Anzeige:
THEMA: Schattenbahnhof mit KSM
THEMA: Schattenbahnhof mit KSM
der T. aus E. - 30.06.05 10:17
Hallo Kollegen,
ich plane die Digitalisierung meiner Modelleisenbahnanlage unter Verwendung eines Kehrschleifenmoduls (conrad, lenz LK 100 o.ä.).
Aufbau und Ablaufplan habe ich beigefügt (siehe Link).
< http://www.bunte-welt.de/eisenbahn/sbhf/sbhf.pdf >
Es wäre super, wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könntet:
1. funktioniert das so überhaupt?
Das KSM polt ja beim Befahren des ersten Zuges über die Trennstelle um.
Was passiert, wenn der nächste Zug über dieselbe Trennstelle einfährt, ohne dass vorher der erste hinausfuhr und erneut umgepolt wurde?
2. geht das noch einfacher?
3. habt ihr Tips zur weiteren Automatisierung?
4. sind die Trennstellen an der richtigen Stelle?
5. welches KSM ist zu empfehlen?
Ich bin relativ unerfahren und für alle Vorschläge offen…
Vielen Dank und viele Grüße,
ich plane die Digitalisierung meiner Modelleisenbahnanlage unter Verwendung eines Kehrschleifenmoduls (conrad, lenz LK 100 o.ä.).
Aufbau und Ablaufplan habe ich beigefügt (siehe Link).
< http://www.bunte-welt.de/eisenbahn/sbhf/sbhf.pdf >
Es wäre super, wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könntet:
1. funktioniert das so überhaupt?
Das KSM polt ja beim Befahren des ersten Zuges über die Trennstelle um.
Was passiert, wenn der nächste Zug über dieselbe Trennstelle einfährt, ohne dass vorher der erste hinausfuhr und erneut umgepolt wurde?
2. geht das noch einfacher?
3. habt ihr Tips zur weiteren Automatisierung?
4. sind die Trennstellen an der richtigen Stelle?
5. welches KSM ist zu empfehlen?
Ich bin relativ unerfahren und für alle Vorschläge offen…
Vielen Dank und viele Grüße,
Hallo,
kannst Du den Schattenbahnhof einsehen ? Falls nein, dann müsstest Du ihn auf jeden Fall automatisieren.
Wieviel willst Du automatisieren ?
Falls Du alles von Hand machen wolltest (Ausführung möglichst einfach), dann kannst Du auch auf das KSM verzichten und die Kehrschleife von Hand umschalten, je nach dem ob ein Zug ein- oder ausfährt.
Hast Du Weichen mit leitenden Herzstücken in der Ausfahrt ? Dann sind diese ebenfalls umzuschalten.
Willst Du Dinge Richtung Automatisierung eher
# selber bauen,
# lieber kaufen oder
# darauf verzichten ?
Zu Deinen Fragen, soweit ich etwas sagen kann:
zu 2: Was meinst Du mit einfach ? Einfacher Aufbau oder einfacher Betrieb ?
zu 3: Du kannst eine Gleisbesetztmeldung einbauen (über Strommessung oder mit Magnet und Reed-Kontakt), zur Anzeige. Damit kannst Du auch das Weiterschalten der Weichen beeinflussen. Oder Du nimmst Dir eine Schattenbahnhofssteuerung.
zu 4: Für das Stehenbleiben brauchst Du eine Trennung direkt vor der Ausfahrtweiche und die zweite ca. 20 bis 40 cm davor (so lange dass die Lok / der Zug mit dem größten Auslauf sicher zum Stehen kommt). Bei langen Zügen im Bogen kann es zu Entgleisungen, wenn sie abrupt angehalten werden. Ein stromlos schalten des ganzen Zuges ist unüblich, aber natürlich möglich - diese Trennstelle direkt hinter der Einfahrweiche. Tr1 und Tr2 sind ok, hier beide Schienen unterbrechen, an sonsten genügt es eine Schiene zu trennen. Bei Weichen mit polarisierten Herzstücken kommen ev. weitere Trennstellen dazu.
Viele Grüße Joni
kannst Du den Schattenbahnhof einsehen ? Falls nein, dann müsstest Du ihn auf jeden Fall automatisieren.
Wieviel willst Du automatisieren ?
Falls Du alles von Hand machen wolltest (Ausführung möglichst einfach), dann kannst Du auch auf das KSM verzichten und die Kehrschleife von Hand umschalten, je nach dem ob ein Zug ein- oder ausfährt.
Hast Du Weichen mit leitenden Herzstücken in der Ausfahrt ? Dann sind diese ebenfalls umzuschalten.
