Anzeige:
THEMA: Wago-Klemmen / welche Mindestquerschnitte ?
Welcher Elektriker hier weiß Rat ?
Gruß
Gert
-> https://www.wago.com/de/installationsklemmen/d...mit-hebel/p/221-2411
Eindrähtiger Leiter 0,2 … 4 mm² / 20 … 14 AWG
Mehrdrähtiger Leiter 0,2 … 2,5 mm² / 18 … 14 AWG
Gruß, Micha
Also die "alten" d.h. die 2-er und 3-er (nebeneinander) funzen mit 0,14 prima...
Gruß
Gert
Ich würde den Hersteller anschreiben, wenn es dir um eine rechtssichere Auskunft geht. Ansonst: Ein paare Exemplare bestellen uns ausprobieren?
eventuell die neue Bauform, bzw. Konstruktionsbedingt, ich hab die noch nicht im Einsatz (auch nicht in der Firma).
0,14 mm2 wäre zwischen AWG 25 und 26 -> https://de.wikipedia.org/wiki/American_Wire_Gauge
Gruß, Micha
Ja, ausprobieren ! Die sind halt so praktisch...
Gruß
Gert
verwende Aderendhülsen, dann passt das.
Viele Grüße aus Landsberg am Lech
Ralph
Alles ganz einfach, die 0,14 mm ² Ader auf das doppelte abisolieren und diese dann zur Hälfte umknicken und schon hast Du einen Querschnitt von 0,28 mm²
Und dann klassisch die Ader verlöten, oder Aderendhülsen verwenden, da bist Du dann zu 100 % auf der sicheren Seite. https://www.conrad.de/de/search.html?search=Aderendh%C3%BClsen%200%2C14
https://www.conrad.de/de/p/vogt-verbindungstech...l-100-st-737037.html
Gruß Thomas
Aderendhülsen wäre auch ne Möglichkeit. Ob das aber laut Hersteller in Ordnung ist, weiß ich nicht.
#8
Aderendhülsen die mehrdrahtige Adern umhüllen, sind eigentlich nichts anderes als eine Einzeladerleitung. Denn eigentlich sollten alle feindrähtigen Adern, bevor man sie anschließt, erst umhüllt werden, früher wurden sie verlötet, heute müssen sie mit Aderendhülsen versehen werden.
Meint Thomas
also bei mir halten auch 0,14 perfekt in den Wago‘s.
Bis 5x des Durchmessers 0,14 gehen zusammen rein, dann wird es eher nix mehr.
Viele Grüße
Thomas
Gruß zum Sonntag !
Gert
Es gibt soweit ich es weis keine geschlossenen Aderendhülsen.
Es gibt nur unisolierte und isolierte Aderendhülsen.
Gruß Thomas
Und die isolierten sind zu kurz...
Thomas, wenn du hier jetzt nicht schon geantwortet hättest, ich würde verzweifeln.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Aderendhülsen wäre auch ne Möglichkeit. Ob das aber laut Hersteller in Ordnung ist, weiß ich nicht.
Warum sollte das nicht in Ordnung sein. Eine im inneren verdrahtete Wand- oder Deckenlampe die zum anschließen ein paar Kabel hat. Diese sind immer Litzen deren Enden aber auch für einen fertigen Anschluß fiß und fertig sind. Vor Jahrzehneten waren die Verzinnt, was heute nicht mehr erlaubt ist, dafür aber mit Aderendhülsen industriell bestückt sind. Und die kneift vor der Montage auch niemand ab.
Hallo Gert,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Es gibt soweit ich es weis keine geschlossenen Aderendhülsen.
Es gibt nur unisolierte und isolierte Aderendhülsen.
So wie Thomas sehe ich das auch, und ergänzend dazu noch. Es gibt die Aderendhülsen bei gleichem Querschnitt auch in unterschiedlichen Längen. also da dann nur die mir der für die Wagoklemme passende Länge wählen.
