1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Zugbildung IC79 und co

THEMA: Zugbildung IC79 und co
Startbeitrag
Kai F. Lahmann - 26.08.17 17:37
Bei DSO gibt es gerade einen hervorragenden Thread (oder eigentlich eine ganze Gruppe davon) über die Zugbildung der zweiklassigen Intercity von ihrer Einführung bis zur Bahnreform 1994. Besonders interessant sind dabei auch die kleinen und nicht ganz so kleinen Veränderungen an den IC-Wagen - da gibt es doch weit mehr als nur schwarze Schürze, rote Schürze und orientrot…

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8284425
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,8281830,8281830#msg-8281830

Da das ganze auch einige Beispiele sowohl der Reihung wie auch dieser Entwicklung anhand von H0-Modellen darstellt, können wir an dieser Stelle einmal versuchen, das ganze für Spur N zu ergänzen. Ich muss zugeben, dass sich doch einige Modellfehler inzwischen als seltene Varianten herauskristalisiert haben ;)

Gruß Kai

Ich fange einmal mit der Einwicklung der Fahrzeug-Bauarten in dieser Zeit an, soweit die Änderungen in N erkennbar sind…

Av(ü)mh 111, Av(ü)mz 111
Die ersten dieser Wagen hatten neben den bekannten runden Dächern auch noch Achsgeneratoren und sogar Dampfheizleitungen (Avümh 19-80), Klotzbremsen (+MG), zwei Zuglaufschilder pro Seite und offene Trittstufen. Bis auf das letzte alles in den Rheingold-Set von Arnold kürzlich vorhanden.

Spätere Lieferungen bekommen der Reihe nach Scheibenbremsen (später nachgerüstet), Steildächer, verlieren die Achsgeneratoren (Avümz 19-70) und die letzten haben Klapptritte (auch diese werden später nachgerüstet). Weitere Änderungen ergeben sich in den späten 1970er, wobei es diverse Kombinationen dieser Merkmale gibt: Wegfall des "ü" in der Bauart, Wegfall des linken Zuglaufschildes, rote Schürze, Piktogramme für Raucher/Nichtraucher, Einbau von Schlingerdämpfern (dabei Wegfall der Achsgeneratoren an den Avmh). Erst letzteres garantiert übrigens die Hochstufung auf 200 km/h - die neuen Bauarten sind Avmz 19-94 (ex Avümh) und Avmz 19-90 (ex Avümz 19-70).

Die letzten Wagen haben zudem Schwenkschiebetüren (sogenannte Bode-Türen, nach dem eng mit dem Wagenbauer Wegmann verbundenen Hersteller). Diese Wagen haben zunächst eine schwarze Schürze (auch der untere Teil der Türen ist schwarz!), Raucher-Schriftzüge und zwei Zuglaufschilder, später werden sie komplett für den Rheingold 1983 verwendet. Das entsprechende Set von Arnold/DM-Toys stellt diesen späten Zustand dar. Zur Umlackierung in orientrot werden die Türen durch normale Drehfalttüren ersetzt.

Ap(ü)mh 121 bzw. Ap(ü)mz 121
Hier verläuft die Entwicklung parallel mit in der Endabrechnung ziemlich exakt der halben Stückzahl. Nur das Ende ist anders…

Apmz 122/119
Denn hier gehen die Schwenkschiebetüren mit weiteren Änderungen einher, die zu einem breiteren Fenster an den Wagenenden und einer Sitzreihe mehr (auf Kosten von Stauraum) führen. Die Apmz 122. Zwei der Wagen sind übrigens zunächst mit einem MD52-Drehgestell ausgestattet, welches sogar 250 km/h zulassen soll. Fotos im Ablieferungszustand kenne ich leider keine, ich vermute aber, dass sie den Bode-Avmz entsprechen. Die Apmz 122 werden im Zuge der orientroten Lackierung druckertüchtigt und ab da Apmz 119 genannt.

Bvmz 185
Die Wagen haben zunächst 11 konventionelle Abteile, werden dann recht bald auf eine gemischte Inneneinrichtung ähnlich der IR-Wagen umgebaut. Alle Wagen werden mit orientroter Lackierung und mit Ecklampen ausgeliefert - einen druckertüchtigen Übergang haben dagegen nicht alle.

Am 203
Ja, auch diese waren zum Teil in den IC, und zwar per Zettel in der Tür zur zweiten Klasse deklassiert. Dafür erforderliche Ausstattung sind analog der Bm 235 Schlingerdämpfer - hier gab es ob der geringen Zahl aber keine eigene Bauart.

Avmz 207/107
Die ersten Wagen werden ohne Schlingerdämpfer und mit schwarzer Schürze (samt unterem Türbereich) ausgeliefert. Diese Wagen werden später zeitweise auf 160 km/h heruntergestuft und am Ende den späteren Serien angepasst - das von Roco verwendete Fiat-Drehgestell ohne Schlingerdämpfer ist also nicht per se falsch; die Variante mit hat seit einiger Zeit Arnold. In anderen Ländern wird übrigens zum Teil ohne die Dämpfer 200 gefahren. Hier werden nur etwa 2/3 der Wagen mit Druckertüchtigung ausgestattet und als Avmz 107 bezeichnet.

