Anzeige:
THEMA: Wie steuere ich diesen Schattenbahnhof
THEMA: Wie steuere ich diesen Schattenbahnhof
Pit - 21.09.17 16:58
Hoi Zusammen,
würde vom Prinzip her meinen Schattenbahnhof gemäss dem Bild aufbauen. Ob die Kreuzungsweichen sinnvoll sind, ist noch fraglich. Meine Vorstellung über die Steuerung wäre eine Einrichtung mit Railcom von Uhlenbrock. Der gesamte SBH würde ich dann über den Power 4 Booster Leistungsmässig versorgen. Was bräuchte ich dann noch ? Wo müssten Kehrschleifenmodule eingebaut werden ?
Wo sind am sinnvollsten die Trennstellen ?
Im sichtbaren Bereich sind die Strecken wieder miteinander verbunden.
Über Eure Hilfe wäre ich sehr DANKBAR.
Viele Grüsse
Peter
Die von Pit zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
würde vom Prinzip her meinen Schattenbahnhof gemäss dem Bild aufbauen. Ob die Kreuzungsweichen sinnvoll sind, ist noch fraglich. Meine Vorstellung über die Steuerung wäre eine Einrichtung mit Railcom von Uhlenbrock. Der gesamte SBH würde ich dann über den Power 4 Booster Leistungsmässig versorgen. Was bräuchte ich dann noch ? Wo müssten Kehrschleifenmodule eingebaut werden ?
Wo sind am sinnvollsten die Trennstellen ?
Im sichtbaren Bereich sind die Strecken wieder miteinander verbunden.
Über Eure Hilfe wäre ich sehr DANKBAR.
Viele Grüsse
Peter
Die von Pit zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Blechbahner - 21.09.17 18:34
N' Abend,
zur Steuerung kann ich nichts beitragen. Allerdings würde ich auf die DKW im Schattenreich
generell verzichten: Das WIRD ein Quell ständiger Freude...
// Hartmut
zur Steuerung kann ich nichts beitragen. Allerdings würde ich auf die DKW im Schattenreich
generell verzichten: Das WIRD ein Quell ständiger Freude...
// Hartmut
Beitrag editiert am 21. 09. 2017 21:26.
Hoi Hartmut,
Danke für die Info.
hast Du Erfahrung mit Bogenweichen im SBH ?
Wie könnte man sowas generell besser lösen ?
Viele grüsse
Peter
Danke für die Info.
hast Du Erfahrung mit Bogenweichen im SBH ?
Wie könnte man sowas generell besser lösen ?
Viele grüsse
Peter
Blechbahner - 22.09.17 14:36
Hallo Peter,
ich hatte mal einen SBF mit Bogenweichen... Aber auch nicht lange! Bogenweichen können
fahrdynamisch bei einigen Fahrzeugen (insbesondere Dampfloks mit Vorlaufachsen) bei
Fahrten von der Zunge her Probleme bereiten. Wenn es nicht anders geht, sollte man versuchen
diese Weichen generell vom Herzstück her zu befahren und die Auffächerung mittels Standard-
weichen vorzunehmen.
Einen generellen Lösungsansatz für die Zuführung eines SBF, der von zwei Abgängen gespeist
wird stelle ich als Schema am Wochenende in diesem Thread ein.
// Hartmut
Hallo Peter,
Du brauchst zwei Kehrschleifenmodule (KSM) mit den roten Trennungen (beidseitig = beide Schienen). Die roten Trennungen sind doppelt zu machen, falls Du ein KSM mit Stromfühler verwendest. Falls Du ein KSM mit Mikrokurzschluss nimmst, genügen die Trennungen so wie eingezeichnet.
Die gelbe Trennung (einseitig) ist für den Besetzmelder am Signal.
Hellblau und grün sind die Trennungen (einseitig) für den Signalhalt, je nach dem in welche Richtung die Züge in die Gleise einfahren. Falls Du ein Programm hast, das einen cm-genauen Halt bietet, dann genügt auf jeder Seite (Einfahrt und Ausfahrt) eine Trennstelle. Falls das Programm keinen c
m-genauen Halt bietet oder Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann benötigt die Einfahseite eine und die Ausfahrtseite zwei Trennstellen.