Willst Du Dinge Richtung Automatisierung eher
# selber bauen,
# lieber kaufen oder
# darauf verzichten ?
Zu Deinen Fragen, soweit ich etwas sagen kann:
zu 2: Was meinst Du mit einfach ? Einfacher Aufbau oder einfacher Betrieb ?
zu 3: Du kannst eine Gleisbesetztmeldung einbauen (über Strommessung oder mit Magnet und Reed-Kontakt), zur Anzeige. Damit kannst Du auch das Weiterschalten der Weichen beeinflussen. Oder Du nimmst Dir eine Schattenbahnhofssteuerung.
zu 4: Für das Stehenbleiben brauchst Du eine Trennung direkt vor der Ausfahrtweiche und die zweite ca. 20 bis 40 cm davor (so lange dass die Lok / der Zug mit dem größten Auslauf sicher zum Stehen kommt). Bei langen Zügen im Bogen kann es zu Entgleisungen, wenn sie abrupt angehalten werden. Ein stromlos schalten des ganzen Zuges ist unüblich, aber natürlich möglich - diese Trennstelle direkt hinter der Einfahrweiche. Tr1 und Tr2 sind ok, hier beide Schienen unterbrechen, an sonsten genügt es eine Schiene zu trennen. Bei Weichen mit polarisierten Herzstücken kommen ev. weitere Trennstellen dazu.
Viele Grüße Joni
topla [Gast] - 30.06.05 12:36
zu 1. Es dürfen nicht beide Trennstellen gleichzeitig befahren werden
zu 4. Wenn genug Platz zwischen TR2 und W7 da ist (eine max. Zuglänge), verlege TR1 an W7. Damit ist immer nur ein Zug im Abschnitt des Kehrschleifenmoduls und die Problematik des gleichzeitigen überfahrens der Trennstellen ist weg.
zu 5. Ich nutze eine Lenz-Steuerung und bin im Allgemeinen zufrieden, allerdings ist gerade das LK100 keine Empfehlung wert. Alternativen gibt u.A. bei www.bluecher-elektronik.de.
Thomas
zu 4. Wenn genug Platz zwischen TR2 und W7 da ist (eine max. Zuglänge), verlege TR1 an W7. Damit ist immer nur ein Zug im Abschnitt des Kehrschleifenmoduls und die Problematik des gleichzeitigen überfahrens der Trennstellen ist weg.
zu 5. Ich nutze eine Lenz-Steuerung und bin im Allgemeinen zufrieden, allerdings ist gerade das LK100 keine Empfehlung wert. Alternativen gibt u.A. bei www.bluecher-elektronik.de.
Thomas
topla [Gast] - 30.06.05 12:44
zu 2. Alternativ kannst Du natürlich auch das KSM ganz sparen (TR1 und 2 bleiben da, wo von Dir eingezeichnet) und durch ein Relais ersetzen, welches parallel zur Weiche W4 umgeschaltet wird.
zu1. Entschuldigung, vorhin nicht richtig gelesen: Funktioniert wie von Dir gedacht, der zweite Zug schaltet bei Einfahrt erneut um, kein Problem. Gleichzeitiges Befahren beider Trennstellen ist bei Dir ja gar nicht möglich.
Thomas
zu1. Entschuldigung, vorhin nicht richtig gelesen: Funktioniert wie von Dir gedacht, der zweite Zug schaltet bei Einfahrt erneut um, kein Problem. Gleichzeitiges Befahren beider Trennstellen ist bei Dir ja gar nicht möglich.
Thomas
der T. aus E. - 30.06.05 23:52
@Joni
1. ich kann den Schattenbahnhof nicht einsehen
2. von Hand-Umschalten wäre natürlich denkbar...ich sehe aber nix...
3. selber bauen wäre O.K., gibt`s dafür irgendwo Schaltpläne und oder Platinenlayouts?
4. gemeint ist eher einfacher Aufbau...soll nicht 100e von Euros kosten...
5. gibt es "fertige" Schattenbahnhof-Steuerungen?...kosten ein Vermögen, oder?
6. ich hatte das Stromlos-Schalten der "Abstellgleise" für sinnvoll gehalten, um
a) bei beleuchteten Wagen Strom zu sparen...und
b) die Schalterstellung als "Besetztmeldung" zu nutzen...ist natürlich manuell...
7. ich dachte, die Ausfahrweichen evtl. gar nicht zu schalten...also ich meine, auf "Abzweig" zu belassen ... und Züge, die geradeaus d`rüber fahren, ihren Weg allein finden zu lassen...zu riskant?
Vielen Dank zunächst für die Hinweise!
Ihr seid echt klasse!!!
