1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: E24-Schnittstelle bei der Sudexpress Eurodual

THEMA: E24-Schnittstelle bei der Sudexpress Eurodual
Startbeitrag
Hardwaredesigner - 01.07.24 18:32
Hallo,

heute hatte ich Zeit mir die Sudexpress Eurodual genauer anzusehen. Bei ihr wird die neue E24-Schnittstelle verwendet. Das ist die Belegung der E24-Schnittstelle:
LV: Oberes Spitzenlicht vorne
LH: Oberes Spitzenlicht hinten
FA1: Untere Spitzenlichter vorne
FA2: Untere Spitzenlichter hinten
FA3: Schlusslichter vorne
FA4: Schlusslichter hinten
FA5: Fernlicht vorne
FA6: Fernlicht hinten
FA7: Führerstandslicht vorne
FA8: Führerstandslicht hinten

Auf den Platinen in der Sudexpress Eurodual hat sich ESU verewigt. Zum Verstärken der Logikpegelausgänge FA3 und FA4 wurde bei der Lokplatine leider die Bauteilwerte die ESU in letzter Zeit Herstellern empfiehlt verwendet. Mit diesen Werten kann ein ZIMO MS-/MN-Decoder nicht die Verbraucher an FA3 und FA4 einschalten, da diese nur 3,3V liefern können. Wenn FA3 und FA4 eingeschaltet werden ist nur ein schwaches rotes Glimmen zu sehen. Die Spannungsteiler zum Ansteuern der Basis der NPN-Transistoren von FA3 und FA4 wurden leider so dimensioniert, dass diese erst bei etwa 4V voll einschalten, was für ESU-Decoder kein Problem ist, da diese 5V anlegen können.

Damit die Schlusslichter trotzdem mit einen MS540E24 oder MN140E24 eingeschaltet werden können, müssen die zwei auf den Foto gelb eingekreisten 1,8kΩ Widerstände, gegen etwas höherohmige Widerstände getauscht werden. Es reichen schon 2,2kΩ Widerstände, damit die roten Schlusslichter hell leuchten. Es können aber auch 3,3kΩ oder 4,7kΩ Widerstände verwendet werden.

Da die E24-Schnittstelle noch nicht genormt ist, ist es zwar noch kein Normverstoß. Es steht aber in der E24-Doku drinnen, dass die Ausgänge ab 2,4V sich einschalten müssen und nicht erst ab etwa 4V! Außerdem wurde diese Schaltung mit exakt den gleichen Werten schon bei anderen Modellen verwendet (Arnold ALN668, LS-Models H0 BR 120 und BR 184, H0 Eurodual), wo es ein Normverstoß ist, da dort die genormte Next18 oder 21MTC verwendet wurde.

LG
Markus

Die von Hardwaredesigner zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo Markus,
vielleicht schaust du gelentlich über den ZIMO-Tellerrand hinaus , hier nach D&H.

Weist du ob das mit den Widerständen bei D&H auch so sein könnte das man die ändern muss ?

Gruß Peter
Hallo Peter,

die E24-Decoder von D&H sind noch nicht verfügbar. Es gibt nicht einmal Fotos im Internet davon. Ich blicke zwar öfters über den Tellerrand hinaus, Betriebsspionage betreiben wir aber nicht

LG
Markus
Hallo,

dann wird es langsam Zeit, dass Zimo mit Herrn Lindner darüber redet.

Im übrigen verstehe ich nicht warum da überhaupt Basis-Emitter Widerstände eingebaut werden. NPN schalten sicher nicht zufällig durch, wenn kein expliziter Strom in die Basis hinein fließt (Anschluss offen) und die Basis lädt sich auch nicht kapazitiv auf wie ein Gate bei einem MOSFET. Aufgrund der typ. Stromverstärkung der üblichen Kleinsignaltransistoren wie BC547, 2N2222 und dgl. braucht man überhaupt nicht so kleine Widerstände. 47k als Angst-R(be) reicht doch allemal.

