1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Fleischmann Neuheiten Katalog 2025 PDF online

THEMA: Fleischmann Neuheiten Katalog 2025 PDF online
Startbeitrag
Dirk (LBF) - 14.01.25 16:14
https://mobadata.de/static/catalogs/de/20250114_FLM_Neuheiten_2025.pdf

108 Seiten,  viele neue interessante Versionen , mehrere Überarbeitungen, viele Formvarianten, und ein paar Neukonstruktionem,  darunter eine oftmals und schon lang gewünschte.

Im Neuheiten-Katalog 2025 jetzt sind auch legitim die schon seit 2 Monaten oder so bekannten Winterneuheiten 2024/2025 mit drin , daher kommt einem einiges schon bekannt vor.


Schöne Grüße

Dirk


Hallo

Besten dank für das Teilen.

Ich bin hellauf begeistert. Hätte ich nicht gedacht, dass so viele Neukonstruktionen kommen,
Das wird ein teures Jahr für mich.

- weitere Varianten der Re4/4II Neukonstruktion
- Ein Update der Ae6/6, die auf weitere Versionen hoffen lässt.  
- Hupac Rola Wagen lassen hoffen, dass die RAlpin Wagen auch mal wieder auferlegt werden. Ich bräuchte noch 2 für meinen Zug

Mehr brauche ich nicht

Gruss

Stephan
Und überarbeitete ÖBB 1010 / 1110 !
Hallo,

die ÖBB 1110 läßt ja auf eine 1110.5 hoffen, zumal die auch im Text auftaucht. Und eine neue 120. Beide mit neuen Stromabnehmern.
Interessant auch das Bild der 01 128 https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/91279.jpg . Nette Bastelidee.

Viele Grüße
Georg

Hallo,
Vermutlich werden viele eher Enttäuscht sein.
Viele Verbesserungen an altbekannten Modellen , aber wenig was wirklich neu ist und noch nicht bekannt war
Night Jet,120,1110,Doppeltaschen Gelenkwagen sind wohl die wirklichen Neuheiten und waren teilweise schon angekündigt.
Wir sind halt auch verwöhnt aus früheren Jahren.
Gruß
Thomas
Servus,

die 1110 der ÖBB  war eigentlich schon lange überfällig, daher freue ich mich, dass sie jetzt wirklich aufgelegt wird. Da sollte auch der Weg zu einer 1110.5 nicht mehr allzu lang sein.
Der UIC-X der FS ist für Kurswagenbildung sicher eine gute Ergänzung und wird, neben einigen Güterwagenvarianten, auch seinen Weg zu mir finden.

Beste Grüße
Alfred
Hallo zusammen,

täusche ich mich oder hat die verkehrsrote 103 an der Seite den falschen Keks?

VG
Fabian
Hallo zusammen,

jetzt werde ich wieder etwas tröstlich. Denn wenigstens Fleischmann bringt eine Lok, die in meinem Beuteschema passt.
Zwar immer noch nicht, worauf ich wirklich warte, aber immerhin eine Lok, die mir hier unten in Südmähren auch schon vor die Linse kam
Diíe 193 696 der ČD. Am 28.12.2024 konnte ich sie in Grygov ablichten.

pozdrav z Jižní Morava



Die von Heidi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Danke fürs teilen Dirk.
Der Night Jet ist super und der IR Wagenset interessant, aber das absolute „haben will, egal was es kostet“ fehlt mir bei Fleischmann genauso wie bei Minitrix. Die vielen Neuauflagen finde ich etwas schade, weil ich sortiere ja z.B. keine Loks aus die noch super fahren nur weil ne neue mit ner anderen Betriebsnummer auf den Markt kommt. Aber ich denke das es für andere Modellbahner genug dabei ist, dann setze ich halt mal mit Neuanschaffungen aus.
Gruß Patrick

Moin zusammen,

ein Glück: ausser dem Nightjet für mich nichts dabei - wobei da dann zu hoffen gilt, dass das nicht auch ein Grillanzünder ist Aber erstmal abwarten, was Lemiso bringt - dann schauen wir mal, ob noch Rest-Budget übrig ist.

Schöne Grüße

Thomas
Hallo,

für mich die nächste Nullnummer. Da ist rein garnichts, was mich interessieren könnte.

Gruß Engelbert
Hallo zusammen,


von Fleischmann bin ich jetzt wirklich positiv überrascht. Bei den bisher ankündigenden Herstellern war diesmal relativ wenig für mich dabei, dafür haut Fleischmann jetzt besser bei mir rein.
Über die Strecke gleicht sich halt alles immer wieder aus.

Wenn jetzt noch die Qualität (wieder) stimmt, dann wird es richtig positiv.


Viele Grüße
Christian Strecker
Hallo,

für mich enttäuschend. ICE 2 , BR120 evtl. Taschen/Doppeltaschenwagen. Das war es.......

Grüße
Frank
genau  Thomas,  ob bei großen oder kleinen Herstellern,  man wird das Geld schon loswerden.

Schöne Grüße

Dirk
Insgesamt meiner Meinung nach eine gute Nachricht mit etlichen Neukostruktionen, auch wenn ich nicht ganz sicher bin, ob ich was kaufen werde. 120.0 wär noch der heißeste Kandidat, wobei ich die bisherige 120 auch schon gut fand.

Gewundert hat mich, dass man nicht mehr Vectron-Farbvarianten macht und dass die IR-Wagen nicht auf den Konstruktionsstand der neuen m-Wagen gezogen werden.

Carsten
Hallo

Loks mit neuer Betriebsnummer sind für mich wichtig, da auf meiner Anlage der Gotthardbahn sehr viele Lok der gleichen Baureihen fahren müssen. Wäre blöd, wenn es immer die gleiche wäre. Die SBB hat nun mal nur die Re4/4II, Re 6/6 und Ae6/6 und Re460. Jetzt auch mal ein paar Vectrons und Re 482 und ähnliche.

Die DB fuhr auch hauptsächlich nur mit der Br185 über den Gotthard und dann noch ein paar BLS Derivate.

Bei eine Anlage mit einer Kapazität von 30 Zügen, viele in Doppeltraktion, da müssen viele Lokvarianten her.

Gruss

Stephan
Zitat - Antwort-Nr.: 12 | Name: N-forever

Hallo,

für mich enttäuschend. ICE 2 , BR120 evtl. Taschen/Doppeltaschenwagen. Das war es.......

