1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Suche Mikro-Servo

THEMA: Suche Mikro-Servo
Startbeitrag
Elmar W. - 04.06.18 20:30
Hallo!

Ich habe die möglicherweise verwegene Idee, den Dachstromabnehmer eines Speisewagens mit Hilfe einer Angelschnur und eines Mikro-Servos ferngesteuert beweglich zu machen. Beim großen C habe ich schon nach so einem Servo gesucht, habe aber den Eindruck, daß die alle noch zu groß sind. Hat jemand einen Tip für mich? Gibt es überhaupt ein Servo, das so klein ist, daß es in einen Speisewagen paßt?

Anschlußfrage: Mit was für einem Decoder kann ich so ein Servo steuern? Schafft das ein Funktionsdecoder oder muß es ein Lokdecoder sein?

Schon im Voraus danke für Eure Hilfe.

Herzliche Grüße
Elmar

Hallo Elmar,
nach solchen Servos hab ich auch schon gesucht, aber nichts wirklich brauchbares gefunden. Alles zu groß.

Als Decoder kannst du einen Zimo nehmen. Ich empfehle den MX622. Ist zwar ein Lokdecoder, aber der kleinste Funktionsdecoder mit Servo von denen basiert auf dem MX630 und das ist ein H0-Decoder.

Viele Grüße
Carsten
Hallo zusammen,

habt Ihr schon mal so einen kleinen Linearservo probiert? Mal in der Bucht schauen. Die haben meist eine Breite von ca. 15mm, wenn man die Befestigungsösen abflext, sind sie noch etwas schmaler. Damit sollten sie in jeden Wagon passen. Man muß allerdings ggf. eine Umlenkung vorsehen, um die waagerechte in eine senkrechte Bewegung zu ändern.

Gruß
Ulli


Hallo,

ein Linearservo geht dabei sehr gut.
Ich habe vor einigen als Bastelstudie einen Minitrix Hobby Taurus damit ausgerüstet.

https://www.modellbahn-diepholz.de/pages/funkti...en-stromabnehmer.php

( http://www.modellbahn-diepholz.de )

Als Decoder kam seinerzeit ein Zimo Lokdecoder zum Einsatz.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

wenn man die Befestigungsösen abflext


Damit sollte man vorsichtig sein, zumindest bei meinem Exemplar lief wenigtens eine Leiterbahn durch die Befestigung und musste hinterher mit Lackdraht wieder hergestellt werden.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Umlenkung vorsehen, um die waagerechte in eine senkrechte Bewegung zu ändern


Nimmt man Anglerschnur, die ja hochflexibel ist, und belässt dem Pantografen seiner Feder geht es auch ohne umlenkung, herunter zieht der Servo den Panto, nach oben geht er von alleine wenn der Servo zurückfährt.

Mfg
Christian W.
Hallo,

wer nicht so sehr auf ebay und Pay in China steht, der kann hier auch fündig werden:
https://www.sol-expert-group.de/1zu87modellbau/...-1-5-Gramm::752.html

Mfg
Christian W.
Hallo Christian!

Vielen Dank für Deine Links. Ich habe nun gesehen, daß die Linear-Servos mit maximal 5V betrieben werden. Da stellt sich die Frage, wie ich so ein Servo anschließe.

Hallo Carsten!
Ich  fahre Selectrix, bevorzugt Selectrix 2 und würde deshalb eher zu einem D&H-Decoder tendieren. Es gibt ja den  DH06, der extra für die Köf2 entwickelt wurde. Wäre der evtl. geeignet für ein Linear-Servo? Wird das Servo an die Motor-Ausgänge angeschlossen?

Oder gibt es Lok- bzw. Funktionsdecoder, die spezielle Servo-Ausgänge haben, bzw. Funktionsausgänge, die man für Servos programmieren kann?

Ihr seht, ich betrete Neuland. Daher meine möglicherweise "dummen" Fragen.

Herzliche Grüße und noch einmal vielen Dank
Elmar
Hallo!
gucks du hier ca 3 wochen lieferzeit
https://www.banggood.com/1-Pair-Goteck-GS-1502-...amp;cur_warehouse=CN
lG.
Heinrich


Hallo Elmar,
Servos brauchen ein Steuersignal, die kannst du nicht einfach nur an einen Motorausgang hängen. Bei D&H gibt es keinen Decoder, der sowas kann. Mit SX wirst du also nicht weit kommen.

Viele Grüße
Carsten
Hallo,

weiß nicht ob das was taugt oder was für Bauteile nötig sind um das Ding zu betreiben, aber schau doch mal nach Linearmotoren.
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/weltweit-...en-bis-3-cm-a-95707/

Gruß
Erik
Hallo Carsten!

