 2004) nun den nächsten Sonderzug: Unter
dem Titel "Monument-Train Herpa/Trix" (Art.Nr. 065276) gibt es im Herbst
2005 eine "rollende Landstraße"
in Spur N:
Taurus (Minitrix) im Werbedesign des legendären Herpa Monument Truck, der
den Auftakt der von Walter Rosner künstlerisch umgesetzten Herpa Promotion-Truck
Serie darstellt. Mit freundlicher Genehmigung des Truck-Künstlers dürfen
nun diese Fahrzeuge auch in der Miniaturlok und den LKW der Baugröße
N einmalig limitiert durch Herpa realisiert werden.
Fünf Taschenwagen von Minitrix mit folgenden Sattelaufliegern:
„Herpa Monument Truck“, Zugmaschine: Scania R TL, Spedition J. Schmid
in Teublitz
„Die Wiege der Menschheit“, Zugmaschine Scania R TL, Spedition J.
Schmid in Teublitz
„Der Goldrausch“, Zugmaschine DAF XF SSC, Spedition Pönsgen
in Mechernich
„Die 7 Weltwunder“, Zugmaschine DAF XF SSC, Spedition H. Morgenstern
in Haßfurt
„Die Kreuzzüge“, Zugmaschine MB Actros LH 02, Spedition Manfred
Brand in Köln
Der Herpa Monument Train wird in einer limitierten Auflage von nur 750 Stück
hergestellt und ist ab Herbst 2005 exklusiv über den Herpa Spielwaren-/Modellfachhandel
zum UVP von EUR 349,- erhältlich. Laut den Produktabbildungen sind die Taschenwagen
Modelle der ÖBB.
Während der Werbe-Taurus ein Phantasiemodell ist, haben die LKW ein reales
Vorbild. Außerdem inkludiert diese Ankündigung zwei Formneuheiten,
die sicherlich in späterer Folge auch in anderer Lackierung einzeln im Fachhandel
erhältlich sein werden:
Zugmaschine Scania R TL und die Zugmaschine DAF XF SSC.
Link:
www.herpa.de
Zuletzt noch eine aktuelle Pressemeldung zu Roco:
www.salzburg.com/sn
26. 07. 2005
Neues von Conrad:
Nach dem Erfolg der Hobbytrain-Taurus-Modelle folgt nun der nächste Streich:
Conrad bringt das zweite exklusive Hobbytrain-Modell: Die E10! Welche Varianten
genau erscheinen werden, wird noch nicht verraten, wobei die Überschrift
auf eine Bügelfalten-E10 schließen lässt. Die Modelle werden
voraussichtlich ab Dezember lieferbar sein.
Vorläufige technische Daten: Motor mit 2 Schwungmassen, 4 Achsen angetrieben,
2 Haftreifen, fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung, Kurzkupplungs-Kinematik,
Metallpanthographen.
Vorerst sind zwei Modelle zum Preis von je 79,95 EUR (Deutschland) angekündigt:
241023 BR E 10, Ep3 (noch nicht im Webshop gelistet)
241025 BR E 10, Ep4 (noch nicht im Webshop gelistet)
Weitere Varianten werden sicherlich folgen.
Außerdem gibt es von Conrad neue Exclusiv-Modelle:
Die "Maxhütte" lebt in Spur N weiter (Hersteller: Minitrix):
240910 Rangierlokomotive
V60, grün mit gelben Streifen, Ep4, EUR 99,95 (Deutschland), ab August 05
240911 Zwei
gealterte Hochbordwagen für Erz bzw. Koks, DB, Ep4, EUR 34,95 (Deutschland),
LT offen
Links:
Conrad
Deutschland,
Conrad
Österreich,
Conrad
Schweiz
Aktuelles zu Roco:
Bei Roco läuft ungeachtet noch nicht gelöster Probleme (Patente, Markennamen,
etc.) die Produktion und auch die Auslieferung von Produkten weiter bzw. wieder
an. Man strebt einen verkleinerten Betrieb an und will auf die Werte zurückkommen,
die Roco groß gemacht haben: Vorbildtreue und Qualität gepaart mit
einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Einen Abverkauf des Lagers soll es
nicht geben.
Presselink:
www.salzburg.com/sn,
Meldung vom 23. 07.:
www.salzburg.com/sn
Nach dem Konkurs der bisherigen Teilgesellschaften (ROCO Modellspielwaren GmbH,
die ROCO Werkzeugbau GmbH & Co. KG und die ROCO Besitz- und Beteiligungs-GmbH
- siehe News vom 15. 07. 2005) haben laut Ediktsdatei des österreichischen
Justizministeriums mittlerweile auch die ROCO Holding GmbH und die ROCO Anlagen
GmbH (beide mit Sitz in Hallein) Konkurs angemeldet.
Link:
www.edikte.justiz.gv.at -
unter Suche "roco" eingeben
22. 07. 2005
Von Hobbytrain kommt der Taurus in der Lackierung der EBM-Cargo
(silber/rot) unter der Artikelnummer Hobbytrain H2745. Das Modell wird
exclusiv für Händler der "Eurotrain"-Händlergruppe
produziert und soll bereits im August erhältlich sein.
Info von
www.modellcentrum.de
Link:
www.lemkecollection.de,
www.www.eurotrain.de (beide
noch ohne Hinweis)
Aktuelle Pressenachrichten zu Roco:
www.salzburg.com/sn,
salzburg.orf.at,
diepresse.at
21. 07. 2005
Und nochmals Roco:
Zuerstmal das Positive: Zur nächsten Sonderserie "Landhandel"
mit sechs verschiedenen Güterwagen gibt es jetzt bei Modellbahnland-Arts
auch Bilder.
Link:
www.modellbahnland-arts.de unter "Spur
N / Roco"
Das weniger Positive: Nachdem zwischen Herrn Maegdefrau und der Bank keine Einigung
erzielt werden konnte, soll laut ORF-Meldung der Betrieb mit heutigem Tag geschlossen
werden. Am Montag startet die Auffanggesellschaft unter dem Namen "Modelleisenbahn
Gmbh", die jedoch nur noch aus einem kleinen Teil der bisherigen Mitarbeiter
bestehen soll. Der Sanierungsplan sieht vor, dass die Produktion beinahe vollständig
nach Banska Bystrica (Slowakei) und Gloggnitz verlagert wird und in Salzburg
nur noch Planung, Vertrieb etc. sein sollen. Bis Jahresende soll laut ersten
Plänen das Unternehmen saniert sein und soll danach an einen Investor verkauft
werden.
