1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: ARNOLD BR 95 "Mammut"

THEMA: ARNOLD BR 95 "Mammut"
Startbeitrag
Peter [Gast] - 17.02.05 20:39
Hallo liebe N-Gemeinde

eine der schönsten Dampfloks (meiner Weltanschauung nach) die BR 95 von Arnold macht mir zunehmend Kopfschmerzen. Einerseits ein schön anzusehendes Lokmodell, andererseits fahrtechnisch eine "Niete". Meine grüne 95 läuft kratzig, widerwillig, bockig und einfach schlecht. Eine andere 95 in schwarz läuft hingegen ganz gut, gleichmässig ohne Taumeln.
Frage: Gibt es Überarbeitungen, die an diesem Lokmodell vorgenommen wurden ?
Ist der Kauf erst ab einem bestimmten Produktionsjahr sinnvoll ?
Ein Unterschied den ich zwischen den beiden Loks feststellen konnte: Lok grün, DRG, Motor mit geschlossenem Gehäuse, (läuft schlecht, kratzig und widerwillig)Lok in schwarz, "Deutsche Bundesbahn" Motor hat "Fenster", man kann auf den Rotor blicken (läuft gut, willig und augeglichen).

Versteht einer was ich meine ?  

Help me Mami !

Gruß Peter

Hallo Peter,

volle Zustimmung bezüglich der Schönheit der 95, und das Modell trifft den Vorbild-Eindruck wirklich gut.

Eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig. Mir ist nicht bekannt, dass Arnold irgendwas an der Konstruktion der 95 wirklich geändert hat, das diese schlechten Fahreigenschaften rechtfertigen würde.  Kannst du denn sagen, ob es am Motor oder am Getriebe liegt?  Vielleicht zur Klärung dieser Frage mal den Motor aus der schlecht laufenden ausbauen und das Fahrgestell schieben. Läuft das Fahrgestell ohne zu ruckeln und ohne Geräusche?  Oder ist hier schon die Widerwilligkeit zu spüren? Vielleicht zur weiteren Klärung mal die Motoren zwischen den Maschinen tauschen und gucken, welch dann schlechter läuft?

Ich selbst habe seit gut 18 Jahren eine 95, die, als sie zu mir kam, schon gebraucht war. Sie lief immer gut.  Vor 5 Wochen habe ich ihr einen SB-Motor spendiert, der Einbau ist einfach und jetzt läuft sie exzellent, mit etwas Auslauf und mit einem sehr schönen, vorbildgerechten Tempo. Wenn es also der Motor sein sollte, kann ich das nur empfehlen. Natürlich nur, wenn das Tempo des restlichen Fahrzeugparks zu dem langsamen Tempo passt. Wenn du einen neuen Motor brauchst, habe ich seit 5 Wochen einen über ...

Wenn das Fahrgestell der Übeltäter ist, dann hilft vielleicht Folgendes: Meine 96 fuhr auch immer rauh und widerwillig, bis ich sie einmal zerlegte und siehe da, eigentlich war es nur das hintere Drehgestell, das widerwillig lief. Ich habe dann mit 1000er Sandpapier die Zähne der Zahnräder leicht nachgeschliefen und seitdem läuft sie ruhig und willig.

Vielleicht hilft das ja. Bin gespannt.

Grüße aus Dortmund,

Udo.
Äh, meinte natürlich:

Wenn du einen _Ersatz-Arnold-Motor_ brauchst ...

Nochmal Grüße,

Udo.
Hallo Peter,

wenn Du so ein Fan dieser Lok bist, würde ich einen Faulhabermotor einbauen, mache ich auch so bei Loks, die nicht obtimal laufen, lohnt sich! Ich besitze keine 95, aber eine 93, welche sehr gut läuft. (Motor mit"Fenster"). Vor dem Mororwechsel solltest Du aber erst das Getriebe und Fahrwerk prüfen, dazu den Motor entfernen und das Fahrgestell auf ruckfreien und klemmfreien Lauf prüfen. Evtl. Haftreifen tauschen, Gestänge und Räder (Zapfenversatz) einstellen.
Ist dieses i.O. lohnt sich ein Fh-Motoreinbau.

