1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Gleisplan für ein großes Bahnbetriebswerk

THEMA: Gleisplan für ein großes Bahnbetriebswerk
Startbeitrag
Peter-gbw - 17.12.22 19:30
Liebe Leute,
nun wage ich es einmal und stelle meinen Gleisplan zur Diskussion.

Die Anlagenidee:
Da ich nur einen begrenzten Platz, aber viele Lokomotiven und Züge habe, verzichte ich auf Landschaft und großen Bahnhof und stelle lediglich ein BW sowie Abstellgruppe und Wagenausbesserung dar. Bahnhof und Strecke befinden sich gedacht außerhalb der Anlage. Die Zufahrt zum BW führt so in eine große Kehrschleife in Ebene -1. Die Analge ist mit Fleischmann piccolo Bettungsgleis geplant, da ich davon noch jede Menge habe.

Die Farbcodierung:
grün = Wagenabstellung und Wagenausbesserung
grau = Dampflok-BW
rot = BW für Diesel- und E-Loks
blau = Werkstatt- und Versorgungsgleise

Ich freue mich auf Eure Anmerkungen und hoffe, dass ihr mich nicht in der Luft zerreißt

Viele Grüße

Peter-gbw

Die von Peter-gbw zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo,

bist Du Dir sicher, daß nicht doch irgendwann in ein paar Jahren die Sehnsucht zwickt auch mal einen Zug rauschen zu lassen? Man könnte zumindest eine kleine Paradestrecke einplanen, die sich vom Untergrund-Schattenbahnhof kommend am vorderen Rand vor dem Wagenwerk auf tiefergelegter Ebene präsentiert und dann wieder im Tunnel verschwindet. Mit einem kleinen Haltepunkt/Bahnhof mit Ausweichgleis, über den Bw-Arbeiter zur Arbeit und wieder nach Hause kommen.

Wenn Dir ansonsten das fast ausschließliche Lok- und Wagen rangieren Spaß, ja warum denn nicht. Immer tapfer ans Werk!

Gruß
Olaf
Hi Peter,

was mir auffällt ist:
- Die Wagenabstellgruppe ist kaum zu erreichen und im Verhältnis etwas klein.
- Die Kurven der Zufahrt sind zu eng (R1 & R2?).
- Weshalb gibt es eine kleine Extrawerkstatt? Für ein AW viel zu klein und kleinere Reparaturen würde ich an die Lokschuppen andocken. Überhaupt fehlt da ein Werkstattgebäude. Und was oder wen willst du Versorgen?
- Wo sind die Personalräume und die Lokleitung?

Gut wäre, wenn anstelle oder zusätzlich zu den Artikelnummern dabei steht, um was es sich handelt. Ich habe keine Lust, mir das selbst zusammen zu suchen.

Gruß
Gerald
Hallo Olaf, hallo Gerald,
Danke für Eure Kommentare.

Eine kleine, eingleisige  „Paradestrecke“ zB als Verbindungsstrecke zwischen zwei gedachten Hauptstrecken und mit kleinem Bahnhof für die BW-Arbeiter war auch meine erste Idee. In der Planung war das für mich sehr gedrängt; auch im Untergrund, wenn ich dann noch einen kleinen Schattenbahnhof einplane. Da ich nicht mehr ganz jung bin, möchte ich nicht unter der Anlage rumkriechen. Ohne Schattenbahnhof machte die Strecke als reiner Kreis für mich wenig Sinn, oder?

Die Kurven sind im inneren Radius R2 und im äußeren hierzu paralleles Flexgleis. Da die Kurven fast vollständig verdeckt sind, erschien mir dies ausreichend? Die Anmerkung mit der Erreichbarkeit verstehe ich nicht?  Dafür gibt es doch das Ausziehgleis in der Nähe der Drehscheibe. Die Ausbesserungshalle für die Wagen am linken unteren Anlagenrand ist für kleinere Wagenreparaturen gedacht und muss m. E. vom Lokschuppen getrennt sein.

