1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Welche Bekohlungsanlage?

THEMA: Welche Bekohlungsanlage?
Startbeitrag
Thorsten Schulz - 16.04.05 00:48
Hallo!
Ich plane ein Bw mit Drehscheibe und insgesamt 9-ständigem Lokschuppen. Vom Vorbild her ist dies ja kein wirklich großes Bw, deshalb habe ich noch keine passende Bekohlungsanlage gefunden. Die große von Kibri ist m. M. nach völlig übertrieben, aber die anderen, die ich so finden konnte, wiederum zu klein. Als angemessen gegenüber der Abstellkapazität finde ich Alfred`s Eigenbau (kennen ja wohl die meisten) oder die Sturzbühnen von Faller, die konzeptionell aber nun wiederum nicht passt.
Wie ist Eure Meinung dazu? Selbstbau ist z. Zt. noch nicht mein Ding. Es muß also schon ein Bausatz sein.
Bin dankbar für jeden Tip.

Gruß,
Thorsten  

Hi,
Ich habe einen 10er Schuppen und einige Freistände.Dazu habe ich die Kibri Bekohlungsanlage genommen,weil sie mir gefällt und zu meinem Thema passt.
Die Größe der Anlage richtet sich nicht nach dem Schuppen,sondern nach dem Zweck des BWs.Wenn es viele Lokwechsel gibt,brauchst du auch viel Kohle.
Auch falls Nachschubdienst geleistet werden soll,kommt eine große Anlage zum Einsatz.
Zudem würd ich das auch nicht so eng sehen.

Jürgen H.
Wie wär's denn mit der "Großbekohlungsanlage Würzburg" von Arnold? Wird ab und an bei ebay angeboten. Ich glaube, die wirkt nicht ganz so wuchtig wie die von Kibri.

Gruß, Claus
Um dir eine Empfehlung geben zu können, sind erstmal nähere Infos erforderlich:
- Welche Epoche ?
- Welche Maschinen sollen beheimatet sein bzw. bedient werden  ?
- Welchen Zweck soll das BW dienen (nur Heimat- oder auch Übergabe-BW etc.) ?
Gruß
Frank
Hallo Thorsten,

indiskrete Frage - wieviel kannst denn locker machen?
falls es etwas mehr sein soll nimm doch den:

http://www.weinert-modellbau.de/wm_pict/neu_2002/gross/6991_Kran_
Der kann auch die Loks direkt bekohlen aus dem Bansen heraus.

Zur Größe der Bekoohlungsanlage: m.Ea. ist wichtiger, dass die Bekohlungsanlage zum Kohlebansen past - und der ist in den allermeisten Fällen auf unseren Anlgen viel zu klein, wenn er groß genug ist, sind auch die Großbekohlungen von Kibri oder Faller passend
und ausschlaggebend für die Größe der Kohlevorräte und der Bekohlungsanlage war die Anzahl der zu versorgenden Loks - nicht unbedingt die Zahl der Schuppenstände - siehe auch @1

@2: Leider ist die Arnoldanlage nicht so richtig maßstäblich, und vom Vorbild her ein absoluter Einzelgänger - gabs so nur in Würzburg und so ähnlich in München (ähem, bin mir jetzt ned ganz sicher)

Meine Empfehlung für alle Bw-Bauer: Die EK-Spezials zu Bahnbetriebswerken - nach den Informationen hab ich auch meins gebaut ...
http://afan.modelisme.free.fr/Generalites_AFAN/...nich/Hochburg_C.html
(dauert a bisserl von der AFAN-Seite)
- vermutlich sind die Hefte aber nicht mehr zu kaufen - Ebay / Flohmärkte!

Grüße, Andi BP
Mist, der Link gätnäd ...
dann eben so:
http://www.weinert-modellbau.de/wm_htm/aktuell/index.htm
ganz oben rechts aufs bild klicken
ja sagamal

auf der Weinert-Seite noch unter Produkterscheinungen 2002 suchen, dann aber wirklich ganz rechts oben .. .tut mir leid
@all
Schon mal vielen Dank für Eure Beiträge.
Stimmt, einzig relevant für die Größe ist die Anzahl und Größe der zu bekohlenden Loks.
Ich plane ein Spitzkehrenbahnhof einer eingleisigen nicht elektrifizierten recht steilen Hauptstrecke mit einer abzweigenden Stichbahn. Dazu gehörend eine Ortsgüteranlage sowie 2, 3 Übergabgegleise an eine Erzgrube. Das ganze spielt Mitte der 60er Jahre. Also schon mit viel Diesel. Also müsste eine Bekohlungsanlage schon durchaus leistungsfähig sein (also nicht mit von Hand zu befüllenden Hunden).
Nur scheint mir die Kibri nun wirklich zu groß zu sein. Die Faller 222137 paßt dann wohl eher.

