Anzeige:

THEMA: Karton-/Papiergebäudebausätze?
THEMA: Karton-/Papiergebäudebausätze?
Hier stehen so diverse Karton-/Papiergebäudebausätze:
http://www.moduni.de/product_info.php/products_...280c4f2966d7a5df0265
Hat das einer so als preisniedere Alternative schon mal ausprobiert - taugt das einigermaßen so für den hinteren Anlagenteil?
http://www.moduni.de/product_info.php/products_...280c4f2966d7a5df0265
Hat das einer so als preisniedere Alternative schon mal ausprobiert - taugt das einigermaßen so für den hinteren Anlagenteil?
Siehtjaganzleckeraus [Gast] - 07.01.05 15:36
Hier mal alle 1:160 Modelle:
http://www.moduni.de/advanced_search_result.php?keywords=1%3A160&x=0&y=0
Immerhin >170 Stk....
http://www.moduni.de/advanced_search_result.php?keywords=1%3A160&x=0&y=0
Immerhin >170 Stk....
d.haendel@freenet.de [Gast] - 07.01.05 16:22
Hi,
hier mal ein Foto von selbstgebauten Kartonmodellen. Sind zwar nach japanischen Vorbildern, aber wirken ganz gut, wie ich finde. Die Häuserfronten sind allerdings mit Plakatfarbe behandelt. Sicher wirken die Häuser mit farblicher Bedruckung etwas anders.
Auf jeden Fall aber eine billige und recht gute Alternative für hintere Anlagenteile. Meine Häuser verstecke ich aber nicht zu weit hinten..
geht auch nicht bei einer Konsolbahn.
mfg
Dtelef
http://img160.exs.cx/img160/2595/tokiohuserspurn1go.png
hier mal ein Foto von selbstgebauten Kartonmodellen. Sind zwar nach japanischen Vorbildern, aber wirken ganz gut, wie ich finde. Die Häuserfronten sind allerdings mit Plakatfarbe behandelt. Sicher wirken die Häuser mit farblicher Bedruckung etwas anders.
Auf jeden Fall aber eine billige und recht gute Alternative für hintere Anlagenteile. Meine Häuser verstecke ich aber nicht zu weit hinten..
.png)
mfg
Dtelef
http://img160.exs.cx/img160/2595/tokiohuserspurn1go.png
RW [Gast] - 07.01.05 18:36
Ich kenne die Modelle von Scheuer & Strüver von der Dortmunder Messe, war in den 90ern. Ich war damals so positiv beeindruckt, daß ich gleich mal einen Versuchsbausatz mitnahm. Leider hatte ich noch keine Zeit
Insgesamt gesehen: wenn es kein Hochglanzpapier ist, dann sind das vielleicht sogar bessere Alternativen als die üblichen Kunststoffgebäude.
Bei Schiffs- oder technischen Modellen gibt es jedoch eine klare Trennlinie zwischen Weizen und Spreu, vor allem bei Anbietern aus dem europäischen Osten gibt es viele Modelle, die nicht maßstabdgerecht sind oder einfach daneben. Bei Gebäuden dürfte das nicht so schlimm sein. Der Druck und die Farbe müssen passen, aber das sieht man den Bausätzen im Katalog nicht an. Das Ulmer Münster zetbeh schaut als Kartonmodell aus, als wäre es aus Sandstein gebaut worden, so ocker wie die bekante Dom- oder Münsterkirche von Vollmer. Tatsächlich ist das Ding mausgrau und hat je nach Tageslicht einen grünlichen oder bläulichen Schimmer.
Neulich sah ich auf einer kleinen MoBa-Börse die BR 52 als Kartonmodell im Maßstab 1:16 oder so. War nicht schlecht, kostet aber viel Zeit.
Problem bei Kartonbausätzen dürfte sein: bei farblicher Nachbehandlung geht der (nur durch Druck erzeugte) dreidimensionale Effekt flöten.
Wer ein gutes Zeichenprogramm und einen guten Drucker hat: selber machen!?
Gruß RW
.png)
Bei Schiffs- oder technischen Modellen gibt es jedoch eine klare Trennlinie zwischen Weizen und Spreu, vor allem bei Anbietern aus dem europäischen Osten gibt es viele Modelle, die nicht maßstabdgerecht sind oder einfach daneben. Bei Gebäuden dürfte das nicht so schlimm sein. Der Druck und die Farbe müssen passen, aber das sieht man den Bausätzen im Katalog nicht an. Das Ulmer Münster zetbeh schaut als Kartonmodell aus, als wäre es aus Sandstein gebaut worden, so ocker wie die bekante Dom- oder Münsterkirche von Vollmer. Tatsächlich ist das Ding mausgrau und hat je nach Tageslicht einen grünlichen oder bläulichen Schimmer.
