1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: realistische Bahnsteighöhen

THEMA: realistische Bahnsteighöhen
Startbeitrag
Delvos - 14.11.18 17:51
Guten Abend...

da ich mich in absehbarer Zeit mit Bahnsteigen beschäftigen darf, kommt natürlich auch direkt das Thema Bahnsteighöhe auf; deshalb habe ich die Realität aus Bildern und eigenen Beobachtungen zugrunde gelegt und eine kleine Stellprobe mit unterschiedlichsten Wagengattungen durchgeführt. Ich persönlich denke dass das gar nicht mal sooo übel ist - wie denkt die MoBa-Community darüber?

LG Micha

Die von Delvos zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo,

bei älteren Bahnsteigen durfte man noch mindestens eine Stufe hochklettern um in den Wagen zu gelangen. Moderne Bahnsteige sind Barrierefrei, heißt, sie reichen bis zur Türunterkante um eben in den Wagen einsteigen/rollen zu können.
Allerdings war/ist der Umbau lange nicht abgeschlossen.

Gruß kkStB

Hallo Micha,

ein Problem ist die teilweise unterschiedliche Einstieghöhe bei den neueren Fahrzeugen, vor allem den Triebwagen. Das solltest du bei deiner Planung berücksichtigen.

Johannes
Hallo Micha,
das interessiert mich auch.
Stellst du die Bahnsteigen auf das Niveau der Schienenauflage?
wie ist der Abstand von Mitte der Schienen zur Bahnsteigkante?
(Ich weiß, es gibt die NEM)
ohne Dampfer könnte man den Abstand sehr schön eng machen.

LG
Günter
Hier findet sich die Antwort:

http://www.miba.de/morop/ph01-v1.pdf


.... und mit allen erdenklichen Fahrzeugen testen. Es ist immer eines dabei, dass das Moba-Lichtraumprofil überschreitet!
Hallo,
meine Frage bezog sich um die praktisch ermittelten Werte.

LG
Günter
Der Klassiker ist 38cm über Schienenoberkante.z.B. hier:
http://i60.tinypic.com/md1nr6.jpg

Carsten
Da ich einen ICE 3 sehe: Dafür ist 76cm über Schienenoberkante Standard und auf Bahnhöfen mit Fernverkehr schon länger so üblich. Das heißt natürlich nicht,  dass  es keine Ausnahmen gibt, aber damit macht man nie was falsch.

Gruß
Dirk
In der Tat ist es bissl schwierig; bei meiner Stellprobe habe ich bewusst keine NEM und auch keinerlei Standards, sondern nur den optischen Eindruck zugrunde gelegt. Schwierig deshalb weil bei unterschiedlichen Wagengattungen, dazu noch von unterschiedlichen Herstellern und unterschiedlichem Alter die Differenzen doch sehr auffällig sind.

Für meine Stellprobe habe ich PECO Code55 Gleise benutzt, die auf einer NOCH-Gleisbettung liegen; der Bahnsteig ist von Auhagen und der ist auf den Fotos um 6 mm angehoben...

Wenn ich mir übrigens das nachfolgende Foto anschaue, hinter dem ich idT einen recht neuzeitlichen Fernbahnsteig vermute, ist das mit dem barrierefreien Einstieg aber auch bei neuen Bahnsteigen nicht wirklich konsequent umgesetzt:

http://bahnreise-wiki.de/w/images/6/63/ICE-T.jpg
Hallo,

Ich bin heute mit einem ICE 1 von Stuttgart Hbf Gleis 16 nach München Hbf Gleis 22 gefahren und musste jeweils deutlich hoch bzw. runter. Da ich gehbehindert bin, fällt mir das besonders auf. Barrierefrei ist das nicht.

Ich denke, es kommt nicht darauf an, welche Epoche p.ä. die Anlage darstellen soll, sondern wann der Bahnsteig gebaut oder zum letzten Mal renoviert wurde.

