1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Mähdrescher Fortschritt E512 von Stepnicka

THEMA: Mähdrescher Fortschritt E512 von Stepnicka
Startbeitrag
RainerP - 18.01.11 10:59
Hallo,

weiß nicht, ob schon mal erwähnt, habe ein interessantes neues Modell gefunden:

http://www.model-scene.com/x_nscale.html

Gruß
Rainer

Hallo,

die hab ich schon seid ca. 3 Jahren im Einsatz. Sind allerdings von Ulf Rassmann und aus Bausätzen entstanden.

Gruß
Matthias
http://matzes-dr-n-bahn.de.tl/Home.htm

Die von Matzes-DR-Bahn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Rainer,

ich hab's noch nicht gewußt... Sehr schön.
Ich würde den blau-weißen nehmen... Mal sehen, wie die Serie aussieht... für fast 40 Euro sollte das dann schon top sein. Tolles Modell; hätte ich sonst irgendwann aus Karton gebastelt.

VG, Frank L.
Hallo Matthias,

schönes Modell, aber das ist der alte E512 mit offener Kanzel... dafür mit breiterem Schneidewerk, was schöner ist.

Wo hast Du den Fortschritt Tracktor her?

VG, Frank L.

Edit: Frage angefügt...
Hallo Frank,

ZT 300 und Anhänger sind ebenfalls von Ulf Rassmann und auch aus Bausätzen entstanden.

Gruß
Matthias
Hallo Frank,

Zitat

Ich würde den blau-weißen nehmen


Geht mir genauso, das sind nun mal die traditionellen Fortschritt-Farben. Die Ablösung des Blau durch das "Rommel-Gelb" (ehem. Fortschritt-Jargon) war sehr gewöhnungsbedürftig.

Gruß
Rainer
Hallo allerseits,

habe heute von Dan Buchtela 2 Mähdrescher-Modelle des Fortschritt E512 in weiß/blau erhalten, sind prima ausgeführt und aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Bilder, Bestellnummer und Preis sind hier zu finden:

http://www.model-scene.com/x_nscale.html

(wie schon Rainer ganz am Anfang schrieb).

Einfach auf die Bilder klicken, dann kommen mehr Bilder und Informationen.

Bestellung und Korrespondenz mit Dan ist in Englisch möglich (er hat ein deutsches Bankkonto). Bisher hat immer alles reibungslos geklappt.

Grüße
PeterE
Hallo Peter,

da warst Du schneller. Meiner ist vor zwei Tagen abgeschickt, aber noch nicht da. Bin schon gespannt.

Gruß
Rainer
Hallo Leute
mit ein  bißchen Handarbeit bekommt ihr den Fortschritt 512 dort kostenlos:
http://www.minibox.webz.cz/pahyl.html und viel viel mehr,- schaut euch mal um

mfg
Nora
Hallo Nora,
guggst Du richtig, siehest Du, dass diese Modelle in 1:100 sind. Also etwas zu groß für unseren Maßstab. Außerdem kommen sie an die Modelle von Stepnicka in der Detaillierung im entferntesten nicht ran!!!

Gruß
Matthias
http://matzes-dr-n-bahn.de.tl/Home.htm
Hallo Matthias,

Die Pdf-Dateien kannst Du beim Drucken einfach auf 1:160 herunterskalieren (62,5%), dann passt es. Und natürlich sind sie nicht so detailliert wie die Stepnicka-Modelle. Dafür kosten sie aber auch nur Papier und Tinte/Toner. Für einen Ganzzug beladen mit Mähdreschern also eine gute Option.

LG,
Rudi
Hallo,

mein E512 (blau/weiß) ist auch angekommen. Wirklich ein schönes Modell. Eine kleine Sache, das Mähwerk ist angeklebt. Um es auf dem Transportwagen zu verladen, muß man die Klebverbindung lösen. Evtl. ist der rommelgelbe E512 mit separatem Mähwerk, müßte man mal klären.

Gruß
Rainer
Hallo!
Sehe ich das richtig daß die Führerhausverglasung nur silber aufgemalt ist? Wäre schade, ansonsten sehen die Modelle ja wirklich super aus.

