1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Vorstellung ALn 668 von Arnold (div. Art.-Nrn.)

THEMA: Vorstellung ALn 668 von Arnold (div. Art.-Nrn.)
Startbeitrag
Norrskenet - 07.07.23 20:16
Buona sera al deposito,

jüngst in den Verkauf gegangen sind drei Versionen des italienischen "Brot- und Butter"-Triebwagens FS-ALn 668 sowie (beim Kauf aufpassen!) eine Version eines an die spanische Renfe abgegebenen Exemplars.
Bild 1 zeigt chronologisch die drei bereits erhältlichen FS-Versionen des Triebwagens (jeweils einen der VT-Doppel).

Im Set befinden sich in Einzelschachteln zwei Triebwagen, von denen im Modell einer - und das erfreulicherweise auf VIER Achsen - angetrieben ist.

Die ALn 668 erreichen praktisch sofort ihre Vmax (dies mithin nicht erst nach jeweiligem Warmfahren).

Die Triebwagen tragen die original hellblau-beige Lackierung bzw. das aktuelle XMPR-Design; teils sind sie ausgestattet mit den ursprünglichen, gewölbten Stirn-Eckfenstern (die den Wagen ein markantes, den DB-VT 624/634 ähnliches Aussehen verleihen), teils mit den flachen Eckfenstern nach Modernisierung.

Die älteren ALn 668-Versionen besitzen pro Seite eine DOPPELTE Türanordnung ähnlich der DB-Silberlinge, während die jüngeren über nur EINEN, jedoch etwas breiteren Mitteleinstieg verfügen.

Die moderne XMPR-Variante verfügt zudem über Klima-Anlagen und geänderte Auspuff-Führungen, die die Dächer filigran enorm bereichern.

Insgesamt sind die ALn 668 feinst detailliert und weisen (analog getestet) hervorragende (auch Langsam-)Fahreigenschaften auf.

Die Strom-Rad-Kontakte allerdings wirken ab Werk extrem stark bremsend; bei mir blockierten anfangs alle Räder des nicht angetriebenen VT: Es empfiehlt sich, die scharf gebogenen Enden der Kontaktfedern per Flachzange zu entschärfen, denn sonst können sie sich zwischen Drehgestell-Blöcken und Rädern auch gar nicht frei bewegen.
Bild 2 zeigt die Kontakte noch in ihrer ursprünglichen Gestalt ab Werk.

Die Stirn-Übergänge zwischen beiden VT sind fein detailliert mit um 180 Grad aufgeklapptem Türen.

Beide ALn 668 besitzen Innenbeleuchtung und zahlreiche (teils kaschierende) Vorhänge.

Beigefügt ist u.a. eine zweite Kuppelstange gleicher Länge zum Ankuppeln eines zweiten Sets. Ich selbst habe indes eine "fremde", etwas kürzere Kuppelstange eingesetzt.

Ebenso beigelegt sind vier gelb-schwarz-schraffierte Gleisräumer, welche man von unten auf die Kupplungsaufnahmen stecken kann. Letztere sollte man vorher vorsichtig etwas hochbiegen, da die Räumer sich sonst schnell getriebebelastend an Schienenstößen und Weichen verhaken.
Durch die Gleisräumer wirken die Antlitze der ALn 668 noch markanter.

Wichtig ist, bei allen Tätigkeiten auf die feinen Teile der Dach-Ausrüstung zu achten; vorher am besten die Gehäuse (durch jeweiliges Spreizen in Höhe der Drehgestelle) abnehmen.

Ich selbst kann die VT Dank des formidablen Vierachsantriebs ohne Haftreifen betreiben, was elegantere Fahreigenschaften und weniger Schmutz beschert; entsprechende Räder ohne Nut hatte ich zum Glück (überzählige zum ETR 610) gleich vorrätig.

Ausblick: Weitere Varianten der ALn 668 (auch solo) sind bereits für Herbst 2023 avisiert.

Und der skandinavien-affine Modellbahner träumt natürlich bereits von einer schwedischen Y(F)1-Variante (welche später auch zahlreich in ex-jugoslawische Länder auswandern sollte).

Bild 3 zeigt mein Exemplar beim Einfahren - trotz eher fränkisch geprägter Landschaft natürlich im Geiste durch die Welt von Don Camillo & Peppone: Traumreisen!

Beste Grüße, Norrskenet


EDIT 08.07.: Buongiorno a tutti,

ergänzend der Hinweis, dass sich die Stirnbeleuchtungen (z.B. für Mehrfach-Traktion) mit innen direkt auf den Platinen befindlichen Schaltern jeweils vollständig ein- und ausschalten lassen.

Zur Geschichte der immerhin 787, gut 25 Jahre lang (1954 bis 1981) in zwölf Versionen gebauten Leicht-Dieseltriebwagen (ALn 668 = Automotrice Leggera a nafta mit 68 Sitzplätzen):

https://de.wikipedia.org/wiki/FS_ALn_668

Beste Grüße, Norrskenet

Die von Norrskenet zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hallo,
danke für die ausführliche Beschreibung und das Foto, die weiteren Varianten mit der anderen Frontgestaltung  gefallen mir auch gut.
Für mich ist die Zug mit dem Sound eine Option, vielleicht gibt es irgendwelche Hinweise, ob ein Zug, z.B. bei YouTube, zu hören ist.
Ärgerlich, dass Kontaktfedern nicht optimal gestaltet wurden.

Gruß


Klaus


Eine Kostprobe des Sounds gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OuEpKmxmQHI

Gruß,
Markus
Hallo Norr...

Die Kuppelstange am untersten Triebwagen ist falsch herum eingesteckt (Unterseite nach oben).

Dietrich
@3: Hallo Dietrich,

.... scharf beobachtete Züge!

Doch mein erstes Foto entstand noch im Geschäft (denn ich habe meinen Fuhrpark mit nur einem VT-Doppel angereichert).

Und dort habe ich auf jenes Detail gar nicht geachtet, da meine Aufmerksamkeit vollends von der "Qual der Wahl" absorbiert wurde:

Am liebsten wären mir ja VT in der entspannt gemütlich traditionellen Lackierung und dem sehr feinziseliert ausgestatteten Dach der aktuellen, "nervöser" lackierten XMPR-Version gewesen - doch das gibt ja nun mal kein Vorbild her ...

An meiner gewählten Ausführung reizten mich schließlich nicht zuletzt auch die schattierten Aufschriften.