Gruß Detlef
Gruß
Gert
Aber was ist denn nur Standard?
so als Beispiel, schau mal hier rein
https://www.reichelt.de/aderendhuelsen-c7478.ht...abc444c4572aa718818d
Gruß Detlef
Auf gar keinen Fall mit Hülsen arbeiten. Durch die
Klemmmechanik (? Richtig so ?) ist der Kontakt nicht mehr gewährleistet. Die Fkexleitung wird durch den Klemmvorgang in einer leichten S Kurve in der Klemme gehalten. Bei einer Hülse kann sich die Leitung nicht mehr richtig in die Kontaktieren legen.
Grüße Mike
Siehe auch auf der Herstellerseite die technische Dokumentstion
Aha und wie ist es mit massiv Adern die soll es ja auch geben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! oder darf man die auch nicht verwenden ??????????????
Mike hast Du irgendwelche schriftliche Dokumentationen zu Deiner Aussage ????????????
Alle WAGO Produkte erfüllen die Anforderungen der folgenden mechanischen Tests.
• Anschlussbedingungen
Anschluss der Leiter
Bei Federklemmverbindungen haben sich am
Markt zwei Anschlusssysteme durchgesetzt:
Der PUSH WIRE (Steckklemm-)Anschluss
in Anwendungsbereichen mit ausschließlich
eindrähtigen Leitern, z. B. in der Leuchten und Installationstechnik, Fernmeldetechnik
oder in Hauskommunikations- oder in Gefahrenmeldeanlagen;
Leiterquerschnittsbereich:
0,2 … 4 mm²
Der CAGE CLAMP®-Anschluss als universelles Klemmsystem für ein-, mehr- und feindrähtige Leiter für Anwendungen in der
industriellen Elektrotechnik und Elektronik,
z. B. vorzugsweise für feindrähtige Leiter in
der Aufzugsindustrie, in Kraftwerken, in der
chemischen Industrie, in der Automobilindustrie und an Bord von Schiffen;
Leiterquerschnittsbereich:
0,08 … 35 mm²
Der Push‑in CAGE CLAMP®-Anschluss ist
eine Weiterentwicklung des universellen
CAGE CLAMP®-Anschlusses für ein-, mehr und feindrähtige Leiterquerschnitte von
0,2 … 16 mm² (25 mm² nur "f") und bietet alle
Vorteile und die Sicherheit des
Original‑CAGE CLAMP®-Anschlusses.´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ Die
Push‑in CAGE CLAMP®-Anschlusstechnik
bietet darüber hinaus den zusätzlichen Nutzen, dass ein-, mehr- und feindrähtige Leiter
mit Aderendhülse von 0,5 … 16 mm² direkt
gesteckt werden können.´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Die Leitereinführungstrichter sind so gestaltet, dass sie optimal den Isolationsdurchmessern der Leiternennquerschnitte angepasst
sind und so eine gute Leiterführung gewährleisten.
Dies ist bei Anwendungen mit Rüttelbeanspruchungen besonders wichtig.
Bei kleinen und kleinsten Querschnitten ist
aufgrund der geringen Knickfestigkeit der
feindrähtigen Leiter die Gefahr groß, dass sie
beim Aufstoßen auf den Leiteranschlag in der
Klemme abknicken können und so die Leiterisolation in die Klemmstelle eingeführt wird,
ohne dass die Bedienungsperson dies
bemerkt.
Um hierdurch verursachte "Zufallskontaktierungen" zu verhindern, stehen für WAGO Reihenklemmen bis zu einem Nennquerschnitt
von 4 mm² Isolierungsstopps zur Verfügung,
die diese Gefahr selbst bei Leitern von
0,08 mm² vermeiden .
Das ist ein Auszug direkt von Wago !!!!!!!!!!!!!!!!!
Sorry Mike aber was Du da schreibst ist absoluter Blödsinn, hier noch ein Wago Auszug
Die Klemmstellenbestimmung IEC 60999-1/
EN 60999-1/VDE 0609-1 enthält im Abschnitt
7.1 die Forderung:
Klemmstellen müssen unvorbereitete Leiter
aufnehmen können.