Grüße, Peter W
Hallo,

täuscht das, oder sind die Lötpunkte nicht die Schönsten. Das rote Kabel gequetscht?
Scheint aber ein vernünftiger Motor drin zu sein, wenn ich mir so den Anschluss so ansehe. Arnold lässt grüßen......

Ich werde die Soundlok niemals öffnen

Gruß
Frank
Hat man den Lokhersteller zufällig schon mal darüber in Kenntnis gesetzt? 🤓
Ziel sollte ja doch sein, dass man Decoder sämtlicher Colour verwenden kann und nicht nur die vom Ausstattungspartner ab Werk…
Hallo

Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name: kein Name

Ziel sollte ja doch sein, dass man Decoder sämtlicher Colour verwenden kann

WESSEN Ziel?
- Ziel des Lokherstellers ist es, dass man SEINE Soundloks kauft.
- Ziel des Platinenherstellers (ESU) ist es, dass man SEINE Decoder kauft.

Ein Schelm, wer...

Dietrich
Hallo Markus,

vielen Dank für die Infos. Nun frage ich mich, wer soll diese kleinen Dinger löten?  Schaut nach 0402-Baugröße aus?
Ist nach dem Widerstandswechsel die Lok auch mit dem  Analog-Stecker noch Betriebsfähig oder sind dann nur noch die Zimo-E24-Decoder nutzbar?

Und mir ist aufgefallen das bei deinem 2.Bild kein Lautsprecher verbaut ist, ich dachte es haben alle egal ob mit Sound oder ohne, den Lautsprecher schon verbaut? Es steht so zumindestens in der Anleitung.


Gruß Roland
Hallo,

zu Sudexpress haben wir schon damals als das H0-Modell erschienen ist Kontakt aufgenommen und sie über das was ESU auf den Lokplatinen gemacht hat in Kenntnis gesetzt. Mit ESU wollten sie aber trotzdem weiter zusammenarbeiten. Bei der 2. Auflage des H0-Modells wurde wegen der neu ergänzten Maschinenraumbeleuchtung die Lokplatine überarbeitet. An der nicht normgerechten Ansteuerung der Logikpegelausgänge wurde jedoch nichts geändert.

Das N-Modell haben wir letzte Woche von Sudexpress bekommen, damit wir prüfen können ob alles mit ZIMO-Decodern funktioniert und Matthias Henning eventuell sein Eurodual-Soundprojekt daran anpassen kann. In diesem Analog-Modell war kein Lautsprecher drinnen.

Die beiden Widerstände, die zu auslöten sind, haben die Bauteilgröße 0402. Analog funktioniert das Modell auch mit den geänderten Widerständen.

LG
Markus

Hallo Roland,

einfach auslöten. Fertig. Den "pull down" braucht man eigentlich nicht. Das sind NPN, keine FET.

Wer es brutaler nicht scheut, knipst die Widerstände mit dem Micro Seitenschneider weg.

Natürlich funktioniert der Analogstecker noch. Das bisschen mehr Basisstrom ist dem Transistor (1F = BC847B) hinlänglich egal, mehr als voll durchschalten kann er nicht.

Grüße, Peter W
Info zur Frage in #1:
Der DH24A wird erst im Spätsommer erscheinen, D&H wollte das Erscheinen der ersten Modelle abwarten. Die Kompatibilität sollte gegeben sein, es ist klassische 5V-Logik mit 470 Ohm-Widerständen in den Logikausgängen.
Grüße Hajo
Hallo Markus und Peter W.,

Danke für die Infos.

"Sein oder nicht sein, der Widerstände", das bleibt hier die Frage?

