Anzeige:
THEMA: Zeitleiste TEE-Wagen
THEMA: Zeitleiste TEE-Wagen
Kai F. Lahmann - 27.10.18 21:20
Da es hier doch einige Verwirrung über die TEE/IC-Wagen gibt, will ich mal versuchen, eine Zeitliste zu machen, was wie ausgesehen hatte…
1962: Die ersten Wagen in kobaltblau/beige für Rheingold. Av4ümh (rund), Ap4ümh (rund), AD4ümh, WR4ümh. Als Loks nach kurzer Verzögerung E 10.12.
Beispiel: Arnold 0352 (Rheingold), Minitrix 15785-89 (Rheingold, Serie)
1965: Die Züge sind jetzt TEE, daher purpurrot/beige und weitere Züge. Dafür werden weitere Av4ümh und Ap4ümh geliefert (immer noch rund!) und die bisherigen nach und umlackiert. Für den Service gibt es die neuen Bauarten ARD4ümh und WR4ümh-64 (von letzteren sind einige weiterhin DSG-rot für andere Züge). Für die neuen Züge kommen jetzt zum Teil auch die vier E 03 zum Einsatz.
Beispiel: Arnold 0187 (Blauer Enzian, falsche Dächer), Minitrix 11614 (Rheinpfeil)
1967: Für die Neuablieferung werden jetzt UIC-Nummern verwendet, auf die der Rest auch umgezeichnet wird. Zudem haben jetzt auch die neuen Sitzwagen Steildach. Neue Bezeichnungen: ARDmh 105, Avmz 111, Apmz 121, WRmh 132.
1968: Umzeichnung abgeschlossen. Bei den ADmh 101 und WRmh 131 erfolgt beides "in einem Abwasch". Erst jetzt gibt es auch für die Loks neue Nummern (insbesondere Baureihen 103 und 112).
Beispiel: Arnold 0353 (Rheingold), Fleischmann 881905 (van Beethoven)
1970: Erst jetzt beginnt der Serienbau der 103.1
1971: Der getaktete Intercity, ohne Barwagen.
Beispiel: Minitrix 15545 (Albrecht Dürer)
1972: Die Nirosta-Wagen ABwümz 227 und Bwümz 237 kommen. Es gibt
1974: Eurofima-Prototypen ABvümz 227 (auch an den Nirosta wird aus dem w ein v).
1976: Ab jetzt wird bei fälligen Neulackierungen die Schürze der Wagen ebenfalls purpurrot lackiert - diese Umlackierung zieht sich jedoch seeeeeeehr lange hin und wird zum Teil vor der nächsten Umlackierung gar nicht abgeschlossen. Zugleich gibt es erste zweiklassige IC mit zusätzlichen Bm 234 (22-90) und die Avmz 207 werden abgeliefert (zunächst auch noch mit schwarzem Rahmen!).
Das "ü" fliegt außerdem überall aus der Bezeichnung.
Beispiel: Arnold 0188 (TEE Erasmus), Beispiel: Arnold HN4076-4080 (IC Südwind, Serie), Fleischmann 8160--68 (Serie)
1977 wird die 103 113 mit roten DB-Logos und einem roten Rahmen lackiert. Weitere Loks in dieser Lackierung folgen erst 1985.
1979 geht die Lieferung der Bpmz 291 und 292 los. Zudem heißen die Bm jetzt Bm 235, um klar von den langsameren D-Zug-Wagen unterscheidbar zu sein. Jetzt sind zweiklassige IC neben vereinzelten einklassigen TEE die Norm. Damit sind auch die Türkontrolllampen der Avmz 207 hinfällig - man hat eh wieder Wagen am Hals, die manuell kontrolliert werden müssen. Die ABvmz 227 verlieren ihre teilweise abweichenden Lackierungen.
Neu gibt es außerdem die Baureihe 120.0.
Beispiel: Arnold HN4265, Minitrix 15805 (Intercity, noch alte Kekse), Minitrix 13375-78 (Serie)
1983 nochmal ein letztes Aufbäumen des Rheingold mit besserer Ausstattung und einem hellroten Begleitstreifen, hält bis 1987. Irgendwann in diesem Dreh verschwindet das linke Zuglaufschild.