Gruß Gabriel
Es gab tatsächlich Änderungen bezüglich der Motorisierung. In der ersten Serie wurde der Motor der Köf verwendet, um den Führerhausdurchblick zu gewährleisten. Damit war das Modell aber ziemlich untermotorisiert, der Motor war schlichtweg überfordert. Arnold hat das ziemlich schnell geändert und in einer zweiten Serie einen größeren und stärkeren Motor eingebaut.

Gruß aus Hamburg

Jens-Christian
Hallo,

hm, ich hatte immer in Erinnerung, dass die Köf nach der 95 rausgebracht wurde. Ich würde das Erscheinungsjahr der 95 auf 1983, das der Köf auf 1985 schätzen. Liege ich da falsch?

Grüße aus Dortmund,

Udo.
Meine Erfahrungen mit der BR95:

1) Älteres Modell mit eher weniger guten Fahreigenschaften; hab ich wieder abgegeben.

2) Neueres Modell letzter Produktion mit brünierten Rädern = fährt sehr gut

3) Älteres Modell mit Faulhabermotor = super!

Der Umbau auf FH-Motor lohnt wirklich! Wobei ich bei dieser Lok das Glück hatte, sie praktisch zum gleichen Preis einer "normalen" im ebay ersteigern zu können.

Gruß, Claus
meine BR95 läuft optimal nachdem ich eine FH-Motor eingebaut habe. Lohnt sich bei dem Modell wirklich!
MK
Arnold haben/hatten ein generelles Problem mit ihren Motoren. Ich bin kein Elektro-Experte, aber ich vermute, das liegt an den hohen elektromagnetischen Kräften zwischen Wicklung und Anker. Zudem scheint es hier bei Arnold-Motoren generell eine größere Varianz zu geben als bei GFN. Auch bei älteren MTX-Loks (BR 216) sind die Symptome ähnlich. Entsprechend ist Anlaufverhalten/Langsamfahrt ruckelig und kratzig, also wolle die Lok nicht richtig in Bewegung kommen. Das ist auch bei den ganzen E40/140 bzw. E10/110 und E41/141 der Fall, und bei einigen Altbauloks ebenfalls. Der hohe magnetische Widerstand ist evt. auch eine Ursache, daß eine Lok lieber abraucht als losfährt, wenn zu zögerlich angefahren wird - vor allem, wenn die Lok nicht genug Gewicht hat. Gruß RW
GSH: Deine 93 läuft solange sehr gut, bis der Motor zuviel Spannung bekommt und durchbrennt. Die 93 hat den berühmten Köf-Motor, und der verträgt keine Spannung über 9 V. Gruß RW
Hallo !

Nur mal schnell die Frage, was der FH-Motor eigentlich kostet. Und welche Bezugsquelle habt ihr für den Motor. Von SB-Modellbau ?

Vielen Dank Andree HeiNrich
@10
Quelle ist SB-Modellbau. Wobei es nicht unbedingt ein Faulhaber sein muss, sondern andere Glockenankermotoren tun es auch, bzw. sind besser. So der Maxon. Für die 95 kostet so ein Umbausatz etwa 65 EUR. Der Einbau ist bei dem Modell wirklich einfach.

Preisliste hier: http://www.sb-modellbau.com/shop.html

Grüße,

Udo.
@9
Ja, ich weiß dass in meiner 93 der Köf-Motor steckt. Aber ich fahre mit dieser Lok schon ca. 10 Jahre ohne Probleme, (in Vorbildgeschwindigkeit). Zur Regelung benutze ich einen vor über 20 Jahren in England produzierten Elektronikfahrregler mit Lastausgleich, angeglich auf Basis der Phasenschitttechnik, auch die FhH-Motoren lassen sich damit vorzüglich regeln. Ein wirklicher Superfahrregler! Möglich, dass diese Geräte jetzt bei der Fa. bei "Gaugemaster" in GB hergestellt werden!?? Aber dennoch, sollte die 93 irgendwann mal innen "aufrauchen" kommt eben ein FH hinein, der Köf-Motor hat dann aber auch genug geleistet!

