Anzeige:
THEMA: Hilfe: Reed-Kontakte, Relais und Weichen schalten
THEMA: Hilfe: Reed-Kontakte, Relais und Weichen schalten
nik31 - 02.09.24 01:20
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem einige bistabile Relais-Platinen erworben und möchte mit diesen und Reed-Kontakten meinen Schattenbahnhof analog automatisieren. Jedoch habe ich ein Problem: Zwar kann ich hören, dass die Reed-Kontakte das Relais schalten, allerdings tut sich bei meinem MTX Weichenantrieb leider gar nichts.
Angehangen ist der aktuelle Schaltplan, welchen ich mal versucht habe darzustellen. Was läuft da schief?
Falls notwendig, ist hier einmal das Datenblatt für die Relais-Platine:
https://www.doelka.de/WebRoot/Store28/Shops/913...ng_Bistabil_V2.0.pdf
Könnt ihr mir Anfänger weiterhelfen und einen Tipp geben, was ich an der Schaltung ändern muss damit der Weichenantrieb schaltet?
Vielen Dank im Voraus!
LG Nik
Die von nik31 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich habe vor kurzem einige bistabile Relais-Platinen erworben und möchte mit diesen und Reed-Kontakten meinen Schattenbahnhof analog automatisieren. Jedoch habe ich ein Problem: Zwar kann ich hören, dass die Reed-Kontakte das Relais schalten, allerdings tut sich bei meinem MTX Weichenantrieb leider gar nichts.
Angehangen ist der aktuelle Schaltplan, welchen ich mal versucht habe darzustellen. Was läuft da schief?
Falls notwendig, ist hier einmal das Datenblatt für die Relais-Platine:
https://www.doelka.de/WebRoot/Store28/Shops/913...ng_Bistabil_V2.0.pdf
Könnt ihr mir Anfänger weiterhelfen und einen Tipp geben, was ich an der Schaltung ändern muss damit der Weichenantrieb schaltet?
Vielen Dank im Voraus!
LG Nik
Die von nik31 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo,
prinzipiell ist fast alles korrekt, nur der weiße Rückleiter vom Weichenantrieb muss an den hier schwarz gezeichneten Draht vom Trafo, nicht an den blauen. Irgendwie muss der Strom ja fließen können.
Ich möchte bei der Schaltung allerdings davor warnen, sowas dauerhaft einzusetzen. Die Nutzung von Dauerstrom bei Magnetantrieben birgt Brandgefahr. Bei Versagen der Endabschaltung bzw. wenn der Antrieb irgendwie mittendrin hängen bleibt, raucht es und der Antrieb brennt durch.
Grüße, Peter W.
prinzipiell ist fast alles korrekt, nur der weiße Rückleiter vom Weichenantrieb muss an den hier schwarz gezeichneten Draht vom Trafo, nicht an den blauen. Irgendwie muss der Strom ja fließen können.
Ich möchte bei der Schaltung allerdings davor warnen, sowas dauerhaft einzusetzen. Die Nutzung von Dauerstrom bei Magnetantrieben birgt Brandgefahr. Bei Versagen der Endabschaltung bzw. wenn der Antrieb irgendwie mittendrin hängen bleibt, raucht es und der Antrieb brennt durch.
Grüße, Peter W.
Hallo Nik,
wenn ich mir die Anleitung betrachte, muss das anders geschaltet werden.
Gruß, Raimond
Edith: Peter war schneller und das mit der Endabschaltung muss natürlich beachtet werden.
Die von Raimond zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
wenn ich mir die Anleitung betrachte, muss das anders geschaltet werden.
Gruß, Raimond
Edith: Peter war schneller und das mit der Endabschaltung muss natürlich beachtet werden.
Die von Raimond zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo Nik,
Bi-Stabile Relais und Schattenbahnhof passt = für eine Gleisbesetztanzeige. Damit kannst Du aus dem Reedkontaktimpuls eine An/Aus-Schaltung für eine Lichtanzeige (Besetzt/Frei) herstellen. Braucht dann aber zwei Reedkontakte = einen für die Einfahrt in das Gleis, einen für die Ausfahrt.
Für die Ansteuerung von Magnetspulenantrieben wären Mono-Stabile Relais besser geeignet. Da git's dann auch kein Problem mit der Endabschaltung.
Zu meinen analogen Zeiten hatte ich auch eine Relaisgestützte Gleisbesetztanzeige mit Bi-Stabilen Relais.
Gruß aus Nordertown
Edit: da war doch tatsächlich ein Fehlerteufelchen am Werk...