Beste Grüße, Norrskenet
Hallo,

meiner ist vorhin gekommen. Die motorisierte Einheit hat leicht gewackelt. Aufgrund des Hinweises von Norrskenet habe ich bei beiden die Schleifer stark nach innen gebogen und die Enden geglättet. Nach einigen kurzen Probe cm war das wakeln weg und etwas mehr Auslauf vorhanden. Die Kuppelstange habe ich durch normale Kupplungen ersetzt.
Jetzt müssen sie nur noch die Einfahrrunden überstehen.

VIele Grüße
Georg
Hallo,

interessanterweise lief sie mit geschobenem Wagen problemlos, gezogen hatte sie gelegentlich Aussetzer. Ich habe die Schleifer wieder etwas weiter nach außen gebogen und die Haftreifenachsen nach innen gesetzt. So scheint sie jetzt in beiden Richtungen zu laufen.

Viele Grüße
Georg
Hallo miteinander,
Ich habe meine heute auch bekommen/ausgepackt. Mangels Zimo Next-Decoder (irgendwie schon länger nicht lieferbar) konnte ich die Fahrzeuge noch nicht in Betrieb nehmen.
Ich wollte die nicht angetriebene Einheit öffnen, um zu sehen, ob dort auch eine Next18 verbaut ist. Habe es aber dann vorderhand mal aufgegeben, da ja so oder so keine Decoder zur Hand. Es rührt sich zwar etwas, aber da muss man noch mit Unterlagen arbeiten beim Spreizen des Gehäuses. Es liegt schon sehr satt auf.

Die Fahrzeuge sind aber sensationell in der Optik und laufen ruhig (zumindest wenn ich Analogspannung mit zwei Drähten anlege).

Es liegen ja Ersatzteile bei, um den Triebwagen auch als Einzelfahrer laufen zu lassen und die "offenen Türen mit Balg" gehen eine Fenster zu ersetzen. Ebenso ist noch ein zweites Teil für den "Verbund" mit dabei. Ist das Reserve oder können auch mehr als zwei Einheiten gekuppelt werden?
Ebenso die Schienenräume, aber das wurde ja schon erwähnt.

Zum statischen Hinstellen hats aber gereicht und so sind die Fotos entstanden.

Viele Grüsse, Ralph

Die von X2000 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

@7: Bonjour Ralph,

da hast Du aber mit gleich drei Doppel-VT voll zugeschlagen, und insbesondere auf Deiner wunderschön gestalteten Anlage machen sich die ALn 668 perfekt. In seiner Dynamik erfreut mich u.a. Bild 05217, wo der Zug wohlgeneigt aus dem Tunnel lugt.

Zum Öffnen: Am besten am einen Ende das Gehäuse durch Spreizen nur etwa 2mm (!) anheben, dann das gleiche am anderen Ende, und es schließlich (ohne jedes Verkanten!) durch Festhalten und Fingergelenke auf den Tisch klopfen das Chassis herausfallen lassen.

Ich werde vermutlich an den Chassis-Enden wieder etwas Material abfeilen, auch um einem Gehäuse-Reißen vorzubeugen für den Fall, dass es im Zeitverlauf etwas schrumpfen wird.
Diese (zu) enge Paßform ist doch ein stetes Ärgernis bei Arnold-Tfz!

Die beiden zusätzlich beiliegenden "offenen Türen mit Balg" kannst Du einerseits als Ersatzteile betrachten (falls bei Demontage der angebauten Teile mal Häkchen abbrechen sollten). Andererseits sind sie - zusammen mit der zusätzlichen Kuppelstange - dafür da, auch bei mehr als zweiteiligen Züge den Durchgang für Conducteur und Passagiere zu ermöglichen:
In der RushHour bzw. touristisch verkehr(t)en diese VT ja nicht nur solo oder im Doppel.

Abgesehen von den beschriebenen einzelnen Schwächen sind die ALn 668 in der Tat eine wahre Schau- und Fahrfreude.

Beste Grüße, Norrskenet

Hallo zusammen,

Arnold hat ja zunächst folgende Varianten im Prospekt angekündigt, die nun ausgeliefert wurden:
HN2551 FS Serie 1900
HN2552 FS Serie 3100
HN2553 FS Serie 1200
HN2554 RENFE Serie 1900

Wenn man nun auf die Arnold-Seite schaut, ist HN2551 mit "Serie 1000" angegeben.
Welche Angabe ist korrekt, wie ist denn HN2551 bezeichnet (1000 oder 1900)?

Besitzt  jemand neben HN2551 auch HN2554 und kann (neben der Bahngesellschaft) bauliche Unterschiede erkennen?

Viele Grüße
Bernd
@9: Hallo Bernd,

die Angabe "1900" war bereits in einem älteren, mir vorliegenden Rivarossi-Katalog falsch.

Das Set HN2551 enthält definitiv die beiden ALn 668 Nr. 1067 und 1074 (vgl. hierzu auch Bild 1 im Eröffnungsbeitrag).

Beste Grüße, Norrskenet
Einen guten Abend in die Runde,

der Wagenkasten des VT-Dummy liegt idR etwas tiefer als der des motorisierten VT, was man u.a. an höhendifferierenden Dachrändern und Pufferhöhen erkennt.

Dem lässt sich sehr einfach abhelfen, indem man das direkt benachbarte (jenes mit den Stabilisierungs-Nippeln) Drehgestell des Dummies vorsichtig (Achtung Kabel!) abklipst und dort am Rahmen Distanzhalter anbringt.

Ich habe dafür (recht alterungsresistente) Teile selbstklebender Fotoecken gewählt. Damit konnte ich gleichzeitig auch eine leichte seitliche Schieflage des Dummies ausgleichen, indem ich auf einer Seite fünf, auf der anderen hingegen nur drei Schichten des dünnen Materials aufklebte.

Gut hat Hornby hier übrigens die leidige Drehgestell-Verkabelung gelöst: Beide feinen (!) Kabel werden direkt (!) neben dem Drehpunkt emporgeführt, sodass sie sich bei Kurvenfahrten kaum (materialermüdend) bewegen müssen.

Bild 1: Entspannte Abendstimmung (nach getaner Arbeit).
Bild 2: Die beschriebenen (im Betrieb unsichtbaren) Fotoecken-Papierschichten.

Beste Grüße, Norrskenet

Die von Norrskenet zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo an alle, ein paar info zu der ALn 668 Triebwagen(in Wirklichkeit!)