Links zu Presseberichten:
www.salzburg.com/sn [1],
www.salzburg.com/sn [2],
www.salzburg.com/sn [3],
salzburg.orf.at [1],
salzburg.orf.at [2],
salzburg.orf.at [3]
20. 07. 2005
Allem Anschein nach konnte im Streitfall um Roco zwischen Hr.
Maegdefrau und der Bank keine Einigung erzielt werden. Laut Pressebericht
der Salzburger Nachrichten überlegt die Bank nun, die Produktion
ohne Hr. Maegdefrau
über eine eigens gegründete Auffanggesellschaft unter neuem
Namen wieder aufzunehmen - allerdings mit tiefen Einschnitten bei den
Mitarbeitern. Die ursprünglich geplante schnelle Entschärfung
der Situation und die Wiederaufnahme des Tagesgeschäftes scheint
damit nicht mehr möglich.
Link zum Pressebericht:
www.salzburg.com/sn
Link:
www.roco.cc
19. 07. 2005
Von Roco gibt es trotz Konkursantrag die Ankündigung der nächsten
Sonderserie unter dem Titel "Landhandel" mit sechs verschiedenen Güterwagen:
25539 DB Kesselwagen "BfB", Epoche 4
25587 DB Rungenwagen mit MB LKW "BayWa", Epoche 4
25588 DB Rungenwagen mit MB L 319 "BayWa", Epoche 3
25598 DB Verschlagwagen, Epoche 4
25604 DB gedeckter Güterwagen "Kali", Epoche 3
25616 DB Schwenkdachwagen "Kali", Epoche 4
Bilder sind noch nicht verfügbar und werden nachgereicht.
Information von
Modellbahnland-Arts.de,
einem Partner von 1zu160, bei dem die Wagen bereits im Webshop sind.
Link:
www.roco.cc
Informationen zu Roco
Nach den letzten Informationen der Medien, gibt es nach wie vor keine
Einigung zwischen dem derzeitigen Eigentümer, Hr. Maegdefrau, und der Raiffeisenbank
was verschiedene Punkte wie z.B. die Frage der Markenrechte, Patentrechte etc.
angeht, von denen aber die Bank anscheinend die Sanierung der Firma abhängig
macht. Sollte es zu keiner Einigung kommen, so muss mitunter mit dem schlimmsten
gerechnet werden. Bislang besteht aber die Hoffnung, dass sich alles zum Guten
wendet. Nachstehend weiterführende Links zum Thema.
Bericht des KSV (Kreditschutzverband) zu Roco:
www.ksv.at [1],
www.ksv.at [2]
Links zu weiteren Presseberichten zum Fall Roco:
www.salzburg.com/sn [1],
www.salzburg.com/sn [2],
salzburg.orf.at,
derstandard.at,
diepresse.at
15. 07. 2005
Offizielle Pressemeldung von Roco:
Salzburger Modelleisenbahnhersteller ROCO insolvent
Hoffnung auf Weiterführung des Unternehmens
Hallein, 15. 7. 2005. Gestern um 16:30 Uhr musste ROCO Eigentümer Peter
Maegdefrau in Rahmen einer Betriebsversammlung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
am Standort Rif mitteilen, dass er auf Grund der wirtschaftlichen Situation des
Unternehmens gezwungen ist, heute Freitag, den 15. 7. 2005 den Konkursantrag über
einen Teil der Gesellschaften der ROCO Holding einzubringen.
Betroffen sind ROCO Modellspielwaren GmbH mit den Standorten Hallein-Rif, Gloggnitz
und Banska-Bystrica (SK), die ROCO Werkzeugbau GmbH & Co. KG mit dem Standort
Gloggnitz, und die ROCO Besitz- und Beteiligungs-GmbH in Hallein Rif.
Die anderen Gesellschaften der ROCO Gruppe, das sind die ROCO Holding GmbH als
Konzernmutter, die ROCO Anlagen GmbH und die ROCO Modellspielwaren Vertriebsgesellschaft
m.b.H. in Freilassing sind nicht von der Insolvenz betroffen.
Die Fertigung und Auslieferung der Produkte soll nach Einleitung des Konkursverfahrens
sichergestellt werden. Der Eigentümer strebt einen Zwangsausgleich an. Das
Unternehmen steht mit der finanzierenden Hausbank in intensiven Verhandlungen
um den Betrieb fortführen zu können.
Informationen zu ROCO
ROCO ist ein Salzburger Privatunternehmen und beschäftigte zuletzt an den
Standorten Salzburg, Gloggnitz und Banska Bystrica (SK) rund 800 Mitarbeiter.
Im Geschäftsjahr 2004 konnte ein Umsatz von 44,7 Mio. Euro erwirtschaftet
werden. ROCO stellt im Jahr rund 300.000 Lok- und ca. 1 Mio. Waggonmodelle, dazu
Zubehör, wie Schienen und Steuerungselemente, her. Über 80 % der Fertigung
gehen in den Export. Hauptmarkt für ROCO ist Deutschland mit einem Anteil
von 65 %, gefolgt vom Heimmarkt
Österreich.
Link:
www.roco.cc
--------------------------------
Ergänzender Hinweis:
Eine Insolvenz bedeutet nicht unbedingt das Ende eines Unternehmens. Die Firma
Roco und auch die Bank setzen sich - über einen Zwangsausgleich - für
eine Fortführung des Betriebes ein, wie dies auch aus der Pressemitteilung
hervorgeht. Man ist bestebt, die Produktion und den täglichen Geschäftsbetrieb
so gut wie möglich aufrecht zu erhalten um den Modellbahnmarkt weiterhin
wie gewohnt zu beliefern. Der Zukunft von Roco kann also durchaus positiv entgegengeblickt
werden, auch wenn die momentane Situation sehr traurig ist.
Beim Raiffeisenverband gibt es bereits ein fertiges Konzept für die Reorganisation
von Roco. Die Umsetzung könnte durch den Unternehmensberater Leopold Heher
geschehen, der schon einmal bei Roco als Sanierer tätig war.
Presseberichte:
www.salzburg.com/sn [1],
www.salzburg.com/sn [2],
salzburg.orf.at,
derstandard.at
14. 07. 2005
Wie österreichische Medien berichten, ist Roco durch den
Einbruch des deutschen Hauptmarktes in starken finanziellen Schwierigkeiten.
Sollte keine Einigung zwischen dem Roco Management und der Bank zustande
kommen, könnte sogar die Insolvenz drohen.
Link zum Artikel der Salzburger Nachrichten:
www.salzburg.com/sn/
Der Modellbahnmarkt ist - auch wenn es in den letzten Jahren nur wenige N-Neuheiten
gab -, ohne Roco mehr oder weniger undenkbar. Auf diesem Wege alles Gute für
die derzeit schwierige Zeit und der Wunsch, dass die Firma Roco dem Modellbahnmarkt
noch sehr lange erhalten bleibe.
