1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: SD-KUPPLUNG koppelt nicht vom Zug ab

THEMA: SD-KUPPLUNG koppelt nicht vom Zug ab
Startbeitrag
Eisenbahner - 19.12.23 19:42
Hallo liebe N-Freunde,
ich habe folgendes Problem:
Seit einiger Zeit verwende ich an mehreren Lokomotiven und Wagen die digitale SD-KUPPLUNG. Bei einer Lok funktioniert die Kupplung beidseitig, wenn ich sie bei der allein stehenden Lokomotive bediene.
Ist sie an einen Wagen abgekoppelt, so erfolgt keine Trennung. Kann es eventuell daran liegen, dass beide Fahrzeuge eine SD-KUPPLUNG haben? Woran könnte es noch liegen? Vielleicht weiß jemand, woran das Problem liegt?
VlG
Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Das Zauberwort heißt "Kupplungswalzer". Das bedeutet: Die Lok setzt ein kleines Stück zurück, damit die Kupplung nicht mehr unter mechanischer Spannung steht. Dann hebt sie die Kupplung an und fährt wieder vorwärts. In vielen Decodern kann man so einen Kupplungswalzer programmieren. Dann drückt man nur die Kupplungstaste, und den Rest macht die Lok allein.

Herzliche Grüße
Elmar
Abkuppeln funktioniert nur, wenn nur eine Kupplung angehoben wird. Bei 2 SD soll nur eine geschaltet werden.
Es kann auch sein, dass die SD, da sehr leichtgängig, von der anderen angehobenen SD mit hochgehoben wird.
Das muss man genau beobachten.
Weiterhin muss natürlich die SD so weit hochklappen, dass die aus dem Eingriff der Gegenkupplung kommt.
Der Einbau der SD in Loks ist nicht so trivial, wie es zunächst aussieht.
Es kann ein ganz schönes Gefummel werden, bis sie zuverlässig funktioniert.
Den Kupplungswalzer setze ich selbstredend vorraus, schon wegen der Zeitbegrenzung zur Schonung der SD.

Jürgen H.
Hallo Wolfgang,

ich hoffe, ich verstehe Deine Beschreibung richtig?
Na klar, es bedarf einer gewissen Feinjustierung. Unter Spannung (mechanisch) funktioniert das sicher schlecht bis gar nicht. Ich selbst benutze keinen Kupplungswalzer, weil  der N 045 den nicht programmiert hat - und es funktioniert trotzdem. Allerdings, meine Lok drückt die Wagen ans Ladegleis und fährt dann in die andere Richtung davon Somit ist die Kupplung eben nicht unter Spannung.
Zudem, wenn längere Zeit Stillstand herrschte, braucht es erst wieder ein paar Versuche. Evtl. kannst Du auch die Kupplungen etwas behandeln, z.B. mit einem teflonartigen Schmierstoff. Habe ich aber nicht probiert.
Einfach üben
meint
Struwelpeter
@Struwelpeter, was macht denn der Wert 12 in CV47-52 beim N045? Dachte immer der würde den „Walzer“ auslösen.
Hoi Hannes,
aus meiner Sicht schaltet der Wert "12"  die in der CV 63 eingestellten Werte auf den  entsprechenden Ausgang durch.
Habe keinen Grund, an dieser Interpretation zu zweifeln.
Struwelpeter
Hallo Freunde

Die SD Kupplungen sind schon etwas Wunderbares. Man muss allerdings Geduld und ein wenig Feintuning in Kauf nehmen. Bei manchen Kupplungsschächten, ist die winzige Federzunge in der Mitte etwas zu lang und der Kupplungshaken kann nicht richtig hoch gestoßen werden. Wenn man mit einem scharfen Messer oder spitzen Seitenschneider  diese kleine Zunge ca. 0,5mm kürzt, funkt auch die Trennung besser. Mit und ohne den Kupplungswalzer kann man SD Kupplungen sehr zuverlässig hinbekommen.

Grüße Johnny
Fehler...


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;