Neulich sah ich auf einer kleinen MoBa-Börse die BR 52 als Kartonmodell im Maßstab 1:16 oder so. War nicht schlecht, kostet aber viel Zeit.
Problem bei Kartonbausätzen dürfte sein: bei farblicher Nachbehandlung geht der (nur durch Druck erzeugte) dreidimensionale Effekt flöten.
Wer ein gutes Zeichenprogramm und einen guten Drucker hat: selber machen!?
Gruß RW
xwilli [Gast] - 18.02.05 15:05
Hallo,
ich habe ein paar Dateien für Papiermodelle zum Selberdrucken gesammelt. Wer Interesse hat: meine Mailadresse steht im der N-Liste.
Gruß Willi
ich habe ein paar Dateien für Papiermodelle zum Selberdrucken gesammelt. Wer Interesse hat: meine Mailadresse steht im der N-Liste.
Gruß Willi
xwilli [Gast] - 15.03.05 17:32
gugma: http://mag000de.gmxhome.de/
xwilli [Gast] - 15.03.05 17:37
undaauch: http://www.dendlon.de/Links.html#Pap
Hallo,
schaut Euch mal die Bilder an und versucht herauszufinden, welche Gebäude auf dem Industriegebäude in Kartonbauweise entstanden sind.
http://www.n-f-m.de/Bilder_Galerie/Wolfgang_Fontein/wolfgang_fontein.html
http://www.n-f-m.de/db_MWF_Industrie17.jpg
http://www.n-f-m.de/db_MWF_Industrie77.jpg
Gruss aus München
schaut Euch mal die Bilder an und versucht herauszufinden, welche Gebäude auf dem Industriegebäude in Kartonbauweise entstanden sind.
http://www.n-f-m.de/Bilder_Galerie/Wolfgang_Fontein/wolfgang_fontein.html
http://www.n-f-m.de/db_MWF_Industrie17.jpg
http://www.n-f-m.de/db_MWF_Industrie77.jpg
Gruss aus München
norbert [Gast] - 15.03.05 22:58
und noch ein link - diesmal STIPP Modelle
http://www.modelleisenbahn-haertner.de/stipp_bastelbogen_stipp_bastelbogen_n.htm
http://www.modelleisenbahn-haertner.de/stipp_bastelbogen_stipp_bastelbogen_n.htm
Klasse links!
Danke.
Tips zum Ausdrucken: Weiss nicht, ob die Firma Avery in DE vertreten ist, aber die haben ein mattes Photopapier im Programm, das herrvorragend geignet ist für Papiermodellbau. Ich zahle für 50 Bögen ungefähr 10 dollar. Andernfalls, wenn auch wesentlich teurer, kann man Epson's mattes Photopapier nehmen.
Bei Wand- und Dachteilen schneide ich i.d.R. die Klebelaschen ab und baue einen Rahmen aus Holzleisten ein.
Fenster werden auch ausgeschnitten und durch Kopien, auf inkjetfolie gedruckt, ersetzt.
Beleuchten kann man die Häuser auch: Schwarzen Photokarton oder Alufolie auf die Rückseite geklebt und Funzel an. Wenn Ihr Pappe aud Pappe klebt, wird das Zeug gerne wellig, daher auch der Holzleistenrahmen.
Pappmodellbauen macht Spass. Ist auch nicht fummeliger als Plastebausätze. Vor Allem, wenn man mal Mist baut, druckt man einfach einen neuen Bogen aus.
lg,
Claus
Danke.
Tips zum Ausdrucken: Weiss nicht, ob die Firma Avery in DE vertreten ist, aber die haben ein mattes Photopapier im Programm, das herrvorragend geignet ist für Papiermodellbau. Ich zahle für 50 Bögen ungefähr 10 dollar. Andernfalls, wenn auch wesentlich teurer, kann man Epson's mattes Photopapier nehmen.
Bei Wand- und Dachteilen schneide ich i.d.R. die Klebelaschen ab und baue einen Rahmen aus Holzleisten ein.
Fenster werden auch ausgeschnitten und durch Kopien, auf inkjetfolie gedruckt, ersetzt.
Beleuchten kann man die Häuser auch: Schwarzen Photokarton oder Alufolie auf die Rückseite geklebt und Funzel an. Wenn Ihr Pappe aud Pappe klebt, wird das Zeug gerne wellig, daher auch der Holzleistenrahmen.