Gruß Reinhard
Hallo Reinhard,

nein, das täuscht auf den Bildern. Die Fahrerkabine ist aus einem leicht gelblich eingefärbten Resin (?), ähnlich wie die Modelle von N-Spur-Blaulicht-Chris Imhof.  Aufgemalt sind die Stützen, das Dach usw..

Gruß
PeterE
Hallo,

wie Peter schon sagt, aus glasklarem Gießharz (gelblich sieht es allerdings nicht aus). Ist sogar so durchsichtig, daß da eigentlich noch eine Inneneinrichtung hineingehört.

Gruß
Rainer
Hallo,

stimmt Rainer. Hatte mich etwas unklar ausgedrückt. Inneneinrichtung wäre sichtbar und hindurchsehen kann man auch. Also soooo gelblich ist er wirklich nicht . Die Kabine ist schon durchsichtig - aber nicht "glasklar" .

Gruß
PeterE

P.S. Ich empfinde die "leichte" Abweichung von "glasklar" aber nicht als störend!!
Hallo Peter,

bei der Sache fällt mir gleich noch ein Problem ein. Die von Dir angesprochen Modelle von N-Spur-Blaulicht habe ich nie so richtig beachtet, da sie ja auch aus (glas?)klarem Resin sind. Auf den Fotos sah das immer extrem "milchig" aus. Nun könnte man an den E512-Fotos ähnliches vermuten. Wenn man das Modell in der Hand hat, sieht es allerdings ganz anders aus. Scheinbar kannst Du ja beide vergleichen. Sind die von N-Spur-Blaulicht genauso durchsichtig?

Gruß
Rainer
Hallo Rainer,

von einer Rangfolge her sind die von Stepnicka etwas durchsichtiger. Auf Fotos kommt das immer relativ schlecht raus. Es ist schwierig den echten Eindruck zu beschreiben. Subjektiv, und aufgrund der vorhandenen Modelle, würde ich Stepnicka's E512 Fahrerkabine und den Roburbus von Jano auf eine Stufe stellen. Etwas weniger durchsichtig sind dann die Blaulicht-Modelle, ich würde sie aber nicht als "milchig" bezeichnen. Das wäre dann schon extrem verdünnte Milch .

Eine Zeitung kann man aber durch keines der Fenster Lesen

Eventuell kann ich ja mal am Wochenende versuchen die 3 Vergleichskanditaten nebeneinander auf ein Foto zu bekommen, vielleicht kann man dann was erkennen.

Gruß
PeterE
Man sollte seine Eindrücke nicht aus dem Gedächtnis schildern, sondern erst mal schauen.
Also:
Jano's Fenstereinsätze sind ganz klar und somit die besten (sorry Jano).
Dann kommt die Fahrerkabine vom E512 von Stepnicka - aber doch schon mit deutlichem Abstand.
Von N-Spur-Blaulicht habe ich leider nur Rohlinge, aber die differieren doch noch und sind deutlich weniger durchsichtig.
Hier mal ein paar Bilder dazu:

Gruß
PeterE

Die von Peter BR95 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Peter,

danke für die Mühen mit den Fotos.

Ich staune, daß die Kabine des E512 auf dem Foto ziemlich vorbildgetreu rüberkommt. Ich weiß um die Probleme, Resin mit dem Fotoapparat darzustellen. Der Ello-Bus ist im Vergleich ein Außenseiter, da sein Fenstereinsatz tiefgezogene Folie ist. Die wirkt natürlich ganz anders als Resin.

Ich habe den ZT 300 (auch Kabine aus "glas"klarem Resin) von Jano mal neben den E512 gestellt. Die ZT 300 Kabine ist da wesentlich "milchiger" oder undurchsichtiger als von Stepnicka.

Von Blaulicht interessiert mich vornehmlich der Wartburg 353, mal sehen.

Gruß
Rainer

Edit:
peinlichen Fehler beseitigt, aus Z richtigerweise ZT 300 gemacht

Hallo,

die überarbeitete Version des Wartburg 353 von Blaulicht würde mich auch interessieren, nur gibt es leider noch keine aussagefähigen Fotos.

Der E512 sieht wirklich gut aus. Habe erst eine Weile gebraucht, um zu schnallen, dass er als Fertigmodell geliefert wird. Da ist der Preis schon gerechtfertigt.