Beispiel: Arnold HNS4184+HNS4221 (Rheingold), Minitrix 11627+11628 (ebenso)
1985 folgen wie gesagt weitere 103 mit rotem Rahmen; insgesamt etwa ein Dutzend. Dazu bekommen die blau/beigen Wagen (Bm und Bpmz) jetzt einen roten Keks, aber auch das nur vereinzelt. Neu kommen fünf Apmz 123.
1987 gehen die Produktfarben los: Orientrot überall am IC. Wagen mit Schwenkschiebetüren werden in dem Zuge fast alle auf Druckertüchtigung umgebaut. Die neuen Bvmz 185 werden gleich so ausgeliefert. Bm 235 sollen dieses Design zunächst nicht mehr bekommen. Sehr wohl aber die noch verbliebenen ABvmz 227.
Die 120.1 werden gleich orientrot abgeliefert.
Beispiel: Minitrix 15682 (mit Resten aus der Zeit davor), Arnold 3952/53/55/71 (Serie), Minitrix 13381-83 (Serie), Fleischmann 8181-86 (Serie)
druckertüchtigt: Fleischmann 8680-87 (Serie)
1990 Wende, jetzt braucht man auch noch Bm 235 in orientrot. Außerdem lässt man sogar noch 100 Bomz 236 neu bauen.
1994 kommt durch die Privatisierung der neue Keks, an diesen Wagen quasi "über Nacht".
Beispiel: Minitrix 11425
1997 wiederum neues Farbschema: Das Fensterband in verkehrsrot. Dies hält aber nicht lange und wird bei weitem nicht an allen Wagen umgesetzt. Die Steuerwagen werden freilich gleich so geliefert. Die Loks werden in diesem Zuge komplett verkehrsrot mit grauem Rahmen - die 101 werden gleich so abgeliefert.
Beispiel: Minitrix 11435, Arnold 3956-59 (Serie)
2000 nun die ICE-Farben und die IR-Wagen werden (mit Ausnahme der ausgemusterten Aimz) in den IC integriert. Bis ca. 2006 werden dafür die noch verbliebenen Bm 235 und die Runddach-Av/Ap ausgemustert. Als Loks haben die 101 jetzt die 103 verdrängt; vereinzelte bleiben auf Strecken ohne Steuerwagen als Retro. Von diesen sind übrigens gut und gerne die Hälfte bis zuletzt mit schwarzem Rahmen geblieben. Nur eine einzige wurde (finanziert von Roco) verkehrsrot.
Beispiel: Minitrix 11608, Minitrix 15810/17/28/29/30/32 (Serie), Fleischmann 8610-18 (Serie)
2003 Einbau des FIS (schwarzes Display als Zugzielanzeige). Bimz und verbliebene Avmz 111 verlieren ihr Zuglaufschild stattdessen völlig! Die Druckertüchtigung wird zurückgebaut, die Eck-Lampen bleiben aber.
Beispiel: Minitrix 15871
2012 IC-Mod. Neue Inneneinrichtung für alle Wagen mit Schwenkschiebetüren (außer Exoten). ARkimbz und Bimdzf werden teilweise mit elektrisch angetriebenen Drehfalttüren ausgestattet. Avmz 111 -> Bwmz 111 und Apmz 121/125 -> Bpvmz 125 werden deklassiert.
Die letzten Bim(d)z werden dafür nach und nach ausgemustert (noch nicht abgeschlossen!).
Gruß Kai
1962: Die ersten Wagen in kobaltblau/beige für Rheingold. Av4ümh (rund), Ap4ümh (rund), AD4ümh, WR4ümh. Als Loks nach kurzer Verzögerung E 10.12.
Beispiel: Arnold 0352 (Rheingold), Minitrix 15785-89 (Rheingold, Serie)
1965: Die Züge sind jetzt TEE, daher purpurrot/beige und weitere Züge. Dafür werden weitere Av4ümh und Ap4ümh geliefert (immer noch rund!) und die bisherigen nach und umlackiert. Für den Service gibt es die neuen Bauarten ARD4ümh und WR4ümh-64 (von letzteren sind einige weiterhin DSG-rot für andere Züge). Für die neuen Züge kommen jetzt zum Teil auch die vier E 03 zum Einsatz.