Bei normalen Einsatzbedingungen ergibt
diese Direktklemmung, d. h. die unmittelbare
Kontaktierung des Leiters an der Stromschiene der Klemme, die optimale Kontaktqualität, da alle in Verbindung mit Spleißschutzmaßnahmen zusätzlich auftretenden
Risikofaktoren vermieden werden.
Erfordern die Fertigungsgegebenheiten oder
die Bedingungen vor Ort dennoch Spleißschutzmaßnahmen, so bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, um das Abspleißen zu
verhindern, z. B. siehe Abb. unten.
Nur bei Einsatz mit extrem korrosiver Beanspruchung in speziellen Bereichen gelten
besondere Bedingungen.
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´Hier ist die Verwendung entweder von eindrähtigen Kupferleitern oder von feindrähtigen Kupferleitern mit ordnungsgemäß aufgecrimpten, schmelzverzinnten
Kupferaderendhülsen oder KupferstiftKabelschuhen zu empfehlen.´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Bei den Spleißschutzmaßnahmen, die den
Leiterdurchmesser vergrößern, kann es notwendig sein, für den Nennquerschnitt die
jeweils nächstgrößere Klemme zu wählen.
Die den einzelnen Produkten zugeordneten
Querschnittsangaben mit Aderendhülsen
beziehen sich auf die quadratische Crimpung
der WAGO Variocrimp.
Der Einsatz von gasdicht aufgecrimpten
Twin-Aderendhülsen ist möglich, sofern sich
die Aderendhülse bis zum Anschlag in die
Klemmstelle einführen lässt und ausreichende Luft- und Kriechstrecken zu benachbarten Potentialen sichergestellt sind.
Dabei erhält man, wie bei den massiven eindrähtigen Kupferleitern, einen dichten inneren Kern, und es wird verhindert, dass,
abhängig von der ppm-Dosierung, das
aggressive Medium in das Leiterbündel längs
den Einzeladern in die Klemmstelle hineindiffundiert und zwischen den Einzeladern Korrisionsablagerungen verursacht.
Thomas
So ein riesen Thema wegen den Klemmen..
Einfach reinstecken und Glücklich werden..
LG ChristiaN
Und wieso schon wieder 0.14mm2? Gab es da nicht die Bedenkenträger hinsichtlich der Gefahren bei Gleisstrom? Und was war mit all den nicht richtig funktionierenden Weichenantrieben, die wohl nicht genug "Dampf" bekommen? Ach ja... es hört einfach nicht auf
Ich muß mal weg! Popcorn machen!
Gruß
Klaus
mach´st für mich bitte auch gleich eins mit, ich steuere dann das Cola dazu.
Gruß
Werner V.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Ich lach mich echt schlapp! Was werden uns wohl die Hinweise zur Verwendung in korrosiven Umgebungen hier bringen? Wer hat die Zange zur quadratischen Pressung von Endhülsen? Wer kann gasdicht crimpen? Was wollen uns die vielen Worte sagen?
Ganz einfach, das ist die Schriftliche Dokumentation zur Aussage von # 18, denn außer Dich schlapp zu Lachen, habe ich zu dem Thema von Dir noch nichts fachliches gehört.
Ich weis man soll Trolle nicht füttern, aber ich mache es trotzdem.
Ok mein letzten Satz kann jeder für sich selbst auslegen, denn dieser ist als allgemein zu verstehen.
Ach so Klaus also ich habe so eine Wago Aderendhülsen Quetschzange Du nicht . ???????????????
Als der absolute fachwissenden, über alles was Elektrotechnik betrifft.
Tja Freunde werden wir hier nicht mehr, aber wer austeilt, muss auch einstecken können !
Gruß Thomas
Nachtrag mein Beitrag # 7 ist eine praktische Hilfe zur Umsetzung des Problems von Gert, tja und wo Klaus ist Dein Tipp bzw, Empfehlung eine etwaige Lösung zu finden ???????????????
Ok nix für Ungut, aber so bin ich denn wenn ich kann helfe ich gerne, mit Vorschlägen die einigen hier im Forum und wenn auch wo immer geholfen haben !
Werner #21 bin dabei ich steuere den Jim Bean dazu.