Herzliche Grüße
Thomas
Hallo,

ich habe erfahren, daß von Stepnicka künftig weitere (jetzt schon in TT gefertigte) N-Modelle zu erwarten seien. Als erstes wohl der E512 ohne Kabine. Danach der Feldhäcksler E281 und der Schwadmäher E301.

Hier die TT-Modelle:

http://ttauta.wz.cz/index2.html

Gruß
Rainer
Schöne Nachrichten
Interessant wäre dann noch der Tatra 813 8x8 und/oder der Tatra 816 TP 6x6 - die wären sofort gekauft

Gruß
PeterE
Hi, ich habe gestern mein Modell bekommen und bin ein wenig enttäuscht. (Meine Frau noch mehr, weil es ihr Geburtstagsgeschenk für mich sein soll...)

Das Modell an sich ist toll, die Form ist super getroffen, der filigrane Wagen fürs Schneidwerk ist echt traumhaft.

Aber:

- Farbtrennkanten sind unsauber ausgeführt
- weiße Lackierung wirkt "schmutzig"
- Auspuff abgebrochen trotz ansonsten guter Verpackung
- Schneidwerk ist vom Mähdrescher getrennt in der Box gewesen, war aber wohl vorher angeklebt. (sieht komisch aus)

Hier noch ein paar Bilder...

Die von Luzifer-RN zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Abend Lutz,

das ist natürlich dann echt dunn gelaufen mit dem Schneidwerk, sollte man doch aber mit einem Tropfen Kleber wieder hin bekommen!
Aber das es dich ärgert kann ich natürlich auch verstehen, hoffe du hast deiner Frau nicht gezeigt wie enttäuscht du warst, meine schenkt mir deshalb nämlich nichts mehr für die Moba, da ich immer was finde was nicht so 100% (mir) passt

Kann dir aber dann das nächste mal nur raten "selber Machen", da ist man wenigstens auch selber schuld wenn etwas nicht so ist wie man denkt

Habe mir nämlich auch 6x Bausätze des E512 direkt bestellt, und diese sind auch heute angekommen. So kann am Wochenende auch das gorße basteln los gehen, und bald rollt ein Güterzug beladen mit E512 frisch aus Singwitz für den Export über meine Moba.

MFG
René



Entschuldige René,

es hat mich einfach gejuckt, die kamen aber aus Singwitz. Nicht übelnehmen.

Gruß
Rainer
Hallo,
hatte letztens 2 Bausätze des E-512 bekommen und gebaut. Dabei musste ich feststellen, dass die Bauanleitung nicht ganz stimmt, einige Darstellungen darauf sind seitenverkehrt.
Ich habe zwar schon einige Erfahrungen mit solchen Bausätzen, finde jedoch den Preis für die Fertigmodelle gerechtfertigt wenn man die Zeit für Bau und Lackierung rechnet.
Anbei mal zwei Bilder von meinen E-512.
Gruß, Harald

http://marsch-modellbau.beepworld.de/

Die von Harald Marsch zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Ich war nicht eigentlich gar nicht so enttäuscht, meine Frau selbst viel mehr.

Dass ein Kleinserienmodell mit der Qualität einer professionellen Bedruckung nicht mithalten kann, war mir vorher schon klar.

Geärgert haben mich nur vermeidbare Fehler, dass sie z.B. das Schneidwerk ankleben, dann aber für den Transport abreissen. Und die ziemlich unsaubere Lackierung ist das, was mich wirklich gestört hat.

Da habe ich schon bessere Kleinserienmodelle als Fertigmodell gebaut gesehen. (z.B die beiden ZT 300 von JANO, den ich von Harald habe. ;o) )

Gruß Lutz
Hallo Rainer,

kein Problem, ist sogar gut das du es richtig gestellt hat. Deutsche Sprache, schwere Sprache


Hallo Lutz,

falls das Schneidwrek wirklich von den Leuten von Stepnicka für den Transport so abgemacht worden sein sollte, finde ich das sehr komisch / Sch...! Kann man ja auch anders machen, z.b. gleich extra belegen.