Grüße
Frank



Hallo Frank

für mich wäre das schon Grund genug zum Jubeln. Weiss nicht wieviel Moba du im Jahr kaufst, aber die von dir genannten Produkte bringen es schon auf einen beträchtlichen Wert,

Gruss

Stephan
Hallo Fabian!
Zitat - Antwort-Nr.: 6 | Name: ftranschel

täusche ich mich oder hat die verkehrsrote 103 an der Seite den falschen Keks?

Nein, Du täuschst Dich nicht. Der Bundesbahn-Keks hat auf der Seite nichts zu suchen. Auf dem Katalogbild hat die Lok jetzt zwei verschiedene Kekse. In der Weihnachtsbäckerei würde man jetzt vielleicht von Schwarz-Weiß-Gebäck reden.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo
Kurz und Knapp Schnulli
Viele Grüße
Wolle
Hallo,

prima - mein Geldbeutel freut sich, da für mich nichts dabei ist.
Scherzfrage - kann man für den Nachbau eines N-Fahrzeuges Gebühren verlangen?

Denn der auf Seite 76 gezeigte Doppelstockeinzel-Steuerwagen "verkehrt schon 2 Jahre auf meiner Anlage.
Basis Der Kühn-steuerwagen, Lackierung Airbrush und Beschriftung Decal.

Gruß Hans - Joachim

Die von Hallenser zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

es ist schön zu sehen, dass endlich nach so vielen Jahren warten und hoffen die ÖBB Rh. 1110 nun endlich kommt

LG
Markus
Hallo

Ich freue mich auf die 44er DRG 😊

Gruß Frank
Goil...

...der Nightjet mit Steuerwagen und "alle Wagen sind mit Innenbeleuchtung und stromführenden Kupplungen ausgerüstet". Das ist stark / vielversprechend... !

Die Beihacks für Österreich und die Schweiz, aber Achtung ohne die eigntlich notwendigen, baulichen Veränderungen.

Gruß
Eglod
Für mich eine weitere irritierende/frustrierende Auswahl an Schweizer Produkten eines großen Herstellers. immer noch keine vollständige UIC-Nummer, klimatisiertes Führerstand zwei stromabnehmer Re4/4II ; ein weiterer Re4/4 ist mit dem hässlichen, einmaligen Zürich-München-Branding beklebt (genau wie der lästige Arnold ETR 610, der mit Flaggendekoration bedeckt ist, anstatt ein einfaches Alltagsgewand zu sein. Und sogar Obwohl die rote 11361 attraktiv ist, muss man für zwei Lokomotiven viel Geld bezahlen
Hallo in die Runde,

sind ja viele tolle Produkte dabei.

Vielleicht wäre die Dampfer 01 mit Schnittstelle was für mich. Mal gucken.

Grüsse

Henning
Hallo zusammen,

für mich gibt es nur eine Anschaffung. -> Die Br 211 aber da stimmt die Farbe der Trittleitern nicht diese sind weiß. Das habe ich Fleischmann schon mitgeteilt.


Ich hätte die BR92 mit Sound gekauft, hab die schon auf Zimo Sound und Führerstandsbeleuchtung umgebaut.

Finde es aber gut das Fleischmann Updates macht.

Bei der Br92 macht das echt Sinn. Bei dem ICE auch, wobei ich denke, das da immer noch eine Kohlemotor verbaut sein wird was wirklich nicht mehr up to Date ist. Dem ICE hätte ich auch eine Innenbeleuchtung verpasst.

Bei dem VT95 bin ich noch unschlüssig, er kann nur mit Minitrix mithalten wenn ein freier Durchblick gewährleistet ist und wenn auch da der alte 3 Poler Kohlemotor rausfliegt.


Ich hätte den neuen Eloks auch einen Pufferspeicher verpasst.


Leider kommt noch keine 03 oder 41 der Dampflokfamilie raus. Tender hat Fleischmann ja jetzt. Zudem muss Fleischmann der Br39 einen neuen Tender und Next 18 verpassen.


Sonst bin ich mit der Entwicklung die Fleischmann macht zufrieden.


Grüße Daniel
Press 218, jawohl.  Endlich mal eine nicht DB / DB AG 218 aus dem Hause Fleischmann. Und ja ich zähle Netzt und Gleisbau 218 zu DB und die Wiebe 216 zählt nicht 😉
Gruß Björn

Wobei, hätte Fleischmann nicht die 058 machen können, die 054 gab es doch schon bei Minitrix,  dann wäre Doppeltraktion easy möglich.

Die von Björn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo,

Fleischmann gibt richtig Vollgas

Schön finde ich die beiden ÖBB-Eilzugwagen in Jaffa-Farben. Das werden voraussichtlich meine einzigen Vorbestellungen dieses Jahr bei Fleischmann sein.

Hoffentlich ist die Seite 4 kein bösen Ohmen für Fleischmann (Hp1 für ETA515 bei falsch gestellter Weiche)

Und der Nightjet ist hoffentlich nicht so brandgefährdet wie sein Bruder in HO

Grüße
Markus
Guten Abend,

mir gefällt auf den ersten Blick ...

- die "richtige" 103 233
- die 1110 - falls die Änderungen zur 1010 umgesetzt werden
- der passende ÖBB-Eilzugwagen
- die yl-Eilzugwagen - aber gab es die nicht schon mal?
- einen grüne 140 geht immer

Ein DB-Liegewagen kommt leider wieder nicht. Und die E10 häte ich mir eher für die Epoche 4 gewünscht.

Sei's drum ...

Gruß

Frank

Guten Abend,
kann es sein, dass Fleischmann im Jahre 2025 den neuen Einheitloks immer noch die alten Stromabnehmer aus den 70iger Jahren verpasst? Die Produktbilder legen es nahe.
keep groovin´
Arno
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

. 108 Seiten,  viele neue interessante Versionen , mehrere Überarbeitungen, und ein paar Neukonstruktionem,  darunter eine viel und lang gewünschte
  


Tatsächlich gibt es die von vielen lang gewünschte 120, ob man die aber als Neukonstruktion bezeichnen kann, müssen wir abwarten, aber vielleicht wird's ja. Mir graut es aber schon vor den angesteckten Wischern wie bei der 103.

A.T. (nicht E.T. oder AT-AT)

Hallo zusammen noch einen einen Nachtrag zum

ÖBB Nightjet der hat laut HP Pufferkondensator was ich klasse finde.
Warum trägt das Fleischmann im Katalog nicht ein? Zudem hat die  BR 98.8 jetzt einen Glockenankermotor genau wie die Br211 :) Leider schaffen sie es noch nicht die BR98.8 zu digitalisieren.