Gruß Gabriel
Hallo zusammen,

hin und wieder stoße ich auf den Hinweis, dass es die alte BR 95 von Arnold (alt/vor Hornby) auch mit brünierten Rädern gegeben hat (vgl. auch Beitrag #6). Nun wurde das Modell von etwa 1984 bis 2002 in unterschiedlichen Versionen produziert. Ganz konkrete Frage: gab es von der schwarzen DRG-Version (Artikel 2283) auch Modelle mit (hesrstellerseitig) brünierten Rädern?

Grüße,
Steve
Hallo Steve,

nach meinen Unterlagen hatte die BR 95 von Alt- Arnold folgende Loks brünierte Räder:
# (8)2297 -95 004, DR, (digital)
# (8)2298 - 95 0027-3, DR, (digital)
# 00362 - 95 0005-9, DR- aus Zugpackung.
Alles Loks, die nach 1999 als Neuheiten angekündigt wurden.
Die Lok #2283 hatte keine brünierten Räder.
Hoffe, das hilft´Dir weiter.

Beste Grüße
Klaus

Hallo,
das stimmt überhaupt nicht!
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die Lok #2283 hatte keine brünierten Räder.



Ich habe hier eine 2283 mit der Betriebsnummer 95 044 vorliegen, welche brünierte Radreifen (serienmäßig!!) hat! Dabei handelt es sich um die Serie ab 1996 (erkennbar auch an der Umstellung der Verpackung von voll-orange auf orange-weiß) Lediglich die von Haus digitalisierten 95 044 (82283) waren Mitte der 1990er Jahre noch "silbern", obwohl die Analogversion schon "geschwärzt" über die Gleise fuhr.Interessant: Das Gestänge wurde niemals brüniert, war immer Metallfarben.
Gruß Ralf
Hallo,
ich kann Klaus' Angaben bestätigen, was Gegenteiliges hab ich noch nicht gesehen.
Grüße Horst

PS: Okay, da gibt's schon ne Gegenstimme
Hallo,

bei mir gibt es auch eine 95 044 (DRG, Rbd Erfurt, Bw Probstzella)) mit brünierten Rädern.  1998 gebraucht gekauft, die Nummer auf der Schachtel passt nicht zur Loknummer, aber die Lok ist wohl so original.
Ist übrigens die 95 mit den besten Laufeigenschaften bei mir.

Schöne Grüße,
Christoph
Moin,

soweit ich weiß ist eine Neuauflage geplant seitens Arnold. Hier sollen die Fehler des letzten Modells ausgemerzt sein. Ich bin gespannt. Denn meine Hornbyversion ging nach dreimal umtauschen den Weg zum Lokfriedhof :'(

Gruß Björn
N´abend,

ich hoffe auch, dass man sich der T20 (95er) von Grundauf ordentlich annimmt und bei der Neukonstruktion vielleicht Synergieffekte zur ebenso anstehenden Neukonstruktion in TT nutzbar sind und dadurch der Kostendruck nicht zu hoch wird. Damit wäre dann vielleicht mal eine durchdachte, zeitgemäße Konstruktion machbar.
Wenn die gut wird kommt sie ins BW, auch wenn es keine Mammut ist(!), wie der Threadtitel weißmachen will! Gab es überhaupt je ein Modell der Tierklasse in 1:160?

Grüße,
Pierre
Hallo zusammen,

zum Thema BR 96 spuckt die Datenbank http://www.spur-n-datenbank.de/ folgendes aus:

2280    1984 2002 1/1 95.0 DB schwarz Güterzug-Tenderlokomotive 95 034  
8 2280  1989 2002 1/1 95.0 DB schwarz Güterzug-Tenderlokomotive 95 034  
2281    1985 1989 1/1 95.0 DRG schwarz/grün Gz-Tenderlokomotive 95 020  
8 2281  1989 1994 1/1 95.0 DRG schwarz/grün Gz-Tenderlokomotive 95 020  
2283    1990 1995 1/1 95.0 DRG schwarz Güterzug-Tenderlokomotive 95 044  
8 2283  1990 1993 1/1 95.0 DRG schwarz Güterzug-Tenderlokomotive 95 044  
2296    1996 2002 1/1 95.0 DRG grau Güterzug-Tenderlokomotive 95 020  
8 2296  1996 2002 1/1 95.0 DRG grau Güterzug-Tenderlokomotive 95 020  
2297    1999 2002 1/1 95.0 DR schwarz Güterzug-Tenderlokomotive 95 004  
2298    1999 2002 1/1 95.0 DR schwarz Gz-Tenderlokomotive 95 0027-3  
2708    1985 1985 1/1 95.0 DRG gold Gz-Tenderlokomotive ohne Antrieb
HN 2006   2006      1/1 95.0 DB schwarz Tenderlok 95 001  
*HN 2185   2013     1/1 95.0 DR schwarz Tenderlok  
*HN 2186   2013     1/1 95.0 DR schwarz Tenderlok  
*HN 2187   2013     1/1 95.0 DR schwarz Tenderlok 95 1016-5  

Die letzten 4 Loks sind Hormold Entwicklungen.
* angekündigt; aber noch nicht im Handel. Leider sagt die Datenbank nichts über die Art der verbauten Räder.
Beste Grüße
Klaus

Hallo zusammen,

nach weiterer Recherche im Netz ist mir nun doch ein Modell einer brünierten 95er von (Alt-)Arnold untergekommen - und zwar in einer abgelaufenen Ebay-Auktion. Daher wird dieses Foto sicherlich nicht mehr auf Dauer abrufbar sein; aber als Nachweis sei es hier mal verlinkt:
http://i.ebayimg.com/t/SPUR-N-ARNOLD-2283-Dampf...OxyOMdS8lN1/$_57.JPG

Bei der Gelegenheit: das genannte Arnold-Modell hat rückseitig am Kohlenkasten einen auffallend rot gefärbten Behälter - was soll das darstellen? Einerseits ist mir nicht bekannt, dass bei Dampfloks einzelne Objekte oberhalb des Rahmens rot gestrichen wurden; andererseits fehlt dieses Ding bei Vorbild-Fotos gänzlich, vgl. z.B. http://img.webme.com/pic/b/bahnfan/img_0665.jpg oder http://www.bahnfrau.de/bahnfrau/assets/images/IMG_9824.JPG . Hat irgendwer eine Erklärung?

Grüße,
Steve
Hallo Steve,

Zitat - Antwort-Nr.: 21 | Name: niesfisch

Bei der Gelegenheit: das genannte Arnold-Modell hat rückseitig am Kohlenkasten einen auffallend rot gefärbten Behälter - was soll das darstellen? Einerseits ist mir nicht bekannt, dass bei Dampfloks einzelne Objekte oberhalb des Rahmens rot gestrichen wurden; andererseits fehlt dieses Ding bei Vorbild-Fotos gänzlich,


Diesen Behälter gab es bei den 95ern anfangs, später haben sie ihn verloren. Wenn man im Bildarchiv bei www.eisenbahnstiftung.de in Volltextsuche "95 041" eingibt, findet man den Fotobeweis für die Existenz.

Sinn und Zweck des Behälters ist mir unbekannt, ob er Rot lackiert war ebenso.

Viele Grüße,

Udo.
Moin,
ich würde bei dem Behälter auf die Beleuchtung mittels Gaslaterne tippen.
Grüße,
Pierre
Hallo

Wie Pierre schon schrieb,  ist sie Arnold 95 kein Modell der Tierklasse! Das waren die HBE Loks Wisent,  Büffel,  Mammut und Elch,  spätere 95 6676 -6679.

Gruß  Ralph
Naja,
sie galt als die "Königin" unter den Berg-Ochsen und -Elofanten.

Der "Kinnie" (König) war natürlich die Bayrische 96!

