Anzeige:
THEMA: MC4i-44 (Behelfspers. wagen) Suche Bild zur Zugbildung
THEMA: MC4i-44 (Behelfspers. wagen) Suche Bild zur Zugbildung
PfalzBahn - 23.01.23 15:35
Hallo,
ich suche Zugbildungen (am besten Bilder) von Zügen bei den die folgenden beiden Waggons fuhren.
Minitrix 13336 Epoche IIIa:
https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/ndb-art...how=0&MaxCount=1
Minitrix 13335 Epoche II
https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/ndb-art...how=0&MaxCount=1
Es sind Behelfspersonenwagen MC4i-44. Habe in den MIBA Heften zu Zugbildung Ep II und III nichts gefunden und im Internet bisher auch keinen Treffer erzielt. Meist sieht man nur die zweiachsige Ausführung, eine Museumsbahn, einen Bauzug oder ein Einzelbild.
Vielleicht hat jemand hier schon etwas herausgefunden.
Gruß
Georg
ich suche Zugbildungen (am besten Bilder) von Zügen bei den die folgenden beiden Waggons fuhren.
Minitrix 13336 Epoche IIIa:
https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/ndb-art...how=0&MaxCount=1
Minitrix 13335 Epoche II
https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/ndb-art...how=0&MaxCount=1
Es sind Behelfspersonenwagen MC4i-44. Habe in den MIBA Heften zu Zugbildung Ep II und III nichts gefunden und im Internet bisher auch keinen Treffer erzielt. Meist sieht man nur die zweiachsige Ausführung, eine Museumsbahn, einen Bauzug oder ein Einzelbild.
Vielleicht hat jemand hier schon etwas herausgefunden.
Gruß
Georg
Reinhard R.,Landshut - 23.01.23 18:15
Hallo Georg,
auf Wikipedia gibt es kleinen Eintrag zu den Behelfspersonenwagen: https://de.wikipedia.org/wiki/Behelfspersonenwagen
Der Einsatz in "der sehr späten Epoche II" dürfte klar sein: Einzeln oder in Gruppen von oder zur Front oder sonst irgendwie und irgendwo. Man bedenke wir schreiben 1944/45... Nicht gerade eine reizvolle Epoche für Nachbildung im Modell, finde ich.
Irgendwo habe ich mal gelesen dass die Wagen bei der DB nur in den ersten Nachkriegsjahren im Personenzugdienst waren und dann teilweise in Autotransportwagen umgebaut wurden. Habe gerade gegoogelt, das nannte sich dann MPw4yg-60 / MDyg 982, bei eisenbahndienstfahrzeuge finden sich Bilder von der späteren Verwendung als Bahnhofswagen: https://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/___bf-...r/63-BD-Hannover.htm
Ein Wagen hat es zum "Rollenden Weinkeller" gebracht, bei der eisenbahnstiftung findet sich ein Farbfoto (Suche nach 320 022 Ffm) https://eisenbahnstiftung.de/bildergalerie
Ein paar weitere Links für weitere Nachforschung, habe ich aber nur überflogen
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?31,380646
https://groups.google.com/g/de.etc.bahn.historisch/c/fdrgYJzPKDs
Zum Thema Einsatz in Personenzügen dürften Bilder sehr rar sein. In der frühen Nachkriegszeit wurde alles verwendet was betriebsfähig war. Einzelne Wagen dürften somit anfangs in allen Zuggattungen zu rechtfertigen sein. Interessant wäre jetzt noch die Frage wann genau diese Einsätze endeten. Falls die Wagen in den 50er Jahren noch in Betrieb gewesen sein sollten würde ich mal davon ausgehen dass das nur noch in Personenzügen der Fall war. Die Bezeichnung MPw4yg-60 könnte man schon als "Anfangsverdacht" dafür werten. Spannendes Thema, bin gespannt ob noch jemand Genaueres weiß.
Grüße Reinhard
auf Wikipedia gibt es kleinen Eintrag zu den Behelfspersonenwagen: https://de.wikipedia.org/wiki/Behelfspersonenwagen
Der Einsatz in "der sehr späten Epoche II" dürfte klar sein: Einzeln oder in Gruppen von oder zur Front oder sonst irgendwie und irgendwo. Man bedenke wir schreiben 1944/45... Nicht gerade eine reizvolle Epoche für Nachbildung im Modell, finde ich.