Pappmodellbauen macht Spass. Ist auch nicht fummeliger als Plastebausätze. Vor Allem, wenn man mal Mist baut, druckt man einfach einen neuen Bogen aus.
lg,
Claus
Udo E [Gast] - 16.03.05 13:03
In den Bastlerabteilungen z.B. in Baumärkten gibt es verschiedene Kartonarten in verschiedenen Stärken. Gut sieht der Bristol-Karton aus, ist etwas wellig. Wenn man dann einen Drucker zur Verfügung hat mit separatem Einzug für stärkeres Papier, ist das kein Problem.
HGS [Gast] - 17.03.05 00:15
Bei Moduni gibt es Modellbau-Karton (entspr. Wilhelmshavener, glaube ich) im 60-Blatt-Paket.
Hier sind auch ein paar nette Modelle zum download: http://www.meineschule.de/projekt2002.htm
Ist zwar halbnull, lässt sich aber in Photoshop o.ä. problemlos skalieren
lg,
Claus
Ist zwar halbnull, lässt sich aber in Photoshop o.ä. problemlos skalieren
lg,
Claus
Wer kein Photoshop hat, oder die Kosten scheut, kann unter http://www.gimp.org einen kostenlosen Photoeditor downloaden. Das Ding is fast so gut wie das teure Adobe Zeug (wenn man kein professionelles Farb Management oder CYMK braucht) und läuft unter Windoofs, OSX und LINUX.
Falls der Link nicht funzt, bitte nicht "the gimp" eingeben - vor Allem, wenn Kinder mitgucken.png)
lg,
Claus
Falls der Link nicht funzt, bitte nicht "the gimp" eingeben - vor Allem, wenn Kinder mitgucken
.png)
lg,
Claus
Niklas [Gast] - 17.03.05 16:04
Bei www.stipp.de sind einige sehr schöne N-Bauten dabei. Z. B. das "Pissoir" und das Set "Kleine Bahnbauten. Dann habe ich auch noch www.gleimo.de gefunden, da kann man sich sogar 1 Bauwagen zum selbst basteln gratis runterladen + weitere Modelle im Shop.
Hallo,
Hier noch ein lLink für Städtebauer.
Sehr schöne Fassaden.
Auswählen und 2 mal anklicken und ihr habt ein Vollbild zum abspeichern.
http://www.euronet.nl/users/icu00808/ecatalog.index.htm
MfG mike
Hier noch ein lLink für Städtebauer.
Sehr schöne Fassaden.
Auswählen und 2 mal anklicken und ihr habt ein Vollbild zum abspeichern.
http://www.euronet.nl/users/icu00808/ecatalog.index.htm
MfG mike
Danke für den Tip ... ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert, wie man an die versprochenen Gratismodelle auf der Site kommt.
lg,
Claus
lg,
Claus
Gernot St. [Gast] - 26.03.05 09:25
Ich darf auch hier nochmals aud die dänischen Seiten
von Lars aufmerksam machen
Derzeit wieder ein guter Beitrag zu lesen und zu sehen!
Gernot
von Lars aufmerksam machen
Derzeit wieder ein guter Beitrag zu lesen und zu sehen!
Gernot
O. W. [Gast] - 26.03.05 09:52
Die dänische Dampflok aus Italien schaut ja geil aus !
Grüsse
O. W.
Grüsse
O. W.
Hallo Leute,
Hab mich mal an einer Fassade von einem Fabrikgebäude Versucht.
Ist mit Photoshop gezeichnet. Auflösung 300dpi.
Hoffentlich klappt der link.http://img183.exs.cx/img183/2969/fabrikfront8zc.jpg
Mfg Mike
Hab mich mal an einer Fassade von einem Fabrikgebäude Versucht.
Ist mit Photoshop gezeichnet. Auflösung 300dpi.
Hoffentlich klappt der link.http://img183.exs.cx/img183/2969/fabrikfront8zc.jpg
Mfg Mike
Alles Klar,
Nr 2 Klappt.
Mfg
mike
Nr 2 Klappt.
Mfg
mike
Hallo nochmal,
Folgende Front habe ich nach mal gezeichnet, weil mir die Bögen eines Herstellers sehr gut gefallen und ich mal versuchen wollte ob ich das auch hinbekomme.
MfG mike
http://img183.exs.cx/my.php?loc=img183&image=eckhausbel2km.jpg
Folgende Front habe ich nach mal gezeichnet, weil mir die Bögen eines Herstellers sehr gut gefallen und ich mal versuchen wollte ob ich das auch hinbekomme.