1. ich kann den Schattenbahnhof nicht einsehen
2. von Hand-Umschalten wäre natürlich denkbar...ich sehe aber nix...
3. selber bauen wäre O.K., gibt`s dafür irgendwo Schaltpläne und oder Platinenlayouts?
4. gemeint ist eher einfacher Aufbau...soll nicht 100e von Euros kosten...
5. gibt es "fertige" Schattenbahnhof-Steuerungen?...kosten ein Vermögen, oder?
6. ich hatte das Stromlos-Schalten der "Abstellgleise" für sinnvoll gehalten, um
a) bei beleuchteten Wagen Strom zu sparen...und
b) die Schalterstellung als "Besetztmeldung" zu nutzen...ist natürlich manuell...
7. ich dachte, die Ausfahrweichen evtl. gar nicht zu schalten...also ich meine, auf "Abzweig" zu belassen ... und Züge, die geradeaus d`rüber fahren, ihren Weg allein finden zu lassen...zu riskant?
Vielen Dank zunächst für die Hinweise!
Ihr seid echt klasse!!!
der T. aus E. - 30.06.05 23:57
@Thomas
Dank für die Hinweise. Auf die Idee mit der Kopplung an W4 war ich gar nicht gekommen...
Dank für die Hinweise. Auf die Idee mit der Kopplung an W4 war ich gar nicht gekommen...
Hallo,
hier sind mal ein paar Schaltungen:
http://www.1zu160.net/elektrik/lichtschranke2.php
http://www.1zu160.net/elektrik/lichtschranke.php
http://www.1zu160.net/elektrik/blockschaltung.php
das Letzte lässt sich vielleicht auf Schattenbahnhof umbauen (Ein Gleis gibt das nächste frei).
Bei vielen Besetztmeldungen wird nur erfasst ob die Lok (Zugspitze) angekommen ist -> Zug darf nicht länger als Blockstrecke sein, bei Zugtrennung bist Du gefragt.
Einfachste Lösung einer Besetztanzeige (nur Anzeige !!) für Digital:
-------------|<|------------ Diode z.B. 1N4001 (1 A)
-------|>|---|>|---|>|----- 3 Dioden z.B. 1N4001
-------|>|---R------------ rote LED mit Widerstand (ca. 20 bis 50 Ohm für ca. 10...20 mA, bei LED mit 2 mA ca. 150 Ohm)
Diese 3 Zweige sind parallel zu Schalten und in die Zuleitung zu einer Schiene einzufügen (diese Schiene braucht auf beiden Seiten eine Trennstelle). Kann das Gleis stromlos geschaltet werden, dann ist der Schalter mit einem Widerstand mit ca. 700 Ohm (bei 2 mA-LED ca. 3 kOhm) zu überbrücken.
Bitte Ausprobieren, besonders das Überbrücken des Schalters (ich hab kein Digital).
Viele Grüße Joni
PS: Bei Digital fließt nur eine Halbwelle der Wechselspannung über die LED -> bei Widerstandsdimensionierung berücksichtigt.
hier sind mal ein paar Schaltungen:
http://www.1zu160.net/elektrik/lichtschranke2.php
http://www.1zu160.net/elektrik/lichtschranke.php
http://www.1zu160.net/elektrik/blockschaltung.php
das Letzte lässt sich vielleicht auf Schattenbahnhof umbauen (Ein Gleis gibt das nächste frei).
Bei vielen Besetztmeldungen wird nur erfasst ob die Lok (Zugspitze) angekommen ist -> Zug darf nicht länger als Blockstrecke sein, bei Zugtrennung bist Du gefragt.
Einfachste Lösung einer Besetztanzeige (nur Anzeige !!) für Digital:
-------------|<|------------ Diode z.B. 1N4001 (1 A)
-------|>|---|>|---|>|----- 3 Dioden z.B. 1N4001
-------|>|---R------------ rote LED mit Widerstand (ca. 20 bis 50 Ohm für ca. 10...20 mA, bei LED mit 2 mA ca. 150 Ohm)
Diese 3 Zweige sind parallel zu Schalten und in die Zuleitung zu einer Schiene einzufügen (diese Schiene braucht auf beiden Seiten eine Trennstelle). Kann das Gleis stromlos geschaltet werden, dann ist der Schalter mit einem Widerstand mit ca. 700 Ohm (bei 2 mA-LED ca. 3 kOhm) zu überbrücken.
Bitte Ausprobieren, besonders das Überbrücken des Schalters (ich hab kein Digital).
Viele Grüße Joni
PS: Bei Digital fließt nur eine Halbwelle der Wechselspannung über die LED -> bei Widerstandsdimensionierung berücksichtigt.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;