1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: Mehrere Kehrschleifen

THEMA: Mehrere Kehrschleifen
Startbeitrag
218Fan - 20.08.22 19:30
Moin Zusammen,

ich bin mit dem Aufbau einer neuen Anlage voll im Gange. Es werden 4 Kehrschleifen in dieser Anlage verbaut und da bin ich immer noch am Rätseln. Meine Überlegung ist für die Kehrschleifen diese Module zu verwenden https://www.fleischmann.de/de/product/240488-0-0-0-0-0-0-004-0/products.html . Laut Beschreibung https://www.fleischmann.de/doc/an/1/de/8010797920.pdf soll man mehrere Kehrschleifen nicht nach dem Kurzschlußprinziep betreiben. Das klingt für mich auch relativ logisch, weil ja alle Module einen Kurzschluß detektieren würden und entsprechend umschalten würden. Also würde ich die Kehrschleifen mit Sensorgleisen bauen wollen. Die Sensorgleise werden laut Beschreibung nicht mit Strom versorgt und sollen idealerweise 2 bis 3 cm lang sein. Ist das nur bei diesen Modulen so? Denn ich halte 2 bis 3 cm lange Abschnitte für doch etwas zu lang. Gibt es Alternativen mit denen ich besser fahren würde?

Viele Grüße
Wolfi

Hallo Wolfi,

ich habe zwei dieser Module im Einsatz mit jeweils 17,2 mm Sensorgleisen. Funktioniert ohne Probleme.

Viele Grüße
Samuel
Hallo Wolfi,

aus deinen Videos habe ich entnommen, daß du digital fährts. Und bei Digital geht Eigenbau für Kehrschleifen eigentlich ganz einfach:

http://www.1-zu-220.de/kehre.php

Grüße
Uli
Warum keine Lenz LK200 (benötigt keine Sensorgleise) ?
Gruß
Gert

Ps: Nicht die LK100 ! Auch ohne Sensorgleise, aber......
Moin moin,

@Samuel #2
Ich habe da so meine Bedenken weil ja die Sensorgleise nicht mit Strom versorgt werden. Wie sieht es da den mit sehr kleinen Loks wie z. B. eine BR 260 aus, kommt die da auch problemlos rüber?

@Gert#3
Die Lenz LK200 funktionieren ähnlich dem Kuzschlußprinziep wenn ich das richtig sehe. Wenn ich davon 2 oder mehr einsetze müssten da nicht bei einfahrt in eine Kehrschleife, die andere von der anderen Kehrschleife auch reagieren?

Grüße Wolfi
Hallo, Wolfi!
Ich habe 4 im Einsatz (1 an einer Drehscheibe): Nein.
Gert
Hi Wolfi,

habe mir jetzt die Anleitung von dem Roco-Teil durchgelesen - ich würde das nicht verwenden, da es mit - vergleichsweise - langsamen Relais' arbeitet. Ich nutze das hier: https://www.weichen-walter.de/ww-onlineshop/product_info.php?products_id=65

Dieses Teil arbeitet voll elektronisch und ist damit ein Vielfaches schneller beim Umschalten des Fahrstroms innerhalb der Kehrschleife. Der Aufwand der Verkablung ist extrem gering: Fahrstrom von der Zentrale ans Modul und Fahrstrom vom Modul zur Kehrschleife. Das wars. Die Polung der beiden Anschlüsse ist egal, weil immer umgeschaltet wird, sobald beim Überfahren einer der Trennstellen umgeschaltet wird. Die Anzahl der Trennstellen ist übrigens egal.

Warum das Roco-Modul - laut Beschreibung - bei jedem Kurzschluss im Stromkreis umschaltet, ist mir nicht erklärbar. Ich kann nur vermuten, dass das Modul umschaltet, sobald die Spannung am Eingang eine bestimmte Schwellspannung unterschreitet (deswegen wohl auch das Einstellrad für die Empfindlichkeit). Und weil bei einem Kurzschluss ja generell die Spannung im gesamten Stromkreis sinkt, sind eben alle angeschlossenen Module betroffen.

Das Tams Teil erkennt den Kurzschluss direkt an der Trennstelle, lange bevor die Spannung im Stromkreis einbricht. Das oben erwähnte Lenz-Modul arbeitet nach dem selben Prinzip, ist aber um ein Vielfaches teurer.