Grüße
Hallo zusammen,
da ist einiges für mich dabei, bin zufrieden. BR 120 Vorserie, BR 139 Railadventure, BR 103 Orientrot. Auf die Preise bin ich noch gespannt, die habe ich noch nicht gefunden. Ob ich dann immer noch zufrieden bin?
Viele Grüße
Scotty
Hallo,

die 01 war aber schon in den Winterneuheiten, wie einige andere Neuheiten auch.

Viele Grüße
Rico
Hallo,

es sind ein paar für mich interessante Sachen dabei. Ich finde die Neuheiten sind schon reichlich.

Wenn die Firma Fleischmann jetzt noch die Kurve bei der Qualität kriegt, dann sollte es was werden!

Gruß Philipp

Was noch garnicht angesprochen wurde, aber für mich sehr interessant erscheint, ist die Re10/10. Dabei gehe ich davon aus, dass die Doppeltraktion schon ab Werk richtig als 1 Lok eingestellt ist.
Der Nightjet ist auch interessant, aber der Vectron Steuerwagen passt nicht zur Lok. Da ist noch eine Nightjet Vectron fällig oder ein anderer Steuerwagen.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

kann es sein, dass Fleischmann im Jahre 2025 den neuen Einheitloks immer noch die alten Stromabnehmer aus den 70iger Jahren verpasst? Die Produktbilder legen es nahe.

Welche meinst Du jetzt? 139?
Bei einigen Schweizern "Filigrane Ausführung der Stromabnehmer für CH und D" oder der 120 lautet das Versprechen: "Filigrane Ausführung der Stromabnehmer". Bei der 1110 sogar: "Zierliche Stromabnehmer mit unsichtbarer Befestigung".

Gruß
Eglod
Hallo,

der Jaffa Eilzuwagen bekommt jetzt Halbfenster, was ihn ein bisschen originalgetreuer macht. Die Gummiwulstübergänge, die diese Wagen aber schon seit den Sechzigern und somit lange vor Jaffa, hatten, bekommt er aber leider nicht.

Andras
Hallo zusammen,

Press 218er Doppeltraktion mit Leerlaufdummy wär schön gewesen...

Und warum nicht mal 101 002, wenn es schon orientrot sein soll...

Ansonsten schön üppig, die Neuheiten.

Viele Grüße

Thorsten
Die Elektrolokomotive 9902 und 761 der Metrans sind exklusiv bei Fleischmann erhältlich, bezieht sich das auf den eigenen Online Shop wahrscheinlich oder Messestände

Schöne Grüße,
Maxl
ein kleiner Nachtrag:

über die Artikelnummernsuche bei Menzel kommt man jetzt auch an die Preise ran. 611,- € für den analogen Nightjet statt UVP 699,90 bzw. 741,50 digital statt UVP 849,90 bringt jetzt nicht gerade Freudentränen - auch wenn ich mit den Preisen durchaus gerechnet habe.

Schöne Grüße

Thomas
Also für mich wird das teuer. Nightjet ist gesetzt sowie der tschechische Vectron. Eine Einheitslok dazu geht immer, ausserdem einige der modernen Güterwagen, zum Beispiel der Zags mit Dach und der Sgnss.

Meine in Planung befindliche abzweigende Nebenbahn freut sich über die digitale 92.5 für den Museumszug.

@ Hans-Joachim: Hat FleiRoc nicht die Formen des verstorbenen Herrn Kühn übernommen? Da wird der Steuerwagen wohl herkommen.

Also ich freu mich

Grüße Hans-Dieter
Die beiden DR Doppelstockwagensets mit Sonderlackierungen wandern dann wohl zu mir. Reicht mir auch an Neuheiten. DIe Hoffnung nach einer GFK 118er kann auch noch nächstes Jahr befriedigt werden.

Grüße Flo
Ich hatte mich schon seit Jahren gefragt, wann denn jemand mit einer komplett neuen 120 um die Ecke kommt – hätte da eigentlich eher Piko erwartet, aber die machen ja lieber die Generation danach (wo die ursprünglichen Modelle IMHO noch gut genug sind). Jetzt muss sie nur noch im richtigen rot kommen – ob das dann (der bisherigen Tradition folgend) die 120 105 wird? :)

Gruß Kai
Hallo in die Runde,

auch wenn hier bei #23 das Design der 421 394 (732405) als hässlich bezeichnet wurde, für mich ist sie die einzige Lok die dieses Jahr auf meine Wunschliste kommt.
Sie ist ja jetzt fast in Sichtweite von meinem Balkon beim Dampflok Depot Full beheimatet.

Gruß Gerry
Sind Nightjet, InterRegio und IC-Wagen nicht aus dem letzten Jahr? Wundere mich, daß Flm diese Wagen immer noch nicht absenken will.

Zitat - Antwort-Nr.: 35 | Name:

Der Nightjet ist auch interessant, aber der Vectron Steuerwagen passt nicht zur Lok. Da ist noch eine Nightjet Vectron fällig oder ein anderer Steuerwagen.


Kannst auch einen roten Taurus nehmen. Finde das steht dem NJ sogar etwas besser als alles durchgehend blau. Railjet-Taurus geht auch = oder beides zusammen! Bin gespannt, ob man vorn an den NJ-Steuerwagen kuppeln kann.

https://www.youtube.com/shorts/wAuJECyleN8

https://www.youtube.com/shorts/M29AjPSZ4dA

Die 101 (wie die 120) mit rotem Schluss. Gab es vielleicht schon mal, habe dann mangels Bedarf nur nicht gezielt drauf geachtet.

Den D-Zug aus den 70er Jahren mit der 110 finde ich nicht schlecht. Schön noch zwei, drei m-Wagen in beige/blau drunter mischen.

Freue mich für alle, die was Schönes finden. Ich brauche soweit aber nichts.

