1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: Trotz LED Beleuchtung 6 Personenwagen keine belegt Meldung

THEMA: Trotz LED Beleuchtung 6 Personenwagen keine belegt Meldung
Startbeitrag
roadrunnertrix - 14.07.18 12:21
Hallo zusammen,

Ich habe mir meine Beleuchtung für Personenwagen selbst gebaut ( mit Hilfe eines sehr freundlichem Kollegen aus diesem Forum) und habe nun tatsächlich festgestellt das 6 beleuchtete Personenwagen nicht ausreichen um eine Rückmeldung auszulösen !
Kann es sein das die so wenig Strom ziehen !?
Wenn ich einen wiederstand 15 kOhm auf die Schiene leg, erscheint sofort die belegt Meldung.

Digitale Komponenten sind bei mir alle von ESU zur Steuerung/ruckmelder ect.

Anbei eine Liste der von mir verwendeten Bauteile für die Herstellung der LED Beleuchtung.

Tantal Kondensator
smd T491D, 100uF, 25V
Ladewiderstand
100 Ohm, Axial, 250MW
Freilaufdiode
1N4148
Zenerdiode
ZD24
Widerstand für Helligkeit
In meinem Fall 39 kOhm
1/4, 5%, 39 kOhm
LED lichtleiste Flexibel
DC 12V, IP20, smd LEDs 3528, 120 St. Pro Meter, warm weiss.

Gruß Jens

Die von roadrunnertrix zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hallo Jens
Kannst du den Strom an 12 Gleichspannung messen?

Was hast du für Besetzmelder?

Zur Not kannst du ja einen 10kOhm Widerstand parallel zu LED Leiste anschliessen.


Gruss Matthias
Hallo Matthias,

Besetzt Melder ist bei mir der Ecos Detektor und die ESU zentrale 50200. Das mit dem wiederstand vor die LEDs  setzen habe ich auch schon ins Auge gefasst. Mich wundert es nur das die Personenwagen ansich nicht zur Rückmeldung genügen.
Nehme ich einen Wagen mit Originaler MTX led leiste schlägt die Rückmeldung mit einem Wagen sofort an.

Gruß Jens
Hallo Jens,

ohne Gleichrichter? Sehr mutig.
Welche Belegtmelder verwendest Du?
Probier doch mal aus, ab welche Lastwiderstand die Belegtmeldung anspricht.

Grüße Michael Peters
Hallo Peter,

Ich habe zwei Anschluss Möglichkeiten zur Auswahl bekommen, einmal mit und einmal ohne Gleichrichter.
Es wurde mir erklärt warum ich bei der hier gezeigten Methode keinen Gleichrichter benötige, auch ein Bekannter aus dem H0 Bereich meinte das das so geht.
Wenn ich es noch recht weiß hängt es mit den Dioden zusammen.
Ich bin aber kein Profi auf diesem Gebiet !, eher der " erkläre es mir für dumme und ich kann es nachbauen " Typ.

Probieren wann die Rückmeldung genau anschlägt muss ich noch machen, bei 12 kOhm bleibt sie dunkel, bei 15 kOhm schlägt sie an, ergo müsste es irgendwo dazwischen liegen.

Ruckmelder sind wie gesagt die ESU Ecos Detector.

Gruß Jens

Tante edit: diese Variante ist natürlich nur für digital geeignet, bei der anderen mit Gleichrichter wäre es für Analog und digital gewesen.
Da analog bei mir nicht statt findet, habe ich die Variante ohne Gleichrichter aus Platz und Arbeit bevorzugt.

Hallo,

Digitale Spannung ist ja eine Wechselspannung, die LED -Leiste wird aber mit "Halbwelle" betrieben, da kein Gleichrichter.
Ein parallel ! geschalteter Widerstand würde beide Halbwellen durchlassen.