L.G.
Hans-G.
@20 um es zu vervollständigen:
(8)0362 Set mit Güterzug DR III/IV 95 0005-9 (Wagen alle soweit vorbildfrei)

Leider hat es Arnold nie geschafft, die 95 1027 zu bauen... Nunja, die angekündigte 95 1016 ist bis auf Preis und vermutete fehlende grundlegende Verbesserungen (auch technisch) auch ok, wenn auch nur sehr epocheneng einsetzbar.

Im Prinzip ist die Baureihe ein Exot und kaum vorbildnah einsetzbar. Zudem gibt es schon ein (schlechtes) Modell, sodass wir wohl immer mit der Uralt-Arnoldkrücke und deren wohl misslungenen Neuauflagen in N leben müssen. Alles andere fände ich überraschend.
Die H0-Lok ist genial, das hilft hier aber nicht.

Grüße Horst
Hallo,
Zitat - Antwort-Nr.: 21 | Name: Steve

hat rückseitig am Kohlenkasten einen auffallend rot gefärbten Behälter - was soll das darstellen? Einerseits ist mir nicht bekannt, dass bei Dampfloks einzelne Objekte oberhalb des Rahmens rot gestrichen wurden; andererseits fehlt dieses Ding bei Vorbild-Fotos gänzlich,


Das ist ein Gasbehälter. Diese waren bei den Loks meist hinter dem Kohlenkasten zu finden. Bei Schlepptenderloks ganz hinten auf dem Tender wie bei diesem (H0-)Modell:
http://modellbahnmarkt24.de/images/product_images/popup_images/9480_1.jpg
Und hier an einer preus. P4 (Aufnahme zw. 1914 u. 1925:
http://abload.de/img/exkpev-p4.2mit22t16mitalpk.jpg
Das Gas wurde in den Epochen I und II für die Loklaternen, Triebwerks- u. Führerstandlampen gebraucht. Diese wurden, wie auch die Wagenbeleuchtung mit Gas betrieben. Jede Lok und auch jeder Wagen mit Beleuchtung hatte früher einen eigenen Gasbehälter dafür.
Erst mit Aufkommen von leistungsfähigen (kleinen) Generatoren (Lichtmaschinen) wurden die Gasbeleuchtung bei Eisenbahnfahrzeugen (während des AW-Aufenthalts zur HU) auf elektrische Beleuchtung umgestellt.

Die rote Farbe war der Regelanstrich für Gasflaschen / -behälter und somit beim Modell ok.

Viele Grüße ÷ Udo

Hallo,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Im Prinzip ist die Baureihe ein Exot und kaum vorbildnah einsetzbar.



Sie war doch  auf Steilrampen zu Hause. Auf der "Schiefen Ebene" sogar gemeinsam mit der 96.
Viele Homeanlagen weisen Steilestreckenabschnitte auf.
Vorbildnaher geht´s doch nur noch fast nicht mehr.

Die alten Arnold-Hobel sind mit neuen Motoren, und mechanischen Verfeinerungen, auch noch fit zubekommen.

L.G.
Hans-I.

Hallo,
weil hier gerade das Thema "Gasbehälter" aufgegriffen wurde. Meine Frage an die Arnold-Kenner: Welches Modell/ welche Serie war denn mit einem Generator (Nachbildung) für elektrische Beleuchtung ausgestattet? Vielleicht das DB-Modell? Im Original verloren die 95er schon Anfang der 1930er Jahre ihre Gasbeleuchtung.
Zur Ergänzung von "Mammut" und "Bergkönigin"
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:R%C3%BCb..._027_19.08.12_w2.JPG
Gruß
Ralf
Hallo Horst,
wieso soll die T20 nicht vorbildnah einsetzbar sein? Eingleisige Haupt- und Nebenbahnen im Mittelgebirgsumfeld sind doch die Hauptthemen auf den Heimischen Anlagen...?
Grüße,
Pierre
Hallo,

"Spessertrampe", die "Schiefe Ebene ", oder die Frankenwaldrampe sind zweigleisig.

Aber im Thüringer Wald gab es viele Einsatzgebieteb (Sonneberg; Suhl; Hildburghausen).

Hans-I.