Link:
www.roco.cc
05. 07. 2005
Von Bemo gibt es eine Farbneuheit: PEG VT 650.01 Regioshuttle, Ep5 (Liefertermin
Oktober/November). Das Modell wird auf Initiative der Kölner Bemo-Vertretung
in einer sehr kleinen Stückzahl produziert (ersten Angaben zufolge 300 Stück).
Bei Modellbahnland Arts ist das Modell bereits im Webshop gelistet (Spur N /
Weitere) und kann bis zum 30. 09. 2005 zum Vorbestellpreis von 129,90 EUR bestellt
werden - bei Interesse möglichst schnell vorbestellen!
Link Hersteller:
www.bemo-modellbahn.de -
ohne Hinweis auf das Modell
Link Modellbahnland Arts:
www.modellbahnland-arts.de
Den neuen Roco-Katalog 2006 mit den zahlreichen Neuheiten (siehe News vom 14.
06. 2005) gibt es bei Lokshop als JPG-Download.
Link:
www.lokshop.de
04. 07. 2005
Von Modellbahnland Arts wird es nächstes Jahr wieder ein Exklusivmodel
geben: Die Diesellok V 1202 (ex DR-Ost V 100) der Mittelweserbahn in blau/gelber
Farbgebung der Epoche 5 von Brawa unter der Artikelnummer 61100. Das Sondermodell
wird in einer Auflage von 600 Stück gefertigt und erscheint voraussichtlich
im Februar 2006. Vorbestellungen zum Preis von EUR 99,90 werden ab sofort entgegen
genommen. Ein Bild gibt es auf der Webseite von Modellbahnland-Arts unter "Spur
N / Brawa".
Link:
www.modellbahnland-arts.de
28. 06. 2005
Wie das N-Bahn-Magazin berichtet, ist die erste Auflage der diesjährigen
günstigen ÖBB-Taurus von Minitrix (Art.Nr. 12764) herstellerseitig
ausverkauft. Im Oktober soll eine zweite Auflage erscheinen, die ein korrekt
lackiertes Dach haben soll (rot lackiertes Dach über den Führerständen).
Link:
www.minitrix.de
Das Modellbahnfachgeschäft Bahn + Spiel Eckart Kühner (Modelleisenbahn
Plochingen - vielen auch unter IhrHobby.de bekannt und Unterstützer von
1zu160.net) eröffnet am 4. Juli um 16.00 seinen neuen Shop, der direkt am
Kreisverkehr an der B 10-Abfahrt Deizisau/Altbach liegt und damit mit dem Auto
sehr einfach zu erreichen ist. Am 24. Juli gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag
von 12.00 bis 18.00 Uhr mit großem Lagerverkauf.
Link:
www.modelleisenbahn-deizisau.de
23. 06. 2005
Von Wiking gibt es im Juli wieder zwei neue Varianten für die Landwirtschaft
in Epoche 5:
958 39 26 John Deere mit Frontgabel
956 01 23 Heuladewagen (Pöttinger)
Link:
www.wiking.de
Die Arnold-Liste von Hammerschmid (siehe News vom 17. 02. 2005) gibt es ab sofort
in einer aktualisierten Auflage
zum
Download. Alle Artikel so lange der Vorrat reicht - einige Artikel sind bereits
abverkauft und bei einigen Artikeln sind nur noch wenige auf Lager.
Link:
www.hammerschmid.de
22. 06. 2005
Nachdem das Modell der Zahnradlok 97.5 von imotec laut Hersteller ein voller
Erfolg war und viele positive Kritiken einsammeln konnte, geht es nun mit der
94.1 (württembergische Tn) weiter.
Das Modell wird, natürlich wieder für Spur N, in den Ausführungen
Epoche II und Epoche III in feinster Kleinserienqualität erscheinen. Nach
derzeitiger Planung werden die Modelle ca. Mitte 2006 lieferbar sein. Urmodelle
und Ätzfilme für die Fahrgestellteile sind bereits fertig und erste
Abgüsse und die Ätzteile liegen vor. Derzeit sind die Urmodelle und Ätzfilme
für die Gehäuse an der Reihe. Erste Bilder vom Fahrgestell und Informationen
zum Vorbild gibt es auf der Webseite von imotec in der Rubrik "Lokomotiven".
Beide Versionen der 94.1 kosten jeweils EUR 782,- (inkl. 16 % MWSt. und Versand
innerhalb Deutschlands, Versand ins europäische Ausland plus EUR 15,-).
Trotz des Erfolges bei der 97.5, sind - oder mussten - doch einige wenige Kunden
von ihren Bestellungen zurückgetreten - möglicherweise hat hier die
gespannte Lage am Arbeitsmarkt eine Rolle gespielt. Dadurch sind von der 97.5
in den Epochen II und frühe III wieder einzelne Modelle verfügbar.
Link:
www.imotec-modellbahn.de
15. 06. 2005
Die beiden Kleinserienhersteller Werner Eichhorn und Georg Poppen, besser bekannt
unter EIPO Präzisionmodelle gehen künftig getrennte Wege, wobei jeder
seine bisher schon eigene Modellpalette auch unter dem jeweils eigenen Namen
weiter vertreiben und ausbauen wird: Werner Eichorn unter dem Namen Eichhorn
Modellbau wird weiterhin Kleinserien-Zubehör und Ausgestaltungsdetails erzeugen.
Georg Poppen ist unter dem Namen Georg Poppen Präzisionsmodelle aktiv und
ist spezialisiert auf rollendes Material.