MFG
René
Hallo Lutz,
auch wenn es hier nicht viel bringt, aber der Stepnicka- Mähdrescher-Bausatz  in TT (1:120) ist schöner aufgebaut. Er hat für den Grundkörper 4 Teile mehr, die an den Farbtrennkanten zusammen gesetzt werden und dadurch schon vorher separat lackiert werden können.
Das mit dem Schneidwerk ist sicher ärgerlich. Ich habe ja schon 2 Stück in 1:160 gebaut und verkauft, wobei ich  das Schneidwerk immer extra beilegen würde. Man kann ja vorher nicht wissen, ob der Käufer später das Schneidwerk am Mähdrescher oder auf dem Transportwagen möchte. Es jedoch vorher anzukleben und danach wieder abreißen ist völliger Blödsinn.
Gruß, Harald
Hallo,

bei meinem war auch das Schneidwerk ab.
Und die Hinterachse ist abgebrochen.
Und das trotz filigran gestalteter Verpackung.

Lg
Nico
Hallo Harald,

Zitat

Es jedoch vorher anzukleben und danach wieder abreißen ist völliger Blödsinn.


Völlige Zustimmung. Bei mir saß das Schneidwerk fest am Mähdrescher und ich wollte es aber separat haben, um es auf den Anhänger zu verladen. Also habe ich es abgehebelt. Da fällt allerdings wieder Nacharbeit an. Nun gut, mich schreckt das nicht ab, aber unnötig ist sie trotzdem.

Du scheinst da ja in irgendeiner Form "geschäftlich" mit Buchtela/Stepnicka zu tun zu haben. Wenn das so ist, vielleicht hast Du eine Möglichkeit, hier genannte Probleme zu übermitteln. Ich habe z.B. jetzt erst festgestellt, daß mir der Auspuff fehlt.

An der Verpackung scheint es wohl nicht zu liegen, die machte einen soliden Eindruck. Eher scheint der Verpacker da nicht so bei der Sache zu sein.

Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Ich beziehe meine Stepnicka-Modelle von tschechischen Händler-Kollegen, da es nicht ganz einfach ist mit Stepnicka in Kontakt zu treten. Ich schreibe ihm zwar regelmäßig Emails, bekomme aber nur selten Antwort. Stepnicka ist aber nicht gleich Buchtela. Bei Buchtela bekomme ich jedoch keinen Händler- Einkaufspreis.
Leider ist die gesamte Qualität bei tschechischen Herstellern oft nicht besonders gut, vielfach fehlen Teile in den Bausätzen. Wenn ich das versuche zu reklamieren, bekomme ich von Stepnicka keine Antwort. Dadurch kaufe ich nur nach Kontrolle der Bausätze diese bei den tschechischen Händlern. Wenn dann Teile fehlen oder defekt sind, gebe ich die Bausätze eben gleich wieder zurück, Buchtela scheint das auch so zu machen. Die Fehlerquote bei Stepnicka liegt nach meinen Erfahrungen bei etwa 75 - 80 %. Er scheint das tschechische Bier lieber zu mögen als sein Geschäft....
Ach ja, das fehlende Teil bei  Dir ist sicher nicht der Auspuff, sondern der Luftfilter. Den kann man aber einfach selber basteln. Dazu brauchst du nur eine Scheibe Rundmaterial (Durchmesser etwa 2 mm, etwa 1,5 mm stark) und noch ein stück Rundmaterial (Durchmesser etwa 1 mm, etwa 2 mm lang). Stelle die Scheibe aufrecht hin und klebe das dünne Stück plan drauf. Dann das ganze schwarz lackieren und mit der flachen Seite der Scheibe in Fahrtrichtung rechts vordem Motor aufkleben.
Gruß, Harald

Die von Harald Marsch zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Harald,

Zitat

Er scheint das tschechische Bier lieber zu mögen als sein Geschäft....


woher hast Du die Information für diese Vermutung?
Vielleicht kann man sich dann mit ihm am Stammtisch besser einigen?
Ich war bis jetzt immer ganz zufrieden, Kleinserie ist Handarbeit und daher nicht immer perfekt.