Ich werd's morgen, wenn die Lok hier aufschlägt dann einmal erst mit dem "auslöten" probieren. Und dann auch sehen ob ein Lautsprecher verbaut ist oder nicht.
Irgendwo in den Tiefen der Bastelkisten sollte noch einer seiner Aufgaben entgegen sehen, Ein 9x16mm mit 8 Ohm sollte passen und müsste ich noch haben. Der Zimo MS540E24 mit Hennig-Sound wartet auch auf arbeit.

Gruß Roland
Hallo.

Zitat - Antwort-Nr.: 11 | Name: Doppelgroschen

"Sein oder nicht sein, der Widerstände", das bleibt hier die Frage?


Die Schlusslichter funktionieren auch wenn nur die beiden 1,8kΩ Widerstände ausgelötet werden. Es müssen nicht unbedingt Widerstände eingelötet werden. Wenn man welche einlöten kann würde es nicht schaden. Bei 2,2kΩ Widerständen ist schön, dass der Transistor so weit den Strom begrenzt, dass man die roten Schlusslichter später nicht mehr dimmen braucht.


Zitat - Antwort-Nr.: 11 | Name: Doppelgroschen

Ein 9x16mm mit 8 Ohm sollte passen und müsste ich noch haben.


Ich glaube ich habe 9 x 16mm an der Schallkapsel gemessen. Dieser Lautsprecher sollte passen.


Zitat - Antwort-Nr.: 9 | Name: Peter W.

Wer es brutaler nicht scheut, knipst die Widerstände mit dem Micro Seitenschneider weg.


So sollte man es besser nicht machen. Wenn man dabei eines der winzig kleinen Bauteilpads ausreist, könnte es passieren, dass dabei eine Verbindung auch mit abreißt.

LG
Markus
# 10, Hajo

danke für die Info.
Hört sich ja gut an.

Peter
Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name: Hardwaredesigner

Da die E24-Schnittstelle noch nicht genormt ist, ist es zwar noch kein Normverstoß. Es steht aber in der E24-Doku drinnen, dass die Ausgänge ab 2,4V sich einschalten müssen und nicht erst ab etwa 4V!

Mit diesen Werten kann ein ZIMO MS-/MN-Decoder nicht die Verbraucher an FA3 und FA4 einschalten, da diese nur 3,3V liefern können.



Zitat - Antwort-Nr.: 10 | Name: Hajo

Der DH24A wird erst im Spätsommer erscheinen, D&H wollte das Erscheinen der ersten Modelle abwarten. Die Kompatibilität sollte gegeben sein, es ist klassische 5V-Logik mit 470 Ohm-Widerständen in den Logikausgängen



Hallo,

entweder liest mit Ausnahme von Zimo niemand diese E24-Doku oder es interessiert bei den anderen Anbietern einfach niemanden was drinnen steht...
Wird jetzt die Norm vor der Einführung noch angepasst? Das wäre für Zimo dann sehr ärgerlich...

Grüße
Markus


Hier noch eine Antwort von Sudexpress zu genutzten Decodern ungleich ESU:

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung anderer Decoder, die nicht von ESU stammen, auf eigenes Risiko und in der Verantwortung des Kunden und/oder des Herstellers des Fremddecoders liegt.



🤓
Hallo Markus,

Zitat - Antwort-Nr.: 14 | Name: MarkusR

entweder liest mit Ausnahme von Zimo niemand diese E24-Doku oder es interessiert bei den anderen Anbietern einfach niemanden was drinnen steht...


Die Decoder aller drei Hersteller halten sich bei den beiden Ausgängen an die E24-Doku. Die Lokplatine in der Eurodual, auf der sich ESU verewigt hat, hält sich nicht daran!


Zitat - Antwort-Nr.: 14 | Name: MarkusR

Wird jetzt die Norm vor der Einführung noch angepasst? Das wäre für Zimo dann sehr ärgerlich...