Gruß
Gert
Fachlich richtig indes waren die Beiträge, die auf die Problematik der Endhülsen in Cage Clamps hingewiesen haben, denn diese müssen lang genug sein um vollends geklemmt zu werden, zudem müssen sie "professionell" gequetscht werden. Und nicht jeder Modellbahner hat eine Zange, die für eine ausreichend dichte Quetschung sorgt. Dann besteht in der Tat das Problem, daß die Klemme nur die Hülse hält, aber die Litze aus der Hülse abhaut.
Des weiteren sind die "üblichen" Endhülsen zu kurz. Natürlich sind längere Hülsen am Markt verfügbar, aber wohl eher unter Modellbahnern nicht gebräuchlich.
Ebenso wurde bereits in #1 hingewiesen, daß die Klemme offiziell NICHT für 0.14mm2 geeignet ist, weil die Mindestdicke des Leiters unterschritten wird. Den zusätzlichen Querschnitt mit Endhülsen hinzuzufügen, scheint mir abwegig, zumal gerade für die extrem kleinen Durchmesser eine fachgerechte Quetschung von Endhülsen so eine Sache ist.
Da scheint mir doch der Hinweis des Herstellers "schmelzverzinnte Litze" deutlich praktikabler zu sein, schließt dieser doch die Verwendung ungeeigneter Endhülsen aus und stellt auch nicht die Anforderungen an eine professionelle Quetschung.
Während Schraubklemmen und Fahrstuhlklemmen selbst bei nicht ordentlich gequetschten Endhülsen durch den Käfig und/oder durch die in den Leiter ragende Schraube für eine elektrisch und mechanisch sichere Verbindung sorgen, indem sie selbst die Hülse quetschen, ist dies bei Cage Clamps NICHT der Fall.
Aber was schreibt ich, laß uns mit korrosiven Medien befassen
@21: Bitte schön! Ganz frisch aus der Topf, mit frischer Butter geploppt! Guten Appetit! Wir könnten allerdings auch das Popcorn auf englisch Trimmen, indem wir korrosive Ethansäure hinzufügen. Das würde uns den bereits eingeschlagenen Irrweg dieses Fadens wieder etwas näher bringen. Ich bleib aber bei Zucker & Butter.
Gruß
Klaus
ich verstehe das ganze Theater hier nicht! Auf der Produktseite der Wago 221 https://www.wago.com/de/verbindungstechnik/installationsklemmen-entdecken/221 (etwas runterscrollen bis zum Feld "Anschlussbereich") sind feindrähtige Leiter von 0,14mm² bis 4mm² angegeben. Und um solch feindrähtige Leiter handelt es sich doch meist bei uns.
Also dann:
- Hebel auf
- Kabel rein
- Hebel zu
und das erste Kabel ist angeschlossen. Das zweite in die nächste Klemmstelle und wir haben zwei Kabel verbunden, sicher und einfach. Wer da auch noch Adernendhülsen verwendet, ist selber schuld, wenn's nicht hält!
Wie kann man daraus eine pseudowissenschaftliche Abhandlung machen????
Grüssle aus dem Schwabenländle
Bernhard
Aber Wago ist da in sich widersprüchlich, mal ist 0.2mm2 mal auch 0.14mm2 mit drin. Einfach reinstecken, einklemmen und kräftig ziehen wäre eine Methode das mal zu probieren. Aber bitte nicht auf 1zu160 posten! So einfach gehts das nicht!
Gruß
Klaus
die Wago 221 Serie wurde genau dafür entwickelt, _alle_ Leitertypen zu unterstützen. Ihr braucht keine Aderendhülsen. Die feinädrigen Leitungen können direkt verwendet werden. Die Einzige Sorge ist, dass man zu geringe Querschnitte so weit reinrammelt, bis die Isolierung geklemmt wird, aber das kann man mit Gefühl und guten Augen vermeiden.