Danke für die Informationen! Ich habe mir den MSX 622 mal auf der Homepage angeschaut und in der Gebrauchsanleitung gelesen. Da ist die Rede von "Servo-Ausgängen". Auf der Abbildung des Decoders gibt es die aber nicht. Wird das Servo an Funktions- oder SUSI-Ausgänge angeschlossen und werden die dann zu Servo-Ausgängen umprogrammiert?  

Und dann ist immer noch die schon gestellte Frage mit der Spannung. Haben die Servo-Ausgänge eine Spannungsbegrenzung?

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Elmar,
richtig, das Servo-Steuersignal kommt von den umgeschalteten SUSI-Anschlüssen. Es wird auch nur das erzeugt, um die Spannungsversorgung der Servos musst du dich unabhängig vom Decoder kümmern. Dazu kann vielleicht jemand anderes was sagen. Die 5 V-Schiene des Decoders solltest du nicht anzapfen, das wird den Decoder überlasten.

Viele Grüße
Carsten
Servus Elmar!

Die 5 V erzeugst Du mit einem Brückengleichrichter und einem Spannungsregler 7805 und eventuell noch zwei Kondensatoren aus der Schienenspannung.

LG
AP
Hallo,

wieso nicht einfach den Brückengleichrichter vom Dekoder benutzen? Das spart Platz. So viel Strom sollte der kleine Motor doch nicht brauchen, dass das Probleme macht (kann man ja nachschauen). Dann solltest du mit einem Spannungsregler und ein bis zwei Kondensatoren auskommen.

Grüße,
Moritz
Servus!

Wie schon Carsten schreibt, ist der Gleichrichter des Decoders dafür nicht geeignet.
Der ist für max 0,8 A ausgelegt.
Auch kleine Servos ziehen gerne mal bis zu 1 A!

LG
AP
Hallo!

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe schon eine Menge dazugelernt. Nun habe ich entdeckt, daß es auch Mikro-Motoren gibt, die den Vorteil haben, daß sie deutlich kleiner sind als Mikro-Servos. Einer hat sogar nur 4mm Durchmesser. Das wäre vom Platz her natürlich viel vorteilhafter. Der Nachteil: Die Nennspannung beträgt nur 3V. Kann man so einen Motor an einen normalen Lokdecoder anschließen, wenn man einen ganz niedrigen Wert für die Höchstgeschwindigkeit einstellt? Dann wäre das vom Platz her und von der Einfachheit des Anschlusses her evtl. eine Alternative.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Elmar!

Nein, das geht nicht - würde der Motor nicht lange aushalten.
Aber von Tran gibt es einen Decoder für 3 - 8 V Motoren:
http://tran.at/Produkte/DCX65.shtml

LG
AP
Hallo,

als Ergänzung, in dem ZImo Handbuch steht beschrieben wie ein Servo anzuschließen ist.
http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf

ab Seite 55.

Mfg
Christian W.
P.S. auf Seite 35 wird die Einstellung (für die Zimos) erläutert
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 13 | Name:


Auch kleine Servos ziehen gerne mal bis zu 1 A!



tun sie das auch, wenn keine nennenswerte Kraft benötigt wird? Ich kenne das von meinen Servos nur, wenn sich das Servohorn verhakt hat oder so, ansonsten ist der Strombedarf recht moderat. Man könnte ja sicherheitshalber einen kleinen Widerstand in Reihe schalten (müsste man ausprobieren, ob der Motor damit klar kommt), das ist deutlich kleiner als ein Gleichrichter.

Allerdings geht es Elmar ja um einen Speisewagen, da ist das mit dem Platz vielleicht nicht ganz so kritisch.

Viele Grüße,
Moritz
Hallo Moritz!

Ja, tun sie.
Und einen Widerstand kann man auch nicht in die Zuleitung geben, da der Prozessor die 5 V benötigt.
Außerdem müsste das ja dann ein Typ mit mindestens 5 Watt sein. Der ist dann schon ordentlich groß.

LG
AP
Hallo Andreas,

wenn das so ist, geht das natürlich nicht. Waren nur Ideen. MIch wundert zwar, dass diese kleinen Servos so viel Strom brauchen, aber das sollten wir wohl hier nicht weiter diskutieren, darum gehts hier ja nicht.

Viele Grüße,
Moritz
#16 Hallo Christian!