Die Spannung ab der ein Verbraucher am Logikpegel-Ausgang einschalten muss, ist bei der E24-Doku die selbe, wie bei allen anderen genormten Schnittstellen die Logikpegel-Ausgänge haben (Next18, PluX, 21MTC). Es wäre ein Schwachsinn bei der E24-Schnittstelle das auf eine andere Spannung zu ändern.

Außerdem betrifft das Problem auch schon ein paar andere Modelle mit Next18 und 21MTC (bei denen ESU der Sounddecoderlieferant war), weil dort exakt die selben Widerstandswerte zum Ansteuern der Transistoren verwendet wurden.

LG
Markus
Hallo,

es ist seit den 1970er Jahren Standard, elektronische Schaltstufen für 5 V Logik so zu dimensionieren, dass bei einem TTL "High" Mindest-Pegel von 2,4 V ein log. "EIN" eintritt. Es sieht hier nach Absicht aus, und die Antwort von Sudexpress (die man in der Form vielleicht auch von Esu lesen könnte) untermauert die Mutmaßung, dass hier ein Produktschutz eingebaut wurde. Hätte man NMOS benutzt, gäbe es das Problem nicht.

Grüße, Peter W.
Was wir brauchen ist eine Veröffentlichung der Liste von Produkten die nicht den Normen entsprechen. Ob das jetzt Logikpegel, DCC Ack Zeiten (*) oder Kupplungsgeometrien sind. Da die Hersteller das wohl kaum selber machen werden. Ich weiss nicht ob die RC dazu taugt.

Grüße,
Harald.

(*) Bisheriger Rekord: Um die 90ms (Norm: 5 bis 7ms)
Zitat - Antwort-Nr.: 18 | Name: haba


Was wir brauchen ist eine Veröffentlichung der Liste von Produkten die nicht den Normen entsprechen. Ob das jetzt Logikpegel, DCC Ack Zeiten (*) oder Kupplungsgeometrien sind. Da die Hersteller das wohl kaum selber machen werden. Ich weiss nicht ob die RC dazu taugt.



Die schaffens ja nichtmal selbst sinnvolle Normen zu schreiben, geschweige denn auf E-Mails zu antworten. Von der RC braucht man gar nichts erwarten. :)
"Die RC" sind alle Mitglieder. Es liegt an den Mitgliedern, aktiv zu sein. Solange es da welche gibt, die sehr voreingenommen gegen alles sind was nicht ihnen selbst kommt, nichts kommentieren, nichts veröffentlichen oder justament anders machen müssen - was soll da ernsthaft heraus kommen? Man kann ja an den Kommentaren sehen, wer sich praktikable Gedanken macht.

Grüße, Peter W.
Hello!
Die RC ist ein Normungsgremium, es definiert, dokumentiert und gleicht Festlegungen ab und veröffentlich diese. Hier arbeiten viele Leute ohne Bezahlung an der Vereinheitlichung und Interkompatibilität. Die Hauptbeitragenden haben kein eigenes Unternehmen hinter sich die die Kosten tragen, das sollte man bedenken! Es ist kein Gremium das Sorgen und Nöte von einzelnen Hobbyisten bedienen kann, dazu fehlt schlicht die Kapazität. Daher gibts da auch keine "Kumemrnumemr" zum Anrufen. Das ist keinesfalls die Aufgabe eines solchen Gremiums. Jeder kann sich aber über die Verbände und dem MOROP der Mitglied ist auch als einzelner Modellbahner einbringen. Die MoBa Verbände sind die Stelle die das entgegennehmen. Ich weiß dort gibt's kaum welche die das dann verstehen und weitertragen können.

Die RCNs sind in vielerlei Hinsicht eine gewaltige Verbesserung gegenüber dem was zuvor existiert hat. Next18 PluX und vieles mehr sind hinzugekommen. Sprachliche Unschärfen sind beseitigt worden. Die NMRA nutzt inzwischen die deutschen Texte und macht Übersetzungen ins amerikanische. Wer USA und deren Habitus zu allem was nicht dort erfunden wurde kennt weiß was das bedeutet! Die Qualität der RCNs ist enorm! Sicher nicht fehlerfrei.