Lokreparaturen, die keine Überführung in das zugehörige AW erfordern, finden mMn in der Regel im Lokschuppen oder auf den beiden Freigleisen statt. Zugehörige Werkstätten und eine Materialanlieferung sind in unmittelbarer Nähe eingeplant. Auch eine Lokleitung, Kesselhaus, Öl- und Diesellager sowie eine Diesel- und Ölbetankung habe ich eingeplant. Hinzu kommen Schuppen, Buden, diverse Kräne, Materiallager etc. und all der Kleinkram, der BW-Atmosphäre erzeugen soll. Bei manchem weiß ich noch nicht so genua wohin.

Viele Grüße

Peter-gbw
Hallo Peter,
Bei allem Respekt fuer Dein Konzept / Vorhaben - Aber Ich fuerchte, dass ich Olaf (#2) beipflichten muss. Mit Sicherheit kommt frueher oder spaeter der Wunsch auf "Zuege fahren zu sehen".
Wenn Du Bedenken hast bezueglich "unter die Anlage kriechen" dann mein Vorschlag:
Lege die Ebene mit dem BW usw so hoch,  dass Du bequem da runter eine Ebene fuer "Zug Betrieb" einziehen kannst.
Z B liegt die "Null" Ebene meiner Moba u a aus aehnlichem Grund bei 1.70 m d h fast in Augenhoehe.... Wenn Deine Platz Moeglichkeiten das zulassen, wuerde Ich an Deiner Stelle sowas aehnliches fuer Deine BW Ebene machen.
Darunter wuerde Ich eine von der BW Anlage voellig getrennte Ebene fuer "Zug Verkehr" bauen. Dieser Zug Verkehr kann, wenn Du soviel Loks & Wagen Material hast, fast automatisch ablaufen....
Ich sehe haeufig auf Modellbahn Ausstellung en reine BW Anlagen, die aber -  trotz allem Hin & Her Rangieren und Darstellung der Ablaeufe von Lokbehandlungen - auf mich eher den Eindruck von "betriebsfaehigen"
Dioramen machen....und Ich Koennte mir vorstellen, dass "Loks hin & her zu fahren" auf Dauer auch fuer Dich unbefriedigend wird.....
Gruesse
FreddieW
Hi Peter,

schau dir mal das BW vom Kölner Hauptbahnhof an (nordwestlich, suche nach 'Köln Hansaring'). Das ist recht gedrängt und eines von zweien, dass diesen Bahnhof bedient. Nebean, im Südwesten davon, gab es früher auch einen größeren Güterbahnhof (Köln Gereon).
Das mit dem google-Bild habe ich gelassen, da waren mir die Lizenzbedingungen zu uneindeutig.

Gruß
Gerald
Hallo Peter,
Ich finde Deinen Ansatz sehr gut: ein Thema, mit dem man sich sehr lange im Detail beschäftigen kann. Die Abbildung der Arbeitsabläufe im BW und die detaillierte Ausgestaltung bieten ausreichend Möglichkeiten,  um Dein Hobby Leben zu können.
Aus dem Plan kann man die Laufwege von Personen und letztlich auch von Strassenfahrzeugen nicht erkennen. Personen müssen die einzelnen Betriebspunkte erreichen und Materialien müssen bewegt werden. Das wären meine Überlegungen, um den Plan perfekt zu machen. Nur die schienengebundene Abbildung der Behandlungsabläufe wäre dann eigentlich ausreichend.
Ob Dir irgendwann der Fahrspass zu einseitig wird, wird man sehen. Daher wäre ein Anschluss an eine "Strecke"/ein weiteres Modul sicher hilfreich

meint Achim
Hallo FreddieW, Hallo Gerald, hallo Achim,
danke für Eure Kommentare.

@4: Deine Anmerkung mit dem betriebsfähigen Diorama ist sicher richtig. Auf YouTube sieht man häufiger englische Anlagen, die so konzipiert sind. Da ist das evtl. häufiger. Ich habe auch eine Planung gemacht, die eine eingleisige Strecke im Vordergrund vorsieht an Stelle der Aufstellgleise und der Ausbesserungshalle (grün). Ich war da letztendlich nicht so überzeugt, suche das jetzt aber nach Euren Kommentaren noch mal raus und beschäftige mich damit.