Links:
Eichhorn Modellbau:
www.eichhorn-modellbau.de
Georg Poppen Präzisionsmodelle:
www.gepo-modelle.de
14. 06. 2005
Roco: Die Neuheiten von Roco (siehe auch News vom 9. 6. 2005) stehen unter dem
Titel Sommerneuheiten. Wie vermutet, wird es auch einen 2. Klasse-Eurofima der ÖBB
geben und die italienischen Wagen scheinen auch "reguläre"
Neuheiten zu sein. Nachstehend nochmals alle Sommerneuheiten:
24430 ÖBB 1.Kl. Eurofima-Reisezugwagen, grau / hellgrau / rot, Ep5
24431 ÖBB 1./ 2. Kl. Eurofima-Reisezugwagen, grau / hellgrau / rot, Ep5
24432 ÖBB 2.Kl. Eurofima-Reisezugwagen, grau / hellgrau / rot, Ep5
24433 ÖBB Eurofima-Speisewagen, grau / hellgrau / rot, Ep5
25082 FS gedeckter Güterwagen Typ Gs, 2achs., braun, Ep4, Ep5
25117 DB Erzwagen Typ. Faals 150, 6achs., braun, Ep4 beladen mit Erz
25185 DB Muldenkippwagen ohne Bühne, 2achs., braun, Ep4
25202 FS Schwenkdachwagen, 4achs. braun, Ep4
25464 FS Taschenwagen mit "FERCAM"-Schiebeplanauflieger, 4achs., braun,
Ep4-5
25465 FS Taschenwagen mit Wechselpritschen "ARCESE", 4achs., braun,
Ep4-5
25466 DB Cargo Taschenwagen + 2 Wp. DB Cargo und Railion, rot, Ep5
25521 DB Kesselwagen "EVA", 4achs., grau, Ep4
25540 DB Kesselwagen "NACCO", 2achs., Ep5
25541 ÖBB Kesselwagen "Turmöl Mineralprodukte", 2achs., Ep4-5
25548 DB offener Güterwagen, Typ E 037, 2achs., Ep4
25557 FS offener Güterwagen, Typ E, 2achs., Ep4
25558 FS offener Güterwagen, Typ E, 2achs., gelb, Ep5
25559 FS offener Güterwagen, Typ Eaos, 4achs., braun, Ep5 mit XMPR-Logo
25599 FS gedeckter Güterwagen, 2achs., braun, Ep3
25610 FS Teleskophaubenwagen., 4achs, grau / braun, Ep5 mit Trenitalia-Logo
25620 FS-Italia offener Güterwagen, Typ E, 2achs., Ep3
25630 AAE Railtrans Schiebewandwagen, 4achs., Ep5
Bilder zu den Neuheiten gibt es bei
Modellbahnland-Arts.de,
einem Partner von 1zu160.
Link:
www.roco.cc
Trix hat erste Informationen zur Trix Mobile Station und zu Trix Systems bekannt
gegeben. Nun ist auch offiziell bestätigt, dass die Trix-Systems neben dem
DCC-Format auch das Selectrix-Format unterstützen wird. Gegenüber der
Märklin Mobile-Station wird der Leistungsteil bei der Trix Mobile-Station
in der sogenannten Anschlussbox untergebracht, wodurch auch eine Leistungserweiterung
möglich ist (Booster). Über Adapter sollen auch der SX- und PX-Bus
unterstützt werden. Weichen können mit der Mobile Station nicht gestellt
werden - dazu soll es später "weitere Systemkomponenten" geben.
Die Lokdatenbank der Mobile Station umfasst bis zu 20 Lokomotiven, die im Direktzugriff
zur Verfügung stehen. Die später erscheinende "große"
Zentrale, die "Central Station", wird weitere Bussysteme unterstützen.
Link:
www.trix.de
Auch Piko hat erste Details zu seinen neuen Digitalkomponenten bekanntgegeben,
die unübersehrbar von der Firma Uhlenbrock gebaut werden.
Link:
www.piko.de
Conrad hat unter der Rubrik "Modellbahn-Preishits mit Dampf",
"Modellbahn-Schnäppchen" und im "Schaufenster des
Monats" Arnold-Modelle (Loks und Waggons) im Angebot. Darüber
hinaus gibt es auch wieder Arnold-Schienen und Weichen.
Link:
Conrad
Deutschland
10. 06. 2005
Neues von Hammerschmid:
Zum 20jährigen Bestandjubiläum wird es dass ganze Jahr über ausgesuchte
Modelle zu günstigen Preisen als Geburtstagsschnäppchen geben. Die
Modelle sind jedoch jeweils nur begrenzt erhältlich -
öfters reinschauen und bei Interesse sofort bestellen lohnt sich!
Die Schnäppchen finden sich aufh der Webseite unter dem Link "Geburtstagsschmankerln".
Von Besenhart Design gibt es eine neue Produktlinie unter dem Namen "N-tram",
die exclusiv bei Hammerschmid erhältlich ist. Es handelt sich hierbei um
Schmalspurmodelle in kleiner Auflage. Den Anfang macht ein Zug der Salzkammergut-Lokalbahn
mit der Dampflok Nummer 2 und drei verschiedenen Personenwagen in höchster
Kleinserienqualität.
Link:
www.hammerschmid.de
09. 06. 2005
Von Roco sind laut Modellcentrum zahlreiche Neuheiten angekündigt, darunter
auch die schon oftmals gewünschten ÖBB-EC-Wagen im neuen Lackschema:
24430 ÖBB Eurofima EC-Lack neu, 1. Klasse, Ep5
24431 ÖBB Eurofima EC-Lack neu, 1./2. Klasse, Ep5
24433 ÖBB EC-Lack neu, Speisewagen, Ep5
25117 DB Fad 150 Erzwagen, 6-achsig, "Wiederauflage"
25185 DB IV Schotterwagen ohne Bühne
25466 Einheitstaschenwagen mit 2 Wechselpritschen "Railion"
25521 Kesselwagen, 4-achsig, "Eva"
25540 Kesselwagen, 2-achsig
25541 Kesselwagen, 2-achsig
25548 DB IV offener Güterwagen, 2-achsig
25630 DB-AG Schiebewandwagen, 4-achsig, "railtrans"
Info von
www.modellcentrum.de
Anmerkung: Dem Nummernschema folgend sollte theoretisch auch ein ÖBB-Eurofima
2.Klasse mit der Nummer 24432 kommen. Ob dem so ist, ist jedoch offen.
Die angekündigten Modelle dürften keine Sonderserien sondern
reguläres Katalogprogramm sein und werden wohl im nächsten Katalog
enthalten sein. Nähere Informationen liegen jedoch noch nicht vor. Schön,
dass Roco wieder einen Schritt in Richtung N-Bahn macht.
Außerdem gibt es von Roco 10 verschiedene Güterwagen der FS, die bereits
lieferbar sind (teilweise Wiederauflagen):
25082 FS Gedeckter Güterwagen, Gs III
25202 FS Schwenkdachwagen, 4-achsig, Tadgs
25464 FS Einheitstaschenwagen mit LKW-Anhänger "Fercam"
25465 FS Einheitstaschenwagen mit 2 Wechselpritschen "Arcese"
25557 FS Offener Güterwagen, 2-achsig, E IV
25558 FS Offener Güterwagen, gelb, E V
25559 FS Güterwagen Eaos, XMPR-Logo, Eaos
25599 FS Gedeckter Güterwagen, 2-achsig, Gs III
25610 FS Haubenwagen Trenitalia Shimms, XMPR-Logo
25620 FS offener Güterwagen E III
Bilder
bei italienischem Händler ->
Das Set scheint eine Sonderserie für Italien zu sein - die Wagen werden
daher im deutschen Sprachraum anzunehmenderweise nur bei wenigen Händlern
erhältlich sein. Bei
Modellcentrum.de stehen
sie beispielsweise in der Neuheiten-/Preisliste.