ABvmz 227
In dem Thread zwar nicht erwähnt, aber auch die gehören dazu. Von den gemischtklassigen Wagen sieht zunächst jeder in Details etwas anders aus - insbesondere der 001 als Nirostra mit Pop-Lackierung, 002 und 003 mit Fiat-Drehgestellen sowie 004-006 mit MD; die beiden letzten davon zunächst in olympiablau. Abweichende Türen und später auch die blaue Sonderlackierung werden später der Serie angeglichen. Nur die drei letzten werden später orientrot. An Modellen gibt es leider nur 001 (Trix) und 005 (Roco/Fleischmann) jeweils im Ablieferungszustand.

Bm 234/235
Ab 1977 werden Bm 234 mittels Schlingerdämpfern für 200 km/h ertüchtigt. Ab 1979 wird diese Bauart zum Bm 235 ausgelagert; später entstehen sogar Neubauten in dieser Form (während man in anderen europäischen Ländern zu dieser Zeit Bvmz mit Klimaanlage und 11 Abteilen baut…). Offenbar ändert sich mit der Ertüchtigung für 200 auch die Bauart der Zuglaufschilder, so dass man die bei den IC-Wagen eingebauten Plastikschilder auch hier verwenden kann - UIC-X haben sonst Steckschilder aus Metall.

Bomz 236
Weiterentwicklung aus den UIC-Z2 der DR. Immer noch nicht klimatisiert, aber immerhin nur noch 11 Abteile. Ablieferung zunächst in IR-Farben, recht bald auf orientrot umlackiert. Anders als die später aus DR-Material umgebauten IR- und Steuerwagen mit offenen Tritten. Wahrscheinlich von Anfang an ohne Zuglaufschilder außen (die gibt's analog der IR-Wagen in den Türen) Analog dazu gab es auch Amz 210 (später Bomz 210) mit 10 Abteilen, zu denen ich aber kaum etwas weiß.

Bvmz 237
Ja, genau - den einen gibt's. Es gilt das analoge zum Nirosta-ABvmz 227. Mit Ablieferung der Bvmz 185 wird der Wagen ausgemustert.

Bpmz 291/292/293
Die Massenware der modernen zweiten Klasse. Die 292 haben luftgefederte Drehgestelle (erst vor etwa 10 Jahren der Serie angepasst), wie man sie heute unter einigen Steuerwagen findet, ein Teil der Wagen wurde als 293 druckertüchtigt (wie überall zusammen mit der Umlackierung auf orientrot). Die ersten Wagen haben noch Griffstangen neben den Türen, die sie im Laufe der Zeit verlieren - wobei sich das offenbar so lange hinzieht, dass es von blau/beige ohne bis IC-Weiß mit alles gibt.

Gruß Kai
Hallo Kai,

Danke für das Zusammentragen der Informationen zu den Wagen. Natürlich wäre ein Abgleich mit den N verfügbaren Modellen interessant, wobei man sich m.E. bei dem Niveau der Detailtiefe auf die maßstäblichen Modelle beschränken kann. Was nützt es, festzustellen, ob ein Fleischmann-Hochwasserwagen nun passende Piktogramme oder Klassenziffern trägt.

Im übrigen lässt sich Deine Aufzählung der Details noch um das Thema Klappfenster ergänzen, die bei den Wagen m.W. im Zuge der Druckertüchtigung ausgebaut wurden (wobei ich nicht weiß, ob das so allgemein stimmt ...)

Zitat - Antwort-Nr.: 1 | Name: Kai

Bvmz 185
Die Wagen haben zunächst 11 konventionelle Abteile, werden dann recht bald auf eine gemischte Inneneinrichtung ähnlich der IR-Wagen umgebaut.


Hast Du dafür Belege? Ich kann mich an keinen einzigen  Bvmz 185 mit "11 konventionellen" Abteilen erinnern. M.W. hatten die Wagen von Anfang an 2+3 konventionelle Sechser-Abteile außen, die 6 "Abteile" in der Mitte dagegen  waren in 4+2 aufgeteilt, d.h. 4 Sitze in einem Abteil ohne Tür, dann der Gang und dann noch 2 Einzelsitze.

Beim Umbau zum Bvmsz 186 wurde der mittlere Bereich dann zu einem Bpmz-ähnlichem Großraum umgestaltet.

Viele Grüße,

Udo.
Ah, stimmt - da war von Anfang an eine Art Großraum, nur eben mit lauter Glaswänden - und der Ironie, dass dies zu insgesamt zwei Sitzen weniger als ein Eurofima-B11 führt. Später dann auf banales 2+2 ohne Wände umgebaut, so dass man zu insgesamt 70 Sitzen kommt, nur zwei weniger als ein Bm 235 (wenn man dessen Gang-Klappsitze mal ignoriert).

Zu den Klappfenstern: Ich kann mir gut vorstellen, dass die zu einer Druckertüchtigung inkompatibel sind (der Druck würde sie ja immer ein Stück weit öffnen) und daher verschwunden sind. Ausgenommen sind die Klos, deren Gegenüber am Gang und die schmaleren Endfenster in den Bpmz 293.

Gruß Kai


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;