1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Anlage in TC10 abbilden

THEMA: Anlage in TC10 abbilden
Startbeitrag
MobafaN160 - 16.01.25 17:56
Hi

ich möchte meine Anlage auf TC10 abbilden und überlege mir wie ich es am besten mache.

Der Link zur Anlage:

https://www.directupload.eu/file/d/8801/wjqi9pes_jpg.htm

Ich stehe da wo sich der Mauszeiger befindet, und schaue über den Hbf hinweg auf zwei 32" Monitore die übereinander an der Wand hängen.

Jetzt ist die Frage wie ich das Bild am besten auf beiden Monitoren verteile.

Zur Info:
- Alle schwarze Gleise befinden sich auf Ebene 0 sowie der Hbf (bis auf die Rampe zu SBF1)
- Rote, gelbe und grüne Gleise sind auf Ebene -1, sowie der grosse SBF links
- Ganz unten gehören die rote Gleise zu einer Bergstrecke, ab Ebene 0 geht es rauf
- Es gibt insgesamt drei SBF. Der große links in rot, und zwei kleinere (die 2 und 3 gleisige Schleifen)

Ich hoffe man kann es verstehen, und würde mich auf den Rat der Erfahrenen TC Usern freuen.

LG ChristiaN


Hallo Christian

Zu deiner Fage kann ich dir nur meine Lösung skizzieren:
- Die ganze Anlage wird kompakt auf EINEM Bildschirm dargestellt (siehe Bild). Das ist bei mir ein älterer 55"-FHD-Fernseher mit HDMI-Anschluss, an der Wand aufgehängt. Er dient der Übersicht im Betrieb, auch für Besucher und Mitspieler.
- Der andere Monitor (24", FHD) am PC zeigt das Fahrdienstleiterfenster, Loks + Züge, Meldungen und zwei Fahrpulte. Hier wird die Anlage bedient.

Am besten meldest du dich beim TC-Forum an. Dort gibt es Hilfe und Tutorials.

Dietrich

Die von Dietrich M. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo zusammen,

da ich schlecht tippen kann, nutze ich immer die Sprache zu Textfunktion meines Wischiwaschi Dingsbums.
Daher kann ich jetzt auch mal eben nicht so schnell mit Bildern dienen.

So wie es Dietrich beschrieben hat, machen es viele, die ihre Zugfahrten über den Fahrdienstleiter starten.
Bei unserer etwas größeren Gemeinschaftsanlage ist allerdings das Starten von Zugfahrten - aus Übersichtsgründen - mit Hilfe des Fahrdienstleiters schon fast gar nicht mehr möglich, da wir fast an die 1000 Zugfahrten angelegt haben, da es bei dieser Anlage so aussehen soll, als ob ganz viel rangiert würde. Bei diesen Rangierfahrten wird natürlich nicht an- und abgekoppelt, aber es fahren viele kleinere Rangiereinheiten über alle möglichen Gleisen hin und her.
Bei TrainController kann man ja ( als eine der vielen Möglichkeiten ) eine Zugfahrt starten, indem man sie erst im Fahrdienstleiter auswählt und anklickt und dann den entsprechenden Block anklickt, in dem der passende Zug steht, den man losfahren lassen will. Da nun - bei solch vielen Zugfahrten - die Richtige herauszusuchen und anzuklicken endlos dauern würde, wäre das so nicht praktikabel.
Daher starten wir alle unsere Zugfahrten aus den Stellwerken heraus - mit Hilfe von entsprechend angelegten Funktions- = Startbuttons.
Der Fahrdienstleiter wird somit beim Betrieb nicht mehr benötigt.
So haben wir ein Stellwerk für alle Bahnhöfe und Strecken angelegt, sowie ein weiteres Stellwerk nur für die Schattenbahnhöfe.

@ Christian :
Du musst nun schauen, ob Du die gesamte Anlage inklusive der Bahnhöfe und der Schattenbahnhöfe auf einen Bildschirm bekommst oder ob Dir das zu unübersichtlich wird.
Versuche so viele Gleise wie nur möglich in dem Stellwerk in der Waagerechten darzustellen. Waagerechte Abbildungen - auch die der Züge, die sich darin befinden - lassen sich viel einfacher erkennen, als bei Senkrechten. So würde ich z. B. auch den Schattenbahnhof, der sich auf der linken Seite in der Senkrechten befindet, auf dem Stellwerksbild später hochklappen, so dass er sich in der Waagerechten befindet. Und vermeide bei der Entwicklung des Stellwerks längere diagonale Gleise, da sich in diagonalen Gleisen Blöcke nur in Form eines einzigen Feldes darstellen lassen. Denn bei einem Block in der Größe von nur einem Feld kann man nicht erkennen was sich darin befindet.