Gruß kkStB

Fragezeichen:
Zenerdiode mit 24V, was macht die?
Freilaufdiode? Bei AC? Ohne Widerstand tot, mit (39k?) ohne Wirkung.



Andere Möglichkeit eines Fehlers: Detektor misst eine Halbwelle und LED-Beleuchtung nützt die andere.

Grüße,
Harald.
Hallo,

Bedeutet das meine Variante ohne Gleichrichter dafür sorgt das keine Rückmeldung erfolgt.
Lösung: Entweder mit Gleichrichter oder einen wiederstand davor schalten !

Hab ich das so richtig verstanden !?

Gruß Jens
Jop 😉
Hi!
Was passiert wenn man die Wagen andersrum aufgleust?

Ich würde den Vollwegegleichrichter nachrüsten, es gibt allerhand Zeug dass von einer Einwegleichtrichtung gestört wird. Decoder können dadurch kein Digitalsignal lesen. ABC wieder dadurch gestört weil asymmetrische Belastung ein Bremsen verursachen kann oder das Bremsen auslöschen je nach Aufgleisrichtung.

BOOSTER kann eventuell einen Kurzschluss nicht oder verspätet erkennen.

RailCom mag das auch überhaupt nicht, da muss man immer mit Vollwegegleichrichter entkoppeln, damit nicht der RC Strom weggefressen wird. Mit Gleichrichter bleibt zumindest ein bisschen was über und das reicht für RC.
-AH-
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:


oder einen wiederstand davor


Nicht davor sondern paralell.

Grüße,
Harald.
#5 und #10
so, wie wenn du den 15k Widerstand auf's Gleis legst.
Hallo,

Das habe ich verstanden mit dem wiederstand ! Bin jetzt am überlegen ob ich doch die Schaltung mit Gleichrichter mache.
Aktuell habe ich allerdings keine der von AH angesprochenen Probleme, außer halt der fehlenden Rückmeldung.

Gruß Jens
Moin,

Kleine Korrektur !

Habe jetzt mal getestet ab wann die Rückmeldung anschlägt indem ich den wiederstand wie auf dem Bild zu sehen ist aufs Gleis gelegt habe.
Mit 12 kOhm hab ich begonnen, den kleinsten wiederstand den ich aktuell habe ist ein 330 Ohm.

Was soll ich sagen, auch der 330 Ohm wiederstand löst bereits die Rückmeldung aus (siehe Bild).

Was bedeutet das jetzt für mich ? Langt es wenn ich nun bei meinen 6 Personenwagen einen 330 Ohm wiederstand ein löte ?
Wenn ich meine Güterwagen Rückmelde fähig machen möchte, welcher wiederstand biete sich dann hierfür an !?

Gruß Jens

Die von roadrunnertrix zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Mit 12 kOhm hab ich begonnen, den kleinsten wiederstand den ich aktuell habe ist ein 330 Ohm.

Was soll ich sagen, auch der 330 Ohm wiederstand löst bereits die Rückmeldung aus (siehe Bild).


Du hast da einen Denkfehler.
Nicht mit weniger Ohm tastest du dich an die Meldegrenze, sondern mit mehr Ohm.
Es ist davon abzuraten,  330Ohm Widerstände (mit "i") zu verwenden, weil der Strom, der da durch geht höher ist, als bei größeren Widerständen und durch eine größere Zahl dieser Widerstände eben in mehreren Wagen, die Belastung für die Zentrale steigt.
Eigentlich sollte der Hersteller der Belegtmelder eine Empfehlung zur Größe der Widerstände abgeben.
Bei meinen spricht man von 5000Ohm also 5kOhm. Ich verwende 8 bis 10kOhm bei Wagenachsen in Wagen ohne Licht.
Wagen mit Licht melden zuverlässig, auch mit nur einer Diode statt Gleichrichter.