Nachtrag zum Querschnitt alle 221:
Eindrähtiger Leiter 0,2 … 4 mm² / 24 … 12 AWG
Mehrdrähtiger Leiter 0,2 … 4 mm² / 24 … 12 AWG
Feindrähtiger Leiter 0,14 … 4 mm² / 24 … 12 AWG
Nur für die Durchgangs 221:
Eindrähtiger Leiter 0,2 … 4 mm² / 20 … 14 AWG
Mehrdrähtiger Leiter 0,2 … 2,5 mm² / 18 … 14 AWG
Feindrähtiger Leiter 0,2 … 4 mm² / 18 … 14 AWG
2. Nachtrag,
ich sehe kein Problem darin, hier auch die Durchgangsklemme mit 0,14 zu benutzen. Die Moba ist keine Rocketsience und die Belastungen der Klemmstelle sollten sich in Grenzen halten. Der Leite geht jedenfalls nicht kaput. Ich kann aber gerne mal intern nachfragen, warum man hier offiziell auf 0,2 gegangen ist. Vermutlich hängt das mit der einen oder anderen (z.B. Schiffs-)Zulassung zusammen.
VG, Steffen
Eben Und OP fragt ja genau nach der 211-2411, somit also offiziell nichts mit 0.14mm2. Und jetzt.... Trommelwirbel.... gehts wieder von vorne los....
@21: Brauchst Du Nachschub! Könnte nochmal einen Bottich aufsetzen
Gruß
Klaus
VG, Steffen
genau da ist der springende Punkt. Man _brauch_ keine Aderendhülsen. Aber Wago schreibt nicht, dass man die nicht benutzen darf und deshalb nehme ich die einfach, weil das komfortabler ist, wenn man dauernd zusammen- und auseinander baut. Seitdem ich Aderendhülsen und Wagos benutze, mache ich bei jedem fliegenden Aufbau die Weichen schaltbar, weil man das ruckzuck hinkriegt.
Viele Grüße,
Gábor
Wobei ich mir das bei 0,14 schwierig vorstelle, da der Leiter dann beim crimpen anders belastet wird als in der Klemmung.
VG
Sauber verzinnt, evtl. doppelt genommen und NUN REIN DAMIT !
An wen sollte ich nun Popcorn schicken ? Ich könnte etwas Diazepam rein tun...zur Beruhigung !?
Danke an alle ! Gelesen und was gelernt...
danke der Nachfrage...,mach aber nicht zuviel. kann auch noch Cola beisteuern.Ich denke aber der
Grund dazu hoffe ich hat schon nachgelassen.Zuviel Popcorn und Cola schadet meiner Gesundheit.
Grüße
Werner V.
Alternativ greift man zur Wagoklemme aus der Serie 222-???.
Laut Hersteller darf man die Klemme ab 0,08qmm benutzen, ausserdem hat die einen höheren Pressdruck der cage-clamps (mein persönlicher Eindruck)
Grüße Frank
Fragt doch mal die NASA. Aber erwartet bei so einer umfassenden Frage nicht das es dann ohne Marsforschung geklärt wird...
LG ChristiaN
PS. Immerhin freut sich Ismael auf die vielen clicks $$
VG, Steffen
Sollte die Umfrage nun ergeben, daß man 0.14mm2 Litze nicht verwenden durfte, sollte dem OP ein Zeitfenster von 24h zur Selbstanzeige eingeräumt werden, bevor "Das Forum" hier die Gewerbeaufsicht alarmiert!
Und was ist bei all der Schleichwerbung nun mit Phönix-Klemmen? Darf ich auch Lüsterklemmen verwenden, auch wenn die Anlage nicht primär der Raumbeleuchtung dient? Wäre es statthaft, eine Leitungsfarbe zu verwenden, die nicht der Kennfarbe der Aderendhülse entspricht?
Mir stellen sich so viele Fragen! Ich für mich bleibe aber bei einfachen Antworten: Wie mir Detlef schon mehrfach vorschlug: Verwende Wechselstromdioden nur mit quantenmechanisch berechneten Widerständen! Und immer schön auf den Fehlerstrom achten!
@33: "Diazepam"...
Ach ne, daß Zeug macht so schnell abhängig und für dieses Forum braucht man Zeug was wirklich auf Dauer hilft. "Forolin 160" oder "Coolokeepolon N" sind da meine Wahl! Da gibts auch was von Schitzopharm
Gruß
Klaus
Du läufst zur Höchstform auf (Wago-Feder versus Peco-Feder ausbauen...auf bleifreies Lot zu achten).
