1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Loks abstellen

THEMA: Loks abstellen
Startbeitrag
zwerg - 30.09.20 08:41
Drehscheibe oder Schiebebühne? Nur ganz wenige Dampfloks vorhanden. Die Trix Schiebebühne benötigt den geringsten Platz und hat viel Abstellgleise.Was ist sinnvoll? zwerg

Ist die Frage wirklich ernst gemeint?

Oder ist heute der 1. April?

Gruß
Holger
@Holger



Grüße Holger
Hallo Burkhard,

Für Dampfloks - auch wenige - spricht die Drehscheibe, sonst kann du die Loks nicht drehen.

Schiebebühne könnte für ein moderneres E-/Diesel-Bw sein, bei der die Damploks nur Gast sind, z.B. als Museumsloks.

In Lehrte gab es eine Schiebebühne für Dampfloks:

http://www.lehrte.lokfoto.de/Betriebswerk/Lehrte_020546_4thm.jpg
https://www.bundesbahnzeit.de/dso/Lehrte/b13-7x50.jpg?=1266745945
Allerdings gab es dort auch eine Drehscheibe an anderer Stelle.
https://www.bundesbahnzeit.de/dso/Lehrte/b15-051_420.jpg?=1282975847

Z.B. in Trier gab es eine Dreh-Schiebebühne, falls du eine Schiebebühne haben willst und aufs Drehen nicht verzichten willst. Von Minitrix gab es eine sogar in Spur N.

Natürlich spielt der Platz eine Rolle, gerade bei der Modellbahn, was eben besser reinpasst.

Ansonsten gilt bei der Modellbahn wie üblich, was gefällt dir besser?

Viele Grüße,

Simon

Eine Schiebebühne kann auch zu Dampfloks passen, und ich meinte es mal im Zusammenhang mit Ausbesserungswerkstätten gesehen zu haben.
Eine "fehlende" Drehscheibe kann einfach durch ein Gleisdreieck ersetzt werden. "Fehlend" in Anführungszeichen, weil bei reinem Tenderlok-BW das Wenden oft optional ist.

Gruss
Alexander
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 4 | Name:

Eine "fehlende" Drehscheibe kann einfach durch ein Gleisdreieck ersetzt werden



Ja, und wer es exotischer will, auch durch einen "Wendestern":

https://de.wikipedia.org/wiki/Gleisf%C3%BCnfeck#/media/Datei:Wendestern_Mals.JPG


Viele Grüße,

Simon
Hi

Oder auch die Drehscheibe "5 Finger".
Günstigste von allen, hält oft sehr lange und muss nicht unbedingt eingebaut und selten verdrahtet werden..


LG Christian
Wenn man Platz für ein Gleisdreieck hat, dann hat man meist auch einen für die Drehscheibe. Wenn man nicht den vollen Strahlenkranz an Abstellgleisen aufbaut. Das kann man alles durchaus schlank gestalten.

Olaf
@ Olaf

Ich möchte jetzt nur von mir reden und nicht für die Allgemeinheit, aber ich selbst habe noch nie eine Drehscheibe in Natura gesehen. Deswegen würde mir so ein Ding auf der Anlage total störend vorkommen. Über den Wendestern denke ich jetzt sogar aktiv nach, ob das nicht eine interessante Alternative wäre, um Loks umzudrehen. Müsste man schauen, wie viel Platz der tatsächlich braucht ...

Herby
Hallo Herby,

Du Ärmster. Da hast Du was verpasst.
Es gibt auf jeden Fall eine Drehscheibe in Österreich.
In Ampflwang, im Museum und am Südbahnhof der Ostbahn, in Linz und in Innsbruck hat es auch noch vor kurzem welche gegeben.

Gruß Thomas
Hi Herby !

#9

Hier eine in bewegten Bildern keine zwei Jahre her.

https://www.youtube.com/watch?v=D9r56_DBASk&t=270s

Gruß Thomas
Servus,

Ein Gleisfünfeck gab es Anfang der 90-er in Bhf Brennero (damals schon außer Betrieb), ein Dreieck gibt es meines Wissens nach noch in Bhf Summerau.

Grüße,
Robert G
Hallo Herby,

vor zwei Wochen habe ich eine in der Lutherstadt Wittenberg gesehen bei den Eisenbahntagen.

https://goo.gl/maps/mxiKs8pwPgAdN68p9

Viel Grüße!
Ingolf


Hi Folks,

Ich war vor Jahren mal in Südtirol im Ort Rabland. https://www.eisenbahnwelt.eu/wordpress/
Dort ist auch eine sehenswerte Modellbahnanlage mit der Nachbildung vom umland. U.a. auch ein Wendestern.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gleisf%C3%BCnfeck

Gruß aus Nordertown
Leute - Ihr braucht mich nicht bedauern, habe nicht das Gefühl, irgendwas versäumt zu haben. Eine Schiebebühne habe ich in etwa 500 Meter Luftlinie von mir, aber Drehscheibe? Die Einzige, von der ich weiß, ist im Museum in Strasshof - aber dorthin drängt es mich nicht wirklich.