Irgendwo habe ich mal gelesen dass die Wagen bei der DB nur in den ersten Nachkriegsjahren im Personenzugdienst waren und dann teilweise in Autotransportwagen umgebaut wurden. Habe gerade gegoogelt, das nannte sich dann MPw4yg-60 / MDyg 982, bei eisenbahndienstfahrzeuge finden sich Bilder von der späteren Verwendung als Bahnhofswagen: https://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/___bf-...r/63-BD-Hannover.htm
Ein Wagen hat es zum "Rollenden Weinkeller" gebracht, bei der eisenbahnstiftung findet sich ein Farbfoto (Suche nach 320 022 Ffm) https://eisenbahnstiftung.de/bildergalerie
Ein paar weitere Links für weitere Nachforschung, habe ich aber nur überflogen
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?31,380646
https://groups.google.com/g/de.etc.bahn.historisch/c/fdrgYJzPKDs
Zum Thema Einsatz in Personenzügen dürften Bilder sehr rar sein. In der frühen Nachkriegszeit wurde alles verwendet was betriebsfähig war. Einzelne Wagen dürften somit anfangs in allen Zuggattungen zu rechtfertigen sein. Interessant wäre jetzt noch die Frage wann genau diese Einsätze endeten. Falls die Wagen in den 50er Jahren noch in Betrieb gewesen sein sollten würde ich mal davon ausgehen dass das nur noch in Personenzügen der Fall war. Die Bezeichnung MPw4yg-60 könnte man schon als "Anfangsverdacht" dafür werten. Spannendes Thema, bin gespannt ob noch jemand Genaueres weiß.
Grüße Reinhard
fipsangeln - 23.01.23 22:03
Hallo Georg,
guck mal bei https://bahnwelt.de/das-museum/fahrzeuge/mci-43/ Im Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein
steht einer. Die Bilder sind letztes Jahr bei einer Fahrt in den Odenwald entstanden.
Als Zuglok kannst Du eigentlich alles nehmen was in den Jahren nach dem Krieg unterwegs war, also hauptsächlich Dampfloks.
Gruß Philipp
Die von fipsangeln zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
guck mal bei https://bahnwelt.de/das-museum/fahrzeuge/mci-43/ Im Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein
steht einer. Die Bilder sind letztes Jahr bei einer Fahrt in den Odenwald entstanden.
Als Zuglok kannst Du eigentlich alles nehmen was in den Jahren nach dem Krieg unterwegs war, also hauptsächlich Dampfloks.
Gruß Philipp
Die von fipsangeln zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Beitrag editiert am 23. 01. 2023 22:14.
Trainworld - 24.01.23 01:40
Hallo Philipp,
@#2: das ist aber der zweiachsige MCi, derlei Wagen waren vereinzelt noch bis in die 60er hinein bei der DB im Einsatz. Von diesem Wagentyp gibt es auch reichlich Bilde in einschlägigen Büchern und aus anderen Quellen.
Der Ursprungsposter, Georg ist auf der Suche nach Betriebsbildern der vierachsigen Variante, MC4i; da sind Betriebsaufnahmen eher rar gesät.
Will (Berghoff), älteren NG-Teilnehmern und DSO-Besuchern bestens bekannt, schrieb dazu in den Moba-NG, ich zitiere:
"MC4i wurden spätestens nach 1950 wohl nicht mehr eingesetzt, weil nicht ausreichend stabil. Die Konstruktionserfahrungen des leichten Holzaufbaues mit Kreuzstreben flossen aber sehr wohl in Stahl-Musterwagen der Bauart 1950 mit den komischen Fenstern.
Die Fahrgestelle wurden zum Bau der "Umbauwagen" herangezogen, einige MC4i wurden zu Sonderwagen (MDD) umgebaut."
