Fleischmann Dampflokomotive BR 86 der DB
Anzeige:
Überblick
Decoder: |
Tran DCX 74 |
Digitalformat: |
DCC |
Schnittstelle: |
Nein |
Fräsarbeiten: |
Nein |
|
 |
Einbau
Die BR 86 von Fleischmann lässt sich hervorragend für den Digitalbetrieb
umbauen. Es ist genug Platz zwischen Motor und Dach vorhanden, sodass der
DCX74 Decoder einfach auf den Motor mittels Klebepad befestigt wird. Wie
immer werden alle nicht erforderlichen Teile wie Kondensator, Dioden und
Spulen entfernt. Danach werden die Kabel des Decoders entsprechend angeschlossen.

Das graue Decoderkabel wird direkt an der linken Motorbürste angelötet
(siehe Pfeil) und dann mit etwas Isolierband zwischen Motorbürste und
Massekontakt isoliert.
Danke an Benno
Sahre für die Zusendung.
Zurück zur
Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema (2 Beiträge):
Am: 31.01.2009 22:58
Ich habe es so gemacht wie mein Vorredner. Klappte wunderbar mit einem Rautenhaus-Decoder.
Am: 23.06.2007 18:06
Ganz so einfach, wie beschrieben, ist die Umrüstung leider nicht. 1. empfehle ich das graue Digitalkabel nicht an die Motorbürste anzuschließen, sondern die linke Metallleiste auf dem Chassis zu trennen und danach das graue Kabel an der Motorseite und das schwarze Kabel zur Stirnseite hin anzulöten. Die Kontakte der Metallbahn an die Motorkontakte sind derart schwach gespannt, dass sehr leicht der Motorkontakt über diese Flächen verloren geht. 2. muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das weiße Lichtkabel für die Stirnbeleuchtung genau in der auf dem Chassis befindlichen Führung sitzt, sonst läßt sich die Lok nämlich nicht zusammenbauen.
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.info; Stand: 01. 03. 2019; Seitenaufrufe laufender Monat: 91; Vormonat: 162;