Jürgen H.
Hallo Jürgen,

Dachte ich mir schon das ich nen Denkfehler gemacht habe.
Danke für den Hinweis ! Teste dann mal in die andere Richtung.
Allerdings melden meine Personenwagen nicht zurück, habe das grade nochmals getestet 😰

Gruß Jens
Hallo Jens,

je kleiner der Widerstand, desto größer der Strom. Ergo sollte der Widerstand so groß wie möglich gewählt werden und nicht so klein wie vielleicht möglich, oder willst du ein Heizung für die Preiserlein einbauen?
Mach es für einen wagen wie Arnold es empfohlen hat und rüste mal eine mit einem Gleichrichter aus und schau was passiert.
Irgendwelche zusätzlichen Widerstände sorgen nur für unnötige Verluste.

Gruß Detlef
Hallo,

Also, bei 46 kOhm ist Schluss mit Rückmeldung, nur noch so zur Info.

@Detlef

Ja, ich weiß, ich drücke mich nur noch drum weil ich eigentlich keine Lust habe meine mühevoll und sauber hergestellten LED Beleuchtungen wieder auseinander zu reisen !
Zudem ist das was blöd unterzubringen ist eben jener Gleichrichter.

Nun gut, sei’s drum, muss ich mich wohl anfreunden mit dem Gedanken 😰

Gruß Jens
Mach es doch erstmal als "Trockenübung" am Gleis.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Belegtmelder so anders funktionieren, als meine und unbedingt einen Gleichrichter brauchen.
Nimm doch mal einen ca.8k Widerstand in Reihe mit einer Diode und lege das aufs Gleis, mal in die eine, dann in die andere Richtung.Nur mal zur Information.
Wenn du einen Gleichrichter einbaust, wird das LED-Licht heller. Dann musst du wieder einen größeren Widerstand einbauen und kommst vielleicht doch wieder oberhalb der Meldegrenze raus.
Es wäre wirklich einfach, einen Widerstand parallel zu deiner Lichtgeschichte zu legen. Bei dem geringen Strom dadurch bei ca. 8k Ohm macht das wirklich nichts aus.

Jürgen H.
Hi!
Was passiert wenn Du Deine vorhandene Wagenschaltung testest in dem Du die Wagen in der anderen Laufrichtung aufgleist. Wir wüssten dann ob die Besetztmeldeschaltung beide Halbwellen prüft oder nur eine.
Ich arbeite gerade selbst an einem Besetztmelder, habe lange nachgedacht und mich schließlich entschieden nur eine Halbwelle auszuwerten um Kosten zu sparen. Zu dem Schluss könnte ein anderer Entwickler auch schon gekommen sein. Die Halbwellenbelastung verursacht so viele negative Nebenwirkungen, daß ohnehin alle Modellbahner die wenig Ärger auf der Anlage haben wollen das vermeiden.

Alleine wegen der Problematik beim Erkennen von Fehlern würde ich auf einen Vollweggleichrichtung umstellen. Die Bauteile sind extrem billig und ohnehin klein. Schau Dir einmal Bauteile rund um BAV99 an, die Dinger kosten bei kleinem Mengen zb 10 Stück je nach Quelle zwischen €0,01-€0,05. Das sind noch relativ große Bauteile die sich gut händisch löten lassen, für N aber klein genug sind im Vergleich zum benutzen LED Band um keine Platzprobleme zu machen.
-AH-
Hallo

Wenn schon die Hälfte der Wagen andersrum. so fliesst bei jeder Polung ein Strom und über dann ganzen Zug einspricht dies wie wenn alle Wagen ein Grätzgleichrichter hätten.

ESU gibt an das Widerstände ab 18kOhm detektiert werden und empfiehlt einen 9kOhm Widerstand.

Gruss
Matthias
Hallo,
ich schalte bei meinen nicht beleuchteten Wagen einen Widerstand von 8KOhm-10KOhm paralel zum Gleis.
Bei LED schalte ich 1 kOhm- 8kOhm in Reihe . Zu beachten ist , je größer der Widerstand desto kleiner der Strom. Der Gesammtwiederstand ist die Summe aller in Reihe geschalteter Widerstände.
Bei Paralelschaltung gild das der Gesammtwiderstand ( hier vom Wagen) kleiner als der kleinste Einzelwiederstand ist.