Bi-Stabile Relais und Schattenbahnhof passt = für eine Gleisbesetztanzeige. Damit kannst Du aus dem Reedkontaktimpuls eine An/Aus-Schaltung für eine Lichtanzeige (Besetzt/Frei) herstellen. Braucht dann aber zwei Reedkontakte = einen für die Einfahrt in das Gleis, einen für die Ausfahrt.
Für die Ansteuerung von Magnetspulenantrieben wären Mono-Stabile Relais besser geeignet. Da git's dann auch kein Problem mit der Endabschaltung.
Zu meinen analogen Zeiten hatte ich auch eine Relaisgestützte Gleisbesetztanzeige mit Bi-Stabilen Relais.
Gruß aus Nordertown
Edit: da war doch tatsächlich ein Fehlerteufelchen am Werk...
Beitrag editiert am 02. 09. 2024 20:15.
Hallo Nik,
deine Verdrahtung ist falsch, das hat Peter geschrieben und Raimond hat das in der Zeichnung auch eingezeichnet.
Das ist Punkt 1
Punkt 2 hat Peter aber auch schon erwähnt, die Minitrixantriebe mögen keinen Dauerstrom sondern sollten nur mit Impuls geschaltet werden, man hört das immer an dem Brummen wenn die längere Zeit Strom bekommen.
Und dann gibt es noch Punkt 3 warum die nicht oder unzuverlässig schalten, das ist die Spanungsversorgung womit geschaltet wird. Natürlich ist nicht nur die Spannung maßgebend sondern wieviel Strom dir zur Verfügung steht.
Womit versorgst du die Weichen und die Elektronik?
Gruß Detlef
deine Verdrahtung ist falsch, das hat Peter geschrieben und Raimond hat das in der Zeichnung auch eingezeichnet.
Das ist Punkt 1
Punkt 2 hat Peter aber auch schon erwähnt, die Minitrixantriebe mögen keinen Dauerstrom sondern sollten nur mit Impuls geschaltet werden, man hört das immer an dem Brummen wenn die längere Zeit Strom bekommen.
Und dann gibt es noch Punkt 3 warum die nicht oder unzuverlässig schalten, das ist die Spanungsversorgung womit geschaltet wird. Natürlich ist nicht nur die Spannung maßgebend sondern wieviel Strom dir zur Verfügung steht.
Womit versorgst du die Weichen und die Elektronik?
Gruß Detlef
Trainworld - 02.09.24 16:18
Hallo Nik,
du hast so ein wenig die Büchse der Pandorra geöffnet...
den Fehler in der Schaltung haben liebenswerterweise die Kollegen ja schon besprochen und behoben; aber ein Umstand, der dir ebenfalls wenig Freude bereiten dürfte, wurde noch nicht angesprochen. Je nachdem, welche Reeds du hernimmst, viele mögen keine hohen Ströme, wie sie induktive Lasten (Antriebe, Relais) beim Schalten verursachen! Da steht auch ein wenig die Korrelation Größe zu Schaltfestigkeit im Raum. Und handelsübliche Reed-Kontakte, wie sie in N auch einbaubar sind, werden dir beizeiten festbrennen, wenn du das Relais direkt schaltest!
Du hast auf der Platine zwar eine relativ simple Schutzschaltung mittels Diode, wie sie sogar hier im Forum
https://www.1zu160.net/elektrik/reedkontakte.php
beschrieben ist. Besser jedoch und auch sicherer und langlebiger wäre ein Schaltverstärker, der mittels Transistor das Relais schaltet.
https://www.ebay.de/itm/114149211710 oder
https://www.ebay.de/itm/291998686592 als Beispiel
Grüße
Roland
du hast so ein wenig die Büchse der Pandorra geöffnet...
den Fehler in der Schaltung haben liebenswerterweise die Kollegen ja schon besprochen und behoben; aber ein Umstand, der dir ebenfalls wenig Freude bereiten dürfte, wurde noch nicht angesprochen. Je nachdem, welche Reeds du hernimmst, viele mögen keine hohen Ströme, wie sie induktive Lasten (Antriebe, Relais) beim Schalten verursachen! Da steht auch ein wenig die Korrelation Größe zu Schaltfestigkeit im Raum. Und handelsübliche Reed-Kontakte, wie sie in N auch einbaubar sind, werden dir beizeiten festbrennen, wenn du das Relais direkt schaltest!
Du hast auf der Platine zwar eine relativ simple Schutzschaltung mittels Diode, wie sie sogar hier im Forum
https://www.1zu160.net/elektrik/reedkontakte.php
beschrieben ist. Besser jedoch und auch sicherer und langlebiger wäre ein Schaltverstärker, der mittels Transistor das Relais schaltet.
https://www.ebay.de/itm/114149211710 oder
https://www.ebay.de/itm/291998686592 als Beispiel
Grüße
Roland
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Danke an Peter und Raimond für die Korrektur und die Anmerkung bzgl. der Endabschaltung. Dann werde ich mich nochmal nach monostabilen Relais umgucken. Nach euren Kommentaren sollten die dann für meine Zwecke passender sein - und mir nicht die Bude abfackeln.