Stimmt schon. Allerdings waren die die Einsatzstrecken nun wahrlich nicht grad viele, was auch an der niedrigen Stückzahl lag. Gut, so ein Exot wie die beiden 84er-Bauarten oder die 98.0 ist sie natürlich nicht.
Sei's drum, in N ist das Modell original nicht gerade prickelnd, weder Antrieb, noch Mechanik, noch Optik. Die Optik sehe ich da als größtes Manko, wenn ich mir die Treibstangen, Steuerung etc. anschaue... Zeitgemäß ist das nicht mehr. Mal schauen, was Hornby neu liefert. Für den alten Hobel ohne nennenswerte Verbesserungen wären 250 zu viel. (Edit: Sind zwar nur 190 UVP, daruas kann man sich schon einiges ableiten...)
Gut, FLM macht's vor, wie man alte Hobel teuer verkauft, siehe 94, 38.10, 01.10, Zahnradlok...
Ist meine Meinung.
Grüße Horst

Hallo,
was nützt ein vorbildentsprechendes, teures Leichtgewicht, das gerade mal drei Wägelchen die Steigung hoch bringt. Beispiel GFN 194.

Am Berg sind Männerloks gefordert, die schwere Züge den Berg hoch schleppen können.

Brünieren kann man selber.

L.G.
Hans-I.
Hallo zusammen,

ich denke, die T20 auf einer eingleisigen Hauptbahn ohne regionalem Vorbild-Bezug ist immer noch vorbildnaher als machne E-Lok, die auf den Heimanlagen ohne Oberleitung ihre Runden dreht...

Danke für die ausführlichen Erläuterungen zum Gasbehälter. Das war naheliegend, wusste ich so aber noch nicht.

Was die Optik des alten Modells betrifft: sooo schlecht ist das Modell gar nicht, auch wenn sich die Lok natürlich nicht mit aktuellen Entwicklungen messen kann. Gleiches gilt auch für die Laufeigenschaften: mein Modell läuft sehr ordentlich, nur die Anfahrt ist etwas schwerfällig. Es gibt in N wahrlich schlimmere Gurken.

Allerdings: meine Frage bezog sich ja auf die Brünierung der Räder, denn die silbernen Pizzaschneider fallen schon sehr auf. Und da es die letzte noch in der Sammlung verbliebene Lok ohne brünierte Räder ist, habe ich das Modell eben in die Kleinanzeigen gesetzt. Selber brünieren wage ich nicht; außerdem ist auch die Beschriftung (für mich) nicht ganz so überzeugend.

Eine Neukonstruktion brauche ich nicht unbedingt. Andere fehlende Loks (oder Varianten) hätten für mich deutlich Vorrang.

Grüße,
Steve
  
Die "Neuentwickelte" T20 soll laut Lieferliste ~170 Euronen kosten....da bin ich gespannt wieviel da wirklich neu entwickelt wird.
Grüße,
Pierre
Hallo!
Arnold hat nie eine Mammut produziert, das wäre dann 99 6676 ex HBE Nr. 1, die im Original heute  als Museumslok in Lokschuppen der Rübelandbahn hinterstellt ist.

Die Erstausführungen der Arnold 95 laufen bis heute top und hatten auch nie Köf II/93.5-12 / 75 er Motor.
Die 2280/95 034 gekauft 1.10.1984, hatte keine brünierten Räder auch die 2283 /95 044 gekauft 2.3.1992 hatte keine brünierten Räder.
Die Zugkraft, ist wie beim Vorbild top.

Gruß
thomas.splittgerber, berlin
Hallo, Peter
und auch all die anderen, die hier bisher sehr brauchbare Arbeit geleistet haben!