Gruss
Dieter
Hallo,

Zwischen stand !

Ich habe einen Wagen zerlegt, habe die Diode 1N entfernt und einen Gleichrichter eingesetzt.
Schiene plus an plus Gleichrichter
Schiene minus an minus Gleichrichter

Wenn ich es jetzt noch recht weis, ist der Anschluss an die led leiste " über Kreuz " ! Richtig ?
Grade bekomme ich immer nen kurzen, egal wie rum ich die LEDs anschließe.

Teste weiter

Bild Gleichrichter

Gruß Jens

Erfolg: Drehe ich die Wagen um, wird mir ab dem zweiten Personenwagen eine besetzt Meldung in der ESU zentrale angezeigt, aber erst ab dem 2 wagen.

Die von roadrunnertrix zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Jens

Ich vermute mal, dass Du schon den nächsten Denkfehler machst: Wenn Du eine reine Digitalspannung an den Gleisen hast, dann gibt es kein Schiene plus und Schiene minus !!!

Digitalspannung ist  i m m e r  Wechselspannung !!!

Also musst Du je eine Schiene an die Gleichrichter-Beinchen mit dem Wechselspannungssymbol anschließen.  Plus vom Gleichrichter geht dann an die Plus-Leitung des LED-Bandes, Minus geht dann zwangsläufig an Minus LED.
Nehm aber einen "ungebrauchten" Gleichrichter, kann sein, dass Du den jetzt verwendeten durch den Kurzschluss "verbraten" hast...

LG
HaWeO
Denkfehler!

Die Seite mit den Wellen ist Gleis Anschluss ! Jetzt gibt’s auch keinen kurzen mehr.
Nur ist jetzt vermutlich der wiederstand für Helligkeit led zu groß da diese nicht mehr leuchten (39 kOhm).

Für heute Schluss 😉 Frau schaut schon komisch und die Terrasse ruft 😂😂

Mal vielen Dank bis hier hin !

Gruß jens
Na - geht doch, warst sogar schneller als meine Antwort  

Dann wünsch ich mal schönes Sonnenbad
HaWeO
Danke haweo,

@ AH

Von diesen BAV99 Gleichrichtern gibt es ne Menge unterschiedliche, da ich alles andere als ein Vollblut elektroniker bin, waren falls möglich genauere Angaben sehr hilfreich, bekomme ich die zb bei Reichelt oder Conrad ?

Vielen Dank für die Mühen die ihr euch hier macht um mir zu helfen 👍

Gruß Jens
bei denen geht alles was SMD-Gleichrichter und so ca. 3*4mm ist.
AC ist dann der Eingang, + und - geht an die LED. Und nur ein paar Cent kostet

Gruß kkStB
Hallo,

Solche habe ich ja im Prinzip (siehe Bilder), nur nicht ganz so klein.
Etwas kleiner wie die die ich habe wäre Perfect, dann könnte ich die noch auf der LED leiste unterm Dach anbringen.
Zwar könnte dadurch eine leichte schatten Bildung entstehen,aber den Kompromiss gehe ich dann gerne ein.

Gruß Jens

Die von roadrunnertrix zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Servus Jens!

Ich nehme die Conrad Bestell-Nr.: 140723 - 62, die passen bei mir hervorragend auf die LED-Leisten.

Gruß,
Wolfgang



Die von Caboose zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo zusammen,

muß ich bei den Gleichrichtern bestimmte werte beachten ?
Die die ich habe haben zb. 1 Ampere und 70V als angabe, die von Wolfgang 0,8 Ampere und 600V !
Die von Wolfgang wären in der Baugröße besser für mich um sie auf der LED Leiste unterzubringen.

ist das völlig Juck ?

