1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Schrankensteuerung, Taster als Auslöser, Selectrix

THEMA: Schrankensteuerung, Taster als Auslöser, Selectrix
Startbeitrag
VolkerB - 22.01.23 12:06
Hallo zusammen,

wie bekomme ich folgende Schrankensteuerung ( https://1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/shops/s...561&subid=288561 ) per Selectrix ausgelöst?

Die obrige Steuerung wird mit einer Spannung von 7-20 Volt angesteuert. Als Auslöser kann man Readkontakte oder Taster nutzen. Für die Readkontakte müsste ja jeder Zug ein Magneten bekommen. Das will ich aber nicht, da ich kpl. Digital fahre und schalte.

Ich habe von Stärz die Belegtmelder und die Funktionsdekoder. Letzteres leitet aber an die Ausgänge einen Strom durch. Diesen also direkt an den Readkontakt/Tasteranschluß zu senden ist also falsch.

Es wäre schön, wenn man das Relais auslösen lässt, wenn der entsprechende Block belegt ist und wieder auslösen lässt wenn der zweite Block danach belegt ist. (Wo dann die Blöcke liegen, müsste man dann auf der Anlage sehen).
Gibt es eine Möglichkeit, über ein Tasterrelais dies zu lösen? Die Spannung die an den Anschlüssen rauskommt liegt bei ca. 23-24 Volt. Wenn ich an die Ausgänge normale Modellbahnlampen anschließe und den jeweiligen Ausgang einschalte, dann leuchten die Lampen für ein paar Sekunden. Somit müsste man doch nur ein passendes Relais daran anschließen und an dessen Ausgang die Schrankensteuerung.

Jetzt ist aber die Frage: Welches Relais kann/muss man dafür nehmen und was brauche ich ggf. noch an Bauteilen?

Vielen Dank

Volker

Hallo Volker!

Ich habe mir die Anleitung angesehen und würde Dir empfehlen, pro Gleis ein monostabiles Relais mit Umschaltkontakt 1x Ein oder 1x Um zu nehmen. Wichtig ist, darauf zu achten, mit welcher Spannung das Relais betrieben werden soll. Du hast ja vermutlich an dem Funktionsdecoder weitere Verbraucher, z. B. Weichen. Wenn Du diese mit 12 V betreibst, sollte das Relais auch für 12 V geeignet sein.

Die Schaltung ist ja so gemacht, daß die Schranke über denselben "Taster" ein- und ausgeschaltet wird. Du benötigst dazu zwei Belegtmelder, und denen entsprechen vermutlich unter derselben Adresse dann auch zwei Funktionsausgänge. Du solltest das Relais über zwei Dioden (z. B. N4148) an die beiden Funktionsausgänge anschließen.

Herzliche Grüße
Elmar
Moin, versuch es mal mit einem encoder

https://www.firma-staerz.de/index.php?sub=produkt&id=576

Jürgen

Hallo Volker,

wenn ich die Bahnübergangschaltung richtig verstehe, dann müsste folgender Schaltplan klappen (Bild).

Belegtmelder und Lichtdecoder (LDMiba) auf die gleiche Sx-Adresse einstellen.
Wenn die Lok Belegtmeldeanschnitt 2 erreicht beginnt die Schranke zu schließen.
Wenn die Lok Belegtmeldeabschnitt 4 erreicht beginnt die Schranke zu öffnen.

Diese beiden Belegtmeldeabschnitte müssten so ausgelegt werden, dass der Zug sie nur einmal auslöst (sonst öffnet die Schranke zu früh). Wie lange der Zug sie auslöst ist egal. Nur muss Abschnitt 2 frei sein, wenn Abschnitt 4 belegt wird - sonst öffnet die Schranke nicht. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, diese beiden Abschnitte sollten mindestens so lange wie der längste Zug sein.

Die Diode parallel zur Relaisspule ist nur notwendig, wenn der Lichtdecoder keine Freilaufdiode am Ausgang hat.

