1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Aufenthaltsschalter

THEMA: Aufenthaltsschalter
Startbeitrag
Merlin1764 - 26.03.12 15:15
Ich habe da ein Problem, für eine Strassenbahnstrecke mit Haltestellen, möchte ich mit Aufenthaltsschaltern an den Haltestellen Pausen einlegen. Ich habe die blauen Aufenthaltsschalter von Trix. Die Bahnen bleiben stehen, fahren abe rnicht weiter, egal wie der Schieber steht. Erst wenn ich weiter den Fahrregler aufdrehe, kriecht sie herunter und düst dann danach los. Das habe ich auch mit Loks z.B. Fleischmann ausprobiert. Auch Aufenthaltsschalter habe ich verschiedene angeschlossen. Immer dassselbe unbefriedigende Ergebnis.

Kann mir jemand sagen woran das liegt bzw. wie ich es sonst hinbekomme?


Hallo Merlin,
schaue mal bei Uhlenbrock auf den Seiten. Von denen habe ich vor Jahren solche Aufenthaltsbausteine gekauft, mit sanftem Abbremsen und Anfahren. Die funktionieren bei meiner Anlage einwandfrei.
Grüße
H-W
Hallo,
Ich weiss jetzt nicht welche Farben die bei Trix haben aber ist das vielleicht kein Aufenthaltsschalter sonder vielleicht ein Bremsbaustein oder so?

Grüsse Toni
Hallo,
wenn gewünscht kann ich einmal das Schaltbild für den Trix Aufenthaltschalter und Bremswiderstand einstellen.
Der blaue einstellbare Schalter ist der Aufenthaltschalter. Er muß in ein sep. von der übrigen Schiene getrenntes Gleisstück zwischengeschaltet werden.
Grüße
H-W
Hallo Merlin,

Kann es sein das in der Stromzufuhr zu dem Halteabschnitt ein Kontaktproblem vorliegt, also ein sehr hoher Übergangswiderstand zum Gleis ? Das würde evtl. das langsame Kriechen erklären.
Ansonsten würde ich mich auch eher nach einer elektronischen Lösung mit sanfter Bremsung und dann langsamen Anfahren umsehen. Beim großen C gibt's sowas unter der Best.-Nr.: 199311 - 62
Soll aber keine Werbung sein, ich habe dieses Modul selbst noch nicht verwendet.
Der Trix Aufenthaltsschalter ist wohl recht simpel und schaltet nur den Abschnitt aus und wieder ein, was bei höheren Geschwindigkeiten dann zu sehr abruptem Bremsen und Anfahren führt und dann Zugtrennungen und Entgleisungen zur Folge haben kann.

Gruß

Jörg

Hallo Merlin,

anbei die "offiziellen" Anschaltbilder von Trix.

LG,

Michael

PS. Und bitte verwende Anrede und Gruß. Wäre ein Mindestmaß an Höflichkeit.

Die von minow24 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

also ich habe den Aufenthaltsschalter vom großen C malm testweise nachgebaut und auf einem Testgleis ausprobiert. Fazit: Funktioniert bei vernünftiger Bemessung des Halteabschnitts und Einstellung der Bremsverzögerung ganz ordentlich.

Gruß
Bert
Hallo zusammen ...
danke für die vielen Antworten.

Wie ich oben schrieb, sind es die blauen die ich verwendet habe, also Aufenthaltsschalter.
Den Anschlußplan, der ja extrem simpel ist, habe ich auch befolgt.
Kontaktprobleme sind auch auszuschliessen (mit direkter Verbindung ohne Schalter).
Die Trennstellen sind auch alle korrekt eingerichtet.
Das Kriechen erkläre ich mir mit dem Spannungsabfall am Aufenthaltschalter (der einen Vorwiderstand mit Bimetallschalter darstellt), denn das geschieht ja nur bei extrem weit aufgedrehtem Fahrtregler, sonst reicht er zum stehen aus, irgendwovon muß er sich ja aufheizen.
Ist es möglich, daß der Stromfluß durch Kato- und Fleichmann-Modelle geringer ist und sich der Bimetallschalter dadurch nicht weit genug aufheizt?

Gruß, Uwe (Merlin)
Hallo Gemeinde,
hier nur mal so das Datenblatt
Vlg MAtti


Die von Matti12051 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;