Danke nochmal für die Anregung Exitus, ich denke dafür werde ich dann die bereits gekauften, bistabilen Relais verwenden.
@Detlef: Für die Stromversorgung nehme ich einen Standard Minitrix Trafo für die Stromversorgung. Ist das nicht richtig?
@Roland: Ich glaube ich verstehe was du meinst. Also sollte ich für Sicherheit und Langlebigkeit einen Schaltverstärker verwenden. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, wie würde dann die Schaltung für Relais und diesen Schaltverstärker (https://www.ebay.de/itm/114149211710) aussehen? Laut Bild könnte dort ja auch direkt eine Weiche angeschlossen werden. Wofür braucht es das Relais dann noch?
Vielen Dank für eure Antworten.
LG Nik
danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Danke an Peter und Raimond für die Korrektur und die Anmerkung bzgl. der Endabschaltung. Dann werde ich mich nochmal nach monostabilen Relais umgucken. Nach euren Kommentaren sollten die dann für meine Zwecke passender sein - und mir nicht die Bude abfackeln.
Danke nochmal für die Anregung Exitus, ich denke dafür werde ich dann die bereits gekauften, bistabilen Relais verwenden.
@Detlef: Für die Stromversorgung nehme ich einen Standard Minitrix Trafo für die Stromversorgung. Ist das nicht richtig?
@Roland: Ich glaube ich verstehe was du meinst. Also sollte ich für Sicherheit und Langlebigkeit einen Schaltverstärker verwenden. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, wie würde dann die Schaltung für Relais und diesen Schaltverstärker (https://www.ebay.de/itm/114149211710) aussehen? Laut Bild könnte dort ja auch direkt eine Weiche angeschlossen werden. Wofür braucht es das Relais dann noch?
Vielen Dank für eure Antworten.
LG Nik
Hallo Nik,
was hat der denn für Kenndaten?
Es gibt auch 1A Reed Kontakte da sollte auch der ganze Elektronikkram dazwischen entfallen können.
Die sind natürlich größer als die 0,5A Teile.
Googel braucht da ein paar Sekunden für
https://www.google.com/search?q=reedkontakt+1a&...=chrome&ie=UTF-8
sind googel Typisch aber auch andere Werte dabei.
Und im SBF ist auch die Größe nebensächlich
Gruß Detlef
was hat der denn für Kenndaten?
Es gibt auch 1A Reed Kontakte da sollte auch der ganze Elektronikkram dazwischen entfallen können.
Die sind natürlich größer als die 0,5A Teile.
Googel braucht da ein paar Sekunden für
https://www.google.com/search?q=reedkontakt+1a&...=chrome&ie=UTF-8
sind googel Typisch aber auch andere Werte dabei.
Und im SBF ist auch die Größe nebensächlich
Gruß Detlef
Pink-Panther - 02.09.24 17:48
Moin Nik,
Eigentlich brauchst du die Relais gar nicht mehr, sondern nur die von Roland erwähnte Schaltung:
https://www.ebay.de/itm/114149211710
Die übernimmt komplett das, was du mit den Relais machen wolltest, nur besser.
Da müssen keine Relais mehr zwischen.
Viel Erfolg wünscht Jens
Eigentlich brauchst du die Relais gar nicht mehr, sondern nur die von Roland erwähnte Schaltung:
https://www.ebay.de/itm/114149211710
Die übernimmt komplett das, was du mit den Relais machen wolltest, nur besser.
Da müssen keine Relais mehr zwischen.
Viel Erfolg wünscht Jens
Hallo Nik
wenn du die Weichen mit Wechselstrom schaltest brauchst du ein Relais. Mit starken Reed (1A) geht es auch ohne. Ich habe diese in die Schwellen durch Ausfräsen tiefer gelegt.
Bei Gleichstrom kannst du einen Darlington Transistor mit einem Basiswiderstand verwenden. Diese zwei Bauteile reichen für ein sicheres Schalten.
Damit schalte ich über eine Diodenmatrix bis zu 5 Weichen gleichzeitig im Schattenbahnhof.
Viele Grüße
Enrico
wenn du die Weichen mit Wechselstrom schaltest brauchst du ein Relais. Mit starken Reed (1A) geht es auch ohne. Ich habe diese in die Schwellen durch Ausfräsen tiefer gelegt.