Wenn Dein Lichtdecoder etwa 24V ausgibt, dann sind 24V-Relais empehlenswert,z.B.:
https://www.reichelt.de/miniaturrelais-1-wechsl...stct=pos_3&nbc=1
Bei 12V bis ca. 18V am Decoderausgang genügt ein 12V Relais, z.B.:
https://www.reichelt.de/dil-miniaturrelais-hjr-...stct=pos_2&nbc=1

Viele Grüße, Joni

Die von Joni zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Jürgen, hallo Johannes!

Aus der Anleitung der Schrankensteuerung entnehme ich, daß die Taster bzw. SRK's unbedingt gegen die Masse der Steuerungselektronik (Pin 10) geschaltet werden müssen. Ich schließe daraus, daß die Masse eines Funktionsdecoders oder Encoders dafür nicht geeignet ist. Ob die Decoder-Masse mit der Masse der Steuerungsplatine verbunden werden darf, bleibt zumindest offen.
Daher finde ich den Ansatz von Volker, ein Relais zu verwenden, gut überlegt. Er ist zumindest der risikoärmste.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber es kommt halt immer wieder was dazwischen.

Was ich jetzt verstanden habe:
- Der Belegtmelder und der Funktionsdekoder müssen die gleiche Adresse haben, damit der Belegtmelder den passenden Funktionsdekoderausgang ansteuert und somit den FD-Ausgang schaltet. Vielleicht kann man auch mit TrainController einen Ein-/Ausschalter basteln, der auf den Belegtmeldereingang reagiert und den FD-Ausgang schaltet (mal nur so eine Idee)
- Am FD-Ausgang sollte eine Diode N4148 direkt angeschlossen sein. An diese Diode kommt dann erst das Relais dran. Welchen Anschluß am Relais muss ich den da nehmen und wie muss die Diode eingebaut werden? Oder ist das Egal?
- Ob ich 5, 12, 24 Volt Relais nehme ist abhängig von der Eingangsspannung am FD bzw. daraus resultierten Ausgangsspannung. Ob man hier evtl. noch eine Reduzierung für das Relais einbauen muss, wäre dann noch zu klären. Ist auf jeden Fall eine Option, da man ja sonst ggf. einen FD nur für die Schrankensteuerung opfern müsste, wenn die anderen Verbraucher mehr oder weniger Saft benötigen.

Was ich leider noch nicht verstanden habe:
- Ein Monostabiles Relais mit Umschalter bedeutet für mich, dass ich einen kurzen Impuls für das Schalten des Relais brauche, aber am anderen Ende wird doch Umgeschaltet (also ein Dauerstrom geschlossen). Ist das nicht falsch, denn die Schranke soll doch nur mit einem Readkontakt bzw. Taster in Betrieb genommen werden. Somit wird die Schranke doch nicht mit einer Dauerüberbrückung in/ausser Betrieb genommen.

Wäre schön, wenn Ihr mir dabei helfen könnten, meine Gehirnknoten zu lösen.

Gruß
Volker
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ein Monostabiles Relais mit Umschalter bedeutet für mich, dass ich einen kurzen Impuls für das Schalten des Relais brauche,


Das ist soweit korrekt. Der kurze Impuls regt das Relais dazu an, für die Dauer des Impulses (der ja eben nur kurz ist) den Umschaltkontakt zu bedienen.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

aber am anderen Ende wird doch Umgeschaltet (also ein Dauerstrom geschlossen).


Und das ist falsch. Es gibt hier keinen Dauerstrom, da der Umschaltvorgang nur für die Dauer des Impulses wirksam ist. Fällt die Steuerungsspannung (der Impuls) vom Relais ab (stromlos), fällt auch der Umschalter in die Ausgangsstellung (Strom weg) zurück. "Umschalten" bedeutet daher nur: Strom an oder aus. "An" eben nur solange, wie der Impuls dauert. (Wenn Du natürlich über der Taste einschläfst....🥴)
Deswegen ja das monostabile Relais. Anders wäre es bei einem bistabilen Relais. Das ist ein echter Umschalter, der nach dem Schaltimpuls in dieser Stellung verharrt, bis ein gegenteiliger Impuls (wann auch immer) wieder in die Gegenrichtung schaltet. Einsatz z.B. bei Lichtsignalen.

