Anzeige:
THEMA: Dekoder-Anschlüsse reparieren
Gruss
Sigurd
Die von siholler zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Als erstes das löten an Decodern, ist selbst für Profis eine Herausforderung.
Zu Deiner Frage, beide Litzen sind die Motoranschlüsse.
Die graue Litze kommt dort hin, wo die in Summe sechs Lötpunkte sind, da jetzt ein Lötpunkt nicht angeschlossen ist, kommt da die graue Litze hin.
Die orange Litze wird an jetzt freien Motoranschluss angelötet.
Aus meiner reichhaltigen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das mit dem Litzen anlöten an Decodern, zu 5 Prozent klappt, als Laie zu Null Prozent.
Gruß Thomas
Gruß Jürgen
und wenn Du schon dabei bist, verwende statt der starren Drähte eine dünne Litze sonst reißt Du Dir irgendwann die Lötpunkte am Decoder ab und dann wird's richtig ekelhaft
Gruß
Detlef
hier hat du mal die Belegung mit den Farben
https://www.1zu160.net/digital/schnittstelle.php
Ich hoffe du hat ein gescheites Lötgerät und auch ein wenig Übung damit, sonst wird das wohl nichts.
Gruß Detlef
Zitat - Antwort-Nr.: 1 | Name: twingo
Aus meiner reichhaltigen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das mit dem Litzen anlöten an Decodern, zu 5 Prozent klappt, als Laie zu Null Prozent
Hallo Thomas,
Bei allem Respekt gegenüber deinen reichhaltigen Erfahrungen, aber bei mir hat das Anlöten von Litzen bisher zu 100% geklappt.
Ich kaufe sogar oftmals Decoder ohne Litze zum Selbstanlöten. Und für das Puffern von Decodern ist Selbstanlöten auch notwendig.
Klar ist, dass man Erfahrung und passendes Equipment dafür braucht. Ich löte mit der ERSA i-con Pico.
Viel Erfolg wünscht Jens
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Aus meiner reichhaltigen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das mit dem Litzen anlöten an Decodern, zu 5 Prozent klappt
Warum ist das so? Was macht ihr da falsch?
1. Litze ein wenig abisolieren und verzinnen.
2. Nachdem sich die Isolierung beim Löten zurück zieht, nochmals vom blanken Draht so viel abschneiden dass nur mehr 1 mm übrig bleibt
3. Mit dem Lötkolben das Lötpad am Decoder berühren und den blanken Teil der Litze in den flüssigen Zinnklecks halten - festhalten und sofort weg mit der Lötspitze - festhalten und warten bis das Zinn erstarrt ist.
Will man die unverzinnte Litze in einem Schritt anlöten, hilft ein bisschen Flußmittel. Wichtig ist, dass man hier wirklich schnell arbeitet, die Lötspitze muss sauber und heiß sein, sonst wird es nichts. Die Microlitzen vertragen keine Wärme, der Decoder schon. Übung macht den Meister!
Grüße, Peter W
Zitat - Antwort-Nr.: 1 | Name: twingo schrieb am 26.05.24 12:32
(...)
Aus meiner reichhaltigen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das mit dem Litzen anlöten an Decodern, zu 5 Prozent klappt, als Laie zu Null Prozent.
(...)
Moin,
Es ist über mir schon thematisiert worden .. Woher nimmst du diese reichhaltige Erfahrung?
Es ist DEINE eigene Fähigkeit, verallgemeinere es BITTE NICHT für alle Anderen!
Ich kaufe, sofern verfügbar, alle Decoder OHNE Kabel und löte alles selber an.
zu 98% funktioniert es, die restlichen Prozente müssen nochmal nachgelötet werden.
Zum Thema:
wurde auch vor mir geschrieben:
niemalsnich starre Drähte verwenden. Dort wird man sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Lötaugen abreißen.
Immer flexible Litze benutzen.
Man sollte ausreichend gut Löten können, um solche Arbeiten auszuführen.
Viele Grüße, Franzi
Hallo, je nach Modell sind auch ausreichen biegsame CuL-Drähte optimal.
Ich spanne den Decoder zum Anlöten von Litzen / Drähten in eine Holzwäschklammer und diese dann in eine dritte Hand.
Dann habe ich unter einer guten Lupenleuchte beide Hände frei zum arbeiten.
Grüße Michael Peters
Das ist meine Halterung, um diverse "Kleinigkeiten" zu löten
Edith: Und ich nutze immer eine Kopflupe
zB diese: https://www.amazon.de/gp/product/B007CDJKM2/re...tle?ie=UTF8&th=1
Soll keine Werbung sein, aber zur Veranschaulichung.
Warum DAS?
Mit diesem Teil (oder Ähnlichen) sieht man weiterhin Räumlich. Das bedeutet, man kann sich gut orientieren, wo man gerade arbeitet. Ohne räumliches Sehen ist es sehr Bescheiden ...
Viele Grüße, Franzi
Die von vbh zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
#8
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Moin,
Es ist über mir schon thematisiert worden .. Woher nimmst du diese reichhaltige Erfahrung?
Es ist DEINE eigene Fähigkeit, verallgemeinere es BITTE NICHT für alle Anderen!
Zur Info ich habe über 300 digitale Lokomotiven, davon wurden circa 100 die keine Schnittstellen hatten umgebaut, mit ausfräsen, sowie elektrische Anschlüsse gemacht.
Ich noch mal, ich bin ein sehr verständnisvoller Mensch, der auch schon etliche Lokomotiven, für N - Bahnkollegen hier im Forum durch unseren Berlin / Brandenburger Stammtisch umgebaut habe.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Aus meiner reichhaltigen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das mit dem Litzen anlöten an Decodern, zu 5 Prozent klappt, als Laie zu Null Prozent.
Wer dass gelesene nicht versteht, tut mir Leid wenn sich hier jemand angesprochen fühlt. Denn ich habe niemanden persönlich gemeint, bzw. habe ich es mehr auf mich bezogen.
Ergo warum dann dieser Aufschrei einer einzelnen Person.
Ach ja ich bin im meinem zwanzigsten Mitgliedjahr.
Gruß Thomas
zwischen Decoder reparieren (SMD Rework) und "Decoder-Anschlüsse" instand setzen (Drähtchen anlöten) ist ein großer Unterschied, was die statistische Erfolgsquote betrifft.
Grüße, Peter W
Zitat - Antwort-Nr.: 6 | Name: Peter W.
3. Mit dem Lötkolben das Lötpad am Decoder berühren und den blanken Teil der Litze in den flüssigen Zinnklecks halten - festhalten und sofort weg mit der Lötspitze - festhalten und warten bis das Zinn erstarrt ist.
Hallo Peter
genau so mache ich das auch. Aber ich warte nicht. Als 4. Schritt empfehle ich schnellstmöglich ein kräftiges Blasen auf den Lötpunkt. Das kühlt die Lötstelle unglaublich schnell, bevor eine kalte Lötstelle entstehen kann.
Gruß
Gerd
Dauert keine 15 min.
Aber Vorsichtig muß man schon sein. Tatsächlich erst alles vorverzinnen dann zusammen löten.
Lotpads sind nämlich wohl Hitze empfindlich im gegen Satz zur Draht. Die letztere kann mann reparieren/ersetzen. Lotpads nicht.
Mfg Joost van Dijk.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;