Zu ESU und ZIMO beide sind sehr bekannt dafür aus welchen Gründen auch immer die Ziele einer verständlichen und benutzbaren Normungsgebung zu unterlaufen. @19 du hast genügend Kontakte Personen der RC zu erreichen wo ist das Problem? Dein Chef ist da dabei und ich laufe mehrfach wöchentlich in der Schönbrunnerstraße 188 rum. Viel einfacher geht's nicht. Telefonnummern und Mailadressen des RC Vorstands sind auch überall einzusehen.

Die E24 ist eine Entwicklung und Idee von ESU. Da wurde die RC nicht eingebunden bei der Definition. Die Befassung der RC damit soll verhindern, daß jemand den Stecker anders benutzt und dadurch dann Verwirrung passiert. ESU hat's mit der MTC21 geschafft durch deren nicht akkordierte Umdefinition Chaos zu schaffen. Auch da war ZIMO tatkräftig dabei das Chaos zu vergrößern so gibt es nun 4 Varianten davon. Märklin hat mit der MTC14 naheliegende Dinge wie einen Sounddecoder verhindert warum? Pufferkondensatoren unnötigerweise verhindert weil man nicht dran gedacht hat. Die Schnittstelle E24 ist technisch gesehen schwer fehlerhaft und unbedacht entworfen. Das passiert immer wenn man nur ein einzelnes Modell als Projekt betrachtet und sich nicht mit Kollegen austauscht. Die Probleme mit der Spannungsebene ~3V von modernen Prozessoren und 5V klassische TTL Pegel ist jedem seit >20 Jahren klar. Hier sieht man schön abermals die Ignoranz von einzelnen gegenüber der Allgemeinheit.
-AH-
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

- Ziel des Lokherstellers ist es, dass man SEINE Soundloks kauft.
- Ziel des Platinenherstellers (ESU) ist es, dass man SEINE Decoder kauft.



Demnachst fahren auf mtx-Gleisen nur noch mtx Loks und Wagen vernünftig
Sollen die Hersteller doch auf ihrem Kram sitzenbleiben, bis die Lager überquillen.
Da hilft nur kaufverweigerung, bis die Hersteller lernen, daß die Käufer nicht blöd sind.

Ich laß mir nicht vorschreiben, welche Decodertypen ich in meine Loks einbaue(n darf).

Grüße Michael Peters
Zitat - Antwort-Nr.: 21 | Name: Arnold_Huebsch


Die Qualität der RCNs ist enorm! Sicher nicht fehlerfrei.



Dann lies bitte mal den Teil über POM Antworten der RCN-214 und Vergleich ihn mit jenem der RCN-217. Da gehört einiges überarbeitet.

Meine Mails wurden bisher nicht beantwortet, weder direkt noch über das Kontakt Formular.
Hallo,

ich habe keine Mails gefunden, die von einem Vincent Hamp direkt an den Vorstand gesendet wurden.

Viele Grüße,
Heiko Herholz
Vielleicht direkt an Reinhard? Obwohl, der antwortet eher als Du
Hr. Müller hat mir letzte Woche Freitag geantwortet.

Moin,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Scheint aber ein vernünftiger Motor drin zu sein, wenn ich mir so den Anschluss so ansehe. Arnold lässt grüßen......


Mit dem bin ich ehrlich gesagt nicht so zufrieden. Wenn er läuft ist er gut, aber die Qualität streut ziemlich. Einer meiner beiden 420er lief merklich ruppiger und langsamer, dann einen neuen Motor bestellt und der läuft noch einmal anders. Auch Brawa nutzt den und läuft in einer meiner 232 nicht ganz rund. Scheint ein bisschen eine Lotterie zu sein.