Beispiel: Arnold 0187 (Blauer Enzian, falsche Dächer), Minitrix 11614 (Rheinpfeil)
1967: Für die Neuablieferung werden jetzt UIC-Nummern verwendet, auf die der Rest auch umgezeichnet wird. Zudem haben jetzt auch die neuen Sitzwagen Steildach. Neue Bezeichnungen: ARDmh 105, Avmz 111, Apmz 121, WRmh 132.
1968: Umzeichnung abgeschlossen. Bei den ADmh 101 und WRmh 131 erfolgt beides "in einem Abwasch". Erst jetzt gibt es auch für die Loks neue Nummern (insbesondere Baureihen 103 und 112).
Beispiel: Arnold 0353 (Rheingold), Fleischmann 881905 (van Beethoven)
1970: Erst jetzt beginnt der Serienbau der 103.1
1971: Der getaktete Intercity, ohne Barwagen.
Beispiel: Minitrix 15545 (Albrecht Dürer)
1972: Die Nirosta-Wagen ABwümz 227 und Bwümz 237 kommen. Es gibt
1974: Eurofima-Prototypen ABvümz 227 (auch an den Nirosta wird aus dem w ein v).
1976: Ab jetzt wird bei fälligen Neulackierungen die Schürze der Wagen ebenfalls purpurrot lackiert - diese Umlackierung zieht sich jedoch seeeeeeehr lange hin und wird zum Teil vor der nächsten Umlackierung gar nicht abgeschlossen. Zugleich gibt es erste zweiklassige IC mit zusätzlichen Bm 234 (22-90) und die Avmz 207 werden abgeliefert (zunächst auch noch mit schwarzem Rahmen!).
Das "ü" fliegt außerdem überall aus der Bezeichnung.
Beispiel: Arnold 0188 (TEE Erasmus), Beispiel: Arnold HN4076-4080 (IC Südwind, Serie), Fleischmann 8160--68 (Serie)
1977 wird die 103 113 mit roten DB-Logos und einem roten Rahmen lackiert. Weitere Loks in dieser Lackierung folgen erst 1985.
1979 geht die Lieferung der Bpmz 291 und 292 los. Zudem heißen die Bm jetzt Bm 235, um klar von den langsameren D-Zug-Wagen unterscheidbar zu sein. Jetzt sind zweiklassige IC neben vereinzelten einklassigen TEE die Norm. Damit sind auch die Türkontrolllampen der Avmz 207 hinfällig - man hat eh wieder Wagen am Hals, die manuell kontrolliert werden müssen. Die ABvmz 227 verlieren ihre teilweise abweichenden Lackierungen.
Neu gibt es außerdem die Baureihe 120.0.
Beispiel: Arnold HN4265, Minitrix 15805 (Intercity, noch alte Kekse), Minitrix 13375-78 (Serie)
1983 nochmal ein letztes Aufbäumen des Rheingold mit besserer Ausstattung und einem hellroten Begleitstreifen, hält bis 1987. Irgendwann in diesem Dreh verschwindet das linke Zuglaufschild.
Beispiel: Arnold HNS4184+HNS4221 (Rheingold), Minitrix 11627+11628 (ebenso)
1985 folgen wie gesagt weitere 103 mit rotem Rahmen; insgesamt etwa ein Dutzend. Dazu bekommen die blau/beigen Wagen (Bm und Bpmz) jetzt einen roten Keks, aber auch das nur vereinzelt. Neu kommen fünf Apmz 123.
1987 gehen die Produktfarben los: Orientrot überall am IC. Wagen mit Schwenkschiebetüren werden in dem Zuge fast alle auf Druckertüchtigung umgebaut. Die neuen Bvmz 185 werden gleich so ausgeliefert. Bm 235 sollen dieses Design zunächst nicht mehr bekommen. Sehr wohl aber die noch verbliebenen ABvmz 227.
Die 120.1 werden gleich orientrot abgeliefert.
Beispiel: Minitrix 15682 (mit Resten aus der Zeit davor), Arnold 3952/53/55/71 (Serie), Minitrix 13381-83 (Serie), Fleischmann 8181-86 (Serie)
druckertüchtigt: Fleischmann 8680-87 (Serie)
1990 Wende, jetzt braucht man auch noch Bm 235 in orientrot. Außerdem lässt man sogar noch 100 Bomz 236 neu bauen.
1994 kommt durch die Privatisierung der neue Keks, an diesen Wagen quasi "über Nacht".