Norrskenet, Sie schrieben: "Die moderne XMPR-Variante verfügt zudem über Klima-Anlagen und geänderte Auspuff-Führungen"

Achtung, der Auspuff ist nicht verändert, es ist vom Ursprung charakteristisch für die Aln 668 1200 Bauserie, der einzige mit nicht-turbogeladenen Motoren.

Noch ein paar andere Kuriositäten:
-ALn 668 1000, 1900 un 1200(und 3000) können in maximal 2 stück fahren(ein Triebwagen kann einen anderen steuern) , ALn 668 3100(und 3300) können in 3 stück fahren(ein Triebwagen kann 2 anderen Triebwagen steuern).
-ALn 668 1200 Bauserie war noch nie mit Schneepflügen ausgestattet.

VG von Italien, Piero.
@12: Buonasera Piero,

grazie per le sue osservazioni aggiuntive e correttive:

Correttamente si dovrebbe leggere "La variante moderna XMPR dispone anche di impianti di climatizzazione e di ALTRI condotti di scarico".

Inoltre non sapevo che la capacità di trazione multipla delle ALn 668 è limitata a due o tre automotrici, a seconda della serie. - Anche se nel modello ci si può certamente discostare in modo "creativo".

E le 1200 sempre senza raschiabinari (non credo siano spazzaneve) - anche questa era una novità per me.

È un bene che qui ci sia un'intelligenza di sciame che agisce a livello internazionale!

Cordiali saluti, Norrskenet (L'aurora boreale)

------------------------------

@12: Einen guten Abend Piero,

vielen Dank für Deine ergänzenden resp. berichtigenden Anmerkungen:

Richtig muss es somit heißen "Die moderne XMPR-Variante verfügt zudem über Klima-Anlagen und ANDERE Auspuff-Führungen".

Auch dass die Multi-Traktionsfähigkeit der ALn 668 je nach Bauserie auf lediglich zwei bzw. drei Triebwagen beschränkt ist, wusste ich bislang nicht. - Wobei man davon im Modell gewiss "kreativ" auch mal abweichen darf.

Und die 1200er stets ohne Gleisräumer (Schneepflüge sind es m.E. eher nicht) - auch das war mir neu.

Gut, dass wir hier eine international gemeinsam agierende Schwarm-Intelligenz haben!

Beste Grüße, Norrskenet
Guten Abend,

hier gibt es weitere richtig gute Fotos der neuen Aln :

https://le-forum-du-n.1fr1.net/t25889p475-mater...fs-italie-parlons-en

Um die Bilder zu vergrößern:

Links über jedem Foto ' Agrandir cette image ' anklicken.


Schöne Grüße

Dirk
Hallo miteinander, sind wirklich schöne Modelle, die Arnold da herausgebracht hat.
Leider hab ich sie noch nicht in natura gesehen, aber ich denke, daran komme ich nicht vorbei.

Hat jemand einen Tipp, wo man die Modelle zu guten Konditionen bekommt.

Wer sich übrigens sprachlich gut unterhalten möchte, dem empfehlen ich den Text zum ALn 668 im heutigen Newsletter von dm Toys…..

Grüße aus dem Urlaub
Georg
Hallo zusammen,

mit gefällt die Kimbo Lackierung sehr gut. Meine Frage: verstehe ich das richtig, dass man den nur bei Arnold bestellen kann? Oder kommt das Modell auch in den normalen Handel?

Link dazu https://de.arnoldmodel.com/products/fs-aln-668...2?_br_psugg_q=hn2572

VG
Laszlo
@16: Hallo Laszlo,

ja, sehr seltsam: Im analogen Papier-Katalog steht bei dieser koffeinierten Sonder-Ausführung "web priority", was ja eigentlich NICHT "ausschließlich" per Web, sondern lediglich "vorzugsweise" per Web bedeuten würde.

Hmh, ob Hornby da jetzt den in den Regionen agilen und Fußvolk-werbenden Vor-Ort-Händlern genauso auf die Füße treten möchte, wie (einst?) Fleischmann mit seinem dubiosen e-shop?

Mannomann, ich hoffe es mal nicht.

@15: Hallo Georg,

meist bekommst Du den ALn 668 gemäß Web-Recherche und soweit Du kein Super-Stammkunde irgendwo bist, um die 220 Euro statt rund 245 Euro - sprich um rund 10% ggü. dem theoretischen "Teppichhändler"-UVP (Hersteller-forcierte vertikale Preisbindung ist zumindest in Deutschland verboten) rabattiert.

Beste Grüße, Norrskenet
Guten Abend,


im französischen Forum war wegen speziellen 'Web'-Versionen der SNCF Lok 141 R auch eine Diskussion:

https://le-forum-du-n.1fr1.net/t35361p575-arnold-141r

Siehe Antwort vom 10. April um 18:45 Uhr.

Dort den eingestellten Screenshot von der Arnold fb-Seite vergrößern.

3 Versionen, analog und Sound -  als WEB-Versionen beworben.

Die komplizierte Diskussion auf französisch ( translator ) ergab glaub ich, daß wenn ein Händler unbedingt für Kunden welche ordern will, daß es doch irgendwie geht.

Aber ohne Garantie , zu lang her .

Schöne Grüße

Dirk

ps. : Arnold fb zur WEB-Version des Kimbo: https://www.facebook.com/photo/?fbid=702443335101712&set=a.571512421528138

und hier eine 141 R - Web- Versionen https://www.facebook.com/photo/?fbid=707918847887494&set=a.571512421528138

16 Tage vorher war aber noch 3 Versionen als exklusiv gelistet:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=697242775621768&set=pcb.697245678954811
( Proteste durch Händler ? )

Hallo,

dem Triebwagen habe ich eine Folge "Meine kleine Nachteisenbahn" gewidmet.

EDIT: link folgt, da ist etwas schiefgelaufen....

Viele Grüße,

Simon

Moin,

hier nochmal die offizielle Beschreibung aus der Verkaufswerbung - gehört eher in die Witzabteilung. Aber vielleicht regt diese „Zusatz“- Information noch jemand zum Kauf an.