Bei Gleichstrom kannst du einen Darlington Transistor mit einem Basiswiderstand verwenden. Diese zwei Bauteile reichen für ein sicheres Schalten.
Damit schalte ich über eine Diodenmatrix bis zu 5 Weichen gleichzeitig im Schattenbahnhof.
Viele Grüße
Enrico
Trainworld - 02.09.24 18:25
Hallo Nik,
ich werde mal versuchen, es etwas aufzudröseln ...
Vorab, du wirst die Weichen ja sicher nicht nur per Reed-Kontakt schalten wollen, sondern sicher auch noch mit Taster parallel, oder?
Selbst bei einem Automatik-Betrieb ist es als "Rückfall-Ebene", angebracht, da auch notfalls händisch eingreifen zu können.
Dafür bräuchtest du je ein monostabiles Relais (also 2 pro Weiche), die parallel zu den beiden Tastern (bitte keine Schalter, selbes Problem des Dauerstromes!) geschalten werden. Die Reed-Kontakte oder eben die Taster sind dann für den Umschaltvorgang zuständig, der Antrieb bekommt dann immer nur einen Impuls, wenn Taster oder Reed (über das Relais) ausgelöst wird und schaltet die Weiche um.
Soweit alles "easy"; und dann würde ich noch so ein bistabiles Relais parallel zu den _beiden_ anderen Relais und den Tastern schalten, also eine Spule für "gerade", eine Spule auf den "Abzweig". Das schaltet dann bei Drücken des jeweiligen Tasters oder des jeweiligen Reed-Kontaktes und bleibt so lange in der Stellung, bis wieder ein Schaltvorgang stattfindet. Zur Funktion des Umschaltens ist dieses bistabile Relais nicht direkt nötig, aber du hast dann zusätzliche Möglichkeiten: Anzeigen/Rückmelden des Stellweges z.B. in einem Stellpult. Da solche Relais in der Regel ja über zwei elektrisch getrennte Öffner-/Schließerkontakte verfügen, könntest du über den zweiten Kontakt dann beispielsweise die Polarisierung eines Herzstückes mit schalten. Oder ganz banal die Verriegelung eines Signales, das nur dann auf Fahrt gestellt werden kann, wenn der entsprechende Fahrweg passt. Die Möglichkeiten sind vielfältig und ich würde sie gleich mit einplanen, auch wenn du anfangs vielleicht nicht alle brauchst (zum Beispiel keine polarisierten Herzstücke)...
viele Grüße
Roland
ich werde mal versuchen, es etwas aufzudröseln ...
Vorab, du wirst die Weichen ja sicher nicht nur per Reed-Kontakt schalten wollen, sondern sicher auch noch mit Taster parallel, oder?
Selbst bei einem Automatik-Betrieb ist es als "Rückfall-Ebene", angebracht, da auch notfalls händisch eingreifen zu können.
Dafür bräuchtest du je ein monostabiles Relais (also 2 pro Weiche), die parallel zu den beiden Tastern (bitte keine Schalter, selbes Problem des Dauerstromes!) geschalten werden. Die Reed-Kontakte oder eben die Taster sind dann für den Umschaltvorgang zuständig, der Antrieb bekommt dann immer nur einen Impuls, wenn Taster oder Reed (über das Relais) ausgelöst wird und schaltet die Weiche um.
Soweit alles "easy"; und dann würde ich noch so ein bistabiles Relais parallel zu den _beiden_ anderen Relais und den Tastern schalten, also eine Spule für "gerade", eine Spule auf den "Abzweig". Das schaltet dann bei Drücken des jeweiligen Tasters oder des jeweiligen Reed-Kontaktes und bleibt so lange in der Stellung, bis wieder ein Schaltvorgang stattfindet. Zur Funktion des Umschaltens ist dieses bistabile Relais nicht direkt nötig, aber du hast dann zusätzliche Möglichkeiten: Anzeigen/Rückmelden des Stellweges z.B. in einem Stellpult. Da solche Relais in der Regel ja über zwei elektrisch getrennte Öffner-/Schließerkontakte verfügen, könntest du über den zweiten Kontakt dann beispielsweise die Polarisierung eines Herzstückes mit schalten. Oder ganz banal die Verriegelung eines Signales, das nur dann auf Fahrt gestellt werden kann, wenn der entsprechende Fahrweg passt. Die Möglichkeiten sind vielfältig und ich würde sie gleich mit einplanen, auch wenn du anfangs vielleicht nicht alle brauchst (zum Beispiel keine polarisierten Herzstücke)...
viele Grüße
Roland
Guten Abend und danke für den weiteren Input.