Gruß
Olaf
Hi in die Runde,

wenn ich die "Neukonstruktionen" so ansehe, tun sich mir doch so einige Fragezeichen auf! Ich bin jetzt nicht so der "Fachmann" für das neuere Gedöns *g* oder gar E-Loks, aber: sowohl die BR 120, wie auch die ÖBB 1010 (die ja weitgehend baugleich der 1110 ist, ähnlich unseren E 10/E 40) waren jetzt ja nicht die schlechtesten Loks im Sortiment! Daß ein paar neuere, feinere Stromabnehmer das Ganze "rund machen", auch klar. Aber warum da kein "Update" oder Formänderung? Da wüßte ich ganz andere "Katalogleichen", wie die BR 38 und deren Schwester, die BR 78, die eine Neukonstruktion durchaus verdient hätten! Die werden dafür erneut "ausgebuddelt", um sie belgisch, österreichisch oder französisch wiederzubeleben. BTW, war da nicht mal was mit dem Formenteil des Kessels der 38er? Ich habe irgendwo im Hinterstübchen verhaftet die Erinnerung, daß die 638 schon mal abgesagt worden war, weil der passende Kessel nicht mehr verfügbar war? Oder war das eine Diskussion für H0 und ich liege daneben?

Daß der Nightjet kommen dürfte, lag ja schon in der Vermutung vorab. Auch nicht verwunderlich, betrachtet man die Reisewege quer durch halb Europa. Sowas verkauft sich dann halt auch jenseits von D und A.

Die 01 200, als Hofer Epoche 3a-Maschine... - da scheint ja tatsächlich jemand seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Oder er hat einfach mal bei Bellingrodt und der Eisenbahnstifung nachgeguckt
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/47396.jpg
Im Gegensatz zur abgebildeten "01 128", die in der Zeit Hannoveranerin war und zudem mit einem Scheiben-Vorlaufradsatz glänzt...

Nette Idee auch die E 10 228, die so sowohl für Epoche 3-Fans, als auch als aktuelle Museumslok der DBK in der aktuellen Epoche interessant ist. Auch da hat sich jemand Gedanken gemacht!

Zum T3000 fehlt mir jeglicher Bezug; liest man aber im Netz darüber, dürfte damit schon eine erhebliche Lücke im modernen Bahnvrkehr geschlossen werden.

Etwas schade finde ich, daß keiner der beiden in H0 neuen Güterzubegleitwagen, DR und CSD, auch in N umgesetzt wurden. Vor allem über den DR-Wagen hätten sich sicher viele gefreut. ich hätte auch den Daa-K der CSD genommen, weil der oft im "kleinen Grenzverkehr" zwischen Asch und Selb-Plößberg zu sehen war...

meint grüßend
Roland
Hallo,
ein interessantes Neuheitenpaket, das viele erfreut, aber leider ist diesmal nichts für mich dabei.

Sehr gut finde ich die Neuauflage der BR 92; ich warte aber ab bis es die in Epoche III gibt.

Gruß
Thomas
Hi

@:
Zitat - Antwort-Nr.: 35 | Name: GW

...Der Nightjet ist auch interessant, aber der Vectron Steuerwagen passt nicht zur Lok. Da ist noch eine Nightjet Vectron fällig...



Einen Taurüssel-Steuerwagen gibt es aber nicht . Und die Wahl der 1116 als Zuglok ist so schlecht nicht! Wenn man die Bilder im Netz betrachtet, ist diese Baureihe wesentlich öfter vor dem Nightjet zu sehen, als der Vectron. Da muß man im Gegenteil schon eher suchen, mag man die als Zuglok vor dem Nightjet sehen.
Zudem hat Lemke/Hobbytrain die Lok in der Nightjet-Version. Und ohne jetzt auf Details zwischen der Fleischmann und der Hobbtrain einzugehen, da fehlt mir schlicht das Wissen, im Hause Roco dachte man darüber sicher auch nach; man hätte mit Lemke konkurrieren müssen, während die 1116 so in der Ausführung ohne den Sternenhimmel noch nicht auf dem Markt ist. Hobbytrain hat die 1116 zwar auch, aber mit Sternchenbemalung. Und da die inzwischen wohl aus dem Programm ist...

Grüße
Roland
Guten abend,

wer den NightJet mit Vectron fahren möchte, kann ja dieses Modell davor spannen:

https://www.fleischmann.de/fde/produkte/lokomot...ve-193-759-8-ns.html

- hängt zumindest zwischen Nürnberg und München bzw. teilweise Innsbruck davor, wenngleich da noch ein paar "normale" NightJet-wagen dabei sind

Grüße von der KBS974

Michael
@28

Hallo Frank,

die Mitteleinstiegswagen in o/b gibt es jetzt bereits das dritte Mal. Und das dritte mal mit einem Steuerwagen mit Lichtwechsel. Den Steuerwagen gab es in o/b nicht mehr betriebsfähig da die Steuereinrichtungen vor der Umlackierung in o/b außer Betrieb genommen wurden.
Fleischmann hätte hier mal die Version als normaler Sitzwagen mit Packabteil und roten Zugschluss bringen können (ohne Signalhorn auf dem Dach, mit stillgelegten Spitzenlicht und als BDylb 458/459 beschriftet). So fuhren die ehem. Steuerwagen und die normalen Sitzwagen bis Anfang der neunziger Jahre noch im regulären Dienst bei DB und sogar noch als Leihfahrzeuge bei der DR. Die letzten Mitteleinstiegswagen bekamen sogar noch das Dürr-Logo aber da fuhren die letzten Mohikaner nur noch in Dienstzügen (für das eigene Personal).

Grüße
Markus
Hallo zusammen,

ich finde die Fleischmann-Neuheiten-2025 gut. Auf die E10 in dieser Ausführung habe ich schon lange gehofft. Auch die ÖBB 1110 finde ich super. Die FS UIC-X scheinen nun auch endlich zu erscheinen.

Allen viel Spaß beim Durchschauen.

Viele Grüße
Roland
Hallo,

Für den Nightjet gibt es noch diese Lok von Fleischmann:
https://www.fleischmann.de/fde/739351-elektrolo...-2-nightjet-obb.html

Aber ich glaube, dass die nur so lackiert ist, aber nicht vor dem Nightjet (bis jetzt) eingesetzt wurde.

By the way, ich freue mich über einige moderne Güterwagen von Fleischmann und die Metrans 761 :).

MfG Manuel
@ GW

Was heisst der Steuerwagen passt nicht zur Lok? Also da kann man im Vorbild sehr vieles kombinieren. Hauptsache das Protokoll passt, ZMS bzw. WTB. Du kannst sogar einen einen N Wagen bzw. Buntling Steuerwagen mit einer Vectron fahren. Technisch geht vieles, das Design ist zweitrangig. (Ich rede vom Vorbild).