Ich habe selten so gelacht.
Grüße
Werner V.
Hier inhaltlich kurz gefasst. Aus dem Auszugstext von Wago .
.´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ Die
Push‑in CAGE CLAMP®-Anschlusstechnik
bietet darüber hinaus den zusätzlichen Nutzen, dass ein-, mehr- und feindrähtige Leiter
mit Aderendhülse von 0,5 … 16 mm² direkt
gesteckt werden können.´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´Hier ist die Verwendung entweder von eindrähtigen Kupferleitern oder von feindrähtigen Kupferleitern mit ordnungsgemäß aufgecrimpten, schmelzverzinnten
Kupferaderendhülsen oder Kupferstift Kabelschuhen zu empfehlen.´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Ehrlich ich habe keine Ahnung, was Dich an diesen Texten stört.
Statt dessen ellenlänge Sätze, die eine Hülle an Informationen beinhalten, die man gleich setzen könnte mit dem berühmten Sack Reis in China.
Gruß Thomas
VG
https://www.srf.ch/static/cms/images/640w/6c8604.jpg
Ist noch nicht fertig... der Faden aber auch nicht
Gruß
Klaus
Finde es cool..
Mal wieder eine Wrestling Session.
Um €1 Klemmen..
LG ChristiaN
Zusammenfassend:
die CageClamps mit Hebel lassen sich mit allen Leiterarten verwenden. Die angefragte 0,14er Litze auch. Auch ohne Aderendhülse und auch nicht verzinnt (im Gegensatz zu Lüsterklemmen). Der Hersteller gibt eine Mindestleiterstärke an, mit der die Anforderungen seiner Approbationen erfüllt werden. Die ist hier bei der Moba nicht ganz so relevant.
@Gert, viel Erfolg und VG,
Steffen
Zitat
oben eine sinnvolle Frage
Absolut! Und die Antwort mit Tabelle in @28 sagt, daß es offiziell NICHT geht. Stand weiter oben auch schon mal.
Zitat
versuchen ins Lächerliche zu ziehen,
Das ist eine Folge von sinnlosen Posts, die sich dann mit sinnlosen Zitaten über korrosive Medien usw. hier reinschleichen. Auch der Vorschlag mit den Endhülsen ist kritisch und das wurde ja auch von mehreren korrekt angemerkt. Das dann weiter drauf rum geritten wird, führt dann zu entsprechenden Reaktionen ...
Drollig ist, daß Du in @47 behauptest
Zitat
Die angefragte 0,14er Litze auch.
Und so kommt es eben, wie es immer kommt. Die einzige Quelle ( Wago ) wird ignoriert
Ist es eigentlich schon Zeit für das erste Bier? Und wo sind meine Pillen....?
Gruß
Klaus
Zitat - Antwort-Nr.: 20 | Name:
Oje..
So ein riesen Thema wegen den Klemmen..
Einfach reinstecken und Glücklich werden..
LG ChristiaN
Tja.... und das immer noch.
Es gibt eben Leute die sind wichtig und wissen alles. Möge sich ein jeder überlegen ob er sich den Schuh anzieht.
Gruß Kai
Wago verbietet die 0,14 nicht, sondern nennt das als Mindestquerschnitt im Datenblatt. Das hat mit den Zulassungen und der Gewährleistungsverpflichtung zu tun und nicht damit "ob Gert es mit 0,14 benutzen darf". Datenblätter sind technisch zu interpretieren nicht sprachlich.
Ich hatte angeboten intern nachzufragen, weil für die anderen 221er dagegen 0,14² als Mindestquerschnitt im Datenblatt steht und ich daher vermute, dass es im Zusammenhang mit einer der Zulassungen steht - UL oder Loyd, keine Ahnung, wer hier der begrenzende Faktor war. So wie auch der Bemessungsstrom in UL kleiner ist, obwohl man annehmen müsste, dass es für diese Klemme nur einen Bemessungsstrom geben könne. Letztendlich dürfte es aber keine Rolle spielen, weil die Moba eben kein Frachtschiff oder Windrad ist und Gert als OP sein Fazit längst gezogen hat.