Arnold alt ist keineswegs "brüniert"!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren
Vielmehr wurden die "Laufflächen der Speichenräder schwarz vernickelt"!
http://de.wikipedia.org/wiki/Vernickeln
Das macht wohl einen gewaltigen Unterschied.
Im Katalog 1997-98 steht es so jedenfalls bei einer ganzen Reihe von Lokomotiven, womit diese Praxis ab Produktionsjahr 1996 durchaus realistisch erscheint.
Ich selbst habe habe die DRG 95 044 aus der 0212 (Kesselwagenzug von 1990) analog und die DRG 95 020 (82283) als digitale Version ab 1991 und kann zur Motorleistung nur sagen, dass die ausreicht, um 40 2-achsige Kesselwagen eine 3%-ige Steigung hochzuschleppen.

Bei den "untermotorisierten" Modellen handelt es sich allem Anschein nach um die erste Serie der Artikel-Nr 2280, der 95 034 der DB. Diese wurde nur 1984 produziert und zudem trug sie am Gehäuse die Anschrift "RBD Stuttgart", also ein Fehldruck!
Noch im gleichen Jahr wurde wurde dann die Produktion umgestellt und sowohl ein stärkerrer Motor eingebaut als auch Anschrift in "BD Nürnberg" geändert.

Die Preussische T 20 trug übrigens zunächst den "tierischen Namen" "Magdeburg".
Arnold hat sie auch nie der Tierklasse unmittelbar zugeordnet sondern lediglich darauf verwiesen, dass diese in Anlehnung an die Mammut, Wisent, Büffel und Elch der HBE
bei Borsig (und Hanomag) beauftragt wurden. Bulliger als die Tiere sind sie dann ja auch geworden und trotzdem schön!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/t..._027_19.08.12_w2.JPG

Gruß Jo
Hallo!
Zum Einsatzgebiet von 95:
Geislinger Steige, Raum Goslar, Raum Neuenmarkt-Wirsberg, Rübelandbahn, Saalfeld-Pößneck, Sonneberg-Meiningen, Sonneberg-Probstzella-Saalfeld/Saale.
95 vor Silberlingen Saalfeld/Saale- Probstzella im kleinen Grenzverkehr.
Meiningen-Arnstadt-Erfurt.  In Kamenz/Sachsen mit 52 Altbau und 52.80 kombinierbar. 1936 war 95 026 in Dresden Friedrichstadt, für Dresden-Tharandt/Sa.
Selbst mit DB E 10.0, E 18, E 19, E 44, E 91, E 94 kombinierbar.
Wer auf DDR Modellen steht, hat die Auswahl  aus 106/110/112/118/119, 132
ode Kombi mit Arnold 78, GFN 38.10, Minitrix 41 DR, 44 Kohle, 01.20 und 01.5 von Minitrix, 93 von Arnold und 65.10 von Brawa.
Vor 1945  gibt es auch zahlreiche Kombimöglichkeiten  01, 03 Altbaukessel, 18.1, 18.4-5, 38,10-40, 39.0, 50.0-31, 52, 54  By, 57.10, 58.10, 62, 93, 94, 96. E19 NS Ausführung.
An Personen und Güterwagen fast alles was zwischen EP. II und IV gelaufen ist.
Sehr unwahrscheinlich sind DB Umbau 3 und 4 achser, allenfalls im Schiebelokeinsatz.
Gruß
thomas.splittgerber, berlin



So
eine abgeschriebene Stationierung kann sich doch keine normaler Mensch merken.

Haupteinsatzgebiete nach dem Krieg:

DB Einsatz: Schiebebetrieb:  - Aschebärsch (Aschaffenburg), die Spessartrampe;
                                              - Gemeinsam mit der 96 in Neuenmarkt, die Schiefe Ebene.

DR Einsatz:              - Thüringer Wald (Ölkocher; Neubaukessel).

Vor dem Krieg:          - Rübelandbahn; "Scheislinger Geige".

Übrigens, in Neuenmark-Wirsberg (DDM) das steht noch eine herum, und wartet auf Euch.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9...pfkran_und_BR_95.JPG

L.G.
Hans-I.

Hallo Steve,

wenn es Dir nur auf die "brünierten" (schwarz vernickelten) Räder ankommt,
dann schau mal hier:

http://www.arnold-ersatzteile.de/mediapool/60/6...pf_BR_95_044_DRG.pdf

Bzw. suche die richtige Lok mit der Bestellnummer.