Das dürfte auch erklären, warum Fotos der "Langen" so selten sind. Wer schon mal in der Holzklasse des MCi 43 mitgefahren ist und stellt sich das ganze dupliziert durch Länge und Drehgestelle des MC4i vor... - kein Wunder, daß man da möglichst schnell nach Ersatz schielte...
meint grüßend
Roland
@#2: das ist aber der zweiachsige MCi, derlei Wagen waren vereinzelt noch bis in die 60er hinein bei der DB im Einsatz. Von diesem Wagentyp gibt es auch reichlich Bilde in einschlägigen Büchern und aus anderen Quellen.
Der Ursprungsposter, Georg ist auf der Suche nach Betriebsbildern der vierachsigen Variante, MC4i; da sind Betriebsaufnahmen eher rar gesät.
Will (Berghoff), älteren NG-Teilnehmern und DSO-Besuchern bestens bekannt, schrieb dazu in den Moba-NG, ich zitiere:
"MC4i wurden spätestens nach 1950 wohl nicht mehr eingesetzt, weil nicht ausreichend stabil. Die Konstruktionserfahrungen des leichten Holzaufbaues mit Kreuzstreben flossen aber sehr wohl in Stahl-Musterwagen der Bauart 1950 mit den komischen Fenstern.
Die Fahrgestelle wurden zum Bau der "Umbauwagen" herangezogen, einige MC4i wurden zu Sonderwagen (MDD) umgebaut."
Das dürfte auch erklären, warum Fotos der "Langen" so selten sind. Wer schon mal in der Holzklasse des MCi 43 mitgefahren ist und stellt sich das ganze dupliziert durch Länge und Drehgestelle des MC4i vor... - kein Wunder, daß man da möglichst schnell nach Ersatz schielte...
meint grüßend
Roland
Hallo zusammen,
wie mein Vorredner denke ich, dass der praktische Einsatz des MC4i-44 auf die Jahre 1944 bis höchstens 1950 beschränkt war. Fotos aus der Zeit waren eher selten, da das Filmmaterial teuer war, Filme nicht überall erhältlich waren und die Leute hatten ganz andere Probleme, nämlich nach Flucht und Vertreibung, halbzerstörte Wohnungen usw. Da gehörte Fotografieren nicht zur wichtigsten Beschäftigung.
Nur Berufsfotografen (wie z.B. Hollnagel in Hamburg) konnten sich berufsmäßig mit Filmen eindecken. Denn das Hauptaugenmerk gehörte den Zerstörungen der Bahn, weniger dem Betrieb (wenn überhaupt etwas gefahren ist).
Daher ist es nicht verwunderlich, dass es wenig Betriebsfotos aus der Zeit gibt.
Fazit für den Fragesteller: Wenn Dein Anlagenthema zwischen 1944 und 1950 spielt, kannst Du den Wagen nach Belieben einsetzen, denn man nahm alles was fahren konnte, um einen Zug zu bilden.
Beste Grüße
Klaus
wie mein Vorredner denke ich, dass der praktische Einsatz des MC4i-44 auf die Jahre 1944 bis höchstens 1950 beschränkt war. Fotos aus der Zeit waren eher selten, da das Filmmaterial teuer war, Filme nicht überall erhältlich waren und die Leute hatten ganz andere Probleme, nämlich nach Flucht und Vertreibung, halbzerstörte Wohnungen usw. Da gehörte Fotografieren nicht zur wichtigsten Beschäftigung.
Nur Berufsfotografen (wie z.B. Hollnagel in Hamburg) konnten sich berufsmäßig mit Filmen eindecken. Denn das Hauptaugenmerk gehörte den Zerstörungen der Bahn, weniger dem Betrieb (wenn überhaupt etwas gefahren ist).
Daher ist es nicht verwunderlich, dass es wenig Betriebsfotos aus der Zeit gibt.
Fazit für den Fragesteller: Wenn Dein Anlagenthema zwischen 1944 und 1950 spielt, kannst Du den Wagen nach Belieben einsetzen, denn man nahm alles was fahren konnte, um einen Zug zu bilden.
Beste Grüße
Klaus
Beitrag editiert am 24. 01. 2023 21:28.
fipsangeln - 24.01.23 14:14
Hallo,
wer lesen kann ... Ich hab die 4 überlesen.