Herzliche Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Zitat

Kleinserie ist Handarbeit und daher nicht immer perfekt



Das ist mir schon bewußt. Ich habe schon sehr viele Kleinserien-Bausätze gebaut, aber bei Stepnicka bemangel ich nicht die Qualität der Bausätze, sondern das z.B. bei einem Tatra 111 im Bausatz 2 Kabinen, jedoch keine Motorhaube, nur 5 Räder und alle Zwillingsbereift... sind. Und wenn du dann von dieser Firma über ein Jahr lang etwa 100 solcher Bausätze in den Händen hältst, bei denen dann etwa 75 - 80  mangelhaft oder falsch bestückt sind, was hat das noch mit Kleinserie zu tun??? Es ist ganz einfach nur Schlamperei.
Ich baue gewerblich seit mehreren Jahren Kleinserien-Bausätze zusammen. Die Modelle in Spur N die ich verkaufe sind nur Sachen, die mir persönlich Spass machen. Hauptsächlich baue ich im Kundenauftrag Modelle in H0 / TT von AP-Modely, Icar, MM Brno, ArsenalM, CMK, Davo, SDV, Merlau, Siebert, etc.. Dort ist zwar auch nicht immer alles i.O., aber halt nie so eine Fehlerquote wie bei Stepnicka (da übrigens auch in TT).
Die Stepnicka-Bausätze von Dan Buchtela scheinen von ihm sicher noch mal endkontrolliert zu sein, darum stimmt da auch alles.
Gruß, Harald
Hallo Harald,

vielen Dank. Ich weiß schon, daß Buchtela jemand anderes ist, ich vermutete nur, Du beziehst die Modelle über ihn und Du könntest unsere Meinungsäußerungen über Buchtela an Stepnicka weitergeben.

Ja, es ist der Luftfilter. Ich habe mir schon Bilder von dem Teil im Original besorgt um es zu gegebener Zeit nachzubauen.

Gruß
Rainer
Hallo zusammen,
wo gibts denn den ZT 300?
Ich hab auf der Seite von Jano nichts gefunden!

Danke für die Antwort!

Frank
Hallo Frank,
entweder bei Ulf Raßmann oder irgendwann mal wieder bei mir. Ich bekomme demnächst voraussichtlich wieder welche.
Gruß, Harald
hallo,
wenn man basteln möchte , kann man ja auch auf den Mähdrescher von Ulf Rassmann zurückgreifen. Einige Arbeit, aber ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Und man kann das Mähwerk einfach anstecken und wieder abziehen.
MfG
Torsten

Die von nasi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

zu Ulf Raßmann kann ich nur sagen, super Modelle. Nur liefert Er zur Zeit nichts, habe seid ca. 3 Jahren eine Bestellung bei Ihm laufen und nichts kommt.
Jedes Jahr per mail angefragt, immer Antwort erhalten( Hausumbau, Keller abgesoffen usw).
Habe einige Sachen von Ihm auf meiner HP unter Umbauten/Kfz eingestellt wen es interessiert.
http://matzes-dr-n-bahn.de.tl/KFZ_Umbauten--s--Baus.ae.tze.htm

Gruß
Matthias
Hallo Harald, Hallo alle anderen,

jetzt muss ich einmal ein gutes Wort für Herr Stepnicka einlegen.

Das mit deiner Fehlerquote kann wahrscheinlich gut sein, habe letzte Woche wie geschrieben 10 Bausätze von Herr Stepnicka geliefert bekommen. Bei einer Vollständigkeitsüberprüfung am Wochenende musste ich leider feststellen das bei einem Bausatz die Motorhaube nicht vorhanden war.
Freundliche Mail gestern Abend an Herr Stepnicka geschrieben, und heute Vormittag auch schon eine Antwortmail bekommen, wo er sich entschuldigt und verspricht das er das Fehlteil sofort mit der Post raus schickt!

Und aus dieser Sicht läuft alles wie es sein soll.

Fehler können überall geschehen wo Menschen arbeiten, es ist nur wichtig wie man sie wieder ungeschehen macht! Und da ich auch nicht perfekt bin, lebe ich mit dieser Aussage recht gut!

  
MFG
René
Hallo Harald,

vielen Dank für deine Antwort.
Bekommt man bei dir auch den E 512?
Was kostet denn so ein Teil?

Gruss Frank
Hallo René,
Ich danke dir auf alle Fälle dafür, dass du deine Erfahrung mitgeteilt hast. Vielleicht läuft das jetzt bei Stepnicka besser, da er dir ja gleich geantwortet hat. Ich musste da mehrfach nachhaken ehe etwas passierte. Bei mir liegt das aber auch schon mindestens 1/2 Jahr her.