Das Zimo-Handbuch hatte ich nach Carstens Hinweis schon konsultiert. Die Seite 35 habe ich bei der Gelegenheit natürlich auch gelesen. Aber bei den Anschlußschemata für die verschiedenen Decodertypen habe ich keinen ausdrücklichen Hinweis auf Servos gefunden, sondern "nur" die üblichen Anschlüsse für Gleis, Motor, Licht, Funktionsausgänge und SUSI-Anschlüsse. Deshalb bin ich Carsten für den Hinweis, daß für Servos die SUSI-Anschlüsse zuständig sind, sehr dankbar.
Aber vielleicht habe ich ja etwas überlesen. Kannst Du mir ja einen Hinweis geben, auf welcher Seite genau der Anschluß von Servos beschrieben ist?

Ich habe gerade gesehen: Wir wohnen ja gar nicht so weit auseinander.

Herzliche Grüße aus Ostfriesland ins Emsland
Elmar
Servus Elmar!

Das steht auf Seite 55

LG
AP
Hallo Andreas!

Danke! Werde es gleich mal studieren.

Ich habe noch eine rein mechanische Zusatzfrage: An welcher Stelle würdet Ihr die Angelschnur angreifen lassen. In der sehr vereinfachten Grafik habe ich drei Stellen markiert, an denen ich es mir vorstellen könnte. Von A nach C wird der Stellweg immer kürzer, aber die erforderliche Zugkraft immer größer. Andererseits wäre die Lösung C vermutlich die optisch unauffälligste.

Herzliche Grüße
Elmar

Die von Elmar W. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Elmar,

rein gefühlsmäßig hätte ich Punkt "D" = das Gelenk zwischen "A", "B" und "C" genommen...

Viele Grüße
Michael
Hallo Michael!

Du hast recht. Den Punkt hatte ich eigentlich auch gemeint. Ich habe die Grafik geändert. Es wäre jetzt also der Punkt B.

Danke für Deinen Hinweis!

Herzliche Grüße
Elmar

Die von Elmar W. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Elmar,

dann also "gefühlsmäßig" Punkt "B"  

Viele Grüße
Michael

Hallo!

Ich bin ein Stück weiter: Ich habe einen Einholm-Stromabnehmer etwas unterhalb des Punktes B mit einer 0,3mm-Bohrung versehen, die Angelschnur eingeklebt, eine Bohrung im Wagendach angebracht und auf der Unterseite desselben einen Micro-Motor eingeklebt, und zwar diesen hier:
https://www.conrad.de/de/micro-motor-m-600-sol-...min-4-mm-245065.html
Da der Motor nur für 3V vorgesehen ist, habe ich ihn an einen DH 06 angeschlossen. Und es funktioniert: Der Motor zieht den Pantographen nach unten.
Aber: Sobald der Motorstrom ausgeschaltet ist, zieht die Feder des Stromabnehmers alles wieder zurück nach oben. Der Motor hat offensichtlich keinerlei mechanischen Innenwiderstand.
Jetzt bin ich etwas ratlos. Hat jemand eine Idee, wie ich den Stromabnehmer in der unteren Lage festhalten kann?
Oder bin ich auf einem Irrweg?

Herzliche Grüße
Elmar
Hast du eine defekte Lok rumliegen?

Schnecke und ein Zahnrad und schon hast Du ein selbstsperrendes Getriebe
Hallo Alexander!

Eine defekte Lok habe ich nicht herumliegen. Die würde auch nur bedingt helfen. Denn in den meisten Loks ist die Antriebsschnecke am Ende der Motorwelle befestigt, das Zahnrad jedoch im Drehgestell.

Aber Deine Idee ist an sich sehr gut. Ich bräuchte jetzt eigentlich ein Art Block, in dem eine Schnecke und ein Zahnrad zusammen untergebracht sind. Die Achse des Motors hat 0,7 mm Durchmesser, ist also deutlich dünner als Motorachsen von Loks. Und das ganze sollte ohnehin möglichst klein sein, den der Stromabnehmer befindet sich ja nicht über der Küche, sondern über dem Speiseraum.

Der Motor selbst hat einen Durchmesser von 6 mm. Schnecken von N-Motoren liegen zwischen 4 und 5 mm, sind also deutlich zu groß. Außerdem sind die zugehörigen Motorwellen mit ca. 1,4 mm doppelt so dick wie die meines Antriebsmotors.

Hat jemand eine Idee? Oder eine Quelle, wo es so etwas gibt? Könnte ich evtl. in Spur Z fündig werden?

Schon im Voraus Danke für Eure Hilfe!

Herzliche Grüße
Elmar

Hi,

für den Servo selbst kann ich leider nichts beitragen, aber vielleicht zum Einbauort. Wenn Du in der Küche mehr Platz hast, wäre ja vielleicht eine Möglichkeit, den Motor dort einzubauen und die Angelschnur dann über zwei Umlenkrollen direkt unter dem Dach zum Stromabnehmer zu führen.