Grüßle HD
Hallo zusammen,
Prima,nach PIKO ( 2Wagons) und MTX nun Fleischmann wo so gar nichts für mich dabei ist.
Also...alle Hoffnung auf Arnold ☺️ Ist mir persönlich eh momentan der liebste Hersteller.
Ansonsten wird es zur Abwechslung einmal ein Sparstammes Jahr. Auch gut ☺️

Viele Grüße Thorsten
Hallo Zusammen,
also ich bin restlos begeitert!
Die 103 wird auf jeden Fall in meinem Fuhrpark eingereiht, denn war sie doch schon seit 6 Jahren eines meiner absoluten
Wunschmodelle. Ebenso der Railjet. Was sonst noch so das Buget hergibt wird sich zeigen.

Viele Grüße
Thomas
Guten Abend,

Bin mir ziemlich sicher dass sie den Pwgs 88 ebenfalls für N planen,  schade dass er jetzt nicht gleich dabei ist.

Schöne Grüße Dirk
@Hadi01
Habe bislang immer nur komplette NJ s gesehen. Bin aber kein Fachmann dazu. Sehr interessant wie viele Varianten da laufen. Die rote ÖBB Vectron gefällt mir dazu auch recht gut. Fehlt mur noch das such andere (DB) Loks angekupppelt werden.
Aber zu den Fleischmann Neuheiten. Da bin ich sehr zufrieden. Allen kann man es nie recht machen, aber ich finde es ist schon ei iges interessantes dabei.
Hallo.

Bei den Winterneuheiten war ja noch was bei, aber nun eine Nullnummer.
Tja, bleiben dann mehr Taler für die anderen . . .

N-Gruß
Chris
sieht schön aus.

hatte aber noch auf eine 111 und 6/6 Railadventure gehofft...
hallo nochmal,

hier gibts erste Preise:
https://modellbahn-ruckert.de/wp-content/upload...iten_2025_Preise.pdf

Grüße von der KBS974

Michael

(Link grad im gelben Forum gefunden)
Boah, interessant die Meinungen zu lesen.
Ich bin absoluter N-Neuling und bin restlos begeistert über die Modelle.
Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll
Das wird spannend - auch was die anderen so anbieten werden ...
Zitat - Antwort-Nr.: 58 | Name: Chris

Bei den Winterneuheiten war ja noch was bei, aber nun eine Nullnummer.

Da meinst Du wohl den dänischen Rungenwagen https://www.fleischmann.de/fde/produkte/wagen/...rungenwagen-dsb.html
Gruß von Valéry
Für mich die SBB Re 4/4 II, eben weil:
grün
runde Lampen
keine Airco
zwei Pantos/ etwas schrägere Front/2. Serie

Gruss
Johannes
der GöschenN baut
Hallo,

da haben sie den Katalog doch tatsächlich kurz vor Feierabend noch veröffentlicht 😄

Für mich mit bereits aufgebautem Grundbestand in Epoche V bis VI ist nichts Spannendes dabei in diesem Jahr.
Bei der 120 sehe ich zum Beispiel keinen Anlass, mein preiswertes Minitrix-Modell aus der Packung 11150 zu ersetzen.

Bei meiner neuen Leidenschaft und Spielwiese Sound-Dampfloks hat Fleischmann in den letzten 1-2 Jahren mit passenden 01er-Varianten (01 102 und 001 150) und den beiden Bundesbahn-86ern so weit geliefert, dass mich von den diesjährigen Neuheiten erstmal keine sofort begeistern kann.

Bis jetzt also kein "Will-haben"-Effekt für 2025, mal sehen, was Arnold in ein paar Stunden noch aus dem Hut zaubert.

LG Marco

Hallo,

die FLM Neuheit des Schiebewand Waggons der SETG fährt schon eine ganze Weile auf meiner
SLB Anlage !
Anbei das Modell dazu.

https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...mp;sb1=SETG#x1271545
-
Die Fa. SETG betreibt in Salzburg einen Rangierer Lehrgang für neue Lokführer in ihrem
Unternehmen.
Verschiedene Güterwagen mit dem SETG Logo werden hier für die Schulungen verwendet.

https://www.lok-report.de/news/europa/item/3286...alzburg-maxglan.html
-
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=4164954...t=a.3235439153229243
-

Gruß
Gernot
Hallo,

einiges ist dabei. Mein sehnlichster Wunsch nach PKP IC Wagen (aus den ehem. ROCO Formen) für die Epoche VI hat sich leider nicht erfüllt. Vielleicht in einem der kommenden Jahre...

Grüße
Uli
Hi Markus

Das Foto auf 4 ist schon schlampig, schau dir mal weiter hinten den Übergang an, wie soll man mit einem Auto da drüber, ganz zu schweigen an der engen Kurve ohne Schranke..

Oder das offene Tor des Schuppens, innen unbemahlt mit sichtbar verklebtem Fenster..

Hoffentlich ist das Rollmaterial besser.


LG ChristiaN
Hallo,

da werden einige Güterwagen den Weg zu mir finden.

Die Loks sind zwar alle chic,aber auch ich hab schon eine rote 120 und eine rote 101.
Der Nightjet gefällt mir zwar auch, aber ich warte auf die Railjet-Version.

Insgeheim hoffe ich ja jedes Mal, dsss jemand die Roco GT8-100C (Karlsruher Straßenbahn) noch schrumpft und in N bringt. Naja...

Viele Grüße
Alex

Hallo Zusammen,
...es wurde von allen etwas gesagt, nur noch nicht von mir.😆

Ich habe keine Ahnung ob ich richtig alte falsche Getreidewagen gegen neue falsche Getreidewagen tauschen soll..
Die 120 im Originallack ist durchaus sehr interessant und für Güterzüge oder als Schiebe einsetzbar. Muss ich mal nachdenken.

Dass dieser unglückliche 32er Tender nun boshaft auch die DB 01 und 44 ziert zeigt, daß die 01 auch weiterhin bei Flm nicht ein Einziges Mal bisher korrekt erschienen ist  Wen störts, in Anbetracht zu kurzer Tender oder einer unglücklichen Front bei anderen Herstellern... .

Glückwunsch an die CD - Fans.
NIe hätte ich darauf geachtet.