Hallo Frank,
Zitat

Bekommt man bei dir auch den E 512?
Was kostet denn so ein Teil?


Im Prinzip schon, habe z.Z. nur keine Bausätze. Der Preis liegt bei mir genau so wie bei Buchtela, sprich 39,90 €. Dafür ist dann das Schneidwerk gleich lose anbei.

Gruß, Harald
Hallo Harald,
danke für die Antwort,
ich melde mich dann bei dir,wenn ich mit dem Anlagenbau soweit bin,daßich was draufstellen kann.

Gruss Frank
Ich habe jetzt schon 2x eine Mail an Model Scene geschickt, wegen der Fehler am Modell. Meine Frau (die mir das Modell ja eigentlich schenken wollte), ärgert sich, dass die sich nicht mal melden. Weiß jemand, ob es da momentan Probleme mit den Leuten gibt?

Wenigstens ein Statement zu den Beschädigungen hatte ich erwartet. Hat schon mal jemand versucht, NACH dem Kauf mit denen Kontakt aufzunehmen?

Gruß Lutz
Hallo,
ich habe vor 2 Wochen wieder mal 3 Bausätze vom E-512 von Stepnicka geliefert bekommen. In diesen 3 Bausätzen fehlten so viele Teile, dass ich effektiv 1 Modell fertig bekam.
Habe gleich Herrn Stepnicka per Mail informiert und um Zusendung der fehlenden Teile gebeten. Heute bekam ich per Mail Antwort, dass die einzelnen Teile nicht vorrätig sind. Wenn sie wieder lieferbar sind (etwa 1-2 Wochen), bekomme ich sie geschickt.
Habe jetzt einen fertig gebaut mit seperatem Mähwerk.
http://www.hood.de/angebot/41597685/stepnicka-n...scher-kleinserie.htm
Komisch ist nur, dass bei den Tatra 141 und P-32 - Bausätzen öfter einige Teile zu viel drin sind.
Gruß, Harald


Die von Harald Marsch zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi,

nochmal ein Update auf die Reklamation. ;o)

Ich hatte die Wahl, entweder 25% Rabatt oder Zusendung eines neuen Modells gegen Rücksendung des alten. Da meine Frau mir das schenken wollte, entschied ich mich für Variante 2. ;o)

Gestern ist das Modell eingetroffen, und ich bin begeistert.

Die Bemalung ist besser, sauberer und das Modell ist auch heil angekommen. Und ich hatte darum gebeten, gleich das Schneidwerk abgebaut zu lassen und getrennt zu verpacken.  Auch dieser Wunsch wurde erfüllt.

Lediglich die Rücksendekosten, die er dazupacken wollte, fehlten. Aber das kann passieren, da werd ich schon mit ihm eine Lösung aushandeln. Vielleicht kommt ja der E281 doch noch! *grins*

Gruß Lutz

Die von Luzifer-RN zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo
habe inzwischen doch sehr schnell die fehlenden Teile bekommen und die restlichen zwei fertig gebaut.
Gruß, Harald

http://www.marsch-modellbau.beepworld.de/
Hallo,

von Štěpnička ist inzwischen der E 512 ohne Kabine erschienen http://ttauta.wz.cz/index5_eng.html .

Gestern ist bei mir das Päckchen von Herrn Štěpnička mit Stalinez S-80, S-100 und dem Zetor 50 eingetroffen.

Gruß
Rainer

Die von RainerP zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Rainer,

das ist ja wieder super, wir Wohnen doch gar nicht so weit auseinander und du hast dein Päckchen schon und meins ist noch Unterwegs, obwohl ich doch nur die Bausätze will
Zur Verteidigung muss aber noch gesagt werden das ein Art. nicht lieferbar war und ich gesagt hatte das er sich Zeit lassen kann und mir eben erst alles zuschicken braucht wenn er auch alle Bausätze vorrätig hat!

(Laut Nachverfolgung der Post hat es aber gestern schon die Grenze nach Deutschland überschritten!)

Hoffnungsvoll
René
Hallo René,

bestellt hatte ich am 2.4., war dann nach meiner Ansicht ein normaler Ablauf.

Ach so, vorhin vergaß ich noch zu erwähnen, daß ein Pflug für den Zetor vorangekündigt ist, so lange wollte ich aber nicht warten.

Gruß
Rainer


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;