Ich würde es so bauen, dass man bei einem ICE eine ordentliche Stufe hat, dann sieht es  irgendwie natürlicher aus. Ausnahme: Reine S-Bahn Gleise, die barrierefrei.

Andi
Guten morgen,

@Michael und Andi
Auf dem Bild ist genau solch ein von mir beschriebener 76cm Bahnsteig zu sehen und auch Stuttgart hat diese Höhe. Das ist auch auf langer Sicht die Zielhöhe für alle deutschen Bahnsteige (Ausnahmen S-Bahn mit 96cm und ein paar Regionalstrecken wo die Aufgaventräger auf 55cm bestehen).
76cm hat den Vorteil, dass daran sowohl hohe Fahrzeuge wie S-Bahnen als auch niedrigere Fahrzeuge, mit denen man noch alte 38cm Bahnsteige erreicht, halten können.
Im Nahverkehr ist 76 barrierefrei mittlerweile machbar, im Fernverkehr wird langfristig auf Rollstuhllifte gesetzt. Drehgestellfahrzeuge mit ebenen Fahrzeugboden wie ein IC oder ICE lassen sich technisch nicht auf eine Höhe mit den deutschen Bahnhöfen bringen. Andere Länder handhaben das anders abet in Deurschland wird man keinen ebenen Einstieg in einen DB Fernzug bekommen. Also: Mit 76 macht man bei größeren Bahnhöfen nie was verkehrt, ggf. nen mm aufgerundet, wenn man viele hochbeinige Fahrzeuge hat.

Viele Grüße
Dirk
Hallo Micha!

Aus eigener Erfahrung möchte ich Dich ermuntern, darauf zu achten, daß bei höheren Bahnsteigen der Abstand zur nächsten Kurve groß genug ist. Ich habe einmal Lehrgeld zahlen müssen, weil stets überstehende Wagenenden oder - mitten an eine Ecke des Bahnsteiges stießen. (Das ist ein Problem, das beim Vorbild so nicht vorkommt.)
Solltest Du einmal Triebwagen des Typs LinT einsetzen wollen, beachte bitte, daß die Modelle (wie das Vorbild) weit nach außen abstehende Schlingerdämpfer haben. Die schrammten immer an meinen (in den 80er Jahren gebauten) Bahnsteigen entlang. Zum Glück kann man sie abnehmen. Bei mir fährt der LinT ohne Schlingerdämpfer.

Herzliche Grüße
Elmar
Guten morgen
Also ich habe bei mir gemessen. 550mm Bahnsteighöhe über Schienenoberkante wären 3,4375 mm + die 3,8mm Gleishöhe, ergibt insgesamt 7,2375 mm. Nur ist das für die Jägerndorfer Dostos oder Schlieren von Arnold viel zu hoch, Ich schätze so um die 6,5mm bis 6,8mm insgesamt bei mir damit die Preiserleins barrierefrei Ein und Aussteigen können!
Lg Peter
Hallo Micha,

die Bahnsteighöhe hängt in erster Linie von der gewählten Epoche (und auch vom Land) aus. Wenn du ein Mischmasch aus allem fährst, dann musst du mit der Bahnsteighöhe einen guten Kompromiss finden.

Bei meiner alten Anlage hatte ich einen 10mm hohen Bahnsteig mit Kopfbahnhof, wo der Bahnsteig gerade war und recht nah am Gleis lag. Zu diesen Zeitpunkt hatte ich nur Diesel- und E-Loks im Fuhrpark (Epoche IV und V). Später dazu gekaufte Dampfloks blieben mit den Zylinderblöcken am Bahnsteig hängen.

Meine neu geplante Anlage hat nur ein Durchgangsbahnhof mit 38 cm Bahnsteig im Bogen. Da sollte es mit den mittlerweile vorhandenen Dampfloks keine Probleme mehr geben

Grüße
Markus
Hallo Micha,

egal wie du es baust, es wird besser als die Wirklichkeit. Im Raum Nürnberg sind neue S-Bahn-Züge im Einsatz, da müssen die Menschen nach unten (!) in den Zug einsteigen.Eine Frechheit gegenüber Gehbehinderten und Frauen mit Kinderwagen und das genaue Gegenteil von Barrierefreiheit.