Link:
www.roco.cc
Von Fleischmann gibt es drei neue Niederflur-Wagen als Italien-Sonderserien,
die bereits lieferbar sind:
93 8270 Niederflur Schlusswagen ohne LKW, FS
93 8271 Niederflurwagen Mittelwagen ohne LKW, FS
94 8271 Niederflurwagen Mittelwagen ohne LKW, FS (zweite Betriebsnummer)
Bild
aller drei Wagen bei italienischem Händler ->
Link:
www.fleischmann.de
06. 06. 2005
Von Eichhorn Modellbau / EIPO gibt es die bereits bekannten Taurus-Puffer und
Taurus-Schienenräumer für die Minitrix-Modelle für Bastler kostengünstig
als unlackierten Gussbaum im Rohzustand:
13904 Satz mit 4 Puffer für MTX-Taurus am Gussbaum, 5,30 EUR
13930 Satz mit 2 Schneeräumer für MTX-Taurus am Gussbaum, 6 EUR
Link:
www.eipo-modelle.de
02. 06. 2005
Im Märklin-Screen-Shop gibt es im Juni ein Minitrix-Set unter dem Titel "CY0402
Selectrix: digital in die Ferien" (Angebot 5). Das Set besteht aus einer
Dampflok DB BR 18.4 und einer Diesellok V 200 der DB (beide mit Glockenankermotor)
und einem Selectrix Digital-Ergänzungs-Set aus Transformator, Digital-Zentraleinheit
mit Fahrgerät Selectrix Central Control 2000 und zwei Lokdecodern zum Preis
von 499,00 EUR.
Link:
screenshop.maerklin.de
30. 05. 2005
Vom Post-Museums-Shop (PMS - nicht zu verwechseln
mit der Post Collection) gibt es zum Jubiläum
"100 Jahre Kraftpost" ein Wiking-Bus-Set mit einem MB O 302
und einem MB O 305 in Post-Lackierung zum Preis von 14,90 EUR (Art.Nr.
83-16)
Link:
www.post-museums-shop.de
25. 05. 2005
Von EIPO gibt es als Neuheit eine 20-Liter-Milchkanne
als Bausatz (13031 - 2,75 EUR) und als Fertigmodell (13032 - 4,00 EUR).
Näher Informationen und ein Bild in den "
Pressenews".
Link:
www.eipo-modelle.de
19. 05. 2005
Bei Conrad Österreich gibt es derzeit wieder
bis zum 23. 05. eine "Versandkostenfrei"-Aktion bei Bestellungen
ab 25 EUR. Die
neuen Taurus-Varianten sind
mittlerweile auch in Österreich lieferbar!
Link:
Conrad
Österreich
13. 05. 2005
Von Kato/Lemke gibt es noch einen Neuheitennachschlag:
Der VT04 in grau-blauer-Lackierung ist auch als Sound-Modell erhältlich
( Art.Nr. 10716-S)! Die in diesem Jahr neu erscheinenden US-Kato-Modelle
der GE AC4400CW in verschiedenen Farbvarianten sind selbstverständlich
auch über Lemke erhältlich.
Hobbytrain/Lemke: Die Gerüchte um eventuelle Verzögerungen bei
der Class 66 sind unbegründet - die Arbeiten sind im Plan und die
Lieferung ist für das 1. Quartal 2006 angesetzt.
Link:
www.lemkecollection.de
12. 05. 2005
Von LS-Models soll noch im Laufe dieses Monats die
SNCF USI-Wagen (Set, Art.NR. 70005 AB + B + B + B, grün/beton mit
mützenlogo) mit neuer Kurzkupplungskulisse erscheinen.
Für September ist die Auslieferung der Standard-Güterwagen
der SNCF/STEF/CFL mit Kleinteilen aus Messing angekündigt.
Bereits in Planung sind ein Autotransportwagen und ein Glastransportwagen.
Ab dem Jahr 2006 soll es 4 N-Neuheiten pro Jahr geben (jeweils gleiche
Vorbilder wie in H0).
Info von
www.espacetrain.com Link:
www.lsmodels.com - nur Niederländisch und Französisch
11. 05. 2005
Von der Post-Collection gibt es wieder zwei neue Modelle:
DINGLER Bahnpostwagen Post 4-a/15 als Ep4-Version, Art.Nr. 010104, Auflage
3000 Stk, 27,90 EUR
HOBBYTRAIN Taurus Railion 182 009-1 in DHL-Lackierung, Ep5, Art.Nr. 010105,
89,90 EUR
Mehr Informationen und Bilder:
www.bahnpost.net
Link:
Post-Collection
Shop (noch nicht im Shop gelistet)
09. 05. 2005
Der Modellbahnhändler Modellbahn Kramm bringt
eine Taurus-Designstudie im ICE-Lack, die ab Juni exklusiv bei Kramm erhältlich
sein wird (Art.Nr. Hobbytrain 2750). Das Modell basiert auf dem Hobbytrain-Modell,
jedoch bereits mit Metall-Pantographen verfeinert und kostet 69,90 EUR.
Link:
www.modellbahn-kramm.com - weiter unter "Hobbytrain"
04. 05. 2005
Vom neuen spanischen Hersteller Hispatren sollen im
diesem Jahr noch weitere Formneuheiten in verschiedene Farbvarianten erscheinen:
- Gedeckter spanischer Güterwagen JPD 1 der RENFE in Doppelpackung
mit unterschiedlicher Nummerierung und 16 Bedruckungsvarianten
- Spanischer Getreide-Wagen
- Personenwagen der UIC 9000'er - Serie
Weitere Infos zu Hispatren und allgemein zu spanischen Modellen in deutscher
Sprache gibt es
unter
www.bahnpost.net
(Wolfgang Kessels)
Link:
www.hispatren.com
27. 04. 2005
Wiking-Neuheit im Mai: In Spur N kommt als Variante
ein John Deere Traktro mit Frontgabel (Art.Nr. 958 4026). Das Mai-Neuheitenblatt
gibt es bei
Modellbahnecke.de
Link:
www.wiking.de
06. 04. 2005
Neues von Signalmeister: Die ER20 -002 ALEX und Siemens
ER Dispo-Lok (Basis Minitrix) sind fertig. Es gibt noch einige Exemplare
als Komplettlok und als Umbausatz (Gehäuse mit eingesetzten Fenstern,
Lichtleiter mit Führerhaus, neue Puffer und Tank). Lieferbar solange
der Vorrat reicht.