Also wenn ich die Posts von BR 65 und Ric richtig verstanden habe, würden die 1A Reed-Kontakte die jeweiligen Relais ersetzen. Das ist interessant und macht das ganze natürlich um einiges günstiger.
Wenn ich dann, wie von Roland angemerkt, die Weichen entweder über einen 1A Reed-kontakt oder einen Taster schalten wollen würde, bräuchte ich nur das Relais für den Taster solange ich einen 1A Reed-kontakt verwende richtig?
Könnte ich mit diesem Setup zwei Weichen gleichzeitig ansteuern? Oder ist das besser über den von Roland und Jens erwähnten Signalverstärker zu regeln?
Ich hoffe, ich habe eure Kommentare einigermaßen richtig verstanden. Danke für eure Antworten!
LG Nik
Also wenn ich die Posts von BR 65 und Ric richtig verstanden habe, würden die 1A Reed-Kontakte die jeweiligen Relais ersetzen. Das ist interessant und macht das ganze natürlich um einiges günstiger.
Wenn ich dann, wie von Roland angemerkt, die Weichen entweder über einen 1A Reed-kontakt oder einen Taster schalten wollen würde, bräuchte ich nur das Relais für den Taster solange ich einen 1A Reed-kontakt verwende richtig?
Könnte ich mit diesem Setup zwei Weichen gleichzeitig ansteuern? Oder ist das besser über den von Roland und Jens erwähnten Signalverstärker zu regeln?
Ich hoffe, ich habe eure Kommentare einigermaßen richtig verstanden. Danke für eure Antworten!
LG Nik
Hallo,
durch brauchst nur den Taster und den Reed parallel zu schalten, da ist kein Relais nötig.
Mit einem Reed kann man keine zwei Weichen parallel schalten, da brennt der Kontakt ab.
Grüße, Peter W
durch brauchst nur den Taster und den Reed parallel zu schalten, da ist kein Relais nötig.
Mit einem Reed kann man keine zwei Weichen parallel schalten, da brennt der Kontakt ab.
Grüße, Peter W
Trainworld - 03.09.24 02:39
Moin Nik,
ergänzend zu Peter's Zeilen: ich würde grundsätzlich nie induktive Lasten mit einem Reed-Kontakt direkt schalten! Also Spulen, egal, ob es sich jetzt um einen Weichenantrieb oder ein Relais handelt. Es "kann" funktionieren, es kann auch sein, daß schon beim ersten Schalten über den Reed-Kontakt der Kontakt festbrennt. Genauso kann es sein, daß sich er erste, der zweite, der dritte Weichenatrieb problemlos schalten läßt und beim weiteren brennt der Kontakt fest. Auch möglich: nach einiger Zeit und etlichen Schaltvorgängen brennt auf einmal der Kontakt fest... -"natürlich" ist alles schon gut in der Anlage verbaut, der Reed-Kontakt vielleicht klugerweise unter dem Gleis/im Schotter "versteckt". Und man darf dann anfangen, das wieder aufzureißen, weil man den Kontakt tauschen muß .
Deshalb würde ich grundsätzlich beim Einsatz von Reeds auf Schaltverstärker setzen, egal, ob dahinter ein oder fünf Verbraucher hängen! Der geringe Mehrbetrag beim Bau spart später oft viel Ärger...
Zusätzlich, aber das betrifft nicht deine Szenerie, nur mal so als Anmerkung: man kann dann auch die günstigen 5V - Printrelais einsetzen, wenn man die 5 V zusätzlich an der Anlage mit einspeist. Denn dann kann man mit geringer Spannung die höhere Spannung schalten, mit 5V an den Reeds über Verstärker und Print-Relais die 16 V an den Antrieben und schont so zudem die Reeds noch mehr...
Grüße
Roland
ergänzend zu Peter's Zeilen: ich würde grundsätzlich nie induktive Lasten mit einem Reed-Kontakt direkt schalten! Also Spulen, egal, ob es sich jetzt um einen Weichenantrieb oder ein Relais handelt. Es "kann" funktionieren, es kann auch sein, daß schon beim ersten Schalten über den Reed-Kontakt der Kontakt festbrennt. Genauso kann es sein, daß sich er erste, der zweite, der dritte Weichenatrieb problemlos schalten läßt und beim weiteren brennt der Kontakt fest. Auch möglich: nach einiger Zeit und etlichen Schaltvorgängen brennt auf einmal der Kontakt fest... -"natürlich" ist alles schon gut in der Anlage verbaut, der Reed-Kontakt vielleicht klugerweise unter dem Gleis/im Schotter "versteckt". Und man darf dann anfangen, das wieder aufzureißen, weil man den Kontakt tauschen muß .