Wenn man nun viele Blöcke parallel direkt nebeneinander legt, so kann das sehr unübersichtlich werden. Man kann aber auch jeweils eine Feldbreite zwischen den beiden Blöcken Platz lassen. Das verbraucht dann natürlich auf dem Bildschirm auch mehr Platz. Das muss man dann für sich selbst entscheiden, welche Darstellungsform man besser erkennen kann.

Lokführerstände und das Fenster "Loks und Züge" braucht man nicht regelmäßig geöffnet zu haben. Wenn man selbst rangieren will, geht das mit einem haptischen Regler immer besser, als mit diesem Schieberegler auf dem Bildschirm. Außerdem verbrauchen geöffnete Lokführerstände kräftig Rechenleistung bei der Grafikdarstellung.
Das Fenster "Loks und Züge" braucht man nur, wenn man wissen will wo ein ganz bestimmter Zug steht und ihn sucht. Oder wenn man einen Zug, den man gerade auf die Anlage drauf gestellt hat, durch Ziehen mit der Maus irgendeinem Block zuweisen will.
Da Dein Schattenbahnhof ja nicht gerade klein ist, wirst Du ja vermutlich nicht andauernd Züger auf die Anlage drauf stellen oder von ihr runter nehmen.

Falls gewünscht, kann ich ja Bilder der Stellwerke in den nächsten Tagen nachreichen.

Mit freundlichen Grüßen Oliver

Hallo Oliver

Zitat - Antwort-Nr.: 2 | Name: Oliver

So wie es Peter beschrieben hat

Wer ist Peter?

:-? Dietrich
Hallo Christian,

wie du das am besten auf deine beiden Monitore verteilst, hängt stark von deiner "Denke" ab - also was für dich leicht zu erfassen ist. Da ticken unterschiedliche Menschen unterschiedlich.

Einfach auf möglichst großem Papier mit Bleistift und Ratzefummel viele Entwürfe machen, verwerfen, optimieren ...
Es braucht etwas Zeit und Hirnschmalz, aber ist ein kreativer Teil unseres Hobbies - hat also durchaus ein gewisses Spaß-Pozential  

Beste MobaGrüße
Gerhard
Hallo Christian,

eine Idee für die Aufteilung wäre:
-Monitor 1 : HBF mit sichtbarer Strecke links + sichtbarer Strecke rechts bis zur Bücke
-Monitor 2: SBF + alle restlichen Strecken (auf beiden Ebenen)

Grüße
Markus
Hallo Dietrich,

Zitat - Antwort-Nr.: 3 | Name:

Wer ist Peter?


DU . . . . .

Wie ich schon schrieb, diktiere ich die Texte. Da ich zwischenzeitlich Deinen Namen vergessen hatte, hatte ich da einfach einen Platzhalter eingefügt, nach dem Kopieren und Einfügen allerdings wieder vergessen den richtigen Namen nachzusehen und dann einzufügen.

Mfg Dr. Alzheimer

Hi Gerhard

So habe ich das auch gemacht, etwas brainstorming ist aber immer hilfreicht, gerade weil Andere auch ganz andere Perspektiven haben. Hier liegen längst einige Blätter rum. Ist übrigens auch gut zum einschlafen.

@ Markus, ja, das ist auch mein bis jetzt bester Gedanke gewesen. Und der Gedanke von Oliver, das dann horizontal abzubilden ist auch nicht schlecht. Vor allem, wenn man dann dahin schaut ist es ja auch horizontal zu einem.
Ich denke ich versuche es jetzt erstmal so.

Die mc2 ist heute übrigens geliefert worden, es ist jetzt alles da.


LG ChristiaN
Hallo Christian,

hier noch ein Beispiel, wie es bei mir aussieht. Das ganz rechts sind zwei Schattenbahnhöfe. Sowas könnte ich mir auch für deine vorstellen.

Liebe Grüße
André

Die von AFFBerlin zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;