MfG mike
http://img183.exs.cx/my.php?loc=img183&image=eckhausbel2km.jpg
Hallo Mike,
sieht ja richtig gut aus, insbesondere gefällt mir die Fabrik.
Leider habe ich auf meiner (jetzigen) Anlage keinen Platz dafür
Grüße, Lutz
http://www.lutz-roemer.de .
sieht ja richtig gut aus, insbesondere gefällt mir die Fabrik.
Leider habe ich auf meiner (jetzigen) Anlage keinen Platz dafür

Grüße, Lutz
http://www.lutz-roemer.de .
Hallo Zusammen,
Habe heute noch was gezeichnet. Ist ne Brauerei oder irgend ein anderes Fabrikgebäude .
http://img101.exs.cx/my.php?loc=img101&image=brauerei3el.jpg
MfG
mike
Habe heute noch was gezeichnet. Ist ne Brauerei oder irgend ein anderes Fabrikgebäude .
http://img101.exs.cx/my.php?loc=img101&image=brauerei3el.jpg
MfG
mike
Gernot St. [Gast] - 02.04.05 19:57
Grüss Gott
Vor einigen Jahren ist im N Bahn Magazin der Bahnhof Wasserburg Stadt mit Gebäude Zeichnung und Gleisplan zum Nachbau in Baugrösse 1:160
vorgestellt worden..
Ich habe mir damals die Zeichnung heraus kopiert, auf einen Karton aufgezogen und
ausgeschnitten bzw zusammen geklebt
Ich hätte auch ein Foto davon,kann aber mit der Technik hier nicht umgehen.
um es zu zeigen!
Wenn Ihr es sehen wollt, wem darf ich es senden ?
Vor einigen Jahren ist im N Bahn Magazin der Bahnhof Wasserburg Stadt mit Gebäude Zeichnung und Gleisplan zum Nachbau in Baugrösse 1:160
vorgestellt worden..
Ich habe mir damals die Zeichnung heraus kopiert, auf einen Karton aufgezogen und
ausgeschnitten bzw zusammen geklebt
Ich hätte auch ein Foto davon,kann aber mit der Technik hier nicht umgehen.
um es zu zeigen!
Wenn Ihr es sehen wollt, wem darf ich es senden ?
Hallo Gernot,
Kannst das Foto an mich senden,
mike.moersch@koeln.de
Werde es dann für dich einstellen.
Bitte aber als jpg oder bmp mit nicht mehr als 1024 kb.Sonstt funktionirtes nicht.
MfG mike
Kannst das Foto an mich senden,
mike.moersch@koeln.de
Werde es dann für dich einstellen.
Bitte aber als jpg oder bmp mit nicht mehr als 1024 kb.Sonstt funktionirtes nicht.
MfG mike
Hallo Gernot,
Hat geklappt.
Und hier der Link für alle:http://img26.exs.cx/my.php?loc=img26&image=dsc007593nq.jpg
MfG mike
Hat geklappt.
Und hier der Link für alle:http://img26.exs.cx/my.php?loc=img26&image=dsc007593nq.jpg
MfG mike
Hallo,
Habe noch ein bisschen an der Brauerei experimentiert. Ein paar Fassaden dazu gezeichnet. Ist der Grösse wegwn jetzt mit 150 dpi. Kann aber skaliert werden. Die Zeichnung ist auf DIN A 4 erstellt. Sollte beim vergrössern noch ohne grosse Qaulitätsverluste gehen. Ansonsten mailt mich sn. Orginal hat ca 3MB auf DIN A 4
mike moersch@koeln.de
MfG mike
Habe noch ein bisschen an der Brauerei experimentiert. Ein paar Fassaden dazu gezeichnet. Ist der Grösse wegwn jetzt mit 150 dpi. Kann aber skaliert werden. Die Zeichnung ist auf DIN A 4 erstellt. Sollte beim vergrössern noch ohne grosse Qaulitätsverluste gehen. Ansonsten mailt mich sn. Orginal hat ca 3MB auf DIN A 4
mike moersch@koeln.de
MfG mike
Hab doch glatt den Link vergessen.
http://img160.exs.cx/my.php?loc=img160&image=brauereikomplett150dpi5xm.jpg
MfG mike
http://img160.exs.cx/my.php?loc=img160&image=brauereikomplett150dpi5xm.jpg
MfG mike
Nachdem Miki ja hier so nette reingesetzt hat dachte ich mir ich zeige hier einen Lokschuppen den ich demnächst mal bauen will. Eigentlich soll das ein Kunststoffmodell werden (oder auch andere Materialien...), aber ich habe vorab einmalein Papiermodell geplant um die Größen usw. zu überprüfen. Später kommen eh auch noch teilweise Schieferverkleidungen auf die Fassaden.
