Anzeige:
![](https://www.1zu160.net/images/dmtoys/dmtoys-1.jpg)
THEMA: Lima Elektrotriebwagen RBe 4/4 Fahrgeräusche minimieren??
THEMA: Lima Elektrotriebwagen RBe 4/4 Fahrgeräusche minimieren??
Dampflokfan - 03.04.18 13:28
Hallo N-Bahner,
da ich meine Liebe zu Modellen nach Schweizer Vorbildern entdeckt habe habe ich mir den Elektrotriebwagen RBe 4/4 von Lima in der Bucht ersteigert. Das die alten Lima Modelle recht einfach konstruiert sind ist mir durchaus bekannt.
Da es das Vorbild aber soweit ich weis nur von Lima gibt habe ich mich davon nicht abschrecken lassen. Der Motor wurde schnell heiß - war aber noch funktionstüchtig.
Nach einer gründlichen Reinigung läuft der Triebwagen wieder ohne Probleme - obwohl er nur auf zwei Achsen Strom abnimmt!!
Was aber etwas stört ist das Fahrgeräusch. Der Triebwagen ist wirklich laut.
Ich war schon mit der Idee unterwegs einen Umbausatz von SB Modellbau einzubauen - dort steht allerdings dabei, dass das Getriebegeräusch nach dem Umbau erhalten bleibt. Dann ich mir die Investition sparen.
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen mit diesem speziellen Triebwagen wie man die Getriebegeräusche reduzieren kann?
Danke vorab für Eure Hilfe.
Gruß
Robert
da ich meine Liebe zu Modellen nach Schweizer Vorbildern entdeckt habe habe ich mir den Elektrotriebwagen RBe 4/4 von Lima in der Bucht ersteigert. Das die alten Lima Modelle recht einfach konstruiert sind ist mir durchaus bekannt.
Da es das Vorbild aber soweit ich weis nur von Lima gibt habe ich mich davon nicht abschrecken lassen. Der Motor wurde schnell heiß - war aber noch funktionstüchtig.
Nach einer gründlichen Reinigung läuft der Triebwagen wieder ohne Probleme - obwohl er nur auf zwei Achsen Strom abnimmt!!
Was aber etwas stört ist das Fahrgeräusch. Der Triebwagen ist wirklich laut.
Ich war schon mit der Idee unterwegs einen Umbausatz von SB Modellbau einzubauen - dort steht allerdings dabei, dass das Getriebegeräusch nach dem Umbau erhalten bleibt. Dann ich mir die Investition sparen.
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen mit diesem speziellen Triebwagen wie man die Getriebegeräusche reduzieren kann?
Danke vorab für Eure Hilfe.
Gruß
Robert
Zweisystemlok - 03.04.18 14:01
Nimm die rustikale Konstruktion des Getriebe als nicht notwendige Anschaffung eines Sounddecoders in Deine Gedanken auf, das mindert die Kopfschmerzen erheblich ................
Gruß, Micha
Gruß, Micha
Hallo Robert,
den RBe 4/4 gab es von Arnold in verschiedenen Varianten. Ist optisch sehr gut gelungen, es passen die Längenproportionen, der Lima ist pummelig. Und er läuft ruhig und sanft, es gibt Quitschberichte die mich aber nicht betragen. Einzig die Zahnräder sind eine bekannte Schwachstelle.
Er ist aber selten und dementsprechend teuer. Ich hatte meinen Lima bei Gelegenheit gegen einen Arnold getauscht, da es mir nicht gelungen ist ihn leiser zu machen.
Piko hat die RBe 4/4 in verschiedenen Varianten als Neuheit angekündigt, mit ersehnten Steuerwagen. Beispielvariante: http://arwico.ch/123/detail/165681/SBB-RBe-540-Triebwagen--BDt-EW-II-NPZ.aspx
Wird noch etwas dauern. Aber ich würde nichts mehr in den Lima investieren. Wenn sich die Geräusche durch Hausmittel nicht lindern lassen würde ich den Lärm in Kauf nehmen. So hatte ich es gemacht, bis ich nach einigen Jahren den Arnold ergattern konnte...
Viele Grüße,
Simon
den RBe 4/4 gab es von Arnold in verschiedenen Varianten. Ist optisch sehr gut gelungen, es passen die Längenproportionen, der Lima ist pummelig. Und er läuft ruhig und sanft, es gibt Quitschberichte die mich aber nicht betragen. Einzig die Zahnräder sind eine bekannte Schwachstelle.
Er ist aber selten und dementsprechend teuer. Ich hatte meinen Lima bei Gelegenheit gegen einen Arnold getauscht, da es mir nicht gelungen ist ihn leiser zu machen.
Piko hat die RBe 4/4 in verschiedenen Varianten als Neuheit angekündigt, mit ersehnten Steuerwagen. Beispielvariante: http://arwico.ch/123/detail/165681/SBB-RBe-540-Triebwagen--BDt-EW-II-NPZ.aspx
Wird noch etwas dauern. Aber ich würde nichts mehr in den Lima investieren. Wenn sich die Geräusche durch Hausmittel nicht lindern lassen würde ich den Lärm in Kauf nehmen. So hatte ich es gemacht, bis ich nach einigen Jahren den Arnold ergattern konnte...