Link:
www.signalmeister.at
05. 04. 2005
Die Arnold-Liste von Hammerschmid (siehe News vom
17. 02. 2005) steht in einer aktualisierten Auflage
zum Download bereit - alle Artikel so lange der Vorrat reicht.
Link:
www.hammerschmid.de
04. 04. 2005
Im Märklin-Screen-Shop gibt es im April ein Minitrix-Set unter dem
Titel "CY0393 Ein Paar Nürnberger am Haken" (Angebot 5).
Das Set besteht aus einer Tenderlokomotive BR 98.3 "Glaskasten"und
2 kurzen Hochbord-Güterwagen "Nürnberg" der Deutschen
Reichsbahn in Ep2 zum Preis von 115,00 EUR.
Link:
screenshop.maerklin.de
Von Roco gibt es jetzt unter dem Namen Roco-Style verschiedene
Fanartikel im aktuellen Roco-Design für den täglichen Gebrauch.
Link:
www.roco-style.com
Lemaco hat nun eine eigene Webseite - lassen sie sich
von den wunderschönen (N-)Modellbildern faszinieren.
Link:
www.lemaco.ch
Bilder-Nachtrag: Zu den Fleischmann-Eurotrain-Neuheiten (Kesselwagen-Zug
und Ergänzungen - siehe News vom 14. 03.) gibt es jetzt bei Modellcentrum
Bilder.
Link:
www.modellcentrum.de
24. 03. 2005
Bekanntlicherweise sind ja lagernde Arnold-Modelle
derzeit wieder von verschiedenen Herstellern lieferbar (siehe News vom
17. 02. 2005).
Die Arnold-Liste von Hammerschmid gibt es jetzt in einer aktualisierten
Auflage (einige Artikel sind mittlerweile ausverkauft und bei einigen
wenigen Artikeln waren in der letzten Auflage falsche Preise angegeben)
hier zum Download -
alle Artikel so lange der Vorrat reicht.
Link:
www.hammerschmid.de
23. 03. 2005
Wie der
SWR
mitteilt, konnten die im Märklinmuseum gestohlenen Ausstellungsstücke
(siehe News vom 19. 01. 2005) sichergestellt werden und sind bereits wieder
auf dem Weg zu Märklin. Sieben Tatverdächtige sollen nach einem
Insidertipp festgenommen worden sein. Schön, dass die wertvollen
Ausstellungsstücke wieder den Weg zu Märklin zurückgefunden
haben.
Link:
www.maerklin.de
22. 03. 2005
Bildnachtrag zur Roco-Eurofima-Aktion (siehe 14. 03. 2005):
24424 DB Eurofima
1./2. Klasse, Ep4, blau
24425 SBB Eurofima 1. Klasse, Ep4, orange
24426 FS Eurofima 2. Klasse, Ep4, orange
24427 SNCB Eurofima 2 .Klasse, Ep4, orange
24428 ÖBB Eurofima Speisewagen, Ep4, orange
24429 SNCF Eurofima 1. Klasse, Ep4, orange
Bilder mit freundlicher Genehmigung von
www.tina-modelleisenbahn.at
Link:
www.roco.cc
15. 03. 2005
Von Haro Modelleisenbahnen gibt es
vier
umlackierte LKW-Sets auf Wiking-Basis nach schweizer Vorbilder. Jedes
Set wird in einer Auflage von 20 bis 25 Stück aufgelegt und ist zum
Set-Preis (2 LKW's) von 48,00 SFr erhältlich. Bezug über
HARO
und
Toy Shop
(unter "OnlineShop / Spur N / Sonderserien").
Link:
www.haromodell.ch
14. 03. 2005
Von Roco gibt es die nächste N-Wagenaktion (bereits die dritte in
diesem Jahr) - diesmal ist es ein Wagendisplay mit Eurofima-Wagen in der
klassischen Ep4-Lackierung (orange mit hellem Streifen) - diese Wagen
hat es bisher noch nicht mit KKK gegeben:
24424 DB Eurofima 1./2. Klasse
24425 SBB Eurofima 1. Klasse
24426 FS Eurofima 2. Klasse
24427 SNCB Eurofima 2 .Klasse
24428 ÖBB Eurofima Speisewagen
24429 SNCF Eurofima 1. Klasse
Nähere Infos / Bilder sind noch nicht verfügbar und werden noch
nachgereicht.
Link:
www.roco.cc
Fleischmann reicht noch drei Neuheiten nach:
848426 Kesselwagen-Set "Aral" mit Wiking-Tank-LKW
857086 Kesselwagen-Zug "VTG/EVA" 5-teilig mit Dampflok 086,
DB
858426 Kesselwagen-Set "Fina" mit Wiking-Tank-LKW
Nähere Infos / Bilder sind noch nicht verfügbar.
Link:
www.fleischmann.de
10. 03. 2005
Minitrix wird zwei weitere Neuheiten bringen, die nicht im Neuheitenblatt
veröffentlicht sind:
11481 Zugpackung Heckeneilzug, DR, Ep3 mit BR 58, 3 Personenwagen und
1 Güterwagen
12545 Diesellok V270 EBW CARGO, Ep5, gelb (gleiches
Vorbild wie Art.Nr. 847250 von Fleischmann)
Link:
www.minitrix.de
03. 03. 2005
In Zusammenarbeit mit Alba-Publikation gibt es auf 1zu160 die Möglichkeit,
ein kostenfreies Kennenlern-Exemplar des N-Bahn-Magazines anzufordern!
Link:
N-Bahn-Magazin Anforderung
01. 03. 2005
Im Märklin-Screen-Shop gibt es im März ein Minitrix-Set unter
dem Titel "CY0389 Inter-City regional: Zubringer zur ICE-Linie"
(Angebot 5). Das Set besteht aus einer Elektrolokomotive BR 111, IC-Großraumwagen,
IC-Bistro-Wagen und Schnellzug-Gepäckwagen der DB AG in Epoche V
zum Preis von 159,00 EUR.
Link:
screenshop.maerklin.de
Die zusammengefassten Ergebnisse der 1. Internationalen Modellbahnumfrage
sind nun auf den Webseiten des BDEF veröffentlicht. Das Gesamtergebnis
der Umfrage kann gegen 25 EUR + Versandkosten beim BDEF bezogen werden.
Link:
www.bdef.de
Von Roco Schweiz kommt ein Bierwagendisplay mit vier verschiedenen Brauereimotiven:
Sonnenbräu, Eichhof, Birra di Bellinzona und Walliser Biere (je zwei
Wagen, Art.Nr. 25989, Liefertermin 2/3 Quartal 2005; Händler können
das Set bei Roco Schweiz beziehen).