Die den Weichen näher liegende Trennstelle etwa 5-10 cm von der Weiche entfernt einfügen. Für den Signalhalt genügen etwa 7 cm, wenn das Programm den Zug zum Signal hin auf fast Stillstand abbremst.
In den Wendeln benötigst Du je nach gewünschter Blockteilung ebenfalls Trennstellen (einseitig).
Viele Grüße, Joni
Die von Joni zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Du brauchst zwei Kehrschleifenmodule (KSM) mit den roten Trennungen (beidseitig = beide Schienen). Die roten Trennungen sind doppelt zu machen, falls Du ein KSM mit Stromfühler verwendest. Falls Du ein KSM mit Mikrokurzschluss nimmst, genügen die Trennungen so wie eingezeichnet.
Die gelbe Trennung (einseitig) ist für den Besetzmelder am Signal.
Hellblau und grün sind die Trennungen (einseitig) für den Signalhalt, je nach dem in welche Richtung die Züge in die Gleise einfahren. Falls Du ein Programm hast, das einen cm-genauen Halt bietet, dann genügt auf jeder Seite (Einfahrt und Ausfahrt) eine Trennstelle. Falls das Programm keinen c
m-genauen Halt bietet oder Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann benötigt die Einfahseite eine und die Ausfahrtseite zwei Trennstellen.
Die den Weichen näher liegende Trennstelle etwa 5-10 cm von der Weiche entfernt einfügen. Für den Signalhalt genügen etwa 7 cm, wenn das Programm den Zug zum Signal hin auf fast Stillstand abbremst.
In den Wendeln benötigst Du je nach gewünschter Blockteilung ebenfalls Trennstellen (einseitig).
Viele Grüße, Joni
Die von Joni zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo,
kleiner Beitrag zu Bogenweichen: meine Anlage hat 5 Bogenweichen im SBH, 3x Roco R1/R2, und sie machen absolut keine Probleme. Alle liegen im Gefälle 3%, werden in beiden Richtungen befahren und dies nicht gerade langsam. Dazu kommen 2 Eigenbau ( Kopie Roco ) auch sie, keine Probleme.
Wenn es denn Entgleisungen gibt, liegt es IMMER an den Fahrzeugen selbst! Falsches Radsatz-Innenmaß, falsches Spiel/klemmen in den Vorläufern, Drehgestellen usw.
Wichtig ist, dass die Weichen sauber verlegt sind! Da rauscht z.B. auch eine FLM 01 mit 5 "langen" im D-Zug-Tempo über 3% im R1 ( Roco ).
Allerdings, wenn möglich polarisierte Herzstücke verwenden!
VG
Christian
kleiner Beitrag zu Bogenweichen: meine Anlage hat 5 Bogenweichen im SBH, 3x Roco R1/R2, und sie machen absolut keine Probleme. Alle liegen im Gefälle 3%, werden in beiden Richtungen befahren und dies nicht gerade langsam. Dazu kommen 2 Eigenbau ( Kopie Roco ) auch sie, keine Probleme.
Wenn es denn Entgleisungen gibt, liegt es IMMER an den Fahrzeugen selbst! Falsches Radsatz-Innenmaß, falsches Spiel/klemmen in den Vorläufern, Drehgestellen usw.
Wichtig ist, dass die Weichen sauber verlegt sind! Da rauscht z.B. auch eine FLM 01 mit 5 "langen" im D-Zug-Tempo über 3% im R1 ( Roco ).
Allerdings, wenn möglich polarisierte Herzstücke verwenden!
VG
Christian
Blechbahner - 23.09.17 20:32
N' Abend,
ich hatte ein Schema für den prinzipiellen Aufbau des SBF OHNE DKW angekündigt:
Voila, hier haben wir es: Richtungsbetrieb innerhalb einer Kehrschleife, im sichtbaren
Bereich (ebenfalls eine Kehrschleife) Fahrten von und nach jeder Richtung möglich.