Dieses Jahr eben doch, in Anbetracht des großen "Tohuwabohu"

Gruß Sven


Die von SSEB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

ich ahne Böses. So können die den behalten.
Fleischmann hatte mir eigentlich versichert das die Wagen vollständig lackiert und werden.......

https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen...LKW-Walter-Ep-6.html

Grüße
Frank
Hallo,

schon vorbestellt

https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen...CE-2-DB-AG-Ep-6.html

Wäre der Preis eigentlich verbindlich ????

Grüße
Frank
Hallo,

bei elriwa sind die Neuheiten mit Preis gelistet.
https://www.elriwa.de/Neuheiten/Fleischmann/?order=neueste&p=1

Gruß Hans - Joachim
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

. Wäre der Preis eigentlich verbindlich ????


Nein!

A.T. (nicht E.T. oder AT-AT)
... Begründung:

U.a. aufgrund der absolutenOffensichtlichkeit des vorliegenden Fehlers (Treu & Glauben etc.).

Nebelnächtliche Grüße, Norrskenet
Verdammt

Grüße
Frank
Hallo zusammen,

tja, der Spekulatius war ja irgendwie nix.
Die erhoffte BB 15000 kommt gar nicht in N, dafür aber eine Lok, auf die ich gehofft habe, nämlich die 218 im Citybahn-Look. Ich werde mir die 211 mit Sound anschauen und ggf. der von Trix gegenüber stellen.
Auch einer der FS-Wagen ist interessant und das MAV-Güterwagenset.
Die 232 TC der SNCF schien es wohl zuletzt von Arnold vor 40 Jahren gegeben zu haben. Insofern eine passende Neuauflage.
Die 110 228 ist tatsächlich nahe an einer Lok, die regelmäßig vor dem Mozart bis Stuttgart unterwegs war: Die 110 229.
https://www.railpictures.net/images/d2/6/0/9/1609.1432402688.jpg

Die Tommie und Tess Lok ist eine Aktion mit dem niederländischen Verlag Uquilair:
https://railmagazine.nl/rail-magazine-reportage-tommie-en-tess-in-de-bergen/
Der aktuelle Band, welcher eine "klassische" Reise von den Niederlanden nach Österreich im Zug als Thema hat, gibt es sogar in deutscher Sprache:
https://railmagazine.nl/winkel/die-zugfahrt-von-tommie-und-tess-in-die-berge/

Insgesamt eine sehr illustre Sammlung von Modellen. Nicht das Erwartete, aber dafür Unerwartetes und auch Gewünschtes. Ich freue mich.

Euch allen eine schöne Zeit wünscht...
Firefox
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Für den Nightjet gibt es noch diese Lok von Fleischmann:
https://www.fleischmann.de/fde/739351-elektrolo...-2-nightjet-obb.html

Hätte ich jetzt auch gedacht.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Aber ich glaube, dass die nur so lackiert ist, aber nicht vor dem Nightjet (bis jetzt) eingesetzt wurde.

Ist das so?

Gruß
Eglod

Zitat - Antwort-Nr.: 57 | Name:

Fehlt mur noch das such andere (DB) Loks angekupppelt werden.


GW, schau mal in diesem Filmchen ab (05:45).

https://www.youtube.com/watch?v=XODkBkkq9cg

Zitat - Antwort-Nr.: 67 | Name:

Das Foto auf 4 ist schon schlampig


Also ChristiaN, sowas finden wir auf allen unseren Anlagen tausendfach. Nicht zu doll granteln.


Gruß
Olaf
Zitat - Antwort-Nr.: 76 | Name: Firefox

Auch einer der FS-Wagen ist interessant und das MAV-Güterwagenset.



Hallo,

die MAV-Güterwagen werden komplett Farbvarianten sein (was z.T. auch beim Vorbild so war). Immerhin gibt es ein paar Güterwagen der MAV.
Bei den UIC-X der FS kann man aber etwas mehr als nur Farbvarianten der DB-Modelle erwarten, z.B. die typischen FS-Dächer. Welche Formänderungen gab es denn bei den bisher produzierten UIC-X der FS? Nur andere Dächer?

Grüße
Markus
Zitat - Antwort-Nr.: 79 | Name: MarkusR

Bei den UIC-X der FS kann man aber etwas mehr als nur Farbvarianten der DB-Modelle erwarten,



Guten Morgen,

ich denke, an diesem (Museums-) Wagen sieht man, dass auch die Serie ohne Schürzen ein anderes Dach und andere Türen hatte, als die Wagen der DB ...

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/...9.jpg?20210830173046

Außerdem offenbar andere Rücklichter ... ?!?

Gruß

Frank
#77
Hallo Eglod,

Die 1293 200 im Nightjet-Design fährt seit 2021 so rum. Diese soll Werbung für die Nightjets machen. Grundsätzlich werden die Vectrons der ÖBB im Güterzugverkehr eingesetzt, aber auch vor Personenzügen kommen sie "mal" (selten) zum Einsatz.

Die Vectrons, die vor den Nightjets dauerhaft laufen, sind die gelb/blauen der NS (wie weiter oben verlinkt).
Aber man kann bei der Modellbahn ja machen, was einem gefällt und diese Lok vor den Nightjet setzen.

MfG Manuel
Guten Morgen Frank,

Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, denn:

erstens steht im Neuheitenprospekt "Photomontage",
zweitens hatten die Tip0 1966-1968 durchaus die Türfenster, Dachlüfter und MD-Drehgestelle analog zur DB,

Was die "Rücklichter" (soetwas gibt es bei der Eisenbahn nicht - sondern es ist der Zugschluss) betrifft, so waren hier die Einbauöffnungen zwar durchaus vorhanden, jedoch oft (oder immer?) verschlossen und in Wagenfarbe mitlackiert.
Hier gibt es eine sehr schöne italienische Seite, die sich mit dem Thema ausführlich befasst:
https://scalaenne.wordpress.com/2013/01/19/carr...-italiane-originali/
Durch Scrollen erreicht man sehr schöne Originalfotos - auch von FS-Wagen mit "DB"-Türfenstern.

Fazit:
Es bleibt schlicht und einfach abzuwarten, welche Dächer Fleischmann verbaut, denn trotz "DB"-Lüfter- und Türfenster, gehören natürlich auch die typischen FS-Deckel der Wasserkästen zur Dachnachbildung des Tip0 1966-1968.
Insofern freue ich mich ersteinmal ganz wertfrei über diese Ankündigung und bleibe positiv-gespannt.
Wenn alles stimmt, werde ich mir die Wagen kaufen.