Link:
www.roco-schweiz.ch/roco
28. 02. 2005
Roco kündigt die nächste Güterwagenaktion unter dem Namen
"Kreideaktion" an:
25602 Gedeckter Güterwagen
GEP, DB, Ep4
25603 Gedeckter. Güterwagen BASF, DB, Ep4
25556 Offener Güterwagen mit Kreidebeschriftung, DB, Ep3
25538 Kesselwagen mit Kreidebeschriftung, DB, Ep3
Bilder mit freundlicher Genehmigung von
www.modellcentrum.de
Link:
www.roco.cc
17. 02. 2005
Die Arnold-(Rest)Lagerbestände werden nun
zu "normalen" Preisen über Lemke in Deutschland vertrieben.
Hammerschmid hat bereits eine aktuelle Liste samt Preise zusammengestellt.
Da es sich um Lagerbestände handelt und aufgrund der Preise eine
rege Nachfrage vorhanden sein dürfte sollte man bei Interesse nicht
allzu lange warten.
Die Liste von Hammerschmid gibt es
hier
zum Download - alle Artikel so lange der Vorrat reicht.
Link:
www.hammerschmid.de
Allgemeines zu Arnold:
Die Sichtung der vorhandenen und auch noch brauchbaren Werkzeuge durch
Hornby wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Konkrete Aussagen, wie
künftig das Arnold-Programm aussehen wird und ab wann mit "neuen"
Produkten von Arnold gerechnet werden kann, können derzeit nicht
getätigt werden.
14. 02. 2005
Die Sieger der Modelle des Jahres des Alba-Verlages
(Gewählt von den Lesern des em- und N-Bahn-Magazins) sind bekannt:
Lok des Jahres:
Fleischmann Baureihe 194 vor Minitrix Baureihe V 80 und Lemke/Kato SVT
137 Bauart Hamburg.
Wagen des Jahres:
Fleischmann Mitteleinstiegwagen DB vor Minitrix Tragschnabelwagen und
Dingler Post 4-a/15.
N-Anlagenausstattung:
Kibri Menck-Bagger vor Faller Rathaus Lindau und Auhagen Wohnblocks.
Quelle: Sonderdruck des Eisenbahn-Magazin
auf der Nürnburger Messe.
Link:
www.alba-verlag.de
10. 02. 2005
Von Hapo gibt es ab sofort (wurden nicht Vorangekündig)
ein Fertigmodell eines Raupenbaggers der Firma O&K, Baujah 1931 mit
Haken oder Greifer und Metallketten.
Bezug:
www.hammerschmid.de (unter "News" mit Bild)
04. 02. 2005
Bei Conrad Deutschland gibt es wieder eine "Versandkostenfrei"-Aktion
für alle Bestellungen über 25 EUR bis zum 8. 2. 2005 um 24.00
Uhr!
Link:
Conrad
Deutschland
03. 02. 2005
Im Märklin-Screen-Shop gibt es im Feber ein Minitrix-Set unter dem
Titel "CY0384 Sweet Little 16: Capri Car-Go" (Angebot 5). Das
Set besteht aus einer Elektrolokomotive BR 151 und 2 Doppel-Autotransporter
Laae 540 der DB, beladen mit Ford Capri-Modellen (Wiking, 16 Stück)
in Epoche 4 zum Preis von 199,00 EUR.
Link:
screenshop.maerklin.de
02. 02. 2005
Es tut sich was, am österreichischen Kleinserienmarkt: Unter dem
Namen 9mm kommt als Erstmodell eine Neuentwicklung der Erstbauserie der
ÖBB 2062 in tannengrüner Lackierung in limitierter Auflage.
Nähere Informationen unter "
Neuheiten
2005".
Link:
www.9mm.at (ab 15.
2.)
Kontakt:
info@9mm.at
Neue Webseiten:
Nachdem Fleischmann ihre Webseiten bereits im Dezember neu gestaltet und
erweitert hat, haben jetzt auch Roco und Viessmann neue und erweiterte
Webseiten.
Links:
www.fleischmann.at,
www.roco.cc,
www.viessmann-modell.com
01. 02. 2005
Bremod: Aufgrund verschiedener Vorfälle / Vorwürfe etc. hat
sich die Firma Bremod entschlossen, sich wieder aus dem N-Markt zurückzuziehen.
Von den angekündigten Modellen (siehe News vom 25.01.) werden nur
die V15 und der russische Weitstreckenwagen gefertigt. Das ist zu bedauern.
Anbei als Link in
PDF-Form
eine Klarstellung zu verschiedenen Vorwürfen gegenüber Bremod
(großteils aus dem Forum, aber auch aus anderen Foren etc.) von
Bremod.
31. 01. 2005
Nun ist es auch offiziell: Die Firma Lemke wird die Vertretung von Hornby
(Arnold) in Deutschland übernehmen. Hier der auf der Webseite verlautbarte
Text:
Nach Übernahme durch Hornby, England wird das Sortiment im Augenblick
überprüft und zur Neuauflage vorbereitet. Eine Übersicht
über geplante Wiederauflagen und Neuheiten sowie das geplante Gesamtkonzept
wird auf der Nürnberger Messe durch Hornby bekannt gegeben.
Die Firma Wolfgang Lemke Gmbh wir ab diesem Jahr wieder die offizielle
Vertretung für die o.g. Firmen in ganz Deutschland übernehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen z.Zt. keine
Auskünfte über das Programm und die Marken geben können.
Link:
www.lemkecollection.de
26. 01. 2005
Neues von Signalmeister: Aus der aufgelegten Serie (70 Stück) der
WLB Taurus (Basis Hobbytrain - Conrad - mit Sommerfeld Stromabnehmern),
sind noch einige Modelle zum Preis von Euro 175 + Porto lieferbar. Die
2. Serie des ÖBB-Hercules (2016 030-05) wird derzeit ausgeliefert
- einige wenige Modelle sind noch erhältlich.
Link:
www.signalmeister.at
25. 01. 2005
Neue Infos von Bremod, u.a. auch zu den "Überraschungsneuheiten",
die es in sich haben:
Die V15 der DR wird trotz der Planung bei einem anderen Hersteller von
BreMod weiter konstruiert und anschließend gefertigt, da die Vorbereitungen
bereits laufen und die ersten Teile in Kürze fertig sein werden.
Sie erhält einen Glockenankerantrieb mit Schwungmasse, der in Zusammenarbeit
mit SB-Modellbau gefertigt wird.
Zu den Überraschungsneuheiten in N gehören neben dem Triebwagen
der BR 624.6 DB auch die Henschel BBC 2500 in 4 und 6achsiger Ausführung.
