Anzeige:
THEMA: Kontakt an Fleischmann Piccolo Weichen
THEMA: Kontakt an Fleischmann Piccolo Weichen
Müller* - 16.12.23 12:10
Hallo N-Bahner,
ich verwende auf meiner Modellbahn ausschließlich das Gleismaterial Piccolo von Fleischmann.
Alle meine Weichen sind mit dem leitenden Herzstück ausgestattet und werden mit dem original Fleischmann-Antrieb geschalten. Leider muss ich immer wieder feststellen, das der Kontakt zwischen der Außenschiene und der Weichenzunge nicht gegeben ist. Trotz leitendem Herzstück bleiben besonderst kleine und langsam fahrende Loks auf den Weichen stehen.
Eine Ursache ist sicherlich der Umschalter für das Herzstück. Ich muss gestehen, die vielen Weichen auszubauen, zu reparieren/reinigen ist mir zu aufwendig. Mit meiner Grobmotorik würde ich wohl mehr Schaden machen.
Nun bekommt die Weichenzunge ja auch Strom von der Außenschiene. Oft stelle ich fest, wenn mal wieder eine Lok auf der Weiche stehen geblieben ist, das der Stromfluss funktioniert wenn ich die Weichenzunge etwas gegen die Außenschiene drücke. Optisch liegt die Weichenzunge an der Außenschiene an. All meine Bemühungen die Kontaktflächen möglichst sauber zu halten brachten leider nur mäßigen Erfolg. Ich habe es mit Kontaktöl, Glasradierer, feinem Schmiergelpapier, Staubsauger und Bremsenreiniger versucht.
Wie haltet ihr die Kontaktflächen betriebssicher???
Über eure Erfahrungen, Hinweise und Tipps freue ich mich.
Viele Grüße
Detlef Müller
ich verwende auf meiner Modellbahn ausschließlich das Gleismaterial Piccolo von Fleischmann.
Alle meine Weichen sind mit dem leitenden Herzstück ausgestattet und werden mit dem original Fleischmann-Antrieb geschalten. Leider muss ich immer wieder feststellen, das der Kontakt zwischen der Außenschiene und der Weichenzunge nicht gegeben ist. Trotz leitendem Herzstück bleiben besonderst kleine und langsam fahrende Loks auf den Weichen stehen.
Eine Ursache ist sicherlich der Umschalter für das Herzstück. Ich muss gestehen, die vielen Weichen auszubauen, zu reparieren/reinigen ist mir zu aufwendig. Mit meiner Grobmotorik würde ich wohl mehr Schaden machen.
Nun bekommt die Weichenzunge ja auch Strom von der Außenschiene. Oft stelle ich fest, wenn mal wieder eine Lok auf der Weiche stehen geblieben ist, das der Stromfluss funktioniert wenn ich die Weichenzunge etwas gegen die Außenschiene drücke. Optisch liegt die Weichenzunge an der Außenschiene an. All meine Bemühungen die Kontaktflächen möglichst sauber zu halten brachten leider nur mäßigen Erfolg. Ich habe es mit Kontaktöl, Glasradierer, feinem Schmiergelpapier, Staubsauger und Bremsenreiniger versucht.
Wie haltet ihr die Kontaktflächen betriebssicher???
Über eure Erfahrungen, Hinweise und Tipps freue ich mich.
Viele Grüße
Detlef Müller
Ich habe zwar Arnold Weichen, aber bei einigen davon ab und zu das gleiche Problem. Was dauerhaft am besten hilft, ist häufiges Schalten und Befahren der Weichen. Offensichtlich verhindert das die oberflächliche Korrosion noch am besten.
LG Mike
LG Mike
Hai Dettlef Mueller ,
Mike hat bestimmt recht . Dazu moechte ich noch folgendes sagen -falls Sie ZUERST die Weichen wieder normal beweglich gemacht haben durch vielfaeltiges MANUELLES Bewegen mit Seitenweichenschalter ,mit einem sehr wenig ATL-Fluessigkeit befeuchtetem Wattenstaebchen die Scharniere (!) hauchduenn zu befeuchten .: Korrosionsvorbeugung und das Problem bleibt weg .
Auch sehr effektiv bei Minitrixweichen .
Ich machte das schon einmalig vor einigen Jahren und bin KEIN regelmaessiger Modelleisenbahnfahrer . Ausserdem ist unser Klima sehr feucht also ideal fuer Korrosionstesten .
Bis jetzt noch keine negative ATF-Erfahrungen gemacht : ja, sogar nur gute Erfahrungen .
Mache ich jetztseit einigen Jahten auch einmalig mit neuen eingelaufenen Loks an inneren Stromabnehmerseiten und Flanschenranden der Raeder .
Aber wie gesagt : HAUCHDUENN .
Bei Zweifel hier im tollem Forum mal lesen was anderen dazu sagen .
MfG.,
Rae
Mike hat bestimmt recht . Dazu moechte ich noch folgendes sagen -falls Sie ZUERST die Weichen wieder normal beweglich gemacht haben durch vielfaeltiges MANUELLES Bewegen mit Seitenweichenschalter ,mit einem sehr wenig ATL-Fluessigkeit befeuchtetem Wattenstaebchen die Scharniere (!) hauchduenn zu befeuchten .: Korrosionsvorbeugung und das Problem bleibt weg .
Auch sehr effektiv bei Minitrixweichen .
