Arnold DB Turmtriebwagen (Arnold 4645)
Anzeige:
Überblick
Decoder: |
Kühn N020 |
Digitalformat: |
DCC |
Schnittstelle: |
Nein |
Fräsarbeiten: |
Ja (sehr gering) |
|
 |
Einbau
Bei diesem Modell handelt es sich um einen
unmotorisierten Bausatz. Daher musste ich vor der Digitalisierung erst
einmal eine Motorisierung für dieses Modell basteln. In der Bastelkiste
fand sich ein Faulhaber 0816 sowie eine Schwungmasse, die eigentlich zusammen
mit einem Faulhaber 1212 für eine Fleischmann BR 65 vorgesehen war.
Da der Turmtriebwagen bei mir nur gelegentlich und auch nur solo bewegt
wird, genügt ein Einachsantrieb.
Der Motor wird mit einen Blechstreifen und zwei Schräubchen direkt
auf dem Chasis befestigt. Die Schwungmasse passt in die Vertiefung, die
für den original Arnold Motor gedacht war. In diese Vertiefung unter
dem Motor wird noch etwas Walzblei eingepasst und zur Stromabnahme werden
dünne Blechstreifen so montiert, dass sie leicht auf die Radkränze
drücken.
Der Dekoder wird mit den Kontaktblechen verbunden (rot und schwarz). Für
die Motoranschlüsse habe ich Kupferlackdraht verwendet.
Eine Beleuchtung habe ich nicht eingebaut (was aber auch kein großer
Aufwand wäre).
Danke an Klaus
Hüttner für die Zusendung.
Zurück zur
Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema:
Zu diesem Thema ist noch kein User-Bericht vorhanden
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.info; Stand: 01. 03. 2019; Seitenaufrufe laufender Monat: 59; Vormonat: 118;