Deshalb würde ich grundsätzlich beim Einsatz von Reeds auf Schaltverstärker setzen, egal, ob dahinter ein oder fünf Verbraucher hängen! Der geringe Mehrbetrag beim Bau spart später oft viel Ärger...
Zusätzlich, aber das betrifft nicht deine Szenerie, nur mal so als Anmerkung: man kann dann auch die günstigen 5V - Printrelais einsetzen, wenn man die 5 V zusätzlich an der Anlage mit einspeist. Denn dann kann man mit geringer Spannung die höhere Spannung schalten, mit 5V an den Reeds über Verstärker und Print-Relais die 16 V an den Antrieben und schont so zudem die Reeds noch mehr...
Grüße
Roland
spur.n.bahner - 03.09.24 06:42
Moin zusammen,
auf meiner über 40 Jahre alten Anlage arbeite ich auch viel mit Reed-Kontakten. Formsignale lasse ich auch direkt mit einem Reed-Kontakt nach Vorbeifahrt wieder in die Grundstellung zurückfallen, ohne Relais.
In meinem Schattenbahnhof verwende ich die Roco-Relais. Damit wird die Besetztanzeige ein- und ausgeschaltet und paralle die Einfahrweiche auf das nächste Gleis geschaltet. Die Relais haben mehrere Schaltkontakte. So kann man paralell noch das HP1 Kabel des Einfahrsignals darüberschleifen. So ist gewährleistet, dass sich das Signal nicht mehr stellen lässt, wenn alle Gleise besetzt sind. So etwas lässt sich ohne Relais nicht realisieren.
Gru?
Jürgen
auf meiner über 40 Jahre alten Anlage arbeite ich auch viel mit Reed-Kontakten. Formsignale lasse ich auch direkt mit einem Reed-Kontakt nach Vorbeifahrt wieder in die Grundstellung zurückfallen, ohne Relais.
In meinem Schattenbahnhof verwende ich die Roco-Relais. Damit wird die Besetztanzeige ein- und ausgeschaltet und paralle die Einfahrweiche auf das nächste Gleis geschaltet. Die Relais haben mehrere Schaltkontakte. So kann man paralell noch das HP1 Kabel des Einfahrsignals darüberschleifen. So ist gewährleistet, dass sich das Signal nicht mehr stellen lässt, wenn alle Gleise besetzt sind. So etwas lässt sich ohne Relais nicht realisieren.
Gru?
Jürgen
Zur Anmerkung/Ergänzung.
Meine damalige Gleisbesetzanzeige mit Bistabilen Relais wurde über seperate Steckernetzteile mit besagten 5 Volt betrieben.
Diese sorgten auch mit zwischengeschalteten kleinen Boosterplatinen mit Elkos für den nötigen Wumms der Diodenmatrix, die in der Spitze 8 Spulenantriebe als Schaltlast hatte.
Gruß aus Nordertown
Meine damalige Gleisbesetzanzeige mit Bistabilen Relais wurde über seperate Steckernetzteile mit besagten 5 Volt betrieben.
Diese sorgten auch mit zwischengeschalteten kleinen Boosterplatinen mit Elkos für den nötigen Wumms der Diodenmatrix, die in der Spitze 8 Spulenantriebe als Schaltlast hatte.
Gruß aus Nordertown
Hallo zusammen,
danke nochmals für eure Erklärungen. Ich habe mich nun für Roland's Lösung entschieden und mir nun pro Weiche zusätzlich noch zwei monostabile Relais zugelegt. Und zwar genau diese hier: https://www.ebay.de/itm/203212631402
Die habe ich nun erhalten und vorhin auch schonmal ausprobiert. Jedoch habe ich scheinbar ein Problem mit der Schaltung. Jedes mal wenn ich den Taster drücke, schaltet der Weichenantrieb. Sobald ich ihn wieder los lasse, schaltet er zurück.
Ist das ein Fehler in der Verkabelung oder habe ich das falsche Produkt gekauft?
Danke im voraus und viele Grüße,
Nik
danke nochmals für eure Erklärungen. Ich habe mich nun für Roland's Lösung entschieden und mir nun pro Weiche zusätzlich noch zwei monostabile Relais zugelegt. Und zwar genau diese hier: https://www.ebay.de/itm/203212631402
Die habe ich nun erhalten und vorhin auch schonmal ausprobiert. Jedoch habe ich scheinbar ein Problem mit der Schaltung. Jedes mal wenn ich den Taster drücke, schaltet der Weichenantrieb. Sobald ich ihn wieder los lasse, schaltet er zurück.
Ist das ein Fehler in der Verkabelung oder habe ich das falsche Produkt gekauft?