// Hartmut
Die von Blechbahner zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich hatte ein Schema für den prinzipiellen Aufbau des SBF OHNE DKW angekündigt:
Voila, hier haben wir es: Richtungsbetrieb innerhalb einer Kehrschleife, im sichtbaren
Bereich (ebenfalls eine Kehrschleife) Fahrten von und nach jeder Richtung möglich.
// Hartmut
Die von Blechbahner zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Besten Dank für Eure Antworten.
@ Hartmut : gute Idee , da brauchst Du aber viel Platz in der Breite.
@ Joni : brauche ich diese Trennungen immer ?
Viele Grüsse
Peter
@ Hartmut : gute Idee , da brauchst Du aber viel Platz in der Breite.
@ Joni : brauche ich diese Trennungen immer ?
Viele Grüsse
Peter
Hallo Peter
Was willst Du denn für Gleismaterial verwenden?
Lg Peter
Was willst Du denn für Gleismaterial verwenden?
Lg Peter
Hallo Peter,
Trennungen brauchst Du:
bei Kehrschleifen am Anfang und am Ende entweder je eine (bei KSM mit Mikrokurzschlusserkennung) oder je zwei (bei Kehrschleifenmodulen mit Sensorgleisen). Bei diesen Trennungen sind jeweils beide Schienen zu isolieren.
Blöcke (Signalabschnitte): Wenn Du Automatikbetrieb wünschst (z.B. im Schattenbahnhof), dann brauchst Du je nach verwendetem Programm ein oder zwei Besetzmelder pro Block - u.U. sogar drei. Jeder Besetztmelder ist zum Nachbarmelder mit einer einseitigen Isolierung zu trennen, damit jeder Melder eine eigene Rückmeldung abgeben kann. Weichenstraßen können, müssen aber nicht an Rückmelder angeschlossen werden. Besser ist es, wenn Du dies tust, aber da genügt ein Melder je Weichenstraße - es ist nicht nötig jede Weiche einzeln zu melden. Wenn Du keinen Automatikbetrieb wünschst, dann brauchst Du auch keine Melder und folglich auch keine Trennungen. Ohne Trennungen bei Blöcken kommst Du aus, wenn Du Magnete und Reedschalter bzw. Hallsensoren verwendest. Aber damit kenne ich mich nicht aus.
Viele Grüße, Joni
Trennungen brauchst Du:
bei Kehrschleifen am Anfang und am Ende entweder je eine (bei KSM mit Mikrokurzschlusserkennung) oder je zwei (bei Kehrschleifenmodulen mit Sensorgleisen). Bei diesen Trennungen sind jeweils beide Schienen zu isolieren.
Blöcke (Signalabschnitte): Wenn Du Automatikbetrieb wünschst (z.B. im Schattenbahnhof), dann brauchst Du je nach verwendetem Programm ein oder zwei Besetzmelder pro Block - u.U. sogar drei. Jeder Besetztmelder ist zum Nachbarmelder mit einer einseitigen Isolierung zu trennen, damit jeder Melder eine eigene Rückmeldung abgeben kann. Weichenstraßen können, müssen aber nicht an Rückmelder angeschlossen werden. Besser ist es, wenn Du dies tust, aber da genügt ein Melder je Weichenstraße - es ist nicht nötig jede Weiche einzeln zu melden. Wenn Du keinen Automatikbetrieb wünschst, dann brauchst Du auch keine Melder und folglich auch keine Trennungen. Ohne Trennungen bei Blöcken kommst Du aus, wenn Du Magnete und Reedschalter bzw. Hallsensoren verwendest. Aber damit kenne ich mich nicht aus.
Viele Grüße, Joni
Blechbahner - 27.09.17 19:21
Hallo Peter,
das Bild in #6 ist als Prinzipskizze zu verstehen. Selbstverständlich sollte man das
Schattenreich unter dem sichtbaren Bereich platzieren
// Hartmut
das Bild in #6 ist als Prinzipskizze zu verstehen. Selbstverständlich sollte man das
Schattenreich unter dem sichtbaren Bereich platzieren
// Hartmut
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;