Frage anbei das nicht zu diesem Thema gehört.

Wenn bei mir die Oberste grenze der Rückmeldung ein 46 kOhm wiederstand ist, welchen sollte / könnte ich dann eventuell zur Rückmeldung von Güterwagen benutzen ?
Als Wiederstand an der Achse Befestigt und mit Leitlack versehen !?

Gruß Jens
Hallo,

da deine (eine) LED-Leiste max. einige mA benötigt geht jeder Gleichrichter ab 0,2 A, und 30V. Höhere Werte spielen dann keine Rolle.
Im Falle eines kurzzeitigen Kurzschlusses hat der mit 0,8A die größere Überlebenschance.Die Volt 70 oder 600 spielen hier keine Rolle.

Widerstand (man schreibt Widerstand, nicht Wieder... ), da würde ich einen nehmen, bei dem die Rückmeldung sicher! anspricht. Das können 15k oder mehr sein.

Gruß kkStB
Hallo kkStB

Vielen Dank für die Info ! , dann kann ich ja bestellen und basteln 👍

Gruß Jens
Hallo zusammen,

Mal ne Rückmeldung zu diesem Thema !

Habe mir nun die kleineren Brückengleichrichter besorgt und damit eine led leiste gebaut. Zur Reduzierung der Helligkeit habe ich erstmal den 39 kOhm Widerstand getestet.

Ergebnis: trotzdem keine Rückmeldung und die LEDs waren für mich zu hell.
Erst nachdem ich zusätzlich einen 30 kOhm Widerstand parallel vorgeschaltet habe bekam ich eine Rückmeldung angezeigt.

Meine LEDs verbrauchen sehr wenig Strom und sind dabei noch verdammt hell !

Da ich also so oder so einen Widerstand vorschalten muss, werde ich die erste Schaltung ohne Gleichrichter verwenden.
Diese funktioniert jetzt mit dem Widerstand davor tadellos.
Anbei noch Bilder, in Wirklichkeit ist die Beleuchtung deutlich dunkler als das auf dem Bild rüber kommt .

Tante edit:
Die Diode 1N ist übrigens eine halbwellen Gleichrichter Diode.

Die von roadrunnertrix zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo,

verstehe ich das jetzt richtig.

mit 39K keine Rückmeldung aber LED zu hell.
dann 30K parallel - zum 39K ?

dann könnten die LEDs noch heller sein, da sich der Widerstand verkleinert, etwa bei 17K.

Da kannst du anstelle von 2 Wiederständen auch nur einen von 17k oder in der Gegend nehmen.

Digital kannst du mit der Einweggleichrichtung (1Diode) durchaus arbeiten, bei Analogbetrieb geht das nicht, bzw. nur sehr bedingt - Licht nur in eine Fahrtrichtung.

Gruß Detlef
Hallo Detlef,

Nicht ganz ! Die 39 k sind für die Helligkeit der LEDs, damit sind sie in der Helligkeit so wie ich es haben will !

Der 30 k wird vor der Schaltung für die LEDs benötigt um eine Rückmeldung zu erzeugen da die Beleuchtung alleine nicht ausreichend ist.
Das ist auch so wenn ich einen vollgleichrichter verwende, nur das dadurch dann die LEDs mit dem 39 k zur Regulierung der Helligkeit nicht ausreicht, hier müsste ich einen noch größeren Widerstand einsetzen.

Gruß Jens
Moin,

Habe meine led Beleuchtung nun mit einem 30 kOhm widerstand versehen.
Parallel vor der Beleuchtung montiert, war jetzt bei den bereits fertig montierten ein wenig " frickelich" aber es ging.

Alle Personenwagen melden jetzt gehorsamst Gleis belegt zurück 😄 Jeder wagen für sich und egal wie rum ich sie aufs Gleis stelle.

Danke nochmals für die Mithilfe zur Lösung meines Problems !

Gruß Jens


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;