Grüße Micha
Hallo Elmar,
ich würde da mal bei den ganz kleinen RC Cars schauen, da gibt's sehr kleine Antriebe.
Viele Grüße,
Pierre
Hallo Elmar,
ich verfolge die Diskussion über den Antieb für den Pantograf.
Hast du schon an einen Exzenter gedacht, der über einen kleinen Getriebemotor angetrieben wird. Die Laufzeit des Motors würde dann die jeweilige Stellung ergeben.
Der Microgetriebe-Motor G 298 vom C kann bis 18 V ertragen und auf die Welle würde dann die Exzenterscheibe montiert werden.

Mit Grüssen
Walter
Hallo Elmar,

wie bewegst Du die Angelschnur? Wickelst Du sie auf einer Welle auf oder bewegst Du den Servoarm und ziehst so die Schnur?
Bei zweiterem könnte es etwas bringen, den Servoarm über den Totpunkt zu fahren und quasi an einem kleinen Anschlag zu parken. Schwierig könnte werden, dass der Befestigungspunkt für die Schnur am Servoarm genau eingestellt werden muss -- oder vielleicht eine kleine Feder als elastisches Element eingefügt wird.
Jedenfalls brauchst Du dann keine zusätzliche Mechanik.

Viele Grüße
Michael

Die von MHAG zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo!

Danke für Eure hilfreichen Antworten. Ich habe mal zwei Fotos gemacht, die die jetzige Einbausituation zeigen.
Ich bin aus Platzgründen von der Idee mit dem Servo abgekommen und versuche es mit dem Motor. Es ist, wie Michael vermutet, so, daß ich die Angelschnur direkt an der Achse festgeklebt habe. Ich möchte auch mit dem ganzen Antrieb gern nahe am Stromabnehmer bleiben. Denn der Speisewagen bekommt auch eine Innenbeleuchtung. Und wenn ich den Antrieb in die Küche lege, muß ich die Angelschnur durch den ganzen Wagen ziehen. Das könnte Platz- und mechanische Probleme mit sich bringen. Dort, wo jetzt der Motor plaziert ist, befindet sich ein breiter Lichtleiter; den versehe ich mit einem passenden Ausschnitt.

Im Grunde bräuchte ich nur eine Kombination aus einer kleinen Schnecke mit einer 0,7 bis 0,8 mm großen Bohrung und einem Zahnrad mit Welle und Lagerung. Das würde vermutlich schon genug Selbsthemmung mitbringen.

Herzliche Grüße
Elmar

Die von Elmar W. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Elmar,

es gibt noch eine andere Möglichkeit:
verbinde eine Gewindestange mit der Motorwelle (z.B. per Schrumpfschlauch) und lass eine passende Mutter auf der Gewindestange hin- und herfahren. Als "Drehhemmer" und Gleitbahn für die Mutter sollte ein Stück U-Profil aus MS reichen, die Gewindestange kann man da am Ende auch gleich in einem passenden Lager fixieren (am besten das Gewinde an der Lagerstelle entfernen).
Das sollte genug Selbsthemmung haben, eine langsame Bewegung ergibt das auch. Und es sollte nicht viel Platz brauchen.

Viele Grüße
Michael

Die von MHAG zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Michael!

Ich habe Deine Idee etwas abgewandelt, indem ich einen kleinen Holzklotz mit einer etwas zu engen Bohrung versehen und ihn dann auf das Ende der Motorwelle gesteckt habe. Damit konnte ich zwar die Bewegung des Motors bis zum Stillstand regulieren, aber dann bewegte sich gar nichts mehr. Sobald ich der Achse soviel Spiel gab, daß der Motor sich bewegen konnte, reichte der Druck nicht mehr, um den Stromabnehmer unten zu halten.

Aber Walters Antwort hat mich auf eine Idee gebracht. Ich habe bei Conrad weiter geforscht und ein noch kleineres Getriebe, das G90, gefunden.
https://www.conrad.de/de/micro-getriebebausatz-...-g90-190-247068.html
Das müßte passen. Ich werde es mir bestellen und Euch vom Erfolg oder Mißerfolg berichten.

Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben!

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo!

Ich habe es geschafft: Der Stromabnehmer läßt sich fernsteuern. Ich habe auf meiner Homepage ein kleines Video eingestellt:
http://www.ewetel.net/~elmar.werner/home.html
Wenn Ihr auf "Modellbahn" und dort auf "Umbauberichte" klickt, findet Ihr den Absatz über den InterCity; dort klickt Ihr auf Video.
Der Umbaubericht ist schon in Arbeit. Kommt demnächst.

Herzliche Grüße
Elmar



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;