Beispiel: Minitrix 11425
1997 wiederum neues Farbschema: Das Fensterband in verkehrsrot. Dies hält aber nicht lange und wird bei weitem nicht an allen Wagen umgesetzt. Die Steuerwagen werden freilich gleich so geliefert. Die Loks werden in diesem Zuge komplett verkehrsrot mit grauem Rahmen - die 101 werden gleich so abgeliefert.
Beispiel: Minitrix 11435, Arnold 3956-59 (Serie)
2000 nun die ICE-Farben und die IR-Wagen werden (mit Ausnahme der ausgemusterten Aimz) in den IC integriert. Bis ca. 2006 werden dafür die noch verbliebenen Bm 235 und die Runddach-Av/Ap ausgemustert. Als Loks haben die 101 jetzt die 103 verdrängt; vereinzelte bleiben auf Strecken ohne Steuerwagen als Retro. Von diesen sind übrigens gut und gerne die Hälfte bis zuletzt mit schwarzem Rahmen geblieben. Nur eine einzige wurde (finanziert von Roco) verkehrsrot.
Beispiel: Minitrix 11608, Minitrix 15810/17/28/29/30/32 (Serie), Fleischmann 8610-18 (Serie)
2003 Einbau des FIS (schwarzes Display als Zugzielanzeige). Bimz und verbliebene Avmz 111 verlieren ihr Zuglaufschild stattdessen völlig! Die Druckertüchtigung wird zurückgebaut, die Eck-Lampen bleiben aber.
Beispiel: Minitrix 15871
2012 IC-Mod. Neue Inneneinrichtung für alle Wagen mit Schwenkschiebetüren (außer Exoten). ARkimbz und Bimdzf werden teilweise mit elektrisch angetriebenen Drehfalttüren ausgestattet. Avmz 111 -> Bwmz 111 und Apmz 121/125 -> Bpvmz 125 werden deklassiert.
Die letzten Bim(d)z werden dafür nach und nach ausgemustert (noch nicht abgeschlossen!).
Gruß Kai
Beitrag editiert am 28. 10. 2018 00:21.
Kai F. Lahmann - 27.10.18 21:39
Ab Orientrot müsste mir mal jemand Set-Beispiele nennen - bei Arnold fehlte ja lange Zeit der Bpmz…
Hallo Kai,
danke für die Zusammenfassung. Auf die schnelle ist mir ein Fehler aufgefallen: Die Bim(d)z sind noch nicht komplett ausgemustert sondern werde gerne in den Wochenendentlastungszügen eingesetzt. Man hofft, die Wagen 2019 ausmustern zu können.
Gruß Peter
danke für die Zusammenfassung. Auf die schnelle ist mir ein Fehler aufgefallen: Die Bim(d)z sind noch nicht komplett ausgemustert sondern werde gerne in den Wochenendentlastungszügen eingesetzt. Man hofft, die Wagen 2019 ausmustern zu können.
Gruß Peter
Hallo Kai und Peter!
Die Bimdz und Bimz verkehren auch noch in Regelzügen auf der Linie Norddeich - Köln, in der Regel enthält jeder IC entweder einen Bimz und einen Bimdz, oder einen Bimz und einen Steuerwagen.
Bei der Gelegenheit herzlichen Dank an Kai für diese gründliche Aufstellung.
Herzliche Grüße
Elmar
Die Bimdz und Bimz verkehren auch noch in Regelzügen auf der Linie Norddeich - Köln, in der Regel enthält jeder IC entweder einen Bimz und einen Bimdz, oder einen Bimz und einen Steuerwagen.
Bei der Gelegenheit herzlichen Dank an Kai für diese gründliche Aufstellung.
Herzliche Grüße
Elmar
Kai F. Lahmann - 27.10.18 21:58
Ich hab jetzt mal wenigstens versucht, alle Sets die es irgendwo gab da einzuordnen. Wenn da noch welche fehlen, her damit.
Hallo Kai,
herzlichen Dank für diese sehr umfassende und informative Auflistung.
Viele Grüße,
Simon
herzlichen Dank für diese sehr umfassende und informative Auflistung.
Viele Grüße,
Simon
Halo Kai,
auch von mir herzlichen Dank für die Mühe!
