Anzeige:
THEMA: Widerstandsfrage wurde geklärt - Danke
THEMA: Widerstandsfrage wurde geklärt - Danke
Exitus - 24.03.24 23:59
Hi Folks,
wahrscheinlich eine ganz banale Frage für die Elektronik Bewanderten, aber ich bin mir unsicher.
Ich habe in einer Bastelkiste aus früheren Zeiten diverse Tütchen mit Widerständen verschiedenster Werte gefunden.
Für die Ansteuerung von LEDs sind ja die 1k-Widerstände schon fast Standard.
Meine Frage ist:
Wenn ich mehrere Widerstände , die sich in Summe auf diese 1.000 Ohm addieren (oder geringfügig nach oben, bzw. unten abweichen), in Reihe schalte, bekomme ich damit das gewünschte Ergebnis oder funktioniert das so nicht?
Ich bin kein Freund vom Wegschmeißen von unbeschädigten Bauteilen.
Gruß aus Nordertown
wahrscheinlich eine ganz banale Frage für die Elektronik Bewanderten, aber ich bin mir unsicher.
Ich habe in einer Bastelkiste aus früheren Zeiten diverse Tütchen mit Widerständen verschiedenster Werte gefunden.
Für die Ansteuerung von LEDs sind ja die 1k-Widerstände schon fast Standard.
Meine Frage ist:
Wenn ich mehrere Widerstände , die sich in Summe auf diese 1.000 Ohm addieren (oder geringfügig nach oben, bzw. unten abweichen), in Reihe schalte, bekomme ich damit das gewünschte Ergebnis oder funktioniert das so nicht?
Ich bin kein Freund vom Wegschmeißen von unbeschädigten Bauteilen.
Gruß aus Nordertown
Beitrag editiert am 25. 03. 2024 08:43.
Hallo
Kurz und knapp : ja das geht.
Die Widerstände addieren sich zum gesamtwiderstand der Schaltung. Wenn die Widerstände in Reihe geschaltet werden.
Schöne Grüße aus der Eifel
Mathias
Kurz und knapp : ja das geht.
Die Widerstände addieren sich zum gesamtwiderstand der Schaltung. Wenn die Widerstände in Reihe geschaltet werden.
Schöne Grüße aus der Eifel
Mathias
Hallo,
bei Reihenschaltung von Widerständen addieren sich die Einzelwerte.
Z.B. 1kOhm + 100Ohm + 470Ohm = 1570Ohm oder 1,57kOhm
Gruss aus Oberrot
bei Reihenschaltung von Widerständen addieren sich die Einzelwerte.
Z.B. 1kOhm + 100Ohm + 470Ohm = 1570Ohm oder 1,57kOhm
Gruss aus Oberrot
CarstenW1111 - 25.03.24 00:29
Und bei Widerständen GRÖßER 1K Ohm kannst du auch Widerstände parallel schalten, dazu gibt es dann diese Formel
Rges = R1·R2/(R1+R2)
Beispiel: 2x 2,7k Widerstände parallel ergeben 1,35K Ohm - geht auch prima für LED
Kombination Reihen- und Parallelschaltung geht natürlich auch - so solltest du deine Reste gut verwerten können.
Rges = R1·R2/(R1+R2)
Beispiel: 2x 2,7k Widerstände parallel ergeben 1,35K Ohm - geht auch prima für LED
Kombination Reihen- und Parallelschaltung geht natürlich auch - so solltest du deine Reste gut verwerten können.
Zitat - Antwort-Nr.: 3 | Name: CarstenW1111
Und bei Widerständen GRÖßER 1K Ohm kannst du auch Widerstände parallel schalten, dazu gibt es dann diese Formel
Rges = R1·R2/(R1+R2)
Wieso erst ab 1K?
Die Formel ist richtig und gilt ab dem ersten mOhm!
Aber das war ja eigentlich nicht die Frage des TO's.
Gruß Holger
Natürlich richtig - die 1K bezogen sich aber auf die Fragestellung des TO, im Sinne von "hast du in deiner Bastelkiste größere Widerstände als 1k, brauchst aber 1000 Ohm..."
LG Didi
LG Didi
Ok,
Danke euch Allen für die schnelle und informative Hilfe.
Ich habe noch nicht alle Varianten durchgemessen, es können aber auch durchaus Werte >1k dabei sein, insofern auch danke für den ergänzenden Hinweis.
Interessant und faszinierend, dass sich parallel geschaltete Widerstände im Wert halbieren.