Danke im voraus und viele Grüße,
Nik
Hallo Nik,
Wenn Du pro Weichenstellung = gerade / Abzweig je ein Relais verwendet hast, darf das nicht passieren.
Mangels Anzeige Deiner Verkabelung kann man das leider nicht beurteilen.
Gruß aus Nordertown
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Jedes mal wenn ich den Taster drücke, schaltet der Weichenantrieb. Sobald ich ihn wieder los lasse, schaltet er zurück
Wenn Du pro Weichenstellung = gerade / Abzweig je ein Relais verwendet hast, darf das nicht passieren.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Ist das ein Fehler in der Verkabelung oder habe ich das falsche Produkt gekauft?
Mangels Anzeige Deiner Verkabelung kann man das leider nicht beurteilen.
Gruß aus Nordertown
Hallo Exitus,
ah ich verstehe, dann war das nur ein Denkfehler bei mir. Mit einem Relais pro Weichenstellung macht das natürlich mehr Sinn.
Ich habe es dementsprechend angeschlossen und die Weichenansteuerung funktioniert wie geplant. Jetzt muss ich nur noch das bistabile Relais mit einem Lämpchen anschließen. Mal gucken, wie das klappt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG Nik
ah ich verstehe, dann war das nur ein Denkfehler bei mir. Mit einem Relais pro Weichenstellung macht das natürlich mehr Sinn.
Ich habe es dementsprechend angeschlossen und die Weichenansteuerung funktioniert wie geplant. Jetzt muss ich nur noch das bistabile Relais mit einem Lämpchen anschließen. Mal gucken, wie das klappt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG Nik
Trainworld - 18.09.24 00:22
Hallo Nik,
das dürfte so eigentlich nicht sein...
Vielleicht kannst du uns ein Foto oder eine Skizze deines Aufbaus, deiner Schaltung einstellen?
Denn letztlich würde es ja bedeuten, daß du zusätzlich irgendwo eine Dauerspannung einspeist, die den Schaltvorgang unwirksam werden läßt, sobald du den Taster losläßt. In deinem Link ist das Bild vier eigentlich schon recht aussagekräftig, was den richtigen Schaltungsaufbau betrifft. Nur eben x2, für den zweiten Strang...
Grüße
Roland
das dürfte so eigentlich nicht sein...
Vielleicht kannst du uns ein Foto oder eine Skizze deines Aufbaus, deiner Schaltung einstellen?
Denn letztlich würde es ja bedeuten, daß du zusätzlich irgendwo eine Dauerspannung einspeist, die den Schaltvorgang unwirksam werden läßt, sobald du den Taster losläßt. In deinem Link ist das Bild vier eigentlich schon recht aussagekräftig, was den richtigen Schaltungsaufbau betrifft. Nur eben x2, für den zweiten Strang...
Grüße
Roland
Hallo Nik,
ist das Schweigen Deinerseits so zu werten, dass Du Deine Probleme gelöst und in den Griff bekommen hast und keine weiteren Fragen mehr im Raum stehen?
Gruß aus Nordertown
ist das Schweigen Deinerseits so zu werten, dass Du Deine Probleme gelöst und in den Griff bekommen hast und keine weiteren Fragen mehr im Raum stehen?
Gruß aus Nordertown
Hallo Roland & Exitus,
der Fehler in meiner letzten Schaltung war, dass ich ähnlich wie beim bistabilen Relais beide Drähte für die Weichenstellung an ein einziges, monostabiles Relais angeschlossen habe. Mit zwei verschiedenen Relais, bzw. einem pro Weichenstellung funktioniert die Schaltung nun.
Aktuell habe ich keine weiteren Fragen. Ich werde aber am Wochenende einmal probieren, die Schaltung mit zwei monostabilen für die Weichenstellung und dann einem bistabilen Relais für die LEDs, die die Weichenstellung anzeigen, fertig zu bekommen.
Falls ich da nochmal Fragen haben sollte, werde ich mich nochmal hier melden. Danke für eure Hilfe bis hierher!
LG Nik
der Fehler in meiner letzten Schaltung war, dass ich ähnlich wie beim bistabilen Relais beide Drähte für die Weichenstellung an ein einziges, monostabiles Relais angeschlossen habe. Mit zwei verschiedenen Relais, bzw. einem pro Weichenstellung funktioniert die Schaltung nun.
Aktuell habe ich keine weiteren Fragen. Ich werde aber am Wochenende einmal probieren, die Schaltung mit zwei monostabilen für die Weichenstellung und dann einem bistabilen Relais für die LEDs, die die Weichenstellung anzeigen, fertig zu bekommen.