Ebenfalls gefertigt werden die DR Doppelstockwagen der Gattung Dbmu und
DBmq und der russische Weitstreckenwagen Typ Ammendorf in verschiedenen
Farbvarianten. Die Handmuster der Henschel BBC 2500 (4achs. und 6achs.),
des 2teiligen Triebwagens BR 624.6 der DB, der russischen Weitstreckenwagen
und wenn es sich zeitlich ausgeht auch die ersten Gehäuseteile der
V15 nebst Fahrwerk, werden zur Intermodellbau 2005 in Dortmund (13. bis
17. 04. 05) vorgestellt.
Vorbestellinfo: Der Preis für die V15 wird bei rund 200 EUR liegen.
Bei Bestellung bis zum 15. 03. 2005 gibt es 15 % Ermäßigung
auf den - noch nicht fixierten - Endpreis.
Link:
www.bremod.de.vu
21. 01. 2005
Mit der Firma Luetke gibt es einen neuen Hersteller von Gebäudemodellen
im Maßstab 1:160 - siehe auch
Neuheiten
2005. Weitere Modelle sollen im laufe des Jahres noch folgen. Auf
diesem Wege Hr. Lütke alles gute!
Link:
www.luetke-modellbahn.de
19. 01. 2005
Zwar nicht Spur N, aber sehr wichtig:
In der Nacht zum 18. Januar drangen Unbekannte in das Göppinger Märklin
Museum ein und entwendeten historische Ausstellungsstücke im Wert
von mehr als einer Million Euro. Märklin hat eine Belohnung von 200.000
Euro für die Wiederbeschaffung der Teile ausgesetzt.
Der aktuelle Bereich und der Shop des Museums sind weiterhin geöffnet,
ab dem 22. Januar wird auch der historische Bereich zum größten
Teil wieder öffentlich zugänglich sein.
Nähere Informationen und eine Liste der entwendeten Artikel unter:
www.maerklin.de
Roco plant die Wiederauflage zweier Tadgs Schwenkdachwagen - inwieweit
die Lackierung mit den ursprünglichen unter der Artikelnummer angebotenen
Modelle übereinstimmt, ist noch nicht bekannt:
25202 FS, Ep5, braun
25392 DB, Ep4, braun
Link:
www.roco.cc
Laut Information von Eisenbahn-Treffpunkt-Schweickhardt sollen der Diesel-Triebwagen
VT011 S-Bahn Breisgau (Ep5, grün/grau, Dummy) von Bemo, Art.Nr. 9033917
und die Packung "Kühe" von Vollmer Art.Nr. 2292, nicht
produziert werden.
PS: Dieses beiden Artikel finden sich in bester Gesellschaft von einer
größeren Menge H0-Artikel, die ebenfalls nicht produziert werden.
18. 01. 2005
Von Roco gibt es wieder eine Güterwagenaktion unter dem Motto "Der
Lumpensammler" - ein Übergabezug der DB in Epoche 3:
25589 Rungenwagen
Rlmms 56
25549 Niederbordwagen Xlm 57
25554 offener Güterwagen Om12
25555 offener Güterwagen Om55
25600 Gedeckter Güterwagen Glmms 61
25601 Gedeckter Güterwagen G90
Bilder mit freundlicher Genehmigung von
www.modellcentrum.de
Link:
www.roco.cc
Schnäppchentipp: Bei IhrHobby.de gibt es derzeit alle lagernden Trix-Artikel
(gilt auch für Märklin-Artikel) zu reduzierten Preisen!
Link:
www.ihrhobby.de
14. 01. 2005
Nachdem die Lima-Gruppe (u.a. Arnold) von Hornby übernommen wurde,
kehrt jetzt wieder Leben in das Stammwerk in Brescia ein: Ein neues EDV-System
wird installiert und die Büros wieder bezogen. Damit wächst
die Zuversicht, dass die Produkte der Lima-Gruppe noch in diesem Jahr
wieder in die Regale der Händler zurückkehren. Konkrete Informationen
wird es voraussichtlich auf der Nürnberger Messe geben.
12. 01. 2005
Vom "neuem" Kleinserienhersteller Bremod sind ab sofort die
ersten Zubehörteile lieferbar: Ladegüter (auch für Spur
H0). Die Ladegüter können direkt bei Bremod bezogen werden -
einen entsprechenden Bestellschein gibt es auf der Webseite.
PS: In kürze wird es eine Überraschungsneuheit für uns
N-Bahner geben! Originaltext: "Es rollt, man kann es anfassen, bestaunen,
vielseitig einsetzen und verwenden."
Link:
www.bremod.de.vu
11. 01. 2005
Im Märklin-Screen-Shop gibt es im Jänner ein Minitrix-Set unter
dem Titel "CY0379 Local-Colorit: königlich bayerische Provinz"
(Angebot 5). Das Set besteht aus einem Glaskasten, einem Oldtimer-Personenwagen
und Figuren in historischer Kleidung aus Zinn zum Preis von 129,00 EUR.
Link:
screenshop.maerklin.de
Erinnerung für alle Abonennten des N-Bahn-Magazines
und des Eisenbahn-Magazines: Die Wahlkarten zum Modell des Jahres müssen
bis spätestens Sonntag, 15. 01., zurückgesandt werden!
Eine Teilnahme an der Wahl über das Internet ist leider nicht möglich.
Link:
www.alba-verlag.de
04. 01. 2005
Von dem Schweizer Kleinstserienhersteller SNB - Schweizer N Bahnen gibt
es einen Weinfasswagen auf Minitrix-Basis zum Preis von 77 SFr in einer
Auflage von 55 Stück (bereits lieferbar). Nähere Informationen
gibt es im
Informationsblatt
von SNB (PDF).
Kontakt: André Schoenenberger,
schoenegg@hispeed.ch
03. 01. 2005
In eigener Sache eine Bitte: Aufgrund eurer zahlreichen Stimmen wurde
die Seite 1zu160.net im Juni 2004 zur Webseite des Monats bei Modellbahn-Links.de
gewählt. Nun steht die Abstimmung zur Homepage des Jahres an und
ich würde mich über eure Stimme freuen. Unter allen Teilnehmern
der Abstimmung werden 5 DVD´s vom Führter Eisenbahnclub mit
einem ausführlichen Film über die N-Anlage auf der Consumenta
2004 samt Bildern und Plänen - daher und um Missbrauch zu unterbinden
ist auch die Angabe persönlicher Daten erforderlich, die nach der
Abstimmung wieder gelöscht werden.
Link:
http://www.modellbahn-links.de
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.info; Stand: 01. 03. 2019; Seitenaufrufe laufender Monat: 184; Vormonat: 328;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;