Dort kannst Du die gewünschten Räder als Ersatzteil bestellen und austauschen.
Beste Grüße
Klaus
Zitat - Antwort-Nr.: 39 | Name: Hans-I.

Übrigens, in Neuenmark-Wirsberg (DDM) das steht noch eine herum, ...


ja die 95 016.
wie auch 95 009 in Dieringhausen, in Bochum-Dahlhausen die 95 028 und 95 020 in Speyer (falsch beschildert als 95 007).

Hier sieht man schön den Unterschied zwischen "Mammut" (95 6676) und der "T20" (95 027):
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d..._027_19.08.12_w2.JPG

Viele Grüße ÷ Udo
Hallo in die Runde,

ich habe zur Arnold BR 95 einige Fragen und hole deshalb diesen Thread wieder hoch.

Ich habe eine Arnold 2281 erstanden. Diese ist ursprünglich eine T20 DRG in Grün/Schwarz/Roter Lackierung. Der Vorbesitzer hat die Lok in mattschwarz umlackiert. Sie hat darau resultierend keine Beschilderung mehr. Die Umlackierung wirkt sehr gut, ein schönes mattes Finish. Die Lok läuft , trotz der vielen negativen Berichte über Laufeigenschaften der ersten Varianten, sehr gut. Und ich meine wirklich sehr gut. Die kriecht nach Verabreichung meines favorisierten Öls im absoluten Kriechgang ohne Ruckeln. Sie hat schon den Motor mit Fenster verbaut. Nun meine Fragen:

1. die Maschine mit der Betriebsnummer 95 020 wurde 1923 bei der Hannoverschen Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff gebaut. Gleiches gilt für die spätere DB-Version 95 034, die auch von Arnold als DB Variante verkauft wurde. Gibt es Einwände bezüglich meines Ansinnens, diese Lok in die Betriebsnummer 95 034 umzuzeichnen? Ausser, dass die DB-Variante einen Kohlenkastenaufsatz hatte? Wenn nein, wo bekomme ich einen Nachrüstsatz Kohlenkastenaufsatz her? Weitere Unterschiede kann ich auch nach intensiven Vergleichen nicht ausmachen, das will aber nichts heissen, da Brillenträger

2. Kann mir jemand Empfehlungen aussprechen, bezüglich Hersteller von Decals und Neusilberätzschildern für dieses Projekt?

3. Ich suche des weiteren Vor- und Nachläufer Radsätze mit 8 Speichen durchbrochen. Hat da jemand von Euch eine Empfehlung?

4. Welche genaue Typenbezeichnung haben die verbauten Lämpchen? Ich würde die gerne gegen LED-Lampen tauschen.

Sollte jemand Interesse an dem von mir oben erwähnten Öl haben, es ist ursprünglich ein Spezialöl aus der Studio/Hifibranche. Es ist von Technics/Panasonic und heisst Lubrication Oil for D.D. Motor. Nicht ganz billig, aber wirkt Wunder!

Ich danke Euch im voraus für alle Tipps und Infos

Beste Grüsse

Michael

Edit: BTW ich bin sehr überrascht ob der Verarbeitung und der Detaillierung dieses Modells. Sehr schön anzusehen!!

Hallo Michael,

ich habe bei meiner Laufradsätze der FLM 70 verbaut. Nachteil: Standardmäßig sind die dann nicht mehr zur Stromabnahme verfügbar, da müsstest du daran arbeiten (Silberleitlack oder dünnen Draht vom Spurkranz zur Achse anbringen). Meine hat einen FH mt Riesenauslauf, daher konnte ich darauf verzichten.

Decals bzw. Ätzteile von den üblichen Verdächtigen: Kuswa, Beckert, KH, Nothaft

Viele Grüße
Georg

edit: Thread zu Schildern siehe hier http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1009618&sb1=decals

Als Bretteraufsatz für den Kohlekasten evtl. nd206 von Gerd Kuswa als Basis verwenden

Die von 141P zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Georg,

vielen Dank für Deine Infos.

Beste Grüsse

Michael


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;