1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Kehrschleife-Sonderform

THEMA: Kehrschleife-Sonderform
Startbeitrag
Enders* - 13.04.12 21:37
Guten Abend,

noch bin ich in der Planungsphase für einen Anlagenneubau. Bei der beabsichtigten Umstellung auf Digital bin ich mir aber nicht ganz im Klaren, wie ich mein spezielles Kehrschleifenproblem (s. Abb.) bezüglich Polarität, Lage des Kehrschleifenmoduls, Trennstellen, etc. angehen muß. Habe zwar bereits viele diesbezügliche Forenbeiträge studiert, bin aber immer noch unsicher!

Alte Hasen haben sicher auch für diese "Sonderform" eine konkrete Lösung?

Besten Dank für jede Hilfe,

gerhard


Die von Enders* zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hi,
Das ist doch nicht besonders schwer.
Auf die Schnelle würde ich an diesen Stellen trennen und das Kehrmodul da anschliessen.

Jürgen H.

Die von Jürgen H. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hm, meiner Ansicht nach genügt die Trennung, die Jürgen vorschlägt nicht.
Es müsste noch eine weitere Kehrschleife eingebaut werden, die den Abschnitt durch die "Unterführung" nochmals schaltet. Bzw. wäre eventuell eine Möglichkeit mit nur einem Kehrschleifenmodul im Bereich der Gleisverbindung (im Kreis dargestellt) auszukommen.

Gruß
Tomi
Moin Jürgen,

vielleicht zu einfach? Mitten in einem Oval braucht man kein Kehrschleifenmodul...

@ Gerhard:

Ich würde die Trennstellen so wie im angehängten BIld setzen, wobei innerhalb des abgetrennten Bereiches der längste Zug passen muß und immer nur ein Zug fahren darf

Gruß
Kai

Die von Kai_Eichstädt zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Kai

so ähnlich meinte ich das. Aber ist die Einbindung des oberen Ovals in den Kehrschleifenbereich überhaupt nötig? Nach kurzem Nachdenken war ich eigentlich der Meinung, dass es genüg, das Kehrschleifenmodul nur ins untere Oval einzubeziehen mit zusätzlicher Trennung der Weiche zum oberen Oval.

Viele Grüße
Tomi
Wo siehst du ein Oval ?
Und wie willst du das von dir gezeigte mit einem einzigen Modul beschalten ?

Ich habe eine Fehler gemacht. Die Verbindung über der Brücke ist mir entgangen.
Es werden 2 Kehrmodule benötigt.



Die von Jürgen H. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

so in etwa:

Die von Tomi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Wo siehst du ein Oval ?

wenn du die Weichenverbindung (im Kreis) nicht hättest, wäre der Rest ein Oval.
Hallo Gerhard,
kannst  Du mir sagen wo die untere Ausfahrt des Schattenbahnhofs hinführt ?
Nach der Zeichnung geht sie ja wieder in den SBhf.
Falls es eine sichtbare Strecke ist, ist das natürlich ok.

MfG Michael
erledigt - löschen


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;