Ich machte das schon einmalig vor einigen Jahren und bin KEIN regelmaessiger Modelleisenbahnfahrer . Ausserdem ist unser Klima sehr feucht also ideal fuer Korrosionstesten .
Bis jetzt noch keine negative ATF-Erfahrungen gemacht : ja, sogar nur gute Erfahrungen .
Mache ich jetztseit einigen Jahten auch einmalig mit neuen eingelaufenen Loks an inneren Stromabnehmerseiten und Flanschenranden der Raeder .
Aber wie gesagt : HAUCHDUENN .
Bei Zweifel hier im tollem Forum mal lesen was anderen dazu sagen .
MfG.,
Rae
Hallo Detlef,
Ich habe an den Zungen, die oft versagen, kleine Drähte eingelötet. Ist aber auch nichts für Grobmotoriker, weil man sich die Weiche dabei gut verschmoren kann.
Beste Grüße,
Hansjörg
Ich habe an den Zungen, die oft versagen, kleine Drähte eingelötet. Ist aber auch nichts für Grobmotoriker, weil man sich die Weiche dabei gut verschmoren kann.
Beste Grüße,
Hansjörg
Hallo, kontrolliere doch mal die Taschen in denen sich die Stellschwelle bewegt, ist die frei oder verschmutzt? Ich habe das Schotterbett an dieser Stelle auf gemacht, damit kann die Stellschwelle vorhandenen Schmutz raus schieben der sonst in dieser Tasche drin bleibt.
Gruß elber
Gruß elber
Hallo N-Bbahner,
vielen Dank für eure Hinweise. Eine praktikable Lösung für das Problem scheint es nicht zu geben.
Regelmäßiger Betrieb ist eine Lösung, leider zeitlich, beruflich und witterungsbedingt (meine Moba steht direkt unter dem Dach mit großem Fenster) leider besonderst im Sommer nicht immer möglich.
Das Löten an der Weichenzunge würde das Kontaktproblem lösen, für mich als Grobmotoriker aber keine Option.
Die Konservierung mit dem ATF werde ich machen. Rae, wie oft muss die Behandlung wiederholt werden? Bleibt an der Flüssigkeit nicht der Staub kleben?
Schmutz in der Tasche der Stellschwelle kann auch das Kontaktproblem hervorrufen. Zwar gehe ich von Zeit zu Zeit mal mit dem Staubsauger über die Gleise, aber ein kleines Körnchen würde schon reichen. Elber, die Idee ist sehr gut, wie hast du diese Führung der Stellschwelle geöffnet? Kleiner Fräser, Bohrer, Messer???
Für weitere Hinweise bzw. eure Erfahrungen möchte ich mich bedanken.
Viele Grüße
Detlef Müller
vielen Dank für eure Hinweise. Eine praktikable Lösung für das Problem scheint es nicht zu geben.
Regelmäßiger Betrieb ist eine Lösung, leider zeitlich, beruflich und witterungsbedingt (meine Moba steht direkt unter dem Dach mit großem Fenster) leider besonderst im Sommer nicht immer möglich.
Das Löten an der Weichenzunge würde das Kontaktproblem lösen, für mich als Grobmotoriker aber keine Option.
Die Konservierung mit dem ATF werde ich machen. Rae, wie oft muss die Behandlung wiederholt werden? Bleibt an der Flüssigkeit nicht der Staub kleben?
Schmutz in der Tasche der Stellschwelle kann auch das Kontaktproblem hervorrufen. Zwar gehe ich von Zeit zu Zeit mal mit dem Staubsauger über die Gleise, aber ein kleines Körnchen würde schon reichen. Elber, die Idee ist sehr gut, wie hast du diese Führung der Stellschwelle geöffnet? Kleiner Fräser, Bohrer, Messer???
Für weitere Hinweise bzw. eure Erfahrungen möchte ich mich bedanken.
Viele Grüße
Detlef Müller
Hai Detleff ,
ATFhabe ich vor 4-5 (!)Jahren einmalig angebracht......
Meine Modellbahn ist nicht geschuetzt gegen Staub und Klimafeuchtigkeit : daher nur ab und zu der Tomix Staubsauger und nur bei steile Verkantungen wegen lokal zu wenig Achsdruck .....aber das hat nix mit den Weichen zu tun .
Wird Ihnen gut gefallen 😉
Rae
ATFhabe ich vor 4-5 (!)Jahren einmalig angebracht......
Meine Modellbahn ist nicht geschuetzt gegen Staub und Klimafeuchtigkeit : daher nur ab und zu der Tomix Staubsauger und nur bei steile Verkantungen wegen lokal zu wenig Achsdruck .....aber das hat nix mit den Weichen zu tun .
Wird Ihnen gut gefallen 😉
Rae
Nein, würde es nicht, denn ...
Woher soll den der Strom kommen, wenn nicht vom Herzstück und da vom Umschalter?
Nimm eine Prüflampe z.B. einen Beleuchtungssockel mit Glühlampe, einen Pol an eine Aussenschiene, den anderen auf das Herzstück.
In einer Stellung der Weiche soll die Lampe leuchten. Tut sie es nicht, mal mit dem Daumen senkrecht von oben auf das Herstück drücken. Geht die Lampe an?
Dann ist die Weiche verspannt eingebaut bzw. hat Druck von den Gleisen bekommen. Das kann auch Wärmedehnung im Sommer sein.
Abhilfe durch kürzen der Gleise, z.B. mit einer Trennscheibe.
Jürgen H.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;