Gruß aus Nordertown

Hallo Volker!
Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name: VolkerB

Vielleicht kann man auch mit TrainController einen Ein-/Ausschalter basteln, der auf den Belegtmeldereingang reagiert und den FD-Ausgang schaltet


Das funktioniert. Allerdings bietet TrainController (zumindest ab Silver aufwärts) auch eine Bahnübergangs-Schaltung an. Sobald die Fahrstraße geschaltet ist, wird der Bahnübergang geschlossen. Nach Auflösung der Fahrstraße wird er wieder geöffnet.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Volker,
auch mit TC Bronze klappt es prima. Seit einiger Zeit hat auch TC Bronze ein Symbol für Bahnschranken. Sobald die Fahrstr. aktiviert wird, wird die Bahnschranke geschlossen und nach Durchfahrt wieder geöffnet. Klappt bei mir prima.
LG
Berthold
Hallo Volker,

1. Es gibt mehrere Möglichkeiten der Schrankensteuerung:
1.a. Wie von Dir ursprünglich angedacht. Lösung siehe mein Beitrag #3. Vorteile funktioniert auch ohne TC (TrainController) und kein "Programmieren" in TC.
1.b. Du kannst wie in Deiner Frage in #5 auch die Belegtmelder zuerst mit TC einlesen und dann auf einer anderen Adresse einen Funktionsdecoder ansprechen - mit Hilfe von einem Bahnwärter (in TC).  Vorteil: Es werden weniger Funktionsdecoder-Ausgänge benötigt.
1.c. Du kannst die Bahnübergangsfunktion von TC verwenden. Diese Funktion passt mit der Bahnübergangssteuerung von Deinem Ausgangspost nicht zusammen. sondern Du könntest den Bahnübergang direkt ansteuern, ohne Relais und ohne externe Steuerung - Vorteile: Geringster Hardware-Aufwand, einfachste Lösung. Was ich nach meinem (!) Geschmack als Nachteil der TC-Bahnübergangsfunktion empfinde: Die Schranken sind recht lange geschlossen - aber wie gesagt, das ist Geschmackssache.

2. Die Diode beim Funktionsdecoder ist so einzubauen wie in #3 eingezeichnet (die Diode hat auf einer Seite einen Ring - dieser Ring muss zur Plusseite des Funktionsdecoder zeigen - sonst gibt es einen Kurzschluss). Bei den von mir verlinkten Relais findest Du auf der Anbieterseite ein Datenblatt. Dort ist der Spulenanschluss als Widerstand dargestellt. Bei diesem Relais sind die beiden Spulenanschlüsse gleichwertig - ist also egal welcher Spulenanschluss beim Funktionsdecoder an "+" und welcher an den Ausgang kommt.

3. Am besten ist es die Spulenspannung des Relais nach der Versorgungsspannung des Funktionsdecoders zu wählen. Dann brauchst Du keine Spannungsreduzierung. Falls das Relais eine kleinere Spulenspannung hat wie Deine Funktionsdecoder-Spannung, dann brauchst Du zum Relais einen passenden Widerstand in Reihe.

Viele Grüße, Joni
Hallo zusammen.

vielen Dank für Eure Antworten.

Habe mir noch einmal die Anleitung des Stärz Funktionsdekoders angesehen und dort glaube ich die Lösung meines Gehirnknotens gesehen.

Man kann die Ausgänge mit einem Zeitgeber von 80ms - Dauerstrom belegen. Das würde bedeuten, dass man somit je ein Monostabiles Relais an zwei Ausgänge anschließen müsste und diese dann mit bspw. 0,32 Sek belegen müsste. Wenn nun diese Ausgänge angesprochen werden, dann schaltet der FD für die 0,32 Sekunden den anliegenden Strom durch und das Relais zieht für die Zeit an. Die angeschlossene Schrankenschaltung erhält somit Ihren Tasteranschlag auch für 0,32 Sek. und fängt mit Ihrer Arbeit an.