Viele Grüße
uNdercover

Man kann auch einfach alte Schätzchen vor den Nightjet packen...
https://www.bahnbilder.de/1200/oebb-1144-267-mit-dem-1309354.jpg

Gruß
Eglod
Moin,

die halb umgefahrene Bw Leuchte und die falsch gestellte Weiche (trotz auf Hp1 gezogenem Signal) vor dem ETA fällt auch niemand auf?
Autsch....
Die kleine analoge 98.8 gefällt mir. Da hätte ich glatt Lust, ein Fladungen Diorama zu bauen.

Der Zustand der 139 558 ab 2012 stimmt so nicht. Da sah die Lok noch so aus:

https://www.flickr.com/photos/schwellensittich/...um-72157643686244244

Vielleicht korrigiert Flm seine Lok noch, oder schreibt: Zustand 2024

es grüßt Michael

Die von Kahlgrundbahn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

nach den Nullrunden bei Piko und Minitrix hatte ich schon auf Fleischmann gehofft, aber berauschend ist das auch nicht. Wahrscheinlich der ein oder andere Güterwagen.
Der VT95 wahrscheinlich auch da jetzt mit Next18. Bei der E10 und 140 bin ich noch nicht sicher, mal sehen was mein Händler schlussendlich dafür haben will. Die UVP ist jedenfalls sehr ambitioniert, die alten Knochen  sollen sowohl analog wie auch mit Sound exakt das gleiche kosten wie die Neukonstruktion der Baureihe 120.

Gibt es eigentlich rein optisch einen Unterschied zwischen der ÖBB 1010 und 1110? Für mich sieht die nicht anders aus als Neuheit von 2008

Gruß
Ralf
Bin immer noch fasziniert davon, dass Fleischmann auch in 2025 noch Lokomotiven mit Glühlampen!, NEM-651 Schnittstelle und nur weißem Lichtwechsel offeriert.

Da ich bislang noch keinen habe, wird‘s bei mir der technisch überarbeitete ICE2 werden. Wäre mir zwar als nicht-Klimaschützer lieber gewesen, aber sieht auch so noch schick aus.
Hallo zusammen,

auch wenn Epoche 2 nicht mein Beuteschema ist, die BR92 mit GAM, Sound + Next18 finde ich genial, da scheint doch technisch was voranzugehen. Da hoffe ich auf eine DB-Variante in ein paar Jahren., oder vielleicht auch mal auf eine gleich ausgestattete BR80 oder BR81.

Viele Grüße
    Andreas
Zitat - Antwort-Nr.: 85 | Name: rru

Gibt es eigentlich rein optisch einen Unterschied zwischen der ÖBB 1010 und 1110?


Schwierig.
Es gibt zwei verschiedene Drehgestellbauarten welche sich auch optisch deutlich unterscheiden - jedoch beide sowohl vorkommend bei 1010, 1110 und 1110.500.
Eindeutig wird es nur bei den auffälligen Bremswiderständen auf dem Dach und damit einhergehend Einholmstromabnehmern: diese gibt es nur bei der 1110.500.
Zusätzlich gibt es noch optisch unterschiedliche modernisierte Fronten - diese aber wiederum gemischt vorkommend, sowie kleinere Unterschiede bei Pufferbohlen, Frontschürzen, Lampen u. ä.
Man müsste fast jede Loknummer einzeln betrachten, vermutlich gibt es Experten welche an Hand der Kombination kleiner Unterschiede sagen können ob 1010 oder 1110.

LG Didi
Hallo,

tatsächlich wäre da was für mich dabei. Auf die 103 in verkehrsrot hab ich damals nur mühsam verzichtet.
Also werde ich mal im Auge behalten, wann nach Erscheinen des Modells hier eine Rezension zu lesen ist.

Speziell geht es mir darum, ob

- Tatsächlich rotes Schlußlicht enthalten ist, schließlich gab es bei der 101 und 141 von FleiRoc schon einiges, was man mit Recht als gelogen bezeichnen kann.
- Die verbaute Schnittstelle auch nutzbar ist, also nicht quer (103), senkrecht durchs Dach (141,145,185) oder gerade nach vorn durch die Windschutzscheibe (218).
- Der Preis nicht zu grotesk ist angesichts der billigen Produktion.

Dann schaun mer mal. Wenns auch diesmal nicht klappt, stirbt auch keiner.

Gruß,
Helmut

Hallo Ralf.

Zitat - Antwort-Nr.: 85 | Name: rru

Gibt es eigentlich rein optisch einen Unterschied zwischen der ÖBB 1010 und 1110? Für mich sieht die nicht anders aus als Neuheit von 2008


Die neukonstruierte Reihe 1110 erscheint mit den Änderungen welche die letzten 20 gebauten 1110er hatten. Die wichtigsten davon sind:
- andere Drehgestelle.
- die markante Schürze unten an den Fronten.
- Griffstange am Dach über dem Führerstand 1.

https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~e-lo...arlberg-express.html

LG
Markus
Moin zusammen,

neu aufgelegt wird ja auch der VT 95. Dieses Mal ohne die Festverkabeleung zwischen Motor- und Beiwagen. Würde mich freuen, wenn man den VT auch solo fahren könnte. Auf einer eingleisigen Stichbahn machts das Gespann so keinen Sinn.

Interessant auch die beiden 218 144 und 54. Die Press habe ich mit der Betriebsnummer allerdings bereits von MTX. Auch die 218 137. Ein Kauf wäre wegen des Sounds sinnvoll, von der Optik geben sich die Modelle nichts.

Gruß
Jürgen
Guten Morgen zusammen,

falls jemand noch etwas mehr zu den im pdf nur spärlich beschriebenen DB-Schnellzugwagen in der Epoche 3b-Ausführung lesen möchte, habe ich hier ein paar Informationen und Bilder zusammengestellt:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.ph...1021528#msg-11021528

Zum einen zum Zuglauf D 81/82 München Hbf - Hamburg-Altona u. z.
Zum anderen dazu, was der gewählte 1.-Klasse-Wagen mit der IVA 1965 zu tun hat.


Viele Grüße

Hark
Hallo

Zitat - Antwort-Nr.: 89 | Name: Helmut

Tatsächlich rotes Schlußlicht enthalten ist, schließlich gab es bei der 101 und 141 von FleiRoc schon einiges, was man mit Recht als gelogen bezeichnen kann.

Gelogen war es nur bei der 141. Bei der 101 haben sie es wirklich realisiert, vermutlich vor allem wegen der damals neu erschienen PIKO-101.