Gruß
Roger
auch von mir herzlichen Dank für die Mühe!
Gruß
Roger
Hallo Kai,
große Klasse vielen Dank für diese hervorragende Arbeit.
Gruß
Hans-Werner
große Klasse vielen Dank für diese hervorragende Arbeit.
Gruß
Hans-Werner
Kai F. Lahmann - 28.10.18 00:17
Noch Wagenserien…
1962: Minitrix 15785-89
1976: Fleischmann 8160-68
1979: Minitrix 13375-78
1987: Arnold 3952/53/55/71, Minitrix 13381-83, Fleischmann 8181-86
1987 druckertüchtigt: Fleischmann 8680-87
1997: Arnold 3956-59
2000: Minitrix 15810/17/28/29/30/32, Fleischmann 8610-18
Einzelstücke, Wagen ohne KK und die alten Arnold-Formen ignoriere ich.
In den 1979er-Serien von Minitrix sind sehr gerne schon Apmz 123 drin, die aber wie gesagt erst 1985 gebaut wurden.
Gruß Kai
1962: Minitrix 15785-89
1976: Fleischmann 8160-68
1979: Minitrix 13375-78
1987: Arnold 3952/53/55/71, Minitrix 13381-83, Fleischmann 8181-86
1987 druckertüchtigt: Fleischmann 8680-87
1997: Arnold 3956-59
2000: Minitrix 15810/17/28/29/30/32, Fleischmann 8610-18
Einzelstücke, Wagen ohne KK und die alten Arnold-Formen ignoriere ich.
In den 1979er-Serien von Minitrix sind sehr gerne schon Apmz 123 drin, die aber wie gesagt erst 1985 gebaut wurden.
Gruß Kai
Beitrag editiert am 28. 10. 2018 00:24.
Moin Kai,
tolle Fleißarbeit, vielen Dank!
Hier noch ein paar Ergänzungen/Berichtigungen:
1975 wurden die Apmz 122 geliefert, ebenfalls zuerst mit schwarzer Schürze (Hallo Arnold, auf diese Version warte ich, ebenso beim Avmz 207! ).
Um es bzgl. der 103 etwas genauer zu sagen, es folgten ab 1985 weitere 103 mit komplett rotem Rahmen. 1985 war es nämlich nur 103 150 extra für die Jubiläumsfeierlichkeiten und 103 128 und dann erst wieder 1987 103 109 die erstgelieferte Serienlok. Kurioserweise bekamen sogar noch zu DB AG-Zeiten vereinzelt 103 den komplett roten Rahmen:
103 116 1995
103 132 1996
103 171 1996
103 184 1996
103 218 1996; sie ist übrigens die einzige lange 103 in dieser Lackierung gewesen.
Weitere Loks in dieser Lackierung:
103 117 1988
103 137 1988
103 158 1991
103 208 1993
Was auch noch kurios erscheint, dass keine 103 mit komplett rotem Rahmen später noch das orientrote Farbkleid bekam. Bis zur Ausmusterung oder der Übergabe an Museen behielten alle Loks den komplett roten Rahmen. Lediglich 103 184 bekam 2005 ihren schwarzen Rahmen zurück, zu dem Zeitpunkt gehörte sie bereits zum DB Museum.
Übrigens soll erst 1989 der letzte IC-Wagen seine schwarze Schürze verloren haben. Massiv umlackiert wurden die Wagen erst mit Einführung des zweitklassigen IC. Ab Mitte der 80er gab es nur noch vereinzelte Wagen mit schwarzer Schürze.
Das fast alle Wagen mit Schwenkschiebetüren ab 1987 druckertüchtigt wurden, ist etwas hoch gegriffen. Bei den 1. Klasse Wagen trifft das schon eher zu, aber gerade bei den Bpmz 291, 292 wurden sehr viele 'original' gelassen.
1995 wurden die letzten IC-Wagen auf Orientrot umlackiert.
Gruß
Marco
tolle Fleißarbeit, vielen Dank!
Hier noch ein paar Ergänzungen/Berichtigungen:
1975 wurden die Apmz 122 geliefert, ebenfalls zuerst mit schwarzer Schürze (Hallo Arnold, auf diese Version warte ich, ebenso beim Avmz 207! ).