Falls ich da nochmal Fragen haben sollte, werde ich mich nochmal hier melden. Danke für eure Hilfe bis hierher!
LG Nik
...dann habe ich mit meinem Schuss ins Blaue #17 ja goldrichtig gelegen.
Gruß aus Nordertown
Gruß aus Nordertown
Trainworld - 19.09.24 01:58
Hallo Nik,
kein Thema, wenn wir es können, helfen wir (meist *g*) gerne...
Zum Thema, das du angeschnitten hast, das sollte sich relativ leicht verwirklichen lassen... - du hast an deinen monostabilen Relais ja jeweils zwei Wechslerkontakte. Die auch, wenn du nicht den Lötpunkt nach Zeichnung 3 gesetzt hast, getrennte Schaltkreise schalten können. Nutzen wirst du für die Weichen also nur bislang einen Kontakt je Relais. Mit dem zweiten Kontakt gehst du jeweils auf das Bistabile Relais, das also so lange die Stellung innehat, bis du erneut den Taster drückst. Und mit dem bistabilen, da brauchst du pro Weiche ja nur eines, das erneut zwei Kontakte hat, kannst du LEDs schalten zur Überwachung und könntest den zweiten Kontakt sogar zu einer Polarisierung des Herzstückes nutzen, so vorhanden. Aber das ist "Zukunftsmusik" *g*...
Grüße
Roland
kein Thema, wenn wir es können, helfen wir (meist *g*) gerne...
Zum Thema, das du angeschnitten hast, das sollte sich relativ leicht verwirklichen lassen... - du hast an deinen monostabilen Relais ja jeweils zwei Wechslerkontakte. Die auch, wenn du nicht den Lötpunkt nach Zeichnung 3 gesetzt hast, getrennte Schaltkreise schalten können. Nutzen wirst du für die Weichen also nur bislang einen Kontakt je Relais. Mit dem zweiten Kontakt gehst du jeweils auf das Bistabile Relais, das also so lange die Stellung innehat, bis du erneut den Taster drückst. Und mit dem bistabilen, da brauchst du pro Weiche ja nur eines, das erneut zwei Kontakte hat, kannst du LEDs schalten zur Überwachung und könntest den zweiten Kontakt sogar zu einer Polarisierung des Herzstückes nutzen, so vorhanden. Aber das ist "Zukunftsmusik" *g*...
Grüße
Roland
Hallo zusammen,
ich war am Wochenende fleißig und habe mit der Verkabelung der unterschiedlichen Relais begonnen.
Alle Relaisschaltungen wurden getestet und funktionieren so weit. Für die Automatisierung des Schattenbahnhofes fehlen jetzt "nur" noch ein paar Dinge:
- Verkabelung der Reed-kontakte
- Widerstände für die LEDs bestellen und einbauen
- Schaltpult bauen und Taster verkabeln
Die Verkabelung an sich war zwar zeitintensiv aber ging dann doch recht leicht von der Hand. Ich habe jetzt das Gefühl, doch endlich zu verstehen wie das alles genau funktionieren sollte.
Ich überlege aber im Moment, wie ich eine solche Schaltung eventuell kostengünstiger hinbekommen kann. Aktuell sind die Kosten für die drei Relaisplatinen pro Weiche bei insgesamt ca. 21.50€ - was ich doch sehr happig finde.
Für die restlichen Weichen auf der Anlage will ich daher die Platinen selber bauen und die Relais, Platinen und Widerstände einzeln kaufen und löten. So sollte ich die Kosten doch deutlich reduzieren können.
Die von nik31 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich war am Wochenende fleißig und habe mit der Verkabelung der unterschiedlichen Relais begonnen.
Alle Relaisschaltungen wurden getestet und funktionieren so weit. Für die Automatisierung des Schattenbahnhofes fehlen jetzt "nur" noch ein paar Dinge:
- Verkabelung der Reed-kontakte
- Widerstände für die LEDs bestellen und einbauen
- Schaltpult bauen und Taster verkabeln
Die Verkabelung an sich war zwar zeitintensiv aber ging dann doch recht leicht von der Hand. Ich habe jetzt das Gefühl, doch endlich zu verstehen wie das alles genau funktionieren sollte.
Ich überlege aber im Moment, wie ich eine solche Schaltung eventuell kostengünstiger hinbekommen kann. Aktuell sind die Kosten für die drei Relaisplatinen pro Weiche bei insgesamt ca. 21.50€ - was ich doch sehr happig finde.
Für die restlichen Weichen auf der Anlage will ich daher die Platinen selber bauen und die Relais, Platinen und Widerstände einzeln kaufen und löten. So sollte ich die Kosten doch deutlich reduzieren können.
Die von nik31 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;