Arnold HN2551

„In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre entwickelte die FS die Konstruktion einer neuen „Standard“-Dieselmaschine mit dem Ziel, die Dampftraktion und den älteren, bereits kriegserprobten Propeller selbst im normalen Nahverkehr zu ersetzen. , wenig auffällige Dienste aber von grundlegender Bedeutung für den gesamten nationalen Eisenbahnverkehr. Einfachheit der Konstruktion, Zuverlässigkeit und eine deutliche Verbesserung der Leistung und des Komforts im Vergleich zum vorherigen Material haben der neuen aln 668 (autonom betankt mit 68 für Mehrfachbefehle geeigneten Plätzen) einen großen Erfolg verschafft, bis sie in 785 Einheiten gebaut wurde Aufgeteilt in 12 Baureihen über fast 3 Jahrzehnte allein für FS, dazu kommen noch ca. 90 Stück für Privatbahnen, dazugehörige Anhänger und hunderte davon gebaute Exemplare für ausländische Bahnen. Ab 1900 und ab der Serie 1000 von 1975/76 erfuhr die Kommode eine "Neugestaltung", die an Größe zunahm und zwei parazentrische Kleider annahm, und kehrte dann, ähnlich wie bei der ersten Bauserie, für die folgenden in den Einzel-Doppelsuite-Vorraum zurück 1200 und Serie 3000 / 3100/3300 ab 1979. EIGENSCHAFTEN DES MODELLS:- Mechanik mit Metallrahmen, 5-poliger Zentralmotor mit Kardanwellengetriebe auf beide Achsen eines Wagens, zwei Räder mit Zugring- Set bestehend aus einem Motortriebwagen und einem neutralen- Mindestbiegeradius: 192 mm- Elektrik mit Next18-Schnittstelle (NEM 662) für DCC- und DCC-Sound-Decoder, Vorrüstung für 11 x 15 mm "Zuckerwürfel"-Lautsprecher- „S“-Versionen mit serienmäßig verbautem ESU Loksound Micro V5 Sounddecoder und Lautsprecher, mit modellspezifischen Sounds- Weißes Spitzenlicht und rotes Schlusslicht mit automatischer Fahrtrichtungsschaltung, mit unabhängiger Ansteuerung des dritten Spitzenlichts (im Digitalbetrieb) und Möglichkeit zum selektiven Ausschließen des Spitzenlichts, im Digitalbetrieb über Decoder und im Analogbetrieb über Dip-Schalter- Serienmäßige Innenbeleuchtung bei allen Einheiten- Deichsel abnehmbar für beidseitige Kurzkupplung, Haken mit Standardkupplung nach NEM 355/356/357 für Spur N- Genaue Wiedergabe der Unterschiede in den Seitenwänden, Dach und Unterboden entsprechend der abgebildeten Serie- Fronten getreu nachgebildet mit gebogenem oder flachem Glas je nach Einstellungsdauer- Konfigurierbare Köpfe mit geschlossenen Türen oder verlängertem Balg- Nachbildung der Innenausstattung, sowohl in der Antriebs- als auch in der Leerlaufeinheit.“

Wer findet alle Fehler. Der Gewinner hätte sich den Triebwagen wohlverdient. Viel Spaß.
Martin
Hallo in die Runde,

was man EIGENTLICH ausdrücken wollte - ich fasse das besser mal vernünftig zusammen:

● Schwerter zu Pflugscharen: Aus dem Stahl vormaliger Propeller-Kriegsflugzeuge wurden diese Triebwagen recycelt.
● Auf ihren 68 Sitzplätzen befinden sich Diesel-Kanister.
● Die Wagen hatten und haben immer noch viele begeisterte Anhänger.
● Commodes, laufruhiges Reisen ist insbesondere zwischen den Türen möglich, wobei die Fahrgäste möglichst bekleidet sein sollten und im Mittelabteil nicht unbedingt paranoid sein müssen.
● Erstklass-Reisenden wird eine Doppelsuite geboten.
● Der zweiachsige Wagen wird inklusive zweier Gleiskreise mit 192mm Radius ausgeliefert (welche eine Acht ergeben).
● Die Wagen sind so süß wie Zuckerwürfel geraten, was lauthals betont werden muss.
● Die Kuppelstange ist gedeichselt (oder doch gedrechselt?).
● Die Stirnfenster-Formen verändern sich beim Fotografieren mit verlängerter Belichtungs-Einstellungsdauer."

Auch wenn mir die Amis an die Goorgel gehen:

Ich nutze lieber deepl.com, bin hier jedoch Dank meiner profunden Sprachkenntnisse ganz ohne externe Hilfe ausgekommen.

Fazit: Seien wir heilfroh, dass die ALn 668 reziprok proportional zum Textgebaren geraten sind - das ist das Schönste & Wichtigste!

Beste Grüße aus dem Zuge, Norrskenet
Hallo,

meinem habe ich die Räumer auch montiert. An einigen Schienenstößen blieb er hängen. Ich habe einfach auf der Seite zum Schacht mit der Feile Material entfernt Bei mir läuft er jetzt ohne haken.
Die Befestigung der Räumer finde ich sehr gut, problemlos und passgenau. Was man von den Zurüstteilen eines gewissen anderen Herstellers nicht behaupten kann.

Viele Grüße
Georg
Hallo allerseits

Verkehrten die Triebwagen der Epoche IV auch mit Güterwagen oder mit einem zusätzlichen Personenwagen?

Grüsse
Sven
@22: Hallo Georg,

befeilen muss man die Schienenräumer an sich gar nicht.

Sondern es genügt völlig (wie ich es im Eröffnungsbeitrag empfahl), die für die Räumer vorgesehenen Kupplungsaufnahmen vorsichtig (durch mehrfaches entsprechendes Bewegen) so hochzubiegen, dass sie oben am Rahmen anliegen.

DANN liegen die Räumer - obwohl völlig unbearbeitet in ihrer Originalform belassen - exakt hoch genug über dem Schienenstrang.

@23: Hallo Sven,

genau jene Frage lag mir auch auf der Zunge.

Bestimmt hat es das - zumindest bis Epoche IV - noch gegeben. Vielleicht kann jemand fotografische Belege beibringen?

Beste Grüße, Norrskenet
... der sich heute nun auch die XMPR-1200er-Version (jene mit den Klima- und speziellen Auspuff-Anlagen) einfach holen MUSSTE.

Hallo Sven,

für die ALn gab es zusätzliche Steuerwagen vom Typ Ln664 und Ln882:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/FS_ALn_668

Die Mitnahme von Güterwagen war dank Schraubenkupplungen technisch sicher kein Problem. Generell waren "PmG" in Italien eher die Ausnahme.