@Aehnbahner
Danke für Deine Mühe. Aber der Kran ist nun wieder zu provisorisch. Scheint mir auch die Faller Anlage zu sein. Sieht prima aus. Vor allem der Lokschuppen macht gut was her, dabei ist er ja (dank 15°-Teilung) auch nur 10-ständig. Daher komme ich überhaupt erst darauf. Das mittlerweile halb verfallende Bw meiner Heimatstadt Delmenhorst war wohl ca. 30 Jahr nur eine Aussenstelle des Bremen Hauptbahnhof. War also nicht wirklich bedeutend, trotzdem hat der Schuppen aber auch schon 10 Stände.

Gruß,
Thorsten
Wie bereits erwähnt, war die Anzahl der zu versorgenden Loks ausschlaggebend für die Größe und Art der Bekohlungsanlage.
Bei (normale Streckenverhältnisse/Zuggewichte/Geschwindgkeiten) vorausgesetzt, wurde kalkuliert: Tenderloks 1,5 Tonnen Kohle/Lokomotive/Fahrt.
Schlepptenderloks 2 - 3 Tonnen Kohle/Lokomotive/Fahrt.
Sturzbühnen wurden bei Tagesleistungen von 50 - 200 Tonnen Kohle verwendet; Regelspurkran: 100-200 to/Tag, Portalkräne (z.B. Faller-Modell) mit Bunker 200-400 to/Tag, Brückenkran (Kibri) 200-600 to.
Tja, es ist leider so, dass die Behandlungsanlagen auf den meisten Modell-BW's strenggenommen überdimensioniert sind. Und wenn man sich vor Augen hält, dass z.B. bei einem Brückenkran (200-600 to Tagesumsatz) das Kohlenlager in etwa 20 x 150 m Größe haben sollte ... das sind in N fast 1 Meter Länge! Die in den Faller/Kibri-Bausätzen mitglieferten Lager sind entschieden zu klein. Gelagert wurden nämlich Vorräte für ungefähr 30 Tage.

Um meine Faller-Bekohlung zu legitimieren, habe ich versucht einen Kohlenbansen in annähernd vorbildlicher Größe zu basteln; nun, mein Dampf-BW erreichte schließlich die Maße von 1,50 x 0,80 m - und liegt noch eher unterhalb einer vorbildlichen Mindestgrenze.
Aber Hochbunker und Kran sind schon überaus reizvoll ...
Viel Spaß beim BW-Bau wünscht
malleto
@malleto

Au ha! Was sind das für Mengen! Hab`s schon befürchtet, aber ich werde bei dem Faller-Modell bleiben. Die kleinen Anlagen haben lediglich kleine Kräne, deren Hunden von Hand befüllt wurden. DIE wiederum scheinen mir zu klein. Alfred`s Selbstbau wäre wohl die ideale Größe.

Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,

ich kann dir die Kibri-Bekohlung nur empfehlen.

Sie wirkt durch die Stahlgerüstbauweise nicht so wuchtig, wie das vielleicht scheinen mag. Die von Faller ist m. E. durch die massive Ausführung der Bunker wuchtiger. Die Kibri hat auch den Vorteil, dass sie in mehreren Positionen verschoben werden kann.

Eigentlich ein sehr schönens Modell, dass aber auf jedenfall gealtert werden muss, da die Farbgebeung des Stahlgerüstes enorm nach Plastik aussieht.

Die Bekohlungsanlage gibt oder gab es in letzter Zeit bei einigen Händlern zum Vorzugspreis.
Der Weinert-Kran kostet wahrscheinlich ein halbes Vermögen.

Grüse

Wolfi
@ Wolfi

>>>" Der Weinert-Kran kostet wahrscheinlich ein halbes Vermögen"

Naja, so viel wie 2 MTX-Tauri -;)   - ca. 350 Eurinchen
Gruß   malleto
Soweit ich weiß, bietet Krüger (auf meine Anregung) Teile zur Verfeinerung des Kibri-Kranes an.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;