Joni hatte ja in seinem Schaltbild die Diode parallel zum Eingang des Relais angelegt. Da der FD von Stärz diese schon verbaut hat, bräuchte ich diese somit nicht.

Fazit: Ich müsste dem FD eine Eingangsspannung anlegen, die dann am Ausgang so hoch ist, dass ich ein 5, 12 oder 24 V Relais direkt anschließen kann. Weitere Bauteile brauche ich somit nicht. Richtig?

Ich würde mir dann mal eine Platine basteln, die ein Relais aufnehmen kann, Dann noch ein paar Schraubklemmen und noch die Möglichkeit, die Freilaufdiode anschließen zu können (lasse ich für den Zweck natürlich frei). Da ich sowieso bei JLCPCB mir einige kleine Platinen machen lassen wollte, fällt diese da nicht mehr ins Gewicht.
Oder gibt es in diesem Zusammenhang noch etwas, was meine Platine haben sollte?

Wenn so etwas wie diese https://www.ebay.de/itm/334611335703?hash=item...amp;var=543727876633 auch gehen, dann lohnt sich hier tatsächlich eine Bestellung und dann lasse ich die Platinenproduktion fallen.

Werde auf jeden Fall mal die Tage den FD und die Zeitgebereinstellungen mir ansehen..
Das mit dem TC werde ich mir auch mal ansehen.

Gruß

Volker
Hallo Volker!

Das Relais, das Du verlinkt hast, müßte nach dem, was ich dort lesen konnte, geeignet sein. 12V ist ja auch eine Spannung, die auf Modellbahnen häufig ohnehin vorhanden ist. Und es macht den Aufbau natürlich einfach. Ich überlege, ob ich mir auch ein paar bestelle.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Elmar,

habe mir jetzt einfach mal 4 2x12 Relais bestellt.

Werde in den nächsten Tagen einfach mal mit meinem Relais was ich habe die Schaltung testen und dann kurz berichten.

Gruß

Volker
Hallo zusammen,

habe jetzt endlich mal das Relais am Wochenende angeschlossen.

Es läuft soweit. Ich habe den Ausgang nur per Hand gedrückt und die Schaltung hat über das Relais reagiert.

Somit müsste eigentlich nur noch die Software entsprechend eingestellt werden und der FD angesprochen werden, dann sollte es klappen.

Jetzt warte ich noch auf die bestellten Relais.

Habe gleich noch mal eine Zeichnung erstellt (siehe Anhang). Getestet hab ich es jetzt nur mit einem Relais, aber das mit dem zweiten ist dann ja nur reine Form Sache.

Gruß
Volker

Die von VolkerB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo zusammen,

habe leider gestern einen kleinen Fehler in meiner Zeichnung entdeckt.

Die Relais mussten noch gespiegelt werden.

Hier noch schnell die korrigierte Fassung

Gruß

Volker

Die von VolkerB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

interessantes Thema. Bei konstant gleichen Zuglängen funktioniert diese Logik über die Belegtmelder, die Zusatzplatine und die Relais sicherlich. Beim Schließen der Schranken sehe ich kein Problem. Die Zeit ist nahezu gleich da das durch die führende Lok oder einen geschobenen Steuerwagen funktioniert.

Für das wieder Öffnen der Schranken ist beim Vorbild die letzte Achse des Zuges zuständig. Bei einem kurzen Schienebus sind dann die Schranken schneller wieder offen, bei einem langen Gützug dauerte es deutlich länger. Mit dem Belegtmelder für das Öffnen der Schranke ist das Erreichen der Zuglok im Belegtmelder für das Öffnen zuständig und nicht der letzte Wagen. Für längere Züge ist die Schaltung also ungeeignet.

Wie könnte man das realisieren? Vor allem wenn der Bahnübergang sich in einem Bahnhof befindet ist wo die Züge halten.

Grüße
Markus
Hallo Markus!

