Die hier vorgestellten Doppelstockwagen wurden freundlicherweise von
Hobbytrain / Lemke zur Verfügung gestellt.
Die kurzen und langen Doppelstockwagen der Epoche 3 stehen
bereits lange auf den Wunschzettel der N-Bahner: Die langen Doppelstockwagen
wurden nun von Hobbytrain realisiert.
Das Modell ist fein detailiert ausgeführt und die Gravuren
sind sauber ausgeführt - lediglich beim Dach ist ein leichter Grat
entlang der Gravur zu sehen. Die Türauftritte sind freistehend
und farblich in einem dezenten Silberton ausgeführt. Die Drehgestelle
sind sauber gearbeitet und die Bremsbacken wurden vorbildlich in Radebene
angeordnet, was in Spur N nach wie vor nicht selbstverständlich
ist. Die Fenster sind extra eingesetzt und
mit silbernen Rahmen versehen, wobei die Fenster der unteren Etage mit
einem glänzenden
Rahmen versehen sind und die Fenster der oberen Etage mit einem matten
silber-Rahmen. Auch die vierteiligen Stirntüren wurden
verglast.
Die Inneneinrichtung beider Stockwerke ist in einem hellen beige gehalten.
Die Modelle sind sauber in mattem dunkelblau, schwarz und silber lackiert.
Die beiden silbernen Zierstreifen sind exakt und trennscharf aufgebracht.
Besonderer Augenmerk wurde auf die Beschriftung gelegt - sie ist scharf
und vielfärbig aufgebracht (siehe Fotos) und selbstverständlich
bei jedem Wagen anders. Sogar die Aufschrift auf der Stirnseite wurde
nicht weggelassen. Die Türgriffen an den Seitentüren wurden
leicht angraviert und silber lackiert, was einen guten Gesamteindruck
hinterlässt.
Auch die baulichen Unterschiede der verschiedenen Varianten wurden berücksichtigt:
So haben z.B. die blauen Doppelstockwagen keine Rücklichter, wie
sie die grünen Modelle der Epoche 3b (22020) aufweisen.
Leider kann das Fahrverhalten nicht an den hohen Stand der Optik anschließen.
Die Wagen sind für den Betrieb ab einem Mindestradius R2 ausgelegt (der Betrieb der Wagen im Radius R1 ist durch eine leicht vorzunehmende Modifikation an den Drehgestellen möglich - allerdings unter Verlust der Herstellergarantie).
Die Wagen rollen nicht so leicht, wie man es von anderen Modellen aus
dem Hause Lemke gewohnt ist. Da der Zug jedoch beim Vorbild nur dreiteilig
(bzw. zu späteren Zeiten maximal fünfteilig) unterwegs war,
sollte es im Betrieb keine Probleme geben.
Das Modell verfügt über eine Kurzkupplungskinematik und einem
Normschacht. Der Abstand zwischen den Wagen könnte etwas kürzer
sein. Der Austausch der Norm-Kupplungsköpfe gegen Fleischmann-Profi-Kupplungen
ist problemlos und der verringerte Wagenabstand
tut der Optik gut.
Leider ist die Kupplungsdeichsel in der Vertikalen nicht stramm genug
geführt und hat etwas Höhenspiel - dieser Effekt trat jedoch
nicht bei allen Wagen in gleichem Ausmaß auf, was auf eine nicht
zufriedenstellende Serienstreuung hindeutet. Daher kann es mitunter bei
Gleisunebenheiten zu ungewollten Zugtrennungen kommen bzw. beim Durchfahren
einer Weiche kann die Kupplung das Gleisprofil streifen.
Tipp: Wer mit der Kupplung Probleme hat
und seine Wagen ständig als
Garnitur bewegt (wie auch beim Vorbild), der kann auf die Tillig-Steifkupplung
(Art.Nr. 08827) zurückgreifen, mit der man ein eventuell vorhandenes
Problem kostengünstig umgeht.
Derzeit sind von den Doppelstockwagen vier Varianten angekündigt, wobei die ersten beiden Sets herstellerseitig bereits ausverkauft sind - die weiteren Sets sollen im Herbst 2006 ausgeliefert werden.
22010 DB Doppelstockwagen-Set, 3-tlg., Ep3a, mit Speisewagen, blau (hier vorgestellt)
22020 DB Doppelstockwagen-Set, 3-tlg., Ep3b, Phase 2, chromoxydgrün
22030 DB Doppelstockwagen-Set, 3-tlg., Ep3b, Phase 1, flaschengrün
22040 DB Doppelstockwagen-Set, 3-tlg., Ep4, chromoxydgrün
Die 26,4 m langen DB-Doppelstockwagen der Epoche 3 sind optisch
sehr gelungen. Leider sind die Fahreigenschaften etwas problematisch
und das Modell ist daher nicht bedigungslos zu empfehlen.
Die teilweise auftretenden Probleme wurden bereits an Lemke herangetragen
- man ist versucht, bei den nächsten Auflagen den Rollwiderstand
zu verringern und man prüft, wieso die Kupplungen bei manchen Modellen
etwas nach unten kippen und wie man dieses Problem lösen kann.
Hersteller: www.lemkecollection.de
Art.Nr.: 22010
Bezug: Fachhandel
Preis: UVP 89,90 EUR