Roco SBB Re 4/4 IV
Anzeige:
Überblick
Decoder: |
Minitrix 66838 |
Digitalformat: |
DCC / Selectrix |
Schnittstelle: |
Nein |
Fräsarbeiten: |
Nein |
Einbau
Zuerst wird der Lokomotive das Gehäuse abgenommen. Dies erfolgt durch
leichtes Anspreizen der Seitenwände und anschließendes Herausziehen
des Motors.
Ein weiteres Zerlegen der Lokomotive ist für den Umbau nicht nötig.
Nachstehend ist eine Abbildung der Platine im Ursprungszustand.
Zunächst wird diese Platine vorbereitet. Dies bedeutet, dass die beiden
Dioden und die Entstördrossel entfernt werden. Diese werden nicht mehr
benötigt.
Danach sollen die Leiterbahnen an den drei roten Markierungen unterbrochen
werden. Der Decoder mit doppelseitigem Klebeband auf die Platine geklebt.
Fräsarbeiten sind nicht Notwendig, da durch die geringe Bauhöhe des
Decoders dieser im Holrau, zwischen Gehäuse und Platine Platz hat.
Nun werden die Lichtanschlüsse des Decoders auf der Platine angelötet.
LR = Licht rückwärts
LV = Licht vorwärts
Die Stromzufuhr von den Geleisen zum Decoder erfolgt über G1 und G2.
G1 = Gleisanschluss 1
G2 = Gleisanschluss 2
Bei M1 und M2 werden nun die Motorenanschlüsse erstellt.
M1 = Motorenanschluss 1
M2 = Motorenanschluss 2
Da wir anfangs, die masseseitige Leiterbahn zweimal unterbrochen haben,
wird nun, mit einer Litze, eine Überbrückung bei den Pfeilenden angebracht
um die Leiterbahn wieder zu verbinden. Der mittlere Teil darf nicht mit
dieser "Brücke" verbunden werden, da dieser nun eigenständig,
über den Decoder, versorgt wird.
Nun kann die Lokomotive auf ihre Funktionalität geprüft werden und bei
Bedarf entsprechend umprogrammiert werden.
Danke an Matthias
Haltiner für die Zusendung.
Zurück zur
Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema:
Zu diesem Thema ist noch kein User-Bericht vorhanden
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.info; Stand: 01. 03. 2019; Seitenaufrufe laufender Monat: 83; Vormonat: 142;