Die Schaltung, die Dir vorschwebt, könnte man gut mit einem Belegtmelder durchführen, wenn der Belegtmelde-Abschnitt auch den Bahnübergang selbst umfaßt. Das würde dann so funktionieren:
Bei der Einfahrt des Zuges in den Belegtmeldebereich würde ein Schaltimpuls ausgelöst, der die Schranke schließt, und beim Verlassen des Belegtmeldebereiches durch die letzte Achse würde wiederum ein Schaltimpuls ausgelöst, der die Schranke öffnet.
Belegtmelder und Funktionsdecoder könnten weiterhin dieselbe Adresse haben, und der Funktionsdecoder müßte so programmiert sein, daß er auch bei dauerndem Signal des Belegtmelders "nur" einen Impuls erzeugt. Bei Selectrix alles kein Problem.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Elmar,

danke für die Infos. Das setzt aber alles voraus das stets die letzte Achse jedes Zuges mit einem Verbraucher ausgestattet ist. Das müsste sich bei Güterwagen aber auch mit einem Leitlack realisieren lassen oder?

Grüße
Markus

Hallo Markus!

Genau! Wenn man solche genauen Funktionen haben will, muß man dafür sorgen, daß sich die Fahrzeuge elektrisch bemerkbar machen. Die Personenzüge tun das durch ihre Innenbeleuchtung, die Güterzüge mit Widerstandslack oder SMD-Widerständen.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo zusammen,

habe nun die Relais bekommen und mal getestet.

War leider keine Beschreibung dabei, daher musste Youtube ein wenig helfen.

Habe jetzt mal 2 Bilder angehängt. Das mit den Tastern funktioniert soweit.

Die andere Zeichnung wäre mit den FD. Würde das so funktionieren? Wollte es nicht ausprobieren, daher lieber vorher fragen.

Wenn das so mit dem FD Eurer Meinung nach funktionieren müsste, würde ich es dann mal ausprobieren.

Gruß

Volker

Die von VolkerB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Volker!

Mich wundert die Verbindung von 7b und 8b zum Trafo. Damit verbindest Du ja die Eingangs- und die Ausgangsseite des Funktionsdecoders. Ist das bei dem Funktionsdecoder so vorgesehen?

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Volker,

den Funktionsdecoder bitte NICHT wie in #19 anschließen. Vom Trafo zum Funktionsdecoder die Anschlüsse AC-In verwenden (kann auch Gleichspannung sein). Sonst bitte keine weitere Verbindung zwischen Trafo und Funktionsdecoder.  Relais gemäß Bedienungsanleitung https://firma-staerz.de/downloads/WDMiba/Funkt...5-2010_13_Sep_24.pdf  Seite 4 anschließen - wie die Weichen (Anschluss "b" gemeinsamer Pol (Plus-Pol), Anschlüsse "a" und "c" sind die Schaltausgänge (Minus-Pol)).

Viele Grüße, Joni
Hallo Joni, Hallo Elmar,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Gut das ich nachgefragt habe. Diese Stelle kam mir auch gleich komisch vor.

Habe hier mal einen Anschlußplan

https://www.amazon.de/Electrely-1-Kanal-Relais-...gid=pla-711345096607

gefunden von einem ähnlichen Relais.

Dort wird Plus/Minus an D+/D- angeschlossen. Wenn dies also von meinem FD Pin 7a/7b oder 7b/7c ist, dann müsste das doch nicht funktionieren, da zwar 7b D+/D- liefern würde, aber dann bei 7a bzw. 7c kein Dauerstrom für das Gegenstück von D anliegt.

Wenn ich aber jetzt wie hier

https://www.ebay.de/itm/165012487776?chn=ps&...rrUvawBoCKg4QAvD_BwE

noch ein zusätzliches Kabel von 7a bzw. 7c auf D+ oder D- lege, müsste ich zu mindestens kurzfristig D+ und D- anliegen haben und gleichzeitig den Impuls für das Schalten geben.

Könnte das so klappen? (siehe Zeichnung)

Gruß
Volker

Die von VolkerB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;