1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: Seltsame Gestelle an der Strecke

THEMA: Seltsame Gestelle an der Strecke
Startbeitrag
msfrog - 13.04.12 19:26
Hallo,
vor einer Weile sind mir an der Bahnstrecke in der Nähe seltsame Teile aufgefallen. Die Dinger wurden vor einigen Wochen aufgestellt und stehen im Abstand von geschätzten 25 m entlang eines Streckenabschnitts. Sie sind etwa 1,50 m hoch und sind auf einer Art Stativ angebracht. Eins der Teile in Mastnähe schien sogar mit der Oberleitung verbunden zu sein. Als wir nachts dran vorbei gefahren sind, konnte man sehen, dass oben ein grünes Licht ist. Hat jemand eine Idee, um was es sich dabei handelt?

Ich habe aus dem fahrenden Auto mal ein Foto mit dem Handy gemacht, die Qualität ist leider nicht besonders, aber man kann es grob erkennen, denk ich.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital

Die von msfrog zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Sieht nach einen automatischen Baustellenabsicherung aus. Die sind natürlich geerdet und ein Mast ist da am einfachsten.

Grüße

Michael
Hoi Froggy,

bin auf dem Weg nach Ffm letzte Woche in der Nähe von Kassel an diesen Dingern langsam vorbei gefahren.

Scheint für die (auch dortige) Baustellen zu sein, da waren Arbeiter im Gleis - allerdings sind neben der Lampe oben noch 2 Linsen? o.ä. darunter - ob das eine Art Lichtschranke ist (was mir im Moment wo ich die gesehen habe spontan einfiel) weiss ich allerdings nicht.

Kann auch irgendeine Vermessungs-"Geschichte" sein....

Doei
Trixi
________  ________     _<>__<>_
|_ www.i-robots.eu  _|__|------|-----|,,,,,,,,,._
-oo-----oo-''-oo-----oo-`'o"O-OO--OO-O"oo-


Hallo Michael,
automatische Absicherung? Wie muss ich mir das vorstellen, sind die grünen Lichter dazu da die Arbeiter vor ankommenden Zügen zu warnen? Arbeiter waren da übrigens zu keiner Zeit zu sehen, zumindest nicht auf dieser Seite des Bahndamms, wo die Dinger stehen. Die Kabel am Mast gingen übrigens schon hoch zur Oberleitung, eine Erdung dieser Teile dürfte das nicht sein..

Hi Trixi,
für ne Vermessung sind die eher nicht, denke ich. Dafür bräuchte man nicht zig solche Teile über mehrere Kilometer verteilt. Die Absicherungsgeschichte klingt da plausibler... :)

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Hallo,

das ist eine Subraumspindel.
Die ist dazu da, um eine Distorsion des Subraumes zu verhindern.

Die steht wohl zufällig da, scheint wohl von den Cardassianern zurückgelassen worden sein.


Gruß
Andy
Hi! :)

Eindeutig Vermessung.

Ich hatte mal eine kleine Meinungsverschiedenheit mit meinem Nachbarn, da ist der Typ von der Vermessung mir einem ganz ähnlichen Gerät angerückt und hat festgestellt, dass mein Nachbar ein >zensiert< ist ;D
Übrigens ein sehr cooles Teil, mit GPS, Laser und allem Zubehör^^

Obwohl ich nicht ganz verstehe warum die Dinger so lässig in der Botanik rumstehen, vor allen wenn man bedenkt dass sie zigtausend Euro kosten...
hallo!
Vielleicht wird an der Strecke geblitzt.
Tschau und weg Wolle
Diese Dinger sind Teile einer automatischen Rottenwarnanlage, es könnte sich dabei  um den Typ "Autoprowa" handeln.

Ich mag diese Blitz-Teile überhaupt nicht, den diese Blenden ziemlich stark!

Gruß Roland
Hallo Roland,
also warnen die Dinger die Arbeiter vor ankommenden Zügen?

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Huhu,

wie schon geschrieben sind das Warnanlagen für Baustellen an den Gleisen. Diese sind mit einem Lichtsignal ausgestattet (Blitzen nacheinander auf). Es gibt auch welche mit Akkustischen Signalen (die haben son megafon ähnligen aufbau noch dranne :D ) um die Arbeiter zu warnen - Züge dürfen die Stellen (nach einrichtung solcher Anlagen) eh dann nur mit verminderter Geschwindigkeit passieren.

Automatisiert sind solche Anlagen mit Lichtschranken bzw meldern die den Ablauf dann anfangen zu steuern wenn sich ein Zug nähert, kann schon 100m vorher anfangen. Aufstellung der Anlage ist unterschiedlich bzw deren Stützen, Stangen, Kästen, Stative, alles ist dort möglich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rottenwarnanlage

LG Patrick
Hallo,

Patrick hat Recht. Dies ist eine Sicherung für die Gleisrotte. Ist verdammt hell und ggf. Laut.

Gruß Björn
Hallo,
dann wäre das Rätsel ja gelöst. Danke :)

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Die Teile sind richtig laut, so ca. 50 Stück davon  standen hier entlang der Strecke und sorgten bei den Anwohnern für reichlich protest.
gruß Detlev
unter 3.2 gibt es noch mehr info dazu
http://www.lfv-bayern.de/cms/downloads/unfallve...uf_Bahnanlagen_M.pdf

Die von Detlev W. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo,

zum Züge fotografieren sind die Warnanlagen genial. Jeder Zug wid vorher angekündigt

Grüße
Markus
Als Info Quelle kann ich noch auf das von der EUK (EisenbahnUnfallKasse) herrausgegebene http://www.euk-info.de/fileadmin/PDF_Archiv/Ba...nPraxisB-04-2007.pdf ab Seite 4 verweisen.

Zur Ergänzung:
Es gibt verschiedene Bauarten mit Rundumleuchten und neuere mit Rundumblitze, alle dieser Anlagen besitzen noch Makrofone. Die annäherung eines Zuges wird hör- (durch die Makrofone ertönt Rottenwarnsignal 2 [Ro2]) und sichtbar (durch die Rundumleuchten oder Blitzlichtern) Signalisiert. Die durchfahrt des Zuges wird nur sichtbar Signalisiert. Nach dem verlassen des Baustellenbereichs schalten die Blitz-/Rundumleuchten ab.
Die Auslösung der Warnanlage kann durch diverse verschiedenen Bauarten der Zugerfassungspunkte (Schaltpunkte) erfolgen, es können mechanische- oder magnetische Schalter (auf Basis von Halsensoren) eingebaut werden.
Bei kurzzeitigen Bauarbeiten bzw. bei schnell wechselnden KleinBaustellen ist der Auffwand einer festen Installation der Schaltpunkte nicht zweckmäßig. Daher werden dort in jüngster Zeit Sipo's mit Funkauslösung der Warnanlage eingesetzt.

Gruß Roland
Nun,
die Sicherungsanlagen in dieser Form,
gibt es nun schon seit 1992.

Und trotzdem passieren immer noch Unfälle.

Unaufmerksamkeit, Sonnenbrillen, Mp3-Player...

Hans-I.



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;