Gruß Philipp
wer lesen kann ... Ich hab die 4 überlesen.
Gruß Philipp
Hallo,
danke für die bisherigen Antworten.
Fokus liegt hier bei der frühen Nachkriegszeit. Ein Zug aus 1944 bis Mai 1945 will ich aus verständlichen Gründen nicht nachbilden. Ich habe auch kein Anlagenthema aus der Zeit 1944 bis 1950. Noch ist die Anlage im Bau und hat nur Trassen und Gleise; noch keine Landschaft.
Ich interessierte mich sehr für das Thema Zugbildung und da sind mir die beiden Waggons beim Durchsehen meiner "nicht-in-einem-Zug-eingesetzten" Einzelwagen in die Hände gefallen. 90% meines Rollmaterials ist in (manchmal kompromißbehafteten) Vorbildzügen integriert. Das geht von Epoche I bis VI. Da hatten diese "Exoten" meine Wissbegierigkeit geweckt.
Wenn die nur bis 1950 in Verwendung waren, ist es klar, dass es hier so schwer ist Originalbilder in Zügen zu finden. Habe noch ein Billingrodt Bild aus 1952 gefunden, da war der Waggon aber schon als "Weinkeller" umgebaut.
Ich werde es wohl so machen: beim grauen Wagen das DR-Zeichen übermalen und beide gedanklich in die Zeit 1948 in die "Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets" oder die "Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen" verorten. Der eine Waggon war noch gut und musste nicht neu gestrichen werden, daher ist er noch grau, der andere musste aufgearbeitet werden und hat daher das Flaschengrün als Farbe.
Gruß Georg
danke für die bisherigen Antworten.
Fokus liegt hier bei der frühen Nachkriegszeit. Ein Zug aus 1944 bis Mai 1945 will ich aus verständlichen Gründen nicht nachbilden. Ich habe auch kein Anlagenthema aus der Zeit 1944 bis 1950. Noch ist die Anlage im Bau und hat nur Trassen und Gleise; noch keine Landschaft.
Ich interessierte mich sehr für das Thema Zugbildung und da sind mir die beiden Waggons beim Durchsehen meiner "nicht-in-einem-Zug-eingesetzten" Einzelwagen in die Hände gefallen. 90% meines Rollmaterials ist in (manchmal kompromißbehafteten) Vorbildzügen integriert. Das geht von Epoche I bis VI. Da hatten diese "Exoten" meine Wissbegierigkeit geweckt.
Wenn die nur bis 1950 in Verwendung waren, ist es klar, dass es hier so schwer ist Originalbilder in Zügen zu finden. Habe noch ein Billingrodt Bild aus 1952 gefunden, da war der Waggon aber schon als "Weinkeller" umgebaut.
Ich werde es wohl so machen: beim grauen Wagen das DR-Zeichen übermalen und beide gedanklich in die Zeit 1948 in die "Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets" oder die "Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen" verorten. Der eine Waggon war noch gut und musste nicht neu gestrichen werden, daher ist er noch grau, der andere musste aufgearbeitet werden und hat daher das Flaschengrün als Farbe.
Gruß Georg
Boxcar Claus - 24.01.23 15:53
Hallo,
im Vereinsarchiv hab ich noch den Schnipsel gefunden, der hier hinein passt. Ein Foto mit der zweiachsigen Version des Behelfs-Personenwagens. Ein Personenzug im Herbst 1950 mit einem Behelfspersonenwagen und einem Länderbahn Gepäckwagen. Mehr sieht man leider nicht. Das Bild entstand auf der ehemaligen Bibertbahn (Nürnberg Stein - Unternbibert-Rügland) und ist aus dem Archiv der Modellbahnfreunde Ammerndorf.
... zur Verfügung gestellt vom Schriftführer des Vereins
Claus-Jürgen Prenzel
(damit auch alles seine urheberrechtiche Ordnung hat).