Um es bzgl. der 103 etwas genauer zu sagen, es folgten ab 1985 weitere 103 mit komplett rotem Rahmen. 1985 war es nämlich nur 103 150 extra für die Jubiläumsfeierlichkeiten und 103 128 und dann erst wieder 1987 103 109 die erstgelieferte Serienlok. Kurioserweise bekamen sogar noch zu DB AG-Zeiten vereinzelt 103 den komplett roten Rahmen:
103 116 1995
103 132 1996
103 171 1996
103 184 1996
103 218 1996; sie ist übrigens die einzige lange 103 in dieser Lackierung gewesen.
Weitere Loks in dieser Lackierung:
103 117 1988
103 137 1988
103 158 1991
103 208 1993
Was auch noch kurios erscheint, dass keine 103 mit komplett rotem Rahmen später noch das orientrote Farbkleid bekam. Bis zur Ausmusterung oder der Übergabe an Museen behielten alle Loks den komplett roten Rahmen. Lediglich 103 184 bekam 2005 ihren schwarzen Rahmen zurück, zu dem Zeitpunkt gehörte sie bereits zum DB Museum.
Übrigens soll erst 1989 der letzte IC-Wagen seine schwarze Schürze verloren haben. Massiv umlackiert wurden die Wagen erst mit Einführung des zweitklassigen IC. Ab Mitte der 80er gab es nur noch vereinzelte Wagen mit schwarzer Schürze.
Das fast alle Wagen mit Schwenkschiebetüren ab 1987 druckertüchtigt wurden, ist etwas hoch gegriffen. Bei den 1. Klasse Wagen trifft das schon eher zu, aber gerade bei den Bpmz 291, 292 wurden sehr viele 'original' gelassen.
1995 wurden die letzten IC-Wagen auf Orientrot umlackiert.
Gruß
Marco
Reinhard R.,Landshut - 06.06.19 12:39
Hallo Kai,
habe mir gerade Deine Auflistung durchgesehen, 2 Punkte sind mir aufgefallen:
1. ab 1974 wurden die Fensterbänder elfenbein RAL 1014 lackiert, die Dächer umbragrau RAL 7022 (auch ab 1974? konsequent umgesetzt? > Da bin ich mir nicht sicher)
2. Ein wichtiges Merkmal fehlt in Deiner Auflistung: Ab wann erhielten die IC-Wagen Klapptrittstufen? Im Thread über die Trix Rheingold 1962 ist das ja auch gerade Thema. Das es an diesen Wagen nicht passt ist klar...
Grüße Reinhard
habe mir gerade Deine Auflistung durchgesehen, 2 Punkte sind mir aufgefallen:
1. ab 1974 wurden die Fensterbänder elfenbein RAL 1014 lackiert, die Dächer umbragrau RAL 7022 (auch ab 1974? konsequent umgesetzt? > Da bin ich mir nicht sicher)
2. Ein wichtiges Merkmal fehlt in Deiner Auflistung: Ab wann erhielten die IC-Wagen Klapptrittstufen? Im Thread über die Trix Rheingold 1962 ist das ja auch gerade Thema. Das es an diesen Wagen nicht passt ist klar...
Grüße Reinhard
Hey Kai,
danke für diese äußerst informative Zusammenfassung! Ganz großes Kino!
Liebe Grüße
Holger
danke für diese äußerst informative Zusammenfassung! Ganz großes Kino!
Liebe Grüße
Holger
Hallo,
noch in paar Ergänzungen:
Das "ü" entfiel erst 1976, 1967 hießen die Wagen noch ARDümh 105, Avümz 111, Apümz 121, WRümh 132, Rheingold Aussichts- und Buckelspeisewagen wurden zu ADümh 101 bzw WRümh 131
Dann wären noch folgende Wagen zu erwähnen:
ARümh 217 (1966) Kakadu. Wann die ersten im TEE Look daherkamen weiß ich nicht. Ab 1985 z.T. Umbau in ARmz 218 (mit Stromabnehmer)
WRümz 135 (1969) erstmals mit Stromabnehmer
ARümz 211 (1971) mit Stromabnehmer
Die folgenden sind dann eher IC- und keine TEE Wagen mehr:
WRbuümz 139 (1975) die ungeliebten Quick-Picks, ab 1993 in WRmz 137 umgebaut
Apmz 123 (1985) für die Weser City IC wurden 7 1. Klasse Wagen aus der laufenden Serie der Bpmz abgezweigt.