Dietrich
Hallo Helmut (#89),

meine 103 in rot/beige mit Sound hat schaltbare Innen- und Schlussbeleuchtung, Der Decoder ist längs eingesteckt, die Aux-Ausgänge sind dann fest verkabelt. Warum sollte das jetzt bei der verkehrsroten anders sein?
Ob die analoge mit Schnittstelle die gleiche Platine hat weiß ich natürlich nicht.

Viele Grüße
   Andreas
Hi in die Runde,

Zitat

...neu aufgelegt wird ja auch der VT 95...



gut finde ich, daß nach langer Zeit mal wieder die Ursprungsvariante mit Oberlichtern gewählt wurde, kein Thema. Schlecht hingegen ist nach wie vor die Umsetzung im elektrischen Bereich! Man hat zwar keine Kabel mehr zwischen Trieb- und Beiwagen, dafür zwei Decoder. Was der Stromabnahme aber keineswegs förderlich ist! Denn jetzt gilt für Trieb- wie Beiwagen Abnahme von nur noch zwei Achsen! Da braucht's dann wieder elektronische Krücken, daß er nicht an jeder Weiche oder auf jedem nicht penibel gereinigten Gleis stehenbleibt! Verpennt hat man dabei aber die Möglichkeit, mit stromleitenden Kupplungen dem VT 95 einen vorbildgetreuen Betrieb mit Umsetzen des Beiwagens zu ermöglichen! Was eine echte Überarbeitung gewesen wäre, die mich auch hätte überlegen lassen, meinen VT 95 von 1995 zu ersetzen! Oder einfach noch eine Garnitur zuzulegen *g*. Der übrigens auch noch kein Kabelgedöns zwischen Trieb- und Beiwagen hatte, sondern nur die Kuppelstange! Also "back to the roots" sozusagen, nur eben dann mit Schnittstelle...

meint grüßend
Roland
Hallo,

stromleitende Magnetkupplungen einbauen und gut ist es.

Grüße, Peter W.
# 82 uNdercover: kein FS UIC-X Bauserie hatte Rücklichter, sie wurden in den 2000er Jahren installiert, so nur Wagen mit XMPR Lackierung(und nicht einmal auf alle).

Türen: nur 1964 und 1968 Bauserie hatte Mielich Türen(DB Türen), und alle mit Halbfenster mit Möglichkeit der Öffnung, immer in Wagenfarben mitlackiert. Bauserien ab 1970 hatte Schlieren Türen, mit kleiner geschlossen Fenster, immer in goldene Farbe.
Mielich Türen wurden in den '80 jahren ersetzt(die letzten, am Anfang/mitte der 90er Jahren)mit Schlieren Türen. Keine FS UIC-X mit Mielich Türen hat XMPR Lackierung gesehen.

Wenn Fleischmann FS UIC-X in Grigio Ardesia mit DB Bauform machen wird, es wäre zumindest richtig, sie mit Türen mit Halbfenster zu machen.

VG von Italien, Piero.
Zitat - Antwort-Nr.: 89 | Name:  Helmut

Die verbaute Schnittstelle auch nutzbar ist, also nicht quer (103), senkrecht durchs Dach



Zitat - Antwort-Nr.: 94 | Name: Andreas V.


meine 103 in rot/beige mit Sound hat schaltbare Innen- und Schlussbeleuchtung, Der Decoder ist längs eingesteckt, die Aux-Ausgänge sind dann fest verkabelt. Warum sollte das jetzt bei der verkehrsroten anders sein?
Ob die analoge mit Schnittstelle die gleiche Platine hat weiß ich natürlich nicht.



Hallo,

die quer eingebaute Schnittstelle gab es nur bei der alten/kurzen 103.  Die neue/lange 103 hat eine vernünftige Schnittstelle wo man alle Decoder verwenden kann.

Grüße
Markus
#95

Ich sehe es genauso.
Wenn ein Triebwagen nur 2 Achsen hat, dann muss zwangsläufig bei einer einzigen Achse die Haftreifen entfernt werden. Damit einigermaßen Strom aufnehmen kann. Zieht der Steuerwagen auch noch zusätzlich einen Beiwagen , dann ist Feierabend! Denn ohne Haftreifen keine Chance vernünftig den Beiwagen ziehen zu lassen.

Es sei denn, die lösen genauso wie es Minitrix vorgemacht hat. Stromführende Kupplungstangen.  Bei Minitrix  liegt sogar ein Radachse ohne Haftreifen bei, falls man es nur mit Steuerwagen unterwegs sein will.

Sollte Fleischmann tatsächlich ohne Überbrückung ausliefern, dann wird der Triebwagen keinen Haftreifen haben.

Kann mir echt nicht vorstellen, das Fleischmann sowas macht.


Grüße Henning
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 93 | Name: Dietrich M.

Gelogen war es nur bei der 141. Bei der 101 haben sie es wirklich realisiert, vermutlich vor allem wegen der damals neu erschienen PIKO-101.


War das vielleicht bei der ex-GFN 101? Meine alten Modelle haben keins, aber natürlich kann ich nicht ausschließen, dass irgendwann eine Überarbeitung kam.
Bei der Roco 101 war es jedenfalls so, dass mehrere Modelle über mehrere Kataloge und Prospekte  hinweg mit Schlußlicht beworben wurden, aber keines hatten. Das war also kein Druckfehler. Auf der Messe durfte ich mich damals dann von so einem arroganten Krawattenschnösel belehren lassen, dass ich mit meiner Exotenspurweite doch froh und dankbar sein darf, wenn überhaupt ein Hersteller für Leute wie mich noch was anbietet.

Danach hab ich von Roco keine Lok mehr gekauft bis zur Pleite und die lagen dann alle im unteren zweistelligen Bereich als die Händler ausgeräumt haben.
Nachdem ich von den erneuten Lügen bei der 141 gelesen habe, musste ich natürlich vermuten, dass der damalige Produktmanager noch immer seine Nummer durchzieht.

Jedenfalls sind Vorbestellungen bei der Salzburger Bank inzwischen ebenso wenig ein Thema wie bei den Simbadickies. Jedes einzelne Modell wird frühestens nach einer positiven Besprechung hier bestellt, sofern der Preis passt. Sonst eben ggf. im Resteverkauf. Natürlich hab ich deswegen im Lauf der Zeit etliche Modelle dann nicht bekommen. Na und? Alles kommt wieder.

Gruß,
Helmut


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;