Wer noch an substantieller Diskussion interessiert ist, gerne. Wer nur andere veralbern will, schade.
VG, Steffen
mach an diesen Thread das "Schlösschen" dran.Hier verstehen manche keinen Spaß.Der Thread-Er-
steller Gert hatte ja auch schon erklärt, daß seine Frage ausreichend beantwortet wurde.
Mit freundlichem Gruß
Werner V.
Zitat
Wago verbietet die 0,14 nicht, sondern
Ich hatte geschrieben, daß sie die Nutzung dafür nicht spezifiziert haben. Wago verbietet den Kunden grundsätzlich nichts, warum auch. Wohin führt dieser Weg der Diskussion nun wieder
Kann man als Anwender davon ausgehen, daß die Nutzung außerhalb der Spezifikation funktioniert? Warum sollte man?
Wie nun schon mehrfach geschrieben wurde: Nimm ordentliche Litze ( 025mm2 ) sowieso besser oder verzinne die Litze ( auch ok ) oder probier es aus, ob es mechanisch vernünftig hält. Aber da waren wir doch schon...
Ich bin nun mal weg, rotiert der Faden doch jetzt schön in sich selbst...
Plop, auf das Bier!
Gruß
Klaus
Genau na dann Prost https://www.youtube.com/watch?v=5nZxtXQXJ8g&am...EhQOy07HgWzag7pRCWO9 🍻
https://www.youtube.com/watch?v=6CyI2V-E2nM&...g7pRCWO9&index=2
nur mal so als Anmerkung zu dem 0,14mm² Leitungen, und wo die in der Modellbahnpraxis vorkommen. Schau die mal die Weichenantriebe von Minitrix, Fleischmann, Roco, etc an. das ind von Hause aus die 0,14mm² Kabel dran. Und die jetzt alle aufmachen und 0,25mm² anlöten kann es ja nicht sein. Also muß man die verlängern, und wenn es auch wieder demontierbar sein soll ist eine Lötverbindung ungeeignet. Also was bleibt? Schraub- oder Klemmverbindung - ergo Lüsterklemme oder Wagoklemmen.
Man könnte ja auch die 2,6mm Bananensteckverbindungen nehmen, aber da sin ja schon wieder anderweitige Störungen vorprogrammiert.
Und was die Crimpzange angeht, einfach mal ein Lok weniger kaufen und das Geld in gescheites Werkzeug investieren. Eine Automatik Zange sollte es aber schon sein.
Gruß Detlef
ist es noch Niemand aufgefallen oder habe ich entsprechende Hinweise überlesen, dass die Werte in mm² und AWG in den WAGO-Datenblättern nicht immer zueinander passen?
kann das daran liegen, dass hiesige mm2 grundsätzlich nicht mit AWG passen und man sich dann je nach Fall für nächstkleineren oder nächstgrößeren Wert entscheiden muss, sodass Normen und Zertifikate gleichermaßen erfüllt werden?
VG, Steffen, der auf dem Handy kein hoch-2 gefunden hat.
Zitat
Schau die mal die Weichenantriebe von Minitrix, Fleischmann, Roco, etc an. das ind von Hause aus die 0,14mm² Kabel dran.
oder sogar noch weniger. Ich hab hier einige Uraltantriebe, allerdings nicht in Verwendung, bei denen ist faktisch quasi gar kein Leiter im Mantel. Aber da gesellt sich ja dann noch zusätzlich das Problem, das diese Friemelleitungen dann einzeln in Wagoklemmen einer nicht unerheblichen mechanischen Belastung unterzogen werden. Da die Wagoklemme nur den Leiter, aber nicht den Mantel hält, würde ich diese Klemmen da nicht einsetzen. Hier würde ich immer eine Leiterplatte nehmen, das Dreierbündel durch ein Bohrloch führen, abknoten zur Zugentlastung und dann die Einzeladern verlöten und dann mit ordentlichem Querschnitt weiter führen. Aderendhülsen bei den Querschnitten halte ich für völlig unpraktikabel. Abscheren des Leiters am Ende der Hülse ist da vorprogrammiert.