Gruß aus Nordertown
Danke euch Allen für die schnelle und informative Hilfe.
Ich habe noch nicht alle Varianten durchgemessen, es können aber auch durchaus Werte >1k dabei sein, insofern auch danke für den ergänzenden Hinweis.
Interessant und faszinierend, dass sich parallel geschaltete Widerstände im Wert halbieren.
Gruß aus Nordertown
Beitrag editiert am 25. 03. 2024 08:48.
Interessant und faszinierend, dass sich parallel geschaltete Widerstände im Wert halbieren.
Nur, wenn sie gleich groß sind !
BG, Lutz!
Struwelpeter - 25.03.24 09:20
Hallo,
aus meiner Erfahrung sind moderne LED bei 1 kOhm Vorwiderstand meist viel zu hell - kommt natürlich auf die speisende Spannung an. Und wenn man - insbesondere bei Decodern - zu weit herunterdimmt, fängt es doch irgendwann an zu flackern. Aber wie immer, Versuch macht kluch
meint
Struwelpeter
aus meiner Erfahrung sind moderne LED bei 1 kOhm Vorwiderstand meist viel zu hell - kommt natürlich auf die speisende Spannung an. Und wenn man - insbesondere bei Decodern - zu weit herunterdimmt, fängt es doch irgendwann an zu flackern. Aber wie immer, Versuch macht kluch
meint
Struwelpeter
historicus - 25.03.24 09:57
Hi Hans-Jürgen,
dass sich zwei gleiche Widerstände halbieren, ist eigentlich logisch. Wenn du zwei gleich dicke Wasserrohre nimmst, dann fliesst bei gleichem Druck doppelt so viel Wasser durch.
Heinzpeter
dass sich zwei gleiche Widerstände halbieren, ist eigentlich logisch. Wenn du zwei gleich dicke Wasserrohre nimmst, dann fliesst bei gleichem Druck doppelt so viel Wasser durch.
Heinzpeter
Lutz, danke für die Zusatzinfo.
Ok, ich hatte zwar nicht vor, einen Elektronik Einsteigerkurs (Rubrik Widerstände) zu kreieren, aber wenn wir schon beim Thema sind, wollen wir das jetzt auch wissen:
Was passiert, wenn zwei ungleiche Widerstände parallel geschaltet werden?
Gruß aus Nordertown
Ok, ich hatte zwar nicht vor, einen Elektronik Einsteigerkurs (Rubrik Widerstände) zu kreieren, aber wenn wir schon beim Thema sind, wollen wir das jetzt auch wissen:
Was passiert, wenn zwei ungleiche Widerstände parallel geschaltet werden?
Gruß aus Nordertown
Hallo
Dann ist der gesamtwiderstand der Schaltung kleiner wie der kleinste Einzelwiderstand.
Je größer der Unterschied zwischen den beiden desto näher kommt man dem wert des kleinsten Widerstand.
Schöne Grüße aus der Eifel
Mathias
Dann ist der gesamtwiderstand der Schaltung kleiner wie der kleinste Einzelwiderstand.
Je größer der Unterschied zwischen den beiden desto näher kommt man dem wert des kleinsten Widerstand.
Schöne Grüße aus der Eifel
Mathias
Moin, Schulphysik Kirchhofsche Gesetze
1/Rgesamt = 1/R1 + 1/R2
Viele Grüße Holger
1/Rgesamt = 1/R1 + 1/R2
Viele Grüße Holger
Oder etwas anwenderfreundlicher geschrieben:
Multipliziere beide Werte und teile sie dann durch die Summe der beiden.
Beispiel 1:
R1=100 Ohm, R2=100 Ohm:
100 * 100 /(100+100) = 50 Ohm
Beispiel 2:
R1= 100 Ohm, R2=50 Ohm:
100 * 50 / 150 = 33,33 Ohm
Bei mehr als zwei Widerständen parallel wird es etwas komplizierter
Schöne Grüße
Randor
Multipliziere beide Werte und teile sie dann durch die Summe der beiden.
Beispiel 1:
R1=100 Ohm, R2=100 Ohm:
100 * 100 /(100+100) = 50 Ohm
Beispiel 2:
R1= 100 Ohm, R2=50 Ohm:
100 * 50 / 150 = 33,33 Ohm
Bei mehr als zwei Widerständen parallel wird es etwas komplizierter
Schöne Grüße
Randor
CarstenW1111 - 25.03.24 21:44
doppelpost
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;