Grüße
Markus
Moin moin in die Runde,

ich denke, Svens (#23) Frage zielt eher nicht nach den (auch aus dem Link im ET) bekannten, zu den ALn gehörigen Steuerwagen, sondern neben

● möglichen Güterwagen (zwecks beispielsweise Zustellung und Abholung auf Zweigstrecken) auf

● "normale" Personenwagen als Verstärker-Gefäße und

● z.B. Schnellzugwagen als Kurswagen.

Ich bin gespannt, ob sich da Belege finden.

Denn Dank des Modell-Vierachsantriebs und der Normalkupplungen wären dann auch N-betrieblich adrette Einsatz-Variationen - und das sogar vorbildgerecht - möglich.

Beste Grüße, Norrskenet
Hallo,

über belegte "Bereicherung" durch Einsatz mit anderen Wagen wäre ich auch gespannt...

Das Video ist nun Online:

https://www.youtube.com/watch?v=a-3qJjg0DFA

Viele Grüße,

Simon
Hallo zusammen

Bezüglich Güterwagen habe ich folgendes im Netz gefunden:

http://www.stagniweb.it/foto6.asp?File=alnvarie...;RigheI=50&Col=5

https://www.hrohrer.ch/railways/htm/ldn24.htm

Dabei handelt es sich um den Gepäckanhänger LDn 24, welcher mit verschiedenen Lackierungen im Einsatz war.

Grüsse
Sven
@28: Hallo Sven,

vielen Dank für diese Deine ersten Suchergebnisse.

Zum LDn 24 fand ich folgende ergänzende Angaben:

Lt. https://leferrovie.it/doku.php?id=schede_tecniche:automotrici:termiche:ldn_24

handelt es sich um 35, von 1957 bis 1960 gebaute Gepäckanhänger für den Transport von Post und Sammelgut, die zudem mit verstellbaren Holzbänken für maximal 24 Personen ausgestattet sind und an "jeden" Triebwagentyp gekoppelt werden können (Anm.: was sich natürlich nur auf die seinerzeitigen Tw beziehen kann).
Der Wagen wiegt nur acht Tonnen und läuft lediglich 85 km/h (Anm.: was für die bedienten Zweigstrecken gewiss völlig ausgereicht hat).

Hier https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:FS_LDn_24

sieht man ihn auch mit weißen Seitenwänden, was eventuell starke Sonneneinwirkung reduzieren sollte.

@27: Hallo Simon,

vielen Dank für Deine beeindruckende Nachtsound-Vorstellung - passend zu den ALn-Einsatzgebieten gar garniert mit Grillen-Zirpen.

EDIT: Der nur gut 8m kurze FS-LDn 24 erinnert mich in gewisser Weise an den ebenso kurzen und leichten SJ-2100-UFV-Godssläpet (Gepäckbeiwagen), der einst die schwedischen Rälsbussar (Schienenbusse) ergänzte - ähnliche Einsatzgebiete (vgl. später SJ-Y(F)1) und Problemstellungen bedingen verwandte Lösungen (bitte bis zum UFV hinunterscrollen):

https://www.jarnvag.net/vagnguide/y6

Beste Grüße, Norrskenet

Hallo an alle, Ich habe noch einige info für Sie

Steuerwagen für FS ALn 668 wurden nur für ALn 668 1400(1 Bauserie: Ln 664 1400)und ALn 668 1500(2 Bauserie, mit Breda motoren-es scheint mir- und Wilson 4-Gang-Getriebe: Ln 882)gebaut.
Es wurden keine weiteren gebauten: die Leistung des Triebwagen war zu schlecht(z.B. ALn 668 1200 2x motoren mit 200PS= nur 400PS total!). Ich glaube, es gibt nur wenige bilder mit ALn 668 und reisezugwagen oder güterwagen!

P.S. EDIT: Die Steuerwagen Ln 664 1400 wurden auch bei den ALn 668 den neueren Baureihe eingesetzt. Ich erinnere mich, einige 4-teilige Dienstleistung rund um Rom in den 90ern(Zugbildung ALn 668 3100 + ALn 668 3100 + Ln 664 1400 + ALn 668 3100). Ansosten, dass sie schon immer beim ALn 668 1000/1900 verwendet wurden(zugbildung ALn + Ln + ALn).

VG von Italien, Piero.


Hallo,

den kleinen FS LDn 24  gibt es auch in 1:160, 3D Druck !!
-
https://scalaenne.wordpress.com/2023/04/29/ldn24/
-
https://www.nparty.it/index.php/it/forum/20-aut...-rimorchio-fs-ldn-24
-
https://www.google.com/search?q=FS-LDn+24+scala...1C1QJDB_enAT641AT683
-

LG
Gernot

Hallo,
wäre jemand von den Besitzern der Soundvariante HN2551/2/3 S so nett, und würden das Blatt mit der CV-Liste einscannen und mir schicken ?
Mille Grazie, tanti saluti
Markus

Edit: emailAdresse wieder gelöscht

Hallo Markus

Ich habe Ihnen bereits die Liste der CV, die Sie von ALn 668 (Arnold HN2551/2/3 S) angefordert haben, an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Sie bestätigen bereits, dass Sie es korrekt erhalten haben

Gruß
Jordi
Hallo Jordi,
Dankeschön
Gruß
Markus
Un buon fine settimana al deposito,

bzgl. des mal wieder Arnold-typisch schwierigen Öffnens der ALn 668 habe ich bei der XMPR-Variante, die sich diesbezüglich als besonders störrisch erweisen sollte, jetzt folgende Maßnahmen durchgeführt:

Bild 1: An den im Auslieferungszustand unbeleuchteten Wagen-Enden (also jeweils zum Nachbar-Wagen hin) habe ich den RAHMEN jeweils ein wenig per Feile VERKÜRZT (vgl. silberne Fläche). Speziell DIESE Enden habe ich jeweils gewählt, um möglichen Lichtaustritten zuvor zu kommen. Danach alles per Faserstift wieder schwarz lackiert.
Dies allein brachte jedoch noch nicht den üblichen Erfolg, ist aber m.E. dennoch insbesondere längerfristig relevant, wenn das Gehäuse im Zeitverlauf vsl. etwas schrumpfen wird.

