Workshop: Bau einer Minitrix-Startanlage: Details: Licht

Eine Anlage lebt von Details - im ersten Teil wird die elektrische Ausgestaltung beschrieben.

Anzeige:
Harburger Lokschuppen

Es werde Licht

Die elektrische Ausrüstung besteht aus Laternen, Signalen, Andreaskreuze und der Hausinnenbeleuchtung.

Die Laternen (Bogenleuchte, Gaslaternen) und die Andreaskreuze sind Conrad-Bausätze. Der Zusammenbau erfordert zwar etwas Geduld und Geschick, dafür kann man sich den einen oder anderen Euro ersparen. Wer sich diese Arbeit ersparen will, kann aus einer Vielzahl von Produkten verschiedenster Hersteller wählen (siehe Hersteller/Licht, Signale).

Die Signale sind von Busch. Hier wurden die von Busch erhältlichen Signalatrappen mittels SMD-Led´s und Lackdrähten (von Conrad) in funktionsfähige Lichtsignale verwandelt. Wer sich die Fummelei ersparen will, kann die gleichen Signale auch als Fertigmodell kaufen, bzw. gibt es natürlich noch weitere Hersteller, die schöne Signale im Angebot haben.

Für die Laternen, Andreaskreuze und den Signalen muss ein passendes Loch gebohrt werden, in dem die Kabel nach unten geführt werden. Die Signale und die Andreaskreuze wurden mit Heißkleber angeklebt, die Laternen wurden mit kleinen Schienennägel fixiert. Die Sockel der Laternen wurden anschließend mit Grasfasern, bzw. im Schienenbereich mit Gleisschotter, getarnt, da sie sonst stark auffallen würden. Wem die Signale/Andreaskreuze zu plastikhaft wirken, der kann mit etwas Farbe noch nachhelfen.

Die Häuserbeleuchtung sind von Klein Modellbahn (österreichischer H0-Hersteller) - hier kann jedoch auch jede andere Sockelbeleuchtung verwendet werde. Die Sockelfassungen wurden an der Plattenunterseite mit Heißkleber fixiert.

Vom Anschlussprinzip werden alle Lichtverbraucher direkt an den Wechselstromausgang des Trafos angeschlossen (14 bis 16 V~). Wer sie schalten will (keine Dauerbeleuchtung), muss in der Zuleitung einen einfachen Schalter vorsehen. Die Signale und die Andreaskreuze werden mit ihrem Masseanschluss ebenfalls an die gemeinsame Masse der anderen Lichtverbraucher angeschlossen. Die anderen Anschlüsse gehen an die jeweiligen Schalter (Signalschalter, Blinkelektronik, Taster etc.) und von dort weiter an den Wechselstromausgang des Trafos. Vorsicht ist bei den Signalen, Andreaskreuzen und anderen Verbrauchern mit LED´s geboten: Hier muss unbedingt die Gebrauchsanleitung beachtet werden (eventuell müssen Schutzdioden vorgesehen werden)! An die gemeinsame Masseleitung können auch noch die Weichen-Masseanschlüsse angeschlossen werden.

Die Anschlüsse der Verbraucher wurden an der Anlagenunterseite an naheliegende Klemmen angeschlossen und von dort weiter verdrahtet (siehe auch "Verkabelung"). Bei Verbrauchern mit sehr dünnen Anschlussdrähten (Lackdraht, etc.) wurden zuvor am Drahtende jeweils kurze Litzendrähte angelötet, die gefahrlos geklemmt werden können.



Der Workshop geht mit den Ausgestaltungsdetails weiter.


Das sagen User zu diesem Thema (Ein Beitrag):


Von: Michael
Am: 08.12.2006 23:27

Hallo!
Ich habe die Signalbausätze von Conrad aufgebaut. Am besten eignet sich dafür der Kleinstlötkolben.
Aus dem Conradkatalog:
Micro-Lötkolben (Lötnadel), 12 V
Dieser Micro-Lötkolben ist für allerfeinste Lötungen ausgelegt. Der Einsatz ist universell, vor allem im Modellbaubereich, aber auch z.B. für Reparaturen am Auto, Boot, Caravan, Radio, TV- & Videogerät, Computer, Taschenrechner usw. Auf Grund seiner geringen Abmessungen lässt er sich überall unterbringen.
Dieser eignet sich wunderbar zum Signale löten. Wer es sich zutraut und ein wenig Geduld aufbringt kann eine Menge Geld dabei sparen.
Für die Signalansteuerung empfehle ich die aktive Signalansteuerungsplatine von Conrad.
Ich habe die Bausatzsignale und die Aktive Signalschaltungsplatine bei mir im Einsatz.

 


Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net; Stand: 26. 12. 2021; Seitenaufrufe laufender Monat: 47; Vormonat: 64;