Herby
Hey Leute,

vielen Dank für eure Hilfe. Aus den ganzen Informationen kann ich für mich nun zumindest Feststellen das dieses Roco-Teil ausscheidet. Ein Selbstbau wie von Uli in #2 vorgeschlagen, kommt für mich nicht in Frage. Da fehlt mir einfach die Kompetenz für sowas.
Für mich sollten es schon gebrauchsfertige Module sein die ich einfach anschließen kann. Was in solchen Modulen so drinsteckt oder wie die verschaltet werden sind für mich Böhmische Dörfer. Ich bin ja schon froh das ich es gerade mal schaffe, Decoder in eine Lokomotive richtig einzulöten.
Solche Module wie von Gert oder Herby vorgeschlagen wurden, sind genau das richtige. Meine Bedenken sind da bisher immer gewesen das ich ja mindestens 4 Kehrschleifen haben werde und es dabei auch wahrscheinlich ist das in 2 oder3 Kehrschleifen gleichzeitig gefahren wird. Ob das dann noch reibungslos funktioniert.

Viele Grüße
Wolfi
Hi Wolfi,  
lass Dich von der Zahl 4 nicht verwirren! Ich nehme folgendes an: Du hast eine normale Strecke/Anlage/Module. Davon zweigen 4 Kehrschleifen ab. Jede Kehrschleife wird mit einem Kehrschleifen-Schaltgerät (ich vermeide das Wort Kehrschleifenmodul, um keine Verwirrung zu stiften) versehen, und jedes Kehrschleifen-Schaltgerät schaltet für sich, es ist ihm egal, ob auch ein anderes Modul wegen einer Zugsfahrt schaltet. Ich habe erst kürzlich im Kollegenkreis ein Modularrangement aufgebaut: Wende (mit Lenz LK200 angeschlossen) - Doppelspur (angeschlossen nach dem Schema + - + - , elektrisch also gleichsam eine Einspurstrecke, die Wende ist elektrisch eine Kehrschleife) - Bahnhof - Gleiswechselmodul - Normalmodule  - Gleiswechselmodul - Wende (mit LK200). Funktionierte problemlos.

Heinzpeter
Hallo Wolfi,

ich habe/hatte auf meiner Anlage mehrere Kehrschleifenmodule verschiedener Hersteller im Einsatz:

Das KS-PIC Z von Peter Stärz ist für mich der absolute Favorit. Schaltet 100% zuverlässig und zudem ist Belegtmeldung im Kehrschleifenabschnitt möglich.

Gruss,
Frank
Hallo Wolfi,

also meine kleinste Lok ist die BR 363, diese hat keine Probleme. Die Schaltzeit spielt bei diesem Modul keine Rolle, da es dann doch 17mm sind wo das Relais Zeit zum Schalten hat. Die Z21 Multiloop kann auch Kurzschluss-Erkennung, quasi als Fallback wenn Sensorgleise nicht richtig angeschlossen ist oder zu spät schalten sollte. Also könnte man das Sensorgleis auch kleiner machen. Das Z21 Modul kann auch ohne Sensorgleis betrieben werden.

Von Kurzschluss-Erkennung bin ich jedoch kein Freund, die Lösung von Lenz arbeitet auch nach dem gleichen Kurzschluss-Prenzip. Aus Alibi-Gründen halt noch mit zusätzlichen Widerstand. Dann ist es per Definition kein Kurzschluss mehr.

Sowohl beim Weichendecoder als auch beim Kehrschleifen-Modul ist meines Erachtens z21 das Premium-Produkt, hat allerdings auch einen Premiumpreis. Gerade Weichendecoder würde ich aufgrund des Preises nicht mehr bei Roco kaufen.

Viele Grüße
Samuel

Hi Samuel,

das mit dem Kurzschluss geistert ja immer umher, und weil Kurzschluss zum vornherein negativ belegt ist, ist eine Kurzschlusslösung emotional gesehen immer im Nachteil. Fakt aber ist: "Schadensportential" ist die Entstehung von Wärme am Ort des Kurzschlusses. Und wenn die eine Lösung schneller abschaltet als die andere, dann ist sie die bessere. Soviel ich von Elektronik, Elektrik und Relais verstehe, ist ein Relais immer langsamer als Elektronik. Folglich ...

Heinzpeter
Hallo Heinzpeter,

beim Kurzschluss ist natürlich die Schaltzeit sehr wichtig. Da es beim Sensorgleis zu keinem Kurzschluss kommt, ist die Schaltzeit nicht relevant.

Gruß
Samuel
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich ja kein Märtrix Fan.

Bei unserer fest aufgebauten Anlage haben wir auch selbst gebaute Relais - Kehrschleifenschaltungen mit Relais und Sensorgleisen.

Für's Tischbahning habe ich 2 Kehrschleifenmodule von Trix.
Die sind gut und günstig.
Vor allem führen bei diesem Modul die Sensorabschnitte Strom und somit ist auch deren Länge egal.

MfG Oliver


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;