Bild 2: Übeltäter waren bei diesem Triebwagen insbesondere erhebliche, teils richtig dicke FARBKLECKSER auf den Innenseiten der Gehäuse, welche aufgrund ihrer weicheren Konsistenz zugleich die Gleitreibung massiv erhöhten.
Nach dem Abfeilen der Farbkleckser habe ich ebenso die jeweils viermal drei GEHÄUSEARRETIERUNGS-ZAPFEN auf den Gehäuse-Innenseiten etwa um die Hälfte abgefeilt, damit ich die Gehäuse beim Öffnen nicht mehr so arg spreizen muss und sich ihre (mit den Jahren wachsende) Bruchgefahr entsprechend reduziert.

Bild 3: Hier erkennt man die abgefeilte, recht große Menge grüner Farbe, die auf den Innenseiten der Gehäuse absolut nichts zu suchen hat.

Ergebnis: Jetzt lassen sich die Gehäuse durch vorsichtiges Spreizen allein an den mittigen Tür-Bereichen sowie behutsames Fingerkuppen-auf-den-Tisch-klopfen (bis das Chassis auf einen weichen Untergrund hinausfällt) relativ leicht abnehmen.

Cordiali saluti, Norrskenet

Die von Norrskenet zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Norrskenet,

bei Arnold scheint man hier etwas lernresistent zu sein. Es ist ja nicht das erste Mal das bei Arnold seit der Fertigung in China zwischen Metallchassis und Kunststoffgehäuse ab Werk eine Presspassung vorhanden ist...

Anstelle der Feile habe ich ich mich mit dem Metallchassis in der Hand auch schon an den Schleifbock gestellt oder habe den Dremel genommen. Fein heraus ist auch derjenige welcher ein Flachbandschleifer im Hobbykeller hat.

Arnold alt (Nürnberg) hatte früher die Schraubtechnik verwendet. Andere Hersteller (wie z.B. Fleischmann) sind in der Lage die Konstruktion so auszulegen das auch nach Jahrzehnten das Gehäuse ohne Probleme mit minimalen spreizen abgenommen werden kann. Minitrix ist bekannt dafür das bei bestimmten Modellen beim Spreizen das Gehäuse splittert...

Quo vadis Arnold?

Grüße
Markus
Einen guten Abend in die Runde,

nachdem die FS-ALn 668 ja so einige in den Bann ziehen, habe ich eben eine kleine Übersichtstabelle
● zu den ALn 668
● sowie ihrem Abkömmling ALn 663,
● den Steuerwagen Ln 664.14
● und Ln 882.15
● sowie dem Post- und Gepäck-Beiwagen LDn 24(.3) gebastelt.

Sortiert habe ich die ALn nicht nach den recht munter tanzenden Baureihen-Nummern, sondern chronologisch, sodass man ihre Entwicklungs-Geschichte gut studieren kann.

Ergänzungen und Berichtigungen sind willkommen; in den Medien finden sich leider teils widersprüchliche Angaben.
Pink habe ich gekennzeichnet, wo auf jeden Fall noch Unklarheiten bestehen.

Beste Grüße, Norrskenet

EDIT: Inzwischen erweiterte Tabelle vgl. #46!

Hallo Norrskenet,

dank für die Fleißarbeit. Es gibt Bilder mit einem LDn 24 zwischen zwei ALn 668. Daraus schließe ich mal das einzelne LDn Steuerleitungen besaßen da ansonsten der hintere Triebwagen leer mitgenommen werden musste.

Grüße
Markus
Hallo,
hier das Bild dazu !
-
https://scalaenne.files.wordpress.com/2022/11/ldn24.333.jpg
-
LG
Gernot

ps: Da es dazu auch die  Maßzeichnungen gibt sollte wenn er wollte zb. Andy 90
das 3D Modell erstellen ??

@38: Hallo Markus,

danke (war eine ziemliche Fummelei), und ja so ist es: Die LDn 24-Beiwagen waren (bei Doppeltraktion) idR fest zwischen beiden ALn 668 eingestellt, um ein personal- und zeitaufwändiges Umrangieren an den Zielbahnhöfen zu vermeiden.

Eine derartige Gesamtkompostion erinnert mich von den Proportionen her ein wenig an den GTW 2/6 - nur dass Aufgabenverteilung und Kupplungen natürlich völlig andere sind.

@31 & 39: Hallo Gernot,

danke für das Foto - bei nicht wenigen der LDn 24 wurde in der Tat die Lackierung stark an die VT angelehnt, womit sich meine soeben geschilderte Assoziation noch verstärkt.

Und toll wäre natürlich, wenn man den LDn 24 anlässlich des Erscheinens der beliebten ALn 668 bald auch als passendes Fertigmodell (zumindest bzgl. seiner komplexen Lackierung und Beschriftung) beziehen könnte - ich vermute, dass sich die Absatz-Chancen für ein nicht nur gut aussehendes, sondern auch laufendes "ModeLDn" nunmehr rasant erhöht haben (zumal wenn man es zugleich publikativ präsent begleitet) ...

Beste Grüße, Norrskenet

Hallo,
zu #40 Norrskenet, da gäbe es vielleicht noch die eine oder andere Option eine LDn 24
als Sammelbestellung fertigen zu lassen !!
-
Erhard ist momentan noch voll ausgelastet, doch fragen kostet nichts ?
-
https://www.3dprint4moba.de/
-

LG
Gernot

ps; Auch hier käme der LDn24 gut zum Einsatz.
-
https://scalaenne.files.wordpress.com/2022/11/aln556ldn24.jpg
-


Die von ST.G. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo,

Massimo (ICH Models) könnte evtl. auch was machen, er ist aber wahrscheinlich auch voll ausgelastet (sein FS Packwagen soll evtl. ab 24 kommen) https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_sho...&sb1=icardi#aw17

Viele Grüße
Georg
Hallo Norrskenet,

Herzlichen Dank für die Tabelle, das ist sehr hilfreich. So weit wäre ich nie gekommen...

Viele Grüße

Simon
Hallo,

habe ich das richtig verstanden, dass es die Kombination gewölbte Stirnfenster und XMPR-Lackierung nie gegeben hat?

LG Mark
Hallo Mark,

es gab bei den ALn 668 die Kombination mit gewölbten Stirnfenstern und XMPR-Lackierung. Habe ich 2004 bei einer Motorradtour in der Nähe von Palermo fotografiert.