Ich wollte nur sagen: Auf meine Anlage kommt sowas nicht, weil ich sowas noch nie in Natura gesehen habe. Die Gründe, warum das so ist, ist nicht von Belang. Aber ein Wendestern, das fände ich interessant ...


Herby
@ 16 Hallo, nicht wirklich weit von Wien: ehemalige Zugförderungsstelle Mürzzuschlag, da hast du eine Drehscheibe mit Rundlokschuppen UND eine Schiebebühne, welche vor kurzem aufgearbeitet wurde. Das ganze gehört ja jetzt zum Südbahnmuseum und kann besichtigt werden. 90min mit dem RJ von Wien

https://www.suedbahnmuseum.at/at/blog/arbeiten-schiebebuehne

Beste Grüße, Phil
Hallo,

eine Drehscheibe dient nicht nur zum Wenden von Lokomotiven (und Wagen), sondern sie erspart auch die Weichenstraße zu einem Lokschuppen. Sie hat also eine doppelte Funktion. Ein Dampflok-BW ohne Drehscheibe hätte also nicht nur einen riesigen Platzbedarf für das Wendedreieck, sondern zudem auch noch eine Weichenstraße. Also ziemlich komplex im Vergleich zur Drehscheibe.

Dann hatten wir das Argument mit den Tenderloks. Das stimmt nur begrenzt. Faktisch können Tenderloks natürlich in beide Richtungen gleich schnell fahren. Aber aus praktischen Gründen wollte das Lokpersonal das oft nicht.
- Bei frühen Tenderloks war die Kuhnsche Schleife in der Heusingersteuerung noch nicht erfunden. D.h., sie neigten zum sog. "Steinspringen" und hatten rückwärts schlechtere Fahreigenschaften als vorwärts.
- Bei modernen Tenderloks bestand dieser Nachteil nicht mehr. Trotzdem fuhr das Lokpersonal modellabhängig lieber rückwärts, denn man hatte dadurch eine erheblich bessere Streckensicht und auch garantiert keinen Rauch im Führerhaus.
- Selbst moderne Schlepptenderloks wie die BR23 waren zwar konstruktiv darauf ausgelegt, rückwärts genausoschnell fahren zu können wie vorwärts. Trotzdem war sie betrieblich auf 85km/h bei Rückwärtsfahrt beschränkt, genau wegen der schlechteren Streckensicht.
- In einem anderen Thread hier haben wir kürzlich gelernt, dass es selbst bei Dieselloks manchmal eine Vorzugsrichtung gab, oder betriebliche Gründe um die Lok zu wenden.

Bei einem richtigen BW mit Dampfloks darf die Drehscheibe nicht fehlen. Am Streckenende ohne BW mag ein Wendedreieck oder -stern ausreichen. Ein Dampflok-BW mit Schiebebühne halte ich jedoch für wenig realistisch.

Platzbedarf auf der Anlage: Es muss nicht immer die große Einheitsdrehscheibe sein. Es gibt auch kleine Varianten (z.B. HAPO, demnächst Trix). Zusammen mit dem Faller-Ringlokschuppen ist das dann gar nicht so riesig. https://www.faller.de/App/WebObjects/XSeMIPS.w.../bid.1953/index.html Dieselloks kann man damit auch wenden und bedienen, nur bei E-Loks wird's wegen der Oberleitungsspinne aufwändiger.

Grüße
Zwengelmann
Zitat

Aber aus praktischen Gründen wollte das Lokpersonal das oft nicht.



Stimmt, aber wenn halt keine Drehscheibe da war, hatte das Lokpersonal halt Pech.

Zitat

Trotzdem fuhr das Lokpersonal modellabhängig lieber rückwärts



Meinst du da wirklich "rückwärts"?

Um die ganzen Fragen nach Realismus irrelevant zu machen, könnte man die Abstellmöglichkeiten auch in einen "unsichtbaren" Fiddle Yard (im Untergeschoss) ziehen und im sichtbaren Bereich halt irgendwo einen zweiständigen Lokschuppen als "Ehrenstellplatz" bauen. Dafür braucht es bestimmt keine Drehscheibe, sondern eine Weiche oder eine Segmentdrehscheibe reichen auch.  
Hallo Spurplan60,

z.B. die Baureihe 65: Die fuhr sogar fast auschließlich mit dem Kessel zum Zug. Also rückwärts. Obwohl sie es auch vorwärts gekonnt hätte. Entscheidend war die bessere Streckensicht, in diesem Fall für den Heizer.