Zitat
Und was die Crimpzange angeht, einfach mal ein Lok weniger kaufen und das Geld in gescheites Werkzeug investieren.
Meine Einwände bezüglich der Endhülsen ging in zwei Richtungen: Einerseits müssen "lange" Endhülsen verwendet werden, sollen sie ausreichend tief in der Wagoklemme sitzen, und eben, professionell gequetscht sein. Und da hast Du Recht: Es geht nichts über ordentliches Werkzeug. Aber bei einer für diesen Zwecke brauchbaren Krimpzange reden wir von einigen hundert Euro! Die einfachen Zangen mit V-Form-Quetschung sind hier ungeeignet. Und wie gesagt, bei 0.14mm bin ich mir ziemlich sicher, daß eine ordentliche Krimpung in langer Hülse und dann mechanischer Belastung ausschließlich am Leiter keine sinnvolle Option ist.
Zitat
Also muß man die verlängern, und wenn es auch wieder demontierbar sein soll ist eine Lötverbindung ungeeignet.
Auch das sehe ich anders. Hier sind wir ja nicht beim Teppichbahning . Wenn ich eine feste Anlage baue, dann geh ich davon aus, daß die Antriebe eine gewisse Lebensdauer erreichen und damit kann ich auch den festen Einbau rechtfertigen. Das bedeutet ja nicht, daß man die kleine Leiterplatte nicht mit durch das Bohrloch ziehen kann. Insofern geht das doch.
Für das konkrete Problem, Weichen an eine sinnvolle Leitung anzuschließen und diese demontierbar zu halten, würde ich ohnehin einen mehrpoligen Stecker nutzen, der dann auch die Isolierung fixiert und nicht an dem fast nicht vorhandenen Litzen zieht. Auch hier wäre Leiterplatte und 3 Stifte eine Option, will man nicht auf teure Rundsteckerverbinder zurück greifen.
Gruß
Klaus
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Aber bei einer für diesen Zwecke brauchbaren Krimpzange reden wir von einigen hundert Euro!
Für Mobazwecke reicht aus meiner Sicht die "Kopie" der professionellen Knippex-Automatikzange, die es für 19,99 bei OBI gibt.
Das blaue Teil quetscht in quadratischem Querschnitt auch kleinste Hülsen. Ich bin damit sehr zufrieden.
LUX Crimpzange Art.-Nr. 9419797
https://images.obi.de/product/CZ/1500x1500/565162_1.jpg
Beste MobaGrüße
Gerhard
Für unsere Microwire Nutzer also ggf. nicht nutzbar
Gruß
Klaus
Auf dem Bild sieht man ja das die auch 0,14 könnte, die Zange geht ja ganz zu.
LG ChristiaN
Zitat - Antwort-Nr.: 60 | Name: teppichbahner
Aber bei einer für diesen Zwecke brauchbaren Krimpzange reden wir von einigen hundert Euro!
Gruß,
Torsten
Zitat
Die sechskant Crimpung ist sehr
So weit ich das verstanden habe, will Wago aber vierkantig haben, aber das kann ich auch falsch gelesen haben.
Gruß
Klaus
https://www.youtube.com/watch?v=K_9okfUptk8
Hier kann man sich wirklich richtig informieren, direkt vom Hersteller WAGO
https://www.youtube.com/user/WagoKontakttechnik/videos
Gruß Thomas
dreimal darfst du raten, warum ich extra geschrieben habe:
"Das blaue Teil quetscht in quadratischem Querschnitt auch kleinste Hülsen."
Weil die Zange wirklich ganz zugeht.
Sie presst auch die kleinsten Hülsen, die ich habe (0,1-0,3), einwandfrei mit quadratischem Querschnitt.
P.S.
Niemand muss dieses Teil kaufen. Ich wollte nur von meinen positiven Erfahrungen erzählen ...
Beste MobaGrüße
Gerhard
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;