WICHTIG ist noch zu sagen das der Faltbausatz NICHT ausgereift ist, das heisst es fehlen hier und da Falz- und Klebekanten und auch ist die Passgenauigkeit noch nicht gegeben
)
Hatte vor einiger Zeit mall damit angefangen, aber ist dann halt wegen einer Menge anderen Sachen erstmal liegen geblieben. Also, falls einer Lust hat das schonmal zu versuchen... Er kann mir dann gerne berichten wo es noch nicht passt
Das ganze ist als PDF angelegt und sollte eigentlich schon im Maßstab 1:160 angelegt sein. Auf der ersten Seite ist die (nicht hundertprozentige) Abwicklung, auf der zweiten Seite ist eine Ansicht in 4 Seiten.
http://visions.dcsa.de/lokschuppen.pdf
Ach ja, wen es interessiert: Den Lokschuppen könnt Ihr euch auch gerne noch im Original, wenn auch ohne Gleise, in Ewersbach im Dietzhölztal (Lahn-Dill-Kreis) anschauen.
Beste Grüße, Sven
WICHTIG ist noch zu sagen das der Faltbausatz NICHT ausgereift ist, das heisst es fehlen hier und da Falz- und Klebekanten und auch ist die Passgenauigkeit noch nicht gegeben
.png)
Hatte vor einiger Zeit mall damit angefangen, aber ist dann halt wegen einer Menge anderen Sachen erstmal liegen geblieben. Also, falls einer Lust hat das schonmal zu versuchen... Er kann mir dann gerne berichten wo es noch nicht passt
.png)
http://visions.dcsa.de/lokschuppen.pdf
Ach ja, wen es interessiert: Den Lokschuppen könnt Ihr euch auch gerne noch im Original, wenn auch ohne Gleise, in Ewersbach im Dietzhölztal (Lahn-Dill-Kreis) anschauen.
Beste Grüße, Sven
Ach ja,
hier auch der dazugehörige Gleisplan des Bahnhofes Ewersbach.
Der Lokschuppen befindet sich unten Rechts...
http://visions.dcsa.de/bhf_ewersbach.gif
MfG Sven
hier auch der dazugehörige Gleisplan des Bahnhofes Ewersbach.
Der Lokschuppen befindet sich unten Rechts...
http://visions.dcsa.de/bhf_ewersbach.gif
MfG Sven
Hallo Sago,
Ist ja echt nett dein Lokschuppen.Schon erstaunlich was man so alles mit PC, Papier und Drucker machen kann.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe , werde ich für meine Brauerei noch ein Lagerhaus zeichnen und für alles mal eine Bauanleitung mit Falzkanten Konstruieren.
MfG mike
Ist ja echt nett dein Lokschuppen.Schon erstaunlich was man so alles mit PC, Papier und Drucker machen kann.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe , werde ich für meine Brauerei noch ein Lagerhaus zeichnen und für alles mal eine Bauanleitung mit Falzkanten Konstruieren.
MfG mike
Hier zwei interessante Links zu Papier-Busmodellen.
http://netjournal.homestead.com/files/pbc/
http://www.harrykwan.com/buses/
Habe auf meiner Anlage viele selbst gebaute Kartonhäuser nach echten Vorbildern, jedoch meist für die vorhandenen "Grundstücke" angepasst. Die Pläne sind eigene Freihandzeichnungen auf kariertem Papier 1:1 für N, für die Fenster habe ich Excel-Dateien erstellt und auf Overhead-Folie ausgedruckt. In einzelnen Fällen habe ich auch für Fassaden und Türen Excel-Dateien erstellt und auf farbigem Karton ausgedruckt.
Fotos auf http://www.8ung.at/alfred.wittmann
auf Fotoalbum klicken und mit den links/rechts-Zeichen blättern, Fotos durch anklicken vergrößern.
Falls gewüscht, kann ich gern einen Plan und die zugehörige Datei versenden.
MfG Alfred
Fotos auf http://www.8ung.at/alfred.wittmann
auf Fotoalbum klicken und mit den links/rechts-Zeichen blättern, Fotos durch anklicken vergrößern.
Falls gewüscht, kann ich gern einen Plan und die zugehörige Datei versenden.
MfG Alfred
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;