@5: Hab ich mir auf Google-Maps angeschaut. Ich denke, Du meinst das ICE-BW in der Nähe Hansa-Ring? Aber was soll mir das jetzt sagen in Bezug auf meinen Gleisplan?

@6: Ja da hast Du vollkommen recht. Ich habe die Straßen und Wege auch im Kopf und habe bei der Gleisplanung bewusst Platz dafür gelassen. Allerdings habe ich das im WinTrack-Plan nicht umgesetzt (wusste einfach nicht wie das geht

Viele Grüße und nochmals danke!

Peter-gbw
Hi Peter,

das Ganze Ding, einschl. der ICE-Halle, ist ein BW, im dem früher Dampfloks wohnten. Also alte Bilder selbst suchen.
Aber es geht auch nicht um Details, sondern um die Anordnung und Ausrichtung sowie das Mengen-/Flächenverhältnis von Loks zu Wagen.
in so einer Wagengruppe werden ja nicht nur ein paar Wagen abgestellt, dort fahren gewöhnlich ganze Züge rein, ob mit oder ohne Streckenlok hängt davon ab, was für ein Bahnhof bedient wird (Kopf- oder Durchgangs-). Und dort werden die Züge zerlegt und neu zusammengestellt, die dann zum Bahnhof fahren. Das Ganze ähnelt eher einem Güter-/Rangierbahnhof.
Was anderes ist eine einfache Loktauschstation, wie es sie bei Systemwechselbahnhöfen (Elektro zu Dampf/Diesel) gab.
Außerdem liegt das von mir genannte BW zwischen den ganzen Streckengleisen.

Gruß
Gerald
Hallo Peter,
direkt groß ist das Bw ja nicht, so meine ich.
Von den Abmessungen fällt es in die Kategorie Kleinstadt, vergleichbar bei uns wie Nossen, Kamenz, Aue oder Schwarzenberg.  
Alle Anlagen hatten selbstverständlich eine Lokwerkstatt, die -Beispiel Nossen- hinter dem Ringlokschuppen stand und eine Laufkatze, Schmiede, Schweisserei, Stahl und Teilelager und Flaschenlager beherbergte.
Stichwort Bremsrevision: Die Überführung ins RAW war das Letzte, was passierte, denn der Lokbestand und Termine zur grossen Revision, waren, egal ob hier DR oder da DB knapp oder zogen sich hin.
Welche Gebäude waren weiter nötig: Lokeinsatzleitung, Kantine und Küche, Warteräume, Duschen, Umkleideräume, Schlafräume....Dieses Dienst- und Sozialhaus, wo vielleicht noch der Betriebsarzt einige Räume belegte, muss sein. Fast immer, aber nie bemerkt, gab es den kleinen Park mit Bäumen,  Brunnen in der Mitte und Sitzbänken.....
Hast du gedacht an: Wasserturm und Wasserkrane, Schmierstofflager, Sandlager und Besandungsanlage, Schlackegrube, Kesselreinigungsgerüst und Entschlackungskran oder Kratzerband, Hochrampe zum geraden ,Übergang auf die Lok, oder zur Ausführung von Kleinreparaturen (Dichtungswechsel) von Armaturen und Pumpen.....?
Wichtig auch die bauliche und räumliche Trennung von Dampf und Diesel, mit deutlich sichtbarer Feuerschutzwand im Schuppen und eigener Tankanlage.
Überdies war auch in jede Richtung befahrbares Freigleis für den Hilfszug und die Wintertechnik freizuhalten.
Tja und in einem Bw wie Nossen, reichte der Auhagenkran aus. Der Kibri oder Faller -Kran wäre dann für eine völlig andere Liga, wo stündlich um die 10 und mehr Dampfloks durchgezogen werden müssen....gedacht.
Alle diese Anlagen müssen, das wurde hier schon festgestellt, mit der E-Karre, Lieferauto Fahrrad, Schiebekarre oder wie auch immer im Begegnungsverkehr auf Gummi erreichbar sein.