Grüße
Markus

Die von MarkusR zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Einen guten Abend in die Runde,

meine in #37 vorgestellte Übersichtstabelle habe ich weiter ergänzt sowie vervollständigen können:

Sie enthält neben den

● ALn 668 & ALn 663 sowie

● Ln 664 14 & Ln 882.15 sowie LDn 24(.3)

nunmehr mit den

● ALn 776 auch die letzte Weiterentwicklung dieser ALn-Familie (die ausschließlich bei nichtstaatlichen EVU verkehrt) sowie mit den

● SJ-Y(F)1 auch die bekannten schwedischen Abkömmlinge des ALn 668.

Damit wird m.E. die gesamte, fast vierzigjährige technische Entwicklung dieser wichtigen italienischen Regionaltriebwagen-Familie vom ALn 668.14 anno 1956 bis hin zum ALn 776-B.76 anno 1993 kurz und bündig sichtbar.

Für allfällige Berichtigungen bin ich im Interesse der Nutzer dankbar.

Beste Grüße, Norrskenet

Die von Norrskenet zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Markus,

schönes Foto, mit dem Hügel mit der Bahn im Vordergrund und der Bucht dahinter wäre es eine schöne Vorlage für eine Modellbahn (Die Bucht dann natürlich nur als Foto im Hintergrund).

Einzig das gewölbte Stirnfenster kann ich bei der "1zu160"-Auflösung* nicht eindeutig erkennen

LG Mark

* an dieser Stelle wieder einmal Danke an Ismael für diese wunderbare homepage, und vollstes Verständnis dafür dass bei der Vielzahl an Fotos die Auflösung reduziert werden muss
Hallo Mark, sicherlich es gab einige ALn 668 mit gewölbten Stirnfenstern und XMPR Lackierung. Aber, nur einige der 3000/3100/3300 Bauserie, sicherlich keiner der 1200 Bauserie(Ich kann mich nicht erinnern, eine der 1000/1900 Bauserie gesehen zu haben)

VG von Italien, Piero.
Hallo Piero,
Hallo Norrske,

@Piero
Danke, ein 3300 mit gewölbten Fenstern und XMPR-Lackierung wäre auch vom Einsatzgebiet her genau der richtige. Vorerst wird es der 1200 XMPR ohne gebogene Fenster werden. Kann ihn dann ja verkaufen, falls der 3300 XMPR mit gewölbten Fenstern doch noch rauskommt ... oder ich behalt einfach beide.

@Norrske
Sehr übersichtlich und hilfreich die Tabelle! (wäre was für Wikipedia)

LG Mark

Hallo Mark, das hängt von ihrem Standort ab: ALn 668 1200 verkehrten fast nur im Nordosten, ALn 668 3300 verkehrten in den Mittelitalien Bergstrecken: die 3300, auch 33 so genannt("trentatrè")haben kurze-Gänge-Getriebe(V-max 120 km/h -oder 110? Ich nicht erinnere, oops!) ideal z.B. für die örtlichen "Transappenniniche" bergstrecken.

MfG von Italien, Piero.
Hallo Piero,

Ja genau, in der Gegend des 33ers war ich schon einmal, würde mir gefallen etwas von dort zu haben. Normale Menschen kaufen sich Souvenirs, als Modellbahner kauft man sich manchmal gleich einen ganzen Zug

LG Mark
Inzwischen sind auch bei mir die Triebwagen angekommen.
So schön sie auch sind, ein paar Kleinigkeiten gibt es doch anzumerken:

- Ich hatte mich für die Sound-Varianten entschieden. Leider gibt es wohl eine ganze Reihe Exemplare, die in niedrigen Fahrstufen auffällig ruckeln, wahrscheinlich den verwendeten "tollen" ESU-Decodern geschuldet.
Beim Händler fielen bei der Probefahrt gleich 2 von insgesamt 5 durchgetetsten Fahrzeugen damit durch.

- Keiner der drei Triebwagen schafft es, bei vorbildgerecht neidriger Geschwindigkeit, eine Peco-Doppelkreuzungsweiche ohne stehenzubleiben zu passieren. Da gibt es dann einen toten Punkt, an dem keine Stromaufnahme mehr gegeben ist.

-Wenn der Triebwagen stehenbleibt, z.B. aufgrund des o.g. Stromabnahmeproblems entgleist sofort das hintere oder gleich beide Drehgestelle. Hab ich so auch noch bei keinem anderen Fahrzeug gesehen.

Gruß,
Markus
Hallo Markus,

- Punkt 1. bin ich mit zwei Exemplaren glücklicherweise verschont
- Punkt 2. Peco habe ich nicht (bin aber so oder so der Meinung eine stromführende Kupplung wäre gut gewesen)
- Punkt 3: das Fahrzeug mag schieben überhaupt nicht. Sobald man es mit der Hand längs auch nur ein bisschen schiebt, entgleist es. Der Effekt wird wohl beim aprupt halten eintreten. Habe ich so auch noch nie gesehen.

Viele Grüße,

Simon
Buona sera,
hat einer von euch die analoge Variante mit einem Sounddecoder und Lautsprecher bestückt?
Ich denke es bleibt wieder mal ein Geheimnis, wo man die im Service Sheet abgebildete Kapsel für den Lautsprecher herbekommt, um den einfach auf der Platine mit den beiden Rastnasen zu verclipsen. Also ist wieder Basteln angesagt, nix PnP.
Ciao
Markus

PS: mit einem ESU Lokpiloten läuft der Wagen seidenweich.
Buona sera al deposito,

... "noch ist nicht aller Tage Abend":

Behutsam, die Bremsen schleifen lassend, nähern sich die zwei ALn 668 dem unscheinbaren Bedarfshaltepunkt des kleinen Landortes.

Doch die Wartebank am noch von einem leichten Sommerregen glänzenden Bahnsteig ist verwaist, und auch im Wartehäuschen verduckst nur ein junges Liebespäärchen - fernab, so die Hoffnung, jeglicher wachsamer Augen.

Für Sekunden vom warm ausstrahlenden Licht des Lokalzuges - der abenteuerlichen Verbindung in diese "große, weite Welt" - bestreift.

Die vier Motoren grummeln von unten herauf, und der Zug, die allerletzte Verbindung des Abends, beschleunigt wieder: Hinein in die hereinbrechende absolute Dunkelheit.

Einzelne Köpfe ragen in den sanftwarmen Wind hinaus - bei der wiegenden Fahrt immer tiefer in den sommersamtenen Abend hinein.

Ich liebe diese Momente: In 1:1 und in 1:160.