Grüße
Zwengelmann
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ein Dampflok-BW mit Schiebebühne halte ich jedoch für wenig realistisch.



Im Eisenbahnjournal '1x1 des Anlagenbaus' 2/13 'Das Dampflok-BW' wird aber genau dieses vorgestellt: ein großes Bw mit allen Behandlungsstationen, Drehscheibe und Rechtecklokschuppen 'mit 16 Gleisen für 32 Tenderloks und bis zu 48 Tenderloks', einschließlich Schiebebühne. Eine kurze Google-Suche fördert zutage, daß die Bws Hagen und Lehrte wohl so einen großen Rechteckschuppen mit Schiebebühne hatten.
Ich nehme mal an, daß es eventuell etwas mit den örtlichen jeweiligen Gegebenheiten zu tun hatte. In einem Rechteckschuppen lässt sich die selbe Anzahl Lokomotiven auf weniger Raum unterstellen.

Edit: Zum Bw Lehrte: http://www.lehrte.lokfoto.de/Betriebswerk/betriebswerk.html

http://www.lehrte.lokfoto.de/Betriebswerk/Bw_Leh.jpg
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Bws Hagen und Lehrte



zu Lehrte hatte ich bereits in #3 Bilder verlinkt.

Viele Grüße,

Simon
Upps... Naja, wenn mer in der Mitte vom Thema einsteigt, passiert sowas schon mal. :-D

Ich schmeiß noch Hannover in die Diskussion ein. Wurde wahrscheinlich auch schon erwähnt...
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Upps...



ja, deshalb sag' ichs ja nochmal. Und super, den Plan von Lehrte hatte ich nicht gefunden, da sieht man wo die Drehscheibe lag. Die ja offenbar "nur" zum Drehen diente und nicht zum Verteilen der Loks im Bw.

Da habe ich einiges gelernt im Thread, nicht nur zu Lehrte sondern auch zum Rückwärtsfahren von Dampfloks. Wozu so eine scheinbar banale Frage doch gut sein kann

Viele Grüße,

Simon
Hallo,

Dampflok-Bw mit Schiebebühnen und Rechteckschuppen gab/gibt es auch in Stuttgart Hbf, Stuttgart Rbf (Kornwestheim) und Saarbrücken Hbf. Zusätzlich zur Schiebühne gab es für das Wenden jeweils noch eine Drehscheibe.
Das mit den Schiebebühnen war also gar nicht so selten und ich denke das man die Aufzählung noch weiter fortsetzen kann wenn man noch ein wenig recherchiert. Mir fallen da im "Ländle" als Kandidaten noch die Bw Heidelberg, Mannheim Rbf, Offenburg (AW), Haltingen, Freiburg Rbf und Radolfzell ein.

Die Schiebebühne in Bw Stuttgart-Rosenstein (Hbf) ist m. W. von der Anzahl der Gleisanschlüsse  und der daraus resultierenden Breite die größte Schiebebühne in Deutschland. Sie verschwindet leider mit S21 komplett. An ihr kann man auch im Jahr 2020 noch die Einschlüsse aus den letzten Kriegstagen erkennen.

Grüße
Markus
Eine Drehscheibe gab es z.B. in Thale / Harz auch nur zum Wenden der Loks. Angeschlossen waren nur die Bahnhofs-, aber keine Abstellgleise. Die Scheibe wurde erst lange nach der Wende ausgebaut.

Im Bw Braunschweig waren in der Zufahrt zum Rechteckschuppen zwei Drehscheiben integriert. Hinter dem Schuppen lag eine Schiebebühne, dann wieder ein Schuppen, dahinter eine weitere Schiebebühne und daran anschließend offene Abstellgleise, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
Norbert
@25

Und wenn's ein bisschen kleiner werden darf, war da noch Rottweil (heute leider ohne Bühne und Scheibe, dafür aber mit Dampflok und E10)

Meint
Lavamat

Hallo,

auf alten Luftbildern von Baden-Württemberg habe ich vor ein paar Tagen in Stuttgart Hbf sogar noch eine zweite Drehscheibe für das Wenden von Dampfloks entdeckt. Diese zweite Drehscheibe hatte aber als zusätzliche Aufgabe noch das Verteilen von Güterwagen im 90 Grad Winkel hinter dem Bw.

Grüße
Markus


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;