1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Hosenträger Code 55 einbauen

THEMA: Hosenträger Code 55 einbauen
Startbeitrag
Oberfranke2000 - 25.04.24 07:13
Hallo zusammen!
Ich möchte den Peco Code 55 Hosenträger einbauen.
Ich habe aber im "Untergrund"
keinen Spielraum für Motore,Servos oder Stellstange(n)
Wäre es denn nicht möglich die 4 Weichen mit der Hand
um zu stellen,allerdings mit
Schalter versehen,welche den
"richtigen" Strom für die Herzstücke liefern?
Bin noch im Zweifel wieviel
Schalter ich dafür bräuchte?
Wer hat einen Tipp dazu?
Gruss Gerd


Hallo,
du brauchst die gleiche Anzahl an Umschaltern, wie du auch bei einer elektrischen Weichensteuerung an Relais (Umschaltkontakten) benötigst. Relais sind ja auch nur Schalter, halt elektrisch bedient.

LG
Thomas
Hallo Gerd,

kannst Du bitte ein Bild von der Situation machen?
Denn mit Bowdenzügen kommt man doch eigentlich immer an die Stellschwellen... Dann wären "normale Antriebe wie sonst auch" möglich, nur die Bewegung würde mechanisch weitergeleitet zu den Weichen.Und so ein Bowdenzug ist ja flexibel und hat nur etwa 2mm Durchmesser; der sollte eigentlich immer passen (wird ja auch in Modellflugzeugen verwendet).
Wenn Du Schalter an den Weichen anbringen willst, sollte doch etwas Platz da sein, oder sehe ich das falsch?

Fragende Grüße
Michael
Hallo,
falls du Digital fahren solltest, verwende doch einen Hex Frog Juicer. Selbiger übernimmt die Polaritätssteuerung der Herzstücke bzw. eingestellten Fahrwege.
https://dccwiki.com/Frog_Juicer (in Englisch)
Analoge Tipps hat die ARGE Modellbahn Dortmund auf ihrer HP https://modellbahn-dortmund.de/tipps/elektrik/Elektrik_Gleis.html
Die begrenzte (mechanische) Steuerung ist mir etwas "rätselhaft". Vielleicht mal ein Bild.
VG
Ralf
Hallo und danke für eure Zuschriften!
Ich habe alle meine Weichen bisher mittels Stellstangen bewegt.Die "Mechanik" dazu
ganz einfach mittels Lüsterklemmen und einen Umschalter der das HZ Stück
mit dem richtigen Strom versorgt gebaut.
Diese Stellvorrichtung schlägt aber mit ca.4 cm in der Höhe zu Buche,vorhanden sind aber nur knapp 5 cm!
Alternative wäre wie hier vorgeschlagen Weichenstellung mittels Bowdenzug.
Ein separater Probeaufbau des H-Träger ist gerade in Arbeit,jeweils 2 Stellschwellen
mittels Stellstange verbunden klappt.
Zur el. Schaltung?:
Wird der HTräger wie die DKW ...linkes HZ Stück mit rechten Schalter versorgt,
rechtes HZ mit linken Schalter?
Übrigens alles analog und leider keine passende Kamera
vorhanden...
Gruss Gerd

Stelldrähte, in kurzen Messingrohrabschnitten geführt, brauchen nur mit den zugehörigen Lüsterklemmen ca 15mm
Gruß ðŸ˜Štto

Die von ottopa zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Gerd,

Zitat - Antwort-Nr.: 4 | Name:

Wird der HTräger wie die DKW ...linkes HZ Stück mit rechten Schalter versorgt,
rechtes HZ mit linken Schalter?



Würde ich mit Nein beantworten ... im Prinzip sind es zwei x zwei Weichen und die jeweiligen Herzstücke sind in der Kreuzung z.T. vermischt/verbunden.
Die Besonderheit ist, wenn alle 4 Weichen auf Abzweig stehen, dann kommt es in der Kreuzung bei den Herzstücken  >  <  zu einem Kurzschluss, weil der Antrieb bei Abzweig dort die jeweils andere Schiene einspeist. Antwort ist aus dem Gedächtnis, denn die HTräger haben wir vor über 10 Jahren verdrahtet.

Bei uns haben wir die Betriebsregel aufgestellt, eine Weiche darf nur auf Abzweig gestellt werden, wenn alle 4 Weichen auf Gerade stehen. Dazu muss ich noch sagen, wir haben digital gesteuert und konnten das als Vorgabe in der Fahrstraße eintragen. Manuell konnte man den Kurzschuss erzeugen und daher ist ein Kaltleiter in der jeweiligen Zuleitung eingebaut. Wenn alle Antriebe auf Abzweig standen, ist durch den Kurzschussstrom der Kaltleiter heiß geworden und hochohmig - also Strom abgedreht bevor was raucht. Mit einer abweichenden Schaltertechnik hätte man das noch besser absichern können ... aber direktes Umstellen war nicht geplant weil über Digital.

Antriebe erfolgten bei uns über Umlenkhebel aus dem Modellbau, dass braucht aber ca. 10-12mm Bauhöhe. Die diagonalen Stellschwellen wurden mit Stellstangen gekoppelt und von einem Fulgurex-Motor umgestellt. Die zusätzlich möglichen Umschaltkontakte am Antrieb waren dabei für die Herzstücke zuständig.

Wir hatten vier Hosenträger im Einsatz auf unserer abgebauten Anlage. Fazit vom Betrieb - im BW und bei gezogenen Zügen ist er Lok voraus recht betriebssicher. In der Einfahrt zum Personenbahnhof würde ich ihn heute nicht mehr einsetzten, weil dort Wendezüge nur bei langsamer Fahrt ohne Entgleisen die Fahrt über Abzweig-Stellung geschafft haben. Die Weichen sind nur mittlerer Radius und Steuerwagen/Triebkopf ohne Motor müssen zusätzlich beschwert werden, damit sie beim ersten Herzstück nicht auflaufen und entgleisen. Außerdem ist der Parallelgleisabstand = 26,5 mm ... da muss man u.U. aus dem Bahnhofs-Gleisabstand wegen Signalen zwischen den Gleisen mit Schwenk anbinden. Daher u.U. Weichen mit großen Radius und separate 20° Kreuzung verwenden, die in der Gleislänge dann gekürzt werden. Hilft dir aber jetzt nicht wirklich ....

Schöne Grüße aus München
Peter

Die von PeterP zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo, es braucht ja nur 2 Umschalter: entweder geradeaus oder Gleiswechsel. Wenn ein Gleiswechsel stattfinden soll, müssen ja immer die 2 Weichen zusammen gestellt werden, die diagonal gegenüber liegen. mfG Herbert


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;