Erst dannnn kann der Gleisplan darumherum entstehen und da ist schon jetzt vieles gezogen und gebogen um Masse (an Gleisen) zu machen.
Daher unbedingt das Bw weitläufiger gestalten, auf Gleise zu Gunsten von Funktionagebäuden verzichten und lieber ein Paradegleis planen, wo die Züge vorbeifahren, zB in einen Trainsafe oder wie auch immer.

Nur so als Gedankengang.....

Gruß Sven
Hallo zusammen,
zunächst nochmals vielen Dank für alle Kommentare und die Mühe!

Ich habe den Plan überabeitet (z.B. den Ringschuppen um 3 Gleise erweitert) und für eine bessere Lesbarkeit Straßen eingefügt sowie die Gebäude beschriftet. Von der Idee ist es wohl auch eher ein größeres Betriebsdiorama als eine komplette Anlage. Mir ist auch bewusst, dass etliche Details wie Wasserkräne, kleinere Schuppen, Hilfsbekohlung etc. noch fehlen. Auch Svens Kommentar, dass bei der BW-Größe eine kleinere Bekohlung reicht, ist sicher vollkommen richtig. Aber die Bekohlung ist ein bisschen Teil des "Salz in der Suppe"  .
Bei den Anmerkungen zu einer "Paradestrecke" für Züge habe ich lange überlegt, zumal dies auch mein erster Ansatz war. Ich denke aber, dass der Teil mit den grünen Gleisen (Arbeitsgruppe D: Wagenbetriebsdienst  und Wagenausbesserung) mir letztendlich mehr Rangierspaß bringt. Ich habe versucht mich hier an einem Inglenook zu orientieren.

Ich freue mich über alle weiteren Anmerkungen zum überarbeiteten Gleisplan, auch weil die elektrische Planung der vorgeschalteten Kehrschleife als SBH auf der tieferen Ebene (im Gleisplan nicht dargestellt) für  mich nicht einfach wird. Da habe ich später  dann bestimmt auch noch etliche Fragen.

Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße

Peter-gbw

Die von Peter-gbw zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Peter

Das einzige was mich noch ein wenig stört, ist die Anbindung der Diesel/Elokschuppen/Schiebebühne.

Gleichzeitig raus und rein ist schwierig, zudem ist dann auch noch das Gleis Richtung Ewerkstatt blockiert.
Sprich, wenn da nur a bissel was los ist, springen die Lokführer im Eck 😉

Lösung könnte sein, das Ganze parallel zum roten Gleis zur Ewerkstatt anzusiedeln. So könntest du ein Gleis hinzufügen, welches neben dem Schuppen/Schiebebühne läuft.

Lok kann zudem von beiden Seiten auffahren, oder am eingefügten Gleis warten, bis wieder Platz ist, die Werkstattzufahrt ist dabei nicht belegt bzw ermöglicht die Ausfahrt einer anderen Elok.
Obendrein hast du dort Platz für Tandembildung....

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich worauf ich hinaus will? 😁

Auch baulich-geschichtlich macht es Sinn, da dieser Teil ja erst später hinzugekommen ist.

LG
Toni

Siehe Bild (sorry, bin unterwegs am Tel...)

Die von ToMu zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Toni,
Danke für die Mühe. Ich verstehe gut , was Du meinst. Die Zufahrt zum Diesel-/E-Lokbereich, insbesondere die gemeinsame Zu-und Ausfahrt macht mir auch Gedanken. Du hast da vollkommen recht. Ich fürchte nur, dass die Schiebebühne so nicht passt, probiere das in Wintrack aber mal aus.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Ideen um das Problem zu lösen? Ich bin gespannt auf alle Ideen und selbst im Moment ein wenig ratlos.

Viele Grüße

Peter-gbw


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;