Viele Grüße

Dirk
Moin zusammen,

ich habe mir die Modellbeschreibungen nochmal durchgelesen. Danach hat das Modell einen 21 pin MTC Socket (NEM660). Vorgeschlagen wird dafür der ESU LokSound V5.0 21MTC Decoder.

Ich hoffe, dass meine bald geliefert wird. Dann kann ich mir das ansehen. Interessant ist, dass die DB-Ausführung einen ESU LokSound Nano 5 E24 Sounddecoder haben soll.

Gruß
Jürgen
Zitat - Antwort-Nr.: 28 | Name:

ich habe mir die Modellbeschreibungen nochmal durchgelesen. Danach hat das Modell einen 21 pin MTC Socket (NEM660). Vorgeschlagen wird dafür der ESU LokSound V5.0 21MTC Decoder.


Sehr interessantes Baukonzept. Wird vermutlich ausschauen wie damals ein Opel Manta mit extremer Spurverbreiterung. Die MTC-21 ist breiter als ein N-Modell. Dafür müsstest Du dann auch das Lichtraumprofil auf deiner Anlage dafür anpassen.

Also ich glaube da liegt ein Fehler vor. Die neue Schnittstelle ist noch nicht überall bekannt und bei "MTC " wird wohl rasch Richtung H0 Schnittstelle gedacht.
-AH-
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

ich habe mir die Modellbeschreibungen nochmal durchgelesen. Danach hat das Modell einen 21 pin MTC Socket (NEM660)


[ x ] I doubt it

Besser nochmal die Modellbeschreibung durchlesen, diesmal der N Modelle[1] 🤓

H0[2] hat 21MTC, N[3] hat E24

[1] https://www.sudexpressmodels.eu/products/group/4
[2] https://www.sudexpressmodels.eu/products/product/363
[3] https://www.sudexpressmodels.eu/products/product/436
Asche auf mein Haupt, ich hatte tatsächlich ein H0 Modell auf der Homepage erwischt. Die, die ich bestellt habe, hat ja einen Decoder mit E24-Schnittstelle. So steht es auch in der Dokumentation, die ich bereits heruntergeladen hatte.

Irren ist menschlich.

Gruß
Jürgen
Moin Markus,

Vielen Dank für den Hinweis mit dem roten Licht. Wird es von Zimo ein Soundprojekt geben, dass für das N Modell geeignet ist? Das von Henning überzeugt zwar akustisch, aber leider wird FA6 für interne Logik verwendet und darf nicht verwendet werden und die Führerstandsbeleuchtung an FA7 schaltet sich irgendwann während der Fahrt ein. Durch die 16 Skripte lässt sich das auch nicht sinnvoll anpassen.

Gruß Moritz
Hallo Moritz,

Henning wird ein Eurodual-Soundprojekt für den MS540E24 machen.

LG
Markus
Zitat - Antwort-Nr.: 32 | Name:  Jemand Andres

aber leider wird FA6 für interne Logik verwendet und darf nicht verwendet werden und die Führerstandsbeleuchtung an FA7 schaltet sich irgendwann während der Fahrt ein


Du kannst hierzu folgende CVs ändern:
116 = 0 (Originalwert 177; deaktiviert den Kupplungswalzer)
160 = 0 (Originalwert 48; deaktiviert das stufenweise abdimmen der Führerstandsbeleuchtung an FS2)
837 = 128 (Originalwert 0; deaktiviert Script8, damit beim Dieselbetrieb nach kurzer Fahrt die Führerstandsbeleuchtung an FS1 nicht mehr angeht - da liegt im H0 Modell der Lüfter drauf)
Rest sollte passen, mir ist zumindest nichts weiter negativ aufgefallen.
Moin Markus,

das klingt doch gut.

@Diesel2k Danke für den Hinweis, das werde ich mal ausprobieren.

Gruß Moritz
Gibt es schon Neuigkeiten bzgl des Hennig Soundprojektes für Zimo (@#33)  in N?

VG wassi


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;