Die von Boxcar Claus zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
im Vereinsarchiv hab ich noch den Schnipsel gefunden, der hier hinein passt. Ein Foto mit der zweiachsigen Version des Behelfs-Personenwagens. Ein Personenzug im Herbst 1950 mit einem Behelfspersonenwagen und einem Länderbahn Gepäckwagen. Mehr sieht man leider nicht. Das Bild entstand auf der ehemaligen Bibertbahn (Nürnberg Stein - Unternbibert-Rügland) und ist aus dem Archiv der Modellbahnfreunde Ammerndorf.
... zur Verfügung gestellt vom Schriftführer des Vereins
Claus-Jürgen Prenzel
(damit auch alles seine urheberrechtiche Ordnung hat).
Die von Boxcar Claus zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Reinhard R.,Landshut - 24.01.23 18:23
Hallo nochmal,
einerseits erscheint die Aussage "Einsatz nur in den ersten Nachkrigsjahren" bis ca. 1950 für diese Wagen absolut plausibel, andererseits heißen die zum Autotransporter umgebauten Wagen MPw4yg-60. Kaum vorstellbar dass die Wagen dazwischen ca. 10 Jahre rum standen. "Rollende Weinkeller" gab es doch auch nur einen Wagen, oder? Vielleicht kann da noch jemand zur Erhellung beitragen?
Grüße Reinhard
einerseits erscheint die Aussage "Einsatz nur in den ersten Nachkrigsjahren" bis ca. 1950 für diese Wagen absolut plausibel, andererseits heißen die zum Autotransporter umgebauten Wagen MPw4yg-60. Kaum vorstellbar dass die Wagen dazwischen ca. 10 Jahre rum standen. "Rollende Weinkeller" gab es doch auch nur einen Wagen, oder? Vielleicht kann da noch jemand zur Erhellung beitragen?
Grüße Reinhard
Hallo,
von den Wagen wurden 4 Stück zu Autotransportwagen umgebaut (MPw4yg-60 -> MDyg 982, bis 1976). Ein Wagen wurde zum "Rollenden Weinkeller" (WG4yg 44/57 -> WGyg 833, bis 1981), 4 Wagen wurden zu Begleitwagen für Huckepack-Verkehr (MCL4i-44/53, bis 1960). Bekannt sind auch Umbauten zu Meßbeiwagen der BZAs oder Bauzugwagen. Dass die nicht zweitverwerteten Wagen bei der DB noch zu Regeleinsätzen im Personenverkehr gekommen sind, kann ich mir kaum vorstellen. Das waren letztlich von der Bauart (und somit vom Reisekomfort) her Güterwagen.
Der "Rollende Weinkeller" in Ursprungsversion:
http://ptmoritz.de/images/derrollendeweinkeller_620.jpg
Hier ein Bild eines Bauzugwagens (aus https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?031,380646,380646 ). https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/8Pqt5R.jpg
Und hier ein Wagen des BZA München
http://www.historyphotos.org/wp-content/plugins...ge.php?i=hZSplIZppZo
Müssten eigentlich nur umbeschriftet werden.
Gruss Engelbert
von den Wagen wurden 4 Stück zu Autotransportwagen umgebaut (MPw4yg-60 -> MDyg 982, bis 1976). Ein Wagen wurde zum "Rollenden Weinkeller" (WG4yg 44/57 -> WGyg 833, bis 1981), 4 Wagen wurden zu Begleitwagen für Huckepack-Verkehr (MCL4i-44/53, bis 1960). Bekannt sind auch Umbauten zu Meßbeiwagen der BZAs oder Bauzugwagen. Dass die nicht zweitverwerteten Wagen bei der DB noch zu Regeleinsätzen im Personenverkehr gekommen sind, kann ich mir kaum vorstellen. Das waren letztlich von der Bauart (und somit vom Reisekomfort) her Güterwagen.
Der "Rollende Weinkeller" in Ursprungsversion:
http://ptmoritz.de/images/derrollendeweinkeller_620.jpg
Hier ein Bild eines Bauzugwagens (aus https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?031,380646,380646 ). https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/8Pqt5R.jpg
Und hier ein Wagen des BZA München
http://www.historyphotos.org/wp-content/plugins...ge.php?i=hZSplIZppZo
Müssten eigentlich nur umbeschriftet werden.
Gruss Engelbert
Beitrag editiert am 24. 01. 2023 18:59.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;