Aber bei der echten Bahn ist nix unmöglich.

Grüße
Markus
Hallo,

ich fahre jetzt gerade von München Gleis 19 in einem ICE 3 zurück und beim Einstieg sah das so aus.

Andi

Die von Andi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Elmar#12, zwar nicht DB, aber im Vorbild Strassenbahn möglich:

https://www.nw.de/nachrichten/regionale_politik...ostet-Millionen.html

Gruß Ulf
Yep; das hat den Chef der Rheinbahn unlängst den Job gekostet

Also, ich denke ich werde das so umsetzen wie ich das in den Bildern oben gezeigt habe; ist ein ganz gutes Zwischending - wenn ich es niedriger machte, dann müssten die Preiserchen ja in den ICE hineinspringen und zum Aussteigen wäre ein Aufzug nötig

LG Micha
Hi
Ich habe meinen Bahnsteig nach der Arnold BR 96 bemessen. Die hat nämlich die breiteste Zylinderanordnung aller Dampfloks. Bei der höhe habe ich einfach einen Reisewagen aufs Gleis gestellt und die Höhe an den Trittstufen (die unterste) ausgerichtet. Ich bin Ep.II und III Fahrer daher brauche ich die hohen Bahnsteige überhaupt nicht.
Gruß elber
Hallo Micha,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Also, ich denke ich werde das so umsetzen wie ich das in den Bildern oben gezeigt habe; ist ein ganz gutes Zwischending - wenn ich es niedriger machte, dann müssten die Preiserchen ja in den ICE hineinspringen und zum Aussteigen wäre ein Aufzug nötig



Also mir erscheint er noch etwas hoch (vielleicht einen mm). Am ICE kann man gut messen: Die Oberkante sollte ziemlich genau auf Höhe des Übergangs von Grau zu Weiß liegen. Trotz des Blickes von schräg oben sieht man aber nichts von der grauen Kante: http://www.ice-treff.de/index.php?id=319940
An höheren Bahnsteigen als denen auf dem Bild halten ICE planmäßig nicht

Viele Grüße

Dirk
Liebe Freunde, die Vorbildmaße sind 38, 55 und 76 cm, nur mal kurz zusammengefasst... viele Grüße, KarsteN
Hallo KarsteN

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:


Liebe Freunde, die Vorbildmaße sind 38, 55 und 76 cm, nur mal kurz zusammengefasst... viele Grüße, KarsteN



Jau, hab ich auch schon zweimal geschrieben (nicht als Kritik sondern als Beifpflichtung gemeint) es scheint hier nur keinen zu interessieren...

Wundert sich

Dirk
Hallo Dirk,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

es scheint hier nur keinen zu interessieren...


das ist nicht richtig
Das war´s zur Höhe.
Nun komme ich einmal zum Abstand "Gleismitte-Bahnsteig", und das im Bogen:
Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass am Ende des Bahnsteigs ein leichter Bogen zur Ausfahrt folgt.
Gilt dann immer noch die NEM?
Oder muss man dort andere Abstände einhalten?
ich denke, dass in dem Falle die Länge des eingesetzten Wagens eine große Rolle spielt, oder?
Dabei denke ich an den Einsatz von neuen ICE und TWINDEXX.

Viele Grüße aus Nds
Günter
@Dirk: Es scheint sich um zweierlei zu handeln: Einmal die Vorbildhöhen, zum anderen die tatsächlichen Modellhöhen, die ja schon mal abweichen (können). Insofern ist die Debatte schon berechtigt, es geht ja letztlich um ein stimmiges Bild., will sagen: wenn der ICE an einem modellmäßigen 76er Bahnsteig steht und die Preiser trotzdem noch einen Schritt nach oben machen müssen, muss man halt über Kompromisse nachdenken- natürlich auch, wenn der Schritt nach unten sein sollte.
Viele Grüße, KarsteN


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;