Viele Grüße,
Simon
Dampflokfan - 03.04.18 16:14
Hallo Simon,
da bin ich überrascht - ich wusste nicht das Arnold den Triebwagen auch im Programm hatte. Die Preise sind aber wirklich heftig!
Ich finde den Lima Triebwagen optisch eigentlich gar nicht schlecht. Ein wenig Farbe und er sollte eigentlich gut da stehen - die Betonung liegt aktuell natürlich auf "stehen" - denn Fahren macht momentan noch keinen Spaß.
Habt Ihr keine Tipps zur Geräuschreduzierung?
Die Fahreigenschaften sind eigentlich gar nicht schlecht - auch Langsamfahrt geht recht gut - er wird nur sehr schnell recht laut!
Gruß
Robert
da bin ich überrascht - ich wusste nicht das Arnold den Triebwagen auch im Programm hatte. Die Preise sind aber wirklich heftig!
Ich finde den Lima Triebwagen optisch eigentlich gar nicht schlecht. Ein wenig Farbe und er sollte eigentlich gut da stehen - die Betonung liegt aktuell natürlich auf "stehen" - denn Fahren macht momentan noch keinen Spaß.
Habt Ihr keine Tipps zur Geräuschreduzierung?
Die Fahreigenschaften sind eigentlich gar nicht schlecht - auch Langsamfahrt geht recht gut - er wird nur sehr schnell recht laut!
Gruß
Robert
/Satiremodus ein
Stehen lassen ist die beste Geräuschreduzierung
![](emo/-).png)
/Satiremodus aus
Im Ernst: Du hast dir hier einfach die falsche "Braut" ausgesucht. Die Lok war schon in den 70er Jahren am unteren Ende der Skala. Ich hatte sie (die Lok) und die war damals schon grässlich.
Sie machten dann Anfang der 80er Jahre noch eine Neuauflage mit besserer Farbgebung (dunkleres Grün, dunkelgraues Dach, dunkelgraue Drehgestelle), aber die pummeligen, umstimmigen Proportionen, der verkürzte Kasten und die grässliche Mechanik blieben.
Warte, bis du einen Arnold Triebwagen findest, der für dich "preis-wert" ist (ich hab für meinen schon vor 20 Jahren 300 CHF bezahlt), oder - wenn du es nicht eilig hast - warte auf den Piko-Triebwagen. Sobald du den einen oder anderen hast, weisst du, warum du keine anderen Empfehlungen bekommst...
Felix
Das Getriebegeräusch stammt übrigens vom Vollmessinggetriebe. Es trifft zu, dass dieses Geräusch bleibt. Der olle Motor selber hat aber, aufgrund Unwucht etc., auch selber ein erhebliches Betriebsgeräusch. Und dieses - das Motorgeräusch - bringst du mit dem Fauli weg.
Ich hatte meine ersten zwei Fauli-Umbauten aus diesem Grund gemacht: Meine Arnold Re 4/4 und mein Arnold Krokodil "sägten" unsäglich. Nach dem Umbau war nur noch das Getriebegeräusch. Nicht lautlos, aber durchaus angenehm.
Ich würde im vorliegenden Fall trotzdem das Geld für den Fauli sparen und dann als "Anzahlung" an den Tw von Arnold oder Piko nehmen.
Felix
Ich hatte meine ersten zwei Fauli-Umbauten aus diesem Grund gemacht: Meine Arnold Re 4/4 und mein Arnold Krokodil "sägten" unsäglich. Nach dem Umbau war nur noch das Getriebegeräusch. Nicht lautlos, aber durchaus angenehm.
Ich würde im vorliegenden Fall trotzdem das Geld für den Fauli sparen und dann als "Anzahlung" an den Tw von Arnold oder Piko nehmen.
Felix
Dampflokfan - 03.04.18 17:59
Hallo Felix,
das Zahnrad auf der Motorwelle und das erste große Zahnrad sind bei meinem Exemplar aus schwarzem Kunststoff - nur die Ritzel auf den Achsen sind aus Messing. Daher bin ich über die Geräuschkulisse auch so erstaunt. Ich hätte einen etwas leiseren Lauf erwartet.
60 Euro für einen Fauli in eine 25 Euro Lok zu investieren stimmt vom Verhältnis nicht. Da ich jetzt weiß das es Alternativen gibt werde ich nach den Arnold Triebwagen Ausschau halten.
Falls es doch noch jemandem von Euch gelungen ist den Triebwagen etwas leiser zubekommen - immer her mit den Vorschlägen.
Gruß
Robert
das Zahnrad auf der Motorwelle und das erste große Zahnrad sind bei meinem Exemplar aus schwarzem Kunststoff - nur die Ritzel auf den Achsen sind aus Messing. Daher bin ich über die Geräuschkulisse auch so erstaunt. Ich hätte einen etwas leiseren Lauf erwartet.
60 Euro für einen Fauli in eine 25 Euro Lok zu investieren stimmt vom Verhältnis nicht. Da ich jetzt weiß das es Alternativen gibt werde ich nach den Arnold Triebwagen Ausschau halten.
Falls es doch noch jemandem von Euch gelungen ist den Triebwagen etwas leiser zubekommen - immer her mit den Vorschlägen.
Gruß
Robert
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;