Eine gute Nacht, Norrskenet

Die von Norrskenet zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Norrske,

ich find das Liebespärchen im Foto nicht. Oder sitzen die da schon im Zug, dann passt aber die Beleuchtung nicht.

Entschuldige die wenig romantische Frage,
lG Mark
@56: Hallo Mark,

... nicht umsonst schrieb ich "fernab, so die Hoffnung, jeglicher wachsamer Augen".

Man muss nicht alles zeigen, nicht alles sehen - es sollte wesentlich besser auch Raum bleiben, um Vermutungen zu hegen.

Selbst anno 2023 sollten das Leben und seine Geschichten nicht zu einfach, zu direkt und mithin fade sein.

Nicht alles gehört ins Rampenlicht.

Oder diesfalls Bahnsteiglicht.

Una buona notte, Norrskenet!

Die von Norrskenet zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Buon giorno Norrskenet,
Stimmungsvolle Geschichte und Bilder! Danke dafür.
Schöne Grüße
Chris
@53: Hallo Simon,
Die Triebwagen entgleisen in der Tat, sobald man sie nur schief anschaut.

Hab gestern einmal testweise bei einem Triebwagen die Haftreifen entfernt. Kontaktsicherheit ist Pflicht, Traktion ist Kür.
Und mit vernünftiger Stromabnahmebasisverbessern sich im Allgemeinen auch gleich die Traktionseigenschaften. Haftreifenabrieb verschmutzt langsam die Gleise und bringt neue Kontaktschweirigkeiten mit sich.

In der Tat kommt der ALN so auch (theoretisch) über die DKW, er entgleist auch nicht mehr und lässt sich sogar entgleisungsfrei über die Gleise schieben. Ursächlich für das Entgleisen ist also die starke Haftreibung zwischen Schiene und Haftreifen.
Leider kommt er allerdings ohne Haftreifen gar nicht mehr vom Fleck und bleibt bei der kleinsten Steigung/ Unebenheit liegen. Also müssen die Haftreifen leider wieder drauf. Gibt es eventuell andere Haftreifen mit einem niedrigeren Reibungskoeffizienten? So dass genügend Traktion vorhanden ist, dioe Entgleisungssicherheit aber genauso gegeben ist.
Immerhin besitzt der verbaute ESU-Sounddecoder, das, was bei der Entwicklung fast aller anderen Next-18-Decoder sträflich vernachlässigt wurde: Lötpäds für GND und Decoderplus . Von dher werde ich meine ALNs dann erstmal mit massig Pufferspeicher nachrüsten.

Gruß,
Markus
Guten Morgen allerseits,
ich hab jetzt den ganzen Faden nochmal durchgelesen und finde auf eine naheliegende Frage leider keinerlei Hinweise:
Den Modellen liegen Teile bei, die als Übergang mit Faltenbalg benötigt werden, wenn zwei Garnituren gekoppelt werden. Daran befinden sich auch Rastnasen. Da ich mir nun 2 Garnituren gegönnt habe frag ich mich wie diese Übergangsteile an den Fronten jeweils montiert werden sollen. Natürlich gibt es in der Betriebsanleitung dazu keine Informationen.

keep groovin
Arno

P.S. Schade finde ich, dass den Modellen keine Zurüstteile für die Pufferbohlen beigelegt sind. Ist ansonsten ja fast schon Standard.
Hallo Arno,
dazu müssen die inneren Fenster in der Stirnwandseite herausgenommen werden. Die Übergänge werden dann in die geöffneten Fenster eingeklipst.
Deshalb liegen für die Gegenseite dem Modell auch zusätzliche Fenstereinsätze bei.
Gruß,
Markus
@52&53&59: Hallo Simon und Markus(L),

dass behaftreifte Triebwagen aufgrund hochliegender Drehgestell-Anlenkungen allgemein gern mal Beinchen heben, wurde hier im Forum schon häufiger berichtet.

Allfällige Kontaktprobleme in Weichenstraßen können zudem daher rühren, dass die ALn-Drehgestelle lediglich eine beschränkte Beweglichkeit um ihre Längsachse besitzen.

Der haftreifenlose Betrieb stellt auch diese beiden Probleme ab und ist bei den ALn aufgrund ihres durchdacht zugkräftigen Vierachsantriebs auch zielführend möglich.

JEDES Tfz versagt jedoch seinen Dienst, wenn es einen Schleifstein ziehen oder schieben soll:

Vergleiche hierzu den (längeren) Absatz 10 des Eröffnungsbeitrags!

Bei mir pullen, pushen und rollen beide Päärchen ohne Gummies völlig problemlos.

Beste Grüße & viel Erfolg, Norrskenet
Mille grazie, werde mir heute abend mal die Radschleifer vornehmen.

Saluti,
Markus
Buona sera a tutti,

anbei ergänzend vier ALn668- & Co-Impressionen aus der Region nordöstlich von Milano im Juni 2008.

Die Fotos sind in flagranti während einer geschäftlichen Reise entstanden und konnten daher nicht wohldurchkomponiert werden - vermögen jedoch die einstige Vielfalt des Fahrzeug-Einsatzes mit ALn668 aufzuzeigen.

Bilder 1 & 2: ALn668 in abweichender Lackierung sowie brauner Gepäckwagen LDn24 im Bahnhof Lecco.

Bild 3: Beiwagen Ln664.14 eingereiht zwischen zwei ALn668 beim Halt im Bahnhof Triuggio-Ponte Albi.

Bild 4: Sechsteiliger (!) Zug aus zweimal ALn668+Ln664.14+ALn668 auf der Fahrt von Lecco nach Milano Ponte Garribaldi.

Beste Grüße, Norrskenet

Die von Norrskenet zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Norrskenet,
Im ersten Bild, das ist die ALn 668 1401 in historische gelb-hellgrün Lackierung(Giallo Coloniale-Verde Lichene): diese farbe hatte die Triebwagen in den 50er und 60er Jahren .
Gruß aus Italien, Piero.
Buona sera Piero,

grazie mille per Deine Erläuterung zum (nun endlich geklärt) ALn668.1401.

Auf Deutsch wäre das somit "Kolonialgelb-Flechtengrün" - eine sehr ansprechende und sehr typische Fünfzigerjahre-Lackierung, wie ich meine: dezent und harmonisch.

Wieder etwas dazugelernt - perfetto!

Cordiali saluti, Norrskenet


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;