Fleischmann Dampflokomotive BR 64 der DB
Überblick
|
Einbau
Die neue Ausführung der BR 64 bietet genügend Platz zum Einbau eines Decoders. Der Platz hierfür befindet sich im Führerhaus auf der Metallklammer über dem Motor. Damit für den Decoder genügend Platz ist, kann gegebenenfalls der Steg der Fenster entfernt werden.
Einbauschritte:
- Entfernen der Entstörspule. Ebenfalls wird die Zuleitung zur vorderen Fahrtrichtungsbeleuchtung abgelötet (siehe Bild).
- Ausbau des Motors und entfernen des Entstörkondensators. Durchtrennung der Leiterbahn zum linken Motorkontakt (siehe Bild) zur galvanischen Trennung des Motors und Anbringung einer Bohrung in der Leiterbahn zur Fixierung (erfolgt nach dem Verlöten), damit die Motorkontaktfedern ausreichend befestigt sind.
- Motor einsetzen und den Decoder quer auf die Metallklammer kleben. Dabei ist darauf zu achten, dass der Decoder zentriert aufgeklebt wird.
- Metallklammer mit Decoder auf den Motor aufsetzen und die Anschlusskabel ablängen.
- Auf der linken Seite wird das graue Kabel an die Feder der linken Kontaktfeder und
das rote Kabel an den Schleiferlötpunkt angelötet.
- Auf der rechten Seite wird das orange Kabel an den Lötpunkt der Feder der rechten Kontaktfeder und das schwarze Kabel an den Schleiferlötpunkt angelötet.
- Das weiße Kabel wird an der Leiterbahn vor der Trennstelle angelötet und zusätzlich isoliert. Das gelbe Kabel entfällt.
- Decoderdrähte am Decoder ganz nach unten biegen, da sich sonst das Gehäuse nicht mehr aufsetzen lässt.
- Es empfiehlt sich, die Decoderdrähte schwarz zu färben, da sie im Führerhausfenster sichtbar sind.
- Lokgehäuse aufsetzen - Fertig.
- Letzte Kontrolle, ob sich der Decoder auslesen lässt, Probe fahren und die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Der Einbau ist nicht kompliziert, aber man muss ziemlich exakt arbeiten - sonst lässt sich das Lokgehäuse nicht mehr aufsetzten.
Alternativer Motoranschluss:
Man kann die Decoderdrähte Orange und Grau auch am Motor direkt anlöten, falls die Fummelei mit den Kontaktfedern zu kritisch erscheint. Bei meinen beiden Umbauten habe ich jedoch die Kontaktfedern wie beschrieben verwendet.
Danke an Detlef Cords-Michalzik für die Zusendung.
Zurück zur Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema:
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Stand: 26. 12. 2021; Seitenaufrufe laufender Monat: 66; Vormonat: 103;