Kato Triebwagen Eurostar
Anzeige:
Überblick
Decoder: |
Minitrix 66830 |
Digitalformat: |
Selectrix |
Schnittstelle: |
Nein |
Fräsarbeiten: |
Nein |
Einbau
Beim abnehmen des Gehäuses, zuerst die Nase abnehmen.
Danach das Gehäuse über der gelben Leiste spreizen und von hinten
nach vorne abkippen.

Nach Entfernen des kleinen Kunststoffteils, kann die Platine nach links
verschoben und entnommen werden.

Die Vorwiderstände der LEDs habe ich neben der gelben LED angebracht,
da nur hier genügend Platz im Gehäuse ist. Im Bereich der Motoranschlüsse
habe ich die Kupferleitbleche mit Tesaband abisoliert.
Die Dekoderanschlüsse und Masse für die LEDs befinden sich
an der Unterseite der Platine.

Die Motoranschlüsse habe ich wie im Bild angelötet. Es ist
darauf zu achten, dass nach dem Löten das Kunstoffklemmteil noch
passt.

Um spätere Wartungsarbeiten am Motor ohne Lötarbeiten ausführen
zu können, habe ich die Motorhalterung im Bereich der Motorkohlen
ausgespart.

Im zweiten Triebkopf ist Funktionsdekoder FD 2 von Müt eingebaut.
Danke an Peter Augenstein für die
Zusendung.
Zurück zur Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema (4 Beiträge):
Am: 04.11.2006 01:19
auch hier liesse sich ohne grossen aufwand (und mit auslöten oder abknipsen der hinteren LED) ganz einfach und easy ein digitrax decoder einbauen, dieser hier:
http://www.digitrax.com/prd_mobdec_dn163k0a.php
steve w.
Am: 01.07.2005 20:28
Wenn man die Platinen der Beleuchtung einfach umdreht(Leiterseite nach oben), hat man automatisch eine Isolation gegenüber der Stromabnahmefedern. Dann noch eine Leuchtdiode gedreht, beide Anoden zum Widerstand, kann sogar der Originalvorschaltwiderstand beibehalten werden.
Am: 02.04.2005 19:51
Zur Info
Die Wiederstände die ich eingebaut habe,
haben 270 Ohm mit 1% Tolleranz
Der Dekoder hat eine Dicke von 2.7mm
Da ich den Zug noch mit Fleischmann -ICE
Strohmabnehmer ausgerüstet habe,deren
Befestigungsschrauben auch noch ca. 1mm
Platz wegnehmen, kann ich nicht genau sagen,
wieviel zusätzlicher Raum noch vorhanden ist.
Ein DCX - 74 von CT-Elektronik hat nur eine
Dicke von 1.9mm ( siehe Einbaubeispiele oder
im Forum )
Gruß Peter Augenstein
Am: 01.04.2005 22:59
Hallo Peter,
habe meinen Eurostar gerade geöffnet und mir das Innenleben genauer angeschaut. Welche Widerstandswerte hast du verwendet und wie Dick ist der 66830 (bin DCC-Fahrer!)
Grüße - Werner P
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.info; Stand: 01. 03. 2019; Seitenaufrufe laufender Monat: 58; Vormonat: 131;