Bvmz 185 (1988) endlich zeitgmäßer Ersatz für die Bm 235
Bimdzf 269 (1995) erstmals Steuerwagen im Fernverkehr
Gruß Engelbert
noch in paar Ergänzungen:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
1967: Für die Neuablieferung werden jetzt UIC-Nummern verwendet, auf die der Rest auch umgezeichnet wird. Zudem haben jetzt auch die neuen Sitzwagen Steildach. Neue Bezeichnungen: ARDmh 105, Avmz 111, Apmz 121, WRmh 132.
Das "ü" entfiel erst 1976, 1967 hießen die Wagen noch ARDümh 105, Avümz 111, Apümz 121, WRümh 132, Rheingold Aussichts- und Buckelspeisewagen wurden zu ADümh 101 bzw WRümh 131
Dann wären noch folgende Wagen zu erwähnen:
ARümh 217 (1966) Kakadu. Wann die ersten im TEE Look daherkamen weiß ich nicht. Ab 1985 z.T. Umbau in ARmz 218 (mit Stromabnehmer)
WRümz 135 (1969) erstmals mit Stromabnehmer
ARümz 211 (1971) mit Stromabnehmer
Die folgenden sind dann eher IC- und keine TEE Wagen mehr:
WRbuümz 139 (1975) die ungeliebten Quick-Picks, ab 1993 in WRmz 137 umgebaut
Apmz 123 (1985) für die Weser City IC wurden 7 1. Klasse Wagen aus der laufenden Serie der Bpmz abgezweigt.
Bvmz 185 (1988) endlich zeitgmäßer Ersatz für die Bm 235
Bimdzf 269 (1995) erstmals Steuerwagen im Fernverkehr
Gruß Engelbert
Danke Kai,
Sehr hilfreich und gekonnt zusammengefasst.
LG,
Mike
Sehr hilfreich und gekonnt zusammengefasst.
LG,
Mike
Kai F. Lahmann - 06.06.19 16:09
@10: Mitte der 1970er gab es einige Änderungen, die sehr kurz nacheinander, wenn nicht sogar zeitgleich eingeführt wurden: Klapptritte, rote Schürzen, Wegfall linkes Zuglaufschild, Raucher-Piktogramme. Die meisten Wagen haben wohl gleich alle Änderungen zusammen bekommen, ich möchte aber nicht ausschließen, dass es da diverse Mischformen gab.
Wagen mitm "ü" sind zudem grundsätzlich noch komplett die ursprüngliche Form.
Gruß Kai
Wagen mitm "ü" sind zudem grundsätzlich noch komplett die ursprüngliche Form.
Gruß Kai
Hallo,
rote Schürzen und Piktogramme anstelle Raucher/Nichtraucher-Schriftzügen gab es ab 1977/78, während der Serienlieferung der 100 Stück Avmz 207. Die Ersten wurden noch mit schwarzer Schürze und Schriftzügen ausgeliefert. Spätere mit roter Schürze und wohl auch Piktogrammen.
Genauer hat das bestimmt Rolf Köster auf DSO aufgedröselt
Jedenfalls lassen sich diese beiden Aspekte gut daran ablesen.
Schöne Grüße, Carsten
rote Schürzen und Piktogramme anstelle Raucher/Nichtraucher-Schriftzügen gab es ab 1977/78, während der Serienlieferung der 100 Stück Avmz 207. Die Ersten wurden noch mit schwarzer Schürze und Schriftzügen ausgeliefert. Spätere mit roter Schürze und wohl auch Piktogrammen.
Genauer hat das bestimmt Rolf Köster auf DSO aufgedröselt
Jedenfalls lassen sich diese beiden Aspekte gut daran ablesen.
Schöne Grüße, Carsten
Hallo Kai,
auch von mir eine herzliches Dankeschön für diese Übersicht. Ein kleiner Fehler ist dir allerdings unterlaufen: Von den Apmz 123 gab es nicht nur fünf sondern sieben Wagen.
Grüße
Markus
auch von mir eine herzliches Dankeschön für diese Übersicht. Ein kleiner Fehler ist dir allerdings unterlaufen: Von den Apmz 123 gab es nicht nur fünf sondern sieben Wagen.
Grüße
Markus
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;